1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

32bit-Version ersetzen durch 64bit-Version (91.11.0 bzw. 102.0)

    • 91.*
    • Windows
  • Petz2022
  • 5. Juli 2022 um 11:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Petz2022
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Jul. 2022
    • 5. Juli 2022 um 11:12
    • #1

    Gerade neu registriert, bitte um Nachsicht.

    Hatte bis vor 6 Tagen TB 91.11.0 (32bit) auf Win7 (POP, GMX).

    Im Rahmen der Probleme nach Update auf 102.0 sowie Versuch, dies rückgängig zu machen,

    habe ich mich gefragt, warum ich denn 91.11.0 (32bit) hatte;
    ist nicht 91.11.0 (64bit) 'besser', schneller, ... ?

    -- Wie wechsel ich von 32bit auf 64bit ?, deinstallieren + neu installieren ?
    -- Funktioniert das so einfach ?, oder muß man irgendwas anpassen ?

    -- Was gibt es zu beachten, was sind die Vorteile ?

    Danke. :)

  • graba 5. Juli 2022 um 11:25

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.041
    Beiträge
    3.889
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 5. Juli 2022 um 11:43
    • #2
    Zitat von Petz2022

    habe ich mich gefragt, warum ich denn 91.11.0 (32bit) hatte;

    ... weil dein veraltetes und unsicheres Windows 7 auch "nur" 32 Bit hat ?

    Zitat von Petz2022

    ist nicht 91.11.0 (64bit) 'besser', schneller, ... ?

    ... nein.

    Zitat von Petz2022

    -- Wie wechsel ich von 32bit auf 64bit ?, deinstallieren + neu installieren ?

    ... ja.

    Zitat von Petz2022

    -- Was gibt es zu beachten, was sind die Vorteile ?

    ... zur Sicherheit das TB-Profil vorher sichern. I.d.R. wird bei dieser Aktion das Profil nicht angetastet.

    Gruß Micha

  • Veteran
    Gast
    • 5. Juli 2022 um 11:53
    • #3
    Zitat von Petz2022

    Was gibt es zu beachten, was sind die Vorteile ?

    Zunächst solltest du klären, welches System du installiert hast:

    'Start → Computer → Eigenschaften → System'

    Eine 32-Bit Anwendung läuft zwar auf einem 64-Bit System, aber nicht umgekehrt!

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 5. Juli 2022 um 12:03
    • #4
    Zitat von Petz2022

    -- Wie wechsel ich von 32bit auf 64bit ?, deinstallieren + neu installieren ?

    TB 32-Bit funktioniert gut auf 64-Bit-Betriebssystemen, so arbeite ich mit TB 32-Bit Portable ohne Abstriche bei der Geschwindigkeit und Stabilität. Nach einer Neuinstallation findet TB Ihr bestehendes Profil. Wenn dies nicht der Fall ist, ersetzen Sie den Inhalt des 64-Bit-Installationsprofilordners (z. B. xxxxxxxxxx.default) durch den Inhalt des 32-Bit-Installationsprofilordners (z. B. yyyyyyyy.default).

    Ich stimme MSFreak zu, Sie sollten regelmäßig ein Backup des Profils erstellen.

  • Petz2022
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Jul. 2022
    • 5. Juli 2022 um 13:42
    • #5

    Habe Win7 Prof, also 64bit (versehentl. nur Win7 genannt).

    Bin auf Anraten von Thunder (Danke! :thumbup:) nicht zurück auf 91.11.0,

    sondern auf 102.0.1 (64bit).

    Die Probleme infolge Update auf 102.0 scheinen erledigt
    (fehlende Ordner scheinen alle wieder vorhanden,
    häufige/nervige Kto.verbind.abfrage/Paßwort scheinen erledigt;
    früher 1x am Tag weggedrückt, mit 102.0 haben sich schnell viele offene Fenster angesammelt).

    Danke an Alle !! :thumbup: :thumbup:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Juli 2022 um 14:01
    • #6
    Zitat von Petz2022

    Habe Win7 Prof, also 64bit

    ähem: "Professional" ist nicht automatisch 64Bit, wie du es dem Anschein nach (wegen des "also") annimmst.

    32Bit vs. 64Bit sowie "Home" vs. "Pro" haben nichts miteinander zu tun!

    Wenn du nicht sicher bist bei deinem Betriebssystem, hättest bei der 32Bit-Version des TB bleiben können.

    Solange du mit deinen Mailbox-Dateien nicht die maximale Dateigröße ausreizen willst, wird dir die 64Bit-Version keinerlei konkreten Vorteil bieten.

    Dein Win7 ist ohnehin hoffnungslos veraltet und fast schon "per Definition" als unsicher oder gar kompromittiert zu betrachten. Da steht also einigermaßen dringend ein neues Betriebssystem an - und das wäre dann ein eventuell besserer Zeitpunkt gewesen, um auf diesem neuen System dann von vornherein mit 64Bit-Software zu beginnen. Die bietet zwar überwiegend auch dort noch keinen relevanten Vorteil, aber wenn man ohnehin gerade dabei ist .... :-D

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 6. Juli 2022 um 03:21
    • #7

    Ach Menno.

    *seufz*

    Müsst ihr denn immer auf dem guten alten W7 `rumhauen?!

    Kaum hatte man halbwegs gelernt,sogar in die tieferen Ab- Gründe

    des Systems einzutauchen,kommt ein neues daher...

    Hach ja.

    Nagut- Ich bin gespannt,wann denn die ersten Sternendeuter

    das nächste Kapitel einläuten werden.

    Mein Gefühl hier lokal sagt mir,es kann so fern nicht sein.

    Ich freunde mich gerade mit dem Win 10 prof an - aber schon wird

    es dem gaaanz neuen anscheinend immer ähnlicher.

    Nuja.

    ;-)

    P.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Juli 2022 um 19:00
    • #8
    Zitat von PvanWeijen

    Kaum hatte man halbwegs gelernt,sogar in die tieferen Ab- Gründe

    des Systems einzutauchen,kommt ein neues daher...

    Du hast ja sooo recht.

    Kaum kam man mit UNIX klar, kamen sie mit CP/M um die Ecke. Und da waren noch Atari und Commodore und wie sie alle hießen, alle wieder ganz anders.

    Irgendwann mit DOS. WfW 3.11 hab ich auch noch erinnerlich. Dann Windows 9x. W2K war fein, aufgeräumt und flink. WXP nicht übel, wenn man die Telezubbie-Wiese "wegmachte" ... dazwischen Linux - huch, da kann man ja ausnahmsweise ur-ur-altes UNIX-Wissen wieder nutzen, das war sicher nur ein Versehen .... ;-)

    Und da haben wir noch nicht mit den Anwendungsprogrammen angefangen, beispielsweise PowerPoint funktionierte VÖLLIG anders als Harvard Graphics und dennoch weint Letzterem scheinbar niemand mehr nach ;-)

    Na und Programmiersprachen und die zugehörigen Entwicklungsumgebungen erst .... inzwischen kennt man selbst manche damals unübersehbaren Hersteller Selbiger nicht mehr

    Will sagen: manche Sachen sind einfach tot und Win7 zählt längst dazu. Die Welt hat aber schon lange davon funktioniert und danach tut sie es erstaunlicherweise noch immer, wieso also dieses Nachweinen .... kann man da mal einen Haken dranmachen und die Episode in den Schrank der anderen Erinnerungen an untergegangene System einräumen?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. Juli 2022 um 20:38
    • #9
    Zitat von Drachen

    Kaum kam man mit UNIX klar,

    Zitat von Drachen

    manche Sachen sind einfach tot

    Aber nicht Unix. :)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Juli 2022 um 09:07
    • #10

    Stümmt, UNIX ist beinahe unkaputtbar ^^

    Aber soooo viel Anderes, Betriebssysteme wie Dienstprogramme (kennt noch jemand "Power"), Textprogramme wie WordStar oder WordPerfect, Präsentationsprogramme wie das bereits erwähnte Harvard Graphics, IDE wie die von Borland, ja sogar einst populäre und geradezu dominante Mediaplayer wie WinAmp sind in der Versenkung verschwunden und fristen nur noch ein Nischendasein .... bis auf einige Kommandozeilenbefehle von UNIX und natürlich Netzwerkgrundlagen (TCP-IP, DHCP, DNS usw.) ist nahezu das komplette IT-Wissen aus den Siebzigern, das damals Neue aus den Achtzigern, auch fast alles ach so revolutionär Neue aus den Neunzigern (bis auf HTML-Basics und CSS vielleicht) und teils auch das seinerzeit ganz frische neue Wissen aus den Nuller-Jahren weitgehend für die Tonne und nicht mehr anwendbar. Sogar diverse, einst etablierte Fachmagazine und vielleicht gar Verlage von damals sind weg und vergessen, auch das Umfeld ist also von diesem wirklich raschen und noch andauernden stetigen Wandel betroffen. UNIX hingegen lebt. :-)

    Wer ebenfalls schon drei oder mehr Jahrzehnte dabei ist, kann die Liste sicherlich sehr problemlos viel länger machen :-D

    Alles toll zu seiner Zeit und fast immer konnte damit echte Probleme lösen, aber die Entwicklung geht weiter. "Never touch a running system" war an sich schon immer ein dummer Spruch und wer den nicht nur als Ausrede für Update-Faulheit versteht, sondern wirklich, wirklich ernst nimmt, sollte einfach schauen, wie weit sie/er zurückgehen kann in der Zeit zu einem damals gut laufenden System: Petroleumlampen? gespannte Därme statt Glasscheiben? Vieh im Erdgeschoss als lebendie Heizung für die Wohnräume im Obergeschoss? ... alles "well running systems" zu ihrer Zeit :-D ;-) 8)

    Hier mal ein Angebot für einen sehr viel besseren Spruch:

    Das Bessere ist des Guten Feind.

    :D

  • Veteran
    Gast
    • 7. Juli 2022 um 09:39
    • #11
    Zitat von Drachen

    Hier mal ein Angebot für einen sehr viel besseren Spruch:

    Das Bessere ist des Guten Feind.

    Auch hier gilt: Das Neue ist nicht automatisch das Bessere!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Juli 2022 um 10:55
    • #12
    Zitat von Veteran

    Das Neue ist nicht automatisch das Bessere!

    Hallo :)

    doch, zumindest aus Sicherheitsgründen gilt das sehr wohl. Die fehlende Sicherheit kannst Du auch nicht mit noch so vielen Sicherheits- und Tuningtools ausgleichen. Ganz im Gegenteil.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Juli 2022 um 14:14
    • #13
    Zitat von Veteran

    Auch hier gilt: Das Neue ist nicht automatisch das Bessere!

    Ja und? Dieser Aspekt wurde doch von

    Zitat von Drachen

    Das Bessere ist des Guten Feind.

    überhaupt nicht berührt!?!?!

    Im Moment scheinst du ein klein wenig auf der ideologischen Schiene festgefahren ;-)

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 7. Juli 2022 um 15:25
    • #14

    Moin.

    Ein klein wenig muss ich Schmunzeln bis verständnisinnig

    Lächeln.

    Dieser Ausflug hierher hat mir tatsächlich den Tag versüßt...

    Mal ein bißchen wat zum Knuspern :

    Dat Beste mutt ja nicht unbedingt neu sein.

    Aber : Die Beste/n sind auch Freund:in der/des Guten.

    Nu ward dat ober wedder eher arg linguistisch...

    ...

    Hmmm - wieso bekomme ich grade nu´ Appettit??

    Bis später.

    8)

    P.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™