da sehe ich nur "fixed"
Hallo,
richtig. Diese Sicherheitslücken wurden in neueren Versionen gefixed, sind also in TB 68 noch vorhanden.
Gruß Ingo
da sehe ich nur "fixed"
Hallo,
richtig. Diese Sicherheitslücken wurden in neueren Versionen gefixed, sind also in TB 68 noch vorhanden.
Gruß Ingo
so lange ich von der 68er keine Sicherheitslücken kenne
Hallo,
dazu hatte ich oben schon auf die Security Advisories for Thunderbird hingewiesen. Reichen die etwa nicht?
Gruß Ingo
Das hier unterdrückt hoffentlich die auto-update-vorschläge und wir können die 68er Version
noch weiter nutzen.
Hallo,
wenn's wegen der Security Advisories for Thunderbird nicht so traurig wäre, könnte ich jetzt schallend lachen.
traue ich keinem OS und kleine Schlüsselveraltung über den "Weg".
Passt wie die Faust auf's Auge. Du nutzt sicher noch Windows 7 oder gar XP.
verschlüsselte Mails enthalten Passwörter, Daten, die niemand etwas angehen
und auch vielleicht mal schnell geschriebene Infos zu Gesundheitszustand von
Personen oder gar Diagnosedaten.
Stattdessen greift der pöhse $Hacker die Daten ab. Glückwunsch, gut gemacht
Bis es entweder eine Lösung dafür gibt - oder eine andere Alternative:
In anderen Foren werden solche Anleitungen, die die Sicherheit aushebeln, gelöscht. Wowereit!
Gruß Ingo
eine Erweiterung installiert mit dem Namen "WebDav Server"
Hallo
das ist etwas anderes.
Kannst du mir da weiterhelfen, vllt. mit einem Tutorial auf Youtube oder so?
Wenn es auch die offizielle Anleitung sein darf: Wie kann ich Synology Calendar mit CalDAV -Clients synchronisieren?
Gruß Ingo
jetzt Version 2019
Hallo Micha
tastenkroko meint sicher Office 365 für Windows Version 2103. Das ist aber etwas anderes. Du meinst Microsoft Office 2021 und Office LTSC.
Gruß Ingo
warum gibt es im Forum keinen Moderator der sagt: ok, hab das Problem/Fehler verstanden – ich sorge dafür das der ursprüngliche Zustand im Kalender [...] wieder hergestellt wird.
Hallo
da hast Du etwas falsch verstanden. Die Aufgabe eines Moderators ist nicht, die Arbeit für andere zu übernehmen, die zu faul sind, selbst Fehler zu melden und Funktionen zu wünschen.
ich möchte nur meinen alten Kalenderausdruck wiederhaben,
Siehe oben.
Hoffentlich fühlt sich nicht wieder Jemand durch meine Äußerungen auf den Schlips getreten
Gruß Ingo
Üblicherweise ist bei einer POP-Konfiguration ein Zeitrahmen spezifiziert, bis zu welchem Alter Mails noch auf dem Server belassen werden und alles darüber hinaus wird dann gelöscht.
Hallo
ähm nein:
POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted.
wenn ich diesen Account in einen IMAP umwandle bzw. neu anlege, sind diese Emails dann auch weg, oder blicke ich das nicht richtig?
Ja. Lies dazu E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) . Das sollte alle Unklarheiten beseitigen.
Gruß Ingo
Mit welcher TB-Version funktioniert denn bei Dir FG-Printer?
Hallo
FG Printer war nur "deaktiviert", nach der endgültigen Löschung ist der Ausdruck wieder normal.
Gruß Ingo
das gilt aber
Hallo
...vor über 11 (in Worten: elf) Jahren für TB 3. Inzwischen sind wir bei Version 78.
Gruß Ingo
Leider kann man die Version nur 1x nach dem Start minimiert in denTray schicken.
Hallo Paul
da bist Du hier falsch. Hier ist nur ein Forum, in dem Anwender in ihrer Freizeit anderen Anwendern helfen, aber keine Entwickler mitlesen. Hier geht es auch vorwiegend um den Release-Channel. Melde den Bug in den vorgesehenen Beta-Kanälen.
Gruß Ingo
wie man aus einem lokalen Ordner Mails empfangen kann
Hallo Micha
z.B. mit einem globalen Posteingang. Habe ich hier auch.
Gruß Ingo
Warum werden diese mails nicht weitergeleitet?
Hallo
steht doch da:
552 5.2.2 Quota exceeded (mailbox for user is full)
Auf deutsch: Kontingent überschritten (Mailbox des Benutzers ist voll). Was ist daran unverständlich?
Gruß Ingo
eine Möglichkeit bei TB gesucht, wie vorgeschlagene Wörter (z. B. Wissens-zweig) von Hand im dahinterliegenden Wörterbuch geändert werden können
Hallo
eine Rechtschreibprüfung besteht nicht einfach aus einem Wörterbuch, sondern dahinter steckt ein Algorithmus. Den kannst Du als Anwender nicht einfach ändern, sondern da...
müsste sich dem ein (Addon-) Entwickler annehmen. orchidee und/oder Wurzl könnten ja jemanden damit beauftragen.
Gruß Ingo
Jetzt ist das klar
Hallo
Alternative wäre im Hamburger-Menü Neu- Kalender... oder, falls eingeblendet, die entsprechende Option im Datei-Menü.
Gruß Ingo
dass kommt auf die Qualität der Rechtschreib bzw. Grammatikprüfung an
Hallo
jein, siehe z.B.
die Vorschläge in Word sind Identisch mit meinem Deutschen Wörterbuch im Thunderbird und im LibreOffice 7.1 bekomme ich noch mehr Vorschläge.
Und für TB gibt es meines Wissens (bisher) keine (deutsche) Grammatikprüfung. Die müsste jemand erstellen.
Da dies allerdings nicht der Kernbereich von Thunderbird ist, ist das wahrscheinlich für Thunderbird zu viel verlangt.
Vielleicht baut ja irgendwer mal wieder ein Addon. Vielleicht ist das ja technisch nicht soo schwer von einer Firefox-Extension ausgehend. Aber das ist jetzt auch ohne Hintergrundwissen behauptet
Das habe ich auch nicht. Auf jeden Fall müsste sich dem ein (Addon-) Entwickler annehmen. orchidee und/oder Wurzl könnten ja jemanden damit beauftragen.
Gruß Ingo
Machen denn alle Entwickler die selben Fehler?
Hallo
nein. orchidee und Wurzl haben einfach den Sinn und die Funktionsweise einer Rechtschreibprüfung nicht verstanden. Keine Rechtsschreibprüfung weiß, was der Benutzer meint, und bieten deshalb lediglich ähnliche Vorschläge an. thosdmg hat das oben recht gut beschrieben. Das geforderte leisten höchstens Programme und/oder Dienste wie G00gle Translate oder DeepL mit einem KI-Algorithmus.
Gruß Ingo
So verstehe ich die Einstellungen.
Hallo
dann verstehst Du sie falsch. Der TB-Junk-Filter ist ein Bayesscher Filter, der Mails anhand bestimmter Kriterien als Spam klassifiziert. Mit der Angabe eines Adressbuchs kannst Du TB anweisen, dass Mails von Absendern, die in dem/den angegebenen Adressbüchern stehen, nicht als Spam eingestuft werden. Das ist also eine sogenannte Whitelist (Ausnahmeliste).
Das hat auch ewig funktioniert.
Das kann nicht sein, weil das schon immer so funktioniert.
Mache ich etwas falsch?
Ja. Du musst den Junk-Filter trainieren.
Gruß Ingo
Ich will aber nun endlich die 64bit installieren.
Hallo
welchen konkreten Vorteil versprichst Du Dir dabei? Oder anders gefragt: welchen konkreten Nachteil hast Du momentan durch die 32bit-Version? Ich nutze, wie viele andere, ebenfalls die 32bit-Version, und das wird auch so bleiben.
würde ich meine Konten mit Moz-Backup sichern
Das solltest Du Dir noch einmal sehr gut überlegen, denn...
MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk
Die letzte (Beta) Version ist immerhin bereits fast 9 (in Worten: neun) Jahre alt und damit auf dem Stand von Thunderbird 10 (!).
Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach, es sind keinerlei Zusatzprogramme notwendig
Gruß Ingo
Wenn Thunderbird die Nachricht im Multicontent sendet kann der Empfänger ja trotzdem die Nachricht in seinem bevorzugten Plain-Text lesen und es geht kein Inhalt verloren.
Hallo
wofür dient denn diese Einstellung dann Deiner Meinung nach? Wenn Du verlangst, dass sowieso immer beides verschickt werden soll, warum hast Du dann Plain Text eingestellt? TB macht das nicht von alleine. Standardmäßig steht da unbekannt, und dann wird auch Multicontent versendet.
Ich bin der Meinung dass durch automatische Anpassungen niemals inhaltliche Informationen verloren gehen dürfen.
Du hast TB explizit angewiesen, Plain Text zu versenden und beklagst Dich, dass es Deine Anweisung ausführt.
den Eintrag im Adreßbuch umzustellen auf HTML
Oder erst gar nicht zu ändern und auf unbekannt stehen zu lassen.
Gruß Ingo