1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Fehler beim Senden des Passwortes

    • schlingo
    • 20. Februar 2010 um 12:16
    Zitat von "mahatma77"


    Bitte habe Verständnis dafür, dass ich auf gar keinen Fall meinen Virenscanner deaktivieren werde.


    Hallo :)

    Computersicherheit - Virenscanner
    Brain 1.0

    Zitat


    Ich glaube aber auch nicht an einen Fehler in der Firewall


    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
    Der "Link-Block" (Abschnitte A und B)

    Zitat


    Ein Abschalten der Firewall hilft auch nicht, das Ergebnis ist das selbe.


    Deaktivieren reicht auch in den allerwenigsten Fällen. Das einzig sinnvolle ist die komplette und vollständige Deinstallation. Aktiviere stattdessen die Windows-Firewall.

    Gruß Ingo

  • XP Cursor hüpft, W7Thunderbird verschwindet

    • schlingo
    • 20. Februar 2010 um 12:00
    Zitat von "goddigoddi"


    Unter XP SP3 passiert das so: Der Cursor springt plötzlich an eine andere Stelle und setzt die Eingabe an falscher Stelle fort, wenn man weitertippt.


    Hallo :)

    versuche es mal mit einem sauberen Systemstart. Durchführen eines sauberen Neustarts, damit Spiele oder Programme nicht durch Hintergrundprogramme gestört werden

    HTH
    Gruß Ingo

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen. [erledigt]

    • schlingo
    • 18. Februar 2010 um 16:42
    Zitat von "britschwoab"

    Was für informationen bruachst du vom Firewal?


    Hallo :)

    keine. Deinstalliere dieses unnütze Teil vollständig und rückstandsfrei, und aktiviere stattdessen die Windows-Firewall. Damit hast Du keine Probleme.

    Gruß Ingo

  • thunderbird.exe-Fehler in der Anwendung

    • schlingo
    • 17. Februar 2010 um 21:14
    Zitat von "Rothaut"

    irgendwie verstehe ich nicht wirklich, was Du mit Deinem obigen Beitrag sagen willst.


    Hallo :)

    dort werden Lösungsmöglichkeiten bei der genannten Fehlermeldung aufgezeigt. Die Meldung ist leider ziemlich unspezifisch, so dass es nur allgemeine Hinweise, aber keine konkreten Lösungen gibt.

    HTH
    Gruß Ingo

  • thunderbird.exe-Fehler in der Anwendung

    • schlingo
    • 17. Februar 2010 um 16:25
    Zitat von "Ronny_71"


    Beim Schließen von thunderbird bekomme ich oft (nicht immer) eine Fehlermeldung.


    Hallo Ronald :)

    Fehler in Anwendung

    Zitat

    Ich hoffe Ihr kömmt mir helfen.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Passwörter speichern aber verbergen. Möglich?

    • schlingo
    • 16. Februar 2010 um 17:41
    Zitat von "rum"

    ist das eine Vermutung oder Gewissheit?


    Hallo :)

    Vermutung, die IMO aber nahe liegt, oder?
    - Der neue Benutzername
    - Zeitpunkt der Erstellung des neuen Benutzers
    - Der Gesprächsfaden geht nahtlos weiter.

    Zitat

    Aber wie dem auch sei: wenn der User als neuer User aus dem alten Bisherigen dann gelernt hat und nun beactet, dass auch Forenhelfer und -User ein Recht auf Respekt und Rücksichtnahme haben, ist es ja ok ;)


    ACK.

    Gruß Ingo

  • Umstieg v Outlook auf Thunderbird mehrere Probleme

    • schlingo
    • 15. Februar 2010 um 17:39
    Zitat von "BeBu1"


    Welches deutsche AddOn könnt Ihr mir für Improt/Export nach Outlook empfehlen? Früher (unter 1.0) gab es mal ein MboxImport [de]. Das finde ich nicht mehr.


    Hallo :)

    meinst Du die ImportExportTools (MboxImport enhanced)? Damit kannst Du aber AFAIK keine Daten aus OL importieren.

    Zitat


    Ich finde kein deutsches AddIn für Kalenderfunktionen


    Lightning

    Zitat


    Wenn ich eine Email von Outlook in Thunderbird erhalte ist da immer ein Anhang dran "winmail.dat" was ist das? Warum?


    "Winmail.dat"-Anlagen sind in empfangenen E-Mail-Nachrichten in Outlook enthalten
    Empfänger erhalten eine Anlage "winmail.dat"

    Zitat


    Wozu ist der Ordner "Archiv" denn gut?


    Nachrichten-Archiv

    Zitat

    Danke für eure Hilfe


    HTH
    Gruß Ingo

  • Passwörter speichern aber verbergen. Möglich?

    • schlingo
    • 15. Februar 2010 um 17:30
    Zitat von "rum"


    ist nunmehr schwer zu beurteilen, da der User sich hat löschen lassen.


    Hallo :)

    ... und sich unter neuem Namen angemeldet hat.

    Zitat


    Damit aber niemand falsche Schlüsse zieht: bevor es zu dieser Aussage von Peter kam, ist mocca in versch. Anfragen um Lesen in der Anleitung (mit Angabe und Links zu den Artikeln) und Verwendung der Shift-Taste gebeten worden und hat dies ignoriert und irgendwann hat man dann halt keine Lust mehr ...


    FACK.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf

    • schlingo
    • 15. Februar 2010 um 17:24
    Zitat von "Pattmaschine"

    Nur ein Neustart hilft.
    Irgendeine Ahnung, was das sein könnte?


    Hallo :)

    besteht das Problem auch im abgesicherten Modus?

    Zitat


    Danke.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Mails importieren aus .txt-Dateien

    • schlingo
    • 15. Februar 2010 um 11:33
    Zitat von "tbf"

    Weiteres zur Lage: Mit MBoxImport enhanced exportierte Dateien kann ich wieder importieren.
    Beim Vergleich einer damit exportierten Datei mit dem auf der Festplatte gespeicherten fand ich heraus:
    Zwei Punkte bedeuten <Enter>, vier ergeben somit eine Leerzeile.


    Hallo :)

    das ist flasch und entspricht auch nicht dem Email-Format. <Enter> wird durch "Carriage Return" (Wagenrücklauf) dargestellt, in der Windosen-Welt gefolgt von einem "Linefeed" (Zeilenvorschub) und zwar durch die in einer Textdatei nicht sichtbaren ASCII - Steuerzeichen 13 und 10 dezimal (hex 0D und 0A).

    Zitat


    Ich habe probeweise manuell dies in einer txt-Datei nachvollzogen.
    Auch beginnt auf der Festplatte gepeicherte Datei mit "From: " gefolgt von einem Datum. Diese Zeile erscheint nicht in der exportierten Datei. Ein Löschen der Zeile brachte aber auch keinen Erfolg.


    Wie oben bereits beschrieben kannst Du das sehr einfache Format in einer MBOX-Datei nachvollziehen.

    Gruß Ingo

  • Mails importieren aus .txt-Dateien

    • schlingo
    • 14. Februar 2010 um 21:02
    Zitat von "tbf"

    mit Umbenennen .eml habe ich versucht. TB öffnet nur ein leeres Fenster - in oberer Leiste steht 'nullMozilla Thunderbird'


    Hallo :)

    oben hatte ich die ImportExport-Tools empfohlen.

    Zitat


    Habe es auch mit allen 4 Möglichkeiten der Punkte davor versucht. Immer das Selbe.


    Du sprichst in Rätseln. Was sollen das für Punkte sein? Du hast Dir mal eine MBOX-Datei angesehen?

    Zitat


    Habe es sicherheitshalber auch mit EML versucht.


    Die Erweiterung ändert nichts am Dateiinhalt.

    Zitat


    TXT Datei wurde erstellt mit Copy aus dem Hex-Editor (Textseite) und mit dem Windov-eigenen Editor gespeichert. Vista.


    Ähm, es handelt sich aber schon um reine Textdateien? Stimmt das Format (der Inhalt) denn?

    Gruß Ingo

  • Mails importieren aus .txt-Dateien

    • schlingo
    • 14. Februar 2010 um 15:27
    Zitat von "tbf"


    MboxImport enhanced kann aber, so wie ich es gelesen habe und nach Installation nicht gefunden habe, keine txt-Dateien importieren. Ist dieses Addon zuverlässiger?


    Hallo :)

    Emails sind Textdateien ;) Benenne Deine .TXT in .EML um.

    Zitat


    Nächste Frage ist, wo beginnt und endet die Mail.
    Beginnt mit 'From'.


    Korrekt.

    Zitat


    Zwischen den Mails sind '....' (4 Punkte). Welcher gehört zu welcher Datei (Anfang - Ende)?


    Hm, die Punkte sagen mir jetzt nichts. Aber eine Mail endet mit einer Leerzeile. Darauf folgt ein FROM (die nächste Mail).

    Schau Dir solch eine Mbox-Datei (in TB ohne Erweiterung) mal an.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Mails importieren aus .txt-Dateien

    • schlingo
    • 14. Februar 2010 um 14:03
    Zitat von "tbf"

    Ich habe beim Restore mit MozBackup meine Mails zerschossen. Soweit so ungut. Statt die Mailordner in Ruhe zu lassen hat dieses Programm sämtliche Unterordner (auch nicht Mail betreffende) im Profil gelöscht. Waren weder im Papierkorb noch sonst wo auf zu finden.


    Hallo :)

    hättest Du mal hier im Forum ein wenig gestöbert, hättest Du die Finger von diesem Tool gelassen. Hilft Dir leider jetzt auch nicht weiter.

    Zitat

    gibt es eine Möglichkeit (evtl. Programm), diese Dateien zu importieren und als Mail in TB3 wieder zu nutzen. Daten sind komplett mit Header gespeichert.


    ImportExportTools (MboxImport enhanced)

    HTH
    Gruß Ingo

  • Erledigt! Ein Profil, zwei Betriebssysteme — geht das?

    • schlingo
    • 14. Februar 2010 um 13:53
    Zitat von "Arran"


    Alea jacta sunt!


    Hallo :)

    <nitpick>
    als alter Lateiner mit großem Latinum: alea iacta est: Syntaktische Fehlinterpretationen
    </nitpick>

    Zitat


    Dir, lieber muzel, danke ich wirklich für Deine gute Hilfe.


    Das ist die Hauptsache.

    Schönen (Rest-)Sonntag
    Gruß Ingo

  • Kann einen meiner Accounts nicht mehr "aufklappen"[erl.]

    • schlingo
    • 14. Februar 2010 um 13:38
    Zitat von "skyhy"

    Leider kann ich diese Funktion "Index wiederherstellen" nicht finden... Ich klicke mit rechts auf den Account


    Hallo :)

    das ist flasch.

    Zitat


    und gehe dann in die Eigenschaften. Und dann?


    Du sollst auf den Ordner, also "Posteingang" rechts klicken. In den dortigen Eigenschaften findest Du die Schaltfläche "Index wiederherstellen".

    Zitat


    Wie schon geschrieben, existiert in meinem Profilordner nichts, was auf diesen Account hinweist. Alle anderen Accounts sind mit Ordnern vertreten (meist beginnend mit "Pop3"), nur dieser nicht (mehr?).


    Das kann ich mir gerade irgendwie schlecht vorstellen. Rechtsklick auf den Account - Eigenschaften. In den Server-Einstellungen siehst Du das "lokale Verzeichnis".

    Gruß Ingo

  • IMAP-Konto abgelaufen, will Backup anlegen

    • schlingo
    • 14. Februar 2010 um 13:26
    Zitat von "Spindoctor"


    Eines meiner Mail-Kontos (ein IMAP) ist abgelaufen.
    [...]
    Wenn ich die Nachrichten kopieren will, macht Thunderbird entweder nichts oder gibt mir nochmal die oben erwähnte Fehlermeldung aus...

    Was soll ich tun?


    Hallo :)

    versuche das Kopieren mal im Offline-Modus.

    HTH
    Gruß Ingo

  • Speicherplatz [erledigt]

    • schlingo
    • 12. Februar 2010 um 17:58
    Zitat von "GrungeRockNation"

    Ich einfach nur alle Mails gelöscht und auch aus dem "Papierkorb" Ordner nochmal gelöscht !

    Normalerweise denkt man sich da doch das sie weg sind, aber der Speicherplatzbedarf stieg um einiges, Speicherplatz frei wurde garnicht :(


    Hallo :)

    rum hatte das schon gut und richtig erklärt. Ich versuche es nochmal: beim Löschen in den Papierkorb werden die Mails in den Papierkorb kopiert und im Mailordner als gelöscht markiert. Damit wird auf Deiner Festplatte der doppelte Speicherplatz belegt. Löscht Du die Mails dann im Papierkorb, werden sie auch dort nur als gelöscht markiert und belegen also auf der Platte weiterhin den doppelten Speicherplatz. Erst wenn Du Mailordner und Papierkorb wie von rum erwähnt komprimierst, sind die Mails wirklich gelöscht. Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    Zitat


    So dann bin ich mal ganz radikal rangegangen.. kann ja nicht angehen sowas :aerger:

    ich bin hier reingegangen :

    C:\Dokumente und Einstellungen\Nils Haak\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\guszvzn5.default\Mail

    und hab mir die Konten-Ordner mal genauer angesehen, und siehe da , dort waren noch riesige "Inbox" , "Drafts" Dateien ;)

    So hab ich ganz einfach gelöscht... und erst dann hats mit der Speicherplatzfriegabe so geklappt wie ich es mir gewünscht habe...


    Wie Du gemerkt hast, ist das eine Alternative, die ebenfalls funktioniert.

    Zitat


    Habe noch nicht ganz verstanden warum er sie nicht gleich komplett löscht die Sachen, ist das irgendwie eine Sicherung von gelöschten Mails oder so ? ;D


    Exakt so ist es. FAQ:E-Mails aus dem Papierkorb zurückholen

    Zitat

    mit dem Sichern von Profilen mit MozBackup hatte ich bisher noch keine Probleme :) Hoffentlich bleibt das auch so... :gruebel:


    Du solltest Dich nicht darauf verlassen. Nutze besser die empfohlene Methode aus der FAQ:Ein Backup erstellen

    Gruß Ingo

  • Mails komplett vom Server holen und gleichzeitig löschen

    • schlingo
    • 11. Februar 2010 um 17:18
    Zitat von "JesusD"


    Was muss ich ändern, das dies wieder gemacht wird?


    Hallo :)

    leider hast Du den gelben Kasten nicht beachtet, so dass ich meine Glaskugel bemühen muss. Schemenhaft erkenne ich da, dass Du ein IMAP-Konto angelegt hast. Du möchtest aber ein POP3-Konto. Leider kannst Du das bestehende Konto nicht ändern, sondern musst ein neues anlegen.

    Zitat


    vielen Dank für eure Hilfe


    Falls sich meine Glaskugel nicht getäuscht hat: HTH.
    Gruß Ingo

  • Ordner lassen sich nicht kopieren/löschen [erledigt]

    • schlingo
    • 11. Februar 2010 um 17:07
    Zitat von "Gatinha"


    Was habe ich falsch gemacht?


    Hallo Dorothee :)

    Du hast den Pfad nicht in Anführungszeichen eingeschlossen. Da der Pfad Leerzeichen enthält, wird das als Trennzeichen angesehen. Btw, statt den Schrägstrichen (Slashes "/") hast Du auf der Konsole schon den Backslash ("\") benutzt? Sonst kann das nicht funktionieren.

    Zitat


    Was kann ich besser machen?


    Den Pfad bis zu "Anwendungsdaten" kannst Du mit der Umgebungsvariablen %appdata% abkürzen. Ich würde zunächst direkt in den Ordner wechseln. Dann brauchst Du für das DEL-Kommando nur den Dateinamen (falls dieser Leerzeichen enthält, musst Du auch den in Anführungszeichen einschließen; die schaden übrigens nie):

    Code
    C:
    CD "%appdata%\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\Ordnername.sbd"
    DEL "Dateiname" /P


    Noch eleganter geht es mit dem Powertoy Open Command Window Here. Damit klickst Du im Explorer einfach mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Ordner, wählst die entsprechende Option und es öffnet sich direkt ein Konsolenfenster mit diesem Pfad.

    Zitat


    Danke und Grüße!


    Bitte und HTH.
    Gruß Ingo

  • Adressen ohne e-mail in eine neue Liste übernehmen

    • schlingo
    • 10. Februar 2010 um 17:16
    Zitat von "Jimy1000"


    Gibt es eine Möglichkeit auch die Adresen ohne e-mail zu übernehmen?


    Hallo :)

    als Ergänzung zu rum könntest Du eine virtuelle Adresse wie Vorname.Nachname@example.invalid eintragen.

    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™