hattest du im "The Bat!" Mails lokal abgespeichert gehabt ?
Hallo Micha
Ich habe, wie angegeben, von den Verzeichnissen die ich von Bat importieren will, .mbox Dateien erstellt.
Gruß Ingo
hattest du im "The Bat!" Mails lokal abgespeichert gehabt ?
Hallo Micha
Ich habe, wie angegeben, von den Verzeichnissen die ich von Bat importieren will, .mbox Dateien erstellt.
Gruß Ingo
Gelten diese Deine Hinweise auch dafür?
Hallo
sinngemäß ja, schau Dir den Artikel einfach an.
Gruß Ingo
Ich weis nicht so genau was du meinst.
Hallo
siehe Globaler Posteingang und Gruppierte Ordner.
Gruß Ingo
dabei war die Lösung so einfach.
Hallo und willkommen im Forum
wärst Du so nett, uns auch daran teilhaben zu lassen? Dann haben vielleicht auch andere mit demselben Problem etwas davon.
Gruß Ingo
Was fehlt da noch?
Hallo
dass Du das Anliegen von gurgi verstehst. Es geht um den Reply-To Header.
Auf Deutsch heißt das Antworten-An (naja). Das muss nicht unbedingt der Absender sein.
gurgi will eine Spalte mit diesem Header. Hier ein Beispiel einer erhaltenen Mail:
Wenn Du auf diese Mail antwortest, wird Dir als Empfänger nicht die unter Von, sondern die unter Antwort an angegebene Adresse vorgeschlagen.
Gruß Ingo
Hallo, ich gestehe, deine Frage/Anforderung noch nicht verstanden zu haben :-/
Hallo
gemeint ist, dass gurgi den Reply-To Header (auf Deutsch Antwort an) als Option in den Spalteneinstellungen haben möchte.
So etwas ist mir nicht bekannt. Dieser Header ist ja auch nicht unbedingt der Normalfall.
Gruß Ingo
Weiß denn jemand, wie man die Entwickler von TB erreichen kann?
Hallo
wurde bereits in #2 beantwortet.
Gruß Ingo
Der Punkt ist nur, ob Textedit das geeignete Mittel ist oder ob's was geeigneteres gibt.
Hallo
ich kenne keine Mac Apps. Aber es muss ein reiner Texteditor sein, der keine Formatierungen einfügt, wie z.B. MS Word.
Gruß Ingo
Einige der Mails liegen im eml-Format vor. Um sie für TB brauchbar zu machen, importiere ich sie über Postbox ins mbox-Format.
Hallo
warum einfach, wenn's umständlich auch geht. TB unterstützt selbstverständlich EML-Dateien nativ. Du kannst diese direkt per Drag & Drop in einen Ordner in TB ziehen.
Kann ich eml-Dateien bedenkenlos mit dem Texteditor am Mac korrigieren oder benötige ich eine geeignetere Software um am Code was zu machen?
Völlig unnötig.
Gruß Ingo
Solange ich im abgesicherten Modus bin scheint alles wieder zu funktionieren.
Hallo
Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?
Genau genommen habe ich auch Thunderbird neu installiert
Ok, dabei dürfte die Update-Chronik gelöscht worden sein.
Gruß Ingo
das ist ja mal eine selten dämliche Webseite, sauschwer leserlich.
Hallo
so kann man es formulieren.
Ein Wörterbuch neben dem Rechner mag als Übertreibung erscheinen, andererseits wird ein möglichst fehlerfreier und gut formulierter Artikel ernster genommen als ein vor Fehlern beinahe unleserlicher oder durch schlechte Wortwahl unverständlicher Artikel.
Bedenken Sie, dass Ihr Anliegen schlecht vertreten wird durch einen Artikel, der nicht elementaren Anforderungen an Stil, Form und Niveau genügt.
[...]
Durch Groß- und Kleinschreibung wird der Text leserlicher. Absätze dienen der Gliederung und lockern den Text auf. Darüber hinaus sollten Punkte und Kommas selbstverständlich sein.
Ich bekomme davon Augenkrebs und weigere mich, solchen Mist zu lesen. Das ist Niveau eines Kleinkindes im Sandkasten.
Vielleicht ist der TE Autor des genannten Textes?
Nicht nur vielleicht, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit.
horst
@siemail = horst siegert mail.
Gruß Ingo
steht ganz oben im ersten Post in den Infos - also der 102.2.2.
Hallo
ok. Also brauchst Du Dir wegen dieses Problems keine Sorgen machen.
Wenn Thunder sowas schreibt verunsichert mich sowas aber dolle.
Was genau verunsichert Dich an Thunder ?
Nun habe ich bei Euch hier aber gelesen, daß mbox nicht ganz unproblematisch ist und gerade wenn man mit Thunderbird 102.2 gestartet ist, sich eventuell auch Fehler in die Mail-Dateien eingeschlichen haben können, welche die Mails ggf. unbrauchbar machen könnten.
Von diesem Problem hat Thunder nichts geschrieben, sondern das hast Du missinterpretiert, denn
Ja, haste recht: 102.0.2 ist nicht 102.2.2
Gruß Ingo
Vielleicht ist das Postfach des Empfängers einfach zu voll?
Hallo Andreas
dann würdest Du normalerweise einen anderen Fehler bekommen.
Zoho habe ich noch nicht gefragt, werde ich aber im Anschluss machen
Viel Erfolg.
Wenn ich eine Lösung finden sollte, poste ich diese auf jedenfall hier im Forum.
Gruß Ingo
Bin vor einigen Wochen versuchsweise von Apple Mail auf Thunderbird umgestiegen.
Hallo
mit welcher TB-Version bist Du da gestartet?
Alles okay mit Mbox ab 102.2 oder besser nochmal neu aufsetzen und mit 102.10 und Mbox und dem Import starten?
Falls Du mindestens mit 102.0.3 (besser 102.1) gestartet bist, würde ich mir persönlich keine Sorgen machen. Übrigens hast Du den Artikel nicht ganz richtig verstanden. Die (möglichen) Probleme gab es demnach bis einschließlich 102.0.2 (nicht 102.2!) und wurden mit 102.0.3 behoben.
die Frage, ob sich an der Warnung inzwischen was geändert hat.
Ich persönlich würde die Warnung auch heute ernst nehmen.
Gruß Ingo
die alte weiss ich nicht mehr - kann man die irgendwo herausfinden?
Hallo und willkommen im Forum
schau in der Update-Chronik ( Einstellungen → Allgemein im Bereich Update).
avira antivir
windows firewall + avira firewall
Gruß Ingo
alles okay mit Mbox ab TB 102.2? Alles nochmal neu mit 102.10 importieren und Mbox?
Hallo
ja und ja.
hat sich die offizielle Situation mit Maildir bereits geändert?
Maildir ist standardmäßig deaktiviert, da dieses Format noch viele Fehler enthält. Es ist noch nicht zu 100% ausgereift zur Verwendung für alle Nutzer.
Warnung: Aktivieren Sie Maildir nur, wenn Sie als erfahrener Anwender ausreichende Erfahrung im Umgang mit der Sicherung und Wiederherstellung von E-Mails in Thunderbird haben und wissen, dass Sie den Verlust Ihrer Daten riskieren. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, zur Vermeidung von Datenverlusten Maildir deaktiviert zu lassen.
[...]
Warnung: Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass diese Funktion noch experimentell ist. Ihre Anwendung wird nur erfahrenen Nutzern empfohlen: Sie sollten ausreichende Kenntnisse zur Übermittlung von Fehlerberichten besitzen, die uns helfen, Fehler in künftigen Versionen zu beseitigen. Voraussetzung ist auch das Wissen über die Sicherung von E-Mails und deren Wiederherstellung, bevor Sie Maildir anwenden.
Gruß Ingo
Hat einer von Euch eine Idee, was dafür die Ursache sein könnte und wie ich dies beheben könnte ?
Hallo Andreas und willkommen im Forum
was sagt Zoho dazu?
Gruß Ingo