Beiträge von matt59
-
-
Sorry Drachen das hatte ich wiederum übersehen - Danke für die Richtigstellung.
-
-
Hallo Alex,
Dankeschön für Dich ist unterwegs (ca. Dienstag 14.Mai)
😁 -
Hallo,
Auf der rechten Seite zeigt Ihr als "Aktuelle Programmversion" die TB-Version 115.10.1 an
Auf der Downloadseite https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/ steht die tatsächlich aktuellste TB-Version 115.10.2Soweit ich verstanden habe geht es bei der TB-Version 115.10.2 nur darum auf den Update-Kanal "esr" zu wechseln.
Das Update auf 115.10.2 war bei mir nicht über die TB-eigene-Auto-Updatefunktion möglich:
Ich musste auf 115.10.2 manuell Updaten. - Ich vermute das ist so gewollt!Danach steht dann tatsächlich das man auf dem Updatekanal esr ist - siehe Screenshot
Screenshot 2024-05-07 045945.png
Ist das der Grund warum Ihr die Aktuelle Programversion unterschiedlich anzeigt? -
Ich hatte in
BeitragRE: Lexikon-Artikel: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Hallo,
ich hole das Thema nochmal hoch.
Inzwischen sind mehr als 2 Jahre seit dem Themenstart von "@milupo" vergangen.
Aber es sind dennoch nicht alle Änderungen von TB 78 auf jetzt TB 115 erfasst worden.
Gleich zur Klarstellung das ist KEINE Kritik oder Beschwerde hier an die Macher vom Forum!
Ich will nur daran erinnern.
1.)
43
und den darin enthaltenen Link-Verweisen
2.) - Files and folders in the profile - Thunderbird - von kb.mozillazine.org
http://kb.mozillazine.org/Files_and_fold…e_-_Thunderbird…matt596. Mai 2024 um 21:52 auf ein paar notwendige Änderungen hingewiesen die mir aufgefallen sind.
graba hat mich dann auf dieses Thema hier geführt. DankeAuch Ich würde es als echten Wissensverlust ansehen, wenn Ihr das Lexikon sterben lasst.
Es ist ja nicht wirklich alles veraltet, das meiste gilt doch unverändert seit Jahren.
Wenn ich z. Bsp an die Infos denke wo ich die Profilverzeichnis und Programmverzeichnis finde, so stimmen die Angeben dort weiterhin
122
87
Auch in Profilordner - Welche Dateien sind enthalten? stimmen ja die meisten Angaben weiterhin.
Man könnte Einträge im Profil die neu sind in den einzelnen vorhandenen Beiträgen (farblich hervorgehoben) ergänzen.
Soviel ist es ja gar nicht.
Bei den Neuerungen/Änderungen im Profil handelt es sich im Groben ja nur um folgende
Adressbuch - von *.mab auf *.sqlite
Passwortdatenbank - key3.db auf key4.db
Zertifikatedatenbank - cert8.db auf cert9.dbErgänz mich wenn was fehlt
Auf jeden Fall und unbedingt sollte man das bisherige Lexikon als Archiv erhalten. -
Hallo,
ich hole das Thema nochmal hoch.
Inzwischen sind mehr als 2 Jahre seit dem Themenstart von "@milupo" vergangen.
Aber es sind dennoch nicht alle Änderungen von TB 78 auf jetzt TB 115 erfasst worden.
Gleich zur Klarstellung das ist KEINE Kritik oder Beschwerde hier an die Macher vom Forum!
Ich will nur daran erinnern.
1.)
43
und den darin enthaltenen Link-Verweisen
2.) - Files and folders in the profile - Thunderbird - von kb.mozillazine.org
Files and folders in the profile - Thunderbird - MozillaZine Knowledge Base
3.) - Files in your Mozilla profile directory - von Henrik Gemal
gemal.dk - Mozilla - Files in your Mozilla profile directory
In 1.), 2.) und 3.) - hier fehlt der Hinweis auf die Änderung des Adressbuchformats von *.mab auf *.sqlite
Adressbuch von Thunderbird - alt
===================================================================
abook.mab - (Persönliches Adressbuch)
history.mab - (Gesammelte Adressen)selbst erstelltes/importiertes Adressbuch
--------------------------------------------
abook-1.mab, abook-2.mab, ...
history-1.mab, history-2.mab, ...Backups vom Adressbuch
--------------------------------------------
abook.v1.mab, abook.v2.mab, ...
history.v1.mab, history.v2.mab, ...
Adressbuch von Thunderbird - neu
===================================================================
abook.sqlite - (Persönliches Adressbuch)
history.sqlite - (Gesammelte Adressen)selbst erstelltes/importiertes Adressbuch
--------------------------------------------
abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, ...
history-1.sqlite, history-2.sqlite, ...Backups vom Adressbuch
--------------------------------------------
abook.v1.sqlite, abook.v2.sqlite, ...
history.v1.sqlite, history.v2.sqlite, ...Adressbuch-Versionen -shm und -wal werden nur verwendet, wenn Thunderbird ausgeführt wird.
Diese müssen nicht kopiert werden.
Tatsächlich sollte man die nicht sehen können, wenn Thunderbird beendet ist.
In 1.), 2.) und 3.) - es fehlt der Hinweis auf die Änderung von
key3.db auf key4.db
cert8.db auf cert9.dbin 1.)
Der Linkverweis (ganz unten bei "Beteiligte Autoren") auf die Website mit der "Inoffiziellen deutschen FAQ" von Holger Metzger für Thunderbird kann raus - die Website existiert nicht mehr.
Aber vielleicht wollt Ihr statt dessen auf die Website von Andreas Borutta verweisen
"Tipps zu Thunderbird als E-Mail-Anwendung" - https://borumat.de/thunderbird-email-tipps
Auf Korrekturen bei 2. und 3.) habt Ihr natürlich keinen Einfluss:
Man könnte die Links aber drin lassen.
Zusätzlich mit einem Hinweis auf die noch fehlenden Korrekturen für den aktuellen Thunderbird.Mehr ist mit bisher nicht aufgefallen.
Evt können ja Andere hier noch ergänzen.
-
Heute ist TB-115.10.1 erschienen.
Diese Version soll das Problem beheben.
Ok - Wickie38 war schneller 😉
-
Hallo Golf-Wombel,
Ja, das Problem ist bekannt - Die Ursache ist hier erklärt - siehe dort den Beitrag #4 von ggbsde
ThemaThunderbird 115.10.0 schließt sich nicht mehr nach der Beendigung über das "X" in der rechten oberen Fensterecke und lässt sich anschließend nicht mehr öffnen
Moin,
ich nutze Windows 10. Seit dem automatischen Update von 115.9.0 auf 115.10.0 kann ich Thunderbird nach dem Schließen nicht mehr öffnen, da Thunderbird 115.10.0 nicht mehr richtig beendet wird. Ich muss jedes Mal den aktiven Thunderbird Prozess im Taskforce-Manager manuell beenden, um das Programm neu starten zu können. Bis zur Version 115.9.0 funktionierte das Programm problemlos. Mein Firefox funktioniert auch im aktuellen Update problemlos. Ich nutze außerdem Kaspersky Plus und habe…Netzfetzer17. April 2024 um 09:51
Heute ist die neue TB-Version 115.10.1 erschienen die das Problem beheben soll.
Für den BB (Betterbird - Jörg Knobloch) ) gibt es zu dem Problem schon seit Gestern einen gefixte Version.
Original - https://www.betterbird.eu/downloads/index.php
Deutsche Übersetzung - https://www-betterbird-eu.translate.goog/downloads/inde…&_x_tr_pto=wapp -
Ich bin so ein Dussel - hätte ich ja selbst drauf kommen müssen das zu testen.
Ich bin nur davon ausgegangen wie die Pref früher funktioniert und das war: user_pref("mailnews.mark_message_read.nntp", false)
Du hast Recht - mit true funktioniert die Pref jetzt genauso wie ich es bisher bis zum TB-102.* kannte.Ganz herzlichen Dank an Dich ggbsde 😁
Ab TB-115.10.0 muss die Pref also lauten: -
Hallo ggbsde
Gestern kam die TB-Version 115.10.0.Trotzdem leider keine Wirkung der Pref --> "user_pref("mailnews.mark_message_read.nntp", false)"
Schade - ich vermute aber kommt doch erst in späterer TB-Version
-
-
Hallo ggbsde
Eine TB-Beta benutzt ich nicht.
In der aktuellen TB115er-Versionsreihe ist das Problem noch nicht gefixt.
Das ist, wenn ich es richtig verstanden habe, auch erst für eine der TB120er-Versionsreihe als Fix angedacht. -
Interessant was manche meinen was man nicht braucht.
Vordergründig geht es hier auch gar nicht um einen Funktion für Mails, sondern für News/Nachrichten.
Und Nein - die mindestens bis TB-102 funktionierende Pref "mailnews.mark_message_read.nntp" hatte niemals eine Beschränkung auf nur eine bestimmte Anzahl von News.
Also warum sollte das jetzt nach dem Fix plötzlich so sein, zumal es dafür Null Gründe gibt?! -
Klaus Lung
Also funktioniert jetzt alles in Thunderbird so wie gewünscht? -
Hallo Klaus,
Das ist aber nicht der ganze entpackte Ordner aus der "Thunderbird_profile_backup.zip" - oder?
Zu sehen ist nämlich nur den Inhalt ab:
[1] --> ...\Thunderbird\Profiles\irgendwas-mit-5f9u.default\Mail\Local Folders
Solltest Du das vollständige Profil vom alten Thunderbird-Rechner gesichert haben müsste das idealerweise alles ab hier anzeigen:
--> ...\Thunderbird\Profiles\irgendwas-mit-5f9u.default\...Das Gute - solltest Du tatsächlich nur [1] angezeigt bekommen hast Du zumindest aber Deine alten Mails gesichert.
Man könnte den Import aus der entpackten "Thunderbird_profile_backup.zip" in den neuen TB-115 nochmal manuell wiederholen.
-
Hallo Drachen
Ich hätte ja in Falle eines Falles lieber den Forums-Beitrag zum "maildir"-Format hier von Euch Experten als aktuelle Zustand also Stabil genommen, aber ich kann Deine Argumentation sehr gut nachvollziehen .
Also vorsichtshalber das "maildir"-Format erstmal als instabil ansehen.
Jedenfalls solange das von Mozilla selbst nicht explizit anders offiziel kommuniziert wird.Danke Euch @Allen
😁Evt könnte jemand von Euch den Beitrag in Maildir-Format - Vorteile des neueren Formats an den aktuellen TB-115 anpassen?
-
-
-
Hallo,
eine Frage zu "maildir" - ich habe in Computerbase-Forum auf eine TB-Frage geantwortet und dort geschrieben - "Vorsicht! - "maildir" ist laut Mozilla noch experimentel."
Thunderbird - Ordner immer komprimierenHallo, Thunderbird bietet ja die Möglichkeit die E-Mail Ordner automatisch zu komprimieren, wenn die eingestellte MB Größe erreicht ist. Gibt es vielleicht…www.computerbase.deStand ja so auch in diesem Beitrag: https://support.mozilla.org/de/kb/maildir-format-thunderbird.
User "JennyCB" schreibt mir in obigem CB-Forum-Thread
"Inzwischen gilt Maildir in Thunderbird als stabil und offiziell einsetzbar."
Maildir-Format - Vorteile des neueren Formats
Ist also der Beitrag von Mozilla-KB völlig veraltet?
Oder - Gibt es seit TB-Version-115 zum "maildir"-Format neue negative Erkenntnisse die im Lexicon-Beitrag noch nicht erfasst sind?
Oder - Bleibt es bei Eurer Aussage im Lexicon-Beitrag - "maildir" ist jetzt stabil, sicher und problemlos nutzbar?Danke für Eure Hilfe