1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Badboy

Beiträge von Badboy

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 13. Oktober 2024 um 23:23

    Hallo Sehvornix,

    Zitat:

    Verzeichnisse Namens Werner oder Robert kann es nicht geben. Aber so benannte endungslose Dateien. Sollten 'Werner' oder 'Robert' ihrerseits in Thunderbird noch Unterordner haben, würde sich tatsächlich jeweils ein Verzeichnis finden, aber das müsste Werner.sbd oder Robert.sbd heißen. Die Mails von 'Werner' und 'Robert' sind trotz ggf. vorhandenem Verzeichnis Werner.sbd in der endungslosen Datei Werner [..] gespeichert.

    Danke ! Das ist jetzt mal eine klare und verständliche Ansage.

    Ich hab´s aber inzwischen auch schon rausgefunden, weil ich im neu installierten TB Test-Ordner angelegt habe. Daß deren Unterordner jetzt wiederum in sbd-Dateien gespeichert sind, soweit war ich jetzt noch nicht gekommen, weil meine Rekonstruktionesversuche immer neben ganz viel anderer Arbeit herlaufen mußten..

    Trotzdem hat sie - das ist ja inzwischen meine Erkenntnis - Microsoft (oder halt Windows) zerschossen, denn auch die entsprechenden endungslosen Dateien mit den Namen meiner Ordner sind in dem sog. "windows-old"-Ordner nicht vorhanden.

    Also nochmal, herzlichen Dank.

    Zu den anderen Angriffen weiter oben bin ich der Meinung, die hab ich nicht verdient. Ich weiß nicht, woher Ihr alle Euer Fachwissen habt. Aber es kann nicht jeder PC-Nutzer so ein Fachmann sein. Microsoft - und all die anderen Software-Hersteller - will/wollen ja ihre Produkte an Millionen von Menschen verkaufen (und damit viel Geld verdienen). Nicht jeder aber hat die nötige Zeit (und teilweise auch die nötige Fähigkeit), selbst ein derartiges Fachwissen aufzubauen.

    Ich selbst sichere sehr wohl akribisch meine Daten, aber meine Daten sind in einer von mir selbst verwalteten Struktur gespeichert. Die anderen Hersteller von Software gewähren das aber auch durch eine so sinnvolle Funktion wie "speichern unter...". Und nach wie vor bin ich der Meinung, genau dies sollten die Hersteller von Mail-Programmen auch tun. Und nicht die Mails in irgendwelchen verschachtelten Unterordnern und in Dateien verstecken, die zuerst mal gar nicht auffindbar sein können, weil sie als "versteckte" Dateien erzeugt werden, die von Windows in den Ordner-Optionen von Explorer standardmäßig erstmal durch ein Häkchen unsichtbar gemacht werden (in Klammer gesetzt sogar "empfohlen" !). Microsoft empfielt also, daß man seine Mails erst gar nicht sieht. Wie soll man sie denn da sichern?

    Also bitte nicht einfach auf die so "verantwortungslosen" Nutzer schimpfen.

    Wie auch immer, ich habe daraus gelernt. Meine Mails werden jetzt in einem von mir angelegten Ordner geschrieben, und ja - der wird auch gesichert

    Gruß

    Badboy

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 12. Oktober 2024 um 00:13

    So...., hallo Leute,

    jetzt ist leider von niemandem mehr eine weitere Nachricht gekommen, daher mein Schluß-Plädoyer:

    Ich hab jetzt nochmal die verschiedensten Ordner und Unterordner akribisch durchforstet und jeden einzeln in den Konten-Einstellungen eigetragen und durchsucht.

    Resumee:

    Meine Ursprünglich im abgegangenen (lebenden) TB angelegten "Lokalen Ordner" sind auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Windows hat sie also (anders kann es nicht sein) bei der sogenannten "Wiederherstellung" allesamt vernichtet. Unglaublich (und unnötig !) - aber leider wahr

    Einige alte E-Mails konnte ich bei meinen Konten-Recherchen in den verschlungenen Pfaden wieder finden - empfangene und gesendete.

    Es bleibt mir also jetzt die Arbeit, Lokale Ordner alle neu anzulegen und dann die wieder gefundenen Mails - die teilweise schon erledigt sind - dann den neuen Ordnern zuzuordnen (wichtig sind sie nämlich wegen der erzielten Abmachungen für mich doch).

    Ich kann also (1.) nur JEDEN vor einer solchen "Wiederherstellung" warnen und raten, extremst vorsichtig damit umzugehen.

    TB kann da nix dafür - schuld ist MicroSoft, ganz klar.

    Aber eines muß man doch anmerken: Wie soll man wohl seine E-Mails sichern, wenn man erstmal gar nicht weiß, wo die stehen? Es sind ja schließlich nicht alle Benutzer Freaks, die da stundenlang mit herumpopeln. Da müßten meiner Meinung nach Mozilla und auch die anderen Hersteller von Mail-Programmen etwas kundenorientierter denken.

    Ganz umsonst waren die Tips, die ich hier bekommen habe nicht. Ein wichtiger Tip, der notwendig gewesen wäre, ist aber leider nicht gekommen; da bin ich durch längeres Nachdenken dann selbst draufgekommen: Nämlich daß man für die Suche nach den "Lokalen Ordnern" im Windows-Dateisystem in den Ordner-Optionen im Windows-Explorer den Haken bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" doch erst entfernen sollte, weil man sonst eben die "Lokalen Ordner" im Windows-Dateisystem nicht findet. Das ist mein 2. Wichtiger Rat, wenn jemand das gleich Problem einmal hat.

    Ansonsten abschließend nochmal meinen Dank an Euch, die sich hier Mühe gegeben haben und sich mit meinem Problem beschäftigt haben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Badboy

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 27. September 2024 um 20:55

    Hallo dErzOnk,

    erstmal will ich mich bei Dir entschuldigen.

    Ja, ich habe wirklich geglaubt, Deine beiden Screenshorts seien von meinem Rechner. Du hast die Dateien aber - wenn ich Dich jetzt im Nachhinein richtig verstanden habe - bei Dir auf dem Rechner nachgestellt.

    Da muß ich mich jetzt sogar noch ausdrücklich für Deine Mühe bedanken.

    Interessant indes bleibt, einerseits: Auch ich habe ja inzwischen durch Änderung meiner Ordner-Einstellungen im Datei-Explorer die beiden von mir im TB als Test angelegten "lokalen Ordner" gefunden. Andererseits: Trotzdem kann ich im Windows-Dateisystem unter dem Thunderbird-Ordner keinen Unter-Ordner finden, der einem "Lokalen Ordner" in meinem ehemaligen lebenden TB entspricht. Da müßte es Ordner geben wie z. B. Werner oder auch Robert. Die gibts aber leider nicht.

    Das läßt für mich eigentlich nur noch den Schluß zu, Windows hat bei der sogenannten "Wiederherstellung" meine kompletten E-Mails mit vernichtet. Schade, nein, extrem schade

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 16. September 2024 um 21:48

    Hallo dErzOnk, hallo ggbsde,

    danke erstmal für den Hinweis, dErzOnk,

    ggbsde hat aber auch schon ein bisschen Recht, die E-Mail-Adresse ist - glaub ich - nicht das große Geheimnis. Ich krieg soviele Spam-Mails von irgendwelchen Firmen (oder eben Absendern), die ich gar nicht kenne und mit denen ich nie in Kontakt getreten bin. Aber viel interessanter ist es, lieber dErzOnk, wie Du offenbar auf meinen Rechner kommst und Blick auf meine Datei-Struktur hast. Das würde mich schon interessieren, wie Du das schaffst, aber - wie man sieht - trotz Firewall für Hacker offenbar kein Problem ist.

    Aber das ist ein anderes Thema:

    Aber: Ich hab etwas neues dazugelernt. Ich habe die von mir in TB angelegten Test-Ordner im Datei-System auf der Festplatte deswegen nicht erkannt, weil in den Ansichten-Optionen des Datei-Explorers eingestellt war, daß geschützte System-Dateien nicht angezeigt werden sollen. Das hab ich jetzt mal geändert, und jetzt sehe ich die Ordner als Dateien auch auf der Festplatte.

    Daher jetzt noch einmal meine Frage: Dieser Pfad auf der Festplatte, in welchem sich diese Dateien befinden, unter welcher Einstellung im TB muß ich den Pfad eintragen bzw. dorthin navigieren? Unter "Server-Einstellungen" (siehe mein Screenshot 1 bei Dir ggbsde) oder unter der Rubrik "Lokale Ordner" - siehe Screenshot 2 ?

    Jetzt wirds spannend

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 15. September 2024 um 15:02

    Hallo Bastler, hallo GGBSDE,

    lieber Bastler, Dir erstmal vielen herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Alles Gute weiterhin.

    hallo GGBSDE,

    im linken Fenster von TB haben wir doch die Baumstruktur, in dem die Ordner "Posteingang", "Entwürfe" und "Gesendet" gelistet sind. In diesem Fenster gibt es auch einen Abschnitt "Lokale Ordner" (müßte doch in TB Standart sein). Unter diesem Abschnitt öäffnet sich mit rechter Maustaste ein Kontext-Menü, in dem es auchden Menü-Punkt "Neuer Ordner..." gibt Mit diesem Menü-Punkt habe ich die beiden von mir genannten Ordner "TEST-NEUER-ORDNER" und "12345" angelegt. Und eben diese beiden müßten doch auf der Festplatte irgendwo zu finden sein.

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 13. September 2024 um 21:51

    Hallo Bastler, hallo auch GGBSDE,

    zunächst zu Dir, GGBSDE, auch Dir vielen Dank für Deine Beteiligung.

    Aber: Einen Pfad C:\gg\....usw. gibt es bei mir (natürlich) nicht; ich vermute, den Namen hast Du selbst gewählt, anlago zu Deinem Alias hier auf dem Portal - oder umgekehrt.

    Jetzt zu Deinem Hinweis, Bastler, damit Du siehst, ich versuche Euch zu folgen:

    1. Nochmal, weil das hab ich hier schon mal geschrieben: Es gibt in den Konten-Einstellungen von TB 2 Stellen, an denen man je einen Pfad für "Lokale Ordner" hinterlegen kann, nämlich einmal unter "Server-Einstellungen" und einmal unter "Lokale Ordner". Siehe beigefügte Screenshots Screen 1 und Screen 2.

    Vielleicht sind die beiden JPGs etwas zu groß geworden, sorry.

    Ich habe jetzt unter "Lokale Ordner" (Screen 2) den Pfad ....\roaming\Thunderbird\Profiles\7mqns4sn.default eingetragen. Dort findet sich aber in Klartext (also nach der Windows-Datenstruktur) keiner meiner im ehemaligen lebenden TB angelegten Ordner. Die hießen nämlich z. B. "Sparkasse", "PEARL", "Werner" und "FHKF" und viele mehr. Ordner mit diesen Namen gibt´s aber nicht in dem Pfad. Es gibt nirgends auf dem Lw. C: solche Ordner.

    Nun hab ich im aktuellen TB - um ihm auf die Schliche zu kommen - 2 neue lokale Ordner angelegt, einen mit der Bezeichnung "TEST-NEUER-ORDNER" und einen mit der etwas schlichteren Bezeichnung "12345".

    Nirgends auf dem Lw C: ist ein Ordner mit einem der beiden Namen.

    Das läßt für mich den Schluß zu, daß TB die Namen der lokalen Ordner irgendwie verschlüsselt oder in einer speziellen Datei speichert.

    Ich habe dann den Ordner "TEST-NEUER-ORDNER" auf dem Lw. C: mit dem Datei-Explorer gesucht. Der hat sie aufgestöbert, und zwar lt. der Eigenschaften-Funktion unter ....\Roaming\Thunderbird\Profiles\7mqns4sn.default; Aber im Klartext ist der Ordner - wie schon gesagt - dort nicht zu finden.

    Soviel also zur Benutzerfreundlichkeit von TB.

    Lieber Bastler, wenn Dir das alles zuviel wird, darfst Du es ruhig sagen. Mich selbst nervt es auch schon, weil es mir die Zeit raubt.

    Dir auf jeden Fall schon mal ein schönes Wochenende.

    Grüße

    Badboy - und nur nebenbei, ich heiße Horst

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 9. September 2024 um 22:27

    Hallo Drache,

    nachdem ich aus dem Urlaub zurück gekommen bin, hab ich mich der Sache natürlich wieder angenommen:

    Ich habe aus dem von Windows selbst angelegtem Ordner "Windows old" den gesamten "thunderbird"-Ordner (unter AppData\roaming) nun in den entsprechendem Ordner der neuen Windows-Installtion hineinkopiert.

    Das war jetzt schon mal ein gehöriger Fortschritt. Ich habe alle meine E-Mails aus dem laufenden Posteingangsordner wieder und ich habe mein Adressbuch wieder. Dafür erstmal dankeschön.

    Ich hatte (vor dem Crash) für alle Absender, mit denen ich bisher E-Mail-Kontakt hatte, eigene lokale Ordner angelegt und dort jeweils den E-Mail-Verkehr hinein verschoben, wenn das jeweilige Thema mit den betreffenden Leuten abgeschlossen war. Warum? Damit ich für spätere Kontakte wieder nachschauen kann, was wir in der Vergangenheit kommuniziert hatten.

    Und aus eben diesem Grunde würde ich diese Ordner gerne wieder haben. Irgendwo müssen die doch stehen und meiner Meinung nach müßte der entsprechende Pfad in den Konten-Einstellungen doch irgendwo hinterlegt sein/werden.

    Grüße

    Badboy

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 29. August 2024 um 00:11

    Hallo Drache, hallo Bastler,

    erstmal, Ihr seid super.

    Nur, ich muß jetzt erstmal für ein paar Tage weg.

    Ich vollziehe nächste Woche alles nach - und dann melde ich mich nochmal.

    In diesem Sinne ein schönes Wochenende einstweilen.

    Badboy

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 26. August 2024 um 22:45

    Hallo Drache,

    Du verstehst mich nicht, weil wir wahrscheinlich nicht den gleichen Kenntnisstand haben (Deiner dürfte wohl weitreichender sein) und weil Du ja auch meine PC-Konfiguration nicht kennst.

    Aber ich hab jetzt noch etwas herausgefunden: Meine E-Mails sind (zumindest nach der Neu-Installation) auf einem IMAP-Server.

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 26. August 2024 um 21:10

    Hallo Drache,

    ja, da hast Du vollkommen Recht und ich hab das ja jetzt auch dazu gelernt - und nachgeholt.

    Ich hätte aber auch nicht gedacht, daß sich die Mail-Ordner soooo schwer auffinden lassen. Das hätte meiner Meinung nach Mozilla z. B. durch sprechendere Namen etwas benutzerfreundlicher gestalten sollen.

    Klar, das war jetzt etwas polemisch und hilft niemandem weiter.

    Aber danken nochmal.

    Hallo Bastler,

    auch Dir danke nochmal; ich werde es jetzt mal damit versuchen, daß sich in die Pfad-Zeile für den Server den gleichen Eintrag mache, wie in die Zeile für "Lokale Ordner"

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 26. August 2024 um 01:56

    Hallo zusammen,

    ob ich nun POP-E-Mails oder IMAP-E-Mails habe, das kann ich gar nicht sicher beantworten. Am Server bleiben die E-Mails jedenfalls nicht.

    Der Tip mit dem Windows-Old-Ordner war schon mal gut, er hat mir wenigstens die E-Mails im Posteingangsordner bis 2022 wieder zurückgebracht. Allerdings habe ich jetzt 2 Posteingangsordner, einer unter unter dem Hauptordner mit meinem Namen und einer unter dem Hauptordner "Lokale Ordner"

    Aber meine vielen lokalen Ordner, die ich angelegt habe (nämlich nach den Mail-Absendern), die habe ich noch nicht. Auch mein Adressbuch habe ich nicht wieder.

    Noch ein Wort zu den von mir genannten Pfaden:

    Es gibt unter "Einstellungen/Konten-Einstellungen" ganz oben einen Menü-Punkt "Server-Einstellungen" und da gibt es unter der Überschrift "Nachrichtenspeicher" eine Eintragungszeile "Lokaler Ordner".

    Und es gibt - ebenfalls unter "Einstellungen/Konten-Einstellungen" einen Menü-Punkt "Lokaler Ordner". Und auch da gibt es wiederum eine Eintragungszeile "Lokaler Ordner".

    Gehören da wirklich in beiden Fällen die gleichen Einträge hinein? Das wäre meiner Meinung nach ja doppelt gemoppelt.

    Ich habe aber aus Eueren Antworten wirklich auch etwas gelernt. Ich hatte nämlich die Profilordner wirklich nicht gesichert, weil ich nicht damit gerechnet habe, daß sich ausgerechnet Windows 10 aufhängt.

    Das Kopieren der MBOX-Dateien werde ich auch nachvollziehen.

    Vielen Dank schon mal bisher.

    Badboy

    (das "Bad..." mit dem "d" wurde übrigens bewußt so gewählt)

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 24. August 2024 um 21:25

    Hallo Bastler, hallo Drache,

    erstmal vielen Dank für Euere Mühe.

    Die Idee mit dem Windows.old hatte ich auch schon.

    Ich will nur nicht den aktuellen TB-Profilordner überschreiben, weil ich inzwischen schon wieder neue Mails bekommen habe, und die möchte ich auch nicht unbedingt verlieren. Ich hab daher einen gesonderten Profilordner angelegt und die Daten aus dem Windows.old-Ordner dahin kopiert.

    Da stellt sich jetzt aber eine neue Frage:

    Es gibt in den TB-Einstellungen eine Einstellmöglichkeit für den "Server-Pfad" und für den Lokale Daten-Pfad"

    Was gehört in die Zeile für den "Server-Pfad"?

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 23. August 2024 um 23:09

    Meine TB-Version: 115.14.0 (32 Bit)

    auf Grund von mehreren Windows-10-Problemen habe ich die sog. "Wiederherstellung" gestartet.
    Doch anstatt nach einem Wiederherstellungszeitpunkt zu fragen (wie ich das unter Windows-XP gewohnt war), startete der sog. "Wiederherstellungs"-Prozeß sofort, installierte Windows komplett neu und beseitigte dabei alle installierten Programme, einschl. dem Internet-Browser und einschl. das Mail-Programm Thunderbird - mit sämtlichen Profileinträgen, mit sämtlichen Kontaktadressen UND sämtlichen E-Mails (die ich aber unbedingt noch benötige).
    Ich habe Thunderbird sofort wieder neu installiert, ABER:
    Meine Frage daher:
    Hat die sog. "Wiederherstellung" diese Daten zuvor irgendwo gesichert und gibt es eine Möglichkeit, die E-Mail-Kontaktadressen UND die E-Mails wieder zu erlangen?

    Grüße

    Horst

  • Probleme beim Senden und Empfangen nach Installation

    • Badboy
    • 1. November 2009 um 12:28

    Hallo Graba,

    vielen Dank für die Antwort.
    Leider hilft mir die erstmal nicht weiter.

    Also es ist so, beim Starten von TB sagt mir meine Seagate-Firewall, daß TB versucht, sich mit Mozilla zu verbinden. Dies erlaube ich erstmal nicht, weil ich nicht wüßte wozu. Ich will ja keine Verbindung mit Mozilla, sondern mit meinen E-Mail-Providern GMX und Web.de. Eigentlich erwarte ich ja, daß die mich jeweils nach dem Paßwort fragen. Aber da kommt nix.

    So bleibt mir momentan nichts anderes übrig, als vorerst mit Outlook-Express quasi als Zweit-Programm zu arbeiten.

    Grüße
    Horst

  • Probleme beim Senden und Empfangen nach Installation

    • Badboy
    • 27. Oktober 2009 um 22:57

    Übrigens...., Mist, hab mich ein paarmal vertippt. Entschuldigung bitte.
    Horst

  • Probleme beim Senden und Empfangen nach Installation

    • Badboy
    • 27. Oktober 2009 um 22:55

    Hallo Leute,

    das ist wahrscheinlich kein neues Thema, aber ich bin dafür neu hier; is ja auch schon was.

    Also, es ist so:

    Ich bin bei GMX und benutze bisher Outlook-Express.

    Seit heute habe ich TB 2.0.0.22 ganz neu installiert; die Installationsroutine hat (angeblich) meine Kontendaten aus Outlook-Express übernommen.

    Ich kann aber keine E-Mails senden und empfangen (wie mehrere hier, wie ich inzwischen schon festgestellt habe). Beim Versuch, eine E-MAil zu senden dauert es erstmal lange, dann kommt eine lange Fehlermeldun, und zwar wie folgt:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Der Postausgang-Server (SMTP) mail.gmx.net ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. ......"

    Der SMTP heißt in der Tat mail.gmx.net, der POP3-Server heißt pop.gmx.net. Mein in Outlook-Express eingetragenes Paßwort verrate ich natürlich nicht.

    Mit Outlook-Express gibt es übrigens keine Probleme.

    So, über "Extras/Konten" konnte ich feststellen, daß bei der Installation meine Konten aus Outlook-Express (eines bei GMX, eines bei Web.de) üernommen wurden. In der untersten Zeile des Fensters steht denn auch der Name des SMTP-Servers; schlau gelöst ist auch das Fenster mit dem Konten-Baum und wenn ich den untersten Zweig des Baumes ("Postausgangs-Server (SMTP)") anklicke, seh ich rechts auch meine beiden Konnten. Klicke ich dann aber auf den Button "Bearbeiten", öffnet sich zwar ein neuerliches Fenster, in welchem es u. a. heißt "Benutzername und Paßwort verwenden", aber dort gibt es gar kein Feld, in dem das Paßwort stünde und es gibt auch keine Möglichkeit, das Paßwort irgendnwo einzutragen.

    So, jetzt hab ich das Problem ausführlich und hoffentlich verständlich geschildert. Mal gucken, wer mir weiterhelfen kann.

    Ganz viele Grüße,
    ich bin der Horst

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™