1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • 115.*
    • Windows
  • Badboy
  • 23. August 2024 um 23:09
  • Unerledigt
  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 23. August 2024 um 23:09
    • #1

    Meine TB-Version: 115.14.0 (32 Bit)

    auf Grund von mehreren Windows-10-Problemen habe ich die sog. "Wiederherstellung" gestartet.
    Doch anstatt nach einem Wiederherstellungszeitpunkt zu fragen (wie ich das unter Windows-XP gewohnt war), startete der sog. "Wiederherstellungs"-Prozeß sofort, installierte Windows komplett neu und beseitigte dabei alle installierten Programme, einschl. dem Internet-Browser und einschl. das Mail-Programm Thunderbird - mit sämtlichen Profileinträgen, mit sämtlichen Kontaktadressen UND sämtlichen E-Mails (die ich aber unbedingt noch benötige).
    Ich habe Thunderbird sofort wieder neu installiert, ABER:
    Meine Frage daher:
    Hat die sog. "Wiederherstellung" diese Daten zuvor irgendwo gesichert und gibt es eine Möglichkeit, die E-Mail-Kontaktadressen UND die E-Mails wieder zu erlangen?

    Grüße

    Horst

  • Bastler
    Gast
    • 23. August 2024 um 23:35
    • #2
    Zitat von Badboy

    gibt es eine Möglichkeit, die E-Mail-Kontaktadressen UND die E-Mails wieder zu erlangen?

    Hallo,
    ja, aus einer nicht zu alten Sicherung des Profilordners. Oder existiert überhaupt keine Datensicherung im Allgemeinen?

    Zitat von Badboy

    Ich habe Thunderbird sofort wieder neu installiert, ABER:

    Tippe einmal die Win-Taste + R dahinein %AppData%\Thunderbird\Profiles -> Enter.
    Welche Profilordner sind dort zu finden?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. August 2024 um 07:01
    • #3

    So eine Wiederherstellung habe ich noch nie gemacht.
    Bei Upgrades gibt es auf Laufwerk C: einen Ordner C:\Windows.old\ und dort wären dann ggf. auch Daten des vorherigen Systems zu finden wie eben m.W. auch TB- ode FX-Profile - aber ob es bei einer Wiederherstellung auch so einen Ordner gibt, weiß ich leider nicht.

    Zitat von Badboy

    mit sämtlichen Kontaktadressen UND sämtlichen E-Mails (die ich aber unbedingt noch benötige).

    Sofern du vorher IMAP-Konten verwendet hattst, liegen zumindest die Mails hoffentlich noch auf dem Mailserver; hoffentlich deshalb, weil das nur Mails im Postfach betrifft und nicht in in den Lokalen Ordnern.
    Kontakte etc. hast du allerdings nur in deiner Datensicherung, welche du ja gewiss ab und zu mal machst, wenn diese Daten tatsächlich wichtig sind.

  • Bastler
    Gast
    • 24. August 2024 um 11:50
    • #4
    Zitat von Drachen

    Bei Upgrades gibt es auf Laufwerk C: einen Ordner C:\Windows.old\

    Das ist ein guter Einfall und könnte der Rettungsanker sein.

    Badboy wenn dem so ist, beende den TB, schaue in der alten Struktur nach einem Anwendungsordner Thunderbird
    in etwa Windows.old\Benutzer\Deinname\AppData\Roaming\Thunderbird
    und kopiere den kompletten Ordner Thunderbird in die gleiche Struktur des "normalen" Windows Pfads.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (24. August 2024 um 12:02)

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 24. August 2024 um 21:25
    • #5

    Hallo Bastler, hallo Drache,

    erstmal vielen Dank für Euere Mühe.

    Die Idee mit dem Windows.old hatte ich auch schon.

    Ich will nur nicht den aktuellen TB-Profilordner überschreiben, weil ich inzwischen schon wieder neue Mails bekommen habe, und die möchte ich auch nicht unbedingt verlieren. Ich hab daher einen gesonderten Profilordner angelegt und die Daten aus dem Windows.old-Ordner dahin kopiert.

    Da stellt sich jetzt aber eine neue Frage:

    Es gibt in den TB-Einstellungen eine Einstellmöglichkeit für den "Server-Pfad" und für den Lokale Daten-Pfad"

    Was gehört in die Zeile für den "Server-Pfad"?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. August 2024 um 21:32
    • #6
    Zitat von Badboy

    weil ich inzwischen schon wieder neue Mails bekommen habe, und die möchte ich auch nicht unbedingt verlieren.

    ... klingt nach Abruf per POP?

    Zitat von Badboy

    Es gibt in den TB-Einstellungen eine Einstellmöglichkeit für den "Server-Pfad" und für den Lokale Daten-Pfad"
    Was gehört in die Zeile für den "Server-Pfad"?

    Ich grübele noch, was ganz genau du hier meinst und was genau du an welchem Pfad verbiegen willst.

    Eventuell wäre es sinnvoller, (bei jeweils beendetem TB) deine MBOX-Dateien der TB-Ordner der alten Installation nach und nach in die Lokalen Ordner deiner neuen Installation zu kopieren (ggf. Dateinamen ändern, um keine der neuen Ordner zu überschreiben).

  • Bastler
    Gast
    • 24. August 2024 um 21:36
    • #7
    Zitat von Badboy

    Ich will nur nicht den aktuellen TB-Profilordner überschreiben, weil ich inzwischen schon wieder neue Mails bekommen habe,

    Es wurde leider nicht beschrieben, ob es POP Konten oder IMAP Konten sind. Bei IMAP Konten wären die neuen Mails kein Hindernis, die wären ja jederzeit greifbar.
    Wenn bei POP die Anzahl neuer überschaubar ist, können die auch mit Speichern unter als .eml abgelegt werden
    und in dem gewohnten Profil einfach durch drag & drop aus dem Dateimanager bei lebendem TB
    in eine Nachrichtenliste geholt werden.

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 26. August 2024 um 01:56
    • #8

    Hallo zusammen,

    ob ich nun POP-E-Mails oder IMAP-E-Mails habe, das kann ich gar nicht sicher beantworten. Am Server bleiben die E-Mails jedenfalls nicht.

    Der Tip mit dem Windows-Old-Ordner war schon mal gut, er hat mir wenigstens die E-Mails im Posteingangsordner bis 2022 wieder zurückgebracht. Allerdings habe ich jetzt 2 Posteingangsordner, einer unter unter dem Hauptordner mit meinem Namen und einer unter dem Hauptordner "Lokale Ordner"

    Aber meine vielen lokalen Ordner, die ich angelegt habe (nämlich nach den Mail-Absendern), die habe ich noch nicht. Auch mein Adressbuch habe ich nicht wieder.

    Noch ein Wort zu den von mir genannten Pfaden:

    Es gibt unter "Einstellungen/Konten-Einstellungen" ganz oben einen Menü-Punkt "Server-Einstellungen" und da gibt es unter der Überschrift "Nachrichtenspeicher" eine Eintragungszeile "Lokaler Ordner".

    Und es gibt - ebenfalls unter "Einstellungen/Konten-Einstellungen" einen Menü-Punkt "Lokaler Ordner". Und auch da gibt es wiederum eine Eintragungszeile "Lokaler Ordner".

    Gehören da wirklich in beiden Fällen die gleichen Einträge hinein? Das wäre meiner Meinung nach ja doppelt gemoppelt.

    Ich habe aber aus Eueren Antworten wirklich auch etwas gelernt. Ich hatte nämlich die Profilordner wirklich nicht gesichert, weil ich nicht damit gerechnet habe, daß sich ausgerechnet Windows 10 aufhängt.

    Das Kopieren der MBOX-Dateien werde ich auch nachvollziehen.

    Vielen Dank schon mal bisher.

    Badboy

    (das "Bad..." mit dem "d" wurde übrigens bewußt so gewählt)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. August 2024 um 08:28
    • #9
    Zitat von Badboy

    Ich hatte nämlich die Profilordner wirklich nicht gesichert, weil ich nicht damit gerechnet habe, daß sich ausgerechnet Windows 10 aufhängt.

    Wenn einem Daten wichtig sind, schützt man sie - u.a. gegen Verlust.
    Ob sich das Betriebssystem aufhängt oder eine Festplatte kaputtgeht oder man sich bei aller Vorsicht einen Verschlüsselungstrojaner einfängt ........... so oder so ist die (nicht zu seltene) Sicherung / Kopie der relevanten Daten alternativlos. Und neben Bildern, Dokumenten etc. gehören längst auch E-Mails dazu ;-)

  • Bastler
    Gast
    • 26. August 2024 um 11:27
    • #10
    Zitat von Badboy

    Noch ein Wort zu den von mir genannten Pfaden:
    --------------
    Gehören da wirklich in beiden Fällen die gleichen Einträge hinein?

    Hallo,
    eine Eintragungszeile "Lokaler Ordner" hat nichts mit dem TB Ordner Lokale Ordner (Local Folders) direkt zu tun.
    Das ist irgendwie unglücklich bezeichnet und wird schon mal verwechselt.
    Die Eintragungszeile bedeutet in allen Fällen den Speicherort (Pfad) jedes Kontos (auch Lokale Ordner ist ein TB Konto)
    der jeweils "lokal" auf der Festplatte zu finden ist.
    (bei IMAP = \Profilordner\ImapMail\… oder bei POP und auch der Local Folders = \Profilordner\Mail\…)

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (26. August 2024 um 12:00)

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 26. August 2024 um 21:10
    • #11

    Hallo Drache,

    ja, da hast Du vollkommen Recht und ich hab das ja jetzt auch dazu gelernt - und nachgeholt.

    Ich hätte aber auch nicht gedacht, daß sich die Mail-Ordner soooo schwer auffinden lassen. Das hätte meiner Meinung nach Mozilla z. B. durch sprechendere Namen etwas benutzerfreundlicher gestalten sollen.

    Klar, das war jetzt etwas polemisch und hilft niemandem weiter.

    Aber danken nochmal.

    Hallo Bastler,

    auch Dir danke nochmal; ich werde es jetzt mal damit versuchen, daß sich in die Pfad-Zeile für den Server den gleichen Eintrag mache, wie in die Zeile für "Lokale Ordner"

  • Bastler
    Gast
    • 26. August 2024 um 21:16
    • #12
    Zitat von Badboy

    ich werde es jetzt mal damit versuchen, daß sich in die Pfad-Zeile für den Server den gleichen Eintrag mache, wie in die Zeile für "Lokale Ordner"

    Bei Standard Pfaden, wie sie die Einrichtung eines Profilordners vorsieht, braucht in den Zeilen nichts gefummelt werden.
    Man kann sich ins Knie schießen, wenn man nicht genau weiß, welche Folgen das hat.

    Zitat von Badboy

    (das "Bad..." mit dem "d" wurde übrigens bewußt so gewählt)

    Man muss ja nicht mit Gewalt den Namen zum Programm machen. :whistling:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. August 2024 um 21:22
    • #13
    Zitat von Badboy

    Ich hätte aber auch nicht gedacht, daß sich die Mail-Ordner soooo schwer auffinden lassen.

    :?::?::?:

    Zitat von Badboy

    Das hätte meiner Meinung nach Mozilla z. B. durch sprechendere Namen etwas benutzerfreundlicher gestalten sollen.

    ... noch sprechender als die Nutzung derselben Namen wie im TB?
    Ich fürchte, ich denke an etwas ganz Anderes als du, weil ich dich nicht verstehe :-/

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 26. August 2024 um 22:45
    • #14

    Hallo Drache,

    Du verstehst mich nicht, weil wir wahrscheinlich nicht den gleichen Kenntnisstand haben (Deiner dürfte wohl weitreichender sein) und weil Du ja auch meine PC-Konfiguration nicht kennst.

    Aber ich hab jetzt noch etwas herausgefunden: Meine E-Mails sind (zumindest nach der Neu-Installation) auf einem IMAP-Server.

  • Bastler
    Gast
    • 26. August 2024 um 23:11
    • #15
    Zitat von Badboy

    ob ich nun POP-E-Mails oder IMAP-E-Mails habe, das kann ich gar nicht sicher beantworten. Am Server bleiben die E-Mails jedenfalls nicht.

    Preisfrage: wenn die Mails nicht auf dem Sever verbleiben, welche Kontenart liegt dann vor?
    Sollte man seit 2009 schon wissen. :rolleyes:

    Zitat von Badboy

    Aber ich hab jetzt noch etwas herausgefunden: Meine E-Mails sind (zumindest nach der Neu-Installation) auf einem IMAP-Server.

    Na, das ist ja mal eine Erkenntnis …

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. August 2024 um 11:58
    • #16

    Die alte Installation hat also per POP abgerufen und die neue nutzt IMAP.

    Soweit klar; wenn der neu eingerichtete TB läuft, kannst du dich in Ruhe um das Übernehmen der au dem "alten TB" gesendeten und empfangenen Mails kümmern. Wie das geht, hatte ich ja bereits knapp angerissen:

    Zitat von Drachen

    ... (bei jeweils beendetem TB) deine MBOX-Dateien der TB-Ordner der alten Installation nach und nach in die Lokalen Ordner deiner neuen Installation zu kopieren (ggf. Dateinamen ändern, um keine der neuen Ordner zu überschreiben).

    Nachdem nun klar ist, dass du inzwischen IMAP verwendest, müssen die alten Ordner sogar in die Lokalen Ordner kopiert werden.
    Direkt ins Postfach geht nicht, weil immer der Stnd auf dem Server maßgeblich ist und direkt nur lokal hineinkopierte Mails daher nicht zum Server übertragen werden, sondern der lokale Stand den des Servers abbildet und daher lokal (in den IMAP-Ordnern!!!) alles entfernt würde, was kein Pendant auf dem Server hat.

    Wenn du die Mails in den Lokalen Ordnern drin hast, können wir bei Bedarf noch klären, wie du sie dann ggf. wieder direkt ins Postfach und auf den Server bekommst, jetzt an der Stelle würde es nur verwirren.

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 29. August 2024 um 00:11
    • #17

    Hallo Drache, hallo Bastler,

    erstmal, Ihr seid super.

    Nur, ich muß jetzt erstmal für ein paar Tage weg.

    Ich vollziehe nächste Woche alles nach - und dann melde ich mich nochmal.

    In diesem Sinne ein schönes Wochenende einstweilen.

    Badboy

  • Badboy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Okt. 2009
    • 9. September 2024 um 22:27
    • #18

    Hallo Drache,

    nachdem ich aus dem Urlaub zurück gekommen bin, hab ich mich der Sache natürlich wieder angenommen:

    Ich habe aus dem von Windows selbst angelegtem Ordner "Windows old" den gesamten "thunderbird"-Ordner (unter AppData\roaming) nun in den entsprechendem Ordner der neuen Windows-Installtion hineinkopiert.

    Das war jetzt schon mal ein gehöriger Fortschritt. Ich habe alle meine E-Mails aus dem laufenden Posteingangsordner wieder und ich habe mein Adressbuch wieder. Dafür erstmal dankeschön.

    Ich hatte (vor dem Crash) für alle Absender, mit denen ich bisher E-Mail-Kontakt hatte, eigene lokale Ordner angelegt und dort jeweils den E-Mail-Verkehr hinein verschoben, wenn das jeweilige Thema mit den betreffenden Leuten abgeschlossen war. Warum? Damit ich für spätere Kontakte wieder nachschauen kann, was wir in der Vergangenheit kommuniziert hatten.

    Und aus eben diesem Grunde würde ich diese Ordner gerne wieder haben. Irgendwo müssen die doch stehen und meiner Meinung nach müßte der entsprechende Pfad in den Konten-Einstellungen doch irgendwo hinterlegt sein/werden.

    Grüße

    Badboy

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    552
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    45
    • 9. September 2024 um 22:52
    • #19
    Zitat von Badboy

    entsprechende Pfad in den Konten-Einstellungen doch irgendwo hinterlegt sein

    In den Konteneinstellungen im Abschnitt Nachrichtenspeicher:

    Wie bei mir z.B. nicht im Profil.

  • Bastler
    Gast
    • 9. September 2024 um 22:54
    • #20
    Zitat von Badboy

    den gesamten "thunderbird"-Ordner (unter AppData\roaming) nun in den entsprechendem Ordner der neuen Windows-Installtion hineinkopiert.

    Der beinhaltet eigentlich alles.
    Im Profilordner gibt es einen Ordner Mail, unter dem liegt der Ordner Local Folders im lebenden TB als Lokale Ordner sichtbar.
    Darin müssten auch die selbst angelegten Ordner sichtbar sein. Es sei denn, die wurden ausgelagert.

    Zeige einen Screenshot aus dem Dateimanager mit links markiertem aufgeklappten Local Folders
    so dass man rechts den Inhalt sehen kann.
    Beispielbild aus Testumgebung

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Änderung der Servereinstellungen sind alle alten eMails "weg"

    • Klaus-123
    • 4. Juni 2024 um 09:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten können nicht in die Mailbox geschrieben werden

    • ratzfatz
    • 23. April 2024 um 16:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Multisitzungen in RDP und Lokalsitzungen

    • Cenobite86
    • 10. April 2024 um 17:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang nach Update wird nicht mehr angezeigt, trotz Neuinstallation und Fehlerbehebung

    • Holliesan
    • 5. November 2023 um 19:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten in Lokalen Ordnern in Baumstruktur sichtbar und unsichtbar ...

    • seabass
    • 4. November 2023 um 11:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Neustart von TB sind Konten und Emails weg

    • mmbg2002
    • 10. Juni 2023 um 14:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™