1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. chriskuku

Beiträge von chriskuku

  • "Gesendet"-Folder von me.com leer

    • chriskuku
    • 7. Mai 2021 um 10:21

    Danke. Das war's. War mir nicht geläufig, diese Möglichkeit des Abonnierens aus einer Ordnerliste.

    iPhone, ja. Und da sehe ich sie (unter "Gesendet").

  • "Gesendet"-Folder von me.com leer

    • chriskuku
    • 7. Mai 2021 um 09:17

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.10.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:Window 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Apple me.com icloud.com
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MS Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): AVM Fritz 7590

    Apple nervt schon wieder, weil der Gratis iCloud-Speicher am Limit ist. Also wollte ich Platz schaffen.
    Mein username@me.com Konto ist in TB abgebildet.

    Gehe ich über das Web-Interface in meinen Mailaccount, so sehe ich gesendete Nachrichten, zurück bis 2010.

    Öffne ich dagegen den Folder "Gesendet" unterhalb meines TB iCloud folders, so ist dieser leer (!). Wie kommt?

  • komischer Querstrich auf der Webseite

    • chriskuku
    • 8. Oktober 2020 um 08:54
    Zitat von Thunder

    Ich glaube, dass dies Render-Fehler des Webbrowsers sind. Ich habe beispielsweise ab und zu einen rosa Pixel, den ich mir auf der Seite nicht erklären kann.

    Ja, wird wohl so sein. Kann es z.B. auf meinem Mac in einer Teamviewer-Session und einem FF 81.0 64bit auf einem Ubuntu nicht feststellen.

  • komischer Querstrich auf der Webseite

    • chriskuku
    • 8. Oktober 2020 um 08:35
    Zitat von Zitronella

    Ist bei mir definitiv nicht so sondern ohne diesen Strich

    Bei mir macOS 10.15.7, FF 81.0.1 64bit.

    Es tritt auf, wenn man auf der Seite scrollt und/oder die Größe des FF-Fenstern vertikal verändert (beim Auf- und Zuziehen flickert der Strich. Ich vermute ein "off-by-1"-Fehler im CSS/HTML. Bei Safari sehe ich es nicht.

  • Sprache der Rechtschreibprüfung einstellen

    • chriskuku
    • 8. Oktober 2020 um 08:30
    Zitat von Zitronella
    Zitat von chriskuku

    Aber - siehe mein EDIT im vorherigen Post - habe es gefunden und korrigiert.

    Prima

    Zitat von chriskuku

    Abgesehen davon, daß es zwei Suchfelder gibt, was mich bei TB schon immer aufregte, weil man sich oft vertut

    In den Einstellungen gibt es definitiv nur ein einziges Suchfeld (siehe meinen Screenshot)

    Das was du meinst ist das Suchfeld für die Mails und den Schnellfilter. Blende ihn halt aus

    ist doch mit einem Klick erledigt...

    Alles anzeigen

    Ach so, in den Einstellungen. OK.

  • Sprache der Rechtschreibprüfung einstellen

    • chriskuku
    • 8. Oktober 2020 um 08:24
    Zitat von Zitronella

    Hast du ins Suchfeld mal Rechtschreibung eingetippt? Wie sieht es bei dir aus?

    Wie sieht es bei dir aus wenn du die Add-ons Verwaltung aufrufst.

    Mach doch mal Screenshots davon

    Abgesehen davon, daß es zwei Suchfelder gibt, was mich bei TB schon immer aufregte, weil man sich oft vertut, Führt mich ein Eintrag "Rechtschreibung" (in der Schreibweise, ohne die Anführungszeichen) nicht zu einer Einstellungsseite in TB

    Aber - siehe mein EDIT im vorherigen Post - habe es gefunden und korrigiert.

    Danke noch mal :)

  • Sprache der Rechtschreibprüfung einstellen

    • chriskuku
    • 8. Oktober 2020 um 08:14

    Den Menupunkt Einstellungen->Rechtschreibung

    gibt es bei mir nicht.

    Ach so , etwas versteckter. Bei Verfassen...

    Da war Englisch eingestellt. Danke, korrigiert.

  • komischer Querstrich auf der Webseite

    • chriskuku
    • 8. Oktober 2020 um 08:09

    Mir fiel gerade eine winzige Kleinigkeit auf und ich dachte erst, ich hätte einen Display-Fehler:

    Bilder

    • tb-seite.png
      • 215,51 kB
      • 2.598 × 548
  • Sprache der Rechtschreibprüfung einstellen

    • chriskuku
    • 8. Oktober 2020 um 08:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 68.10.0 64bit
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 20.04 LTS

    In meiner Ubuntu-Installation ist Deutsch als Systemsprache eingestellt. TB präsentiert sich auch mit deutschen Menutiteln etc.

    Beim Verfassen von Email unterstreicht (rote Wellenlinie) die Sofort-Rechtschreibprüfung nahezu jedes deutsche Wort.

    Wo stellt man das richtig ein?

  • Verschieben heißt doch Verschieben, oder?

    • chriskuku
    • 2. Juni 2020 um 12:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.8.0 (32bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP):imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):me.com
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich versuche gerade meinen iCloud-Speicher zu verringern und wollte deshalb meine auf iCloud gespeicherten Emails alle in einen Lokalen Ordner namens icloud verschieben. Hatte dazu alle Nachrichten in meinem iCloud account im TB markiert (4400 an der Zahl) und rechtsklick->Verschieben nach icloud ausgewählt. Er fing an, zu verschieben, in dem unten im Status Bar hochgezählt wurde. Habe jetzt nicht die ganze Zeit auf den Zähler geguckt aber irgendwann war die Zählerei zu Ende und es stand nichts mehr in dem Status Bar.

    Ich hätte jetzt gedacht, der Eingang meines Apple Mail accounts wäre damit entleert und ein genaues Abbild dessen, was vorher dort war, befände sich nun in meinem lokalen Ordner.

    Kann da aber nicht feststellen, daß genau die 4400 Nachrichten da gelandet sind.

    Auch stehen immer noch 3206 "Themen" im EIngang meines Apple Accounts.

    Also, ich blick nicht mehr durch. Bricht der TB irgendwo ab? Platz ist genug da.


    Grüße

    Christoph

  • Tutorial zum Einrichten von GnuPG/ Enigmail

    • chriskuku
    • 15. Mai 2020 um 21:26

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): anderer
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich versuche, Thunderbird so einzurichten, daß ich verschlüsselte und signierte EMails senden und empfangen kann.

    Habe dazu das Addon EnigMail installiert, komme aber mit den keys überhaupt nicht klar.

    Ich habe auf meinem anderen System (macOS) auf der commandline mittels gpg --gen-key einen key erzeugt.

    Aber wie kriege ich die auf mein TB unter Windows rüber?

  • Thunderbird unter Windows 10 fragt nach imap Password für apple mail account

    • chriskuku
    • 30. März 2020 um 16:10

    Danke. Bin froh, daß die Nachricht überhaupt im Forum erschienen ist, nach den vielen Fehlermeldungen, die beim Versuch, zu posten, auftraten.

    Inzwischen konnte man mir im Macuser Forum doch helfen. Ich mußte in meinem Apple Account (Icloud account) für eine Anwendung ein anwendungsspezifisches Paßwort eingeben. Mußte dem Paßwort nur einen Begriff zuordnen. Habe den Begriff "Thunderbird" gewählt, hätte aber sicher auch "EMAIL" nehmen können.

    Das dann generierte Paßwort, etwa der Form: xdhj-sadjkh-weqz-hjjd, wird dann als Imap Paßwort eingegeben.

    Seltsamer Mechanismus, aber funktioniert. Ich nehme an, daß auf der Apple-Seite bei dem imap-Login der Benutzername mit dem Paßwort kombiniert wird, das Paßwort dann gesucht wird beim Benutzer und dieser Anwendung (Thunderbird) zugeordnet wird. Damit wäre es für diesen Zugang "verbraucht" und einzigartig.

    Frage mich nur, was passiert, wenn ich diese imap-Zugangsinformation nochmal an anderer Stelle in einem Thunderbird verwenden will. Na ja, warum grübeln, wenn's doch funktioniert :)

  • Seit Tagen wiederholt Fehlermeldungen (Erstellen neuer Themen & Suchfunktion) auf der Webseite

    • chriskuku
    • 30. März 2020 um 16:07

    Wenn ich in das Textfeld klicke zurm Schreiben meiner Nachricht, erscheint eine Box mit einer Fehlermeldung:

    Es ist ein Fehler bei der Verarbeitung aufgetreten, bitte versuchen Sie es später erneut.

    Exception ID: 613628741e4d3e60a994d19327c30ccb838a407e

  • Thunderbird unter Windows 10 fragt nach imap Password für apple mail account

    • chriskuku
    • 30. März 2020 um 16:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.6.0 32bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Apple icloud

    Wenn ich hier meine TB Version eintippen will, macht der Browser einen Fehler . Beim nächsten mal poste ich den Fehler.

    Es ist ein Fehler bei der Verarbeitung aufgetreten, bitte versuchen Sie es später erneut.

    Exception ID: 9884472a091ad621db4102e7b29fff73e23cef39


    Kommen wir zum eigentlichen Problem. Konnte im Macuser Forum bisher keine Hilfe bekommen.

    Habe auf MacbookPro (Catalina 10.15.4, iPad iOS und iPhone iOS 13.3.1 und iPad iOS 13) diverse EMailkonten konfiguriert und benutze Apple-Mail (also das Standard Apple Product) als Mail Client.

    Und unter Windows 10 habe ich ebenfalls meine Mailkonten unter Thunderbird eingerictet.

    Irgendwann in den letzten Wochen konnte ich plötzlich nicht mehr auf mein Apple Mailkopnto von TB unter Windows zugraifen.

    TB fragte dauernd nach dem Paßwort für mein Apple Mail Konto auf imap.mail.me.com.

    Ich weiß nicht, wo ich in den Apple Mailprogrammen (macos, ios) mein imap Pasßwort nachgucken kann.

    Auch im MacOS Schlüsselbund weiß ich nicht, nach welchem Token ich suchen soll.

    Vielleicht kann mir hier jemand helfen?

    Grüße

    Christoph

  • Folder in der Treeview öffnen sich nicht mit Doppelklick

    • chriskuku
    • 14. November 2019 um 11:18

    Danke. Ich hab's jetzt auf wundersame Weise gelöst. SIcher hatte ich noch irgendwelche plugins installiert die über die Jahre dringeblieben sind.

    Habe TB im abgesicherten Modus gestartet und angeklickt, in dem Modus weiterzuarbeiten. Dann war das Problem verschwunden.

    Und nach neuerlichem Start war das Problem weg.

    Das ist der Zustand momentan:

    • Extra Folder Columns (deaktiviert, weil inkompatibel)
    • Folderflags (deaktiviert)
    • Lightning (deaktiviert)
    • Manually sort folders (deaktiviert)
    • Signature switch (deaktiviert)
  • Folder in der Treeview öffnen sich nicht mit Doppelklick

    • chriskuku
    • 13. November 2019 um 10:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.1 32-bit
    • Betriebssystem + Version: WIndows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP) :imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Server
    • Eingesetzte Antiviren-Software :kein
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): kein
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 7950

    Wenn ich mein Postfach in der linken Baumansicht aufklappe und einen Doppelklick darauf mache, um Nachrichten anzusehen, passiert nichts, außer, daß ein kleiner Stern am Folder-Symbol erscheint, der bei nochmaligem Dopplklick wieder verschwindet.

    Mache ich aber einen Rechtsklick und wähle "in neuem Tab öffnen", so kann ich den Inhalt ansehen.

    Wie kommt das?

    Anm.: ich habe parallel auch noch auf dem Mac und iphone meine mail-app aktiv. Können sich die imap-folder ins Gehege kommen (Stichwort "Locking")

  • AppData\Roaming\Thunderbird teilen zwischen zwei Installationen (Dual Boot)

    • chriskuku
    • 2. August 2019 um 09:16

    Aber auch von TB in Apple Mail?

  • AppData\Roaming\Thunderbird teilen zwischen zwei Installationen (Dual Boot)

    • chriskuku
    • 1. August 2019 um 10:28

    Ich habe das ganze "Gehampel" mit Teilen und Ordner umlenken, an den Nagel gehängt. Benutze TB (Imap) jetzt nur noch auf dem Windows 10 Rechner. Schlimm genug, daß man seine Filter und Adressbücher nicht auch auf Mac exportieren kann.

    Danke allen für die Vorschläge und Ratschläge.

    Grüße

    Christoph

  • TB starten, um nur Konfiguration zu ändern

    • chriskuku
    • 31. Juli 2019 um 10:30

    Danke. -offline geht, aber trotzdem muß man nach einer einzigen Konfigurationsänderung, z.B. den Serverpfad für ein Mail-Konto TB neu starten, Dann geht er - zumindest befürchte ich das - sofort wieder online.

    Ich suche nach einem Weg, hinten herum, durch Änderungen in den Konfigurationsdateien (prefs? Sonstwo?)

    alles, was mit C: anfängt in T:\\%COMPUTERNAME%\Users\... usw. zu ändern.

  • AppData\Roaming\Thunderbird teilen zwischen zwei Installationen (Dual Boot)

    • chriskuku
    • 31. Juli 2019 um 10:02
    Zitat von schlingo
    Zitat von chriskuku

    wie setze ich das Lokale Verzeichnis für alle Mailkonten auf einen Schlag um? Profile editieren?

    Hallo Christoph :)

    zerreiße nicht das Profil, in dem Du einzelne Ordner auslagerst, sondern verschiebe, wenn überhaupt das gesamte Profil, indem Du gemäß der FAQ Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen vorgehst. Beachte aber, dass TB nicht netzwerkfähig ist, d.h. das kann funktionieren, kann aber auch zu Datenverlusten führen. Alternative ist, Deine Konten als IMAP einzurichten.

    Gruß Ingo

    Meine Konten sind IMAP-Konten aber ich will ja auch den Lokalen Ordner vereinen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™