1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. daghaedd

Beiträge von daghaedd

  • Ausgehende Mails lassen sich nicht speichern

    • daghaedd
    • 26. August 2013 um 19:56

    Kann es eigentlich nicht sein. Die Mails liegen auf Laufwerk D. Ich habe heute Nachmittag das System auf LW C zurück gesichert. Danach funktioniert es wieder. Also war der Ordner in Ordnung. Es muss wohl am Programm auf LW C gelegen haben.
    Die Einstellungen bei Kopien und Ordner waren schon so eingestellt.
    Gruß,
    Dag

  • Ausgehende Mails lassen sich nicht speichern

    • daghaedd
    • 26. August 2013 um 13:33

    Thunderbird-Version 17.08:
    Betriebssystem + Version Win7:
    Kontenart (POP / IMAP) IMAP:
    Postfachanbieter (z.B. GMX) 1&1:

    Hallo,
    ich habe ein IMAP Konto, in dem ich die gesendeten und empfangenden Mails im Ordner Posteingang verwalte. Das ging bis jetzt rund 3 Jahre gut.
    Seit heute Morgen bekomme ich bei jedem zu versendend Mail die Meldung, dass das Mail versandt wurde aber nicht im Ordner Posteingang abgelegt werden kann. Zunächst versucht TB ewig, die Mail abzulegen. Wenn ich dann abbreche, kommt die Meldung, dass die Mail nicht im Ordner Posteingang abgelegt werden kann und fragt ob ich es noch mal versuchen wolle.
    Gleiches passiert mit anderen IMAP Konten. Mit POP Konten unter GMX passiert das nicht.
    Kann mir jemand sagen, wie so etwas passieren kann und wo ich bei der Fehlersuche ansetzen muss?
    Gruß,
    Dag

  • Mails mit chinesischen Schriftz. in den Junk-Ordner schicken

    • daghaedd
    • 10. August 2012 um 10:20

    Danke schön. Werde dann mal immer fleißig die Mails in den Junk-Ordner schieben.
    Gruß und schönes WE,
    Dag

  • Mails mit chinesischen Schriftz. in den Junk-Ordner schicken

    • daghaedd
    • 9. August 2012 um 19:37

    Thunderbird-Version 14.0:
    Betriebssystem Win7 64bit:
    Kontenart IMAP:
    Postfachanbieter 1&1:

    Hallo,
    ich hatte seinerzeit bei mtgox einen Account, als dort eingebrochen wurden. Es landen danach unzählige Mails aus Nigeria zuverlässig im Junk-Filter, den ich auf Spam Assassin Yes gestellt habe. Lustig hin und wieder darin zu lesen.

    Nun kommen neuerdings Mails aus China. Allen gemein ist, dass sie chinesische Schriftzeichen haben, schon im Betreff.
    Gibt es eine Filtereinstellung, welche die chinesische Schrift im Betreff erkennt und dann sofort in den Junk-Ordner schickt? Derzeitig kommen sie noch recht lästig im Posteingangsordner an.
    Gruß,
    Dag

  • Was bedeutet diese Fehlermeldung? [erl.]

    • daghaedd
    • 21. Juli 2012 um 23:07

    Danke für die schnelle Antwort. Habe inzwischen ein neues Passwort vergeben und es funktioniert wieder. Die Schlauberger bei GMX hätten die Fehlermeldung ja auch in Deutsch heraus geben können.
    Allerdings stelle ich fest, dass im Passwortmanager die Passwörter nicht angezeigt werden.

  • Was bedeutet diese Fehlermeldung? [erl.]

    • daghaedd
    • 21. Juli 2012 um 20:07

    Thunderbird-Version 14.0:
    Betriebssystem Win7 64bit:
    Kontenart (POP):
    Postfachanbieter (GMX):

    Hallo,
    bei einem Account bekomme ich beim Versuch eine Mail zu versenden folgende Fehlermeldung:

    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.0 Authentication expired {mp029}. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.

    Wie bekomme ich das Konto wieder zum Laufen?

    Gruß,
    Dag

  • TB findet E-Mail nicht [erl.]

    • daghaedd
    • 30. März 2012 um 21:23

    Danke, hat geholfen . +++++

  • TB findet E-Mail nicht [erl.]

    • daghaedd
    • 29. März 2012 um 21:53

    11.01Thunderbird-Version:
    Win7/54bit Betriebssystem + Version:
    Imap Kontenart (POP / IMAP):
    GMX Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,
    gerade habe ich über die Globale Suchfunktion ein Mail gesucht und nicht gefunden. Es war im Junk Ordner. Meine Frau fand es, weil sie nur über WebMail die Mails anschaut.
    Ich finde es wichtig, wenn man nach einem Suchbegriff Mails sucht, auch angeblich verlorene Mails, die z.B. im Junk-Ordner sind, findet.
    Ist das eine Schwäche von TB oder habe ich etwas falsch eingestellt?
    Gruß,
    Dag

  • Plötzlich während des Schreibens ganz kleine Schriftgröße

    • daghaedd
    • 24. Februar 2012 um 09:18

    Danke, jetzt habe ich wieder eine normale Schriftgröße. Ich habe unten die letzte Option, 'Wenn möglich, Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden' das Kästchen einen Haken gesetzt..
    Wie aber konnte es passieren, dass beim unbeabsichtigten Drücken einer Taste oder Tastenkombination dass Schriftbild sich auf kleine Schrift umstellte?
    Gruß,
    Dag

  • (Un-)lesbarkeit eingehender e-mails

    • daghaedd
    • 24. Februar 2012 um 09:16

    Danke, jetzt habe ich wieder eine normale Schriftgröße. Ich habe unten die letzte Option, 'Wenn möglich, Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden' das Kästchen einen Haken gesetzt..
    Wie aber konnte es passieren, dass beim unbsichtigten Drücken einer Taste oder Tastenkombination dass Schriftbild sich auf kleine Schrift umstellte?
    Gruß,
    Dag

  • Plötzlich während des Schreibens ganz kleine Schriftgröße

    • daghaedd
    • 23. Februar 2012 um 18:03

    Thunderbird-Version 10.0.2:
    Betriebssystem Win7 64bit:
    Kontenart IMAP:
    Postfachanbieter 1&1:

    Hallo,
    beim Schreiben bin ich an irgendeine Taste oder Tastenkombination gekommen, wonach die Schrift plötzlich ganz klein wurde. Ich bin das Menü beim Schreiben von Mails durchgegangen, finde aber nicht den Knopf, dass ich wieder eine normale Schriftgröße bekomme.
    Was ist da passiert und wie bekomme ich wieder eine normale Schriftgröße hin?
    Gruß,
    Dag

  • Ordner Sprachnachrichten einrichten [erl.]

    • daghaedd
    • 11. August 2011 um 22:23

    Ich hab's gefunden. Bei den IMAP Abonnements ist - sehr intelligent gemacht - der Ordner Sprachnachrichten ein Unterordner der Inbox, und den findet man nur, wenn man den Ordner Inbox anklickt.
    Da ich vorher schon einen Ordner Sprachnachrichten eingerichtet hatte, wurde der auch in der Liste der IMAP Ordner aufgeführt. Den Inbox Ordner hatte ich mehr auf Verdacht angeklickt, sonst würde ich noch morgen früh suchen.

    Schönen Dank für die Hilfe, so bin ich doch noch dahin gekommen. Jetzt funktioniert alles.
    Gruß,
    Dag

  • Ordner Sprachnachrichten einrichten [erl.]

    • daghaedd
    • 11. August 2011 um 21:51

    IMAP-Konto im Focus? Wo und wie, noch nie gesehen.
    Update
    Unter Erweiterten Einstellungen finde ich die Option 'IMAP Ordner abonnieren'. Meinst Du das?
    Wenn ja, da ist der Ordner Sprachnachrichten aufgeführt. Aber ankommen tut da nichts.

  • Ordner Sprachnachrichten einrichten [erl.]

    • daghaedd
    • 11. August 2011 um 21:42

    Was ist das für eine Ordner 'Ordner-Abonnement-Liste'? Wo finde ich den? Kenne ich nicht und habe den auch noch nie gesehen.
    Ach so, ich sehe gerade, das ist eine Liste. Aber wo finde ich die?

  • Ordner Sprachnachrichten einrichten [erl.]

    • daghaedd
    • 11. August 2011 um 21:26

    Nein, ich habe einen Ordner angelegt. Das hatte ich auch schon mit den eingehenden Faxen über die Fritzbox gemacht. Da habe ich einen Ordner Firtz!Box Faxempfang eingerichtet. Irgendwo habe ich dann eingestellt, dass E-Mails mit dem Betreff Faxempfang in den Ordner geleitet werden.
    Ich habe mir das Konto jetzt noch mal angesehen, aber ich weiß nicht mehr wie ich das damals angestellt haben. Ich meine, dass das in den Einstellungen unter Kopien und Ordner eingestellt habe. Aber da finde ich nichts.
    Irgendwie habe ich einen Gedankenfehler.
    Ist in der Version 5.0 vielleicht etwas geändert worden?

    Update
    Jetzt habe ich es gefunden. Ich hatte einen Filter gesetzt, der die Faxnachrichten verschiebt. Den gleichen Filter habe ich auch für die Sprachnachrichten erstellt, aber da tut sich nichts. Ich nehme mal an, dass die Sprachnachrichten vom 1&1 IMAP Konto nicht gesendet werden.

  • Ordner Sprachnachrichten einrichten [erl.]

    • daghaedd
    • 11. August 2011 um 21:03

    Nachricht --> Filter aus Nachricht erstellen funktioniert nicht. Wenn ich auf Nachricht gehe und dann Filter aus Nachricht erstellen anklicke, tut sich nichts.
    Kann das damit zusammen hängen, dass es sich um ein IMAP Konto handelt?

  • Ordner Sprachnachrichten einrichten [erl.]

    • daghaedd
    • 11. August 2011 um 20:24

    Hallo,
    ich habe bei 1&1 eine Messagebox eingerichtet und die Weiterleitung an meine E-Mail-Adresse eingerichtet.
    Die E-Mail Adresse ist ebenfalls eine IMAP 1&1 Adresse.
    Die Sprachnachrichten kommen in meinem Thunderbird Konto nicht an. Schaue ich den Webmailer nach, so sind sie dort in einem Ordner Sprachnachrichten gelandet.
    Bei einer Rückfrage bei 1&1 wurde mir gesagt, ich möge doch einen Ordner Sprachnachrichten in TB anlegen, dann würden diese Sprachnachrichten dort abgelegt.
    Diesen Ordner habe ich angelegt, doch da rührt sich nichts. Habe ich etwas übersehen?
    Wie bekomme ich die Sprachnachrichten in den Ordner Sprachnachrichten?

    TB 5.0
    Win7 64bit

  • Passwort beim Start

    • daghaedd
    • 20. April 2011 um 09:35
    Zitat

    Eine gewagte Aussage. Das können nicht einmal Profis zu 100% garantieren. Sicherheitssoftware reduziert allenfalls die Wahrscheinlichkeit einer Infektion - wenn auch sehr stark. Das heißt aber nicht, dass da nicht doch etwas mal durchrutschen kann. Wer weiß schon wie lange z.B. Stuxnet schon unterwegs war, bis er entdeckt wurde. Und noch schlimmer: Wer weiß schon wie viel Ungeziefer gar nicht entdeckt wird...?

    Ja gut, da hast Du schon recht. Aber, da ich mich nicht entsinnen kann, in den letzten Jahren einen Virus auf dem Rechner gehabt zu haben, spricht schon einiges dafür, dass ich behaupten kann, dass mein Rechner virenfrei ist. Allerdings bin ich auch nicht gegen unerkannte Viren und Trojaner gefeit.

    Das alles hat aber nichts mit der für mich völlig unnötigen Passworteingabe in TB zu tun.

    Und ich weiß es ganz genau, mit meinem Rechner arbeitet sonst niemand.
    Gruß,
    Dag

  • Passwort beim Start

    • daghaedd
    • 18. April 2011 um 15:59

    Bei mir wird nach dem Masterpasswort gefragt.
    Mein Bekannter hat, so wie ich, GMX als Provider.

    Ich bin mir sicher, dass ich immer alleine am Rechner sitze. Wie ging das denn vor der Version 3.xx?
    Da wurde auch nicht nach einem Passwort gefragt. Und was ist mit den vielen anderen Mailprogrammen, die ebenfalls kein Passwort verlangen?

    Und, mein Rechner ist virenfrei. Ich habe Avira als Antivirenprogramm und alle 14 Tage lasse ich die Rescue Disc von Bitdefender, Avira und Kaspersky drüber laufen. Immer bekomme ich die Meldung, dass keine Viren an Bord sind. Zwischendurch lasse zusätzlich den Cleaner von Symantec das System scannen.
    Außerdem habe ich im FF die DNS-Server von Symantec eingestellt, die ein recht guter Schutz sind, dass man keine bösartigen Sachen unter geschoben bekommt. Mails lade ich nur im Textmodus runter und versende sie auch nur im Textmodus. Anhänge von fremden Absendern werden grundsätzlich nicht geöffnet.

    Gruß,
    Dag

  • Passwort beim Start

    • daghaedd
    • 18. April 2011 um 09:56

    Hallo Peter,
    wenn ich TB starte, wird die Eingabe eines Passwortes verlangt. Nach dem ich bei meinem Bekannten TB installiert hatte und TB aufrief, wurde kein Passwort verlangt.

    Zitat

    2.) ist jemand, der so etwas schreibt:

    Ich benutze meinen Rechner ganz alleine. Soweit ist meine Paranoia noch nicht, dass ich mich vor mich selber per Passwort schützen muss.

    Gruß,
    Dag

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™