1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. pana

Beiträge von pana

  • Ablaufzeit (Timeout) überschritten nach Wechsel auf IP-Anschluß der Telekom

    • pana
    • 5. Januar 2016 um 00:01
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo zusammen,

    bitte daran denken, dass die Telekom-Router nicht jeden Provider durchlassen. Deshalb muss dieser dem Router bekannt gegeben und freigeschaltet werden.

    Hier mal ein Beispiel-Link: W 724 V blockt Zugang zu smtp-Server.

    Gruß
    Feuerdrache

    Besten Dank für diesen Hinweis, daran lag es.

    Ich habe meinen Mailserver der Liste hinzugefügt, jetzt funktioniert es. Mit ausgeschalteter Liste auch...

    Sehr schön, jetzt kann ich ruhig schlafen...

  • Ablaufzeit (Timeout) überschritten nach Wechsel auf IP-Anschluß der Telekom

    • pana
    • 4. Januar 2016 um 23:54

    Gerade habe ich testweise die Kaspersky-Firewall abgeschaltet, das brachte auch keine Verbesserung.

    Der alte Router hing an einem 10 m Netzwerkkabel, der neue Router hängt ein einem 10 m Telefonkabel. Upload und Download funktionieren problemlos und schnell. Wenn das Telefonkabel zu lang wäre für eine ordentliche Verbindung, dürfte eigentlich nichts funktionieren. Ich erwähne das nur, weil es die einzige Änderung in der Hardware ist, abgesehen vom neuen Router...

  • Ablaufzeit (Timeout) überschritten nach Wechsel auf IP-Anschluß der Telekom

    • pana
    • 4. Januar 2016 um 23:48
    Zitat von graba

    Hallo,

    darf Kaspersky die ausgehenden E-Mails scannen?

    Ja. Ich habe die Einstellung gerade testweise ausgeschaltet, es ließen sich trotzdem keine eMails versenden.

    Der eMailversand funktionierte mit/trotz Kaspersky bisher immer problemlos.

  • Ablaufzeit (Timeout) überschritten nach Wechsel auf IP-Anschluß der Telekom

    • pana
    • 4. Januar 2016 um 22:55

    Guten Abend,

    heute wurde mein Telefonanschluß auf einen IP-Anschluß der Telekom (Magenta 1) umgestellt. Der Splitter ist nun überflüssig. Mein alter Speedport 300 war nicht mehr tauglich und mußte gegen einen Speedport Entry ausgetauscht werden. Es gab keine Probleme, bis ich die erste eMail senden wollte. Ich erhalte nun die Meldung


    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.kontent.com ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals."

    Im Thundebird habe ich keine Einstellungen verändert. Der Empfang von eMails funktioniert problemlos. Der Versand von eMails über mein Mobiltelefon funktioniert ebenfalls ohne Probleme.

    Ich habe im Einstellungsmenü des Routers den sogenannten Telekom-Datenschutz testweise ausgeschaltet, es gab keine Änderung. Die integrierte Firewall läßt sich scheinbar nicht testweise deaktivieren.

    Sind vergleichbare Probleme bekannt?

    Hat es eventuell damit zu tun? https://www.thunderbird-mail.de/cms/news/4-pro…in-version-4-0/?

    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Lightnig 4.0.5
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home
    * Kontenart: Pop3
    * Postfachanbieter: Kontent (eigene Domain über Kontent)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky Internet Security 2016
    * Firewall: routerinern (Speedport Entry)

    * SMTP-Server: mail.kontent.com
    * Port: 587
    * Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    * Verbindungssicherheit: STARTTLS


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Anklicken von Links funktioniert nicht mehr nach Update 31

    • pana
    • 2. August 2014 um 18:10

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Domain mit eigenem Postfach


    Seit dem Update auf Thunderbird 31 vor einigen Tagen öffnen sich die in eMails enthaltenen Links nicht mehr im Firefox, wenn ich sie anklicke.

    Habt Ihr eine Idee, womit das zu tun haben kann?

  • Thunderbird legt zwei Profile statt einem an [erl.]

    • pana
    • 22. Oktober 2012 um 10:36
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Man kann auch Jahrelang etwas falsch bzw. etwas Unsinniges machen ... .
    Ich denke mal, "wir sehen uns wieder".

    Warum würde Thunderbird die Option anbieten, das Ablageverzeichnis zu ändern, wenn es "falsch" wäre?

  • Thunderbird legt zwei Profile statt einem an [erl.]

    • pana
    • 22. Oktober 2012 um 09:30

    Guten Morgen Peter,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Selbstverständlich macht es für mich Sinn, die Emails direkt auf C abzulegen, sonst würde ich es nicht seit Jahren so praktizieren.

    Ich habe die Ursache nun gefunden. Das Bildschirm-Symbol steht für den globalen Posteingang. Ich habe die Einstellungen so vorgenommen, daß es nur diesen Posteingang gibt. Nun funktioniert alles so, wie ich es mir vorstelle.

  • Thunderbird legt zwei Profile statt einem an [erl.]

    • pana
    • 21. Oktober 2012 um 21:34

    Guten Abend,

    auf meinem Notebook habe ich heute alles neu installiert, auch Thunderbird.

    Auf meinem stationären Rechner liegen die eMails im Ordner c\email. Ich habe im Thunderbird-Programm einen einzigen Posteingang mit einem "Bildschirm-Symbol".

    Wenn ich auf dem Notebook Thunderbird installiere, gibt es dieses Bildschirm-Symbol nach dem Start auch. Nach dem Einrichten des Emailkontos gibt es ein weiteres Symbol mit einem Briefumschlag, dort kann ich dann auch den Speicherort c:\email angeben. Mein Problem ist, daß ich zwei Posteingänge habe und zwei Symbole, einmal den Bildschirm und einmal den Briefumschlag.

    Ich würde es gerne so einrichten, wie es auf meinem stationären Rechner ist. Hab bereits einige Foren durchstöbert und mir den Profil-Manager angesehen, ohne daß ich weiter bin als zuvor.

    Habt Ihr eine Idee?


    Thunderbird-Version: 16.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP (Notebook) und Windos 7 (stationär)
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Domain

  • Ordner "Entwürfe" legt die Spalten immer wieder selbst fest

    • pana
    • 24. August 2012 um 15:15

    Lange gehalten hat es nicht - nun ist das Problem wieder da. :aerger:

  • Ordner "Entwürfe" legt die Spalten immer wieder selbst fest

    • pana
    • 24. August 2012 um 13:23

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Ich habe deine Vorschläge erst heute ausprobiert. Das Löschen der Datei panacea.dat scheint erst einmal Abhilfe geschaffen zu haben. Ich werde das beobachten. Normalerweise trat das Problem immer bei einem Neustart von Windows auf. Da ich den Rechner normalerweise in den Ruhestand versetze und regulär nur einmal pro Woche einen echten Neustart vornehme, war es nicht all zu oft.

  • Ordner "Entwürfe" legt die Spalten immer wieder selbst fest

    • pana
    • 21. August 2012 um 14:54
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    benenne mal die Datei localstore.rdf im Profil um und teste. Evtl. gilt das auch für die panacea.dat.

    Vielen Dank.

    Soll ich die neuen Namen frei wählen?

  • Ordner "Entwürfe" legt die Spalten immer wieder selbst fest

    • pana
    • 21. August 2012 um 11:43

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Diese Funktion hatte ich irgendwann mal probiert, geholfen hat es leider nicht. :(

  • Ordner "Entwürfe" legt die Spalten immer wieder selbst fest

    • pana
    • 21. August 2012 um 10:05

    Guten Morgen,

    seit mehreren Monaten nervt mich eine Kleinigkeit, bisher konnte ich keine Abhilfe schaffen und wende mich an Euch.

    Folgende Spalten habe ich bei Thunderbird aktiviert: Betreff, von bzw. an, Datum und Größe. Das gilt auch für den Ordner Entwürfe.

    Regelmäßig werden die Spalten im Ordner Entwürfe aus irgendeinem Grund neu angeordnet, sichtbar sind dann Thema, Kennzeichnung, Anhänge, gelesen/ungelesen, Empfänger, Junk-Status und Datum. Jedes Mal, wenn ich einen Entwurf speichere, wird er dann als neue Email im Entwurfsordner abgelegt, statt die gleiche EMail immer wieder zu überschreiben.

    Die Entwürfe meiner EMails werden im Ordner mailbox:///C:/email/Drafts gespeichert. Die Dateinen drafts und drafts.msf habe ich mehrmals gelöscht. Geändert hat das nichts. Sie werden neu angelegt, eine Weile werden die von mir eingerichteten Spalten angezeigt, dann tritt das Probleme wieder auf...

    Habt Ihr eine Idee, woran das liegen kann?


    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Domain

  • BUG: Fehlermeldung "Dieser Ordner wird bearbeitet..."

    • pana
    • 18. Dezember 2009 um 16:02

    Hallo Muzel,

    und vielen Dank für Deine Antwort.

    Ich nutze Thunderbird seit Jahren, dieses Problem hatte ich bisher nicht.

    Der Papierkorb wird mehrmals täglich geleert, danach wird immer komprimiert.

    Internet läuft zuverlässig und schnell mit DSL 6000 über die Telekom.

    Antivir Premium läuft als Virenscanner, aber auch das schon sehr lange, ohne daß ich das Problem bisher hatte...

  • BUG: Fehlermeldung "Dieser Ordner wird bearbeitet..."

    • pana
    • 18. Dezember 2009 um 14:56

    Ich nutze Windows XP Professional. Der Rechner wird immer in den Ruhezustand gefahren, ausgeschaltet und später wieder gestartet. Mit dem aktuellen Donnervorgel entsteht folgendes Problem:

    Wenn ich den Rechner wieder hochfahre und die Daten - auch Thunderbird - aus dem Ruhezustand geladen werden, ruft Thunderbird meine eMails nicht automatisch ab.

    Wenn ich dann auf "Abrufen" klicke, kommt folgende Meldung:


    Dieser Ordner wird bearbeitet. Bitte warten Sie, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist, um Nachrichten anzurufen.


    Warten bringt nichts. Erst nach dem Neustart von Thunderbird werden wieder eMails abgerufen.

    Das ist für mich ziemlich nervig, das Problem ist neu, ältere Versionen hatten es nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™