1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rallek

Beiträge von rallek

  • Nach Update läßt sich TB nicht mehr öffnen/stürzt direkt ab

    • rallek
    • 29. Juli 2012 um 17:31
    Zitat von "schlingo"

    sollen wir denn vorbeikommen und Dir vor Ort die Hand führen? Was zahlst Du pro Stunde?

    Sorry, dass ich nur ein Anwender bin und kein Profi. :flehan:

    Sorry, dass ich hier durch meine Meldung den anderen, bereits platt gebügelten Forumsbesuchern helfen wollte :flehan:

    Sorry, dass ich nicht wusste, dass ihr den ProzessMonitor meint :flehan:

    Sorry, dass ich nicht weiß, wie ich das analog übertragen soll :flehan:

    Für ein Supportforum ist das hier schon echt krass, wie mit Hilfesuchenden umgegangen wir, und ja, ich kann ein Lied vom Support singen, ich bin ebenfalls in diesem Umfeld aktiv!

    Überdenkt einmal euren Stil hier!

    Ich gebe aber desshalb noch nicht auf. Die Probleme, die ich habe, haben sehr viele. Google hat mich hierhin geschickt, aber noch sehr viele andere Treffer gezeigt. Ich bin hier schon lange angemeldet und habe meistens meine Fragen im Forum schon gefunden. Für das jetzige Problem aber noch nicht Es gibt da anscheinend ein Problem in einer speziellen Konfiguration, wobei ich noch nicht weiß, was hier speziell bei mir und den anderen ist.

    Soll das Problem nun gefunden werden oder nicht?

  • Nach Update läßt sich TB nicht mehr öffnen/stürzt direkt ab

    • rallek
    • 29. Juli 2012 um 14:43

    Hallo Susanne,

    Zitat von "SusiTux"

    wir sollten aufpassen, die Probleme nicht zu vermischen. Abstürze, Hängern usw. , können verschiedene Ursachen haben.


    Wir sollten das bei Windows aber auch nicht kategorisch trennen ;-)

    Wenn ich Win7 frisch hochgefahren habe, dann bekomme ich die Absturzmeldung a la "das hätte nicht passieren dürfen" mit entsprechendem Feedback an Mozilla. Nach einem weiteren Startversuch startet TB erst ganz normal, verabschiedet sich wenige Augenblicke aber mit einer Windows-Fehlermeldung: "Das Programm funktioniert nicht mehr". Weitere Versuche zeigen dann unterschiedlichstes Verhalten, führen aber immer dazu. dass Thunderbird nicht läuft.

    Zitat


    In Deinem Fall scheint es sich um ein Rechteproblem zu handeln.


    sehe ich auch so.

    Zitat

    Ich gehe aber nach wie vor davon aus, dass der TB - wenn er zunächst richtig mit Adminrechten installliert wurde und auch die Updates mit Adminrechten erfolgt sind - für die normale Benutzung keine Adminrechte benötigt.


    Das läuft ja bei Win7 etwas anders als noch zu XP (Vista hatte ich ausgelassen). Bei Win7 fragt der Installer, ob er als Admin arbeiten darf, Updates werden dann ebenso eingespielt. Da halte ich mich aber immer an die Windows-Empfehlung. Ob das nun Adminrechte waren, die TB da angefordert hat oder nicht, kann ich nicht mehr sagen. Aber ich habe den ganz normalen automatischen Update-Prozess genutzt, wie es die meisten Windowsnutzer wohl auch machen (Nachfrage durch das System)

    Zitat

    Mit den wenigen Information über Deinen Fall, lässt sich über die Ursache lediglich spekulieren. Vielleicht hast Du das Update oder die Installation des TB schlicht nicht mit den nötigen Rechten durchgeführt. Vielleicht hast Du Pfade verbogen, ... . Woher soll das hier jemand wissen?


    Welche Infos fehlen? Die Rechte fordert sich Win7 selbstständig ein, sonst wird die Installation verweigert. Das ist halt eine andere Philosophie als bei Linux. Dass ich die Pfade nicht verbogen habe, hab ich ja schon gesagt, denn ich habe nichts am System verändert, außer das Upgrade zugelassen. Erst nachdem ich das Upgrade zugelassen habe, tauchen die Rechteprobleme auf.

    Fehlt lediglich die Angabe des Virenscanners: Windows Security Essentials. Der hat aber keine Vorkommnisse in seinem Logfile und meldet sich auch nicht beim Start.

    Zitat

    Vielleicht war es in der Tat nur der Updater, der einmalig Adminrechte benötigt (und dann übrigens in der Zukunft wohl helfen soll, Probleme beim Update aufgrund mangelnder Rechte zu vermeiden). Hast Du es es denn seit


    einmal versucht, den TB als normaler User zu starten?

    selbstverständich! Unter Win7 startet man genausowenig Programme als Admin, wie unter Linux. Das ist doch genau das Problem, was die meisten hier haben. Aber hier verhält sich Windows anders als Linux. Da ich annehme, du arbeitst weitestgehend unter Linux, wird es hier echt schwierig uns Win-Nutzern weiterzuhelfen.

    Zitat

    Wenn Du die Ursache untersuchen willst, kannst Du die Sysinternals von MS verwenden. Darin befinden sich Programme, die Dir im Betrieb anzeigen, welcher Prozess auf welche Datei zugreifen will und ob der Zugriff gelingt oder nicht. Damit könntest Du also sehen, ob der TB versucht, auf ein Verzeichnis zuzugreifen, für das der User nicht die nötige Berechtigung hat.


    Genau das bekomme ich nicht hin, denn Thunderbird läuft ja dann nicht mehr, sprich: Es ist der Prozess Thunderbird.exe nicht mehr gelistet. Daher wird es mit der Analyse schwierig. Da gibt es sicherlich möglichkeiten, das irgendwie zu protokollieren. Doch ich weiß nicht wie. Da nützt mir der Link von Ingo auch wenig.

  • Nach Update läßt sich TB nicht mehr öffnen/stürzt direkt ab

    • rallek
    • 29. Juli 2012 um 12:12
    Zitat von "SusiTux"


    Ich denke eher, die Ursache liegt außerhalb des TB. Das kannst Du übrigens leicht herausfinden. Die Sysinternals enthalten Tools, mit deren Hilfe Du z.B. feststellen kannst, welcher Dateizugriff aufgrund mangelnder Rechte scheitert.


    Mmh, leicht fällt mir das jetzt gerade nicht. Ich hab aber vorher noch nie mit diesen Tools gearbeitet (außer autoruns). Geb mir doch bitte einmal einen Tipp, wie ich das machen kann. So finden wir evtl. die Ursache für die vielen Leute hier, die das Problem mit mir teilen.
    Übrigend läuft der TB bei mir als Admin tadellos. Win7 fragt beim Starten von TB im Adminmodus nur, ob ich TB erlauben soll, etwas am System zu verändern.

  • Nach Update läßt sich TB nicht mehr öffnen/stürzt direkt ab

    • rallek
    • 26. Juli 2012 um 22:20
    Zitat von "SusiTux"

    Für mich ist das eher Unsinn, über den sollte man besser nicht so viel reden sonst glauben andere das noch.

    Wie bitte? Seit vielen Jahren nutze ich TB. Nun wird ein Update eingespielt und nichts geht mehr, aber mit Adminrechten geht der TB noch. Das soll kein Bug sein? In diesem Forum werden neuere Nutzer echt nicht für voll genommen. :rolleyes:

  • TB startete nich mehr, keine Neuinstallation mehr möglich...

    • rallek
    • 26. Juli 2012 um 14:29
    Zitat von "sesam1968"


    Starten nur so möglich:
    Alle Programme - TB - rechtsklick - als Admin ausführen - Änderungen am System zulassen.

    Danke Roland, der Tipp hat mir geholfen. ich hab erst garnicht deinstalliert, sondern gleich als Admin ausgeführt. Schon startet TB wieder. (TB14, WIN7/64)

    Gruß,
    Ralf

  • Nach Update läßt sich TB nicht mehr öffnen/stürzt direkt ab

    • rallek
    • 26. Juli 2012 um 14:26

    die Version 14 läßt sich bei vielen Benutzern anscheinend nur noch mit Adminrechten ausführen. Diesen Hinweis habe ich in einem anderen Thread gefunden. Wenn man Thunderbird als Admin startet geht es wieder.

    Für mich ganz klar ein Bug, um den man nicht herumreden muss.

    Gruß,
    Ralf

  • TB3 unter XP hat die alte Suchfunktion nicht mehr

    • rallek
    • 16. Januar 2010 um 18:15

    Kann es sein, dass ihr aneinander vorbeiredet? :D
    1. Der virtuelle Ordner auf den Posteingang ist genau die Filterung, die du festlegst. Du kannst also für den Posteingang beliebig viele virtuelle Ordner mit unterschiedlicher Filterung festlegen.
    2. die Standardsuche macht genau das, was du willst, jedoch nicht abgespeichert. Gehe einmal in der Standardsuche auf die Lupe und wähle eine andere Option (z.B. Absender und Betreff). Dann hast Du die alte Suche wieder. Da geht kein weiterer Tab auf.

  • Automatisch Inhalt der letzten Nachricht anzeigen

    • rallek
    • 3. Januar 2010 um 13:59

    Hab ich probiert, hat aber nicht den gewünschten Effekt. Genauer gesagt: ich habe keine Änderung festgestellt.

  • Automatisch Inhalt der letzten Nachricht anzeigen

    • rallek
    • 2. Januar 2010 um 18:22

    Ich glaube nicht, dass es wirklich geht, denn beim Plugin "After Delete" steht geschrieben:

    Zitat

    Known Bugs - Some functions (such as select previous message) do not work under ThunderBird 3.0, as the SetNextMessageAfterDelete function no longer exists.

  • Automatisch Inhalt der letzten Nachricht anzeigen

    • rallek
    • 2. Januar 2010 um 18:05

    ja, wie es aussieht, gibt es noch keine Lösung. :-(

  • Automatisch Inhalt der letzten Nachricht anzeigen

    • rallek
    • 2. Januar 2010 um 17:46
    Zitat von "rum"

    Ich sagte es ja bereits


    da ich mit meiner Meinung scheinbar nicht alleine auf der Welt bin, habe ich bisher noch nicht von einer Lösung gehört, mich allerdings auch noch nicht aktiv nach einer umgehört ;)


    Ich bin da genau deiner Meinung, und um zu verhindern, dass ich beim Löschen einer Nachricht gleich die nächste angezeigt bekomme, habe ich das Plugin "unselct Message" verwendet. Das gibt es aber für TB3.0 nicht. Gibt es da etwas passendes als Alternative?

    Nachtrag: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/48584 Es scheint nicht mehr zu gehen. Echt schade :-(

    --
    Gruß,
    Ralf

  • TB3 unter XP hat die alte Suchfunktion nicht mehr

    • rallek
    • 2. Januar 2010 um 17:26
    Zitat von "rum"


    Hast du denn mal auf den kleinen DropDown Pfeil an der Lupe links vom Eingabefeld geklickt?


    Manchmal ist die Lösung so einfach...

    Danke, das war, was ich gesucht habe.

    Noch ein frohes neues Jahr,
    Ralf

  • TB3 unter XP hat die alte Suchfunktion nicht mehr

    • rallek
    • 30. Dezember 2009 um 18:42

    Hallo erst einmal, Ich bin der Neue ;-)

    In dem TB2 gab es ja schon eine einfache Suchfunktion. Da hat man angegeben, ob man im Betreff oder der Mailadresse oder etwas anderes suchen möchte. Beim Eingeben des Begriffes hat er die aktuelle Ansicht gleich danach gefiltert. Das habe ich z.B. immer genutzt, um bestimmte Mailinglisten zu filtern (z.B. [RCU]) um dann die Dateien in ein Unterordner zu verschieben, oder alle auf einmal zu löschen.

    Die Suche in TB3 ist ja nun deutlich mächtiger, aber damit bekomme ich diese Art der Selektion nicht hin. Gibt es dafür eine Extension oder einen anderen Workaround?

    Ralf

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™