1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB3 unter XP hat die alte Suchfunktion nicht mehr

  • rallek
  • 30. Dezember 2009 um 18:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rallek
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Dez. 2009
    • 30. Dezember 2009 um 18:42
    • #1

    Hallo erst einmal, Ich bin der Neue ;-)

    In dem TB2 gab es ja schon eine einfache Suchfunktion. Da hat man angegeben, ob man im Betreff oder der Mailadresse oder etwas anderes suchen möchte. Beim Eingeben des Begriffes hat er die aktuelle Ansicht gleich danach gefiltert. Das habe ich z.B. immer genutzt, um bestimmte Mailinglisten zu filtern (z.B. [RCU]) um dann die Dateien in ein Unterordner zu verschieben, oder alle auf einmal zu löschen.

    Die Suche in TB3 ist ja nun deutlich mächtiger, aber damit bekomme ich diese Art der Selektion nicht hin. Gibt es dafür eine Extension oder einen anderen Workaround?

    Ralf

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Dezember 2009 um 09:37
    • #2

    Hallo Ralf

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    Ich bin der Neue


    ich bin der schon etwas Ältere ;)

    Hast du denn mal auf den kleinen DropDown Pfeil an der Lupe links vom Eingabefeld geklickt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • chogo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    1. Jan. 2010
    • 1. Januar 2010 um 13:21
    • #3

    Hallo, bin auch ein neuer und bin (glaub ich) auf der Suche nach der selben Problemlösung wie der Threadersteller.

    Den Drop-down-Pfil kenne ihc. Ich würde aber gerne standardmäßig dort das Filtern ausgewählt haben und nicht die Suche...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Januar 2010 um 12:13
    • #4

    Hallo chogo, ein frohes neues Jahr und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Also bei mir bleibt die letzte Einstellung doch erhalten. Ich suche also den gewünschten Filter, z.B. "Filtern: Betreff oder Absender", aus und wenn ich den Ordner wechsele, wird auch dort der Filter verwendet.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • chogo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    1. Jan. 2010
    • 2. Januar 2010 um 12:40
    • #5

    blöderweise hält das bei mir nicht, wenn ich einen Windows-Neustart mache...

    Das Merkwürdige ist, dass die Einstellung bei einem Thunderbird-Neustart erhalten bleibt...

  • rallek
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Dez. 2009
    • 2. Januar 2010 um 17:26
    • #6
    Zitat von "rum"


    Hast du denn mal auf den kleinen DropDown Pfeil an der Lupe links vom Eingabefeld geklickt?


    Manchmal ist die Lösung so einfach...

    Danke, das war, was ich gesucht habe.

    Noch ein frohes neues Jahr,
    Ralf

  • chogo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    1. Jan. 2010
    • 15. Januar 2010 um 20:22
    • #7

    hat jemand eine Idee, wie ich TB irgendwie dazu bringen kann, die Auswahl der Suchfunktion dauerhaft zu behalten? (Oder beim Start es sich immer darauf einstellt?(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Januar 2010 um 11:40
    • #8

    Hallo,
    nicht mit der Suchfunktion, aber man kann einen virtuellen Ordner problemlos zur globalen Suche benutzen und das dauerhaft. Nur muss man für eine neue Suche einen (Rechts)Klick mehr machen und die Suche geht nicht so schnell, weil nicht indiziert.

    Gruß

  • chogo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    1. Jan. 2010
    • 16. Januar 2010 um 13:08
    • #9

    ich will ja eigentlich nur filtern (kurzzeitig nur mails anzeigen, die von xyz im Posteingang liegen). Da hilft mir doch auch der virtuelle Ordner nichts...

    Bei einer suche hätte ich das Problem, dass sie ja global ist und einen neuen tab öffnet. Beides will ich eigentlich nicht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Januar 2010 um 15:42
    • #10

    Ich glaube, du hast dich nicht mit virtuellen Ordnern beschäftigt und noch keinen eingerichtet.
    Der virtuelle Ordner zeigt dir wie ein normaler Ordner die gewünschten gefilterten Mails an.
    Wo gesucht werden soll, kann man dort ebenfalls einstellen. Soll nur der Posteingang durchsucht werden, geht die Suche sehr schnell.

    Gruß

  • chogo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    1. Jan. 2010
    • 16. Januar 2010 um 18:09
    • #11

    ich hab mich nciht mit virtuellen Ordnern beschäftigt, das stimmt.

    Aber was würde mir ein virtueller Ordner Posteingang bingen, wenn ich doch den realen habe? Das einzige was mir momentan fehlt ist, dass die Filterfunktion (die rechts oben aus der Suchleiste) standardmäßig aktiviert ist, da ich im regelfall keine Suche brauche, sondern nur filtern möchte.

  • rallek
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Dez. 2009
    • 16. Januar 2010 um 18:15
    • #12

    Kann es sein, dass ihr aneinander vorbeiredet? :D
    1. Der virtuelle Ordner auf den Posteingang ist genau die Filterung, die du festlegst. Du kannst also für den Posteingang beliebig viele virtuelle Ordner mit unterschiedlicher Filterung festlegen.
    2. die Standardsuche macht genau das, was du willst, jedoch nicht abgespeichert. Gehe einmal in der Standardsuche auf die Lupe und wähle eine andere Option (z.B. Absender und Betreff). Dann hast Du die alte Suche wieder. Da geht kein weiterer Tab auf.

  • chogo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    1. Jan. 2010
    • 16. Januar 2010 um 18:24
    • #13
    Zitat von "rallek"

    1. Der virtuelle Ordner auf den Posteingang ist genau die Filterung, die du festlegst. Du kannst also für den Posteingang beliebig viele virtuelle Ordner mit unterschiedlicher Filterung festlegen.


    gut, dann hilft mir der virtuelle Ordner nichts.

    Zitat von "rallek"

    2. die Standardsuche macht genau das, was du willst, jedoch nicht abgespeichert. Gehe einmal in der Standardsuche auf die Lupe und wähle eine andere Option (z.B. Absender und Betreff). Dann hast Du die alte Suche wieder. Da geht kein weiterer Tab auf.


    ich weiß. Wurde ja auch schon in dem Thread geschrieben. Da ich aber nur diese Funktion nutze und die Suche eigentlich nicht brauche würde ich gerne das Standardmäßig ausgewählt haben (auch nach einem Neustart).

  • SimBeam
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    2. Feb. 2007
    • 1. Februar 2010 um 20:56
    • #14

    das würde mich auch interessieren, was chogo gefragt hat.
    nach den verwirrungen von oben nochmals zusammengefasst:

    Die Suchfunktion bietet standardmäßig die Funktion "In allen Konten" suchen an.
    Über das Drop-Down-Menü kann man auch "Filtern: xxx" einstellen.
    Nach einem Neustart ist aber immer wieder "In allen Konten" eingestellt als standard.
    daher die frage: wie lässt es sich dauerhaft einrichten, dass immer "FIltern: xxx" voreingestellt ist.

    spart zugegebenermaßen nur einen klick, aber der ist manchmal entscheidend :D

    Danke und Gruß
    SimBeam

    TB 3.0.1
    XP SP3.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Februar 2010 um 21:29
    • #15

    Hi, bei mir bleibt die letzte Einstellung nach TB-Neustart erhalten (TB 3.0.1 Win7).

    Komisch ...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2010 um 23:58
    • #16

    Hallo,

    Zitat von "SimBeam"


    Nach einem Neustart ist aber immer wieder "In allen Konten" eingestellt als standard.
    daher die frage: wie lässt es sich dauerhaft einrichten, dass immer "FIltern: xxx" voreingestellt ist.


    ist dieses Verhalten auch im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus) festzustellen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • chogo
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    1. Jan. 2010
    • 2. Februar 2010 um 00:06
    • #17

    Bei TB Neustart bleibt die letzte Einstellung erhalten, bei Windows Neustart nciht. Das ist ja das komische. (TB 3.0.1 Win7)

  • SimBeam
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    2. Feb. 2007
    • 2. Februar 2010 um 01:06
    • #18
    Zitat von "SimBeam"


    Nach einem Neustart ist aber immer wieder "In allen Konten" eingestellt als standard.
    daher die frage: wie lässt es sich dauerhaft einrichten, dass immer "FIltern: xxx" voreingestellt ist.


    das war missverständlich formuliert. es ging um den system-neustart, nicht tb-neustart.

    habe folgende test in dieser reihenfolge gemacht:
    1) filtern eingestellt->systemneustart -> tb(normal-mode) geöffnet -> einstellung wurden nicht gespeichert, es war wieder "in allen konten"
    2) filtern eingestellt->systemneustart -> tb(safe-mode) geöffnet -> einstellung WURDEN gespeichert, "filtern" eingestellt---> tb(normal-mode) geöffnet ---> weiterhin "filtern"
    3) filtern eingestellt->systemneustart -> tb(normal-mode) geöffnet ---> weiterhin "filtern" eingestellt, einstellungen wurden also diesmal übernommen.

    halte dieses verhalten zwar für inkonsistent, aber da ich jetzt erstmal hab, was ich wollte, will ich zufrieden sein. mal schaun wie lange es hält.

    Gruß in die Nacht
    SimBeam

    tb.3.01
    WinXP SP3

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Februar 2010 um 11:13
    • #19

    Hallo,
    könnte es auch ein Problem mit Windows sein. Man müsste jetzt wissen, wie der Neustart genau ablief und ob bestimmte Registryeinstellungen für einen schnelles Herunterfahren geändert wurden und ob TB vor dem Neustart geschlossen wurde und nach welcher Zeit nach dem Schließen von TB der Neustart des Systems durchgeführt wurde.
    Hintergrund TB scheint manchmal geschlossen zu sein, obwohl es im Hintergrund noch Aufgaben erledigt.
    Ich habe das geschilderte Problem jedenfalls nicht.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™