1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Skidrow

Beiträge von Skidrow

  • Beim Aktualisieren auch IMAP Ordner abrufen

    • Skidrow
    • 12. August 2015 um 20:40

    Gerade noch mal genau getestet: Bei GMX einen Filter erstellt und bei Thunderbird und Opera Mail Abruf auf 8 Min gestellt und beide Programme nicht angerührt: Bei Opera kam sie nach ein paar Minuten an, bei Thunderbird hab ich dann eine gute Stunde gewartet, es passierte nichts. Dann auf den Ordner geklickt und schwups, war die Email da.

    Was mir auch aufgefallen ist: Bei Thunderbird gibt's keinen gemeinsamen Posteingang, zumindest geht das laut thunderbird-wiki nur mit Pop. Auch das geht mit Opera Mail mit IMAP tadellos.

    Bin ein bisschen verwundert, das Thunderbird da doch recht rückständig ist. Werde nun auch auf dem Desktop zu Opera Mail wechseln.

    Trotzdem danke für deine Hilfe!

  • Beim Aktualisieren auch IMAP Ordner abrufen

    • Skidrow
    • 12. August 2015 um 13:48

    Danke schon mal für deine Antwort.

    Allerdings bekomme ich gar keine Emails automatisch, außer die ungefilterten. Und es sind gerade mal drei Ordner, die ich angelegt habe und dessen Emails nicht ankommen. Und sobald ich den Ordner anklicke, kommen sie ja, also geht es doch irgendwie? Warum macht er das nicht automatisch? Verstehe ich immer noch nicht so richtig :) Und warum geht es dann mit Opera völlig reibungslos?

    Und ich will in jedem Fall die Mails beim Provider filtern lassen, weil das funktioniert wirklich super (mache das so seit knapp 2 Jahren). Und außerdem rufe ich meine Emails auch auf meinem Smartphone ab (mit AquaMail) und da hab ich die Ordneransicht natürlich auch. Eine Thunderbird-Filterung würde mir dort nichts nützen.

    Nutze Opera Mail auch erst seit 2 Jahren. Aber laut wiki wurde 2007 eine erweiterte IMAP Unterstützung eingebaut, muss also schon eine Weile her sein, dass du das verwendet hast:)

  • Beim Aktualisieren auch IMAP Ordner abrufen

    • Skidrow
    • 12. August 2015 um 02:41

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, t-online, GMail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: nein
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):windows intern

    Hi Leute,

    wenn ich in den Servereinstellungen der verschiedenen Konten einstelle, dass zb alle 10 Minuten auf neue Nachrichten geprüft werden soll, geschieht das zwar, aber die abonnierten Unterordner werden nicht abgerufen, nur der übergeordnete "Posteingang". Ich muss erst mit der Maus jeden einzeln Ordner anklicken, damit auch dort die Emails abgeruft werden. Die Ordner sind bei GMX, t-online und GMail serverseitig angelegt und auch die Filterung geschieht serverseitig.

    Ich nutze auf meinem Laptop Opera Mail, und da geht das wunderbar. Deswegen wundert mich das. Oder habe ich eine Einstellung übersehen?

    Danke!

  • Wie gesendete Emails automatisch in lokalen Ordner kopieren?

    • Skidrow
    • 17. Dezember 2014 um 22:57

    Vielen Dank!

    Zitat von muzel

    Moin,
    entweder in den Konteneinstellungen (Kopien und Ordner) den Zielordner ändern (Kopie speichern unter -> anderer Ordner -> ...)l


    Das klappt schon mal sehr gut. Allerdings landet die gesendete Mail dann ja nicht mehr im "online" Gesendet-Ordner. Ich hätte gerne, dass die Mail in beiden Ordnern auftaucht.

    Zitat von muzel

    oder auch per Filter, dazu "Kopie speichern unter.." deaktivieren und BCC: an die eigene Adresse aktivieren.


    Das hab ich nicht so ganz verstanden. Oder meinst du damit, ich schicke mir die gesendete Email mit Hilfe der Blindkopie selbst und filtere sie dann? Oder denke ich zu kompliziert?

  • Wie gesendete Emails automatisch in lokalen Ordner kopieren?

    • Skidrow
    • 17. Dezember 2014 um 15:14

    * Thunderbird-Version: neuste
    * Betriebssystem + Version: Win8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online + GMX

    Hallo Community,

    Ich nutze einen Filter, der mir alle eingegangen Emails automatisch in einen lokalen Ordner kopiert, als Backup sozusagen.

    Aber wie mache ich das mit GESENDETEN Emails?

    Für die Profis hier bestimmt total simpel ?(

  • Von eben auf gleich: Authentication required [erl.]

    • Skidrow
    • 9. November 2013 um 00:14

    Hat sich erledigt, ich habe nach Hunderten Versuchen und gegoogle einfach Thunderbird deinstalliert, das Profil gelöscht (nur Thunderbird zu deinstallieren reichte nicht) und nun alles neu gemacht und nun gehts wieder.

  • Von eben auf gleich: Authentication required [erl.]

    • Skidrow
    • 8. November 2013 um 22:25

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 aktuell
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Auf einmal kann ich keine Emails mehr verschicken und es kommt die Fehlermeldung "fehler beim senden der nachricht. der mailserver antwortete authentication required Bitte überprüfen sie ihre Email Adresse in den Konteneinstellungen...."

    Ich hatte kurz vorher noch mehrere Mails verschickt. Ging problemlos.

    Was ich schon versucht habe: Rechner neustarten, Konto löschen und neu hinzufügen

    Ich habe nur die normale Windows Firewall und nutze Microsoft Security Essentials

    Kann mir da jemand helfen? :(

  • diverse Fragen beim Umstieg von POP3 zu IMAP

    • Skidrow
    • 8. November 2013 um 20:58

    Ich habe nun heraus gefunden, dass man zb bei GMX und Googlemail die Emails serverseitig schon filtern kann, das wusste ich vorher nicht.

    Damit rückt IMAP natürlich in ein völlig neues Licht :)

    Und ich habe nun die Beiträge von Peter Lehmann nochmal genau gelesen.

    EIns ist mir aber immer noch nicht so ganz klar:

    Um meine eingehenden Emails zu archivieren, habe ich mir eine Regel erstellt die sagt: "Wenn "an" enthält "meine.email.adresse@gmx.de" dann kopiere die Nachricht in den Posteingangsordner unter "Lokale Ordner". Er kopiert also alle Mails, die an mich gerichtet sind (also ausnahmslos alle) in den Lokalen Ordner. Das klappt auch soweit gut. Um die dortige Sortierung kann ich mich ja immer noch später kümmern.

    Doch wie mache ich es mit den gesendeten Emails? Kann ich Thunderbird nicht sagen "synchronisiere alle x Tage den gesendet Ordner mit dem gesendet Ordner aus dem Lokalen Ordner"?

  • diverse Fragen beim Umstieg von POP3 zu IMAP

    • Skidrow
    • 29. Oktober 2013 um 00:49

    Hmm, dann sehe ich für mich kaum einen Vorteil von IMAP. Abgesehen davon, dass ich zu löschende ;ails nur einmal löschen muss.

  • diverse Fragen beim Umstieg von POP3 zu IMAP

    • Skidrow
    • 28. Oktober 2013 um 14:28

    Ok, danke dir!

    AquaMail ist in meinen Augen durchdachter und übersichtlicher, daher nutze ich das. K9 hatte ich früher auch.

    Ein ein automatisches Verschieben von mails serverseitig ist nicht möglich? Wenn ich also Filter in TB erstelle, nutzen die mir nichts auf meinem Handy?

  • diverse Fragen beim Umstieg von POP3 zu IMAP

    • Skidrow
    • 27. Oktober 2013 um 19:30

    Drachen

    Auf meinem Smartphone nutze ich die App "AquaMail" (Android), "Ordner abonnieren" habe ich nicht gefunden, stattdessen aber "Synchronisieren", was vermutlich das selbe ist.

    Aber ich vermute, mit AquaMail kann ich keine Filter erstellen, das bedeutet, ich müsste die Mails per Hand in den jeweiligen Ordner verschieben? Regeln auf dem Server erstellen, sodass alle Mails vorab gefiltert werden, geht vermutlich nicht?

    Bilder

    • Screenshot_2013-10-27-19-32-06 (540 x 960).jpg
      • 83,77 kB
      • 540 × 960
  • diverse Fragen beim Umstieg von POP3 zu IMAP

    • Skidrow
    • 27. Oktober 2013 um 13:57

    Das beantwortet aber nicht meine obige Frage. Im übrigen gibt es sehr verschiedene Wege, Facebook zu nutzen, aber das gehört hier nicht her.

    Nach dem ich den Ordner "Facebook" angelegt habe, taucht er auch im Webmail auf gmx.de auf. Auf dem Smartphone taucht dieser Ordner aber nicht auf. Und selbst wenn er auftauchen würde, würden die facebook Mails noch lange nicht auf dem Smartphone in dem Ordner landen, denn die Regel "Verschiebe facebook Mails in den Ordner facebook" habe ich ja nur mit TB auf meinem PC erstellt.

    Und da fällt mir noch was ein: Wie läuft das mit dem junk? Ich habe gerade gesehen, dass TB einige Mails im Posteingang mit dem junk Symbol markiert hat. Müsste ich die jetzt mit einer Regel in den GMXschen "Spamverdacht" Ordner verschieben? Weil unter POP war das bisher so, dass geJUNKte mails automatisch in den "Junk" Ordner verschoben wurden.

  • diverse Fragen beim Umstieg von POP3 zu IMAP

    • Skidrow
    • 27. Oktober 2013 um 13:32

    Hallo Peter,

    vielen Dank schon mal!

    Ich habe heute nacht tatsächlich alle mails von meinem pop3 in den IMAP Ordner kopiert. Darauf hin wurden rund 7000 Mails hochgeladen :mrgreen:

    Gottseidank hab ich 6Mbit Upload, hat also nur ca ne knappe Stunde gedauert :D

    Was ich noch nicht so ganz verstanden habe: Wenn ich in meinem IMAP Konto einen Ordner anlege, nehmen wir an "Facebook", und ich erstelle in TB eine Regel die gesagt, dass facebook mails automatisch in den "facebook" Ordner verschoben werden. Wenn ich nun die mails mit meinem Smartphone abrufe, habe ich ja weder den facebook Ordner noch die Regel, das heißt, ich müsste auf dem Telefon ebenfalls einen Ordner anlegen?

  • diverse Fragen beim Umstieg von POP3 zu IMAP

    • Skidrow
    • 27. Oktober 2013 um 01:14

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): noch POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, t-online, Opera, googlemail

    1. Ich habe bisher meine emails über die Filter sortiert und auch Unterordner erstellt, zb amazon, facebook usw. Wie mache ich das dann mit IMAP? Soviel ich weiß, erstellt man serverseitig Ordner, die dann überall zu sehen sind? Also auch von anderen Clients? Aber wie bringe ich TB dazu, die emails nach meinen Regeln in die Ordner zu verschieben? Oder kann (muss) man diese Regeln dann bei GMX, t-online usw einstellen?

    2. Soviel ich weiß, kann man die Konten bei TB nicht auf IMAP umstellen, man muss ein neues Konto erstellen. Kann ich dann die versendeten emails einfach in den neuen "gesendet" Ordner verschieben?

    Danke für eure Hilfe :bussi:

  • Thunderbird zum Einschlafen [erl.]

    • Skidrow
    • 27. Oktober 2013 um 01:07

    Ich hatte bei dem Update neulich auf 2 Rechnern die selben Probleme: Das Starten von TB hat ewig gedauert, bis er endlich die Nachrichten abrief. Ich hab dann in den Einstellungen zufällig gesehen, dass der Proxy auf automatisch stand (ich benutze keinen Proxy und habe ich auch noch nie). Ich habs dann zurück auf "kein Proxy" gestellt, und seit dem läuft alles wieder.

    Kann es sein, dass das Update dort eine Einstellung verändert hat?

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Skidrow
    • 19. Januar 2010 um 13:59

    Ok, dann bin ja beruhigt. Wäre es so gewesen, dass ich die mails grundsätzlich nur noch über das obernervige Onlineportal hätte abrufen können, hätte ich die email Adresse quasi brach gelegt. Alleine schon, weil mir t-online beim einloggen erzählt, ich müßte Firefox oder IE nehmen. Ich nehme aber Opera und fertig! :evil:

    Nun ist es ja aber so, dass ich es gestern abend nicht geschafft hab, zu hause über TB mails zu verschicken. Wie mache ich das denn? Ich nehme also wieder die alten Server, und worauf muß ich noch achten?

    Sorry, dass ich mich hier grad als Problemfall oute :redface:

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Skidrow
    • 19. Januar 2010 um 13:22

    Ok, und zu hause kann ich dann auch nicht mehr mit TB abrufen? Das ging ja bis zur Umstellung auf Version 3 wunderbar.

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Skidrow
    • 19. Januar 2010 um 12:49

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, brauche ich auf jeden Fall das kostenpflichtige email packet von t-online, wenn ich die mails mit TB abrufen will? Dann kann ich das doch jetzt eh alles vergessen, oder? Bin grad nicht zu hause, sondern sitze am notebook bei einem Freund.

    Wenn meine Aussage stimmt, dann ist es mir der Abruf mit TB nur noch möglich, wenn ich zu hause bin?

    Die Fehlermeldung beim Senden sieht so aus: Login auf dem Server smtpmail.t-online.de fehlgeschlagen"
    Dann kann ich Abbrechen, und dann folgt folgende Meldung: Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über SMTP-Server smtpmail.t-online.de gesendet werden. bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Skidrow
    • 19. Januar 2010 um 11:48

    rum

    Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung!

    Das wußte ich gar nicht, bzw ich hab nie daran gedacht, dass meine alte Variante nur funktioniert, wenn ich von zu Hause aus abrufe.

    Nun ist es so, dass ich seit kurzem ein Notebook habe und auch von anderswo die mails abrufen möchte. Bedeutet das, das ich dann sowieso die "anderen" Server (popmail, smtpmail) nutzen sollte?

    Außerdem: Du hast geschrieben: "damit kann man dann auch nur an die Mail-, aber nicht an die Konten-Einstellungen." Was meinst du genau damit? Welche konteneinstellungen?

    Wie gesagt, vielen Dank nochmal, ich werd dann gleich mal mein Email-Passwort einrichten :)

    Edit: Ich hab das nun gemacht, Passwort erstellt und die beiden Server umgestellt, doch nun geht gar nix mehr und die Fehlermeldung ist sehr allgemein.

    Gibts evtl irgendwo eine genaue Beschreibung, was ich alles einstellen muß bzgl der TB3+t-online Konstellation? Benutzername ja/nein, Authentifizierung ja/nein usw

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Skidrow
    • 18. Januar 2010 um 23:02

    allblue

    Hab ich gemacht, jedoch keine Besserung.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™