1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Wie gesendete Emails automatisch in lokalen Ordner kopieren?

  • Skidrow
  • 17. Dezember 2014 um 15:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 17. Dezember 2014 um 15:14
    • #1

    * Thunderbird-Version: neuste
    * Betriebssystem + Version: Win8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online + GMX

    Hallo Community,

    Ich nutze einen Filter, der mir alle eingegangen Emails automatisch in einen lokalen Ordner kopiert, als Backup sozusagen.

    Aber wie mache ich das mit GESENDETEN Emails?

    Für die Profis hier bestimmt total simpel ?(

  • muzel
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 16:25
    • #2

    Moin,
    entweder in den Konteneinstellungen (Kopien und Ordner) den Zielordner ändern (Kopie speichern unter -> anderer Ordner -> ...) oder auch per Filter, dazu "Kopie speichern unter.." deaktivieren und BCC: an die eigene Adresse aktivieren.
    HTH, muzel

  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 17. Dezember 2014 um 22:57
    • #3

    Vielen Dank!

    Zitat von muzel

    Moin,
    entweder in den Konteneinstellungen (Kopien und Ordner) den Zielordner ändern (Kopie speichern unter -> anderer Ordner -> ...)l


    Das klappt schon mal sehr gut. Allerdings landet die gesendete Mail dann ja nicht mehr im "online" Gesendet-Ordner. Ich hätte gerne, dass die Mail in beiden Ordnern auftaucht.

    Zitat von muzel

    oder auch per Filter, dazu "Kopie speichern unter.." deaktivieren und BCC: an die eigene Adresse aktivieren.


    Das hab ich nicht so ganz verstanden. Oder meinst du damit, ich schicke mir die gesendete Email mit Hilfe der Blindkopie selbst und filtere sie dann? Oder denke ich zu kompliziert?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Dezember 2014 um 06:52
    • #4

    Hi Skidrow,

    nein, du denkst nicht zu kompliziert. Genau so ist das gemeint.
    Im Gegensatz zum plumpen Kopieren der gesendeten Mail (wurde sie denn wirklich gesendet?) in einen (beliebigen) "Gesendet"-Ordner hast du bei dieser Version die 100%ige Sicherheit, dass dein Client diese Mail korrekt an den SMTP-Server deines Providers übergeben und dieser sie auch zur Weiterleitung angenommen hat. Mehr ist bei der Nutzung von SMTP nicht möglich. Es ist also die ultimative Sendebestätigung.

    Und das ist ja Dank der entsprechenden Option in den Konteneinstellungen auch mit einem Klick und dem Eintragen einer entsprechenden Adresse (eine nur für diesen Zweck genutzte empfohlen!) zu erledigen.
    Und dann noch ein Filter, welches beim entsprechenden Absender (eben jene Adresse) die wieder angekommene Mail entsprechend verschiebt und/oder kopiert.
    Ich mache das so, dass ich zuerst in einen lokalen Ordner kopiere und dann diese Mail in einen entsprechenden IMAP-Ordner verschiebe. Alles mit einem Filter und zwei Aktionen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. Dezember 2014 um 07:37
    • #5

    Hallo Skidrow,

    alternativ zu den bewährten bereits beschriebenen Methoden kannst Du Dir die Erweiterung (Add-on) Send Filter ansehen.

    Wie Du Erweiterungen installierst kannst Du hier nachlesen: Installation von Add-ons (ab Version 5.0).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™