1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. highend

Beiträge von highend

  • 1
  • 2
  • Sortieren nach - Auf alle Ordner übertragen?

    • highend
    • 30. August 2020 um 11:47
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein

    Hi,

    View - Sort by

    Date

    Descending

    Threaded

    Das soll meine Standardeinstellung für ALLE Ordner sein. Das kann ich natürlich individuell für jeden Ordner einzeln machen aber ich habe verdammt viele davon und würde die Einstellung gerne nur ein mal vornehmen (z.B. in Inbox) und dann auf alle anderen Ordner und Subordner übertragen.

    Geht das nicht? Ich finde irgendwie keine Option dafür...

    Danke!

  • Android App mit vergleichbarer Konfiguration (IMAP)?

    • highend
    • 27. Februar 2014 um 22:29

    Nein, meines Wissens in beiden Fällen nicht.

    Aqua Mail besitzt eine Funktion namens Smart Folder. Diese stellt E-Mails über einen (einstellbaren) Zeitabschnitt dar. Aber sie erlaubt es z.B. nicht die Ordner, aus denen die Mails stammen sollen, zu definieren. Geschweige denn, ob es ein weiteres Kriteritum geben darf (also z.B. von welchem Absender, an welches Konto geschickt, usw.). Ist also kein echter Vergleich zu virtuellen Ordnern in Thunderbird.

    MailDroid hat zumindest Regeln. Vielleicht solltest du mal einen Blick drauf werfen. Ist in der kostenpflichtigen Version allerdings heftig teuer...

  • Android App mit vergleichbarer Konfiguration (IMAP)?

    • highend
    • 27. Februar 2014 um 08:31

    Ich hatte eine Zeit lang Kaiten und Aqua Mail getestet und mich dann am Ende für die Aqua Mail Pro (kostenpflichtig) entschieden. Es ging dabei nicht so sehr um den Funktionsumfang, sondern um die Umsetzung der features bei denen mir Aqua Mail dann besser gefallen hat.

    Das ist aber immer sehr subjektiv, weswegen ich empfehlen würde, sich Kaiten, K-9 und Aqua Mail einfach mal für jeweils eine Woche anzuschauen und dann zu entscheiden, was einem mehr zusagt.

  • Spam à la "nyp ryi"

    • highend
    • 27. Oktober 2013 um 21:58

    Hi Mike,

    ja, es wird definitiv nicht besser mit dieser Art von Spam...

    Aber ich bin wohl gerade auf die passende Lösung gekommen: http://www.spamihilator.com/

    Portabler Spamfilter. Ich hatte eigentlich gedacht, er würde nur über Pop3 arbeiten, er unterstützt
    aber auch IMAP.

    Ich hatte ihn vorher mit Outlook und Pop3 im Einsatz und er bietet u.a. die Verwendung von
    DCC-Servern an. Man kann also einstellen: Wenn eine Mail an mehr als 100 / 500 / xxx User ging, dann behandele
    sie als Spam.

    Hat mir jeglichen Unsinn zu 95% ausgefiltert. Genau genommen kann ich den TB Filter dann auch wieder abschalten,
    im Spamihilator ist auch ein bayesischer Filter mit drin (+ viele weitere).

    Ich schalte den mal zwischen bei Gelegenheit ;)

  • Spam à la "nyp ryi"

    • highend
    • 27. Oktober 2013 um 12:03

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hi,
    der Betreff dieser Mails besteht immer aus 2 Buchstabenketten
    Z.B.:
    nyp ryj
    oder
    fxcw bcm
    etc.

    Der Inhalt aus 2 Zeilen. In der ersten wieder 2 Buchstabenketten
    + einer weiteren in der zweiten Zeile:
    npj txo
    jfbg

    Absender + Empfängeradressen sind immer andere.

    Ich hab den TB eigenen Junkmailfilter nun locker mit 70 von diesen Dingern trainiert (Taste "j") aber jede einzelne neue landet immer im Posteingang, nicht im Spamordner.

    Es nervt, ich hab davon allein 2 Dutzend pro Tag (auf einer Adresse, die ich nicht abschalten kann).

    Was tun, einen eigenen Mailserver aufsetzen (Dovecot) und dann mit Spamassassin vorfiltern?
    Ich weiß, mit Kanonen auf Spatzen geschossen aber der TB Filter scheint machtlos zu sein (und beim Provider vorfiltern lassen kommt für mich nicht in Frage)...

  • Startseite Thunderbird

    • highend
    • 25. Oktober 2013 um 00:12
    Zitat

    "Folderpane Tools 0.6.1", mit dem sich außerdem noch die Reihenfolge von Konten und Ordnern

    Wie stellt man mit dem genannten Addon denn die Reihenfolge der Ordner um? Ich seh nur die Möglichkeit, das für Konten zu tun...

  • Plötzlicher E-Mail Verlust in "Gesendet" (IMAP)?

    • highend
    • 21. Oktober 2013 um 09:41

    Hallo tempuser,

    sie scheinen wirklich gelöscht zu sein, ich habe jeden einzelnen Ordner manuell durchforstet. Das Addon "Extra folder columns" zeigt auch keinerlei Diskrepanzen in anderen Ordnern an, außer im "Gesendet".

    Du hattest übrigens mit deiner Vermutung Recht, unter GMX war für diesen Ordner nur eine Vorhaltezeit von 30 Tagen eingestellt (was ich jetzt mal auf "nie" geändert habe"). Damit erklären kann ich den Verlust allerdings nicht, denn rein alterstechnisch sind immer noch sehr viele Mails von vor 2011 darin enthalten (die ja nun wirklich älter als 30 Tage wären).

    In genau diesem Moment ist es schon wieder passiert! Eben hatte ich noch 347 E-Mails drin (ich hatte am Samstag ein paar gelöscht, die ich nicht mehr brauche) und (während TB noch läuft) ist die Anzahl auf 297 gefallen oO
    Es sind also exakt 50 weniger geworden...

    TB selbst (das IMAP Konto) ist so konfiguriert, gar keine Mails selbständig zu löschen.
    In GMX ist für diesen Ordner konfiguriert: E-Mails je Seite: 50
    Aber das ist doch nur der Anzeigewert, wenn man sie im Webinterface ansieht?

    LG,
    Highend

  • Plötzlicher E-Mail Verlust in "Gesendet" (IMAP)?

    • highend
    • 19. Oktober 2013 um 00:21

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7 SP1 Ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hi,

    TB speichert beim Versenden eine Kopie in "Gesendet" in meinem GMX Account (per IMAP).
    Gestern hatte ich eine E-Mail verschickt und diese danach dann vom Gesendet Ordner (IMAP)
    manuell in den lokalen Gesendet Ordner umkopiert. Beide Ordner enthielten zu dem Zeitpunkt
    413 E-Mails. Ein Weilchen später (TB wurde in der Zwischenzeit mindestens 1 mal neu gestartet)
    fiel mir plötzlich auf, dass im IMAP Gesendet Ordner plötzlich nur noch 367 E-Mails waren...

    Ich hab weder online noch in TB irgendwelche gesendeten Nachrichten gelöscht...

    Natürlich kann ich jetzt zur Not einfach alle Mails im IMAP (Gesendet) Ordner löschen und die vom
    lokalen Ordner wieder hochladen (es geht hier also nicht um einen "echten" Datenverlust), aber
    ich mach mir einfach gerade ein bisschen Sorgen, warum die Mails plötzlich verschwunden sind
    und ob das nicht auch "einfach so" wieder passieren kann...

    Sollte ich jetzt in der Sorge leben, dass so etwas durchaus passieren kann?

  • IMAP - Gesendet in lokale Order + online Account?

    • highend
    • 16. Oktober 2013 um 13:08

    (Wieder mal) danke Peter!

    Ja, ich hab tatsächlich einige deiner Postings gelesen (und dabei explizit danach gesucht). Sie vermitteln ein sehr gutes Bild, wie man möglichst strategisch mit dem Medium E-Mail auf einem IMAP Server umgehen kann. Sehr lesenswert!

    Aber wie das manchmal so ist, wenn man von alten Gewohnheiten ablässt um mal was neues zu testen: Vieles bleibt im ersten Moment (für einen selbst) graue Theorie. Mir fehlt im Moment noch die Praxis :)

    Ich würde gern noch 2-3 Detailfragen anschließen:

    1. Ist das auf Dauer nicht unübersichtlich, wenn man alle Antworten oder neu erstellten Mails an eine Person (oder aufgabenbezogen) im gleichen Ordner speichern lässt oder arbeitest du da mit einer speziellen Technik (mich verwirrt die gleichzeitige Anzeige von empfangenen und gesendeten Mails im Moment mehr, als dass ich sie als nützlich empfinde)?

    2. Wie sieht deine Einstellung für ein IMAP Konto unter "Kopien & Ordner" für
    "Eine Kopie speichern unter" aus?

    [+] Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht speichern?

    2.1. Du bearbeitest ja deine Mails im Online Posteingang, bevor du sie manuell (mit zusätzlichem Button) filterst. Wenn du jetzt z.B. dort auf eine E-Mail antwortest, landet die gesendete Nachricht ja auch im Posteingang. Deine Filter berücksichtigen dann auch die Antwort und sortieren sie passend mit ein?

    Der Filter dafür sieht grob etwa so aus?
    Filter-Name: Person A
    [+] Manuellem Ausführen
    (o) Alle Bedingungen erfüllen
    Von enthält <deine e-mail adresse>
    An enthält <Adresse von Person A>

    Auszuführende Aktionen:
    Kopiere Nachricht in: Person A in Lokale Ordner
    Verschiebe Nachricht in Person A <imap account name>

    2.2. Was passiert, wenn du z.B. von deinem Android Handy eine E-Mail beantwortest (du verwendest ja Kaiten)?
    Lässt du dann von Kaiten filtern? Ansonsten würde ja dein IMAP Postfach die Antwort nicht im Posteingang
    speichern, sondern im Gesendet Ordner. Verschiebst du eine solche Antwort zu Hause von TB aus dann
    wieder vom Gesendet Ordner in den Posteingang (wo deine Filter wieder greifen würden) oder schaut jeder
    Filter auch zusätzlich im Gesendet Ordner nach, ob er was umsortieren muss?

    Übrigens danke, dass du dir für die Beantwortung der Fragen immer so viel Zeit nimmst, so was erlebt man
    heutzutage nur noch extrem selten...

    Gruß,
    Highend

  • IMAP - Gesendet in lokale Order + online Account?

    • highend
    • 16. Oktober 2013 um 10:04

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 Ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hi,

    ich möchte im Moment von Outlook auf Thunderbird umsteigen und im Zuge dessen gern von POP3 auf IMAP wechseln.
    Die Erfahreneren nutzen scheinbar Filter, die in zwei Zügen erst die Mails aus dem Posteingang des IMAP Kontos per
    Kopieren in eine Struktur in den lokalen Ordnern überführen und danach per Verschieben in der Ordnerstruktur im IMAP
    Account einsortieren. Dafür wird dann die Offlinebereitstellung aufgehoben.

    Als Anfängerfrage: Dupliziert man dabei (zumindest im Groben) praktisch die Ordnerstruktur?
    Beispielsweise:
    IMAP Account:

    Code
    Posteingang
        Privat
            Florian Mayer
            Annette Krüger
            ...
        Geschäftlich
            Geschäftspartner 1

    und (falls man das so organisieren will...

    Lokale Ordner

    Code
    Privat
        Florian Mayer
        Annette Krüger
        ...
    Geschäftlich
        Geschäftspartner 1

    Hab ich das richtig verstanden? Es erscheint einem so doppelt gemoppelt ;)


    Was mich aber noch interessiert:

    Wie macht man das Ganze mit dem "Gesendet" Ordner?
    Wenn ich eine Kopie im Ordner "Gesendet in <e-mail-adresse>" (IMAP) ablegen lasse
    hab ich zwar alles, was ich gesendet habe online verfügbar (was ich sinnvoll finden würde),
    aber dafür kein lokales Backup mehr, da ich (wenn ich das richtig sehe), keinen Filter
    definieren kann, der mir die E-Mails aus diesem online Ordner wieder als Backup in
    die lokale Struktur zurückholen kann.
    Wie managed man dies am besten / sinnvollsten?

  • Android App mit vergleichbarer Konfiguration (IMAP)?

    • highend
    • 15. Oktober 2013 um 20:17

    Hi Peter,

    vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen!

    Zitat

    Mal ganz nebenbei: für das Beantworten spielt es absolit keine Rolle, ob der Client mit POP3 oder IMAP arbeitet. gesendet wird immer mit SMTP. Und das kann wirklich jede Mail-App.

    Sorry, das hab ich nicht gut genug vermittelt. Dass jeder Client das unterstützt steht natürlich außer Frage. Mir ging es dabei darum, dass eine solche Antwort von unterwegs dann auch im "Gesendet" Order des Mailservers landet und dann von zu Hause aus (unter TB) dann auch wieder entsprechend dargestellt wird. Wichtig für das Addon Thunderbird Conversations. Das hätte ich per POP3 nicht realisieren können, da wäre die Antwort einfach lokal im Android Client gespeichert worden.

    Zitat

    Auch für die Kostnix-Konten ist IMAP möglich, wird natürlich nicht beworben.


    Das ist gut zu wissen :) Aber auf dem Konto gehen nicht so viele Mails ein, ich könnte mit einer Sammelabfrage über das GMX-Konto gut leben.

    Kaiten hab ich mir im Play Store gerade mal angesehen, sieht schon soweit ganz gut aus. Du hast natürlich Recht, je mehr Anforderungen man hat, desto mehr Möglichkeiten zum Einstellen sollte die App dann auch haben. Mir ist es lieber ich kann im Detail festlegen was ich will, statt eingeschränkt zu sein und dafür ein bisschen mehr Einrichtungskomfort zu haben.

    Zitat

    Meine Empfehlung:Android-Hilfe.


    Gleich mal angemeldet :)

    Danke nochmal!

    Gruß,
    Highend

  • Android App mit vergleichbarer Konfiguration (IMAP)?

    • highend
    • 15. Oktober 2013 um 12:05

    Hallo zusammen,

    Da ich in den nächsten Wochen "endlich" mal ein neueres Smartphone erhalte (Android) möchte ich in zukunft von POP3 auf IMAP umsteigen (um auch von unterwegs mal Mails beantworten zu können).

    Mein GMX Promail Account beinhaltet auch meine Hauptadresse.
    Ich frage im moment noch per Outlook (POP3) ab, zusätzlich zum GMX Account aber auch noch 3-4 weitere.
    Unter anderem ist dabei auch ein WEB.DE Account, der kostenlos ist, damit aber (wohl) auch kein IMAP anbietet.

    Was ich gerne möchte:
    Möglichst wenige in TB eingerichtete IMAP Accounts.

    Was ich zur Zeit machen könnte:
    Nur den GMX Account per IMAP verwalten und in der Accountverwaltung den Sammeldienst (Abfrage anderer Konten per POP3)
    benutzen.

    Wenn ich das richtig sehe, müsste ich durch die zusätzliche Einrichtung verschiedener Identitäten für das GMX Konto auch in der Lage
    sein, die jeweilige korrekte E-Mail-Adresse einer per Sammeldienst geholten E-Mail als Von: Adresse zu verwenden. Durch das zusätzliche
    Anlegen der jeweiligen SMTP-Server sollten so auch alle Antworten oder neu erstellte Mails über solche Aliase rausgehen können.
    Der letzte Absatz bezieht sich natürlich auf Thunderbird :)

    So weit korrekt?

    Wenn ich das Ganze jetzt von unterwegs aus machen möchte... (also per E-Mail App von einem Android Smartphone aus)
    müsste ich ja eine equivalente Konfiguration (verschiedene Identitäten zusammen mit korrespondierenden SMTP-Servern)
    dort abbilden können.

    Kann jemand ein entsprechendes E-Mail Programm empfehlen, was das ermöglicht? Noch hab ich das Handy nicht, deswegen
    würde es mich freuen, wenn jemand dafür einen Tipp parat hätte. Es darf auch kostenpflichtig sein, wenn ein Mehrwert gegenüber
    kostenlosen Lösungen vorhanden ist.

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 Ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX + weitere

  • userChrome.css ohne Funktion? [erledigt]

    • highend
    • 12. Februar 2010 um 09:55

    Danke an alle für die Hinweise / Fragen / Korrekturen.

    Hernals

    Der Code funktioniert, ich habe ihn 1:1 aus diesem Posting (https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=41670#p216330) übernommen.

    muellerpaul

    Die Frage danach, mit welchem Programm die Datei erzeugt wurde hat mich das File-Encoding überprüfen lassen. Es stand auf Unicode... Damit kann TB offenbar nichts anfangen. Ändert man es auf ANSI... funktioniert das Ganze :)

    Danke und Gruß,
    Highend

  • userChrome.css ohne Funktion? [erledigt]

    • highend
    • 12. Februar 2010 um 01:33
    Zitat


    Dort liegen also nicht "alle" (Anwendungs-)Dateien, sondern doch nur das Profil. Ok

    Nein, das ist nicht richtig. Dort liegen ALLE Thunderbird Dateien (stell dir vor, man hätte TB normal installiert (z.B.: nach C:\Programme\Thunderbird) und hätte dann den Thunderbird Ordner dort per Strg + C kopiert und in D:\Users\Highend\Tools wieder eingefügt. Unterhalb von D:\Users\Highend\Tools\Thunderbird liegt das "globale" Profilverzeichnis (D:\Users\Highend\Tools\Thunderbird\profiles) und dort dann wiederum _mein_ Profil (D:\Users\Highend\Tools\Thunderbird\profiles\Highend).

    Mit anderen Worten: TB inkl. Profilverzeichnis liegt innerhalb einer einzigen Ordnerstruktur in D:\Users\Highend\Tools\Thunderbird

    Das einzige, was sich an einem anderen Ort (im Benutzerprofilpfad des angemeldeten Users) befindet, ist die profiles.ini

    Zitat


    Schon mal mit den Größenangaben darin herumgespielt?

    Ja, hab ich. Z.B. die Fontangaben auf 20 gesetzt. Keine Änderung sichtbar (nach TB beenden + neu starten natürlich)...

    Gruß,
    Highend

  • userChrome.css ohne Funktion? [erledigt]

    • highend
    • 12. Februar 2010 um 00:44

    Mh? Die profiles.ini liegt doch am erwarteten Ort... (C:\Users\Highend\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini)

    Nein, diese profiles.ini habe ich selber dorthin kopiert (deshalb kann ich TB auch ohne irgendwelche Parameter aufrufen, die angeben würden, wo er die profiles.ini zu suchen hat) und es gibt auch keine zweite, von TB angelegte.

    Gruß,
    Highend

  • userChrome.css ohne Funktion? [erledigt]

    • highend
    • 12. Februar 2010 um 00:25

    Windows 7 Ultimate x64 Deutsch.

    Mir bringt das schon etwas, weil die profiles.ini ja vorgibt, wo TB das Profil finden soll. Ich kann (mit angepasster profiles.ini) TB portabel [bis halt auf das reinkopieren der profiles.ini in das entsprechende Benutzerverzeichnis (hier z.B.: C:\Users\Highend\AppData\Roaming\Thunderbird)] benutzen. TB greift ja auch klaglos auf das korrekte Profil zu, warum sollte er da nicht auch wissen, dass er die userChrome.css im Unterordner chrome dieses Profils finden sollte?

    Ich kann bisher keinerlei Probleme beobachten, benutze die gleiche Strategie auch schon seit Jahren mit Firefox. Vorteil der Geschichte ist (abgesehen davon, dass sie nicht fest installiert sein müssen) vor allen Dingen, dass Programmupdates klaglos funktionieren (wohingegen ich bei "echten" portable Versionen jeweils manuell eine aktuellere holen müsste um dann die Profildaten per Hand umzukopieren).

    Gruß,
    Highend

  • userChrome.css ohne Funktion? [erledigt]

    • highend
    • 12. Februar 2010 um 00:05

    Richtig, alle Dateien von Thunderbird liegen in D:\Users\Highend\Tools\Thunderbird

    Spielt das eine Rolle?

    Gruß,
    Highend

  • userChrome.css ohne Funktion? [erledigt]

    • highend
    • 11. Februar 2010 um 23:32
    Code
    D:\Users\Highend\Tools\Thunderbird\profiles\Highend\chrome>dir
     Datenträger in Laufwerk D: ist Storage
     Volumeseriennummer: 1207-739D
    
    
    
    
     Verzeichnis von D:\Users\Highend\Tools\Thunderbird\profiles\Highend\chrome
    
    
    
    
    11.02.2010  20:58    <DIR>          .
    11.02.2010  20:58    <DIR>          ..
    11.02.2010  20:59             1.662 userChrome.css
                   1 Datei(en),          1.662 Bytes
                   2 Verzeichnis(se), 377.854.070.784 Bytes frei
    
    
    
    
    D:\Users\Highend\Tools\Thunderbird\profiles\Highend\chrome>
    Alles anzeigen

    Nein, das ist hier (leider) nicht der Fall (falscher Dateiname).

    *ratlos guck*

    --
    Highend

  • userChrome.css ohne Funktion? [erledigt]

    • highend
    • 11. Februar 2010 um 21:07

    Hi zusammen,

    meine profiles.ini sieht so aus:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=Highend
    IsRelative=0
    Path=D:\Users\Highend\Tools\Thunderbird\profiles\Highend
    Default=1
    Alles anzeigen

    Jetzt habe ich in diesem Ordner (also D:\Users\Highend\Tools\Thunderbird\profiles\Highend" einen Unterordner chrome angelegt und in diesem die userChrome.css Datei erstellt.

    Die enthält:

    CSS
    /* Font in account-/folder-tree */
    #folderTree > treechildren {
       font-size: 10px !important;
    }
    
    
    
    
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row {
       height: 1.4em !important;
       min-height: 0 !important;
    }
    
    
    
    
    /* Font in mail or account lists */
    #threadTree treechildren {
       font-size: 10px !important;
    }
    
    
    
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row {
       height: 2.4em !important;
       min-height: 0 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Wenn ich Thunderbird 3.0.1 nun neu starte bewirken diese Einstellungen rein gar nichts. Auch wenn ich Werte darin ändere (Fontgrößen) und TB wieder neu starte.... nichts.

    Liegt die Datei im falschen Ordner oder woran könnte es liegen, dass es keinerlei visuelle Auswirkungen auf TB hat?

    Danke und Gruß,
    Highend

  • SyncKolab bleibt stehen [erledigt]

    • highend
    • 11. Februar 2010 um 10:28

    Es gibt jetzt eine neue nightly version, die die meisten bekannten Probleme / gemeldeten Bugs behebt (Kontaktsynchronisation ist hier gerade einwandfrei durchgelaufen).

    http://www.gargan.org/extensions/synckolab-NIGHTLY.xpi

    Gruß,
    Highend

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English