1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. je1895

Beiträge von je1895

  • Lightning: CalDAV-Passwort wird nicht gespeichert

    • je1895
    • 2. März 2020 um 22:30

    Der Anbieter hat seine Servereinstellungen überarbeitet und nun klappt das Speichern wieder. Der Tipp von jobisoft mit dem fehlenden "realm" gab den Ausschlag. Danke dafür.

  • Lightning: CalDAV-Passwort wird nicht gespeichert

    • je1895
    • 12. Februar 2020 um 12:50

    Leider ist der Server nicht in meinem Zugriff, aber ich habe dem Anbieter (zoho.com) geschrieben. Die erste Antwort war, dass mit CalDav alles okay zu sein scheint. Nun habe ich nochmal nachgehakt, was mit dem realm ist, denn leider geht es immer noch nicht.

    Seit ein paar Tagen funktioniert es auch auf einem anderen Rechner nur für diese Kalender nicht mehr, obwohl das Passwort vorher wochenlang gespeichert war und funktionierte.

    Ich habe bei meiner Recherche noch einen weiteren Artikel gefunden, aber diesen Workaround finde ich ein wenig seltsam. Er funktioniert aber.

  • Lightning: CalDAV-Passwort wird nicht gespeichert

    • je1895
    • 21. Januar 2020 um 14:21

    Hallo jobisoft , Danke für den Tipp. Anbei der Errorlog, allerdings sagt mir das leider nichts.

  • Lightning: CalDAV-Passwort wird nicht gespeichert

    • je1895
    • 15. Januar 2020 um 10:33

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1
    • Lightning-Version: 68.4.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro für Workstations V. 1903
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalDAV (Zoho)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Nach der Neueinrichtung von TB und Lightning wird das Passwort für einen CalDAV-Kalender-Feed nicht mehr im Passwortmanager gespeichert, obwohl ich die Checkbox setze. Das Passwort ist auch korrekt, denn die Kalendereinträge erscheinen. Nach einem Neustart von TB wird jedoch erneut nach den Zugangsdaten zum Kalender gefragt.

    Die Add-Ons, mit denen man den Passwort Manager manuell editieren kann ("Saved Password Editor" sowie "Classic Password Editor"), sind noch nicht kompatibel mit der neuen TB-Version.

    Auch meine Recherche hat leider keine Lösung herbeigeführt. Ich hatte versucht, die Datei pkcs11.txt (https://support.mozilla.org/en-US/questions/1240420) bzw. key4.db (https://support.mozilla.org/en-US/questions/1145000) im Profilordner zu löschen, aber auch danach werden nur die IMAP/SMTP-Passwörter gespeichert und nicht das Kalenderpasswort. Das Passwort eines anderen CalDAV-Kalenders hingegen wird normal gespeichert.

    Weiß jemand eine Lösung oder muss ich warten bis die Passwort Editoren geupdatet werden? Danke im Voraus.

  • G Data Anti Virus 2010 [Erledigt]

    • je1895
    • 22. März 2010 um 09:29

    Das Problem hat sich von alleine gelöst, nachdem ich die INBOX-Datei neu generiert habe. Diese wurde nach Absturz bzw. Rechnerwechsel nicht richtig komprimiert.

  • G Data Anti Virus 2010 [Erledigt]

    • je1895
    • 22. Februar 2010 um 11:10

    Folgendes Problem: Beim wöchentlichen Virencheck wird immer die INBOX "eingefroren", so daß ich weder Mails aus dem Posteingang löschen noch neue Mails abfragen kann. Als Meldung erhalte ich, daß evt. keine Schreibrechte vorliegen oder die Festplatte voll ist. Dem ist nicht so. Die Datei wird offensichtlich nur von G Data blockiert. Abhilfe schafft dann immer nur ein Neustart des Systems, mit dem der "G-Data"-Prozeß gekillt wird. Anschließend läuft alles wieder.

    Ich habe beim Virenwächter als Ausnahme bereits das Thunderbird-Verzeichnis (C/Benutzer/<Name>/AppData/Roaming/Thunderbird) eingetragen und zudem das Scannen der E-Mailarchive ausgeschlossen. Hilft leider nicht.

    Hatte jemand ein ähnliches Problem und konnte dieses lösen? Danke für Eure Hilfe.

    Thunderbird 3.0.1
    Windows 7 Professional 64bit

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™