Hallo zusammen,
nach dem Update auf TB 31.3 wird Silvermel in der Addon-Liste als deaktiviert geführt. Dennoch erscheint mein aktueller Thunderbird weiterhin im Silvermel-Layout. Gibt es dafür eine Erklärung.
Besten Dank
Gerhard
Hallo zusammen,
nach dem Update auf TB 31.3 wird Silvermel in der Addon-Liste als deaktiviert geführt. Dennoch erscheint mein aktueller Thunderbird weiterhin im Silvermel-Layout. Gibt es dafür eine Erklärung.
Besten Dank
Gerhard
Hallo graba,
danke schön. Es hat etwas gedauert. Aber jetzt weiß ich, wo ich meine Beiträge finde.
Kann es sein, dass ich keine Email-Benachrichtigungen bekomme, wenn ich das Forum geöffnet habe? Über Deine Antwort habe ich nämlich keine Email-Benachrichtigung bekommen.
In welchen Thread hast Du meine Frage verschoben?
Gehört zwar nicht hier hin, aber vielleicht kannst Du mir dennoch antworten: Wie kann ich die Anzeige der Anzahl neuer Benachrichtigungen usw. generell deaktivieren?
Besten Gruß
Gerhard
Hallo edvoldi,
wo genau füge ich diesen Code ein?
Danke schön
Gerhard
Hallo Muzel,
Zitat von "muzel"Moin,
ich finde es eigentlich schade, daß hier jetzt eine Diskussion entstanden ist, die ich so nicht beabsichtigt hatte.
so weit ich dazu beigetragen habe, bitte ich Dich um Nachsicht, weil diese ganze Thematik für mich schon ziemlich schwierig ist. Aber möglicherweise weist das auch darauf hin - nur eine sachliche Vermutung -, dass diese Thematik doch für manchen Anwender nicht so einfach ist.
Besten Gruß und
schönes Wochenende
Gerhard
Hallo zusammen,
hallo Peter Lehmann,
ich habe in der Zwischenzeit weiter gesucht und bin dabei auch auf diesen Thread von mir gestoßen, den ich schon gar nicht mehr in Erinnerung hatte.
Daher möchte ich an meine dortige Antwort anschließen und von dieser Thematik - zumindest derzeit - wieder Abstand nehmen.
Mit den besten Grüßen
Gerhard
Hallo zusammen,
mittlerweile bin ich weiter auf der Suche nach einer Lösung. Darum möchte ich gerne anschließen an meinem Screenshot aus dem Beitrag #7 und meine Frage "Woher bekomme ich ein solches Zertifikat und welches könnt Ihr mir empfehlen?"
Bekomme ich ein Zertifikat möglicherweise aus den Zertifizierungsstellen, zu denen ich über Einstellungen -> Erweitert gelange? Dort sind jede Menge Einträge.
Bis später
Gerhard
Hallo edvoldi,
Zitat von "edvoldi"Das kannst Du so aber auch nicht sagen, man kann sich sein Zertifikat auch selber erstellen.
Du kannst Dir das ( Eigene kleine CA für Familie erstellen ) einmal durchlesen.
dieser Hinweis ist für mich leider wenig hilfreich, weil das Durchlesen des ganzen Threads auf Grund der vielen für mich "böhmischen Dörfer" nichts bringt und mich im Gegenteil noch mehr verwirrt als ich es mittlerweile bin.
Wo genau steht denn die Anleitung für das Selbererstellen einer CA?
Besten Gruß
Gerhard
Hallo zusammen,
hier noch ein Nachtrag zu meinem letzten Beitrag#6:
In der genannten Anleitung habe ich den Austausch der Schlüsselpaare nicht durchgeführt, weil ich davon ausgegangen bin, dass das nur nötig ist bei verschlüsselten Nachrichten. Nach einem Testaustausch mit einem Bekannten, der nur Hieroglyphen bekommen hat, habe ich GnuPG und Enigmail wieder entfernt und HTML wieder aktiviert.
Doch vielleicht lässt sich die digitale Unterschrift ja auch direkt aus TB heraus einrichten: Wenn ich im Verfassen-Fenster im Kontextmenü von S/MIME Nachricht unterschreiben anklicke, werde ich aufgefordert, ein Zertifikat für die digitale Unterschrift auszuwählen:
Woher bekomme ich ein solches Zertifikat und welches könnt Ihr mir empfehlen?
Vor Jahren hatte ich die digitale Unterschrift schon einmal eingerichtet und zu der Zeit konnten die Empfänger im Header lesen, dass die Nachricht tatsächlich von mir kommt und unterwegs nicht verändert wurde. Ein solcher Hinweis ist meines Erachtens nachvollziehbarer (vor allem für "einfache" Anwender) als viele Informationen.
Vorab herzlichen Dank für jede Hilfe
von Gerhard
Hallo Muzel,
danke schön für die Anleitung.
Die digitale Unterschrift (Verschlüsselung benötige ich derzeit nicht) funktioniert jetzt. Doch was ich sehr(!) vermisse, ist das Verfassen der Emails im HTML-Format, weil ich viel mit verlinktem Text, Fettdruck, Kursiv und anderen Formatbefehlen arbeite.
Gibt es eine Möglichkeit, digitale Unterschrift und HTML-Befehle miteinander zu verbinden?
Herzlichen Dank für Deine Hilfe, der für jeden
helfenden Kopf gilt
Gerhard
Thunderbird-Version: 31
Betriebssystem + Version: Windows 7
Kontenart (POP / IMAP): beide
Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo, Versatel und Googlemail
S/MIME oder PGP:
Hallo zusammen,
ich möchte meine Emails gerne digital unterschreiben (nicht verschlüsseln).
Brauche ich dazu sowohl GnuPG wie auch Enigmail (so verstehe ich die TB-Hilfe)? Oder reicht es, wenn ich in den Konten-Einstellungen des entsprechendes Kontos (Posteo) unter S/MIME-Sicherheit ein entsprechendes Zertifikat für die digitale Unterschrift auswähle? Falls es so geht, bräuchte ich eine entsprechende Anleitung.
Herzlichen Dank
von Gerhard
Hallo zusammen,
mir ist nicht ganz klar, ob wie hier möglicherweise aneinander vorbei reden. Darum versuche ich es mal auf diesem Weg:
1) Warum bleibt die Mail im Ordner "Vorlagen" dauerhaft erhalten?
2) Aus welchen Gründen könnte die besagte Mail im Ordner "Entwürfe" (ohne mein Zutun) gelöscht worden sein?
Hoffnungsvollen Gruß
von Gerhard
Hallo Ulrich,
hallo an Alle,
Zitat von "losgehts"hast du vielleicht mehrere Konten, die "Posteo" genannt werden?
ich verstehe Deine Frage nicht. Ich habe drei Konten und jedes hat den Namen des entsprechenden Providers.
Schaut Euch bitte noch einmal meinen Screenshot im Beitrag vom 2.8 / 18:59 Uhr an:
Sowohl "Vorlagen" wie "Entwürfe" speichere ich in Posteo. Die Mail in Vorlagen liegt in diesem Ordner schon seit vielen Monaten. Nicht so die betreffende Mail im Order Entwürfe, die ohne meine Zutun gelöscht wurde. Mithin müssten auch die Mails in "Entwürfe" dauerhaft gespeichert werden.
Besten Gruß
Gerhard
Hallo Mapenzi,
Zitat von "Mapenzi"Gegenfrage:
hast du schon mal versucht, die Entwürfe lokal zu speichern in einem Ordner in Thunderbird?
siehe Beitrag #7.
Was soll das bringen? Posteo schreibt doch, dass sie keine Mails löschen! Dann ist die Umsetzung Deines Vorschlages gehüpft wie gesprungen.
Besten Gruß
Gerhard
Hallo zusammen,
wie versprochen, informiere ich Euch über die Antwort von Posteo:
ZitatBei Posteo gibt es keine Vorhaltezeit für Ordner. Wir löschen keine
Nachrichten automatisiert. Nur Sie haben die Möglichkeit Nachrichten zu
löschen.
Falls Sie eine Vorhaltezeit einstellen möchten, dann können Sie dies bei
vielen Mailprogrammen in den Einstellungen vornehmen.
So weit ich das sehe, gibt es in Thunderbird keine Einstellung für die Vorhaltezeit.
Mit dieser Antwort bleibt mein Ursprungsanliegen leider unbeantwortet:
Warum löscht TB ohne mein Zutun eine im Ordner "Entwürfe" gespeicherte Mail?
Zur Erinnerung: Diese Mail wurde nach dem Hochfahren meines Rechners beim Öffnen von TB gelöscht
Besten Gruß
Gerhard
Hallo Peter,
Zitat von "Peter_Lehmann"Du kannst in der von dir gezeigten Einstellung ganz einfach "andere Ordner" und dort den lokalen (!) Ordner "Entwürfe" auswählen. Das Kopieren dorthin geht blitzschnell und klappt immer. Und aus diesen Ordnern löscht dir niemand was.
ich hatte in den Konteneinstellungen Posteo markiert, weil ich annahm, dass es sich dabei um das Konto Posteo in Thunderbird handeln würde. Das habe ich bei den anderen Konten auch so gemacht. Muss ich jetzt wohl mal ändern.
Unabhängig davon bin ich neugierig, wie mir Posteo meine entsprechende Nachfrage beantwortet. Ich werde die Antwort hier posten.
Besten Dank
Gerhard
Hallo Peter,
Zitat von "Peter_Lehmann"Also ich lasse Entwürfe lokal speichern. Das kannst du in den Konten-Einstellungen so auswählen.
könntest Du mir sagen, wo in den Konteneinstellungen ich was eingeben muss?
Allerdings wundert mich die folgende Einstellung, weil meine Vorlagen unbegrenzt gespeichert bleiben:
Besten Gruß
Gerhard
Hallo Drachen,
das betreffende Konto ist ein IMAP-Konto.
Der Entwurf war drei oder vier Tage alt.
In den Konteneinstellungen in TB finde ich keine Einstellung für die Aufbewahrungsfrist.
Serverseitig - bei Posteo - gibt es keine Einstellungsmöglichkeit für die Aufbewahrungsfrist von Entwürfen. Ich werde jedoch mal bei Posteo nachfragen.
Besten Gruß
Gerhard
Thunderbird-Version: 31
Betriebssystem + Version: Windows 7
Kontenart (POP / IMAP): beide
Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo, Versatel und Google
Hallo zusammen,
als ich heute meinen Rechner hochgefahren habe, hat Thunderbird beim Öffnen eine im Ordner "Entwürfe" gespeicherte Nachricht gelöscht. Die zweite Nachricht in diesem Ordner wurde nicht gelöscht. Ich schließe mal aus, dass die im Ordner "Entwürfe" gespeicherten Nachricht nach einigen Tagen automatisch gelöscht werden.
Hat jemand von Euch dafür eine Erklärung?
Besten Dank
Gerhard