1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

E-Mails verschlüsseln in 30 Minuten mit Enigmail (OpenPGP)

  • muzel
  • 25. Juli 2013 um 12:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • muzel
    Gast
    • 25. Juli 2013 um 12:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    da immer gern gemeckert wird, wie kompliziert und unpraktikabel das alles ist mit der OpenPGP-Verschlüsselung, hier mal zwei Links, ganz neu (Verbesserungsvorschläge dürfen sicherlich angebracht werden):
    Verschlüsseln mit TB und EM
    TB und EM auf dem USB-Stick
    Alles nur für Windows, aber immerhin...

    Grüße, muzel

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (4. September 2014 um 16:34)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Juli 2013 um 14:09
    • #2

    Hallo muzel,
    jetzt habe ich noch eine Frage.
    Ich habe die Version " GnuPG v1.4.10 " installiert, ist es sinnvoll auf die Version 2.1.1 zu aktualisieren oder auf Version GnuPG 1.4.14.
    Oder brauch man die nicht zu aktualisieren?

    Lernziele:
    - (einmalige) Installation des Verschlüsselungsprogramms “The GNU Privacy Guard”

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • muzel
    Gast
    • 30. Juli 2013 um 17:39
    • #3

    Hallo edvoldi,

    Zitat

    Ich habe die Version " GnuPG v1.4.10 " installiert, ist es sinnvoll auf die Version 2.1.1 zu aktualisieren oder auf Version GnuPG 1.4.14.


    Ich würde (immer) die neueste 1.4er Version von ftp://ftp.gnupg.org/gcrypt/binary/ (da es um Windows geht (?)) empfehlen, die 2.0 braucht man für TB/EM nicht.
    Gerade in der 1.4.14 wurden wieder Sicherheitslücken gefixt, also Update empfehlenswert.

    Gruß, muzel

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Juli 2013 um 11:43
    • #4

    Hallo muzel,
    den Link hatte ich gesucht und nicht mehr gefunden, vielen Dank.
    Habe die aktuelle Version installiert.
    Gruß EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • muzel
    Gast
    • 27. Juli 2014 um 18:58
    • #5

    Es gibt ein Update
    Gruß, m.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 22. August 2014 um 23:02
    • #6

    Hallo Muzel,

    danke schön für die Anleitung.

    Die digitale Unterschrift (Verschlüsselung benötige ich derzeit nicht) funktioniert jetzt. Doch was ich sehr(!) vermisse, ist das Verfassen der Emails im HTML-Format, weil ich viel mit verlinktem Text, Fettdruck, Kursiv und anderen Formatbefehlen arbeite.

    Gibt es eine Möglichkeit, digitale Unterschrift und HTML-Befehle miteinander zu verbinden?

    Herzlichen Dank für Deine Hilfe, der für jeden
    helfenden Kopf gilt
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 22. August 2014 um 23:59
    • #7

    Hallo zusammen,

    hier noch ein Nachtrag zu meinem letzten Beitrag#6:

    In der genannten Anleitung habe ich den Austausch der Schlüsselpaare nicht durchgeführt, weil ich davon ausgegangen bin, dass das nur nötig ist bei verschlüsselten Nachrichten. Nach einem Testaustausch mit einem Bekannten, der nur Hieroglyphen bekommen hat, habe ich GnuPG und Enigmail wieder entfernt und HTML wieder aktiviert.

    Doch vielleicht lässt sich die digitale Unterschrift ja auch direkt aus TB heraus einrichten: Wenn ich im Verfassen-Fenster im Kontextmenü von S/MIME Nachricht unterschreiben anklicke, werde ich aufgefordert, ein Zertifikat für die digitale Unterschrift auszuwählen:

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Woher bekomme ich ein solches Zertifikat und welches könnt Ihr mir empfehlen?

    Vor Jahren hatte ich die digitale Unterschrift schon einmal eingerichtet und zu der Zeit konnten die Empfänger im Header lesen, dass die Nachricht tatsächlich von mir kommt und unterwegs nicht verändert wurde. Ein solcher Hinweis ist meines Erachtens nachvollziehbarer (vor allem für "einfache" Anwender) als viele Informationen.

    Vorab herzlichen Dank für jede Hilfe
    von Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 23. August 2014 um 13:32
    • #8

    Hallo zusammen,

    ich lese gerade, dass S/MIME offensichtlich keine Alternative ist.

    Besten Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. August 2014 um 13:51
    • #9
    Zitat von "Naturfreund"

    ich lese gerade, dass S/MIME offensichtlich keine Alternative ist.


    Das kannst Du so aber auch nicht sagen, man kann sich sein Zertifikat auch selber erstellen.
    Du kannst Dir das ( Eigene kleine CA für Familie erstellen ) einmal durchlesen

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 23. August 2014 um 15:00
    • #10

    Hallo edvoldi,

    Zitat von "edvoldi"

    Das kannst Du so aber auch nicht sagen, man kann sich sein Zertifikat auch selber erstellen.
    Du kannst Dir das ( Eigene kleine CA für Familie erstellen ) einmal durchlesen.


    dieser Hinweis ist für mich leider wenig hilfreich, weil das Durchlesen des ganzen Threads auf Grund der vielen für mich "böhmischen Dörfer" nichts bringt und mich im Gegenteil noch mehr verwirrt als ich es mittlerweile bin.

    Wo genau steht denn die Anleitung für das Selbererstellen einer CA?

    Besten Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 23. August 2014 um 19:03
    • #11

    Hallo zusammen,

    mittlerweile bin ich weiter auf der Suche nach einer Lösung. Darum möchte ich gerne anschließen an meinem Screenshot aus dem Beitrag #7 und meine Frage "Woher bekomme ich ein solches Zertifikat und welches könnt Ihr mir empfehlen?"

    Bekomme ich ein Zertifikat möglicherweise aus den Zertifizierungsstellen, zu denen ich über Einstellungen -> Erweitert gelange? Dort sind jede Menge Einträge.

    Bis später
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 25. August 2014 um 01:35
    • #12

    Hallo zusammen,
    hallo Peter Lehmann,

    ich habe in der Zwischenzeit weiter gesucht und bin dabei auch auf diesen Thread von mir gestoßen, den ich schon gar nicht mehr in Erinnerung hatte.

    Daher möchte ich an meine dortige Antwort anschließen und von dieser Thematik - zumindest derzeit - wieder Abstand nehmen.

    Mit den besten Grüßen
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • muzel
    Gast
    • 4. September 2014 um 09:20
    • #13

    Moin,
    ich finde es eigentlich schade, daß hier jetzt eine Diskussion entstanden ist, die ich so nicht beabsichtigt hatte. Zum Thema OpenPGP menetwegen (auch das Thema HTML ist leicht lösbar mit PGP/MIME), aber S/MIME wäre besser in einem eigenen Thread aufgehoben.
    Gruß, muzel

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 4. September 2014 um 10:56
    • #14

    Hallo Muzel,

    Zitat von "muzel"

    Moin,
    ich finde es eigentlich schade, daß hier jetzt eine Diskussion entstanden ist, die ich so nicht beabsichtigt hatte.


    so weit ich dazu beigetragen habe, bitte ich Dich um Nachsicht, weil diese ganze Thematik für mich schon ziemlich schwierig ist. Aber möglicherweise weist das auch darauf hin - nur eine sachliche Vermutung -, dass diese Thematik doch für manchen Anwender nicht so einfach ist.

    Besten Gruß und
    schönes Wochenende
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. September 2014 um 11:12
    • #15

    Hallo Gerhard,

    Du kennst sicherlich den Ausspruch

    Zitat

    Viele Wege führen nach Rom

    .
    So ist es auch mit dem Verschlüsseln.

    Es gibt den einen Weg per GnuPG (openPGP; im Thunderbird mit enigmail umgesetzt) und
    es gibt den anderen Weg über S/MIME.

    Beides sind voneinander unabhängige Verfahren und können nicht vermischt werden.

    muzel weist mit seiner Bemerkung darauf hin, dass in diesem Faden die Themen nicht vermischt werden sollten und dem stimme ich zu.

    Hallo muzel,

    wie wäre es, wenn Du den Betreff Deines Fadens einfach umformulierst in

    Zitat

    E-Mails mit GnuPG* verschlüsseln in 30 Minuten

    * oder anderer von Dir gewählter Begriff

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Gast
    • 4. September 2014 um 16:37
    • #16

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"


    wie wäre es, wenn Du den Betreff Deines Fadens einfach umformulierst in
    E-Mails mit GnuPG* verschlüsseln in 30 Minuten oder anderer von Dir gewählter Begriff


    ...genau. Danke für den Tipp.

    Gruß, muzel

  • Thunder 30. August 2020 um 14:39

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™