1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Kutscher58

Beiträge von Kutscher58

  • Adress-Autovervollständigung funktioniert seit letztem Update nicht mehr

    • Kutscher58
    • 12. Februar 2019 um 15:07

    Ich hab' TB 60.4.0 (64-Bit) und das gleiche Problem. Bei mir war es das Add-on 'CardBook'. Nachdem ich es deaktiviert bzw. entfernt habe, hat alles wieder funktioniert.

  • System Tray

    • Kutscher58
    • 9. Juli 2018 um 16:02
    Zitat von generalsync

    MinTrayR funktioniert bei mir (gentoo, xfce 4.12) nach Anwendung von diesem Pull-Request (eine XPI hängt am dritten Kommentar, sofern du nicht selbst builden willst). Könnte also gehen, auch wenn es wohl mit manchen Distributionen und/oder Desktop-Umgebungen Probleme gibt.

    Grüße

    Vielen Dank! Das hat super geklappt. Zusammen mit dem StartupMaster addon habe ich jetzt genau die Konstellation wie ich sie haben wollte. Vor dem Start von TB eine Passwortabfrage und dann ab in den Systray.


    Gruß

    vom Kutscher

  • immer wieder werde ich nach den Passwörtern gefragt

    • Kutscher58
    • 16. September 2016 um 03:00

    Keine Ahnung, ob Du es mittlerweile gelöst hast, aber falls nicht, dann schau mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…ht-gespeichert/
    bei mir hat's jedenfalls wunderbar geklappt.

  • TB 3.0 Kann keine Junk-Einstellungen mehr vornehmen [erl.]

    • Kutscher58
    • 22. Juli 2011 um 00:31
    Zitat von "stormcloud"

    Ich habe nun ein wenig herumexperimentiert.
    Der Fehler taucht auch, wenn man mehrere Konton über den globalen Posteingang steuert. Sobald man in den erweiterten Konteneinstellungen diesen deaktiviert und für jedes einen separaten Posteingang wählt funktioniert es wieder, die Junkeinstellungen lassen sich dann speichern.
    Als Workaround kann man also alle Konten erst separieren, die Junk-Einstellungen vornehmen und am Ende wieder die Konten in den Globalen Posteingang umleiten.
    Wenn man es weiß eigentlich einfach. Evtl könnte sich trotzdem in den kommenden Versionen ein Programmierer deses Bugs annehmen.


    Die Lösung ist richtig, aber bitte nicht verwechseln mit der erweiterten Konfiguration bei den Einstellungen. (Hat mich jetzt 2 Stunden gekostet...)
    Richtig ist:

    Bearbeiten
    Konteneinstellungen
    Servereinstellungen
    Erweitert
    Separater Posteingang

    das bei allen Konten
    dann die Junkeinstellungen vornehmen
    und jetzt alles wieder auf 'globalen Posteingang' zurücksetzen.

    Danach geht's wieder.

    Gruß

  • Junk-Einstellungen werden nicht abgespeichert

    • Kutscher58
    • 15. Juli 2011 um 23:30

    Ich habe den TB 3.1.11 unter Suse Linux 11.3 mit KDE / Kontoart ist POP

    In den Konteneinstellungen habe ich in folgende Felder einen Haken gemacht:

    Junk-Filter aktivieren
    Persönlichen und gesammelten Adressen vertrauen
    Junk-Kopfzeilen mit 'SpamAssassin'
    Neue Junk verschieben

    Danach mit OK abgespeichert.

    Wenn ich dann die Einstellungen wieder aufrufe, sind die Haken wieder weg...

    Habe schon alles mögliche probiert. Weiß jemand Rat?

    ..

  • TB 3.0 Kann keine Junk-Einstellungen mehr vornehmen [erl.]

    • Kutscher58
    • 26. März 2010 um 01:45

    Der Thread ist zwar schon was älter, aber vielleicht gibt es noch andere, die dieses Problem haben, deshalb hier meine Lösung:

    Ich hatte vorher ein Konto gelöscht, aber nur unter Konten löschen. Bei diesem Vorgang bleiben aber noch 'Reste' übrig in Form von einem evtl. Adressbuch oder auch der Postausgangsserver bei den Kontoeinstellungen. Nachdem ich diese 'Reste' ebenfalls gelöscht hatte, hat das Programm wieder alle Einstellungen angenommen und abgespeichert. Danach klappte auch das automatische Verschieben in den lokalen Junkordner wieder.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™