1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. oelk

Beiträge von oelk

  • Migration Outlook 2007 nach Thunderbird

    • oelk
    • 21. Juni 2025 um 11:31

    Ohne DIr zu nahe treten zu wollen, Du scheint nicht verstanden zu haben, was das Ziel ist.

    Das war im ersten Beitrag klar ausgegeben:

    alter Rechner: Windows 10 22H2, Office/Outlook 2007 (32bit) -> neuer Rechner: Windows 11 24H2, Thunderbird (64bit).

    Um vorher eine vernünftige Sicherung aus dem alten Outlook 2007 zu machen eignet sich MOBackup ganz hervorragend.

    Sollte der Weg von Outlook nach Thunderbird so nicht funktionieren, kann man sehr gut eine solche Sicherung wieder zurück spielen.

    Ich habe ausreichend Erfahrung damit. Glaub's mir.


    Outlook 2007 -> Thunderbird im Detail:

    Office 2007 -> TB 32bit -> Sicherung des Profils -> Deinst TB 32bit -> Verzeichnisse löschen -> Inst TB 64bit -> Sicherung zurückkopieren.

    Sollte auch klar sein.

    Was Du mir mit PST, MSG und EML vermitteln willst, dürfte hier kein Rolle spielen.

    Ich würde sagen, wir belassen es dabei, wenn sonst kein Teilnehmer hier Erfahrungen hat.

    Ich schau wie weit ich komme.

  • Migration Outlook 2007 nach Thunderbird

    • oelk
    • 19. Juni 2025 um 11:51

    Hallo dErzOnk,

    danke für Deine Antwort.

    Ja, eine SIcherung von Outlook mit MOBackup funktioniert sehr gut.

    Zu2: Was gibt es da nicht zu verstehen? Wenn ich auf dem alten Rechner TB installiere, kann ich gleich eine Migration durchführen oder muss ich erst in TB das E-Mail-Konto anlegen und dann die Migration starten?

    Du hast es schon lange nicht mehr gemacht? Da sollte ich vielleicht auf jemanden warten, der das immer mal wieder macht.

    Mit BItDefender gab es bisher die wenigsten Schwierigkeiten, da seh ich kein Problem.

    Zu4. selbstverständlich werde ich auf die Architektur achten. Den Schritt hatte ich schon bedacht.

    Office 2007 -> TB 32bit -> Sicherung des Profils -> Deinst TB 32bit -> Verzeichnisse löschen -> Inst TB 64bit -> Sicherung zurückkopieren.

    MfG

  • Migration Outlook 2007 nach Thunderbird

    • oelk
    • 19. Juni 2025 um 11:03

    Hallo zusammen,

    OS: Windows 10, danach Windows 11

    Kontoart: POP3

    Postfachanbieter : externer kleinerer Hoster

    Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender Antivirus Plus

    Firewall: Betriebssystem-intern

    Router-Modellbezeichnung: Fritzbox von Vodafone ohne weitere Modifikation


    Ich plane bei meiner Frau die Migration.

    alter Rechner: Windows 10 22H2, Office/Outlook 2007 -> neuer Rechner: Windows 11 24H2, Thunderbird

    Da Outlook 2024 sofort auf das neue Outlook 'draussen' wechselt und nichts mehr lokal läuft,

    konnte ich sie endlich von Thunderbird überzeugen.

    Frage 1: Welche Thunderbird-Version sollte ich benutzen / ist dafür geeignet?

    Ich selbst fahre noch 128.11.1 und warte auf das Upgrade auf 139.x.x

    Frage 2: muss in Thunderbird das Konto bereits angelegt sein?

    Frage 3: werden die E-Mails bei der Migration in Outlook gelöscht?

    Oder kann ich da mehrere Anläufe nehmen?

    Frage 4: Habe ich das richtig verstanden, das das in 3 Schritten erfolgen muss: E-Mails, Kalender über ics und Adressen / Kontakte über csv?

    Da der neue Rechner mit Windows 11 24H2 zickt, werde ich ihn auch nochmal platt machen und mit 23H2 installieren. Ich hatte versucht das Office 2024 zu deinstallieren, das hat er mir wohl übel genommen.

    Ihr solltet hier im Forum das Feld 'Thunderbird-Version' variabel halten, ich weiss ja noch nicht auf welche Version ich umsteige.

    Sonnst macht da einer ein Thema zweimal auf mit der jeweiligen Thunderbird-Version.

    MfG

  • Upgrade 102.x -> 115.x

    • oelk
    • 29. August 2023 um 22:01

    Frage an die Gemeinde: wie sieht das aus mit dem Upgrade?

    Offiziell wird beim Download 115.1.1 angeboten, meine 102.14.0 macht da aber nichts.

    SInd da noch Klippen zu umschiffen bis ein Upgrade reibungslos funktioniert?

    MfG

  • Welche Alternative zu MozBackup?

    • oelk
    • 1. November 2021 um 17:56

    Es ging mir hier nicht um Office? Deine Fotos, Videos, PDFs, MP3s?

    Alleine um die Mozilla-Programme.

    Ich krieg das sicherlich hin, aber der gemeine Anwender ist damit überfordert.

    Anwenderfreundlich ist anders.

    Spätestens bei Thunderbird in der prefs.js stehen konkrete Laufwerksangaben und Pfadangaben drin.

    Wie soll das gelöst werden?

    MfG

  • Welche Alternative zu MozBackup?

    • oelk
    • 30. Oktober 2021 um 20:10

    Hallo,

    ich kann das nachvollziehen, MozBackup war gut und einfach zu bedienen.

    Leider wird es seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt.

    Der Entwickler hatte leider die Dateiendungen auch im SourceCode drin.

    Soweit ich das recherchieren konnte, hat er Programmiersprachen verwendet,

    die es heute nicht mehr gibt.

    Sichern von Profilverzeichnissen ist für den einfachen Anwender viel zu kompliziert,

    MozBackup hatte das schön einfach mit Klickie-Buntie gemacht.

    Alles andere ist doch EDV zu Fuss.

    Wünschen würde ich mir:

    - Program zum sichern der Profile von Firefox und Thunderbird und anderen Mozilla-Programmen

    - die gleichen Optionen wie MozBackup

    - Thunderbird: sichern einzelner Konten

    - Backup-Datei wird verschlüsselt

    - Windows-, Linux-, Mac-Version

    - anpassen des Profilordners bei Restore auf einem anderen Betriebssystem

    - Kommandozeilenoption zum automatichen sichern per Aufgabenplanung, cron oder ähnlichem

    MfG

  • TB45: Fragen

    • oelk
    • 27. April 2016 um 22:41

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45
    * Betriebssystem + Version:WIN7
    * Kontenart (POP / IMAP):POP/securePOP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):t-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Kaspersky
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzbox Cable

    Also, ich wollte es nicht wahr haben, nun ist er drauf. Update von 38.7.2. Schmerzfrei geht das wohl nie ab.
    Also Addons nochmal aktualisiert, Mnenhy rausgeschmissen, Update

    Frage in den Addons werdne die Versionsnummern nicht mehr angezeigt, ok? Wer kam denn auf die Idee?
    Lässt sich noch was mit dem Look&Feel machen, sieht ja grauslig aus. Wer macht blos immer diese Designs?
    Gibt's einen Ersatz für Mnenhy?

    Nochmal würde ich den Umstieg nicht machen, nur wenn's unbedingt sein muss aus Sicherheitsgründen.
    MfG

  • T-Online: ändern von POP auf IMAP

    • oelk
    • 3. November 2013 um 18:09

    Hallo Peter,

    Zitat


    zuerst einmal, bist du ganz sicher, dass tonline wirklich die alten POP3-Server abschaltet und seinen Kunden "nur noch" IMAP anbieten will?
    Auch wenn ich persönlich davon überzeugt bin, dass IMAP das bessere Protokoll ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass Magenta POP3 entsorgt.


    Ich lasse das gerade vom Bekannten zuschicken, der hat offenbar eine Mail von T-Online bekommen.
    Die Anleitungen bei T-Online zielen alle auf IMAP ab.
    Die Vereinbarung deutscher Mail-Provider zur sicheren Mail-Verschlüsselung vermute ich als Hintergrund.

    Und gerade entdeckt:
    "Ihre Daten sind für andere nicht einsehbar und es ist eine hohe Datensicherheit gewährleistet. Nicht-SSL-verschlüsselte Verbindungen werden bald nicht mehr unterstützt, so dass der E-Mail-Empfang/-Versand mit den alten Einstellungen dann nicht mehr funktioniert."

    Und das gerade auch noch:
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…78/faq-45856134
    "E-Mail-Funktionen bei Homepage-Produkten"
    Bitte beachten Sie:
    Ab Anfang 2014 wird die unverschlüsselte Übertragung von E-Mails aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen Ihnen daher, schon jetzt auf die SSL-verschlüsselten Server umzusteigen, falls Sie noch alte POP3-, IMAP- oder SMTP-Server in Ihrem E-Mail-Programm eingetragen haben.

    Als Anmeldenamen geben Sie bitte die E-Mail-Adresse Ihres Postfachs an, z. B. name@meine-firma.de, als Passwort nutzen Sie Ihr eingerichtetes E-Mail-Passwort. (Anmerkung: Das E-Mail-Passwort gilt ebenfalls, wenn Sie das Protokoll IMAP4 nutzen).

    Zitat


    Also, deaktiviere bei deinem POP3-Konto das Abrufen der Mails (insgesamt 3 Haken müssen raus),


    Ich vermute unter Konto/Server-Einstellungen/Server-Einstellungen.

    Zitat


    Du kannst auch, damit alle Mails wieder auf dem IMAP-Server liegen und du sie mit mehreren Mailclients dort verwalten kannst,


    Das wollte ich eigentlich nicht. Mails beim Provider abholen, dort löschen und fertig.
    Speicherung auf dem IMAP-Server des Providers? Dann können die auch immer schön reinglotzen
    oder wer auch immer.
    Ich hab auch nur einen Rechner, mit dem Mails bearbeitet werden.

    Zitat


    die in diesem Archiv liegenden Mails wieder zurück auf den IMAP-Server kopieren. Wie du möchtest.


    Wie mache ich das? Aber eigentlich will ich das ja garnicht.

    Zitat


    OK?


    Nicht ganz. Ich sehe schon, das läuft auf secure POP hinaus mit
    securepop.t-online.de und securesmtp.t-online.de,
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…8/faq-368940620

    Ich frage mich die ganze Zeit: muss das sein?
    Hätte ein Herr Obama nicht mal mit dem Seitenschneider nach Utah
    fahren können und den Affen mal den Saft abderehen können.
    Das hätte mir schon gereicht.
    Jetzt bricht auf dem ganzen Planeten wieder operative Hektik aus.

    MfG
    Achim

  • T-Online: ändern von POP auf IMAP

    • oelk
    • 3. November 2013 um 09:25

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): zZt POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo,
    jetzt haben wir den Salat.
    T-Online möchte möchte die Postfächer von POP auf IMAP umstellen.
    Ich hab nach deren Anleitung versucht das bestehende Konto von POP zu ändern auf IMAP,
    klappt aber nicht.
    In den Servereigenschafgten des bestehenden Kontos steht ganz oben Servertyp: POP
    das lässt sich auch nicht ändern.

    Muss sich ein neues Konto erstellen und was passiert dann mit den lokalen Ordnern
    bzw was passiert dann mit den lokalen Ordnern, wenn ich das Konto lösche?

    MfG
    Achim

  • [Beendet]Update/Upgrade TB2 auf TB3 unter XP SP3

    • oelk
    • 22. Mai 2010 um 10:47

    Habe mal eben zum Spass Zhundersave angeworfen.

    Merkwürdiges Programm:
    Es tut einfach etwas und der Anwender weiss nicht was.
    Anzeige der Version wäre auch schön gewesen.
    Eine PFADE.ini kan ich nicht erkennen.
    Das das Ziel ein Verzeichnis und darin einfcahe Sicherungen der Verzeichnisse sind,
    findet man erst nach etwas Suche heraus.

    Da ist MozBackup, vor dem ja immer so gewarnt wird, user-friendly und hat bis jetzt immer funktioniert.
    Hat bei diversen Kollegen anstandslos funktioniert beim Umstieg von TB2 auf TB3,
    sogar ein Umstieg von TB1.5 auf TB3.

    Aber nach allem, was ich bis jetzt hier und iner NG gelesen habe, warte ich erstmal.
    Da sind mir zuviele Änderungen und Kinderkrankheiten.
    Und die Reaktionen waren ja hier auch eher mager.

    MfG

  • [Beendet]Update/Upgrade TB2 auf TB3 unter XP SP3

    • oelk
    • 16. Mai 2010 um 17:59
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    ich will dich ja auch nur auf mögliche Probleme hingewiesen haben, da im Falle eines Falles das "Geschrei" groß ist. ;)

    Ja, ist schon ok, danke für den Hinweis.
    Sonst irgendeine Beanstandung an meiner Vorgehensweise?

    MfG

  • [Beendet]Update/Upgrade TB2 auf TB3 unter XP SP3

    • oelk
    • 16. Mai 2010 um 13:37
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!


    Kurze Anmerkung: MozBackup wird dir wegen der vielen Problemmeldungen kaum jemand hier empfehlen.
    --> Forensuche
    Alternative: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    Ansonsten bitte Folgendes vorher ganz lesen: Versionshinweise 3.0.4

    Da hatte ich noch nie Problem und keine Meldungen.
    Abgesehen vom Zertifikatsproblem bei den ersten beiden Versuchen.
    Mit TB2 immer reibungslos funktioniert.

  • [Beendet]Update/Upgrade TB2 auf TB3 unter XP SP3

    • oelk
    • 16. Mai 2010 um 11:29

    Hallo,

    vorab erstmal ein paar fragen bevor ich das Update/Upgrade
    zum 3. mal Versuche.

    Update soll von 2.0.0.23 auf 3.0.4 erfolgen.
    Zur Sicherung würde ich MozBackup verwenden für den Fall
    der Fälle.

    OS: XP SP3 mit eingeschränktem Konto (Hauptbenutzer)


    1 Mailkonto (POP3) als lokaler Ordner vorhanden,
    1 Newskonto

    Addons: ConfigDate
    Deutsches Wörterbuch
    Dictionary Search
    Display Mail User Agent
    MagicSLR
    Mnenhy
    Quote Colors
    BitDefender Toolbar / BitDefender IS 2010

    Diese sind ja wohl aller jetzt auch für TB3 verfügbar, richtig?

    Was passiert da mit den Einstellungen, werden die übernommen
    bzw von Mozbackup wieder hergestellt?


    Ablauf:
    Ich hätte erstmal eine Sicherung mit Mozbackup gemacht, ohne Zertifikate.
    Das hatte in den ersten beiden Versuchen geknallt,
    Frage nach dem Masterpasswort -> also cert8 und key3b löschen.

    Profil-Verzeichnis nochmal von Hand sichern.

    TB2 als Admin deinstallieren.

    Verzeichnisse suchen und löschen.

    TB3 als Admin installieren.

    Als Benutzer die Addons installieren.

    Mit Mozbackup ein Restore machen.

    Nächste Frage:
    Wie bringe ich Tb3 dazu gleich mit den Aufruf mein Mail-Konto
    abzufragen?
    Bei den letzten beiden Versuchen ging das nicht,
    ich musste das immer von Hand "anstossen".

    Stellt BitDefender ein Problem dar?
    Besser bei deaktiviertem AntiSpam installieren
    und ausprobieren?

    Dann bin ich mal gespannt auf Eure Antworten...
    MfG

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™