1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. walterschmitz

Beiträge von walterschmitz

  • 1
  • 2
  • 10
  • Gemeinsame Posteingang, aber nicht alle Posteingänge?[erl.]

    • walterschmitz
    • 1. August 2012 um 22:14

    Alles gut...

    habe nichts geändert und jetzt geht es irgendwie... keine Ahnung was falsch war, aber ich wollt grad Handanlegen.
    Anscheinend reicht ein Drohen und gut ist alles.

    und... dann geh doch einfach nicht mehr so früh oder spät ( :?::?::?: ) ans Forum :rolleyes:
    Trotzdem danke dir für die immer wieder freundliche und hilfreiche Unterstützung.

  • Gemeinsame Posteingang, aber nicht alle Posteingänge?[erl.]

    • walterschmitz
    • 1. August 2012 um 16:45

    Hallo,

    ich nutze Linux!!! - wie man ja jetzt sinnvollerweise immer mit angeben soll :mrgreen:

    aber da wird es sicherlich genauso funktionieren, nur der ProfilOrdner wird ein anderer sein? Ja er ist sicherlich ein anderer !!! (ich muss nur den richtigen nach :les: )

    Aber die Emails gehen dabei ja nicht verloren, oder? Sollte eigentlich ja alles auf dem IMAP geblieben sein, sodass beim neuanlegen des Ordners die entsprechenden Daten neu angelegt werden. Seh ich doch hoffentlich so richtig!

  • Gemeinsame Posteingang, aber nicht alle Posteingänge?[erl.]

    • walterschmitz
    • 28. Juli 2012 um 21:33
    Zitat von "rum"

    verstehe ich gerade nicht. Wenn du per IMAP abrufst, sind die Konten ja separat und du kannst das eine Konto ja einfach nicht aufklappen. Oder bist du in der Ansicht>Ordner Gruppiert?
    Dann kannst du in mit Rechtsklick>Eigenschaften auf den obersten Posteingangsordner die Ordner auswählen.

    genau da bin ich.

    Ich klicke auf den Obersten Posteingang, d.h. der Übergeordnete Ordner der Ansicht, wo ALLE Posteingänge untergeordnet angezeigt werden.

    Bei mir heisst der Posteingang
    Darunter sind die Posteingänge von
    - Konto 1
    - Konto 2
    ...
    - Konto xyz

    Du meinst, ich rechtsklicke auf Posteingang.
    Dann hab ich In neuem Fenster, in neuem Tag öffnen und Umbenennen sowie Favoriten Ordner und Eigenschaften

    Unter Eigenschaften kann ich u.a. anklicken: Diese Ordner durchsuchen. Dort hab ich den Ordner Konto xyz -> Posteingang abgewählt.

    Dennoch wird er angezeigt.

    Hab ich noch was falsch gemacht?

    Neustart von TB hab ich selbstverständlich auch gemacht :(

  • Gemeinsame Posteingang, aber nicht alle Posteingänge?[erl.]

    • walterschmitz
    • 28. Juli 2012 um 07:38

    Thunderbird-Version: aktuellste / 14.0
    Betriebssystem + Version: Linux / Kubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigenes Postfach / IMAP / Webhoster -> keine Einstellungsmöglichkeiten vorhanden, wie auf einem Emailserver

    Hallo zusammen,

    ich habe 4 Konten, wovon ich eigentlich 3 nur wirklich betreibe.

    Aus wirtschaftlichen und rechtlichen Gründen muss ich aber das Konto 4 weiterhin abrufen.
    Aus dem Grund würde ich das NICHT im gemeinsamen Posteingang sehen. Ist das möglich, den PosteingangsOrdner entsprechend zu konfigurieren, dass ich dort NUR die gewünschten Konten gemeinsam sehen kann / darf und das Konto 4 Posteingang in einem "normalen" Posteingang oder irgendwie anders?

    Hat jemand eine Idee?

    Danke für Tipps.

  • Fenstergröße und Aufteilung beim Start festlegen

    • walterschmitz
    • 5. März 2012 um 10:41

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 11.04 (aktuelle Version)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo,

    unter Kubuntu startet TB immer in unterschiedlichen Fensteransichten, mal hier mal da, die Größe ist immer unterschiedlich.

    Kann ich das im TB einstellen, ob ich ein maximiertes Fenster haben möchte oder dass es immer rechts oben in der Ecke angedockt ist?
    Vor allem sollte mal die Ansicht des Fensters beim Schließen gespeichert werden. Jedes mal sind Felder zu klein, und ich muss von Hand die Felder größer ziehen oder maximieren, damit man was lesen kann.

    Hat jemand ne Idee... oder muss ich das im Betriebssystem einstellen? (Unter Kubuntu habe ich leider den Button beim Starten maximiert starten nicht gefunden :redface:)

  • [erl.] Adressbücher bzw. mab-Dateien in Arbeitsverzeichnis

    • walterschmitz
    • 24. Januar 2012 um 22:56

    ok, dachte schon, ich hätte nen Denkfehler oder was nicht verstanden.

    Alle Klarheiten jetzt beseitigt!!! :gruebel:

  • [erl.] Adressbücher bzw. mab-Dateien in Arbeitsverzeichnis

    • walterschmitz
    • 24. Januar 2012 um 20:38

    wieso Kalender?

    Ich hab doch nach Adressbüchern gefragt.

    Ansonsten an Euch aber ein gemeinsames Danke für die Antworten und Tipps!!!

  • [erl.] Adressbücher bzw. mab-Dateien in Arbeitsverzeichnis

    • walterschmitz
    • 24. Januar 2012 um 17:59

    Muss ich die Namen auch setzen oder werden die evtl. aus den "überkopierten" mab-Daten entnommen und die Bezeichnung stimmt danach einfach wieder?

  • [erl.] Adressbücher bzw. mab-Dateien in Arbeitsverzeichnis

    • walterschmitz
    • 23. Januar 2012 um 19:59

    Thunderbird-Version: 9.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Starter / Ubuntu 11.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo,

    ich habe auf Ubuntu meine Adressbücher bzw. Kontakte in diversen Adressbüchern abgelegt.

    Diese mab-Dateien könnte ich grundsätzlich natürlich kopieren auf meinen Laptop, doch weiss ich natürlich nicht, ob ich einfach die mab-Daten in das Laptop-Arbeitsverzeichnis kopieren kann und TB beim Neustart erkennt, dass da Adressbücher sind.

    Würde das funktionieren?

    Grundsätzlich muss ich die gleiche Struktur erzeugen, weil ich via Adressbook-Synchronizer die Daten auf nem FTP-Server sichere.

    Zeitgleich bzw. beim Start von TB wird natürlich jeweils die eingestellten Adressbücher gedownloadet. Daher muss ich die gleiche Struktur haben, um nicht irgendwelche Verschiebungen drin habe.

    Aber der erste Gedanke wäre halt, einfach das kopieren der mab-Dateien.

    Vielen Dank für Hilfe.

    Gruß

  • Adressbook-Synchronizer

    • walterschmitz
    • 20. Januar 2012 um 07:38

    Hallo,

    habe jetzt versucht mein Adressbuch-mab-Datei wieder zu importieren.
    Das ganze habe ich nach der FAQ gemacht (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Nachricht…sen_importieren) und habe dazu die Funktion morefunction usw. (im Text verlinkt) ausprobiert.
    Diese importiert aber aus den mab-Dateien genau 0 (!!!) Adressen.

    Ich habe auch schon mit einem TextEditor in die mab-Dateien geschaut, und leer sind sie zumindest nicht.
    Hab ich noch was überlesen oder was falsch gemacht? Oder funktioniert die Import-Funktion vom AddOn nicht?

    Was kann ich tun?

  • [erl.] Junk Mail-Ordner sortiert nicht alle JUNK Mails ein

    • walterschmitz
    • 17. Januar 2012 um 20:16

    OK, danke... diese Funktion kannte ich ehrlich noch nicht.

    Und das Problem, dass in einem Konto GoogleMail war und die neben dem Junk auch noch einen Ordner Spam für den internen Gebrauch nutzen... Das andere war ein anderer Webhoster und der war einfach nicht aktiviert.

    Danke dir für die Hilfe

  • [erl.] Junk Mail-Ordner sortiert nicht alle JUNK Mails ein

    • walterschmitz
    • 17. Januar 2012 um 16:23

    Hallo, bitte entschuldige die späte Rückmeldung... wir sind gerade im Umbau :(

    Also... ich habe in der Ansicht ausgewählt Menü -> Ansicht -> Ordner -> gruppiert.

    Damit habe ich jetzt einmal die "Ober-"Ordner:

    • Posteingang
    • Entwürfe
    • Vorlagen
    • Gesendet
    • Junk

    Darunter sind dann die einzelnen Emailkonten aufgelistet.

    Also quasi Posteingang -> Emailkonto1, Posteingang -> Emailkonto2, Gesendet -> Emailkonto1, Gesendet -> -> Emailkonto2, Junk -> Emailkonto1, Junk -> -> Emailkonto2

    Die Einstellungen, die ich meine sind unter Bearbeiten -> Kontoeinstellungen (unter Linux) unter Windows glaub ich Extras -> Kontoeinstellungen
    Dort sind alle gleich eingestellt.

    Deine Beschreibung entnehme ich, dass ich (bzgl. meines Beispieles hier) auf [[Posteingang -> Emailkonto1 -> Rechtsklick] -> Eigenschaften -> Eintragungen kontrollieren und vergleichen mit [Posteingang -> Emailkonto2 -> Rechtsklick] oder auf Junk -> Emailkonto1 -> Rechtsklick und Junk -> Emailkonto2 -> Rechtsklick... ist nicht ganz eindeutig deine Beschreibung.

    Aber grundsätzlich... egal, welche ich bislang vergleiche... die Einstellungen sind bislang alle gleich!

    Zitat von "slengfe"

    Wenn alle gleich eingestellt sind, dann muss es klappen


    Und es klappt doch nicht :(

    Im Junk ist im gruppierten "Ober"ordner nicht die Emails gelistet von Emailkonto 2 und 3, aber von Emailkonto1, 4,5 und 6... obwohl, wie erwähnt, alle gleich eingestellt worden sind!

  • [erl.] Junk Mail-Ordner sortiert nicht alle JUNK Mails ein

    • walterschmitz
    • 5. Januar 2012 um 14:38

    Hallo zusammen,
    hallo slengfe - damit du nicht wieder was zu bemängeln hast

    Zitat von "slengfe"

    Hallo walterschmitz (schön, begrüßt zu werden, oder? - habe ich Dich das nicht schon mal gefragt?),

    nein hast du nicht :nixweiss: (oder ich habe es überlesen in den vielen Mails, die ich am Tag bekomme :les: )

    Zitat von "slengfe"

    hast Du die Ordner abonniert?

    Klar sind die Aboniert, wie bei allen anderen Ordnern und Emailkonten auch.

    Zitat

    Die Einstellungen unter Konto -> Einstellung -> KONTONAME -> Junk sind alle gleich:
    Neue Junk-Nachrichten verschieben nach: Ordner Junk in KONTONAME


    Schön, wenn man lesen kann - um mal deine Art aufzugreifen.

    zurück zum Thema um mal eine Lösung herbeizuführen, was der Sinn eines Forums ist
    Wenn ich ALLES gleich eingestellt habe, versteh ich deine Argumentation nicht, warum es mal angezeigt wird (gruppiert) und mal nicht - jedoch in der Ordner Ansicht Junk -> EMAILKONTO

    Gruß

  • [erl.] Junk Mail-Ordner sortiert nicht alle JUNK Mails ein

    • walterschmitz
    • 5. Januar 2012 um 08:46

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 11.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Webhoster, GMX und Googlemail

    Hallo zusammen,

    eigentlich habe ich die Anleitung meines Webhosters befolgt und demnach die Einstellungen vorgenommen, die Einstellung von Google und GMX hab ich von TB übernommen.

    Zusätzlich habe die überall in den Konten Junk-Verwaltung aktiviert, sodass diese im gemeinsamen Ordner Junk angezeigt werden sollen.

    Dennoch werden von Googlemail und einer EmailKonto von meinem Webhoster z.B. die Junk-Mails nicht im gemeinsamen Junk-Ordner angezeigt. (andere Emailkonto - auch u.a. noch Mails meines Webhosters, GMX, 1und1, usw. arbeiten richtig und werden auch in Junk angezeigt!)
    Muss ich irgendwelche Einstellungen verändern?

    Die Einstellungen unter Konto -> Einstellung -> KONTONAME -> Junk sind alle gleich:
    Neue Junk-Nachrichten verschieben nach: Ordner Junk in KONTONAME

    Es verwundert halt, dass die alle gleich eingestellt sind, aber diese beiden dann nicht richtig im gemeinsamen Ordner angezeigt werden :(

  • [erl.] Update / Versionsnr.: Finde die neuen Versionen nicht

    • walterschmitz
    • 26. Dezember 2011 um 22:12

    ok, danke euch für die Antworten... dann nutz ich mal lieber die Versions-Automatischen Updates, die mir vorgeschlagen werden... und bleib bei altem und gutem ;)

  • [erl.] Update / Versionsnr.: Finde die neuen Versionen nicht

    • walterschmitz
    • 25. Dezember 2011 um 21:40

    Hallo,

    habe unter TB -> Hilfe -> Über Thunderbird folgendes stehen:

    Zitat

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.25) Gecko/20111213 Thunderbird/3.1.17

    Im Internet scheint es eine Version 9.1 zu geben, aber beim Update findet TB keine neuen Versionen mehr.

    Was läuft falsch oder was mach ich falsch?

  • Spam mit einen Klick löschen möglich?

    • walterschmitz
    • 25. Dezember 2011 um 21:23

    ok, dass dort STRG+A funktioniert hab ich nicht ausprobiert und gewusst. Ansonsten kenn ich die Tastenkombination schon.

    Danke für den Hinweis.

    Bzgl. der SPAM-Nachladeproblematik hab ich aktiv nichts verstellt. Von daher sollte dann da nichts nachgeladen werden.

    Nur mit dem im Reintext anzeigen ist nicht immer so einfach, weil einige sich schon die Mühe machen, was zu gestalten... und viele einfach dieses Feature nutzen.

    Allein ein FETT oder kursiv ist mit dem Reintext nicht mehr hervorgehoben darstellbar.

    Von daher muss man einen guten Mittelweg finden.
    Aber gut, ich muss mal weiterschauen. Aktuell ist die Spamseuche bei mir wieder angestiegen :( Daher dachte ich es gibt evtl. andere Möglichkeiten heutzutage, rauszubekommen, ob die Mails ankommt und gelesen / geöffnet wird.

  • Spam mit einen Klick löschen möglich?

    • walterschmitz
    • 25. Dezember 2011 um 10:23

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 11.10

    Grundsätzlich habe ich einige Konten, die über den selbst lernenden JunkFilter lernen, mich von Spam zu befreien. Dennoch muss ich regelmässig die vielen Konten durchschauen und einzelne löschen.
    Zusätzlich hab ich die Ordner gruppiert angezeigt, dass ich beim Klicken auf Junk ALLE Spams sehen würde.
    Nur leider kann ich dort nicht: Rechtsklick -> Junk Löschen machen und alle sind weg

    Ich würde mich freuen, wenn es ein AddOn gibt, welches mir diese Funktion bietet.

    ======================

    Übrigens mal nebenbei: die Spammer holen sich ja gern mal ne Rückmeldung, in dem sie überprüfen ob man die Mail anschaut und irgendwas geladen wird. Bekommen die auch schon ne Rückmeldung, wenn ich die anklicke. Wie könnte ich da eigentlich einige Mails anschauen, wo ich mir nicht sicher bin mit dem Spam Status?

  • Adressbook-Synchronizer

    • walterschmitz
    • 24. Dezember 2011 um 13:45

    Hallo nach langer Zeit noch mal ein Problem zu diesem Thema:

    Auf dem FTP_Server vom Adressbook Synchronizer (es ist ein FTP_Server von mir), stehen diverse Adressbücher als mab-Dateien.

    Leider kann ich die nicht importieren :(

    Wie bekomm ich das jetzt hin. Irgendwie schaff ich das grad überhaupt nicht.

    Danke euch für Hilfe und schöne Feiertage.

  • Posteingang zeigt auch Gesendete Mails an

    • walterschmitz
    • 11. November 2011 um 22:11

    aber irgendwie hab ich doch aktuell für meine IMAP Konten einen gemeinsamen Posteingang. Nennt man dann also wohl nicht global. :)

    Aber das was du beschreibst, geht bei mir nur im POP / GMX-Konto. Und eingestellt dabei habe ich folgendes:
    Separater Posteingang für dieses Konto.

    und dennoch wird es in gemeinsamen Posteingang einfach angezeigt. Wie nennt man denn das ganze dann?

  • 1
  • 2
  • 10
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English