1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. walterschmitz

Beiträge von walterschmitz

  • Portable TB 3 unter Linux/Wine

    • walterschmitz
    • 1. November 2010 um 16:58

    aber wenn ich dich richtig versteh, dann liegt das Problem doch gar nicht an TB :gruebel:
    Unter Windows scheint es doch zu funktionieren, oder hab ich das falsch verstanden?

    Daher würde ich mich mit diesem Problem dann eher mal in den Bereich Linux-Support / -Forum wagen und dort nachfragen.

    Kann dir bzgl. Linux die netten Leute von Ubuntuusers ans Herz legen oder Debianforum.

    Die waren nie schlecht, wenn ich da mal was nachgefragt hatte.

    Probier es einfach mal dort, oder hat jemand eine andere Idee?

  • Per IMAP gelöschte Mails werden trotzdem abgerufen

    • walterschmitz
    • 1. November 2010 um 16:54

    Also ich hat mal nachgeschaut:

    Bei mir gibt es die Einstellungsmöglichkeit:

    Zitat


    Konto-Einstellungen -> Emailkonto -> Server-Einstellungen
    Rechts steht dann: Server-Einstellungen:
    Beim Löschen einer Nachricht:
    - In diesen Ordner verschieben (Papierkorb bei mir)
    - Als gelöscht markieren
    - Sofort entfernen

    Alles anzeigen

    Evtl. solltest du die Emails dann in einen anderen Ordner als Posteingang verschieben, wenn du was löschst... dann sollten Sie auch nicht per POP mehr gefunden werden :-)

    Und dann noch

    Zitat


    Bereinigen des Posteinganges beim Verlassen
    Papierkorb beim Verlassen leeren


    könnte ggf. auch helfen um den Übeltäter komplett zu vernichten

  • Per IMAP gelöschte Mails werden trotzdem abgerufen

    • walterschmitz
    • 1. November 2010 um 16:50

    Gibt es da nicht mehrere Optionen beim Löschen von IMAP... ich hatte bei Outlook damals auch das Problem, dass der die Emails nur durchgestrichen hat, die Emails aber noch auf dem Server waren.

    Dann würde es sich auch erklären, warum man die beim POP3-Abruf wieder mit runterlädt.

    Jetzt müsste man dann nur die richtige Einstellung finden, wenn meine Theorie richtig wäre... aber das bin ich halt leider nicht.

  • gelöst: Sortierung nach mehreren Spalten möglich?

    • walterschmitz
    • 1. November 2010 um 16:42

    Verwendete Version:
    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; en-US; rv:1.9.1.15) Gecko/20101027 Thunderbird/3.0.10

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne bei meinem Emails eine Sortierung nach mehreren Spalten vornehmen, wenn ich den "gemeinsamen Posteingang" anklicker.

    Dazu würde ich
    1.) nach Datum sortieren
    2.) ob es Spam ist oder nicht
    ...

    Ich weiss (oder glaube noch zu wissen), dass Outlook das damals konnte.

    Da konnte ich die Sortierreihenfolge entsprechend anpassen, so dass die Emails zunächst nach dem Feld Datum und innerhalb von Datum nach anderen Kriterien sortiert wurden.

    Kann ich sowas in TB auch realisieren?

    Und... wenn ich z.B. eine Email als Spam marke, wird dann der Filter (wenn es überhaupt geht) auch direkt aktiv (quasi ein Auto-Refresh des gemeinsamen Posteinganges)?

    Danke euch für Antworten

  • Emails werden nicht gelöscht

    • walterschmitz
    • 1. September 2010 um 10:00

    habe jetzt mal ausprobiert...

    bei Emails nicht als Spam deklariert lösch ich den ersten und alle anderen sind gelöscht.

    Also hat es ggf. doch was mit dem Junk-Filter zu tun... oder evtl. doch nicht, aber komischerweise sind es IMMER nur Spam's

  • Emails werden nicht gelöscht

    • walterschmitz
    • 1. September 2010 um 08:35

    Hallo zusammen,

    Die Fakten:
    TB: aktuelle Version
    OS: Kubuntu

    es geht um Spam-Emails, wobei das Problem nicht darauf einschränkbar ist... so denke ich -> Darum posting in diesem Thread / Bereich.

    Ich bekomme manchmal Spams, die mehrfach reinkommen.
    Dadurch werden sie gruppiert angezeigt (durch meine Einstellungen) und auch die Posteingangsordner werden gruppiert angezeigt.
    Die Spams wurden auch erkannte vom Spam-Filter und markiert nur löschen möchte ich die ganz gerne selbstständig, damit nicht irgendwas aus versehen gelöscht wird.

    Lösche ich einen Spam aus dieser gruppierten Anzeige, wird dieser auch als gelöscht markiert, d.h. der Titel der Mail ist weg.
    Aber die Mails sind noch weiterhin in der Anzeige (ohne Titel ohne weitere Informationen) und keiner kann sie direkt löschen.

    Erst wenn ich in den Posteingangordner der Spam direkt geh (also der entsprechende Account direkt), dann kann ich sie löschen.

    Ist das ein Bug? Oder so gewollt? Keine Ahnung.

    Und... wie geh ich mit den Spam's am besten um: wenn ich die anklick, damit ich sie lösch, dann wird der Spam ja kurzfristig trotzdem geladen. Könnte es nicht sein, dass dadurch direkt auch Backlinks geladen werden und die wissen, dass jemand die Emails sieht... würde gerne die Spamflut ein wenig eindämmen (ist aber für den Thread hier grad Nebensache!)

  • Themen gruppiert anzeigen / Standard möglich? [erl.]

    • walterschmitz
    • 28. August 2010 um 23:31

    och, gab's das schon mal... und dann entwickelt man ein Programm weiter und macht Short-Cuts raus...

    na das ist ja mal super ;-)

  • Themen gruppiert anzeigen / Standard möglich? [erl.]

    • walterschmitz
    • 28. August 2010 um 19:51
    Zitat von "Rothaut"

    Weißt Du was, vielleicht lindert es Deinen Aufwandsschmerz, wenn du das Add-on
    ThreadKey Home installierst, dann hast Du mit einem Tastendruck pro Ordner, was Du willst.


    hallo,

    fühl mich gerade ein wenig vera.... :D Aufwandschmerz... ;-)
    aber ich schau mir das Addon auch mal an...

    Hab eigentlich gedacht, dass man das in den Config-Dateien von TB einstellen kann, quasi als Standard, so wie man es jetzt ja auch als Standard hat, dass es genau so angezeigt wird.

    halt so in Richtung dieser config:// Einstellungen beim Firefox... kommt ja aus dem gleichen Hause und da hab ich leider zu Familienübergreifend gedacht ;-)

    Alles klar, dann geht's wohl nicht, wie ich gedacht habe.

    Thx... und schönen Abend noch

  • Nach Abruf neuer Mails zeigt Icon noch ungelesene Mails an

    • walterschmitz
    • 28. August 2010 um 18:09

    genau... schon richtig, aber ich will ja auch die neuen Emails dort sehen :-)

    Und wenn ich sie angesehen hab, dann verschieb sie in bestimmte Ordner, je nachdem ob ich später nochmal nachschauen / nachbearbeiten muss oder nicht...

    Dafür nutz ich die Ordner struktur... für aktuelles und für erledigtes oder so...

    Dann kommst nicht in Konflikt hast gerade auf dem Schirm, ob es aktuell erledigt werden muss... und dann tauchen die auch nciht mehr auf

  • Themen gruppiert anzeigen / Standard möglich? [erl.]

    • walterschmitz
    • 28. August 2010 um 18:03

    ne, das Problem ist, dass man das bei unterschiedlichen Ordner jeweils neu einstellen muss...

    und dann hast du das einmal eingestellt, dann kommt irgendwann wieder ein neuer Ordner dazu und jedesmal muss man es neu einstellen.
    Das sollte bei Ordnerneuanlage dann standardmässig so angezeigt werden.
    Dass meinte ich... der Fakt deiner Antwort ist auch richtig... bei eingestellten Ordnern und einem Neustart von TB... da bleibt die Einstellung erhalten .-)

  • Themen gruppiert anzeigen / Standard möglich? [erl.]

    • walterschmitz
    • 28. August 2010 um 00:07

    Hallo zusammen,

    kann man in der aktuellen Version unter Kubuntu (wobei das bei diesem Problem womöglich egal wäre), evtl. standardmässig einstellen, dass ALLE Ordner, die ich aufmache per gleicher Ansicht angezeigt werden... quasi... Themen gruppiert nach Thread?

    Danke für einen Ratschlag

  • Nach Abruf neuer Mails zeigt Icon noch ungelesene Mails an

    • walterschmitz
    • 28. August 2010 um 00:03

    äh, werden die da nicht nur einmal angezeigt... und wenn das Teil neu aufpoppt, dann ist auch eine neu dazu gekommen?

  • Nach Abruf neuer Mails zeigt Icon noch ungelesene Mails an

    • walterschmitz
    • 24. August 2010 um 19:03

    ist doch ok, wenn der dir alles anzeigt.

    Wenn sowas ist und ich etwas nicht direkt bearbeite, dann lass ich da die Meldung einfach stehen... und wenn ich die quasi später bearbeiten möchte, verschiebe ich mir die Email in ein Verzeichnis, welches ich später abarbeite... so hab ich aber schon mal einen Überblick was gerade reingekommen ist.

    Oder du vergibst irgendwelche Label, die ich persönlich aber auch noch nie genutzt habe.

    Was für einen Email-Server nutzt du eigentlich?

  • Automatisches Eintragen von Emailadressen usw. [erl.]

    • walterschmitz
    • 19. August 2010 um 22:41

    genau das hab ich doch gesucht...

    Danke dir... habe bei den Kontoeinstellungen gesucht...

  • Automatisches Eintragen von Emailadressen usw. [erl.]

    • walterschmitz
    • 19. August 2010 um 22:10

    Hallo zusammen,

    ich denke, dass es ein allgemeines Problem gerade ist, und ich einfach den entsprechenden Button nicht mehr finde.

    Es nervt mich gerade, dass jeder, der von mir ne Antwort bekommt, auch direkt im Adressbuch eingetragen wird.

    Kann ich das irgendwo verhindern... eigentlich schon, aber ich find es halt nicht mehr :-(
    Und... natürlich auch nicht die eintragen, die von mir ne Email bekommen und die Emailadresse im Empfänger-Feld eingetragen haben... die müssen natürlich auch nicht automatisiert eingetragen werden... eigentlich sollen nur von mir explizit Emailadresse eingetragen werden.

    Danke für einen Tipp, um mir auf die Sprüngen zu helfen

  • Signatur online hinterlegen

    • walterschmitz
    • 19. August 2010 um 22:07

    also meinst du bei Signatur... HTML-Benutzen und dort einen z.B. einen IMG-Link oder sowas einpflegen...

    oder meinst du, dass man eine Datei anstelle der Signatur nutzen soll?

    Wird dann die Datei nicht als Visitenkarten angehangen?

    Danke aber schon mal für den Hinweis.

    Gruss

  • Signatur online hinterlegen

    • walterschmitz
    • 18. August 2010 um 18:08

    Hallo zusammen,

    ist es möglich, eine Signatur im Internet auf einem Webspace zu hinterlegen, dort online zu aktualisieren und in einer Email jedesmal aktuell online abzurufen und einzupflegen.

    Grund: Von mehreren TB-Versionen auf verschiedenen Rechnern wird gearbeitet, und dort sind die Signaturen teilweise unterschiedlich. Ich würde sie gerne vereinheitlichen.

    Alternativ könnte man das ganze evtl. auch mit Hilfe einer Extension bewältigen, aber da kenn ich mich nicht aus... und dann wäre das Forum hier auch das falsche... -> Extensions / Erweiterungen wäre dann wohl eher das richtige.

    Aktuelle TB: Version 3.6.8
    OS: Kubuntu 10.04

  • E-Mail-Konten einem Posteingang zusammenfügen

    • walterschmitz
    • 10. August 2010 um 23:36

    ist es das, was dir hilft?

    Ansicht -> Ordner -> Gruppiert

    oder hab ich dich missverstanden?

  • Imap Ordner seit heute verschwunden

    • walterschmitz
    • 8. August 2010 um 14:19

    Das einzige, was ich schon mal hatte (war aber nicht GMX, sondern anderer Webmail-Anbieter, bei dem ich direkt auch meine Domain habe) ist dies hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=48466

    Da hab ich auch ausführlich beschrieben, wie ich nach langem kleinen Nachfragen das Problem in den Griff bekommen habe.

    Ansonsten muss ich sagen... ich bin dann sonst raus.

    Tut mir leid.

    Gruss

  • Imap Ordner seit heute verschwunden

    • walterschmitz
    • 8. August 2010 um 01:34

    Hallo,

    meine Vermutung... die Ordner sind bei GMX tatsächlich weg :( Warum, kann ich dir natürlich nicht sagen...

    Gerade, wenn du sagst, du startest aus alten Sicherungen den IMAP-Sync-Prozess nach dem Start nochmal, dann holt sich TB ja die aktuellen Ordner direkt vom Server. Ist da nichts mehr vorhanden, dann zeigt er natürlich auch nichts mehr an :-(

    Bzgl. des Rechners auf der Arbeit würde ich dann eher noch vermuten, dass ggf. TB so eingestellt ist, dass er die Ordner offline verfügbar gemacht hat (aber damit kenn ich mich nicht aus - sorry) - aber das hab ich nicht eingestellt.
    Dann würdest du auch die Ordner noch sehen können.

    hast du schon mal bei GMX direkt auf dem Server nachgesehen, was da noch für eine Ordnerstruktur zu sehen ist? Da arbeitest du ja direkt auf dem Server via Webinterface....

    Ansonsten würde ich einfach mal den GMX-Support anschreiben, ob die ein Backup haben... bei meinem Email-Serverbetreiber funktioniert das... aber es sind nicht immer alle Daten gerettet... Probier es einfach mal.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™