"leider funktioniert Spamfighter nicht mit IMAP-Konten, nur mit POP-Konten."
Ich ahnte es beinahe, hatte jedoch auf die Schnelle nichts Konkretes dazu gefunden. :-/
Vor Jaaaahren hatte ich mal ein ähnliches Produkt im Einsatz, welches wie ein lokaler Proxy funktionierte. Im TB (oder war es gar noch das davor genutzte Pegasus Mail? Ist wirklich SEHR lange her) musste ich als Server den localhost mit irgendeinem längst vergessenen Port eintragen und der POP-Abruf lief über dieses Sapmfilterdingens.
das Programm rief die Mails ab, analysierte sie und passte bei Überschreiten gewisser Schwellwerte den Header der Mail an - und danach wiederum konnte man im Mailclient filtern und ggf. verschieben ....
PS: hübsches Denglisch im Betreff mit "working vor you" .... LOL es workt weder vor mir noch for me .... hihi