1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Verteilerliste als Absender

    • Drachen
    • 14. November 2022 um 14:24
    Zitat von UlliF

    Stattdessen muss man sie als Bcc schicken und sich z.B. selbst als Absender eintragen. Dann steht aber bei den Empfängern: Verborgene_Empfänger und nicht der Name der Liste.

    Hallo Ulli, selbst wenn du die Liste als Absender nutzen könntest, müsstest du die Empfänger und damit die Liste dennoch weiterhin als BCC eintragen, damit die Listenmitglieder "verdeckt" bleiben. Insofern würde dann auch "verborgene_Empfänger" erhalten bleiben und es ändert sich maximal der Absendername.

    Nur der Vollständigkeit halber: Verteilerliste als Absender ginge wohl mit Outlook und Exchange-Server.

    Achja: "TB aktuelle Version" ist keine verwertbare Angabe! Zum Glück ist für diese konkrete Anfrage die tatsächliche Version nicht relevant ;-)

  • Dokument per Kontextmenü senden nicht möglich

    • Drachen
    • 14. November 2022 um 14:16
    Zitat von Thunder

    Da wäre ich ohne Forscherdrang nicht drauf gekommen, wieso ein E-Mail-Versand jetzt von Microsoft bei Freigabe eingeordnet ist.

    Ist schon in oder seit MS Office 2013 so. Aber was die sich dabei gedacht haben, weiß ich auch nicht :)

  • Thunderbird in den Vordergrund bringen

    • Drachen
    • 14. November 2022 um 14:14

    Danke für die Info, dass und wie du dein Problem lösen konntest :-)

    Modifikationen an der Registrierdatenbank oder 'Registry' (Regedit ist nur ein Werkzeug dafür) mach' ich seit fast 30 Jahren nicht zuletzt beruflich, aber diesen Key samt möglichen Werten und deren Auswirkungen kannte ich auch noch nicht. Man lernt eben nie aus ....

  • aus explorer "senden an" : ...Zum Ausführen der gewünschten Aktion ist kein E-Mail-Programm zugeordnet..."

    • Drachen
    • 12. November 2022 um 18:08
    Zitat von werweisswas

    ich hoste und programmiere seit 20 jahren webseiten/shops!

    alle mit kaputter Shift-Taste?

    Sorry, aber der musste jetzt sein.

    Hast du evtl. einen weitere Mailclient auf dem Rechner?

    Wenn ja, bitte mal im Betriebssystem diesen als Standardmailclient eintragen.

    Kurz testen, ob es damit klappt, per Rechtsklick Dateien an den Mailclient zu übergeben.

    Wenn ja, danach wieder umstellen zum TB.

    Hakt es damit auch, liegt das Problem wohl tiefer im Betriebssystem oder in Produkten von Drittherstellern, die da zu tief eingreifen. :-(

    Hintergrund der Idee: Hin und wieder scheint im Windows alles korrekt eingetragen zu sein, aber ist an irgendeiner Ecke dann doch nicht korrkt, als Ergebnis ist ein Wert quasi "unbestimmt" und resultiert in einem Verhalten, wie du es festgestellt hast. Durch Wechsel einer betroffenen Einstellung (hier Standard-Mailclient) zu einem anderen Wert und dann wieder zurück ist der Wert dann wieder sauber/eindeutig "definiert".

  • Löschen von Dateien im "Alle Adressbücher" in 102.4.1

    • Drachen
    • 12. November 2022 um 10:46
    Zitat von blackchevy

    hab schon den ganzen Thunderbird-Ordner auf 2 externen Platten gesichert, daher bin ich safe.

    Wenn du %AppData%\Thunderbird\ samt aller Unterordner und Dateien darin meinst (und natürlich nicht das ganze Profil oder Teile davon ausgelagert hast), solltest du wirklich safe sein :-)

  • Können E-Mails nach Absturz des Computers wieder hergestellt werden?

    • Drachen
    • 12. November 2022 um 10:43

    ... höchtwahrscheinlich ja, kommt drauf an, ein paar mehr Infos sind unabdingbar ...

    Ist die Festplatte/SSD noch in Ordnung, wurde auch nicht gelöscht/formatiert/überschrieben?

    Hast du Zugriff auf die Festplatte/SSD?

    Eine (halbwegs aktuelle) Datensicherung hast du vermutlich nicht, oder?

    Die Daten müssten ggf. noch vorhanden sein und sich wahrscheinlich auch kopieren und sichern lassen, Einfügen in eine neue Installation inklusive. GGf. kann man aber auch die alte Installtion vergleichweise einfach wiederbeleben.

    Was genau hast du denn noch verfügbar, was funktioniert und was klappt nicht?

    Absturz von Windows ist inzwischen eher selten, auch die Datenverluste sind ncht mehr so arg wie früher manchmal, aber natürlich kann etwas in Mitleidenschaft gezoegen worden sein.

    MfG

    Drachen

  • URL in Mail in neuem Browserfenster öffnen

    • Drachen
    • 9. November 2022 um 19:18

    nur ergänzend zu Micha:

    Zitat von Auerhorst

    Ich habe im Browser eingestellt, dass Links in einem neuen Tab und nicht in einem neuen Fenster geöffnet werden sollen.

    Dann ist ja alles korrekt und funktioniert ganz exakt nach deinen Einstellungen.

    Zitat von Auerhorst

    Aber aus einer Mail heraus möchte ich immer eine neue Browserinstanz aufrufen.

    Von Haus aus geht das meines Wissens nicht, weil nur der URL an den im Betriebssystem hinterlegten Standardbrowser übermittelt wird - und der nimmt den URL nur entgegen und unterscheidet bei der Verarbeitung nicht, aus welcher Quelle der LInk übertragen wurde.

  • Alle Mails weg, Import der Sicherung funktioniert nicht.

    • Drachen
    • 9. November 2022 um 19:14

    Hallo,

    Zitat von WeissEsNicht

    Die neue Installation von Win7 auf der neuen Platte hat sehr gut funktioniert.

    .... und Win10 dann unmittelbar drüberbügeln bzw. darauf aktualisieren oder gleich direkt installieren (klappt mit dem Win7-Key!) hast du nicht versucht?

    Ende 2022 noch ganz frisch ein seit mehreren Jahren abgekündigtes und nicht mehr mit Sicherheitsupates versorgtes Betriebssystem, für welches es inzwischen sogar bereits vier Nachfolgeversionen/-generationen gibt, neu zu installieren und offenkundig auch online zu bringen, hat schon ein klein wenig von russischem Roulette :-/

    Wie auch immer:

    Ich würde ja einfach ai-uf dem alten System (Thunderbird vorher beenden und) nach %AppData% gehen und dort den ganzen Anwendungsordner Thunderbird kopieren.

    Auf dem neuen Gerät wiederum (Thunderbird ggf. beenden und) nach %Appdata% gehen, den dort durch vorherige Versuche bestehenden Ordner Thunderbird umbenennen und dann den kopierten Ordner vom alten Gerät einfügen.

  • Verhindern der "Antwort-Linie"

    • Drachen
    • 9. November 2022 um 18:54
    Zitat von slaty

    Oder sind die 11 Linien in der ältesten Nachricht gut?

    Die 11 LInien sind eine Folge der Unart, endlos viel und ziemlich gedankenlos zu zitieren, Teile früherer Antworten offenkundig hier sogar 11mal.

    EIne gewisse Disziplin beim Antworten und bei Zitaten Beschränkung (nur) auf das Notwendige, worauf man tatsächlich antworten/reagieren will, wäre die erste Maßnahme.

    Ansonsten sind die elf bunten Linien DEFINITIV besser als elf eingerückte > > > > > > > > > > > vor jeder Zeile bzw. durch die Einrückung jede ursprünglich ganze Zeile auf drei bis sechs Zeilenfragmente verteilt - vertrau' mir ;-)

  • ImportExport Tools

    • Drachen
    • 8. November 2022 um 18:55

    So ganz blicke ich nicht durch, vor allem, was für eine Struktur du überführen willst :-(

    Wieso sollte GMX lernen, was Spam ist, wenn du im Mailclient Spam als Solchen markierst?

    GMX hat seine ganz eigenen Filter und ob die für eine mittel- oder langfristige Mustererkennung auch den durch Anwender in den jeweiligen Spam-Ordner verfachteten Kram analysieren, weiß ich garnicht. Vermutlich berücksichtgen sie nur, was man per Web-Interface als Spam markiert, weil sie ja die Aufrufe der entsprechenden Funktion höchstwahrscheinlich sehr präzise tracken können.

    Wenn du im Thunderbird eine Mail als Spam markierst, lernt zumindest der Thunderbird-Junkfilter.

    Mehr erwarte ich auch nicht, denn jeder Anwender ist anders: manche lassen derart markierten Junk auch direkt in den Papierkorb schieben, so dass ein Mailprovider serverseitig ohnehin nicht präzise "sehen" und auswerten kann, ob und was ein Mailclients eines Anwenders warum als Spam klassifiziert hat.

    Dass man per POP-Zugriff standardmäßig die Mails bei Abruf aus dem Posteingang (und nur dort!) löscht, ist bekannt und wie gesagt Standard.

    Ebenso ist es ganz normal und gewollt (!), dass bei IMAP-Zugriff nichts gelöscht wird, was man nicht explizit clientseitig gelöscht hat (und damit ganz streng genommen einen Löschauftrag an den Server sendet, dessen Erebnis der Client dann nur abbildet), dabei aber je nach Client und Einstellungen und Ordnerzahl viele bis alle Ordner auf dem Server im Zugriff hat.

  • Bestimmte Emails blockieren

    • Drachen
    • 8. November 2022 um 18:37

    Hallo Jana,

    Zitat von Jana H.

    die aktuelle Thunderbird-Version

    Und welche ganz konkret? Es gibt wahrlich mehr als eine aktuelle Version :-/

    Zitat von Jana H.

    der zwar richtig als Spam identifiziert

    d.h. dieses "Flämmchen" ist dran?

    Zitat von Jana H.

    aber trotzdem nicht in den Junk-Ordner verschoben

    Nur wenn der TB selbst den Spam als Solchen erkennt, wird er auch "verschiebend" aktiv - und wenn du das auch entsprechend eingestellt hast.

    Schau mal in den Kontoeinstellungen nach , links bei Junk-Filter und dann rechts ggf. etwas runterscrollen.

    Zitat von Jana H.

    Die Emails haben einen sich wiederholenden und einen variablen Teil jeweils in der Betreffzeile und dem Absender. Kann ich diese Emails irgendwie nach den stets gleichen Anteilen ganz blockieren?

    Grundsätzlich ja, das geht dann aber per selbst definiertem und damit quasi unter Umgehung des Junkfilters.

    MfG

    Drachen

  • Nachrichten können nicht gelesen werden

    • Drachen
    • 6. November 2022 um 13:38

    Hallo,

    was ist denn nun kryptisch daran? Es ist ein HTML ...

    Leider hast du durch den engen Schnitt erfolgreich verhindert, dass man erkennt, wo genau diese Anzeige kommt.

    Ist das der Mail-Body oder der Header?

    Lässt du Mails als Rein-Text oder als HTML anzeigen?

    Je nach Antwort und ergänzen Infos ergeben sich etl. weitere Fragen.

    MfG

    Drachen

  • ImportExport Tools

    • Drachen
    • 6. November 2022 um 13:32
    Zitat von rekem

    Kann man den PC veranlassen, beim Start gmx inklusive Benutzername und Passwort zu straten, sodaß ich sofort meine Mails sehe?

    Bin nicht ganz sicher, was du meinst, aber - du kannst den Browser (im WIndows/Linx/MaocOS/etc.) natürlich auf Autostart packen, dann öffnet er sich bei der Anmeldung am Computer ohne weiteres Zutun.

    Je nach verwendetem Browser ist es vermutlich auch möglich, eine Seite direkt mit zuvor eingetippen Zugangsdaden zu öffnen.

    Zitat von rekem

    Ich will nämlich zuerst die vielen SPAMS löschen bevor ich Thunderbird starte.

    Nutzt du IMAP oder POP3?

    Ich nutze IMAP und schaue immer in den Spam-Ordner rein. Die vom Provider (GMX) bereits in den Spamverdacht-Ordner geschobenen Mails klicke ich im TB dann nochmal extra als Spam, damit der dortige Filter lernt ... und nur ganz selten ist auch was drin, was kein Spam ist, Nachsehen ist also stets ratsam :)

    Ich frage mich allerdings, wozu man manuell Spam löscht - setze doch (per Browser) im GMX-Konto eine Aufbewahrungsdauer von 30 Tagen oder weniger für den Spamverdacht-Ordner, der räumt sich dann von ganz allein auf.

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Drachen
    • 6. November 2022 um 13:19
    Zitat von Pinguin

    ... macht es ja gar keinen Sinn auf ein Version über ca. 80 zu gehen.

    also bis max. Version 91.13.1, die wohl die letzte wirklich sauber laufende und stabile Version ohne große Auffälligkeiten ist - ist ja quasi auch nur ganz unwesentlich "über ca. 80" ;-)

  • Archiv aus Win7 in Win11 übernehmen

    • Drachen
    • 6. November 2022 um 13:15
    Zitat von _ADJ_

    Ich habe der Datei die Endung EML gegeben.....und sieh da, sowohl mit dem Viewer ais auch mit Thunderbird selbst kann ich eine Mail lesen, sogar mit Anhang.....aber eben nur eine.

    Dann siehst du wohl die erste Mail aus der Datei.

    Mehr dürfte wohl nicht gehen, denn EML ist ein Format für eine Mail, kein "Reader" o.ä. m.E. wird in so einer Datei nach einer zweiten oder dritten Mail usw. suchen .... diese ganze Umbenennerei von Datei-Endungen ist nur selten sinnvoll.

  • Update zurück laden

    • Drachen
    • 5. November 2022 um 17:54

    Hallo,

    Zitat von NinBre

    Ich habe keine Mails mehr im Postausgang

    ... und im Ordner "Gesendet"? Wenn man nicht verzögert sendet, ist der Postausgang doch ohnehin leer, oder bringe ich da etwas durcheinander?

    MfG

    Drachen

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Drachen
    • 5. November 2022 um 14:45

    Hallo WolfH,

    Zitat von WolfH

    Vielleicht schaut mal ein Entwickler in das Forum

    Nein.

    Das ist ein Anwender-helfen-Anwendern-Forum. Willst du Entwickler erreichen, geht das direkt bei Mozilla.

    Zitat von WolfH

    Schickt man aber von einer alten Mailadresse auf eine neu angelegte, dann dauert es zwischen 2 und 6 Minuten, bis diese im Posteingang ankommt.

    Das bezweifle ich. M.E. vermengst du hier das Eintreffen einer Mail mit der Anzeige bei dir, denn dein Mailclient schaut ja nicht gerade im Sekundentakt nach, sondern im eingestellten Abrufintervall. Wenn du hier beispielsweise 5 Minuten eingestellt hast, würden deine 2 bis 6 Minuten ungefähr passen.

    Und leider hast du die Info glatt versäumt, ob es um IMAP-Konten oder um POP-Konten geht.

    Ales in allem passt dein ganzer Beitrag - wiederum m.E.! - ohnehin nicht in diesen Thread, denn primär ging es um das nicht gespeicherte Häkchen für die Einstellung, ob ein einzelnes/bestimmtes Konto beim Abrufen von Nachrichten mit abgerufen werden soll oder nicht.

    Deine Mails kommen an, ergo wird das Häkchen für den Abruf offenbar gespeichert und beachtet; deine Problemschilderung einer vemeintlich verzögerten Zustellung - aber nur an neu angelegte Mailadressen? - scheint dann auch an anderer Stelle anzusetzen. U.U. wäre dies einen eigenen Thread wert, dann vorzugsweise auch mit Angaben zu dienem System .... ;-)

    MfG

    Drachen

  • Mit GMX Mails zeitgesteuert versenden

    • Drachen
    • 3. November 2022 um 15:47
    Zitat von Tamerlan

    Auf das Gute kann man bekanntlich auch einmal etwas länger warten.

    ... das Warten darauf, dass ein nicht gestartetes Programm auf einen ausgeschalteten Computer eine gewünschte Funktion ausführt, könnte etwas länger dauern ... ;-)

  • Thunderbird in einem Windows-Benutzerkonto löschen

    • Drachen
    • 3. November 2022 um 15:43
    Zitat von schlingo

    dieser Pfad .... sieht aber eher wie eine User-Verknüpfung aus.

    Da nicht ersichtlich ist, ob diese verfälschte und unvollständige Pfadangabe auf einen bestimmten User-Account verweist oder auf C:\Users\All Users\ oder C:\Users\Public\, lassen sich m.E. nicht mal Vermutungen über global oder lokal anstellen

  • Thunderbird in einem Windows-Benutzerkonto löschen

    • Drachen
    • 1. November 2022 um 18:56

    Hallo,

    wo ganz genau liegt denn das "ausgewählte Symbol", was du löschen willst?

    Falls Desktop:

    Wenn der TB mit dem Admin-Account installiert wurde und du dabei das Häkchen für Desktop-Verknüpfung nicht entfernt hast, ist eine "zentrale Desktop-Verknüpfung, die alle Accounts sehen und die auch nicht individuell entfernt werden kann.

    Du kannst sie abr unter dem Admin-Account "für alle" entfernen und nur in den beiden Konten, welche so eine Verknüpfung haben sollen, jeweils individuell wieder anlegen (z.B. aus dem Startmenü mit gedrückter Stg-Taste auf den Desktop ziehen).

    Falls Startmenü:

    Ist auch für alle, kannst du nicht einzeln entfernen.

    Der Admin-Account kann sie entfernen, aber dann solltest du vorher (!) für die beiden Accounts, die den TB nutzen sollen, eine Kopie auf dem Desktop oder auf der Taskleiste erzeugen.

    In der Taskleiste:

    Rechtsklick und "von Taskleiste lösen" o.ä.

    Wenn das alles falsch war, musst du bitte genauere Infos liefern.

    MfG

    Drachen


    Nachtrag: Pogrammversion in der Signatur ist keine schlaue Idee, das geht fast immer in die Hose und hier sogar besonders anschaulich ;-) :-D

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™