Hallo Ralf,
Aber auch alles gesendete permanent und manuell nach Lokal zu verschieben ist nervig und fehleranfällg
Wie kommst du nun plötzlich auf manuell?
Ein Client wird mit Filtern derart versehen, dass Mails in die sog. "Lokalen Ordner" kopiert werden, wo man eine individuelle Ordnerstruktur anlegen kann.
Filter = einigermaßen automatisch.
Je genauer man anhand Betreff oder Absender oder ähnlicher Kriterien trennen kann, um so mehr kann man "vollautomatisch" in jeweils eigene Ordner kopieren. Manuell wird es erst, wenn man entweder häufig wechselnde Kunden oder Projekte hat oder derselbe Personenkreis zu wechselnden Themen schreibt und diese nicht pieksauber trennt per Betreff und Inhalt.
Wichtig auch: ich meine tatsächlich Kopieren und nicht Verschieben. Bin ein großer Verfechter von Kopieren, Prüfen und dann erst Löschen am ursprünglichen Ort.
Frage: Wäre das zu vernachlässigen, wenn ein Ciient zwar das gleiche Profil ( NAS ) nutzt, aber nicht die gleiche eMail liest / aufruft / bearbeitet / sendet ?
Meines Wissens geht es tatsächlich ums Profil.
Wenn du aber mit einem Testprofil mal auf Einzelspeicherung jeder Mail (maildir-Format) statt der "klassischen" Ablage des TB (mbox-Format: alle Dateien jeweils eines TB-Ordners in einer endungslosen Datei) umstellst, dann könnte es möglicherweise mit parallelem Zugriff klappen.
MfG
Drachen