1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Profil / Mail-Account auf NAS / Server

    • Drachen
    • 13. September 2022 um 20:09

    Hallo Ralf,

    Zitat von Atarist

    Aber auch alles gesendete permanent und manuell nach Lokal zu verschieben ist nervig und fehleranfällg

    Wie kommst du nun plötzlich auf manuell?

    Zitat von Drachen

    Ein Client wird mit Filtern derart versehen, dass Mails in die sog. "Lokalen Ordner" kopiert werden, wo man eine individuelle Ordnerstruktur anlegen kann.

    Filter = einigermaßen automatisch.

    Je genauer man anhand Betreff oder Absender oder ähnlicher Kriterien trennen kann, um so mehr kann man "vollautomatisch" in jeweils eigene Ordner kopieren. Manuell wird es erst, wenn man entweder häufig wechselnde Kunden oder Projekte hat oder derselbe Personenkreis zu wechselnden Themen schreibt und diese nicht pieksauber trennt per Betreff und Inhalt.

    Wichtig auch: ich meine tatsächlich Kopieren und nicht Verschieben. Bin ein großer Verfechter von Kopieren, Prüfen und dann erst Löschen am ursprünglichen Ort.


    Zitat von Atarist

    Frage: Wäre das zu vernachlässigen, wenn ein Ciient zwar das gleiche Profil ( NAS ) nutzt, aber nicht die gleiche eMail liest / aufruft / bearbeitet / sendet ?

    Meines Wissens geht es tatsächlich ums Profil.

    Wenn du aber mit einem Testprofil mal auf Einzelspeicherung jeder Mail (maildir-Format) statt der "klassischen" Ablage des TB (mbox-Format: alle Dateien jeweils eines TB-Ordners in einer endungslosen Datei) umstellst, dann könnte es möglicherweise mit parallelem Zugriff klappen.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird findet Laufwerke nicht

    • Drachen
    • 13. September 2022 um 19:57

    Hallo Fjvdn,

    läuft der TB eventuell in einer Terminalumgebung o.ä.? Von solchen kenne ich unterschiedliche Laufwerksanzeigen in Programmen gegenüber dem lokalen Host.

    Und was ist "LWK"? Dem Kontext nach wäre "Laufwerk K:" oder womöglich "Laufwerk" naheliegend, aber solche individuellen Abkürzungen, die sonst keiner kennt oder nutzt, geben fast immer Rätsel auf :-/

    MfG

    Drachen

  • Kalender widget?

    • Drachen
    • 13. September 2022 um 08:33

    Moin,

    nur ergänzend und minimal um die Ecke gedacht:

    wenn es nicht um direkt im lokalen TB-Kalender abgelegte Termine ginge, sondern um Daten von einem externen Kalender, welcher im TB eingebunden und genutzt wird, könnte man sich ein separates Widget-Tool suchen, mit dem man auf denselben Kalender zugreift.

    "Auf diese Weise" nutze ich zumindest auf dem Smaprtphone ein Widget für dieselben Kalenderdaten, welche ich auch im Thunderird auf dem Desktop nutze; auf dem Desktop benötige ich u.a. deswegen kein separates Widget zur "Schnellanzeige" der nächsten anstehenden Termine.

    MfG

    Drachen

  • Warnmeldung bei mehreren Empfängern

    • Drachen
    • 13. September 2022 um 08:26
    Zitat von AndyC

    Warum so gefrustet

    Häh???
    Die ganze Antwort ist komplett daneben, k.A. was dich da geritten hat. Du solltest dringend an deinem Textverständnis arbeiten.

    Zitat von AndyC

    Wo hat der TO von "einander bekannte Kollegen geht, die zusammen in einem Projekt arbeiten" geschrieben?

    Wo hat er überhaupt etwas zum Kreis der Empfänger geschrieben, also auch zum Gegenteil, einander Fremden? Ich lese da nur "mehr als einen Empfänger" - und bin (im Gegensatz zu dir) auf die eine wie auch die andere Möglichkeit eingegangen.

    Was immer dich zur Zeit umtreibt: lass es doch bitte nicht an mir aus!

    So oder so gute Besserung - und ich geh nun wieder in den Pool :-P

  • Warnmeldung bei mehreren Empfängern

    • Drachen
    • 12. September 2022 um 17:48
    Zitat von Clio1

    Und wenn dann auch noch Anhänge dabei sind

    .... die beim Antworten normalerweise nicht mehr mitgeschickt werden ....

    ;-)

  • Warnmeldung bei mehreren Empfängern

    • Drachen
    • 12. September 2022 um 17:14
    Zitat von Bastler

    in den Erweiterten Einstellungen

    mail.compose.warn_public_recipients.threshold -> 500 oder mehr eintragen.

    Da halte ich den Vorschlag von tempuser für sinnvoller, denn der kommt ohne Gebastel in den Innereien des TB aus. Aber dennoch gut zu wissen, dass es auch diese Option gäbe :-)

    Zitat von AndyC

    Nun, es ist datenschutzrechtlich eh nicht konform, mehrere Empfänger bei "An" einzutragen.

    Die gehören ins BCC.

    So pauschal ist die Aussage unhaltbar und sogar falsch. Ich würde doch bitteschön unterscheiden, ob eine Mail mit mehreren Empfängern an - wie von JanXXX schon gut beschrieben - z.B. einander bekannte Kollegen geht, die zusammen in einem Projekt arbeiten, oder ob es beispielsweise eine Infomail vom Klassenlehrer oder (VHS-)Kursleiter o.ä. an Teilnehmer/Eltern geht, die sich zwar vielleicht vom Sehen kennen, aber beileibe nicht alle ihre Mailadressen gegenseitig getauscht haben oder das wollen. In letztere Rubrik mögen auch Newsletter u.ä. fallen, also Infos an Leute, sich sich gegenseitig nicht kennen und auch nicht wissen, wer sich sonst noch eingeschrieben hat.

  • Warnmeldung bei mehreren Empfängern

    • Drachen
    • 12. September 2022 um 12:57

    Hallo,

    offenbar hast du die Erweiterung Mail Merge installiert.

    Möglicherweise gibt es in deren Einstellungen diese "Empfänger-Erinnerung" und ist dort auch deaktivierbar, denn ich habe besagte Erweiterung nicht und kann ohne eine solche Warnung mehrere Empfänger eingeben/auswählen.

    MfG

    Drachen

  • Warum wird der Link nicht erkannt

    • Drachen
    • 12. September 2022 um 12:41
    Zitat von vgerdes

    Warum aber bei mir nicht?

    Evtl. Anzeige als Rein-Text-Mail?

  • Abrufen nicht möglich

    • Drachen
    • 9. September 2022 um 13:53
    Zitat von milupo

    Kann es eventuell sein, dass du bei T-Online ein POP-Konto hast und die Zugangsdaten für IMAP in Thunderbird eingetragen sind?

    Wird das Protokoll nicht ohnehin durch die Wahl des jeweiligen Servers festgelegt?

  • Gesendete Mails in Ordner "Gesendet" ablegen

    • Drachen
    • 9. September 2022 um 10:16

    - Gab es ein Update bei G-Data?

    - das Handy hat damit NICHTS zu tun, daher bitte diese völlig sachfremden Themen nicht weiter dazwischenwerfen.

  • Abrufen nicht möglich

    • Drachen
    • 9. September 2022 um 10:13

    ... ergänzend: welche Unsicherheitssoftware ist im Einsatz? Produkte von Drittherstellern sorgen hier nicht selten für Probleme ...

  • späteres Nachladen der Mail

    • Drachen
    • 8. September 2022 um 17:21
    Zitat von Winterschlaefer

    das sind meist die welche problematische Trojaner enthalten könnten.

    Solange du da nichts anklickst und auch keine Art automatisches Ausführen von Skripts/Anhängen in deinen TB gebastelt hast, ist das erstmal ungefährlich.

    Zitat von Winterschlaefer

    nur ist dadurch der Erhalt vermutlich auf Senderseite ersichtlich.

    Der Erhalt ist ohnehin bereits dadurch ersichtlich, dass keine Unzustellbarkeitsnachricht zurückkam.

    Solange du keine Lesebestätigung sendest (weder manuell im Einzelfall noch generell per entsprechender Einstellung), weiß der Absender aber erstmal nicht, ob du die Mail je gelesen hast. Aaaber wenn du die Mail im HTML-Modus anzeigen lässt und das standardmäßig deaktivierte Nachladen von Bildern manuell aktiviert (!) hast, dann werden eventuell enthaltene Bilder aus dem Netz nachgeladen und darüber erfährt der Absender, ob die Mail geöffnet/gelesen wurde.

    Spam (oder Mails generell) als Reintext sichten und nix nachladen lassen, dann bist du so oder so auf der sicheren Seite.

  • Unscribe

    • Drachen
    • 8. September 2022 um 17:11

    Abmelden funktioniert meiner Erfahrung nach bestenfalls bei "einheimischen" Anbietern und selbst dort bevorzuge ich Mails an die Supportadressen mit der Aufforderung zur Löschung gemäß DSGVO.
    Abmelden heißt einerseits i.d.R. nur, dass die Adresse aus dem Werbeverteiler rauskommt, aber gespeichert bleibt. Und andererseits geht sowas viel zu oft an externe Dienstleister und nicht an den tatsächlichen Versender.

    Bei "auswärtigen" Absendern ist das Klicken solcher Abmeldelinks, wie bereits von Feuerdrache beschrieben, in aller Regel kontraproduktiv, denn man bestätigt damit lediglich, dass die Adresse noch aktiv ist. Sieht man gut, wenn man mit der Maus über enthaltene andere Links fährt und dann über den Abmelde-Link: meist ist die exakt identische lange Adresse/URL hinterlegt.

  • Lightning nicht mehr sichtbar

    • Drachen
    • 8. September 2022 um 16:57
    Zitat von bello15

    Warum noch der alte Eintrag erscheint weiß ich auch nicht.

    Deswegen:

    Zitat von graba

    veraltete Signatur des Users.

    Versionsangaben und ähnklich variable Angaben in einer Forensignatur waren schon immer eine .. *hüstel* ... ausgesprochen unkluge Idee ;-)

  • Screenshots(Teile) werden störend gross (riesig) eingesetzt im Text

    • Drachen
    • 8. September 2022 um 16:54

    Spekulativ: vermutlich werden die Bilder in die Mail mit einem anderen dpi-Wert eingesetzt, als für den Bildschirm eingestellt ist, dies würde zumindest die offenbar signifikant andere Größe der Bildanzeige erklären.

    Ob du nun die Bilder vor dem Einfügen von einem separaten Programm verkleinern lässt oder ob man im TB den dpi-Wert ändern kann, wäre zu testen. Dass eine HTML-Mail beim Empfänger keineswegs zwingend so aussehen muss/wird wie bei dir und wie ggf. beabsichtigt, hat ja schlingo schon verlinkt.

    MfG

    Drachen

  • Profil / Mail-Account auf NAS / Server

    • Drachen
    • 8. September 2022 um 13:55

    Ich würde alle Konten als IMAP-Konten einrichten, dann liegen die Mails auf dem Server des Anbieters und von allen genutzten Clients ist Zugriff möglich, bei Bedarf sogar parallel.

    Ein Client wird mit Filtern derart versehen, dass Mails in die sog. "Lokalen Ordner" kopiert werden, wo man eine individuelle Ordnerstruktur anlegen kann.

    Je nach Nutzungshäufigkeit wird dann von diesem Client täglich, wöchentlich, monatlich oder unregelmäßig - bei zuvor beendetem Thunderbird - das ganze TB-Profil aufs NAS gesichert. Aber wer so ein NAS hat, nutzt es vermutlich ohnehin auch zur Datensicherung der Clients und dort sollte dann das TB-Profil ohnehin mit dabei sein ....

    MfG

    Drachen

  • generelle Frage zur Formatierung von E-Mail

    • Drachen
    • 8. September 2022 um 13:40
    Zitat von schlingo

    Das funktioniert eigentlich nur mit einem PDF.

    So ist es: wenn es auf das Layout ankommt, kommst man mit formatierten Mails nicht ans Ziel, sondern sendet ein sauber formatiertes PDF mit Firmenlogo, Firmenangaben in der Fußzeile usw. usw.

    Eine E-Mail ist nunmal kein Brief, somit entfallen auch diverse Brief-Konventionen wie Datum rechtsbündig in der Zeile der Stadt der Zieladresse usw. usw.: zuerst sollte man sich von dem Gedanken trennen, eine Mail partout wie einen Brief zu gestalten!

    Zitat von lontas

    ... und will weiter rechts z.B. xyz, den 06.09.2022 eingeben ...

    Schon das wäre so ein Punkt. Auf einem Brief notiert man das Datum, weil der dann in einen Umschlag kommt, in den Briefkasten ... und am nächsten Tag oder je nach Entfernung noch später beim Empfänger eintrudelt. Der kann dann am notierten Datum sehen, wann der Brief geschrieben wurde.

    Bei einer Mail erfolgt die Zustellung aber binnen Minuten und es ist unüblich, noch ein Datum im Text zu notieren.

    Und so weiter :-)

    MfG

    Drachen

  • Plötzlich fehlen Kal.-Eintragungen von Aug/Sept - sowohl Version 91 als nach dem Update 102

    • Drachen
    • 2. September 2022 um 05:56

    Wo werden Termine gespeichert?

    MIt welchem weiteren Client greifst du auf den Kalender zu?

    Wieviele Kalender nutzt du und sind betroffen, bei welchen Anbietern liegen diese weiteren Kalender ggf.?

    Bisher können auch wir nur raten mangels detailierter Infos :-/

    Und, wirklich ernst gemeint, denn auch ich bin oft genug abgerutscht: Hast du das Jahr geprüft, in welchem Termine und der ganze August fehlen? Manchmal kommt man irgendwo dran und ist auf 2020 oder 2003 oder so, wo dann natürlich die Termine des aktuellen Jahren nicht drinstehen. Ich sebst bin auch schon auf Folgejahre geraten, in den ersten Zentelsekunden sind Verwirrung und Schreck angesichts der Leere groß ... :-)

    MfG

    Drachen

  • Formatierung bei Weiterleitung

    • Drachen
    • 2. September 2022 um 05:46
    Zitat von holgerka75

    Absender benutzt MS Outlook

    Ich dache bei deiner Beschreibung tatsächlich sogar kurz an Outlook, denn das hat so eine Funktion "Unnötige Zeilenumbrüche entfernen" o.ä. Allerdings fiel mir das bislang nur beim Empfang (mit Outlook) auf und noch nicht eim Verfassen/Versenden mit Outlook, deshalb verwarf ich in deinem Fall einen möglichen Zusammenhang. Aber wir arbeiten ja noch mit OL2013 und bei neueren Versionen mag diese recht eigenmächtige Funktion evtl. auch umfassender integriert sein.

  • Formatierung bei Weiterleitung

    • Drachen
    • 31. August 2022 um 18:46

    Möglicherweise (!) bricht der Absender mit Shift+Enter um, also nur Zeilenumbruch statt echtem Absatz-Umbruch.

    Möglicherweise schriebt er in einem anderen Programm und kopiert den Text in seinen Mailclient.

    Man kann hier viel raten.

    Was sagt euer TB denn über den Mailclient des Absenders?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™