1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Betterbird im Dual-Boot-Modus mit Linux (NixOS) und Windows 10: Was ist mit dem Profil?

    • Drachen
    • 26. Juli 2025 um 20:12

    Auch wenn ich es selbst kaum glauben kann: hier würde ich der Zusammenfassung von ChatGPT zustimmen: das kann Probleme verursachen.
    Konnte es auch früher schon und wenn das nicht passierte, oder du zumindest nichts bemerkt hast, hast du Glück gehabt.

    Andererseits mein Eindruck der letzten Jahre: je weniger AddOns / Erweiterungen du nutzt und je weniger du (u.a. per CSS) verändert hast, um so weniger Probleme sind zu erwarten. Ein Garant für problemlose Parallelnutzung ist aber auch das nicht.

    Was ist denn der konkrete Vorteil, den du dir erhoffst, ein Profil mit zwei Betriebssystemen abwechselnd zu nutzen und ggf. auch mit verschiedenen Thunderbirdversionen?

  • 140.1.0esr (64-Bit)

    • Drachen
    • 26. Juli 2025 um 14:39

    Meinereiner hat nicht geantwortet, weil das nach den Bildern für mich nach viel CSS-Anpassungen aussieht. Und wo welche Pfeile was zeigen oder eben nicht, hab auch ich nicht verstanden.
    Ein Test komplett ohne CSS-Manipulationen wäre evtl. ein Anfang, um Problemen bei der Funktionalität auf die Spur zu kommen oder Ursachen einzugrenzen.

    Zitat von Neddy

    Wäre die Version 139.0.2 die Lösung.

    Falls das eine Frage sein sollte: sehr unwahrscheinlich.
    Ein Downgrade auf ältere Versionen, wenn (dort) bekannte Sicherheitslücken in der neuen Version behoben wurden, ist nur ganz ganz selten und nur in sehr speziellen Fällen ein sinnvoller "Work-Around" und selbst dies nur befristet. Eine Lösung im Wortsinne ist das praktisch nie.

    Abgesehen davon ist die verwendete Version unklar. Im Thread selbst steht oben 140.0.1. im Titel hingegen 140.1.0esr. Das sind nicht nur verschiedene Versionsnummern, sondern sogar verschiedene Releases.

  • Migration auf neues Notebook

    • Drachen
    • 26. Juli 2025 um 09:29
    Zitat von Martens

    Wie kann ich das Konto auf dem alten Notebook löschen, ohne dass wieder etwas schief läuft.

    Vielleicht kurz suchen .... hab ich eben ausprobiert, Suche nach "Konto löschen" ergibt viele Treffer.
    Schon der Lexikon-Eintrag E-Mail-Konto entfernen sollte helfen, aber auch im Forum finden sich Anfragen samt Antworten wie zum Beispiel: Konto löschen - ist es wirklich "weg"?

    Daher: bitte lesen, ggf. nochmal suchen - und wenn dann noch was unklar ist, sehr gern nachfragen zu den unklaren Details.

  • Migration auf neues Notebook

    • Drachen
    • 26. Juli 2025 um 09:24

    Moin,

    Zitat von Martens

    Ist es so, dass der Profilordner immer die Ordner für Mails enthält, diese aber nur bei POP gefüllt werden, nicht aber bei IMAP?

    Nicht ganz, aber du bist schon knapp dran.

    Für POP liegst du richtig: Die Mails werden vom Server geladen und lokal abgelegt. Ohne weitere manuelle Eingriffe bleiben sie lokal also dauerhaft gespeichert.
    Ob die Mail auf dem Server bleibt oder beim Abruf dort gelöscht wird (oder einige Zeit später), ist Einstellungssache.

    Bei IMAP bietet der Thunderbird (k.A. ob und welche andere Mailclients das auch können) die Möglichkeit, abgerufene Mails auf dem Computer "bereitzuhalten". M.W. ist das standardmäßig aktiviert.
    Ich habe dieses 'Lokale Bereithalten' auf meinen Notebooks (für jedes eingerichtete Konto einzeln) manuell deaktiviert und dadurch werden lokal auf dem Computer keine Mails gespeichert (und die Profile bleiben klein):

    Lässt man das Häkchen dagegen drin, werden - nach dem Abgleich mit dem Server! - lokal auf dem Computer dieselben Mails vorgehalten, welche auch auf dem Server im jeweiligen Ordner zu finden sind.
       Und nur diese!
    Löscht man eine Mail auf dem Server (per Web-Interface oder mit einem beliebigen der verwendeten Mailclients), wird sie nach dem nächsten Kontakt des Clients (hier also Thunderbird) zum Server auch lokal entfernt.

    Bei IMAP gibt immer der Server den Ton an. Alle (IMAP!-)Clients bilden stets den Stand auf dem Server ab.
    Und lokale Aktionen wie Löschen oder Verschieben kannst du als Anweisungen an den Server interpretieren, eben diese Aktion durchzuführen -> der Client bildet dann wieder "nur" das Ergebnis vom Stand auf dem Server ab.

    Dieses lokale Bereithalten (bei IMAP-Konten) ist also wie schon zuvor geschrieben keine echte und "dauerhafte" Kopie, sondern nur eine Art Cache. Es sind nur temporäre Kopien, welche durch andere Aktionen auf dem Server wieder vom Client verschwinden können.

    Will man Mails aus IMAP-Konten lokal (auf dem jeweiligen Computer) dauerhaft behalten, unabhängig davon, ob sie auf dem Server noch vorhanden sind oder in welchem Ordner auf dem Server sie liegen, muss man sie auf dem Client in das spezielle Konto namens "Lokale Ordner" kopieren.

    Und das hat nichts mit dem Adressbuch zu tun, sondern betrifft nur die E-Mails.

    Bis hierher nun wirklich alle Verständnisfragen geklärt?

    --------------------------------------------------------

    Da dein Problem an sich bereits gelöst war, siehe #13,

    Zitat von Martens

    What a miracle: Als ich heute den Rechner hochfuhr, waren die Adressen alle richtig da!

    verstehe ich die Frage nicht, die m.E. nun wieder ganz von vorn anfängt:

    Zitat von Martens

    ... die Frage, wie ich zum Migrieren vorgehen soll.

    Einen nahezu immer funktionierenden Weg hatten wir dir aufgezeigt, siehe #2 bzw. #8

    Sofern am System und am TB-Profil nichts verändert wurde, vor allem keine Ordner manuell (von sich aus macht der TB sowas nicht!) aus dem Profil "herausgerissen" und abseits davon gespeichert werden - und wir mal die zum Glück seltene Möglichkeit von Festplattendefekten etc. auslassen - funktioniert diese zudem sehr einfache Methode zuverlässig.

    Ich fahre seit vielen Jahren komplett problemlos mit eben genau dieser Methode, (bei zuvor beendetem Programm Thunderbird!) ganz einfach den Ordner %AppData%\Thunderbird\ komplett zu kopieren, siehe Beitrag #2.

    Mindestens vor der Installation neuer Hauptversionen (also Änderung der Versionsnummer vor dem ersten Punkt, z.B. von 115.x.y auf Version 128.x.y), aber auch vor dem Einrichten oder Entfernen von Konten und vor und nach größeren Aufräumaktionen ... (und zu selten einfach mal so zwischendurch) mache ich das.
    Die Kopien sammle ich auf dem NAS, die Ordnernamen benenne ich manuell um und ergänze die TB-Version sowie das Datum und ggf. den Anlass für die Kopie .... aber das ist dann bereits wieder ein anderes Thema.

    Und auf dem Wege ziehe ich wie bereits geschrieben auch meine TB-Profile auf neue Rechner um.
    Minimaler Aufwand, (zumindest bisher) 100%ig zuverlässig und es dauert kaum länger als die beiden Kopierprozesse auf den Stick und dann vom Stick.


    Inzwischen gibt es auch noch die Exportfunktion, bei 32Bit-TBs wohl noch auf max. 2 GB limitiert, bei 64Bit-TBs inzwischen problemlos ...

    Zitat von Martens

    Noch vor Öffnen des neuen Notebooks hatte ich den Profilordner über Funktion Export ausgelagert, er ist auf dem alten Notebook verfügbar.

    .... aber über diese Export-Funktion weiß ich nichts, da nie benötigt und nie ausprobiert.

    MfG
    Drachen

  • Rundmailversand nicht möglich

    • Drachen
    • 25. Juli 2025 um 09:43

    Auch sollte der 1&1-Support mal nachsehen, wieviele Mails denn laut Systemlog versenet wurden in der fraglichen Zeit.

    Schlimmstenfalls hast du vielleicht eine Malware auf der Kiste, die im Hintergrund emsig Spam sendet und dein Limit derart auslastet - nicht wahrscheinlich, aber auch nicht von vornherein auszuschließen, Müsste der Support dann aber sehen und dir sagen können, wieviele mails es tatächlich waren ...

    Zitat von RR512

    vielleicht macht auch 1und1 was falsch und will es nicht zugeben oder auch gar nicht suchen.

    Das wäre (hoffentlich) das wahrscheinlichere Ergebnis :)

  • Mit vorhandenem PW über TB kein Zugriff mehr auf französisches imap-Konto

    • Drachen
    • 25. Juli 2025 um 09:39
    Zitat von wolle44

    hat leider nichts gebracht. Das Fenster zeigt nur die 3 angezeigten Unterordner an.

    Dann hast du diese vermissten Ordner eventuell nicht im IMAP-Konto und damit auf dem Server angelegt, sondern entweder in einem POP-Konto oder aber in den 'Lokalen Ordnern'.

    Und sorry, dass ich mir nicht die Umstände machen, extra die PDF-Datei herunterzuladen und zu öffnen, um darin dann nach eventuell aussagekräftigen weiteren Texten oder eventuell Bildern zu suchen ...


    Zu den anonymisierten Screenshots/Bildern:

    Zitat von wolle44

    Wie kann ich die machen?

    Du kannst per Systemfunktion oder per Snippingtool o.ä. Screenshots machen und dann entweder direkt in diesem SnippingTool oder aber über den Zwischenschritt eines Bildbearbeitungsprogramms (unter Windows ist Paint.net mein Favorit) die Stellen "übermalen" oder verwischen oder unscharf machen, an denen dein Klarname, deine Mailadresse oder auch Mailadressen und Namen von Freunden oder Familie oder sonstigen Dritten erkennbar sind - solche vertraulichen Informationen also unkenntlich machen und damit das Bild anonymisieren.

    Praxis-Tipp: Es muss nur selten der Thunderbird im Vollbild sein. Man kann vor dem Anfertigen des Screenshot auch das Fenster verkleinern - oder nur sinnvoll gewählte Ausschnitte des Fensters "screenshotten". Ergibt nicht so riesige Bilder mit popelig kleiner Schrift ...

  • Nachrichten und Ordner können nicht gelöscht werden

    • Drachen
    • 24. Juli 2025 um 13:21
    Zitat von RR512

    Mir ist im Moment nicht klar, wie ein Ordner per "Ausrutscher mit der Maus" kopiert wird

    ... wenn man in dem Moment zufällig auch die Strg-Taste gedrückt hatte ...
    kann also schon passieren und in mittlerweile knapp 40 Jahren Computernutzung sind mir auch schon einige Sachen versehentlich passiert :-/

  • Nachrichten und Ordner können nicht gelöscht werden

    • Drachen
    • 24. Juli 2025 um 10:09

    Wie groß ist denn dieser Posteingang im Dateisystem?

    Inbox.sbd ist doch eine Ordnerdatei und nicht der eigentliche Posteingang, wenn ich mich richtig erinnere.

    Zitat von Max.Ogi

    für alle User des Login alle Berechtigungen

    ??? Ein Windows-Account = ein Loginname.
    Und im Windows-Benutzerprofil hat der Account doch alle nötigen Rechte, was also wurde da noch "für alle User des Login" gefummelt?

    Zitat von Max.Ogi

    Meine Konten stammen noch aus der SMTP-Zeit

    Hier war sicher irgendetwas ganz Anderes gemeint, denn SMTP ist das auch aktuell noch verwendete Protokoll für's Senden. Auch von deinem Thunderbird. Nur der Abruf erfolgt je nach Einrichtung der Konten wahlweise via POP3 oder IMAP ;-)

  • Button "Neue Nachricht" funktioniert plötzlich nicht mehr

    • Drachen
    • 24. Juli 2025 um 09:24

    Da hast du einfach nur viel Glück gehabt bisher. Der Mehrwert ist fraglich und offenbar wird das Zeugs überwiegend tatsächlich nur aus schierer Gewohnheit eingesetzt (und fallweise sogar dafür bezahlt), ohne eine individuelle Betrachtung über Sinn und Kosten/Nutzen zu machen.

    Bei 99,x Prozent der Anwender dürfte das Geld besser anlegt sein in Spenden für als nützlich empfundene und wirklich genutzte Freeware bzw. deren Autoren. ;-)

  • Bestehendes Konto kann nicht auf neuem PC einrichten werden

    • Drachen
    • 24. Juli 2025 um 09:16
    Zitat von AndyC

    Wäre ja fast so, wie wenn MS eine Alpha-Version für alle, per MS-Update, ausrollen würde 8o

    Wie jetzt, das machen die NICHT?
    *Hust*

    ^^:D:S8)

  • Sortieverhalten von Unterordnern nach Update verändert

    • Drachen
    • 23. Juli 2025 um 16:53

    Nachlesen oder ausprobieren :-/
    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/141.0/releasenotes/

  • Migration auf neues Notebook

    • Drachen
    • 23. Juli 2025 um 09:32
    Zitat von Martens

    neu ist mir die Ablage in lokalen Ordnern auch für IMAP

    Um potentiell missverständliche Formulierungen meinerseits zu korrigieren: die' Lokalen Ordner' sind ein spezielles, komplett eigenständges Konto des TB. Man kann aber auch aus IMAP-Konten Mails entweder manuell oder via Filter in die (Unter)Ordner der 'Lokalen Ordner' kopieren oder verschieben.

    Diese Lokalen Ordner sind also nicht Bestandteil von IMAP-Konten. Falls ich zuvor versehentlich einen solchen Zusammenhang suggeriert haben sollte, tut mir das leid.

  • Mit vorhandenem PW über TB kein Zugriff mehr auf französisches imap-Konto

    • Drachen
    • 22. Juli 2025 um 16:02

    Vermutlich hilft Abonnieren: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…ntos-abonnieren

  • Import Profilordner und Passwort

    • Drachen
    • 22. Juli 2025 um 11:26

    Moin,

    geht es bei dem Kennwort eventuell um das Windows-Kennwort, welches beim Windows-Nutzer auf dem neuen Rechenr ggf. ein anderes ist als beim WIndows-Account auf dem alten Rechner?

    MfG
    Drachen

  • Import Mail und Adressbuch

    • Drachen
    • 21. Juli 2025 um 17:46
    Zitat von Lilarose

    ich habe den importierten TB-Ordner umbenannt, nicht den neuen, weil ich wie seit #1 beschrieben auf keinen Fall das neue Profil durch das vom alten PC ersetzen wollte, sondern nur die Mailordner "aus" dem alten Profil ins neue importieren wollte.

    Das Ersetzen von Mailordnern wäre auch gegangen.
    Aber dazu müsstest du wirklich mal Schritt für Schritt vorgehen, statt ganz verschiedene Anleitungen zu mischen und auch noch willkürlich Schritte auszulassen und zu verändern oder zu überspringen (und am Ende zu melden, du hättest die Anleitung befolgt ...)
    Kostet dich und uns weit mehr Zeit, als bei präzisem Erledigen der Schritte benötigt worden wäre. :-(

  • Signatur wird bei Antwort auf einge Email nicht eingefügt

    • Drachen
    • 21. Juli 2025 um 08:25

    Moin,

    Zitat von gms-moto

    Bei dem Mailkonto funktioniert es auch in der Regel. Habe eine Datei hinterlegt, die existiert, in Ordnung ist usw. Die Singatur wird ja in der Regel auch eingefügt. Nur bei ganz wenigen Email keine Chance.

    ganz vage Idee, da ich selber nicht damit arbeite: die hinterlegte Datei ist eine HTML-Datei und die Mails, wo das nicht klappt, sind Rein-Rext-Mails?

    MfG
    Drachen

  • Migration auf neues Notebook

    • Drachen
    • 21. Juli 2025 um 08:23

    Moin,

    Zitat von Martens

    Enthält der Profilordner Mails nur bei POP oder auch bei IMAP?

    Teils, teils. Ja es sind Mails drin, aaaber ...

    Bei POP liegen in den Ordnern des eigentlichen Kontos die E-Mails.

    Bei IMAP liegen in den Ordnern des Kontos faktisch nur temporäre Kopien, eine Art Cache. Bei jedem Kontakt zum Server wird der dortige Stand abefragt und dann auch lokal dargestellt: Heißt: hast du auf dem Server eine E-Mail gelöscht, dann wird die beim nächsten Abgleich auch lokal gelöscht.

    Echte Kopie oder dauerhaft gespeicherte Mails gibt unabhängig von der Abrufmethode /(also IMAP oder POP3) des angelegten Mailkontos - oder der Mailkonten - immer in den sog. ´Lokalen Ordnern´. Das ist ein spezielles Konto, welches mit keinerlei Server verbunden ist und ausdrücklich nur lokalen Ablage auf dem Datenträger des jeweiligen Computers beinhaltet.

  • Import Mail und Adressbuch

    • Drachen
    • 21. Juli 2025 um 08:15
    Zitat von Lilarose

    Ich habe heute den Weg von Drachen #3 versucht, es sind beide Thunderbird-Ordner unter AppData des Ziel-PC, es werden mir in Thunderbird aber weiterhin nur die Mails aus dem Profil des Ziel-PC angezeigt, nicht die Mails aus dem mit Yoshi bezeichneten Ordner aus dem Thunderbird-Profil des alten PCs.

    Moin,

    da du dich zuletzt auf dem Export-Import-Weg fokussiert hast, bleib dabei. Nochmal hin und her und Vermischen verschiedener Wege bringt nix.

    Dennoch zur zitierten Ausage noch ein Kommentar:
    Der Weg in #3 beinhaltete auch, den auf dem neuen Rechner vorgefundenen Ordner Thunderbid (im Pfad/Ordner %Appdata%) zuerst umzubenennen, bevor man den Ordner Thunderbird vom alten rechner, auf dem alles wie gewüscnh funktionierte, dort einfügt.
    Da du diesen Schritt ausgelassen hast bzw. den vom alten Rechner kopierten Ordner unter anderem Namen eingefügt hast, ist es nur folgerichtig dass die derart kopierten Konten und Mails von alten Rechner nicht angezeigt bekommst: das System, also das Programm Thunderbird sucht nunmal im Ordner %AppData%\Thunderbird\ nach der Datei profiles.ini und nicht in einem "daneben" liegenden Ordner anderen Namens.

    Nun aber viel Erfolg mit dem gewählten Weg der Importierei :)

    MfG
    Drachen

  • Ändern des Eintrags "Disposition-Notification-To:"

    • Drachen
    • 18. Juli 2025 um 13:44
    Zitat von hw-schrauber

    Es ist doch sinnhaft, dass die Buchhaltung weiß, ob die Rechnung beim Empfänger angekommen ist.

    Das ist schon arg konstruiert.

    Es muss geprüft werden, ob die vom Kunden angegebenen Adressen korrekt im System eingetragen und zugeordnet wurden, also beim Rechungsversand eine korrekte Adresse verwendet wurde. Den Eingang beim Kunden muss man nicht prüfen und es gibt auch keine Gewähr.

    Die Buchhaltung muss an sich nur prüfen, ob die Zahlung in der gesetzten Frist erfolgte, damit ggf. eine Erinnerung (oder später Mahnung) versendet werden kann.

    Zitat von hw-schrauber

    MDN = keine Antwort?

    Korrekt. Es ist keine Antwort. Es ist eine Mitteilung. Eine Notiz.

    Und um beim konstruierten Beispielen zu bleiben: Wenn schon, muss doch der Absender die Info bekommen, ob eine von ihm verschickte Mail zugestellt wurde, damit er sie widrigenfalls (nach Prüfung der Zieladresse) noch einmal senden kann ...

    Und so ist offenbar die Funktion auch umgesetzt worden.

    Zitat von hw-schrauber

    Es ist ja auch ziemlich sinnfrei, wenn der sendende E-Mail-Account (nur SMTP) gar keine Mails empfangen kann und ich Antworten und MDNs an diese Adresse zurücksende. Deshalb gebe ich ja eine Antwortadresse an.

    Nur ist die MDN keine Antwort. Und wer Postfächer bastelt, die nicht empfangen können .... mir fällt kein grund dafür ein. Zumal man eingehende Mails - also auch MDN - ja weiterleiten könnte, in deinem Beispiel an die Buchhaltung?

    Zitat von hw-schrauber

    Weil sonst alle Rücksendungen, egal ob Antworten oder Empfangsbestätigungen, im Nirvana landen.

    Das wäre ein Fehler im Systemdesign und wirklich selbst verschuldet.
    Wenn man sowas macht, nennt man die Absenderadresse noreply@... dann ist es an sich klar, dass da nix gelesen wird. Aber mit realer Adresse zu senden und Antworten zu verwerfen ist ...... nicht schlau.

    Am Ende ist das so oder so nicht wirklich ausagekräftig, weil manche Systeme keine MDN senden. Und das wiederum ist keine Aussage, dass eine Mail nicht angekommen sei.

  • GoogleMail "klaut" Termineinladungen

    • Drachen
    • 18. Juli 2025 um 11:29

    Hallo,

    Zitat von Chintamon

    GoogleMail (auf dem Smartphone als Bloatware vorhanden, aber nicht genutzt)

    ... aber vermutlich irgendwann mal eingerichtet? Denn "einfach so" kennt auch diese App nicht deine Adressen und Servernamen und Zugangsdaten.

    Siehe auch

    Zitat von ggbsde

    Schau mal in den Einstellungen des Handys unter 'Konten', ob da nicht doch ein Ionos Konto vorhanden ist.

    (Fettung von mir)


    Zitat von Chintamon

    Die E-Mail-Konten sind direkt in Thunderbird eingebunden.

    Allerhöchstwahrscheinlich aber eben nicht ausschließlich im Thunderbird, sondern (irgendwann früher mal) auch in Google Mail, also in den Konten direkt im Smartphone/Android. Wenn du mindestens das fragliche Konto dort wieder entfernst, sollte der "fast lustige" Spuk vorüber sein.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™