Ich müßte mal schauen, welche Möglichkeiten es bei der aktuellen Version gibt.
Schau dir Version 91.12.0 an; die 102er sind noch nicht zum AutoUpdate freigegeben und nach diversen Berichten über Fehler gibt es kaum Gründe, manuell vorzupreschen.
Ich müßte mal schauen, welche Möglichkeiten es bei der aktuellen Version gibt.
Schau dir Version 91.12.0 an; die 102er sind noch nicht zum AutoUpdate freigegeben und nach diversen Berichten über Fehler gibt es kaum Gründe, manuell vorzupreschen.
Hallo, verrätst du auch, wo geau der Profilordner (mit dem unvollständig wirkenden Namen) liegt?
Aus den paar Info-Bröckchen kann man zuwenig entnehmen ... :-/
Frage: Welche Version von TB muss ich installieren, um meinen Profilordner "b080cw3i." öffnen zu können.
Welche war vorher drauf?
An sich sollte jede Version mit deinem Profil umgehen können, die neuer als die zuletzt genutzte ist - aber wenn du zuletzt noch eine 9x.y oder noch älter verwendet hattest, würde ich vorerst noch zur v91.12.0 raten.
Gibt es einen Aspekt, nach welchem POP gegenüber IMAP durchaus seine Vorzüge hat? Evtl. besserer Schutz vor den Datensammlern und vor Ausspionieren?
Nur ergänzend zu Mapenzi:
Wer unbedingt seine Mails lokal abspeichern will, nimmt entweder POP3 oder arbeitet mit Filtern.
Erwähnt wird in dem Kontext auch gern, dass viele Mailanbieter Restriktionen bezüglich Anzahl und Verschachtelungstiefe von Ordnern haben, welche man lokal nicht hat. Da man einerseits in seinen "Lokalen Ordnern", also diesem speziellen TB-Konto ohne jede Serveranbindung, nahezu beliebig viele und nach nach Länge der Ordnernamen auch eine sehr tiefe Verschachtelung anlegen kann, und andererseits recht viele Anwender ohnehin nur mit wenigen Ordnern arbeiten oder gar zu viele von ihnen wirklich ALLE Mails nur im Posteingang sammeln, sei der Aspekt der limitierten Ordner eher der Vollständigkeit halber erwähnt.
Gegen Datensammler hilft POP m.E. kein bischen, denn sie sammeln zu 99,999999999x % auf den Servern bzw. schon davor, also an Knoten im Netz. Deine Mails werden gescannt, lange bevor du sie mit deinem Mailclient abrufst, und ob du sie dann noch vom Server löscht oder dort liegen lässt, ist für Ausspionierer uninteressant.
Und wenn lokal auf deinem Gerät Schnüffelsoftware WÄRE, würde die auch unabhängig vom Protokoll mitlesen.
Aber spätestens, wenn man mit mehreren Geräten seine Mails bearbeiten will, fährt man mit IMAP ohnehin besser
Falls es ein IMAP-Konto ist, kann man die Aufbewahrungs- bzw. Löschfrist oft auch serverseitg einstellen.
Hallo,
schonmal per Browser bei web.de (dieser Anbieter ist vermutlich gemeint?) angemeldet und nachgesehen?
Momentan ist ja völlig unbekannt, ob die Termineinträge wirklich weg sind oder nur der TB ein Problem mit der Anzeige der Termine hat.
MfG
Drachen
es geht um schnelles und smartes arbeiten.
Wenn du kein AddOn o.ä. findest, welches eine Absenderadresse beim Antworten entfernt (z.B. aufgrund einen Namensbestandteiles wie "noreply"), dann wäre - natürlich nur aus meiner subjektiven Sicht und langjährigen Erfahrung - das Handling gemäß meiner kurzen Zeile im Beitrag #7 allemale schneller und smarter, als stets eine Warnung bzw. einen Hinweis wie aus deinem Betrag #1 wegzuklicken oder zu bestätigen, von der Unzustellbarkeitsnachricht, die ja dann auch noch folgen würde und irgendwie beachtet und bearbeitet werden muss (und sei es nur lesen und löschen), ganz zu schweigen ....
Möglicherweise gibt es auch einen EIntrag in den Prefs bzw. den Tiefen der erweiterten Einstellungen, mit welchem sich diese Art Warnung deaktivieren lässt, dann geht deine Antwort ohne nervende Warnung raus, aber die Unzustellbarkeitsnachricht kommt ja trotzdem.
Sagen wir so: wegen solcher bekloppter Absenderadressen wird "schnell" etwas behindert, aber zumindest ist das Entfernen solch einer Adresse m.E. (!) "smart"er als die Alternative
Hi Schlingo, danke für den aufmerksamen Hinweis, jedoch ist mir das ausnahmsweise SOWAS von wurscht
Es war einfach nur die Version des gerade gelieferten und in Betrieb genommenen Notebooks, also lediglich Auslieferungszustand mit einem offenkundig entsprechend alten Image (mit viel inkludierten Müll, nun natürlich schon nahezu vollständig entfernt :-D)
Mittlerweile habe ich ein paar grundlegende Arbeiten erledigt, dem Teilchen seinen neuen Hostnamen gegeben und es dann sogar online gebracht: es hat sich dann richtig viele Updates gezogen und die Versionsnummer des Auslieferungszustandes ist kalter Kaffee, Schnee von gestern ...
Anwendungssoftware mach ich morgen, ebenso Fx- und TB-Profil kopieren ... i.d.R. brauche ich zwei Tage, bis ein neuer Rechner "individualisiert" mit Accounts, Programmen, Profilen, Homeverzeichnissen, ggf. Textverarbeitungs-Vorlagen, Verknüpfungen zu den Verzeichnissen auf Server bzw. NAS und natürlich den Spielen und deren eingerichteten Accounts (Steam & Co.) fertig ist, also zu 99,x%.
Irgendwas kommt immer nach, aber wenn ich meinen Job gut mache, ist das echt nur noch Kleinkram. Einmal war es der Mauszeiger für einen Account .... verschmerzbarer Nacharbeits-Aufwand
Ähem Michael81543
Große Klasse, weitere Helfer sind stets willkommen
Aber bitte nicht IN zitierte Texte hinein schreiben, da blickt ja keiner mehr durch
Siehe auch: Diese Webseite: Zitate verwenden
Hallo,
Habe Daten -Stick auf dem alten Pc ( Win 10) hergestelt hat auch geklappt.
Was muss oder soll man sich darunter vorstellen?
Aber nun Win 11 Sick eingestöpselt und Hilfe und alles weiter aufgerufen.....
press : Ordner einfügen ( Lokaler Ordner ) drücke drauf kennzifer viele Buchstaben und Zffern am ende .default release ( viele daten.............)
Die Beschreibung finde ich wirklich SEHR wirr. Das Ende legt nahe, dass es möglicherweise um einen Profilordner für Firefox oder Thunderbird gegangen sein könnte.
Abver was ganz genau du wohin ganz genau kopiert hast, ist völlig offen - falls es überhaupt um Kopieren von wasauchimmer ging.
aber der Ordner ist immernoch da.
Was mache ich falsch ? Oder welche Taste muss ich noch drücken ?
Deiner nichtsssagenden Beschreibung lässt sich leider nicht einmal entnehmen, was du überhaupt vorhattest und versucht hast, geschweige denn, was du denn tatsächlich getan hast.
Ich bitte um Nachsicht, dass es daher auch nicht erkennbar ist, was du eventuell falsch gemacht hast oder was du anders machen musst.
Vielleicht fängst du damit an, was du denn eigentlich machen willst.
Schritt für Schritt. Und so, dass man es versteht, denn wir können dir nicht über die Schulter auf deinen Bildschirm schauen ...
Nur Mut, das wird schon, aber du musst schon genau formulieren.
wo ich und drei andere Leute in CC sind.
Auf "Allen antworten" klicken, dann die noreply-Adresse aus der Empfängerliste entfernen, fertig.
Vielen lieben Dank euch Dreien
Gute Idee mit dem Test per Live-System, daran hatte ich tatsächlich nicht gedacht, war schon zu tief im Wald für diese Bäume
Das mache ich unbedingt, die eine oder andere aktuelle ISO hab ich ja ohnehin immer hier herumfliegen und Sticks auch. Andererseits: zufällig sollte heute noch ein ganz kleiner, sauschneller Stick mit 256 GB eintrudeln (Samsung Fit o.ä.; und ja, viel zu groß, ich weiß, aber meine 32er sind lahmer *g*) ...
Über Akkuwechsel beim schnuckeligen X30 hatte ich schonmal vor ein oder zwei Jahren nachgedacht, das dann aber tatsächlich aus den Augen verloren. Kommt wieder auf die ToDo-Liste.
Jetzt installiere ich erstmal das neue Schmuckstück, schmeiße Bloatware runter (u.a. MacAfee) und werde dann im Verlauf auch mal Verbindung zum Netzwerk herstellen und nach und nach meine Programme draufwerfen; hab ja nahezu alles als Installationsdatei auf dem NAS liegen und muss vermutlich außer Windows-Updates zumindest jetzt noch nichts aus dem Netz herunterladen.
Positiv: Es ging diesmal sehr leicht, einen lokalen Windows-Account (also ohne MS-Account) anzulegen, ich musste lediglich statt Auswahl meines WLANs links unten auf "Ich habe kein Internet" klicken. Ist ein W10 Pro (Version 20H2 Build 19042.906) diesmal statt zuletzt fast immer W10 Home, daran wird es wohl liegen.
Danke nochmal für eure hilfreichen tollen Anregungen, ich bin dann mal installieren
Bei der IMAP-Version verbleiben die Mails ebenfalls auf dem GMX-Server, werden aber synchronisiert. D.h., löschst Du auf einem Gerät eine Mail, dann wird diese auf allen anderen Geräten auch gelöscht,
FAST richtig
Löscht du bei IMAP die Mail, dann erteilst du auf dem zum Löschen genutzten Gerät lediglich den Löschauftrag und der wird auf dem Server ausgeführt - die anderen Geräte rufen den Stand vom Server ab und aktualisieren dann ihre lokale Anzeige.
Du löscht also nicht die Mail auf einem Gerät und das wird dann auch nicht auf den anderen Geräten wiederholt, sondern es gibt normalerweise ohnehin nur eine Kopie der Mail auf dem Server und alle Clients gleichen lediglich ihre lokale Anzeige mit dem Stand auf dem Server ab.
Die Möglichkeit, im Lokalen Ordner die Ordnerstruktur herzustellen, finde ich nur bedingt gut, weil dieser Ordner ja nicht synchronisiert wird,
Hmmm, das stimmt, aber passt hier nicht so richtig:
bounty16 hatte zuvor POP3 (und will dort auch wieder hin), wo die Mails auch lokal liegen und nicht synchronisiert werden; auch wenn das möglicherweise auf mehreren Clients passierte, denn sonst ergäbe die Frage nach regelhaft auf dem Server verbleibenden Mails keinen Sinn.
Hallo,
mal ein OT-Thema von mir:
Bei meinem feinen kleinen und leichten 13"-Notebook, welches ich nun fast vier Jahre habe und wirklich nahezu jeden Tag mehrere Stunden nutze, lässt der Akku allmählich nach. Zwei bis drei Stunden Civ5 und es jammert schon, dass ich aufladen solle, bei "normalem" Surfen, Mailen und ab und zu Schreiben hält es aber natürlich länger ..... und die Augen werden auch nicht besser, der kleine Bildschirm bzw. das lange Draufschauen ist auf Dauer anstrengender, als ich dies früher wahrgenommen habe.
Aber inzwischen gibt es ja auch größere Notebooks, die ähnlich wenig wiegen wie mein wunderbares Toshiba/Dynabook Portege X30. Und so habe ich nach laaanger Preisbeobachtung letztes WE nun ein ein LG Gram 16 (<1,2 Kilogramm; irgendwas mit AP55G, also 16 GB RAM und 512er SSD) bestellt, welches morgen eintreffen sollte
In der Vergangenheit kamen wir hier im Forum hin und wieder auf Linux. Ich habe verstanden und glaube die Ausführungen, dass ein Linux auf einer virtuellen Maschine in einer VM nicht dasselbe ist wie direkt auf dem physischen Rechner installiert.
Und so erwäge ich nun, mein neues Notebook als Multiboot-System zu installieren.
Vielleicht eine Partition mit ~350 GB für Windows und den Rest für Linux, vielleicht auch eine kleinere Partition zwischen 80 und 120 GB für Windows und Programme, weiterhin eine Partition mit ca. 200 bis 250 GB nur für Daten und wiederum den Rest für Linux - so genau weiß ich das selbst noch nicht und bin auch dabei nicht traurig über nachvollziehbare Empfehlungen.
(ggf. öffne ich das Notebook, m.W. müsste es einen Steckplatz für eine zweite NVMe-SSD haben)
Das war das Vorwort, nun etwas konkreter:
A) Kennt jemand von euch die LG Gram-Geräte und weiß, ob ein Manjaro Linux oder MX Linux (mit xfce) gut darauf läuft, also inkl. WLAN und Touchpad und Kamera und was diese Kisten heute so verbaut haben?
Das sind nach längerer, aber zugegeben wirklich nur sehr halbherziger "Evaluation" meine Favoriten.
Oder wären ein Debian oder ein Fedora oder ein openSuse besser für diese Hardware geeignet?
Von Ubuntu mag ich diese GUI mit den seitlich klebenden Dock nicht so sehr, ist irgendwie nicht meins; aber vermutlich könnte man das auch auf xfce umstellen. Ich habe mir auch diverse andere Distributionen angesehen und in VMs laufen gehabt (zuletzt ein Zorin OS, weil es hier mal erwähnt und empfohlen wurde), aber alle mit zuwenig Aufwand und zu großem Respekt, also die meisten nur ab und zu gestartet, meist Thunderbird hinzugefügt und Konten eingerichtet, Updates .... also kaum an der Oberfläche gerubbelt, erst recht nicht gekratzt, also mit keinem wirklich ernsthaft über Wochen gearbeitet. Irgendwas fehlte immer und das komplette Win-System war ja da und stets ein bequemer Ausweg.
B) Wie wäre die Reihenfolge bzw. hat sich da etwas gravierend geändert?
Noch immer erst Windows und danach Linux installieren?
Was müsste ggf. im BIOS geändert werden, denn Linux und UEFI waren zumindest früher keine Freunde?
Wie kommt so ein Multiboot-System mit Windows-Upgrades klar (ggf. stände ja zwischen diesem Herbst und nächstem Sommer ein Wechsel von Win10 auf Win11 an) und natürlich ebenso mit den größeren Upgrades von Linux-Versionen, die keine rolling releases sind?
Ich habe schon große Updates u.a. von openSUSE in der VM durchgeführt bzw. "angestoßen", ebenso von Fedora und diversen anderen Distributionen; manchmal lief es glatt und manchmal war die Installation dann hin ... warum weshalb, dazu fehlt mir die Linux-Kompetenz.
Oder sollte man Multiboot besser bleiben lassen? U.U. kann ich ja mein kleines Immer-dabei-13Zoll-Schätzchen komplett neu installieren mit Linux, wenn das neue 16"-Gerät fertig eingerichtet ist und alle Progranmme und Funktionen drauf sind, welche ich für meinen Bedarf verwende .... das wäre dann als Ausweich-Option
C) gibt es Erfahrungen, wie gut ein Toshiba/Dynabook Portege X30 mit Linux läuft und welche Distribution hier dann zu bevorzugen oder zu meiden wäre?
Danke für hilfreiche Antworten von einem leider noch immer ziemlichen Linux-Laien ... :-/
Daher würde ich gerne vorübergehend alle Emails herunterladen und auch auf dem Server belassen, bis ich mich letztendlich entschieden habe.
.........
Wenn jemand weitere Ideen hat, gerne hier hinterlassen.
K.A. wieviele Mails es sind, aber selbst bei IMAP könntest du - damit du sie separat wegsichern kannst - deine Mails in die bereits erwähnten "Lokalen Ordner" kopieren (dort zuvor eigene Ordner anlegen, in die du die Mails dann "einsortieren" kannst), am besten in mittelgroßen "Packen" so um die 30 bis 50 Mails pro Kopiervorgang.Wieviele auf einmal für dich am besten sind, hängt auch von deiner Internetverbindung und dem Heimnetz ab. Bei manchen kommt es ab ca. 20 Stück zu Problemen, manche kriegen auch dreistellige Anzahlen verlistfrei markiert und kopiert.
Nur so als Idee
Hallo bounty16,
entweder richtest du dein GMX-Konto nochmal neu ein und diesmal als POP3-Konto (siehe z.B. IMAP-Konto später in POP-Konto ändern), oder aber du legst deine Ordner in den sog. "Lokalen Ordnern" an.
Bezüglich IMAP hast du einige Sachen geschrieben, die so nicht ganz stimmen (u.a. Sync in beide Richtungen). Ob es nur unglücklich formuliert war oder falsche Annahmen wiedergibt, weiß ich natürlich nicht. Hier kannst du mal ein wenig nachlesen: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)
Am Ende ist es aber wurscht, ob man etwas falsch beschreibt, solange man es zumindest korrekt versteht und entsprechend bewusst und fachkundig agieren kann
Drachen
Meine Antworten sind , mit '==>' gekennzeichnet.
Nee oder? Unnötiges Vollzitat und dort drin herummalen?! Wer soll sich das denn antun und zudem kann man daraus wiederum nicht oder nur schwer zitieren, was weitere Reaktionen mit konkretem Bezug auf eine Aussage stark erschwert
Diese Webseite: Zitate verwenden - Thunderbird Mail DE
Was Gründe für portable Versionen betrifft: da gibt es wirklich gute Gründe.
Wer jedoch so wischiwaschi drumherum ausweicht, hat entweder meist nur schlechte Erfahrungen, die SEHR lange, also i.d.R. mehrere Betrebssystemversionen zurückliegen (und nicht übertragbar sind), oder ist auch sonst sehr "experimentierfreudig" und zerschießt sich das System öfters samt neu "aufsetzen" oder ist einfach nur zu faul, überhaupt irgendwas zu ändern. So jedenfalls meine jahrelangen Erfahrungen aus diversen Foren.
"Ein Abo" meint vermutlich einen Account. Möglicherweise mit zwei Adressen, wahrscheinlich aber nur mit einer.
Also Zugriff einmal per IMAP und parallel ( zeitlich versetzt) mit POP3. Kein Hexenwerk, das nochmal sauber einzurichten. Wirklich nicht.
Wirklich ohne erhobenen Zeigefinger, sondern als wohlgemeinten Rat aus eigener Erfahrung aus >30 Berufsjahren in der IT: gehe das mal an, wenn du Ruhe hast. Aber nicht unbestimmt "irgendwann", sondern setz' dir einen Termin in vier Wochen oder vier Monaten oder wie es bei dir passt.
Wenn dein ohnehin schon wackeliges Konstrukt erstmal völlig streikt, geräts du unter unnötigen Druck und unter Druck machst man sehr oft vermeidbare Fehler, die im günstigeren Fall nur mehr Zeitaufwand bedeuten, im schlechteren Fall Datenverlust.
was im Prinzip Drachen angestoßen hat.
Da muss ich dir ausnahmsweise mal widersprechen: Nö.
JuergenZ hat Ordner erwähnt, die er in seinem Profilordner hat, du selbst hast als unmittelbare Reaktion darauf den Unterschied zwischen dem Profilteil in Roaming und in Local betont, die man nicht verwechseln solle.
Ich habe lediglich ergänzt, dass im speziellen Fall ausgelagerter Profile die Cache-Ordner tatsächlich auch im "eigentlichen" Profil liegen können und dass der Einwurf von JuergenZ mit Auflistung der Cache-Ordner in seinem Profilordner kein Widerspruch zu deinen vorherigen und völlig zutreffenden Ausführungen ist. Angestoßen habe ich in diesem konkreten Fall also nichts, das habt ihr Beiden bereits vorher ausreichend erledigt
Bei noreply-Adressen weiß man an sich von vornherein, dass die Antwort an solch eine Adresse (oder auch nur eine Kopie an die Adresse) nichts bringt. Ich entferne sie daher immer aus den Empfängerlisten.
Insofern wäre obige Meldung für mich eher ein Hinweis, dass ich vergessen habe, die entsprechende Adresse rauszunehmen.
stört leider extrem
Das "extrem" wage ich ganz stark zu bezweifeln. Mehr als ab und zu sollte die Meldung ja ohnehin nicht auftauchen.
Die Antwort auf die Frage des Threadstarters würde mich dennoch interessieren, aber eher des Erkenntnisgewinns wegen - ohne praktischen Nutzen.
Und .... Tanger .... wir haben es "kapiert", das nur so, bevor du wieder pimpfig werden willst