1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Kann man die Reihenfolge der E-Mail-Konten automatisch nach Alphabeth ornden lassen?

    • Drachen
    • 26. Mai 2022 um 15:34

    Nachtrag, da eben erst gesehen: ab TB91 kann man die Kontenreihenfolge offenbar sogar sehr viel einfacher ändern, siehe dazu RE: Kann man die Reihenfolge von Posteingang, Gmail, Archiv, Papierkorb, etc. ändern?

    Da war meine Mühe wohl vergeblich. Jo mei, habt ihr habt verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, eine simple und eine mit einem kleinen Lerneffekt :)

  • Kann man die Reihenfolge der E-Mail-Konten automatisch nach Alphabeth ornden lassen?

    • Drachen
    • 26. Mai 2022 um 15:26

    Manuell kann man die Konten fast beliebig sortieren und es ist nicht einmal schwer, aber das erfordert sehr sorgfältiges Arbeiten und ist meiner Ansicht nach nichts für Einsteiger: nur nach Anleitung blind in Dateien herumzustochern, ohne auch nur ansatzweise zu verstehen, was man da macht - oder warum ein Rat aus dem Internet unsinnig oder gar gefährlich ist! - bringt in aller Regel keinerlei Zuwachs an Kenntnissen, sondern im Falle eines Erfolges lediglich ein sehr trügerisches Sicherheitsgefühl bezüglich sowohl der vorgenommenen Manipulation als auch der eigenen Fähigkeiten :-(

    Nur wer schon etwas tiefer drin steckt, erste Erfahrungen (nicht nur beim blinden Abtippen von Internet-Ratschlägen!) hat und zumindest einigermaßen Sinn und Unsinn und potentielle Konsequenzen abschätzen kann, der lernt auch etwas hinzu bei solchen Anleitungen oder Vorschlägen.

    Das war mir wichtig!

    Bitte schätze dein oder schätzt euer Vorwissen realistisch ein, bevor ihr ggf. weitermacht - oder vielleicht doch lieber Abstand nehmt. :-)

    Ich habe das schon einmal beschrieben, aber finde es nicht wieder und kann es deswegen nicht verlinken ..... hiernochmal etwas kürzer (?):

    1. TB starten und je nach Zahl der Konten deren aktuelle Reihenfolge notieren oder per Screenshot dokumentieren.

    2. TB beenden!

    3. Profil- bzw. Anwendungsorder suchen - i.d.R. in/unterhalb von %Appdata%\Thunderbird\
    (Pfad gilt für Windows-Nutzer - Linuxer haben sich meist schon mehr mit dem System befasst und wissen ohnehin, dass der TB-Anwendungsordner normalerweise im User-Home liegt und durch vorangestellten Punkt im Ordnernamen versteckt/ausgebendet ist)

    4. Ich rate dazu, spätestens hier den ganzen Ordner zu sichern (Backup)!

    5. Im Profilordner selbst, dem mit dem mehr oder minder kryptischen Namen aus Buchstaben und Ziffern, die Datei prefs.js suchen

    6. Eine Kopie dieser Datei machen, gern im gleichen Ordner - ohne Netz und doppelten Boden sollte man diese überaus wichtige Datei niemals anfassen

    7. Die Datei prefs.js mit einem simplen Texteditor (z.B. Notepad oder Notepad++ o.ä.) öffnen, keinesfalls mit Word.

    8. Es soll ausdrücklich nur eine einzige Textzeile verändert werden! Daher nun bitte die Zeile suchen, welche mit user_pref("mail.accountmanager.accounts", beginnt, normalerweise sogar mit user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account1, 

    9. Nun in aller Ruhe die in Punkt 1 dokumentierte Kontenreihenfolge mit der Reihenfolge in dieser Zeile vergleichen. Es wird ersichtlich, welcher durchnummerierte Account (in der Reihenfolge, wie sie angelegt wurden, wobei account2 meiner Erfahrung nach stets die Lokalen Ordner sind) mit welchem Konto übereinstimmt.

    10. Für den Anfang am besten nur einen einzigen Eintrag an eine andere Position innerhalb dieser Zeile verschieben, also beispielsweise (!) "account1,account3,account4,account2" ändern zu "account1,account4,account3,account2".

    Erinnerung: Kein Komma entfernen oder hinzufügen, ebensowenig Hochkommas oder runde Klammern entfernen oder an andere Stellen schieben oder ergänzen! Die Zeile hat hinterher exakt dieselbe Länge wie zuvor, es wird ausschließlich die Reihenfolge einiger Accounts in der durch Komma getrennten Liste geändert!

    11. Datei speichern.

    12. Thunderbird öffnen und geänderte Kontenreihenfolge begutachten.

    Ggf. neue Reihenfolge wieder dokumentieren (wie in Punkt 1) für weitere Änderungen.

    13. Thunderbird wieder schließen/beenden vor jeder weiteren Änderung!

    Wenn bis hierhin alles erfolgreich war, die Schritte ab einschließlich Punkt 6. (Kopie der prefs.js) wiederholen. Also neue Kopie der soeben erfolgreich geänderten Datei. Für jede Änderung eine Rückfallebene zum vorherigen Stand!

    Wer sich mit weiteren Änderungen Zeit lässt und am nächsten Tag oder im nächsten Monat weitermacht, sollte besser sogar schon ab Punkt 4. weitermachen, also mit einer frischen Kopie des TB-Anwendungs- oder zumindest Profilordners. Wer weiß denn, was zwischenzeitlich noch geändert wurde, neue Mails in POP-Konten oder gar ein Programm-Update usw.

    Wenn man sich vertippt hatte und nichts mehr geht oder Konten in der Liste fehlen oder egal welche anderen unerwarteten und/oder unerwünschten Effekte auftreten (erwähnte ich, dass man sehr sorgfältig arbeiten muss?), die kaputt geänderte neue prefs.js löschen und aus der in Punkt 6. erstellten bzw. bei Wiederholungen des Ablaufs aus der zuletzt erstellten Kopie wiederherstellen.

    Aber mit sorgfältiger Arbeit muss man schlimmstenfalls einen Schritt zurück und kommt am Ende trotzdem zum Ziel :-) ...... Wenn am Ende alles prima lief, man also sorgfältig war und die Kontenreihenfolge erfolgreich nach Wunsch geändert wurde, sinnvollerweise nocheinmal das ganze Profil kopieren.

    In dieser neuen Kopie würde ich auch die verschiedenen Versionen der prefs.js noch aufheben, im "endgültigen" oder produktiven Profil kann man die Zwischenkopien ggf. schon jetzt - oder halt in zwei bis sechs Wochen - entfernen.

    Nun viel Freude mit der erreichten Wunschreihenfolge der Mailkonten im Thunderbird :-)

    MfG

    Drachen


    PS: Vermutlich oder auch nur eventuell könnte man damit auch die Lokalen Ordner weiter nach oben bringen. Habe ich nie probiert. Mit den anderen Mailkonten klappt das prima, oft genug selbst gemacht.

    PPS: Sehr, sehr sorgfältig arbeiten!

  • Beim Starten auf neue Nachrichtne prüfen vs. Neue Nachrichtne automatisch herunterladen

    • Drachen
    • 26. Mai 2022 um 14:25
    Zitat von o0Julia0o

    Was bedeutet denn "Prüfen" im Vergleich zu "Abrufen" ?

    Prüfen ist halt nur prüfen - Nachsehen, ob etwas (Neues) da ist.

    Abrufen ist, als Wort komplett für sich allein stehend, weniger klar: Ruft man einen Stand ab (und prüft diesen somit) oder ruft man E-Mails ab?

    Hier im Kontext dieses Threads ist m.E. eher Letzteres gemeint: ergibt das Prüfen auf neue Nachrichten also, dass tatsächlich solche neuen Nachrichten im Postfach (i.d.R. im Posteingang) liegen, wo werden diese entweder unmittelbar vom Server heruntergeladen, wenn die oben besprochene Option "automatisch herunterladen" aktiviert ist, oder dem Nutzer lediglich das Vorhandensein neuer Nachrichten signalisiert.

    Die Anwenderin oder der Anwender weiß dann Bescheid und kann diese neue(n) Nachricht(en) zu einem ihr/ihm genehmen Zeitpunkt manuell abrufen bzw. herunterladen.

    Zitat von MSFreak

    Nach der Prüfung werden neue Mails abgerufen

    Der Reihenfolge bzw. kausalen Abhängigkeit stimme ich völlig zu, auch wenn ich da keinen zwingenden Abrufzeitpunkt nach Vorliegen des Prüfergebnisses ableiten würde (siehe wieder das zweite der drei obigen Häkchen ;-) )

    PS: ihr plenkt alle beide :-P

  • Beim Starten auf neue Nachrichtne prüfen vs. Neue Nachrichtne automatisch herunterladen

    • Drachen
    • 26. Mai 2022 um 12:15

    ????
    War das eine Frage oder einfach nur eine Notiz?

    Zitat von o0Julia0o

    1. Beim Starten auf neue Nachrichtne prüfen

    ... macht exakt das, was die Bezeichnung aussagt: Nach Programmstart schaut der TB auf dem Server nach, ob neue Nachrichten vorliegen.

    Zitat von o0Julia0o

    1. Nur beim Starten von Thunderbird läd der die E-Mail herunter

    Da es ausdrücklich um den konkreten Zeitpunkt "beim Starten" geht, ergibt das zusätzliche "nur" hier nicht so viel Sinn, bzw. ist redundant. Und vom Herunterladen steht da nichts, nur von Prüfung.

    Zitat von o0Julia0o

    2. Neue Nachrichtne automatisch herunterladen

    Zitat von o0Julia0o

    2. k.a.

    Auch hier wird exakt das gesteuert, was die Bezeichnung aussagt: sofern neue Nachrichten auf dem Server gefunden werden, wird der Nutzer nicht nur darüber informiert, sondern diese neuen Nachrichten werden ohne weitere Nachfrage sofort - automatisch - heruntergeladen.

    Zitat von o0Julia0o

    3.Alle X Sekunden auf neue Nachrichten prüfen

    Wie zuvor: die Bezeichnung gibt es recht genau wieder. Es wird zyklisch auf dem Server nachgeschaut, ob neue Mails vorliegen.

    In meinem TB steht da übrigens Minuten statt Sekunden, was für mich auch sinnvoller erscheint: im Extremfall sekündliche Abfragen würden zu völlig unnötig hoher Netzlast führen und wenn dann ein Server noch zäh reagiert, können sich "schlimmstenfalls" die neuen Anfragen mit der Antwort oder gar den Antworten auf vorherige Abfragen überschneiden.

    Wenn sich das nicht geändert hat, lassen viele Provider zu kurze Abfragezyklen auch garnicht zu: Wenn die Server wirklich aller paar Sekündchen antworten und einige tausend Anwender so einen engen Abfragezyklus einstellen würden, wären Netze und Server bereits gut ausgelastet, selbst wenn keine einzige Mail hinzukäme und übertragen würde. Deswegen werden von Mailservern, wenn sich das nicht grundlegend geändert hat, alle Anfragen unterhalb eines serverseitig eingestellten zeitlichen Mindestabstands einfach verworfen, sprich "ignoriert", und zu kurze Abrufzyklen in egal welchem Mailclient sind völlig für die Katz'.

    E-Mail ist kein Börsenticker, da langen Abstände von einigen Minuten i.d.R. völlig aus.

    Zitat von o0Julia0o

    3. Alle X Sekunden läd der neue E-mails herunter

    Nein! Option 3 bewirkt nur das Nachschauen - prüfen - aller paar Minuten. Das Herunterladen wird davon unabhängig über Option 2 gesteuert.


    Sagen wir's so: zumindest einige Fragen erledigen sich von selbst durch aufmerksames Lesen .... ;-)


    Bei mir sind übrigens (m.W. standardmäßig bzw. neudeutsch 'per default') in allen Konten jeweils alle drei Häkchen gesetzt. Die Abrufintervalle (dritte der hier besprochenen Optionen: alle x Minuten) standen bis auf eine Ausnahme (15 min. fürs Hauptkonto) jeweils auf 10 Minuten und wenn ich das selbst so eingestellt hatte, ist es zu lange her, um mich daran zu erinnern. Daher mögen die 10 min. vermutlich der Standardwert sein.

    Anlässlich dieses Threads habe ich das durchweg auf 15 Minuten hochgesetzt, für zwei Konten, in denen nur aller paar Monate mal etwas reinkommt, sogar auf 30 Minuten.

  • 4 Profilordner

    • Drachen
    • 26. Mai 2022 um 11:34
    Zitat von Altstadt

    War für jedermann erkennbar, der kleine Tippfehler.

    Kaum. Ein Teil der Anfragen an sich beruht auf Tippfehlern, weil ein Pfad gemäß irgendeiner Anleitung nicht funktioniert. Das Gros der Hilfesuchenden hat nicht deine oder meine Computeraffinität, sondern tippt Vorschläge sehr akribisch ab, ohne solche Tippfehler zu erkennen.

    Der Hinweis war daher auch aus meiner Sicht völlig berechtigt und zudem auch noch nett vorgebracht. Alles richtig gemacht.

  • Update von Thunderbird 3.1.20

    • Drachen
    • 26. Mai 2022 um 11:11

    Hallo,

    da das Thema hier alle paar Wochen vorkommt, wenn auch nur arg selten mit SOOOO veralteteten Versionen, hier nur die Kurzform:

    - entweder schrittweise über mehrere Versionen aktualisieren (und zwischendurch imemr wieder das Profil sichern),

    - oder parallel einfach gleich komplett aktuelle Version "bei Null" installieren, die Konten einrichten und schließlich die Ordner mit den Mails aus dem alten Profil ins neue kopieren.

    Zumindest am Format der sog. mbox-Dateien, also den endlungslosen (!) Dateien, welche die Mails letztlich enthalten, hat sich wohl seit 2012 nichts getan, wohl aber an Thunderbird und diversen seiner sonstigen Speicherformate, u.a. für Kontakte/Adressbücher.

    MfG

    Drachen

  • Online-Werbung

    • Drachen
    • 22. Mai 2022 um 21:12
    Zitat von Susi to visit

    Vielleicht hast du, wie inzwischen viele, noch ein altes Smartphone im Schrank liegen.

    ... das alte (Android 8.0.1 oder 8.1.0 oder so, was Neueres kam da nicht mehr) trag' ich noch Tag für Tag mit mir herum ;-) :-D

    Das noch ältere davor war ein Siemens S55 und noch nicht so smart :D 8)

    Aber hast natürlich recht, ich schaue tatsächlich bereits nach einem neu(er)en Smartphone, dann kann ich das jetzige, dann also alte mal entgooglen :-D

    Oder das neue gleich mit LinageOS bestücken? Dafür gibt es doch ganz sicher Anleitungen .... :-D

  • Wie kann ich bereits abgerufene E-Mails noch einmal abrufen?

    • Drachen
    • 22. Mai 2022 um 15:31
    Zitat von drogenfahnder

    alle Mails seit 2020 abrufen könnte. Das würde ich aber gerne vermeiden, weil da natürlich all der Werbemüll und die unwichtigen Mails dabei sind, die ich in meinem Posteingang auf dem Rechner längst gelöscht oder in lokale Ordner verschoben habe.

    Anderer Blickwinkel: uralten Kram vor 2020 löschen ist keine Option?

    Oder zumindest Unterordner auf dem Server anlegen, wichtigen Kram vor 2020 dorthin kopieren und dann alles vor 2020 im Posteingang löschen?

    Wieso man Werbemüll jahrelang behält, verstehe ich sowieso nicht .... allen wegen Postfachspeicherlimits würde ich zumindest diesen Dreck immer wieder weglöschen.

    Zitat von drogenfahnder

    Das wäre ein irre Aufwand, diese x-tausend Mails erneut zu sortieren.

    Nunja. Das ist das Ergebnis deiner Strategie, "x-tausend Mails" im Posteingang zu behalten, und wäre früher oder später sowieso auf dich zugekommen. Irgendwann musst du ran an diesen großen Haufen, in dem viel Müll und wbneige Perlen stecken :-/

  • Wie kann ich bereits abgerufene E-Mails noch einmal abrufen?

    • Drachen
    • 20. Mai 2022 um 17:08
    Zitat von drogenfahnder

    Sehe ich das richtig: Das Löschen der Popstate-Datei würde ja bewirken, daß sämtliche Mails, die noch auf den Yahoo-Servern liegen, also in meinem Fall seit Anfang 2020, noch einmal in den Posteingang abgerufen würden?

    Ja, dann kommen alle noch einmal.

    Zitat von drogenfahnder

    ... der Modernisierungsstau ist längst zu einem Gordischen Knoten geworden ...

    Dann drücke ich dir beide Daumen, dass du zügig einen vertrauenswürdigen Profi findest, der dir diesen gordischen Knoten löst und idealerweise auch erklärt, warum er welchen Schritt ausführt - und zwar bevor dir deine Systeme um die Ohren fliegen und du echten Datenverlust erleidest. Ein paar gute Gründe haben die die anderen Helfer ja bereits genannt.

    Zitat von drogenfahnder

    Ich hab jetzt eine Sicherungsdatei des Thunderbird-Profils vom 31.3.2021 gefunden und die Inbox sowie die beiden gelöschten Lokalordner Politik und Auto mit den dortigen Dateien "aufgefüllt".

    Gut :thumbup:

    dann fleißig weitere Sicherungen machen ;-)

  • Wie kann ich bereits abgerufene E-Mails noch einmal abrufen?

    • Drachen
    • 20. Mai 2022 um 13:13

    .... popstate-Datei löschen/umbennnen (bei zuvor beendetem Thunderbird!)? Habe gerade keinen TB parat, um den genauen Namen zu eruieren.

    oder Konto parallel nochmal als IMAP-Konto einrichten und Mails darüber holen (nur so als Idee).

    Deine Sammelei wichtiger finde ich völlig normal und 660 Mail sind Kleinkram. Aber ausgerechnet der Posteingang ist als Sammelordner ziemlich ungeeignet, da legt man doch einen separaten Ordner an! Dank POP-Abruf landet das so oder lokal auf der Platte.

    Ansonsten ist deine Kiste dringend pflegebedürftig: ein nicht mehr gewartetes Betriebssystem, eine gründlich veraltete Thunderbird-Version und das Abziehbild eines Backup-Tools, von dessen Nutzeng selbst dessen Entwickler seit vielen Jahren abrät .... der seit Jahren im Sterben liegende und schon häufig durch gravierende Sicherheitsprobleme und längere Ausfälle aufgefallene Postfachanbieter passt prächtig dazu; du liebt offenbar das Risiko ;-)

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Me <...@...> statt name und mailadresse"

    • Drachen
    • 20. Mai 2022 um 09:01
    Zitat von tordenfugl

    widerspruchslos jedweder gesellschaftstypischen indoktrination unterwerfe?

    So interessant ich es finde, welche Begriffe du hier systematisch in falschem Kontext missbrauchst, um deine Arroganz und Faulheit zu rechtfertigen ....

    Zitat von tordenfugl

    Blindes exekutieren von regeln, die einem als kind aufgenötigt worden sind,

    ... so außerordentlich vertrottelt finde ich deine Pseudo-Argumente.

    Hat sehr viel von "ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt".

    Mit deinen Ausreden kannst du ALLES infrage stellen, vom Händewaschen über Buchstaben und Ziffern an sich und über Rechtsfahrgebot bis hin zur Bezahlung von Waren, welche ja, wenn man so völlig neben der Spur ist wie du, "einfach da herumliegen".

    Allerdings liegst du halt ziemlich falsch, denn Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens sind - außer für echte Einsiedler, durchaus nötig, wenn du keine volle Anarchie mit Recht des Stärkeren, Abschaffung jeglicher sozialer Gedanken willst.

    Fast noch wichtiger fürs Zusammenleben ist die Kommunikation, ja sie ist sogar die Basis für alles - und Kommunikation unterliegt sogar recht zwangsläufig Regeln. Wortschatz, Grammatik, Semantik, Interpunktion, verwendetes Medium, ja sogar Lautstärke .... wer das als "aufgenötigt" oder sogar "indoktrination" abtut, leugnet Gesellschaft an sich oder ist einfach nur extrem dämlich. Sozialkompetenz scheint auch zu fehlen.

    Weiterhin ist es natürlich auch schon eine offenkundige wie sehr plumpe Rosinenpickerei, nach momentaner Bequemlichkeit manche Regeln zu akzeptieren und andere nicht. Dass deine besc*scheid*ene Kommunikation unhöflich und rücksichtslos ist, erwähnte ich glaub ich schon zuvor.

    Zitat von tordenfugl

    In sprachen ausserhalb von deutsch ist mir das noch nicht passiert.

    Das impliziert nebenbei, dass du deine dummen Sprüche für die deutsche Sprache schon häufiger vorgebracht hast, also sehr genau weißt, dass dein egozentrisches Verhalten störend ankommt.

    Zitat von tordenfugl

    eine gewisse einheitliche mittellinie, die im wesentlichen auf schwedisch basiert, weil mir die dortige lösung am sinnvolllsten scheint.

    Warum nur ist sich nun jeder hier sicher, dass du auch die schwedische Sprache vergewaltigst, sofern du sie denn überhaupt beherrscht?


    Zitat von tordenfugl

    Blindes exekutieren von regeln, die einem als kind aufgenötigt worden sind,

    Wenn du damit beispielsweise nordkoreanische Verhältnisse meinen würdest, das Bild vom großen Führer überall aufzuhängen und zu grüßen, würde ich dir ja zustimmen, aber dein Spruch passt halt in keiner Weise auf soziale Umgangsformen und MIndeststandards.

    Zitat von tordenfugl

    eigenständiges denken

    ... ist dein Benehmen ebenfalls in keiner Weise. Sondern nur ein gescheiterter billiger Beleidigungsversuch an Leuten, die dein Verhalten kritisieren. Diffamierung also. Wenig überraschend leider nach deinen sonstigen Entgleisungen.

    Zitat von tordenfugl

    schiene mir sinnvoller, überzogenen gebrauch unnötiger englischer wörter zu kritisieren

    Diesem Punkt stimme ich durchaus zu. Hat aber mit dem anderen nur sekundär zu tun und taugt halt überhaupt nicht als Ausrede für penetrantes A*loch-Benehmen.

    Zitat von tordenfugl

    Im übrigen habe ich keine zeit für solchen unfug.

    Dann lass ihn doch einfach bleiben!

    Spart dir selbst und allen anderen Menschen Lebenszeit.

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Me <...@...> statt name und mailadresse"

    • Drachen
    • 19. Mai 2022 um 16:58
    Zitat von tordenfugl

    das system heisst gemässigte kleinschreibung

    also vorsätzliche Falschschreibung oder mit anderen Worten: Ignoranz & Rücksichtslosigkeit

    Zitat von tordenfugl

    wie in allen anderen sprachen

    Soll heißen, du hälst dich in keiner Sprache an die dafür gültigen Regeln und stößt lieber global alle Menschen vor den Kopf?

    Ich spreche und schreibe selbst einige andere Sprachen und i.d.R. ist dort der Satzbau strenger gereglt (englisch: SPO) als in der diesbezüglich sehr flexiblen deutschen Sprache. Dein "wie in allen anderen Sprachen" ist entweder Ausrede oder erschreckende Unkenntnis. Oder beides.

    Hier nochmal eine freundliche Bitte: nutze bitte die für die deutsche Sprache gängige Groß- und Kleinschreibung, denn dies erleichtert das Erfassen der Texte ungemein. Dies ist auch eine Frage von Respekt und Höflichkeit.

  • Me <...@...> statt name und mailadresse

    • Drachen
    • 19. Mai 2022 um 13:23
    Zitat von tordenfugl

    Also sieht der empfänger im gegenwärtigen zustand meinen namen und die adresse?

    Die Mailadresse sieht ein Empfänger so oder so, als Namen nur den, welchen du in deinem Client als Klarnamen zur Adresse hinterlegt hast - wenn du da überhaupt etwas eingetragen hast.

    Zitat von tordenfugl

    ich habe derzeit keinen, den ich guten gewissens um einen solchen test bitten könnte.

    Keine eigene zweite Adresse? Temporäre Adresse, die man zum Testen anschreiben kann? Es gibt sicher weitere Anbieter wie 10minutemail.com, nehme ich an.

    Wenn du damit durch bist, kannste deine Tastatur durchchecken (oder reinigen ;)), die Shift-Taste scheint Aussetzer zu haben.

  • Online-Werbung

    • Drachen
    • 18. Mai 2022 um 16:14
    Zitat von Susi to visit

    Keine dieser Maßnahmen schützt dich davor, dass die dort genannten Firmen dich eindeutig identifizieren, alle deine Gewohnheiten und Vorlieben analysieren und diese Daten, meinetwegen anonymisiert, weiterverkaufen.

    Da hast du ohne jeden Zweifel recht und ich fürchte, dass ich daran nicht so arg viel ändern kann, weil ich nicht alles offline kaufen und bar bezahlen kann (auch aus gesundheitlichen Gründen). Ich versuche aber, zumindest diese nicht völlig vermeidbaren Infos zu streuen, statt alles über Google zu kommunizieren, über Amazon zu kaufen oder in der Art :-/

    Die Idee dahinter lautet, nicht sämtliche Infos an einer Stelle frei Haus abzuliefern.

    Ich zahle häufig bar, sogar an der Tankstelle - aber da ich mein Smartphone nicht deaktiviere, hinterlasse ich tatsächlich Spuren über zumindest mein Bewegungsprofil.

    Um mein Smartphone zu "ent-googeln", fehlt mir leider das nötige Wissen; ich bin auf anderen Systemen zuhause. :-/

    Zitat von Susi to visit

    All die Dinge, die du zu Schutz deiner Daten anführst, haben mit dem Thema nicht viel zu tun.

    Nur sekundär, denn es ging ja primär um Online-Werbung. Schuldig im Sinne des Vorwurfes ;-)

  • Online-Werbung

    • Drachen
    • 18. Mai 2022 um 12:08
    Zitat von K.Achim

    Ich fühle mich diskreminiert!

    Der Duden auch.


    Zitat von K.Achim

    Von uBlock bis PiHole ist alles dabei. Natürlich kein Javascript, Privacy-Handbuch durchgearbeitet, no Fingerprinting, Canvas-Blocker, Neat-URL, Qwant als Suchmaschine, eigene Bezahl-Email... ...selbst Auto-Updates sind abgeklemmt, auch auf dem Win10 Rechner (ich hör schon den Aufschrei, wie unsicher ich jetzt unterwegs bin... :D ) und vieles vieles mehr....

    Security-Updates auf Plattform-Ebene zu deaktivieren ist - nunja, man sollte schon sehr gut wissen, was man da tut.

    Bei Programmen handhabe ich es hingegen ebenso (aber aktualisiere zeitnah, spätestens aller zwei Wochen manuell), aber nicht beim Betriebssystem.

    Neat-URL werde ich gelegentlich nachschlagen, Rest kenne ich, teils selbst probiert, teils längst verworfen, weil Quatsch mit Soße.

    Ansonsten: ich nutze ein gutes halbes Dutzend Mailadressen regelmäßig für meine Aktivitäten, was das Zusammenführen und die Profilbildung auch etwas erschweren sollte. Dazu - kein eigener Verdienst :-D - einer der häufigeren Familiennamen. Selbst wer mich kennt, meine Adresse und die Namen meiner Familienmitglieder und einiges mehr weiß, wird wenig bis nichts zu mir finden im Internet.

    Und von dem, was man womöglich überhaupt findet, stimmt mind. die Hälfte nicht, weil es genug Deppen gibt, die ihre eigene Mailadresse nicht fehlerfrei schreiben oder weitergeben können, so dass ganz locker ein Dutzend Menschen in DEU früher oder später im Kontext meiner Haupt-Mailadresse auftauchten und auftauchen. Weder Google noch Facebook kann mich dank dieser Deppen klar verorten.

    Zitat von K.Achim

    Und glaub mir, ich gehe mit meiner Meinung durch die Hölle, weil ich sie nicht für mich behalte und weil man mir diesbezüglich wie einem Aussätzigen gegenüber tritt.

    Wenn du mir was über Datenschutz erzählen und dann mit einem unbenutzbaren Internet und Zigeunersauce daherkommen würdest, würde ich dir auch nur einen Vogel zeigen. Und wenn du Themen, die Anderen am Herzen liegen, von vornherein maximal abschätzig niedermachst, musst du dich über Gegenwind bei deinen Themen nicht wundern - selbst wer dir in der Sache zustimmt, wird dir als Person trotzdem den Mittelfinger zeigen.

    Zitat von K.Achim

    ich tue alles, was in meiner Macht steht, meine Daten zu schützen.

    Solange du offenbar keinen Plan hast, was du denn eigentlich GANZ KONKRET schützen willst, und auch keinerlei Pragmatismus zulässt, schießt du dich eigentlich nur selber ab und schadest dem Anliegen.

    Nicht falsch verstehen: ich befasse mich seit Jahrzehnten mit Datenschutz und achte schon drauf, länger als viele das Wort und das Thema überhaupt kennen. Aber ich bin alt genug, um gelernt zu haben, dass das mit dem Kopf durch die Wand und um jeden Preis nicht funktioniert, nicht funktionieren KANN.

    Ich habe mir auch schon so oft einen Vogel zeigen lassen müssen von Leuten, die das Problem nicht einmal ansatzweise verstehen und dabei war ich im Gegensatz zu dir (siehe "nicht für mich behalte" und "gehe durch die Hölle") noch nicht einmal als Fanatiker oder Eiferer unterwegs, sondern stets nur aus aktuellem Anlass und auf einen konkreten Sachverhalt bezogen und diesen auch "argumentativ" belegend.

    Ich kann für mich auf Datenschutz achten, für mein engeres und privates Umfeld auch einigermaßen, darüber hinaus nicht. Muss man akzeptieren können.

    Kommilitonen mit gmail-Adresse? Werde ich die nun beknien, das zu ändern? Nein, ich bin ja nicht bekloppt. Bei passender Situation mal ansprechen, keine Frage. Bekehren nicht.

    Eher weitere Mailadresse in Betrieb nehmen und verschiedene Personenkreise und Themenbereiche trennen: Familie, Verein, Gewerkschaft, Musik, Fotografie, Dampfloks, Briefmarken, Reisen, Motorrad, usw. usw. usw. - immer andere Mailadressen, in Foren andere Nicknames (natürlich mit anderen Mailadressen angemeldet) .... viel Spaß beim Versuch einer Profilbildung

    Gewöhnungsbedürftig, aber wirksam - und ganz ohne Missionieren.

    Bezahlvorgänge sind ein Knackpunkt, verschiedene Konten, aber mind. der Staat kann sie sauber zuordnen.

  • Nachrichten hartnäckig nicht löschbar

    • Drachen
    • 17. Mai 2022 um 19:21

    Hallo,

    was zeigt denn das Konto an, wenn du direkt per Browser nachschaust?

    Und ist das Konto im Thunderbird als POP-Konto oder als IMAP-Konto eingerichtet?

    Ansonsten ist die Beschreibung auch ein wenig wirr, denn mal geht es ums Konto deiner Frau, zumindest um eines von mindestens zwei Konten deiner Frau, mal um deins (oder hab ich das falsch verstanden?), dann wird der Thunderbird deinstalliert, um unmittelbar darauf ein zweites Konto einzurichten?

    Zitat von Werner Knobloch

    vor einigen Tagen hat meine Frau festgestellt, dass sie ihre Mails die unter ihrem Gmailkonto im Verzeichnis „Alle Nachrichten liegen“ nicht mehr löschen kann.

    Zitat von Werner Knobloch

    Sie hat noch ein weiteres E-mail Konto in Thunderbird eingerichtet.

    Zitat von Werner Knobloch

    Das Gmail-Konto meiner Frau zeigt online keine solche Auffälligkeiten.

    Einfach entspannen, Gedanken sortieren, dann das ganze chronologisch sortieren und hier die Lücken füllen ;-)

  • Konto ohne Identität

    • Drachen
    • 17. Mai 2022 um 19:13
    Zitat von Dirk-T-Bird

    Zu dem Konto is keine Identität hinterlegt und damit kann ich dieses Konto nicht löschen.

    Du bist möglicherweise auf die sog. "Lokalen Ordner" gestoßen, denn dies ist in der Tat ein Konto ohne jegliche Verbindung zu irgendwelchen Servern.

    Benennt man dieses Konto um, könnte es exakt so wirken wie von dir beschrieben.

    Im Zweifelsfall erkennst du dieses Konto auch am Symbol, denn dies ändert sich auch beim (versehentlichen oder bewussten) Umbenennen nicht:

    MfG

    Drachen

  • Profil wiederherstellen

    • Drachen
    • 17. Mai 2022 um 15:49

    EDIT (Drachen): Link auf den anderen Thread konsequenterweise entfernt :)

    Edit: Den hier verlinkten Thread habe ich geschlossen. Deshalb bleiben wir in diesem Thread. graba, Gl.-Mod.

  • Thunderbird in den Vordergrund bringen

    • Drachen
    • 16. Mai 2022 um 15:38
    Zitat von dmdtmk

    mir wäre es angenehm, wenn jede pdf, die ich per mail rausschicke, fast immer den selben text hat. entweder jedesmal copy-paste oder, weil vorlagen nur bei neuen mails geht indem man direkt auf die vorlage doppelt drauf klickt, ganz einfach eine signatur:

    Einerseits kannst du doch jedesmal dieselbe PDF versenden, zweitens meinst du wohl Mail(text) statt PDF und drittens eine Bitte: Durchgehende Kleinchreibung ist unnötig schwer leserlich. Also mach doch wie in deinem Beitrag #1 weiter und nutze die gängige Groß-/Kleinschreibung.

    Danke vorab :-)

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • Drachen
    • 15. Mai 2022 um 21:37
    Zitat von mxr

    Ein eMail-Gegenüber kennt nur die GMX-Adresse, ..... Da dies auch so bleiben soll, ...

    .... und ihr hier auch per GMX antwortet, ist das dann bereits wieder ein komplett anderes Thema.

    Aber wozu ihr eigens diverse Postfächer anlegt, die dann wieder geheim sind zumindest für einen Kunden .... egal. Es werden auf diese Weise nur immer mehr Themen, die hier untergemengt werden, teils für die ursprüngliche Frage irrelevant und die ohnehin schon unübersichtliche Konstellation immer weiter verkomplizierend. :-(

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™