1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie kann ich bereits abgerufene E-Mails noch einmal abrufen?

    • 68.*
    • Windows
  • drogenfahnder
  • 20. Mai 2022 um 11:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • drogenfahnder
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    31. Mai. 2020
    • 20. Mai 2022 um 11:00
    • #1
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 68.12.1 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich "sammle" seit Jahre E-Mails, die ich noch einmal brauchen könnte, in meinem Posteingangsordner. Das waren zuletzt um die 660 Stück. Über die Schludrigkeit brauchen wir nicht zu reden, auch nicht darüber, daß ich fälschlicherweise angenommen hatte, MozBackup würde regelmäßig automatisch ein Backup machen. :cursing:

    Heute früh hat nun mein Rechner entschieden, daß ich diese Mails nicht mehr brauche und sie anscheinend gelöscht. Die meisten davon sind allerdings noch auf dem Yahoo-Server.

    Frage: Was muss ich tun, um einzelne, bereits abgerufene E-Mails noch einmal abzurufen?

    VG drogenfahnder

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Mai 2022 um 13:13
    • #2

    .... popstate-Datei löschen/umbennnen (bei zuvor beendetem Thunderbird!)? Habe gerade keinen TB parat, um den genauen Namen zu eruieren.

    oder Konto parallel nochmal als IMAP-Konto einrichten und Mails darüber holen (nur so als Idee).

    Deine Sammelei wichtiger finde ich völlig normal und 660 Mail sind Kleinkram. Aber ausgerechnet der Posteingang ist als Sammelordner ziemlich ungeeignet, da legt man doch einen separaten Ordner an! Dank POP-Abruf landet das so oder lokal auf der Platte.

    Ansonsten ist deine Kiste dringend pflegebedürftig: ein nicht mehr gewartetes Betriebssystem, eine gründlich veraltete Thunderbird-Version und das Abziehbild eines Backup-Tools, von dessen Nutzeng selbst dessen Entwickler seit vielen Jahren abrät .... der seit Jahren im Sterben liegende und schon häufig durch gravierende Sicherheitsprobleme und längere Ausfälle aufgefallene Postfachanbieter passt prächtig dazu; du liebt offenbar das Risiko ;-)

  • drogenfahnder
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    31. Mai. 2020
    • 20. Mai 2022 um 13:42
    • #3
    Zitat von Drachen

    .... popstate-Datei löschen/umbennnen (bei zuvor beendetem Thunderbird!)? Habe gerade keinen TB parat, um den genauen Namen zu eruieren.

    oder Konto parallel nochmal als IMAP-Konto einrichten und Mails darüber holen (nur so als Idee).

    Deine Sammelei wichtiger finde ich völlig normal und 660 Mail sind Kleinkram. Aber ausgerechnet der Posteingang ist als Sammelordner ziemlich ungeeignet, da legt man doch einen separaten Ordner an! Dank POP-Abruf landet das so oder lokal auf der Platte.

    Ansonsten ist deine Kiste dringend pflegebedürftig: ein nicht mehr gewartetes Betriebssystem, eine gründlich veraltete Thunderbird-Version und das Abziehbild eines Backup-Tools, von dessen Nutzeng selbst dessen Entwickler seit vielen Jahren abrät .... der seit Jahren im Sterben liegende und schon häufig durch gravierende Sicherheitsprobleme und längere Ausfälle aufgefallene Postfachanbieter passt prächtig dazu; du liebt offenbar das Risiko ;-)

    Danke für deine Antwort! Popstate hatte ich auch schon ergoogelt, war mir aber unsicher, was da in Gang gesetzt wird ...

    Ich hab jetzt eine Sicherungsdatei des Thunderbird-Profils vom 31.3.2021 gefunden und die Inbox sowie die beiden gelöschten Lokalordner Politik und Auto mit den dortigen Dateien "aufgefüllt".

    Sehe ich das richtig: Das Löschen der Popstate-Datei würde ja bewirken, daß sämtliche Mails, die noch auf den Yahoo-Servern liegen, also in meinem Fall seit Anfang 2020, noch einmal in den Posteingang abgerufen würden?

    Es würde mir das Leben natürlich erleichtern, wenn ich entweder nur die Mails ab April 2021 neu abrufen könnte oder ganz gezielt einzelne Mails für die Ordner Auto und Politik. Gibt es da keinen Weg?

  • drogenfahnder
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    31. Mai. 2020
    • 20. Mai 2022 um 13:58
    • #4
    Zitat von Drachen

    Ansonsten ist deine Kiste dringend pflegebedürftig: ein nicht mehr gewartetes Betriebssystem, eine gründlich veraltete Thunderbird-Version und das Abziehbild eines Backup-Tools, von dessen Nutzeng selbst dessen Entwickler seit vielen Jahren abrät .... der seit Jahren im Sterben liegende und schon häufig durch gravierende Sicherheitsprobleme und längere Ausfälle aufgefallene Postfachanbieter passt prächtig dazu; du liebt offenbar das Risiko ;-)

    Nein, eigentlich nicht. Ich kenne mich aber erstens mit Computern nicht aus, muss mir alles mühsam ergooglen. Dazu kommt, daß ich mich vom Umzug von zwei Windows-Kisten und einem Apple-Gerät auf moderne Geräte schlichtweg überfordert fühle. Und dann ist da noch das Problem mit alten Programmen, die ich neu kaufen müsste oder die es so gar nicht mehr gibt, die auf meinen Rechnern aber noch gute Dienste tun. Und deshalb wurschtelt man halt weiter vor sich hin und der Modernisierungsstau ist längst zu einem Gordischen Knoten geworden ... :wall:

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.876
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 20. Mai 2022 um 14:11
    • #5

    Wegen deines unsicheren Windows 7, lese dir das mal bitte durch und handle bitte entsprechend:

    Warum Windows 7 gefährlich ist
    Für Windows 7 gibt es keine Updates mehr, aber ständig tauchen neue Sicherheitslücken auf, das System wird immer mehr zur Gefahr.
    www.sueddeutsche.de
    Windows 7: Warum ist das Betriebssystem so gefährlich?
    Vor einem Jahr stellte Microsoft den Support für Windows 7 ein. Dennoch laufen noch erschreckend viele Rechner mit dem System. Darum ist das gefährlich.
    www.basicthinking.de

    Und das Gleiche gilt auch für einen Mailclient, der sollte wegen der Sicherheit immer aktuell gehalten werden.

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 20. Mai 2022 um 15:34
    • #6
    Zitat von drogenfahnder

    Was muss ich tun, um einzelne, bereits abgerufene E-Mails noch einmal abzurufen?

    Zitat von drogenfahnder

    Das Löschen der Popstate-Datei würde ja bewirken, daß sämtliche Mails, die noch auf den Yahoo-Servern liegen, also in meinem Fall seit Anfang 2020, noch einmal in den Posteingang abgerufen würden?

    Hallo,

    ich sehe oben Kontenart POP. Wenn in den Konteneinstellungen nicht der Haken bei [x] Mails auf dem Server belassen

    gesetzt ist, werden doch alle Mails nach dem Abrufen dort gelöscht. Dann gibt es überhaupt nichts mehr abzuholen.

    Oder sehe ich das falsch - die Experten mögen mich korrigieren.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 20. Mai 2022 um 15:55
    • #7
    Zitat von Bastler

    nicht der Haken bei [x] Mails auf dem Server belassen

    gesetzt ist, werden doch alle Mails nach dem Abrufen dort gelöscht. Dann gibt es überhaupt nichts mehr abzuholen.

    Oder sehe ich das falsch

    Nö, genau so ist es.

    Sollte allerdings der Haken gesetzt sein verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum POP und nicht IMAP

    FG AndyC

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. Mai 2022 um 16:07
    • #8
    Zitat von AndyC

    verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum POP und nicht IMAP

    Hallo :)

    weil das schon immer so war.

    Zitat von drogenfahnder

    Ich kenne mich aber erstens mit Computern nicht aus, muss mir alles mühsam ergooglen. Dazu kommt, daß ich mich vom Umzug von zwei Windows-Kisten und einem Apple-Gerät auf moderne Geräte schlichtweg überfordert fühle.

    Never change a running system? Bullshit!

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Mai 2022 um 17:08
    • #9
    Zitat von drogenfahnder

    Sehe ich das richtig: Das Löschen der Popstate-Datei würde ja bewirken, daß sämtliche Mails, die noch auf den Yahoo-Servern liegen, also in meinem Fall seit Anfang 2020, noch einmal in den Posteingang abgerufen würden?

    Ja, dann kommen alle noch einmal.

    Zitat von drogenfahnder

    ... der Modernisierungsstau ist längst zu einem Gordischen Knoten geworden ...

    Dann drücke ich dir beide Daumen, dass du zügig einen vertrauenswürdigen Profi findest, der dir diesen gordischen Knoten löst und idealerweise auch erklärt, warum er welchen Schritt ausführt - und zwar bevor dir deine Systeme um die Ohren fliegen und du echten Datenverlust erleidest. Ein paar gute Gründe haben die die anderen Helfer ja bereits genannt.

    Zitat von drogenfahnder

    Ich hab jetzt eine Sicherungsdatei des Thunderbird-Profils vom 31.3.2021 gefunden und die Inbox sowie die beiden gelöschten Lokalordner Politik und Auto mit den dortigen Dateien "aufgefüllt".

    Gut :thumbup:

    dann fleißig weitere Sicherungen machen ;-)

  • drogenfahnder
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    31. Mai. 2020
    • 20. Mai 2022 um 19:10
    • #10
    Zitat von Bastler
    Zitat von drogenfahnder

    Was muss ich tun, um einzelne, bereits abgerufene E-Mails noch einmal abzurufen?

    Zitat von drogenfahnder

    Das Löschen der Popstate-Datei würde ja bewirken, daß sämtliche Mails, die noch auf den Yahoo-Servern liegen, also in meinem Fall seit Anfang 2020, noch einmal in den Posteingang abgerufen würden?

    Hallo,

    ich sehe oben Kontenart POP. Wenn in den Konteneinstellungen nicht der Haken bei [x] Mails auf dem Server belassen

    gesetzt ist, werden doch alle Mails nach dem Abrufen dort gelöscht. Dann gibt es überhaupt nichts mehr abzuholen.

    Oder sehe ich das falsch - die Experten mögen mich korrigieren.

    Alles anzeigen

    Hallo Bastler,

    da ist kein Haken bei der Sache, selbigen habe ich nämlich seinerzeit gesetzt, weshalb ich bei Yahoo alle Mails seit 2020 abrufen könnte. Das würde ich aber gerne vermeiden, weil da natürlich all der Werbemüll und die unwichtigen Mails dabei sind, die ich in meinem Posteingang auf dem Rechner längst gelöscht oder in lokale Ordner verschoben habe. Das wäre ein irre Aufwand, diese x-tausend Mails erneut zu sortieren.

    Wenn ich jetzt nichts übersehen habe bei all der Schimpfe wegen Windows7, ist aber die Frage leider unbeantwortet geblieben, ob es auch eine Möglichkeit gibt, nur einzelne oder alle Mails ab einem bestimmten Datum noch einmal abzuholen? Gibt es so eine Möglichkeit?

    Grüße vom

    drogenfahnder

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 20. Mai 2022 um 20:09
    • #11
    Zitat von drogenfahnder

    Gibt es so eine Möglichkeit?

    Das Konto als IMAP einrichten.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Bastler
    Gast
    • 20. Mai 2022 um 20:12
    • #12
    Zitat von drogenfahnder

    da ist kein Haken bei der Sache

    Dieses ist keine Redewendung für ein Ungemach, sondern damit setzt man eine Option aktiv oder eben nicht.

    Zitat von drogenfahnder

    selbigen habe ich nämlich seinerzeit gesetzt, weshalb ich bei Yahoo alle Mails seit 2020 abrufen könnte.

    Also ist die Option [x] Nachrichten auf dem Server belassen doch angehakt gewesen.

    Trotz POP-Konto, welches die Nachrichten eigentlich generell auf dem abrufenden TB-Rechner speichert.

    So sind praktisch alle Nachrichten seit Haken setzen doppelt vorhanden. Auf dem Server und auf dem TB-Rechner.

    Zitat von drogenfahnder

    ob es auch eine Möglichkeit gibt, nur einzelne oder alle Mails ab einem bestimmten Datum noch einmal abzuholen?

    M.E für beide Wünsche, nein. Wenn ein Abruf mit TB angestoßen wird, gibt es auch die ganze auf dem Server liegende Packung.

    Danach ist Fleißarbeit angesagt, um die Duplikate zu löschen.

    Für die Zukunft sehe ich folgendes Vorgehen, wenn die Kontenart POP beibehalten werden soll:

    1) unter Local Folders nach Jahrgängen benannte Ordner anlegen, 2010, 2011, 2012 u.s.w.

    2) nach Abholen und Durchsichten der Mails, die Brauchbaren in die entspr. Ordner unter Local Folders zu speichern.

    3) Wenn das gelungen ist, TB schließen und über die Web-Oberfläche in Dein Postfach gehen und alle Mails löschen.

    4) Im TB den Haken bei [ ] Nachrichten auf dem Server belassen herausnehmen und

    5) künftig abgeholte Mails aus dem Posteingang in passenden Jahrgangsordner unter Local Folders verschieben.

    Sollte künftig ein IMAP Konto gewünscht sein, wären die Punkte 1) und 2) und 5) angeraten.

    Da in beiden Kontenarten die Local Folders generell unter dem Ordner Profilordner\Mail liegen,

    ist es leicht, mit hin und wieder Sichern des Ordners Mail, eine Datensicherung zu haben.

  • Veteran
    Gast
    • 21. Mai 2022 um 07:11
    • #13
    Zitat von AndyC

    Das Konto als IMAP einrichten.

    Es gibt gute Gründe gegen IMAP:[box]

    "Die auf dem Server des Providers gespeicherten E-Mails unterliegen NICHT mehr dem Tele­kommunikations­geheimnis nach Artikel 10 GG, wenn der Nutzer die Möglichkeit hatte, sie zur Kenntnis zu nehmen und zu löschen. Das BVerfG hat diese Rechts­auffassung 2009 in dem Urteil 2 BvR 902/06 bestätigt."[/box]

    https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_31c.htm

    Einmal editiert, zuletzt von Veteran (21. Mai 2022 um 07:41)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 22. Mai 2022 um 12:02
    • #14
    Zitat von Veteran

    Es gibt gute Gründe gegen IMAP:

    "Die auf dem Server des Providers gespeicherten E-Mails unterliegen NICHT mehr dem Tele­kommunikations­geheimnis nach Artikel 10 GG, wenn der Nutzer die Möglichkeit hatte, sie zur Kenntnis zu nehmen und zu löschen. Das BVerfG hat diese Rechts­auffassung 2009 in dem Urteil 2 BvR 902/06 bestätigt."

    https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_31c.htm

    Und, was soll das in diesem Zusammenhang sagen?

    Wenn der TO den Haken gesetzt hat, die Mails nach Abruf nicht zu löschen, ist das für den Posteingang nichts anderes als "gemogeltes" IMAP.

    Zudem bezog sich meine Antwort auf die Frage nur einzelne Mails nochmals zu kopieren, das geht eben in diesem Zusammenhang nur sinnvoll, wenn das Konto nochmals per IMAP eingebunden wird, weil dann eben nicht alle Mail heruntergeladen werden, der TO aber die Möglichkeit hat, nur die gewollten Mails in einen Lokalen Ordner zu kopieren.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. Mai 2022 um 15:31
    • #15
    Zitat von drogenfahnder

    alle Mails seit 2020 abrufen könnte. Das würde ich aber gerne vermeiden, weil da natürlich all der Werbemüll und die unwichtigen Mails dabei sind, die ich in meinem Posteingang auf dem Rechner längst gelöscht oder in lokale Ordner verschoben habe.

    Anderer Blickwinkel: uralten Kram vor 2020 löschen ist keine Option?

    Oder zumindest Unterordner auf dem Server anlegen, wichtigen Kram vor 2020 dorthin kopieren und dann alles vor 2020 im Posteingang löschen?

    Wieso man Werbemüll jahrelang behält, verstehe ich sowieso nicht .... allen wegen Postfachspeicherlimits würde ich zumindest diesen Dreck immer wieder weglöschen.

    Zitat von drogenfahnder

    Das wäre ein irre Aufwand, diese x-tausend Mails erneut zu sortieren.

    Nunja. Das ist das Ergebnis deiner Strategie, "x-tausend Mails" im Posteingang zu behalten, und wäre früher oder später sowieso auf dich zugekommen. Irgendwann musst du ran an diesen großen Haufen, in dem viel Müll und wbneige Perlen stecken :-/

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • während dem Abrufen der Emails in Thunderbird Ordner verschwunden (und nicht wieder aufgetaucht...)

    • Hidalgo
    • 2. März 2022 um 18:33
    • Migration / Import / Backups
  • Emails werden plötzlich nicht mehr synchronisiert, Problem scheint Sicherheitszertifikat zu sein

    • tadaa
    • 6. März 2022 um 12:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • (IMAP) Nach Domainumzug alle EMails aus Thunderbird verschwunden

    • ronvaradeo
    • 22. Dezember 2021 um 17:58
    • Migration / Import / Backups
  • Versuch vorherige Version zu installieren gescheitert, komme nicht wieder auf aktuelle Version

    • Norbert68
    • 28. Oktober 2021 um 06:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird - kann keine emails mehr abrufen und senden (1&1)

    • isilu
    • 25. Juli 2021 um 13:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Umzug auf neuen Rechner werden alle Emails nochmals abgerufen, obwohl sie im Posteingang schon zu sehen sind

    • Gargamel
    • 23. Juni 2021 um 10:52
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™