Abends.
Aber nur samstags! Sonst mittags
Abends.
Aber nur samstags! Sonst mittags
Hallo focus,
du machst es dir und uns nicht leicht. Keine Infos zum System und sehr unpräzise Beschreibungen. Glaskugel und so - wir können dir nicht über die schulter schauen und fehlende Infos selber ablesen, du musst also liefern
Wenn ich bei einem Konto den Namen geändert habe
Kannst du das mal konkretisieren? Je nachdem, was du letztlich im Einzelnen geändert hast, kann darin die Lösung für dein Problem liegen oder potentielle Helfer zumindest erkennen lassen, dass das nicht die Ursache sein kann.
Wenn ich dann wieder wechsle ist der Name das anderen Kontos noch eingetragen und ich muss wieder ändern.
Bahnhof!
Wie kann ich die Daten der Konten speichern?
Welche Daten denn und welcher Konten?
Ich komme langsam zu dem Eindruck das Thunderbird nicht mehr die erste Wahl ist.
Auch das ist gut möglich, aber selbst dafür lieferst du zuwenige konkrete Infos.
Wir versuchen nur zu helfen, aber wir sind keine TB-Vertreter, die das Produkt an die Frau oder den Mann bringen und irgendwen zum TB bekehren wollen. Wir verdienen auch nichts an der Verbreitung oder den Nutzungszahlen und es sei daran erinnert, dass diese Nutzer-helfen-anderen-Nutzern-Webseite weder ein offizieller Support ist noch irgendwer hauptamtlich gegen Entgelt hier hilft.
Der Thunderbird ist nur ein Werkzeug - mit dem man sich allerdings auch beschäftigen muss, wenn man etwas speziellere Anwendungsfälle und Nutzungsszenarien bevorzugt. Manches geht prima, manches geht tatsächlich nicht. Um beide Fälle zu unterscheiden, benötigt man - du ahnst es inzwischen sicherlich
- mehr und genauere Informationen.
MfG
Drachen
Wenn fett aber durch Anklicken der Zeile nicht mehr fett ist, dann bedeutet das aber nicht, dass ich die Mail gelesen habe sondern dass ich sie angeklickt habe.
Es bedeutet aus technischer Sicht, dass du das Programm so eingestellt hast, den Status der Mail beim Anklicken auf "gelesen" zu ändern. Dass es dafür verschiedene Optionen gibt, zeigt dein Screenshot im Beitrag #7.
Ich empfahl dir, den entsprechenden Automatismus zu deaktivieren. Das gefiel dir aber auch nicht - ob du es überhaupt mal ausprobiert hattest, hast du freilich nicht erwähnt.
Wenn ich deine Äußerungen ganz nüchtern zusammenfasse, dann willst du, dass die Mail als gelesen gekennzeichnet wird, wenn du sie zum Lesen anklickst. Aber sie soll nicht als gelesen markiert werdn, wenn du sie nur aus Versehen anklickst.
In Kurzform: Beim Anlicken nicht als gelesen markieren, sondern nur beim Anklicken. Dass beides nicht zusammen geht, sollte klar sein.
Je nach für die Anzeige ausgewählten Spalten gibt es noch eine weitere Option, Mails manuell zwischen ungelesen (fett) und gelesen umzuschalten:
Deine Sorge
Dann bleibt die Zeile bis zum Tages des jüngsten Gerichts Fett
ist wirklich in jeder Hinsicht unbegründet.
In Outlook kann man das einstellen. Dann bleibt fett solange, bis ich die Mail öffne.
Ich nehme an, dass dieses Öffnen per Doppelklick passiert? Denn bezüglich dieser Einstellung, um welche wir hier seit Tagen herumeieern, verhalten sich beide Programme gleich. Auch in Outlook kann ich einstellen, dass eine Mail beim Anklicken als gelesen markiert wird oder eben nicht.
Aber vermutlich habe ich dich einfach nur völlig falsch verstanden und deshalb noch nicht die richtigen Fragen gestellt, um evtl. noch fehlende Infos einzuholen. Das täte mir dann leid.
MfG
Drachen
Die Anhänge liesen sich ohne Probleme speichern.
Aha. Das hattest du vorher nicht erwähnt, so dass das nur schwerlich bei Überlegungen zu deinem Problem einfließen konnte.
Dann lag es wohl doch an den Zeichen in den Dateinamen und/oder Längen der Namen.
Dann bleibt die Zeile bis zum Tages des jüngsten Gerichts Fett,
... oder bist du sie manuell "ent-fettest" und dafür gibt es gleich mehrere Wege. Aber die Markierung als ungelesene Mail (dafür steht die fette Darstellung nämlich und nicht für neue Mails) verschwindet dann nicht mehr, wenn du so eine Mail nur versehentlich anklickst. Der Vorschlag würde also recht exakt das bewirklen, wonach du eingangs ausdrücklich fragtest:
Gibt es keine Lösung, mit der erreicht wird, dass der Fettdruck erst verschwindet, wenn die Email geöffnet wird.
Schon probiert, das Häkchen aus deinem Bild bei "Nachrichten automatisch als gelesen markieren" zu entfernen?
Stell dir vor du klickst auf "Reparieren" und zack sind alle(!) Anhänge unwideruflich gelöscht. Exakt das ist bei mir passiert.
Davon abgesehen hat es mir nichts ausgemacht, weil die Anhänge sich nicht löschen liesen und nun so gelöscht wurden.
Klingt für mich, als sei die Postfachdatei schon vorher kaputt gewesen. Die Anhänge wurden fälschlicherweise noch angezeigt, aber waren wohl schon weg - und ließen sich auch deshalb dem Anschein nach nicht löschen. Wie auch, wenn da nichts zum Löschen war?
Ist "Reparieren" etwa gleich "Anhänge löschen"?
Zumindest bisher war es das nicht. Was bei deiner Installation wann und wodurch kaputt gegangen ist, lässt sich wohl kaum nachvollziehen :-/
Ich vermute mal, dass das Ansinnen nur funktionieren kann, wenn man TB auf Einzel-Speicherung umstellt, statt das bisherige Standardspeicherformat MBOX zu nutzen.
Bei mbox werden alle Mails eines TB-Ordners in einer einzigen (endungslosen) Datei abgespeichert - und Windows kann Links auf Dateien handhaben, aber wohl weniger direkte Links auf vergleichsweise willkürliche Positionen innerhalb von Dateien, wir es eine bestimmte Mail innerhalb einer großen Datei (im mbox-Format) nunmal ist.
Erschwerend kommt hinzu, dass jede neue Mail die Größe der mbox-Datei verändert, sowie auch das sog. Komprimieren die Datei ggf. verkleinert, sofern vorher im TB Mails im jeweiligen Ordner gelöscht wurden. Die Postion der zu verlinkenden Mail innerhalb der mbox-Datei wird sich als immer wieder ändern und ob Windows jeweils nach der Message-ID suchen und darüber auf eine quasi variable Position innerhalb einer größeren Datei wie auf eine "normale/vollständige" Datei verlinken kann ..............
Bei Umstellung auf Einzel-Speicherung, bei welcher jede Mail als separate Datei (mit der Endlung .eml?) abgelegt wird, wäre ein Link auf solch eine Datei und damit auf eine einzelne Mail sicherlich kein Problem.
Man braucht sich nur die Beiträge hier in diesem Forum anschauen: die Probleme mit fehlenden, verschwundenen Mails, Ordnern usw. betreffen fast ausschließlich IMAP-Konten.
Relativierend sollte man aber auch hinzufügen, dass "fehlende" Ordner meistens entweder lokal angelegt waren und beim Umzug auf andere Rechner vergessen wurden oder aber einfach nur nicht abonniert sind. Und die "verschwundenen" Mails wurden mit schöner Regelmäßigkeit entweder von einem anderen IMAP-Client aus gelöscht oder per POP3 abgerufen und dabei vom Server gelöscht. Von allein verschwindet da nämlich nichts.
Mit Thunderbird und IMAP bekannt ist hingegen das Problem, dass beim Senden keine Kopie auf den Server kopiert werden kann. Hatte ich hier auch ab und ab, bevor ich meinen Internetanschluss von 16 MBit/s auf 50 MBit/s beschleunigen konnte, seitdem kein einziges mal mehr.
Hallo Wochentag,
Thunderbird läuft auf dem NAS? Oder läuft dort "einfach nur" ein Mailserver/-Client?
An sich würde ich ja vorschlagen, einfach das TB-Profil zu kopieren - aber bei POP-Abruf würde ich dort vorher das Eine oder Andere überprüfen: Beim Abruf per POP werden standardmäßig die Mails aus dem Posteingangsordner des Servers abgerufen und dann serverseitig gelöscht.
Da du sehr wahrscheinlich nicht je nach Abrufzeitpunkt einen Teil deiner E-Mails lokal auf dem Notebook und einen Teil auf dem NAS haben willst, sondern zumindest auf einem der beiden Geräte alle Mails, musst du nun überlegen, ob du entweder die Standardeinstellung für den POP-Abruf auf dem "weniger wichtigen" Gerät änderst oder auf diesem Gerät doch lieber IMAP verwendest.
Prüfe also bitte zuerst die EInstellungen auf dem vorhandenen Gerät, ob und ggf. wie lange Mails auf dem Server deines Anbieters "htp" belassen werden.
Achja: Notebook wäre ggf. eher mit Notizbuch zu übersetzen, aber gewiss nicht als "Notebuch" oder "Notbuch". Sicher nur ein Versehen, denn der Kindergarten wäre ansonsten einige Türen weiter
MfG
Drachen
Hoch geschätzter Sehvornix - ausnahmsweise bin ich nicht so einig mit dir, zumnindest in einem Punkt:
Ihr überseht ( Drachen und graf.koks), dass Ernst an sich bereits AVIRA einsetzt und das bisher auch nicht in Frage stellt.
Eine konkrete Frage nach einer Empfehlung stellt m.E. das bisher eingesetzte Produkt durchaus und sogar recht klar infrage.
wenn Desinfec't nicht gewollt ist
Unglückliche Formulierung, denn ohne Weiteres ist das doch gar nicht zu bekommen. Ich hab die c't im Abo und kriege Desinfec't, aber frei herunterladen kann man das wohl schon länger nicht mehr, oder?
gerade bei so einer Frage ... bekommt man normalerweise von 3 Leuten mindestens 5 Meinungen. Anders gesagt, eine Antwort ist immer eine nach jeweils eigenem Gusto.
Dem stimme ich wiederum völlig zu und habe daher sehr bewusst mit dem Fokus auf die relevanten Eigenschaften geantwortet, ohne über die Bordmittel hinaus Avira oder AVG oder Norton oder Panda oder Kaspersky oder Bitdefender oder oder oder oder hervorzuheben. Noch viel neutraler lässt sich die Frage m.E. auch nicht beantworten. Und wenn man auch hier in diesem Forum immer wieder auf veraltete Betriebssysteme hinweist und damit thematisch ebenfalls vom Kernthema Thunderbird weg ist, wirkt "wir entfernen uns hier schnurstracks vom Scope dieses Forums" schon ein wenig wie eine Ausrede
Am Ende kommen wir dann aber doch wieder zum üblichen Verhältnis, nämlich der Einigkeit im Abschluss:
Wie gesagt, ist alles jenseits des in diesem Forum im Mittelpunkt stehenden Thunderbird
Recht hast du damit!
Dir und allen Mitlesern und Schreibern ein schönes Wochenende
Ankommen tut das Bild weder inline noch als attach.
Es wurde tatsächlich das Bild und nicht nur ein Link zum Bild eingefügt?
Welchen Virenscanner empfiehlst du als besonders gut und sicher?
Hallo,
"besonders" ist keiner, weder besonders gut noch besonders sicher. Alles Andere ist nur Marketing - meiner Ansicht nach.
Je nach persönlicher Präferenz kannst du dich durch die einschlägigen Tests wühlen: in Sachen Scanleistung nehmen sich die Produkte kaum noch etwas, wirkliche Ausrutscher leistet sich kein Anbieter oder Produkt.
Ab und zu fällt mal ein Produkt/Anbieter negativ auf, weil irgendwas schief läuft, da scheint bei allen zu passieren und du wirst wohl kaum einen Produktnamen finden, bei dem derlei nie passiert ist - oder passieren wird
Alle bieten m.W. einen sog. residenten Wächter, der permanent läuft und bei Lese- und Schreibvorgängen auf die Datenspeicher prüft.
MW. alle bieten einen "on demand"-Scanner, mit welchem du manuell die Prüfung von Dateien oder Ordnern anstoßen kannst.
Und alle bieten m.W. die zyklische Aktualisierung ihrer Signaturdatenbanken, mindestens einmal täglich, auch in den kostenlosen Versionen häufig mehrmals täglich, bei den Bezahlversionen (welche nicht besser scannen!) bis hinunter zu stündlich.
Die Unterschiede liegen dann im Ressourcenverbrauch, der eine reserviert mehr Speicher, der andere erzegt mehr CPU-Last.
Die Kauf-Versionen bringen Zusatzfunktionen mit und was davon überhaupt sinnvoll oder nützlich ist, da streiten sich die Geister. Zumindest hier im TB-Forum geht es regelmäßig um Störungen durch die Zusatzfunktion, E-Mails zu scannen ....
Microsoft liefert mit Windows 10 den Defender mit, i.d.R. reicht der völlig aus. Auch der ist schon negativ aufgefallen, keine Frage, aber im Allgemeinen fällt er seltener störend auf und gilt Vielen als völlig ausreichend (mir übrigens auch).
MfG
Drachen
Menüleiste > Einfügen > Grafik
Es gibt noch eine "Vorbedingung": Die Mail darf nicht im Rein-Text-Modus (oder "nur-Text) verfasst werden, sondern im HTML-Modus.
Dann kann man die Grafik/das Bild ggf. auch - sofern es vorher woanders kopiert wurde - direkt per Rechtsklick -> EInfügen oder per Strg+V einfügen
Und jetzt bitte noch eine Verständnisfrage : Wenn jedes Postfach seinen Ausgangsserver eingerichtet haben will, was bewirkt dann die Funktion "Standard entfernen/setzen" ?
Ich habe keine Ahnung, hat mich noch nie interessiert. Wenn ich 11 Konten habe, brauche ich 11 Postausgangsserver. Mein Hauptkonto (ein GMX-Konto übrigens) pflege ich seit Jahren als erstes einzurichten, damit ist es vermutloch auch das Standardkonto - und alle anderen (GMX wie andere Anbieter) kommen dann einfach nur dazu.
Ich habe die Alias von gmx hier auf Thunderbird eingerichtet, aber nur zum Senden. Emails abgeholt wird über die Hauptadresse
Letzteres ist völlg normal, es ist ja letztlich nur ein Konto und somit hole ich die Mails von diesem Konto a und nicht die mails für eine Adresse dieses Kontos. Passt also
Hallo Stefan,
neue Mail öffnen und die andere dort hineinkopieren fiele mir dazu als Erstes ein. Oder ich habe dein Anliegen völlig falsch verstanden.
MfG
Drachen
Schön, wenn es mal wirklich so einfach klappt.
Dank Mapenzi erledigt, es kann so einfach sein 😂😂😂 neue Konten in 1 Min angelegt und alte Daten im Explorer kopiert. Alles da. Man und ich verschwende 2 Tage für eine 5 Min Aktion. Naja Lehrzeit
normaler Name und mit .msf
Beide?
*.msf kannste nächstes Mal weglassen, das sind nur die Indexdateien und die werden neu aufgebaut.
Viel Freude mit dem neu installierten System (Aufsetzen tut man Hüte, aber keine Computer - drückt so am Kopf
)
Ergänzend zu Bastlers schneller und guter Antwort: man muss sich ohnehin nur ziemlich selten wirklich als Administrator anmelden und im Normalfall mit einem sog. "Eingeschränkten Benutzerkonto" zu arbeiten, also ohne Admin-Rechte, ist zumindest in meinem Sicherheitskonzept einer von vielen Punkten. Dank "Ausführen als ..." kann ich auch von meinem normalen Account bei Bedarf Programe installieren, als Admin muss ich mich wie gesag nur sehr selten anmelden.
Selbst das Upgrade auf Win10 21H2 habe ich gestern als normaler User angestoßen - "Ausführen als" und dort das Admin-Kennwort eingetippt - und schon lief es los.
Im Machhinein mag die Umstellung aber etwas komplizierter sein, denn die ganzen Anwenderdaten liegen ja schon alle unter dem ersten, schon bei der Installation eingerichteten Account, welcher bei Windows stets Admin-Rechte bekommt. Die kann man nicht mal eben fix umziehen .... es geht, aber so ganz trivial ist es nicht :-/
Ich lege deshalb schon seit vielen Jahren bei der Installation stets nur einen "Admin"-Account an, mache die Basisinstallation mit Office und Browser und einigen anderen Sachen fertig und lege dann erst po Familienmitglied einen "normalen", also eingeschränkten Nutzeraccount an. Und mit Letzterem wird dann gearbeitet.