1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Maximal 10000 Emails im Posteingang??

    • Drachen
    • 8. Juni 2022 um 18:55
    Zitat von stefan_manhart

    Könnte hier ein Speicherlimit von Thunderbird erreicht worden sein weil meine ganzen Mails mit Anhängen schlichtweg zu viel Speicher benötigen? Ich meine mich zu erinnern da mal was gehört zu haben, dass bei 4 GB Schluss ist.

    M.E. liegt es daran nicht. Wir hatten hier auch diverse Fälle von Ordnerdateien (i.d.R. Posteingang) deutlich jenseits der 4 GB.

    Deine genannte Grenze von 9.999 deutet eher auf ein Limit beim Anbieter AOL hin. Möglicherweise haben die ja was geändert, muss ja nicht einmal absichtlich sein. Denn Updates für ihre Systeme müssen die auch installieren, Software-Wartung also, so ein 10K-Limit kann ja ein Nebeneffekt davon sein.

    Da es so oder so keine gute Idee ist, den Posteingangsorder zum Horten von Mails zu verwenden - der Vergleich mit dem Hausbriefkasten ist da gar nicht so verkehrt - kannst den Anlass ja evtl. nutzen und per Browser in den Account gehen, einen oder mehrere andere Ordner manuell anlegen und "blockweise" Mails aus dem Posteingang dorthin zu verschieben. Klar wird das nicht binnen weniger Minuten machbar sein, aber wenn du dich vorsichtig an die mögliche Größe herantastest, sollten mind. 50 Mails am Stück gehen, je nach Webinterface (wieviele Mails passen maximal auf eine Seite und sind auswählbar?) auch mehr.

  • Wenn "Beim starten auf neue Mails prüfen" NICHT angekreuzt ist, dann hat gefälligst ...

    • Drachen
    • 8. Juni 2022 um 18:15
    Zitat von Kuk Katto

    ... prüfen erst auf neue Mails, wenn der Ordner angesteuert wird.

    Bei den Spamverdacht-Ordnern meiner GMX-Konten ist das tatsächlich so: Aktualisierung erfolgt erst beim Anklicken des Ordners.

    Automatisch geladen wird wohl nur der Posteingang.

  • Maximal 10000 Emails im Posteingang??

    • Drachen
    • 8. Juni 2022 um 11:19

    Danke für die Ergänzung.

    Mit Suchordnern habe ich noch nichts gemacht, sehe ich mir aber mal an. Ich habe bisher nur ganz außerordentlich selten eine Mail in mehreren Ordnern benötigt, alle drei bis fünf Jahre mal. da war die Ablage einer Kopie der Mail einfacher ;-)

    Ansonsten ging es mir tatsächlich nur um "heutzutage archiviert man alle Mails", weil das in dieser pauschalen und verallgemeinernden Form einfach wirklich nicht stimmt. :-)

  • Maximal 10000 Emails im Posteingang??

    • Drachen
    • 8. Juni 2022 um 11:02
    Zitat von vgerdes

    heute archiviert mal alle Mails ins TB-Archiv

    Nein.

    Das kann man machen, aber es ist halt auch nur eine Möglichkeit und für Viele keinesfalls die beste.

    Mir zum Beispiel bringen nach Jahren angelegte Mails nichts, das wäre Chaos pur.

    Ich habe meine Ordnerstruktur, thematisch geordnet, da kommt alles rein, teils automatisch per Filter, teils manuell.

    Natürlich kann man das dann wieder "TB-Archiv" nennen und gewissermaßen fungiert es auch als Archiv, aber es ist praktisch eine Ordnerstruktur und in der für mich benötigten Form/Ordnung über die Archivfunktion meines Wissens nicht erreichbar.

    Lass dir nie einreden, irgendwas zu tun, weil "man" das so machen würde. Immer hinterfragen. Es kann bewährt und tatsächlich auch für dich optimal sein, aber es kann auch völliger Quatsch sein.

    :thumbsup:

  • Wenn "Beim starten auf neue Mails prüfen" NICHT angekreuzt ist, dann hat gefälligst ...

    • Drachen
    • 8. Juni 2022 um 10:46
    Zitat von Kuk Katto

    Eben – und das sollte blau bleiben, bis der Ordner "besucht" wurde – erst dann sollte er umschalten!

    Deine Beschreibung ist verständlich - aber wenn auch diese Markierung bleibt, wären neue Mails auch nach einer Woche oder einem Jahr noch neu.

    Zumindest meinem Verständnis nach würde dein Anliegen unweigerlich dazu führen, dass diese Markierung lang- oder sogar mittelfristig keinerlei Wert mehr hat, da sie keine Unterscheidungsmöglichkeit mehr böte zwischen tatsächlich neuen Mails und solchen, die nach einer Woche oder zwei Jahren einfach noch nicht gelesen wurden.

    (Dienstlich habe ich viele davon, irgendwelche Statusmails, die sich nicht deaktiveren ließen oder die ich nur in seltenen Problemfällen,w elche wiederum noch ganz anders signalisiert werden, wirklich öffne; Bei diesen Mails klicke ich aller paar Wochen mal auf "Ordner als gelesen setzen" und fertig)

    Was du wohl eher suchst und meinst, wäre eine Unterscheidung zwischen noch nie gelesenen Mails und solchen, die lediglich manuell wieder auf ungelesen im Sinne von "noch zu bearbeiten" gesetzt wurden. Dafür ist aber die blaue Markierung nicht konzipiert - die soll tatsächlich nur die neuen Mails hervorheben, also wirklich neu im Sinne von "gerade erst eingetrudelt".

    Nachtrag aufgrund neuer Antwort:

    Zitat von Kuk Katto

    Das Problem ist: ich will wissen, wieviele Mails in einem Ordner sind.

    Aahhhhhhhh darauf also willst du hinaus? dann bist du mitr deinem WUnsch abr ganz falsch, denn das kann der Thunderbird natürlich auch ohne deine "Verrenkungen", die Option ist standardmäßig lediglich nicht aktiv.

    Bin im Büro und habe keinen TB hier, daher hier ein etwas unbeholfener Versuch der Beschreibung:

    - linke Spalte ganz oben, die Zeile über dem ersten der diversen Konten: ganz rechts ist da so ein kleines Kästchensymbol

    - klick da mal drauf - du kannst hier u.a. die Anzahl der Mails eines Ordners aktivieren/einblenden lassen.

    - ggf. gesamte linke Spalte mit den Konten und Ordnern breiter ziehen, damit die zusätzliche kleine Spalte hin passt

    Sicher kommt gleich jemand und präzisiert das noch :)

    Du kommst auf diese Weise an die Anzahl und musst nicht die Neu-Markierung komplett zweckentfremden.

    ALLE Mails auf ungelesen setzen, nur um die Anzahl zu sehen, widerspricht doch jedem gescheiten Arbeitsablauf. Lass die die Zahl auf die dafür vorgesehene Weise zeigen und auch du kannst entspannter arbeiten, indem du "unwichtige" gelesene Mails, welche zumindest keine weitere Aktivität deinerseits erfordnern, auch als gelesen stehen lässt :-)

  • Maximal 10000 Emails im Posteingang??

    • Drachen
    • 8. Juni 2022 um 10:03
    Zitat von blende8

    10.000 Mails?

    Da würde ich mal aufräumen! :)

    Mehr!

    Zitat von stefan_manhart

    18000 kann ich aber mit Gewissheit sagen.

    Also keinerlei Ablagestruktur oder Ordnung.

    Zusammen mit WIn7 und AOL ist das schon eine ganz eigene Form von Masochismus, Sehnsucht nach Verlust quasi :mrgreen: :/ ;) :evil: :saint:

  • Wenn "Beim starten auf neue Mails prüfen" NICHT angekreuzt ist, dann hat gefälligst ...

    • Drachen
    • 8. Juni 2022 um 10:00
    Zitat von Kuk Katto

    Verläßt man das Programm und startet es wieder, kann man nicht mehr erkennen, wo zuvor die neuen Mails waren, da die Markierung nun weg ist.

    Stimmt; es werden nur die seit dem letzten Programmstart neu abgerufenen Mails entsprechend gefärbt.

    Ab dem nächsten Start sind sie nur noch ungelesen, aber nicht mehr neu. Stört mich aber nicht, da ich es von andere mailclients auch nicht anders kenne und für meine Arbeitsabläufe ohnehin nachrangig ist, ob oder wie neu eine Mail ist - Ungelesene Mails sind für mich relevant.

  • Update Chronik zeigt alte Vorgänger-Versionen

    • Drachen
    • 7. Juni 2022 um 10:12
    Zitat von nowar

    Worum geht es in Ihrer Botschaft?

    Wenn du das nicht verstanden hast ... aber offenbar willst du ja ohnehin nur trollen.

    Zitat von nowar

    Sie haben es nicht geschafft, etwas Nützliches zu schreiben

    Gehst du da nicht viel zu sehr bzw. sogar komplett von dir selbst aus?

    Den Rest lasse ich unkommentiert, bei aller Versuchung ist es den Aufwand nicht wert.

  • Update Chronik zeigt alte Vorgänger-Versionen

    • Drachen
    • 6. Juni 2022 um 21:18
    Zitat von nowar

    Sie können die Aktualisierungsprüfung deaktivieren.

    ... ein destruktiver Vorschlag, zum Glück mit wenig hilfreicher Pfadangabe.

    Was treibt einen um, anderen Leuten Tipps zu geben, welche die Sicherheit ihrer System schwächen?

  • Gesendete Mail wiederfinden

    • Drachen
    • 6. Juni 2022 um 16:06

    Hallo,

    dann gleich mal ein paar Fragen:

    - du hast die fragliche Mail ganz sicher von diesem Gerät und mit dem Thunderbird versendet?

    - Du hast die gesendeten E-Mails nach Datum sortiert und in jenem Ordner zum fraglichen Zeitraum geblättert, wenn du sie schon nicht per Suchfunktion findest?

    - Ist dein T-Online-Konto im Thunderbird als IMAP- oder als POP-Konto eingerichtet?

    - Hast du im Thunderbird (!) nachgesehen, ob dort evtl. versehentlich eine Speicher- oder Löschfrist eingestellt ist für den Gesendet-Ordner, nach welcher alte Mails gelöscht werden?

    - Ist dein T-Online-Konto im Thunderbird als IMAP- oder als POP-Konto eingerichtet?

    Falls IMAP, dann noch zwei weitere Fragen:

    - Hast du (per Browser) direkt bei T-Online (!) nachgesehen, welche Speicher- bzw. Löschfrist dort für den Ordner Gesendete Mails eingestellt ist?

    - Hast du (per Browser) direkt bei T-Online (!) nachgesehen, ob die fragliche E-Mail dort noch im Ordner Gesendete Mails zu finden ist?

    Einfach möglichst konkret nachfragen, wenn bzw. was genau du nicht verstehst, damit man dir zielgerichtet helfen kann - ggf. auch verständlich beschreiben, welchen Teil du verstehst und ab wo du nicht folgen kannst. Also entspannt .... ältere Semester haben wir hier zuhauf, egal was wer darunter versteht. Und Anfänger ist jeder in/bei irgendwas, also keine Sorge :-)

    MfG

    Drachen

  • Löschen einzelner E-Mails

    • Drachen
    • 6. Juni 2022 um 11:50
    Zitat von beekesi

    ich wähle mit der Maus den "Löschen" Button in dem E-Mail-Vorschau Bereich an und klicke mich so durch einen Stapel Mails. Langsam und mittlerweile sehr umsichtig, da es jederzeit sein kann, dass er einfach eine mehr löscht.

    Ganz profan klingt das nach einer leicht hängenden Maustaste.

    Gegenprobe mit anderer Maus sollte Klarheit bringen - die bisherige dann reinigen (sofern möglich) oder ersetzen.

  • Meldung: Thunderbird kann (angeblich) nicht aktualisiert werden

    • Drachen
    • 3. Juni 2022 um 10:43
    Zitat von juergenz

    TB zeigte noch an, Version 91.9.1 sei die aktuelle Version, aber Version 91.10.0 ließ sich eben händisch problemlos installieren.

    Das wiederum ist völlig normal. Neuere Versionen werden nicht sofort allen Clients angezeigt, sondern "in Wellen" freigegeben und als verfügbar signalisiert. Hättest du noch einige Stunden (m.E. selten mehr als zwei Tage) gewartet, wäre die neuere version auch vom TB gefunen und dir gemeldet - je nach Einstellung auch automatisch installiert - worden.

  • eMail-Konteninformationen werden bei Entfernung nicht gelöscht

    • Drachen
    • 3. Juni 2022 um 10:40
    Zitat von Kuk katto

    Nochwas sieht hier komisch aus (das ist aber eine andere Baustelle): der \Users\User\-Ordner liegt eigentlich auf D:\... – wieso installiert sich das auf C:\... ? Oder müßte im System der Pfad für %appdata% manuell auch auf D:\... umgelenkt werden, damit AppData auch in die Benutzerordnerstruktur auf D:\... umgelenkt wird?

    Tatsächlich ein anderes und sogar ein Windows-Thema. Sogar eine ganze Reihe von Systemvariablen (u.a. %allusersprofile%, %appdata%, %homedrive%, %homepath%, %userprofile%) wären hier zu betrachten. Am Ende kommt es darauf an, was ganz genau du eigentlich erreichen willst - und wie gut du dich in diesen Dingen auskennst.

    Anpassungen sind da nicht so arg schwer, aber man sollte wirklich gut verstehen, was man da tut, und es auch nach ein paar Wochen oder Monaten noch wissen. Andernfalls sind wahre Support-Orgien oder die bei Anfängern so beliebten ständigen Neu-Installationen (Noobs nennen das gerne "Aufsetzen" o.ä.) samt ihrer Folegprobleme bereits deutlich absehbar.

    Davon abgesehen ist die Formulierung "der \Users\User\-Ordner liegt eigentlich auf D:\" unverständlich. Tut dennoch nichts zur Sache, da es ohnehin kein Thunderbird-Thema ist ;)

  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • Drachen
    • 2. Juni 2022 um 16:37
    Zitat von dErzOnk

    wer ein Hintertürchen braucht weil das Paßwort verloren geht muß halt Google weitere Infos geben

    Nein, eigentlich nicht. Oder besser: Jaein

    Du musst nur eine Frage auswählen und eine Antwort dafür festlegen und dir notieren - sie muss aber nicht stimmen. ;-)

    Du kannst beispielsweise ein völlig deplatziertes oder ein Kunstwort verwenden. Hauptsache, du selber weißt später noch, welche Antwort du gewählt hattest.

    z.B.:

    Wie hieß deine erste Schule? Erdumrundung.

    (meinetwegen auch 'doppelte Periskoptiefe' - die Idee dahinter ist hoffentlich erkennbar ;) )

    Wie hieß deine erste Lehrerin? Kaspar Melchior Balthasar.

    Wie hieß der Mann der Frau des Malers? Auf einem Baum ein Kuuhukuk, simsalabimbambasaladusaladim

    Und so weiter ;-)

    Klar will Google Infos, die leben davon. Aber wo steht geschrieben, dass die Antworten für diese Passwort-vergessen-Sicherheitsfragen zwingend einen Bezug zur ausgesuchten Frage haben müssten?

    Deswegen jaein: Ja, Man muss da etwas eintippen, aber nein, man muss keine validen Infos rausrücken ;-)

  • Emails verschwunden

    • Drachen
    • 2. Juni 2022 um 16:26

    Der unstrukturierte Buchstabenbrei ist echt mühsam zu lesen und einige Fragen bleiben unbeantwortet.

    Wie auch immer: mach bitte zuerst eine Kopie des TB-Profils, also eine Sicherung zumindest des Ordners %AppData%\Thunderbird\ samt all seiner Inhalte.

    Was immer noch probiert wird und dabei möglicherweise schief geht, so hast du zumindest eine Sicherung des jetzigen Standes und verlierst nicht schlimmstenfalls noch mehr.

    Eine komplette Datensicherung - vor allem jüngeren Datums - hast du vermutlich nicht verfügbar, oder?

    Im Papierkorb ist nichts, das Konto ist bei freenet und es gbt keine Zugriffe von anderen Geräten/Mailclients. Gut, ein paar Infos immerhin.

    Und möglicherweise (!) ist nur der Posteingangsordner betroffen.

    Ist das Konto denn nun als POP-Konto eingerichtet oder als IMAP-Konto?

    Und wenn du per Browser direkt bei freenet nachsiehst, ist dort dann auch alles weg oder ist es DORT vielleicht in einem anderen Ordner wie z.B. dem Papierkorb?

    Welchen Virenscanner nutzt du denn und was meinst du mit "abgeschaltet"? Vor allem: hast du den vor oder nach dem Verlust abgeschaltet? Falls danach, solltest du bitte trotzdem seine Log-Files oder Protokolle nachsehen - und wenn es nur dem Ausschluss des Virenscanners als Problemursache dient.

    Wie lange ist der Stromausfall her und seit wann fehlen die Mails? Gibt es einen (zeitlichen) Zusammenhang zwischen Stromausfall und vermissten E-Mails? Lass dir doch bitte nicht jedes noch so kleine Info-Krümelchen erst mühsam und einzeln aus der Nase ziehen!

    Wir versuchen ja zu helfen, aber das geht, wenn überhaupt, nur mit ausreichenden Informationen von dir - das ist keine Magie und wir sind weder Wahrsager noch können wir dir über die Schulter sehen oder selber scrollen und nachsehen ....

  • Bei wechsel auf neuen PC Daten (Mails) verloren

    • Drachen
    • 2. Juni 2022 um 12:16

    Hallo Martin,

    Zitat von MFRAGNER

    Auf dem neuen ist die Version 91.9.1 (auf dem alten noch nicht)

    Und welche Version ist auf dem alten PC?

    Zitat von MFRAGNER

    Ich habe den Mail Ordner auf einer Mobilen (USB) Festplatte und somit mitgenommen.

    Welchen Ordner ganz genau hast du kopiert?

    Das Einfachste wäre, sofern die TB-Version auf dem alten PC nicht signifikant äter ist als die Version 91.1.9 auf dem neuen PC, dich nochmal auf dem alten PC anzumelden und dort im Windows Explorer (Dateimanager) - Thunderbird ggf. vorher beenden! - den Pfad %AppData%\Thunderbird\ zu öffnen und diesen kompletten Ordner Thunderbird samt aller seiner Inhalte zu kopieren (z.B. auf deine USB-Festplatte).

    Auf dem neuen PC (auch hier TB ggf. erst beenden) gehst du ebenfalls zum Ordner/Pfad %AppData% und benennst den dort bereits vorhandenen Ordner Thunderbird um (Unterstrich oder .old anfügen oder was immer du da bevorzugst). Dann fügst du den kopierten Ordner Thunderbird vom alten PC direkt in %AppData% ein.

    Sofern keine Pfade in der Installation manuell auf andere Ziele verbogen wurden oder gar das ganze Profil per profiles.ini auf eine andere Partition verlegt wurde, war es das normalerweise auch schon mit dem Umzug.

    Etwaige Drittprodukte für Virenscanner o.ä. mögen jetzt noch Problemchen machen, aber seitens Thunderbird ist der Umzug eigentlich sehr, sehr simpel :-)

    MfG

    Drachen

  • Emails verschwunden

    • Drachen
    • 2. Juni 2022 um 11:50

    Hallo Thomas,

    dein Text ist leider recht Detail-arm und teils kryptisch. Gab es da nicht ein paar Fragen zu beantworten beim Erstellen des Threads?

    Zitat von Thomas schulz1

    ... weder im POP noch in IMAP ...

    Geht es um ein einziges Konto oder um verschiedene?

    Sind einzelne Mails verschwunden oder viele oder alle?

    Geht es um einzelne Mailordner oder um alle?

    Hast du im Papierkorb / "Gelöschte Objekte" o.ä. nachgesehen?

    Mit welchen anderen Geräten und Mailclients greifst du auf das Konto oder die Konten zu?

    Welche sog. "Sicherheitssoftware", also Firewall und Virenscanner, hast du auf deinem Win10-Rechner bzw. auf beiden Rechnern laufen? Was sagt ggf. deren Protokoll?

    Zitat von Thomas schulz1

    Zum beispiel fehlt mir die hälfte von monat April ???

    Ist das eine Beschreibung oder eine Frage?

    Geht es um die erste Hälfte oder die zweite?

    Falls Letzteres: hast du eventuell entweder im Mailclient oder beim leider auch nicht genannten Anbieter direkt auf dem Server (oder ggf. bei einem weiteren Client auf einem anderen Gerät wie Smartphone/Tablet) eine Speicher- oder Löschfrist eingestellt?

    Was hattest du sonst noch am Rechner geändert, welche Updates welcher Programme oder wasauchimmer ging dem Ganzen unmittelbar voraus?

    Fragen über Fragen ... :-/

    MfG

    Drachen

  • Button "Quelltext anzeigen"?

    • Drachen
    • 2. Juni 2022 um 08:12
    Zitat von Tapo

    so viele kürzel kann ich nicht behalten im Kopf

    Einige davon haben ohnehin nichts mit TB zu tun und sind "systemweit" gültig, ansonsten wird wohl niemand alle Tastenkombinationen kennen und tatsächlich verwenden. Und die (wenigen), die man für den eigenen "workflow" wirklch gut gebrauchen kann und dann auch häufiger nutzt, die merkt man sich schon in kurzer Zeit.

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Drachen
    • 1. Juni 2022 um 18:34
    Zitat von blackchevy

    Sag mal, kennst du ein Programm, was mir das abnehmen würde, ein Programm, was eine Zeile überall auswechselt?

    so was kenne ich von Photshop "Stapelverwaltung".....

    Für Windows hätte Notepad++ das evtl. geleistet, für/bei Mac muss ich passen. Hab keine Geduld für Nischensysteme, die immer alles anders als alle Anderen machen ;-)

    (Geschrieben auf einem iPad mit BT-Tastatur :D)

  • Plötzlich sehe ich meine Emails nicht mehr

    • Drachen
    • 1. Juni 2022 um 10:34
    Zitat von blackchevy

    hahahaha.... richtiger Hinweis, aber nicht für mich relevant....;-))


    Das mache ich schon immer seit 35 Jahren, ich habe 3 externe und 1 interne Datensicherungsplatte.

    Fein :)

    Du hattest oben nämlich POP angegeben und dann hätten deine alten Mails zumindest in den Datensicherungen drin sein müssen und wären nicht weg gewesen, deswegen hatte ich den Eindruck, dass du noch keine DaSi hättest, und entsprechend darauf hingewiesen. Freut mich umso mehr, wenn der Hinweis zur Abwechslung mal unnötig war und du diesbezüglich bereits gut aufgestellt bist :-) :-)

    Dass die Mails laut Beitrag #2 beim Öffnen für 1 bis 2 Sekunden zu sehen und dann wieder weg waren, passt nicht zur Löschung nach 30 Tagen, war aber offentlich einem Irrrtum bei der Wahrnehmung oder bei der Beschreibung geschuldet. Zum Glück hat Mapenzi den richtigen Riecher gehabt und du hast alles wieder beisammen .... und vermutlich hast du auch schon eine weitere Datensicherung der nun wieder "reparierten" Installation gemacht :D ;) :saint:

    Sonnige Grüße :-)

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™