Beiträge von Drachen
-
-
Hallo Ernst,
danke für die Auflösung des Rätsels.
mein PC wurde von einem Virus befallen
... trotz Avira?!
Permanent mit Administrator-Berechtigungen angemeldet und unterwegs und ggf. noch irgendwann (mind.) eine Warnung weggeklickt?
Naja. Hauptsache du kannst wieder arbeiten und tust was für die Systemsicherheit, um einer Wiederholung solch eines Vorfalls vorzubeugen.
MfG
Drachen
-
Guten Morgen,
die Meldung besagt, dass die Mail-Adresse nicht zum für den Versand ausgewählten Konto gehört.
Bewusst übrtrieben gesagt wird der GMX-Mailserver keine Mail versenden mit einer Absenderadresse von T-Online, da er dafür nicht zuständig ist - not allowed.
Stutzig macht mich ...
Ein- und Ausgangsserver sind nach je Anbieter identisch konfiguriert
Hast du diese Aliasadressen etwa jeweils als separates Konto eingerichtet?
Die Vorgehensweise ist hier beschrieben: Identitäten (Aliasse) hinzufügen
Dann lese ich da noch:
Muß überhaupt jedes Postfach seinen Ausgangsserver konfiguriert haben?
Klares Ja. Jedes Postfach, über welches du auch senden willst, muss einen "passenden" Postausgangsserver zugewiesen haben, also der SMTP-Servernamen samt Port wie auch die Zugangsdaten für die jeweilige Adresse bzw. das jeweilige Konto müssen passen.
MfG
Drachen
-
Moin,
dann mal neues Profil testen ... :-/
Und für die nächste Antwort auch die Shifttaste an den dafür vorgesehenen Stellen nutzen, macht es deutlich leserlicher.
-
Wo liegt der Hase im Pfeffer?
Aus der Ferne ohne genauere Infos schwer zu sagen.
Nur um das als Ursache auszuschließen: Schau doch mal bitte die Einstellungen von Avira durch, ob da sowas wie E-Mail-Schutz oder ähnlich aktiviert ist.
-
ja: gleiches PW im Kundencenter von Telekom für beide Adressen.
Also EIN Konto mit zwei Adressen. OK.
Wäre dann auch nur einmal im Thunderbird anzulegen, dieses Konto. Die zweite Adresse ergänzt mal als sog. Identität, siehe dazu auch Identitäten (Aliasse) hinzufügen
ich scheitere am Passwort für e-Mail. Ich habe es eben bein T-Online (PW für Mail) wieder geändert > funktioniert immer noch nicht.
Gut, das ist doch mal eine klare Ansage
Altes PW aus dem Thunderbird entfernen.
Dann Mail abrufen -> TB fragt nach dem Kennwort
Hier neues PW eingeben und ggf. vom TB speichern lassen
Beim Senden dasselbe.
Schritt für Schritt ein Teilproblem nach dem anderen angehen statt fünf querbeet durcheinander vermengt
-
ich blicke nicht mehr durch
An welcher Stelle scheiterst du denn ganz konkret?
Es sind ja verschiedene Punkte:
- Passwort - da gibt es verschiedene. Sehvornix hat sehr schon beschrieben, welche das sind und dich auch recht präzise gefragt, welches PW du denn nun verwendet im TB. Einfach in Ruhe lesen und antworten, ist leichter, als es jetzt im Stress aussehen mag
Also: Ich benutze zwei Mail-Adressen,
Beide bei T-Online?
Und wenn du dich (per Browser) Im Kundencenter anmeldest, gilt dann dieselbe Kombination aus Anmeldename (E-Mail-Adresse) und Kennwort für beide Mailadressen oder gibt es für jede der beiden Adressen eine andere Kombination?Den Unterschied zwischen dem Sendeproblem und dem Empfangsproblem hat Sehvornix auch sehr schon erklärt. Also erstmal die Passwortfrage klärenm dann evtl. die Konten und anschließend lässt sich das mit dem Senden (SMTP-Server) bzw. Abrufen/Empfangen (IMAP-Server) auch noch klären.
MfG
Drachen
-
Hm, "meine Emailadresse" hab ich noch nicht gesehen, aber ich mache solche Aktionen auch nie mit dem TB.
Workaround (denn eine Idee zur direkten Lösung habe ich nicht): beim ersten Versenden der Mail BCC an sich selbst - und diese empfangene Mail mit den sichtbaren Adressaten kann man dann nach zwei Wochen weiterleiten oder beantworten oder wie auch immer?
-
... und ausgeschlossen, dass es nicht tatsächlich sechsmal diese Mail ist?
-
Das steht auch in den Nutzungsbedingungen, die du bei der Registrierung für das Forum akzeptiert hast.
... und wenige Absätze darunter steht dann auch noch:
ZitatRechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen:
Jeder sollte (so gut er kann) auf die Rechtschreibung achten und vor allem auch korrekt die Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen wie Punkt und Komma nutzen. Es kommt nicht darauf an, dass Sie keine Fehler machen. Aber weitgehend korrekte Schreibung erleichtert das Lesen und inhaltliche Verstehen Ihrer Beiträge - es hilft also, Ihnen zu helfen. Wenn man täglich sehr viele Beiträge liest/lesen muss, um Ihnen zu helfen, kann es eben gerade auf solche "Kleinigkeiten" ankommen, ob man motiviert ist oder nicht.
Danke für Verständnis und künftige Beachtung.
-
ich habe auf t-online ein freemailkonto eingerichtet.
Wenn ich mich richtig erinnere, muss man bei T-Online auch noch auf dem Server ein separates Kennwort einrichten für den Abruf per Mailclient, es klappt also im TB nicht mit dem Kennwort, mit welchem man sich per Brower im T-Online-Konto anmeldet.
-
Ich werde Screenshots erstellen die mein Problem hoffentlich klarer darstellen...
Wunderbar.
Aber bitte ergänze auch eine möglichst genau Beschreibung zu diesem ...
Wenn ich jetzt ..... den Ordner „Backup“ mit den 10gb als neuen Speicherort angebe ...
... damit man verstehen kann, was ganz genau du damit meinst und was du also gemacht hast. Die Screeenshots können nicht unbedingt den Weg zum jetzigen Ist-Zustand illustrieren, nur den Zustand selbst.
-
Ich habe eine Frage zum richtigen Einrichten von imap bei Thunderbird.
Wie kann ich imap nutzen, und alle Nachrichten der letzten Jahre sehen?Siehe in den Konteneinstellungen des TB für das betreffende Konto (oder ggf. für jedes Konto separat!) in der Rubrik "Synchronisation und Speicherplatz" nach:
1. Wie verhindere ich, dass alle Nachrichten gelöscht werden, die älter sind, als zwei Wochen? (Habe bei den Einstellungen eigentlich schon eingestellt, dass keine Nachrichten gelöscht werden sollen.
Du hast das sowohl im Mailclient als auch direkt auf dem Server des Anbieters - ggf. dort für jeden Ordner (außer Papierkorb) so eingestellt? Nur eins von beidem reicht nicht.
Ich hätte also gerne imap, damit ich überall auf dem gleichen Stand bin. Außerdem überall alle alten und neuen Mails und denselben Postausgang. Ist das möglich, oder eine reine Wunschvorstellung?
Sofern der Speicherplatz auf dem Server ausreicht, ist das mit obigen beiden "Teil-Themen" problemlos machbar.
2. Wie kann ich alte Nachrichten importieren?
Das hat Bastler sehr schön aufbereitet und illustriert
Da mich unterwegs uralter Kram aber nicht interessiert, habe ich bei mir noch einen Thunderbird auf meinem nur noch selten benutzten Stand-PC, den ich ungefähr aller drei bis acht Wochen mal anwerfe und der die wichtigsten Konten per POP abruft und beim Abruf auch alles vom Server löscht, was älter als zwölf oder fünfzehn (?) Wochen alt ist. Könnte man sicherlich auch auf 20 oder 50 oder noch mehr Wochen hochsetzen, aber zumindest für mich brächte das keinen Mehrwert.
-
Wenn ich jetzt mein Emailkonto neu einrichte und den Ordner „Backup“ mit den 10gb als neuen Speicherort angebe
Auch diesmal ist die Formulierung leider unpräzise.
Ich fürchte daher, dass im neuen Profil ein neuer Ordner Backup angelegt und für diesen dann der Pfad des vorherigen Ordners aus dem alten Profil angegeben wurde. Gut möglich, dass die neue Installation dann ihre eigene Datei für den Ordner dort erzeugt und die alte Datei ersetzt hat.
Kann natürlich völlig falsch sein, aber ohne genaue Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Vorgehensweise kann man nur spekulieren
-
Hallo,
hab offline in letzter Zeit andere Themen (u.a. BR-Wahl), die mich teils recht dolle auf Trab halten.(Vor?)letzte Woche noch ein MX-Linux in eine neue VM geworfen, heute endlich überhaupt mal (erstmal?) deutlich mehr gemacht als nur TB und FX installieren, kurz anwerfen und dann alles wieder ruhen zu lassen.
In der C'T war neulich so eine Art Karte, welche Distribution wo Stärekn oder Schwächen hat, also welche wofür wofür und so. So kam ich überhaupt erst auf MX Linux, aber muss wohl noch mehr damit machen, um wirklich warm damit zu werden.
Letzte Woche Woche hab ich einen HPI-Kurs "Linux in der Kommandozeile" (für blutige Anfänger) durchgeklickt (arbeiten kann man es nicht nennen, wenn man abwechselnd ein Video schaut und ein paar Kontrollfragen als Quiz löst). Vieles kannte ich, Einiges war neu.
Heute habe ich - im Vergleich zu meinen eigenen früheren Anläufen - geradezu "intensiv" Debian genutzt (auch jetzt für diesen Beitrag), eingestellt, installiert, geflucht, gesucht .... vielleicht widme ich mich MX oder Zorin nächstes WE, mal sehen. Merke jedenfalls, dass ich Fortschritte mache hier und da
Und ich will mir noch andere Distris anschauen, wenn ich dazu komme. Muss aber noch das Problem mit der rechten Alt-Taste lösen, die geht nicht, liegt vermutlich am Virtualisierer.
Wie das halt so ist, wenn man den Umstieg länger als 15 Minuten probt
-
So hoch ist die Latte nicht. Jedenfalls nicht unter Linux.
Guter Hinweis, danke. Dieser Tage "linuxe" ich nur mal wieder mit virtualisierten Distris herum (heute fast den ganzen Tag und auch jetzt Debian mit Xfce-Desktop), um die für mich am besten verständliche zu finden und dann auf dem nächsten Notebook auch "richtig" zu nutzen (dual Boot). Ein weites Feld, wenn man noch weit am Rande an der Außenlinie steht
-
Was wohl nicht geht: ein und dasselbe Konto 2 x mit IMAP oder 2 x mit POP3 einrichten.
... exakt nach 2x POP wurde je gefragt
Die Kombi POP+IMAP klappt, keine Frage. Man muss nur aufmerksamer arbeiten, um nicht gerade im falschen der beiden Konten etwas zu machen, was im anderen (!) unproblematisch gewesen wäre .....
da irrst Du:
Bin mir sicher, dass eigentlich kein "normaler" Filter gemeint war, sondern die Junk-Erkennung - und darauf bezog ich mich. Aber dennoch gut, wenn noch jemand nachlegt, der ggf. mehr Ahnung hat und meinen Quatsch geraderückt
PS: unser Gallier war schneller
-
hmmm - ein Bug.
... oder ein Fehler in der Liste der Server bzw. Datenbank mit Anbieternamen und deren Serveradressen, nach der diese "automatische" Einrichtung vorgenommen wird. Oder eine Änderung beim Anbieter, welche noch nicht in besagter Liste drin ist. Ein Bug (im Programm) aber vermutlich nicht.
-
Hallo,
Oder gibt es andere/bessere Wege zum gleichen Ziel?
Sind diese 7.000 Spammails bereits in einem separaten Ordner oder nicht?
Wenn ja, wie im anderen Thread quasi blockweise immer einige 'zig oder hunderte Spammails markieren und löschen.
Was willste da noch groß fummeln? Das bringt nix.
Vertragen sich 2 pop3-Konten zum gleichen Account in einem Profil ?
Das dürfte ohnehin nicht klappen, soweit ich das hier oftmals gelesen habe. Bin selbst noch nie auf die Idee gekommen, quasi dasselbe Konto zweimal anzulegen, daher keine eigene Erfahrung dazu. Sehe auch den Sinn dahinter nicht.
Gilt dieser Filter für alle email-Konten meiner Thunderbird-Installation auf diesem Rechner?
M.W. ja.
Welchen Namen hat die Blacklist auf dem PC zum Verschieben auf anderen PC?
Müsste die training.dat sein und sie enthält keine Blacklist, sondern "Ausdrücke", nach welchen der Junkfilter die Mails auswertet und einstuft.
Und wie im anderen Thread nochmal präzise Formulierungen: verschiebst du die Datei auf den anderen PC, fehlt sie auf dem ersten ... du meinst also hoffentlich Kopieren
MfG
Drachen
-
Ich halte von der Microsoft Firma überhaupt nichts.
Sorry, meine persönliche Meinung.
... und das jetzt hat WAS mit der Schriftgröße zu tun?
Solche Tiraden mögen ja in manchen Kreisen populär sein, aber so total pauschal gehalten sind sie eigentlich nur ein sehr deutliches Zeichen für ausgesprochen wenig Ahnung von Materie und Branche - also lass es bleiben