1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Drachen
    • 29. Juli 2020 um 18:52
    Zitat von lars1978

    anderes Problem: Welche Version lade ich mir denn für den desktop am besten runter?

    Laptop Vers. 86.10

    Schau mal auf https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/ nach und nimm Version 68.11.0 für dein Betriebssystem.

    MfG

    Drachen

  • Probleme nach Umzug von WIn7(32bit) auf WIN10(64bit) - Mails aus "Nirvana-Profil"

    • Drachen
    • 23. Juli 2020 um 15:48

    Danke für die erfreuliche Rückmeldung :-)

  • Probleme nach Umzug von WIn7(32bit) auf WIN10(64bit) - Mails aus "Nirvana-Profil"

    • Drachen
    • 22. Juli 2020 um 22:43

    Hm, wieder fleißig, aber keine Infos. Und von einer Festplatte habe ich nichts geschrieben.

    Neuer Versuch:

    Noch immer ist leider völlig unklar, ob der Thunderbird vielleicht aktiv war, als dein alter Rechner craschte, und das dortige TB-Profil evtl. beschädigt ist.

    Wie umfangreich ist denn die Ordnerstruktur der POP-Konten?

    Und wieviele Filter hast du definiert?

    MfG

    Drachen

  • Probleme nach Umzug von WIn7(32bit) auf WIN10(64bit) - Mails aus "Nirvana-Profil"

    • Drachen
    • 22. Juli 2020 um 18:53

    Hallo,

    du warst sehr fleißig, aber leider hast du nicht notiert, was ganz konkret du denn probiert bzw. wie du vorgegangen bist.

    Nebenbei ist leider völlig unklar, ob der Thunderbird vielleicht aktiv war, als dein alter Rechner craschte, und das dortige TB-Profil evtl. beschädigt ist.

    Ob man nun das alte Profil auf dem neuen Rechner zum Laufen bringt oder doch besser gleich ein neues Profil aufbaut, ist folglich schwer abzuschätzen.

    Wie umfangreich ist denn die Ordnerstruktur der POP-Konten?

    Und wieviele Filter hast du definiert?

    Wenn hier jeweils nicht viel gelaufen ist, dürfte Neuanfang einfacher sein ....

    MfG

    Drachen

  • Übertragung des Profiles auf neuen Rechner

    • Drachen
    • 22. Juli 2020 um 18:16

    Hi izlus,

    Erst aufräumen, dann von vorn:

    installiere zuerst möglichst dieselbe Version des Thunderbirds wie auf dem alten PC.

    Und dann kopierst du den kompletten Ordner C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\thunderbird\ samt Inhalt auf den neuen Rechner statt nur irgendwelche Unterordner.

    MfG

    Drachen

  • Globaler Posteingang auch bei IMAP?

    • Drachen
    • 22. Juli 2020 um 18:12
    Zitat von Schrotty

    Ein Unding dieses IMAP wenn man wie ich 12 Email Konten hat.

    Magere 12 Konten sind ja nun nicht sehr viel, zudem kann man weniger genutzte Konten einfach zuklappen.

    Die Geschmäcker sind eben sehr verschieden, für mich ist es eher ein Unding, alle Mails aus verschiedenen Posteingängen in einen Ordner zu werfen ;-)

    MfG

    Drachen

  • ordner komplett löschen entfernen

    • Drachen
    • 21. Juli 2020 um 21:21

    Hallo fubbi,

    reiche doch für den Anfang mal die fehlenden Informationen nach, das wäre ein Anfang. Und Micha fragte bereits, wo denn diese Ordner überhaupt zu finden sind. Von den Antworten hängen die Tipps ab, die man dir hier geben kann, denn niemand hier ist Hellseher - ohne Infos von dir haben wir keine Chance und könnten nur raten.

    Zitat von fubbiquantz

    das ist keine faulheit - einfach nur praktisch und bequem.

    Praktisch und bequem - und ohne Zweifel ziemlich faul und vor allem Anderem außerordentlich rücksichtslos! Und ich glaube im Leben nicht, dass sich noch niemand an dieser wirklich das zügige Lesen behindernde (!) Kleinschreibung gestört haben soll. Ich wette sogar, dass du ähnliche Hinweise schon ziemlich bekommen und vermutlich aus Bequemlichkeit ignoriert hast. Ich persönlich schaue jetzt, ob du etwas mehr Rücksicht walten lässt, eine Chance hat jeder verdient.

    MfG

    Drachen

  • ordner komplett löschen entfernen

    • Drachen
    • 21. Juli 2020 um 19:51

    [OT] fubbiquantz Kleine Bitte: Verwende doch die Großbuchstaben, wie sie sie vorgesehen sind. Das macht deinen Text sehr viel besser leserlich. Danke vorab.[/OT]

    On topic stimme ich Micha zu: Wenn du die wirklich nicht umsonst erfragten Informationen lieferst, hilft uns das dabei, dir hoffentlich helfen zu können.

    MfG

    Drachen

  • TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • Drachen
    • 18. Juli 2020 um 09:48

    Hallo Harry,

    Zitat von Hotkeyharry

    es sind immer die Settings bzw. Einstellungen dieser Programme die man benötigt, also alle addons und Filter z.B. in TB - und das kostet Zeit (Geld)

    Diese habe ich eben leider nicht mit gespeichert, weil es da bei TB noch NIE Stress gab... Das MozBackup (war auch ein SpitzenAddOn, leider nicht mehr unterstützt) ist leider zu alt, da wären die Settings mit drinne gewesen

    Zumindest mir stellt sich nun die Frage, was du denn überhaupt in dein Backup aufgenommen hast. Offenbar NUR die Lokalen Ordner?

    Sofern du dein TB-Profil nicht per profiles.ini (bzw. Profilmanager) vom Standardpfad z.B. auf eine andere Partition verlegt hast, hättest du doch nur den Pfad %Appdata%\Thunderbird\ mit ein deine Sicherung aufnehmen müssen. Dort sind u.a. deine Einstellungen für den TB alle mit drin, Und sofern du das bei IMAP standardmäßige "Lokale Bereitshalten" deaktiviert hast und nur wenige/kleine Lokale Ordner verwendest, wäre der Ordner auch klein und sehr schnell gesichert oder wiederhergestellt. Die Mails selber liegen ja ohnehin, wie du weißt, auf den Mailservern der jeweiligen Provider.

    Hast du das Profil hingegen woanders hingelegt, wären für die Sicherung dennoch der oben genannte Ordner oder dort zumindest die Datei profiles.ini interessant und natürlich der Ordner/Pfad, auf welchen diese Datei alternativ veweist und wo dann das TB-Profil liegt. Der Einfachheit halber habe ich bei mir übrigens die profiles.ini einfach in eben diesen "ausgelagerten" Pfad kopiert (bei mir z.B. D:\%username%\Profiles\Thunderbird\) und habe sie bei der Sicherung des TB-Profiles dann gleich mit dabei, ohne sie mir vom Originalpfad eigens dazu holen zu müssen.

    Nunja, auch ich lerne ständig dazu und eventuell kannst du hier auch ein paar Anregungen mitnehmen, ob und wie du künftig auch diverse "settings" mit sichern kannst :-)

    MfG

    Drachen

  • TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • Drachen
    • 17. Juli 2020 um 21:23
    Zitat von Hotkeyharry

    weil hier natürlich niemand Tools einsetzt, um sich das Leben zu erleichtern

    Hallo Harald,

    ich bin mir sogar sicher, dass viele hier Tools einsetzen, um sich das Leben zu erleichtern. Die Computer an sich sind solche Tools und der Thunderbird auch. Der Unterschied ist wohl, welche Tools eingesetzt werden und wie man sich vorher informiert hat und welche Tools man für unbedenklich hält und welche nicht.

    Eventuell kannst du akzeptieren, dass du ganz sicher Dinge kannst oder weißt, wo wir nicht mithalten können - und dass ein paar Leute hier Anderen helfen, weil sie zumindest von diesen Dingen hier etwas mehr Ahnung als du haben. Genau deswegen hast du ja schließlich auch hier nachgefragt.

    Deine Formulierung "eingeschworener Verein hier" wird dem in wirklich keiner Weise gerecht, ebenso wenig wie die oben zitierte Zeile. Vielleicht wolltest du sarkastisch sein, aber glaube mir einfach, dass das nicht geklappt hat.

    Ich wünsche dir aufrichtig Erfolg beim neuen Einrichten deines Mailprogramms und empfehle ernstlich, künftig ruhig deutlich öfters Datensicherungen vorzunehmen. Das jetzige Malheur, angerichtet von einem miesen Tool, kann wohl nicht mehr rückgängig gemacht werden, aber du kannst hoffentlich zukünftige Schäden dieser Art vermeiden oder stark abmildern.

    MfG

    Drachen

  • e-mails aus zwei Profilen in einem zusammenführen (?)

    • Drachen
    • 15. Juli 2020 um 18:30

    Hallo Werner,

    sorry für eine off-topic-Frage:

    Zitat von meywer

    TB 38.5.0

    windows vista

    Ist das wirklich ernst gemeint oder nur gründlich vertippt? Windows Vista ist sowas von aus dem Support raus (mittlerweile auch schon sein Nachfolger Windows 7!) und auch TB 38.5.0 stammte von Ende 2015 ... wenn das Zusammenführen geklappt hat, solltest du dir überlegen, wie du den Kram auf einen aktuellen Stand hievst schon der Sicherheit deines Rechners wegen.

    Freundliche Grüße

    Drachen

  • 1 Konto, 2 Adressen -> Mail von zweiter Adresse senden

    • Drachen
    • 14. Juli 2020 um 12:05
    Zitat von schlingo

    von Alias-Adressen war bisher aber nicht die Rede.

    Ähm ... doch, genau davon war ganz am Anfang die Rede:

    Zitat von Rude.boy

    Ich habe ein GMX Konto mit zwei Mailadressen.

    ;-)

    Er hat es aber hinbekommen und ich finde auch seine Reaktion auf deinen standart-Hinweis sympatisch, also alles im Lot :)

    MfG

    Drachen

  • Ein Filter mit 3 Aufgaben

    • Drachen
    • 12. Juli 2020 um 11:03

    Hallo Hejo,

    Zitat von hejo52

    Dabei funktionierte das verschieben der Mail erst nachdem ich den Punkt "Vom Server herunterladen" eingerichtet hatte und da ich den Server nicht mit diesen Nachrichten überlasten wollte habe ich dann natürlich nach dem Verschieben auch "vom Server löschen" eingefügt.

    Das Herunterladen der Mails aus dem Posteingang und anschließende Löschen vom Server ist die Standardeinstellung bei Abruf per POP(3). Wenn du das erst "einrichten" musstest, hast du es zuvor selber schon verstellt.

    Zitat von hejo52

    Eigentlich ist es auch nach der Umstellung auf IMAP so, daß ich gerade diese Mails auch nicht auf anderen Geräten brauche und deshalb könnte ich Sie auch auf dem Server löschen.

    Dann verschiebe sie doch einfach in die Lokalen Ordner und fertig.

    MfG

    Drachen

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • Drachen
    • 12. Juli 2020 um 10:13

    Hi Dirk,

    lass dir doch nicht jedes Detail einzeln aus der Nase ziehen! Die Info, was bereits alles (erfolglos) probiert wurde, hättest du Anfang an liefern sollen.

    Nun eine neue Frage: hast du mal bei Freenet nachgesehen, ob die was an den Servern geändert haben? Vielleicht ist der mx-Server aus den Screenshots nicht mehr der richtige ....

    MfG

    Drachen

  • Besitzerwechsel

    • Drachen
    • 4. Juli 2020 um 16:56
    Zitat von tilli38

    Hallo, wie verhalte ich mich bei Besitzerwechsel?

    Hallo tilli38,

    du willst damit sagen, dass du einen gebrauchten Computer erworben und geschenkt bekommen hast o.ä.?

    Am besten komplett neu formatieren und ab Null installieren.

    Wie man schon an der total veralteten Thunderbird-Version sieht, hat der Vorbesitzer nicht auf Sicherheit geachtet. Du musst also fast zwingend davon ausgehen, dass die Kiste auch sonst nicht aktuell ist - möglicherweise auch längst verseucht und kompromittiert.

    Installations-Medium einlegen, Festplatte neu formatieren und das System neu installieren ist dringend geraten, tut mir wirklich leid für dich.

    MfG

    Drachen

  • Wie bzw. kann man überhaupt verhindern das E-Mails in lokalen Ordnern auf dem PC im Klartext gespeichert werden?

    • Drachen
    • 4. Juli 2020 um 16:30
    Zitat von Suchender1900

    Meine Bedenken gehe eher in die Richtung das sich jemand über Mailware/Trojaner Zugriff auf meine Rechner verschafft und er somit die E-Mails lesen bzw. kopieren könnte.

    Hallo,

    wenn sich jemand derart Zugang verschafft, hast du andere Probleme. U.a. sind dann deine Passwörter kompromittiert und deine Maßnahmen gegen Einsicht in deine Mails sind dann ohnehin hinfällig.

    Stellst du konsequent auf IMAP um und deaktivierst das sog. "Lokale Bereithalten", liegen erst gar keine Mails lokal auf dem PC - aber mit den erbeuteten Passwörtern kann der Angreifer sie auch auf dem Server einsehen. Packst du dein TB-Profil (und andere Daten) in einen Container, kann der Angreifer auch dort reinschauen .....

    Meiner Ansicht nach geht deine obige Frage in eine komplett falsche Richtung und du gehst gegen potentielle nachrangige Sympome an statt gegen die eigentliche Bedrohung. Erschwere den Zugang zu deinem PC, vielleicht (u.a.!) mit einer dedizierten Hardware-Firewall, wechsele zu einem sichereren System als Windows, ...

    MfG

    Drachen

  • Mehrere Ordner gleichzeitig löschen ohne Datei-Explorer

    • Drachen
    • 30. Juni 2020 um 10:22
    Zitat von Pinguin

    Markiert man nämlich 2 oder mehr Ordner und drückt auf "entf" oder "Shift+entf", wird nur ein Ordner gelöscht

    Danke für die Präzisierung, diese Info fehlte bisher nämlich. Ob es ein Bug oder gewolltes Verhalten ist, vermag ich nicht einzuschätzen.

    MfG

    Drachen

  • Mehrere Ordner gleichzeitig löschen ohne Datei-Explorer

    • Drachen
    • 29. Juni 2020 um 21:12

    Pinguin ok das hat dann mit dem Windows Explorer wenig zu tun - aber die gleichen Mechanismen zum Markieren mehrerer Einträge wir unter Windows funktionieren auch im Thunderbird. Also zum Markieren eines größeren Blocks den Anfang normal durch Anklicken markieren, dann Shift-taste drücken und das Ende des Blocks klicken. Oder mit gedrückter Strg-Taste weitere Einträge zusätzlich markieren bzw. aus einer bereits markierten größeren Anzahl wieder "ent-markieren".

    stefanst markieren mit Shift funktioniert ein klein wenig anders, meinstest du die Steuerungstaste (Strg)?

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird holt nur noch Mails ab, sendet aber nicht mehr, trotz funktionierenden Internetverbindung

    • Drachen
    • 28. Juni 2020 um 15:02
    Zitat von stefan1

    Gehe ich über Cliqz direkt bei T-Online in mein E-Mail Postfach

    Mal davon abgesehen, dass ich ausgerechnet dem Burda-Verlag keinerlei Datenschutz-Kompetenz zutraue, scheint mir Cliqz ein totes Pferd zu sein, welches man nicht länger reiten sollte: https://www.heise.de/newsticker/mel…qz-4712053.html

    Sorry für OT und MfG

    Drachen

  • IP Literal in greeting.

    • Drachen
    • 28. Juni 2020 um 14:51
    Zitat von Papierflieger

    "mail.smtpserver.default.hello_argument" war auf "127.0.0.1" gesetzt. Nach der Änderung in "localhost" klappt der Versand wieder.

    Hallo,

    das ist doch trotz Erfolgs recht mysteriös. localhost wird doch normalerweise zu 127.0.0.1 aufgelöst, daher sollten sich beide Einträge nichts nehmen.

    Zudem habe ich mir diesen verlinkten Beitrag des Privacyhandbuchs durchgelesen und dort wird auch die IP-Adresse empfohlen, danach wäre dein Eintrag wie beabsichtigt gewesen. Sie steht dort übrigens in eckigen Klammern, aber das mag u.U. nur der Kennzeichnung der einzutragenden Werte dienen.

    Schließlich fällt mir noch ein, dass man zumindest mit den sehr weit verbreiteten internen IP-Adressen 192.168.0.x (oder je nach Router auch noch 192.168.1.x) anonymer ist als mit 127.0.0.1, weil damit VIEL mehr Leute unterwegs sind. Auch 192.168.178.x ist im FritzBox-Land wahrscheinlich sehr viel häufiger als localhost/127.0.0.1 - erst dieser individuelle Wert hebt dich bzw. den Absender überhaupt aus einer weitgehend anonymen Masse heraus: das ist quasi der große rote Würfel im Becken voller kleinerer blauer Bälle.

    Mit den dynamischen Adressen aus dem DHCP-Bereich der meisten Consumer-Router verrät man m.E. auch keine sicherheitskritischen Informationen nach außen - und wenn man konkret und persönlich aufs Korn genommen wird, gibt es noch ganz andere und größere Probleme als diese IP-Adresse aus einem extern nicht gerouteten privaten Adressbereich. Im Netz einer größeren Firma mag die lokale IP-Adresse Details über Adressbereiche für verschiedene Standorte oder Abteilungen verraten, das ist dann aber eine andere Hausnummer.

    Das ist dasselbe Problem wie bei den tollen Sicherheits-AddOns im Firefox: Jedes für sich klingt super sinnvoll, aber die am Ende doch recht spezielle Kombination mit zusätzlich noch eigenen Vorlieben für Bedienkomfort wird auch zu einer Art Leuchtfeuer, wodurch man überhaupt erst ziemlich eindeutig wiederkennbar wird, statt in einer größeren Masse zu verschwinden. Weniger ist da manchmal mehr.

    Ich bin daher schon vor Jahren davon abgekommen, Empfehlungen wie aus dem Privacy-Handbuch akribisch abzuarbeiten - bei manchen muss man auch mal überlegen, ob sie nicht das Gegenteil bewirken.

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™