1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Drachen
    • 27. Januar 2025 um 20:20
    Zitat von Thundorius

    ... bitte erkläre mir wo das Chaos ist, das du meinst...

    Mailordner abseits des Profilordners statt darin; vorher über zwei Partitionen, nun auf derselben, aber noch immer zerstreut <- das meinte ich.

    Zitat von Thundorius

    Ich hab echt Schiss jetzt alles schlimmer gemacht zu haben wie ganz zu Anfang

    Immerhin hast du das Chaos nun auf einer einzogen Partition/Festplatte zusammengefasst, es ist also schon ein wenig besser als zuvor ;-)

  • Bin zu dumm um EMails in neuen Thunbird zu importiern

    • Drachen
    • 27. Januar 2025 um 19:55

    Moin,

    Hast du den alten Rechner noch?

    Soweit ich hier im Forum gelesen habe, ist die Export-Funktion nicht nicht so ganz ausgereift - aber wenn du die alte Kiste noch hast, kommt man auch ohne Export&Import gut klar.

    Andererseits .... irgendwas muss ja irgendwie funktioniert haben, denn

    Zitat von Didi2001

    wurden nur die letzten Mails vom GMX Server runtergeladen

    Woher kennt der Thunderbird auf der Win11-Kiste denn die Kontodaten, wenn der Import nicht geklappt hat?

    Zitat von Didi2001

    Was mache ich falsch ?

    Mit den bisherigen, leider vagen Informationen kann man da leider nur raten, auch hast du ja bis aufs Betriebssystem keine der beim Eröffnen des Threads erbetenen Informationen mitgeliefert :-/

  • Senden Button bleibt ausgegraut

    • Drachen
    • 27. Januar 2025 um 19:48
    Zitat von mozilla24

    Öffne ich verfassen, oder antworten oder weiterleiten von einer Email mit html kann diese nicht gesendet werden

    Mit HTML?
    Eher für mein Verständnis: im Reintext-Modus klappt es aber?

  • Umzug von Thunderbird ver. 128.5.2 esr unter Win10 nach Linux-Mint 22.

    • Drachen
    • 27. Januar 2025 um 19:47

    Wie hast du Thunderbird unter Mint installiert?
    Aus dem Repository oder als Snap oder als Flatpak oder was es da noch so gibt?

    Wohin genau hast du den dein von der Windows-Kiste kopiertes T-Profil im LinuxMint hinkopiert?

    Ich hab hier kein Mint - in meinem Debian 12 (TB war entweder schon drauf oder ich habs per Softwareverwaltung nachinstalliert aus dem normalen Debian-Repository) gibt es in meinem Persönlichen Ordner (/home/benutzername/ einen Ordner namens .thunderbird (mit führendem Punkt, also i.d.R. versteckt, Name in Kleinbuchstaben) und dort liegt dann u.a. der eigentliche Profilordner drin.

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Drachen
    • 27. Januar 2025 um 17:57
    Zitat von Thundorius

    weil mir sonst das Backuppen (was für ein schräges Wort)

    Ersetzungsvorschlag: die Datensicherung 8o

    Zitat von Thundorius

    Was ich bislang leider nicht gemacht habe ist, die Mailordner der unterschiedlichen Mail-Accounts wieder in den Profilordner zu integrieren.

    Tja dann sichere Profilordner und Mailordner.
    Hübsches Chaos hast du dir da erzeugt.


    Zitat von Thundorius

    Insofern liegen jetzt auf D:\ doch alle Informationen die TB bräuchte, gesetz den Fall ich müsste wieder auf einen neuen PC umziehen, oder TB aud irgendeinem anderen Grund neu installieren.

    Nein. Die Datei %Appdata%\Thunderbird\profiles.ini benötigt Thunderbird auch, denn dort sucht und findet das Programm die Information, wo denn nun das Profil (oder die Profile) zu finden ist (sind).

    Kopierst du nur den ganzen Rest von D: und vergisst diese Datei (an genau diesem Ort!), dann wird dich Thunderbird auf dem nächsten PC ganz unweigerlich "jungfräulich leer" begrüßen und zum Anlegen eines Mailkontos auffordern.

  • junk mails automatisch in papierkorb schieben

    • Drachen
    • 27. Januar 2025 um 17:53
    Zitat von Mdeyerbeer

    Frage: mails von Absendern, die ich mal als junk gekennzeichnet habe, werden ,wenn sie vom gleichen Absender kommen, nicht gleich in den junk-Ordner verschoben, sondern immer und immer wieder im mail-Eingang angezeigt. In den junk Einstellungen habe ich natürlich angekreuzt: ......in den junk Ordner verschieben.

    Den Junk-Filter an sich hast du aktiviert?

    Und bei der Verschiebe-Aktion hast du evtl. auch mal die andere Option probiert?
    Oooder .... Verschieben deaktivieren, dann TB beenden und neu starten, dann das Verschieben wieder aktivieren.

    Und was meinst du mit "wenn sie vom gleichen Absender kommen"?
    Heißt das im Umkehrschluss, dass Spam durchaus verschoben wird, wenn er nicht vom gleichen Absender kommt?
    Und ist dieser Absender womöglich aus Versehen im Adressbuch?

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Drachen
    • 27. Januar 2025 um 16:30
    Zitat von Bastler

    darin hat die keine Wirkung, bzw. wenn ein User nicht weiß wo die hingehört, nützt das nichts.

    Dem widerspreche ich keineswesgs.
    Es ist lediglich eine Erleichterung für die Datensicherung.
    Aber wer solche Profilverlagerungen macht, weiß doch i.d.R. auch, wo diese Datei hingehört - und den korrekten Speicherort %AppData\Thunderbird\ kann man ja als Kommentar mit in der Datei festhalten ;-)

    EInen weiteren Vorteil des Vorschlags sehe ich darin, dass Anwender, die soviele Daten wie möglich weg von C: holen und z.B. in/auf D: ablegen, mit der Zeit gern mal vergessen, solche einzelnen Dateien bei Umzügen auf neue Rechner mitzunehmen, da sie ja all ihre Anwenderdaten auf D: haben .... eine Kopie dieser Datei "im Umzugsgut" mitzuführen, ist daher zumindest unschädlich :)

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Drachen
    • 27. Januar 2025 um 14:56

    ... wenn du diese Datei profiles.in mit in den Profilordner kopierst, hast du sie bei jeder Sicherung des TB-Profiles mit dabei. ;-)

    Ansonsten JA zu Option 1.: - sichere den Ordner, in welchem sich dein B-Profil und ggf, auch deine Dokumente und Bilder usw. befinden, denn bei beschriebenem Szenario hast du die ja höchstwahrlscheinlich auch auf D: liegen.
    Sofern du bei der Übertragung wie weiter oben beschrieben die Mailordner wieder in den Profilordner gelegt hast, musst du die Mailordner nicht separat sichern, da sieja nun innerhalb des Profilordners liegen sollten.

    Wenn dem nicht so ist und ich irgendwo falsch abgebogen bin, dann musst du natürlich die Optionen 1. und 2. nutzen.

  • Umzug von Thunderbird ver. 128.5.2 esr unter Win10 nach Linux-Mint 22.

    • Drachen
    • 26. Januar 2025 um 17:37

    Carsten:

    Was du sehr konkret gefragt hattest, nämlich einen Unter-unter-unterordner zu kopieren (mx.freenet.de), wird so sehr wahrscheinlich nicht klappen. Dort im Ordner liegen nur die eigentlichen Ordnerdateien deines POP-Kontos. Dort liegen aber keinerlei Einstellungen (Serverdaten & deine Anmeldedaten etc., auch keine eventuellen Filter usw.
    Aber gut möglich, dass du auch nur das und genau das wolltest, dazu war deine Fragestellung "die Thunderbird-Postfächer und was alles dazu gehört" zu ungenau.

    Wenn du eher das ganze Profil mit allen Konten, Anmeldedaten, angelegten Ordnern und Filtern etc. übertragen willst, lies erstmal die im vorherigen Beitrag verlinkte kurze Anleitung und frage Verständnisproblemen fragen.

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Drachen
    • 26. Januar 2025 um 17:27

    Danke dir für die Beschreibung. :thumbup:

    Besonders wichtig finde ich deine Betonung, dass du das TB-Profil vom alten Computer wirklich kopiert hast und nicht verschoben, samt dem Hinweis, dass dadurch das Original unangetastet bleibt.
    Sehr gut, wirklich ein wichtiger Hinweis!

    Der Pfad zur Datei profiles.ini ist bekannt (schon in Beitrag #8 notiert), sie liegt im Ordner %AppData%\Thunderbird\
    Man muss zumindest dafür nicht eigens ein Konto anlegen ...

    Und, schiere Neugier: hast du ohnehin eine weitere/neue E-Mailadresse - bzw. einen neuen/zusätzlichen Account - benötigt oder hast du den tatsächlich nur für den Umzug angelegt?

  • Gehakte E-Mail Adresse ändern

    • Drachen
    • 26. Januar 2025 um 12:09

    Anmerkung zu:

    Zitat von BerndLie

    Zum Thema Passwörter, ein Notizbuch mit Buchstabenregister ist besser als jeder Passwort-Manager ...

    Besser? Eher nicht, denn es kommt auf den Anwendungsfall an.

    Wer immer nur Zuhause ist und womöglich auch allein lebt, für den mag so ein Notizbuch besser im Sinne von einfacher sein. Wobei ich selbst dann eher zu einem kleinen Karteisystem raten würde, denn da kann man die Karten alphabetisch oder nach anderen Kriterien sortieren. Wer über die Jahre immer mal neue Accounts anlegt, kennt vielleicht das Problem, dass man die in einem Büchlein nicht mehr gut wiederfindet, weil sie dort i.d.R. in chronologischer Reihenfolge stehen.
    (Aus gleichem Grund habe ich schon vor über 30 Jahren meine Adressbüchlein von analog auf digital umgestellt: entweder muss man das Büchlein alle zwei bis 5 Jahre komplett neu (ab)schreiben und neue Kontakte an "an der richtigen Stelle" einfügen (und alte weglassen) oder man kann sich Buchstabenregister etc. gleich schenken und macht ein Dauer-Suchspiel draus.)

    Wer hingegen mit verschiedenen Geräten arbeitet, nie oder nur selten unterwegs ist und sich also nie oder selten auch unterwegs hier und da anmelden will, wird so ein ständig mitzuführendes Notizbuch sehr schnell als unpraktische Lösung empfinden, vom Verlustrisiko auf Reisen ganz zu schweigen.

    Zitat von BerndLie

    .... vor allem wenn alle Familienmitglieder den Rechner anschalten können ; - )

    Witzigkeit kennt keine Grenzen.

    Einerseits können seit Jahrzehnten praktisch Computerbetriebssysteme mit separaten Accounts umgehen und auch die Daten der verschiedenen Accounts voreinander abkapseln. Und der Kennwortmanager hat ein separates Kennwort, welches auch nicht zu kurz sein sollte (siehe oben).
    Wenn die Familie also den Rechner anschaltet, hat sie damit noch keinen Zugriff auf die im Passwortmanager abgelegten Kennwörter, selbst wenn sie sich einen Account teilt und nicht jedes Familienmitglied einen eigenen hat.

    Andererseits führt eben dieses Szenario das zuvor als angeblich bessere Lösung gepriesene Notizbuch vollends ad absurdum: Liegt das Notizbuch seinerseits in einer Stahlkassette, deren Schlüssel der Besitzer immer und ausnahmslos um den Hals trägt? Oder ist die Stahlkassette biometrisch gesichert? Oder liegt das Notizbuch neben der Tastatur oder in einer Schublade ..... in welcher Weise wäre hier also ein Notizbuch besser als eine kennwortgesicherte verschlüsselte Ablage der Passwörter?

  • Gehakte E-Mail Adresse ändern

    • Drachen
    • 26. Januar 2025 um 10:31

    Nur ergänzend:

    niemals dasselbe Kennwort bei allen Diensten verwenden, sondern bei jedem Dienst/Anbieter ein anderes Kennwort.

    Bevor der Einwand kommt, das könne man sich nur schwer merken: Dafür wurden Passwort-Manager erfunden. Da kommen allen Accounts rein, Als Name des Anbieters, dazu Anmeldename, das Kennwort, fallweise auch die sog. Sicherheitsfragen (ausdrücklich auch die Fragen selbst!) samt Antworten darauf .... usw.

    Wichtig ist dann nur ein sicheres und langes Kennwort (m.E. mind. 20 Zeichen lang) zum Sichern und Entsichern der Kennwort-Datenbank und DAS muss man sich dann wirklich, wirklich gut merken.

    Jetzt noch eine grundsätzliche Frage:

    Zitat von Musil

    meine Email Adresse wurde gehakt und dann teilweise auch das Password

    Was genau genau meinst du damit überhaupt?

    Kennwort (nur) teilweise gehackt (1) kommt mir spanisch vor.
    Entweder das Konto (nicht nur die Mailadresse!) wurde gehackt oder es wurde nicht gehackt!

    Mailadressen hingegen landen oft genug bei Spammern, d.h. man bekommt unerwünschte Mails in das Postfach.
    Das aber hat NICHTS mit gehackt zu tun.

    Insofern ist eine möglichst korrrekte Beschreibung des Problems wichtig, da hilfreich gemeinte Ratschläge sonst am tatsächlichen Problem vorbei gehen.


    Zitat von Musil

    In Thunderbird würde ich da gern eine Liste ausdrucken, wo ich Emails bekommen habe, mit meiner gehakten Email.

    Das Problem geht doch mit Sicherheit noch weiter als bis zum Thunderbird, denn Mailkonten sind ja längst nicht immer eigenständig, sondern oft "Beiwerk" anderer Konten, mit denen man sich entweder noch anderweitig anmelden kann (z.B. Google-Konten) oder in Foren agieren kann, "schlimmstenfalls" auch noch online einkaufen kann.
    Hier täte eine generelle Liste aller Anbieter not, wo du überhaupt Konten hast!

    Und u.U. wären auch dort noch Kennwörter zu ändern, selbst wenn da noch keine auf hacking (1) weisenden Mails reinkommen.

    Zitat von Musil

    Altersgrenze schon deutlich überscgritten!

    Es gibt keine solche Altersgrenze, bestenfalls nach unten! ... zumal diese Art Probleme und Empfehlungen usw. schon seit ziemlich vielen Jahren wieder und wieder und wieder ..... in sehr verschiedenen Medien auftauchen.


    (1) Abschließend noch ein freundlicher Hinweis und auch den nur, weil mich die irritierende Schreibweise dazu getriggert hat:
    Du meinst gehackt, also wie mit der Hacke. Ein Haken ist was Anderes, daran kann man Bilder aufhängen oder man hakt etwas ab oder so:

    Ausdrücklich bitte ich um Nachsicht, wenn das jetzt evtl. unglücklich rüberkommt; manche Tippfehler sind leicht zu erkennen, aber wenn sich dadurch zufällig eine andere Wortbedeutung einschleicht, dann irritiert das wirklich und ein freundlicher Hinweis sollte hoffentlich unschädlich sein.

  • CalDAV Termine um 2 Stunden verschoben

    • Drachen
    • 22. Januar 2025 um 11:59
    Zitat von genervter Nutzer

    Bestätigungen wären sicher hilfreich

    Ein Link zum Bugreport auch ;-)

  • Mailempfang eines Kontos am Wochenende deaktivieren?

    • Drachen
    • 22. Januar 2025 um 11:50

    Hallo Klaus, wenn du da auch Urlaubszeiten und Feiertage etc. einpflegen kannst oder dies auf leichte und vor allem leicht verständliche Weise dem Anwender ermöglichst, dann könnte ich mir vorstellen, dass es Interesse gibt.

    Andernfalls wird die Nutzung verschiedener Profile vielleicht beim Einrichten geringfügig mehr Aufwand bedeuten, die Nutzung dann aber durch entfallenden Pflegeaufwand (mind. jährliches Eintragen von Ferienzeiten, Feiertagen, eigenen Urlauben usw.) vermutlich deutlich weniger.

    Bin gepannt auf weitere Antworten, auch wenn deine Frage in einem bereits als erledigt markierten Thread etwas unglücklich ist und deswegen nicht so stark wahrgenommen werden wird.

    Zitat von opto

    und in welcher Reihenfolge

    Hm. Hab nie darüber nachgedacht, dass die Reihenfolge wichtig sein könnte (da bei meinen mobilen (!) Kisten bei 10 IMAP-Konten ohne lokales Caching die ganze Aktualisierung binnen maximal 15 Sekunden durch ist). Aber per Roaming mag das tatsächlich sinnvoll sein, den wichtigen Kram zuerst zu bekommen und dann abbrechen zu können, wenn es zulange dauert.
    Danke für den Gedankenanstoß :)

  • Wir erkennt Thunderbird welche Datei früher Posteingang bzw. Ausgang war, offenbar nicht am Dateinamen?

    • Drachen
    • 21. Januar 2025 um 20:49

    Hallo,
    für Postein- und -ausgang gibt es wohl fixe Bezeichnungen. Die mbox-Datei namens Inbox wird im (deutschsprachigen) Thunderbird als Posteingang angezeigt, die Datei Sent als Gesendet und die Datei 'unsent messages' (bei mir nur im Lokalen Ordner zu finden) als Postausgang.

    Wenn deine umbenannten Dateien anders heißen, werden sie vermutlich als oder wie selbst angelegte Ordner angezeigt.

    Ob und wie Thunderbrid anhand des Inhalts selbstständig erkennt, ob eine mbox-Datei mit beispielsweise dem Namen Test ursprünglich mal Inbox oder Sent hieß, weiß ich nicht, hab ich mich nie gefragt.
    Vermutlich hängt das ausschließlich am Dateinamen, aber das ist frei geraten.

    MfG
    Drachen

  • Welches Smartphone für TB? Ziel ist die Synchronisation mit der PC Version

    • Drachen
    • 21. Januar 2025 um 18:21

    Hallo Justanotheruser2019

    ergänzend wäre wohl auch die erwünschte "Synchronisation mit der PC Version" nochmal genauer zu beleuchten, vor allem: was genau soll denn da synchronisiert werden?

    Für den Mailbestand wäre ggf. auf beiden Geräten die Zugriffs-Art IMAP zu wählen, dann liegen alle Mails auf dem Server (oder den Servern, sofern mehrere Konten) und alle Clients gleichen stets mit dem Server ab und sind daher auf gleichem Stand.
    Nur die sog. "Lokalen Ordner" des Desktop-Thunderbird lassen sich per Design nicht oder nur auf Umwegen und entsprechend nicht ganz einfach syncen, denn sie sind per Konzept wirklich nur LOKAL und dieses spezielle Konto ist daher mit keinerlei Server verbunden. - und m.W. gibt es diese Lokalen Ordner auf dem mobilen Client ohnehin nicht. Aber da mag ich irren und lerne ggf. gern dazu

    Für Kalender/Termine etc. käme möglicherweise ein sog. CalDAV-Server in Frage, wo eben der Kalender und die Termine liegen; auch hier greifen die Clients per CalDAV-Protokoll zu und gleichen stets mit dem Server ab und sind daher je nach Aktualisierungsintervall i.d.R. in jeweils kurzer Zeit auf gleichem Stand.
    Auf Android wäre m.W. noch eine zusätzliche App nötig, ich nutze schon etwas länger DAVx5 zur vollsten Zufriedenheit, wenngleich mit K9-Mail und nicht mit dem mobilen Thunderbird.

    Für Adressen/Kontakte käme möglicherweise ein CardDAV-Server infrage: hier gilt dasselbe Prinzip wie schon bei CalDAV geschildert inkl. der zusätzlichen App (auch hier z.B. DAVx5)

    Bis hierher muss nichts direkt zwischen PC/Notebook und Smartphone synchronisiert werden, da die Daten jeweils auf dem Server / den Server des Anbieters bzw. der Anbieter liegen und sich beide Thunderbirds jeweils mit dem Stand des Servers abgleichen und diesen lokal abbilden.


    Aber möglicherweise willst du auch etwas ganz Anderes synchron halten?
    Manches geht, ggf. auch auf anderem Wege als von mir oben skizziert, aber nicht alles (z.B. Filter m.E. nicht), denn es sind technisch zwei ganz unterschiedliche Produkte und sie haben nicht voll umfänglich dieselben "Features".
    Eventuell wäre das vorher zu klären, bevor da Enttäuschung aufkommt.

    MfG
    Drachen

  • Mehrere Anhänge per drag'n'drop in die Nachricht einfügen

    • Drachen
    • 21. Januar 2025 um 17:23

    Gerade unter Debian 12 und KDE bei Thunderbird 128.5.0esr (64 Bit) probiert: Vier Dateien im Downloadordner markiert (Dateimanager Dolphin) und bei gedrückter Shift-Taste auf eine neue Mail gezogen --> alle vier als Anhang eingefügt.

  • Grafik einbetten nicht möglich

    • Drachen
    • 20. Januar 2025 um 17:53

    Liegt das Profil am "normalen" Speicherort oder evtl. im Dropbox-Ordner?

  • Habe Hunderte Mailaus- und -eingänge, über 1. Bildschirmseite hinaus nicht mehr einsehbar

    • Drachen
    • 20. Januar 2025 um 17:48

    a) deine Mailadresse ist sichtbar, solltest du evtl. entfernen

    b) ich sehe ein Thunderbird-Fenster, welches zu ca. der Hälfte verdeckt wird von einem OO-Writer-Fenster.
    So ganz klar ist mir nicht, das damit gezeigt werden soll. Denn die eigentliche Liste von E-Mails - sofern diese rechts angezeigt wird - ist verdeckt und damit auch die Navigationselemente (u.a. Scrollbalken) in jenem Fenster.


    Nachtrag: ich war ein wenig vorschnell, denn den Scrollbalken sieht man rechts neben dem AOO-Fenster durchaus.
    Und vor allem oben eine Angabe, dass 824 Nachrichten im Ordner wären. Wo nun das Problem ist, an alle Mails heranzukommen, wird aus dem Screenshot nicht ersichtlich.
    Und man sieht links auch die im Startbeitrag vermisste Ordnerstruktur, welche wiederum die vermisste Sortiermöglichkeit bieten.

    Wie gesagt: zumindest ich erkenne nicht, was genau das Bild belegen/illustrieren soll und was genau denn nun das konkrete Problem ist abseits eines Vergleichs von Webseite und Mailclient, also zweier technisch grundverschiedener Zugangsmöglichkeiten.

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Drachen
    • 20. Januar 2025 um 17:42

    Hallo,

    Zitat von Thundorius

    es könnte sein, dass ich ein erstes Mail-Konto auf meinem neuen WIN11-PC zum laufen bekommen habe.

    :thumbup::thumbup::thumbup:


    Zitat von Thundorius

    4.) Was bedeuten die Einträge unter [InstallABCDEFGHIJKLMNOP] und [General] ?

    M.W. werden da eher zufällige Zeichenketten erzeugt. Wozu genau, hat mich nie interessiert. Frisst kein Brot, also wen jucken die paar Byte.

    Zitat von Thundorius

    1.) Wo ist der Unterschied zwischen "*.default" und "*.default-esr" ?

    Seit einigen TB-Versionen werden diese beiden Profilordner erzeugt. Entweder wegen irgendeiner Abwärtskompatibilität oder ein derart unwichtiger Bug, dass seine Behebung keine Dringlichkeit hat und hinter Wichtigerem zurückstehen muss.

    Zitat von Thundorius

    2.) Wieso habe ich jetzt noch ein Profil [Profile0] [Profile1] [Profile2] mehr?

    Zwei wurden automatisch erzeugt (siehe vorherige Frage/Antwort) und das dritte von dir.

    Zitat von Thundorius

    3.) Kann man die Zeilen zu den nicht benötigten [Profile0] [Profile1] einfach löschen?

    M.E. ja - aber bevor du das machst, besser eine Kopie der Datei anlegen und nur für alle Fälle auch das Profil auf D: nochmal kopieren/duplizieren wie auch immer.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™