... soll heißen:
Das Programm selbst wird wie jedes Windows-Programm installiert und steht dann allen Windows-Accounts zur Verfügung.
Die persönlichen Dateien jedes Accounts jedoch werden separat abgelegt - so dass kein Account auf die Daten des anderen Accounts zugreifen kann. Und dazu gehört auch das jeweilige Thunderbird-Profil jedes Anwenders, also die privaten E-Mails, Adressbucheinträge und Termine.
Da verhält sich Windows 10 wie viele seiner Vorgänger, also seit Windows vor 30 Jahren lernte, mit separaten Benutzerkonten umzugehen und mit NTS dazu auch das Dateisystem erhielt, welches eine Verwaltung zu Zugriffsberechtigungen erlaubte