1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • 128.*
    • Windows
  • Thundorius
  • 6. Januar 2025 um 18:35
  • Unerledigt
  • Thundorius
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 26. Januar 2025 um 15:21
    • #21

    Hallo zusammen,

    ich wollte jetzt hier nochmal eine Rückmeldung geben, weil ich glaube mit der Migration auf den WIN11-PC durch zu sein....
    Alle Postfächer sind auf der Neuinstallation von TB auf dem WIN11-PC jetzt abrufbar :thumbsup:

    Hier eine kurze Zusammenfassung was ich gemachth habe, für alle die evtl. in einer ähnlichen Situation sind wie ich:

    1. Thunderbird auf dem neuen WIN11-PC installiert
    2. eine neue E-Mail Adresse generiert und dieses E-Mail Postfach auf dem WIN11-PC testweise eingerichtet um den Pfad zur profiles.ini Datei zu ermitteln. Dadurch war mein altes Setup auf dem WIN10-PC vor Änderungen an den alten Mailordnern sicher.
    3. eine 2. SSD in meinen WIN11-PC eingebaut (auf der ausschließlich die Maildateien abgelegt werden sollen)
      Eine zweite Partition wäre natürlich auch möglich gewesen.
    4. Die Mailfolder mit den Maildateien der vorhandenen Postfächer, von der NAS auf die 2.Festplatte (D:\) des WIN11-PC kopiert.
      Auch hier: Das alte TB-Setup bleibt nach wie vor unangetastet, da die Dateien und Ordner lediglich kopiert und nicht verschoben wurden.
    5. Den Mailfolder der neuen E-Mailadresse (Pkt.2) ebenfalls dort hin kopiert
    6. Einen E-Mail Account nach dem anderen auf der Neuinstallation von TB auf dem WIN11-PC eingerichtet.
    7. Nach jedem eingerichteten E-Mail Account, den Pfad zu den Maildateien auf D:\ korrigiert [Server-Einstellungen > Lokaler Ordner] um meine alten Mails auf der Neuinstalltallation verfügbar zu haben.
    8. Den Pfad der neuen E-Mail Adresse (Pkt.2) ebenfalls auf D:\ abgeändert.

    Danach hatte ich alle alten Mails auch auch dem neuen WIN11-PC verfügbar.
    Das alte TB-Setup auf dem WIN10-PC funktioniert weiterhin, wird in Zukunft aber nicht mehr verwendet.

    Um sicher zu gehen habe ich die Anzahl der Mails auf dem neuen PC mit der Anzahl der Mails auf dem alten PC verglichen.

    Was ich auch noch gemacht habe (und da werden jetzt einige wahrscheinlich mit dem Kopf schütteln, was mir aber egal ist) ... ich habe eine Exceltabelle erstellt, mit den Einstellungen zu jedem Postfach. Ja ich weiß, das ist sehr viel Arbeit, aber ich habe (dadurch, dass ich jetzt die Einstellungen zwischen den einzelnen Postfächern direkt vergleichen konnte) auch einige Einstellungen korrigiert. Und ich habe eine Menge darüber gelernt, was und wo eingestellt werden kann!

    Falls euch (die ihr mir so ausdauernd und mit viel Mühe geholfen habt) etwas an meiner Vorgehensweise auffällt, was evtl. falsch sein könnte, dann wäre es super wenn Ihr mir nochmal ein Feedback hinterlassen würdet.

    Vielen Dank euch allen :*

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Januar 2025 um 17:27
    • #22

    Danke dir für die Beschreibung. :thumbup:

    Besonders wichtig finde ich deine Betonung, dass du das TB-Profil vom alten Computer wirklich kopiert hast und nicht verschoben, samt dem Hinweis, dass dadurch das Original unangetastet bleibt.
    Sehr gut, wirklich ein wichtiger Hinweis!

    Der Pfad zur Datei profiles.ini ist bekannt (schon in Beitrag #8 notiert), sie liegt im Ordner %AppData%\Thunderbird\
    Man muss zumindest dafür nicht eigens ein Konto anlegen ...

    Und, schiere Neugier: hast du ohnehin eine weitere/neue E-Mailadresse - bzw. einen neuen/zusätzlichen Account - benötigt oder hast du den tatsächlich nur für den Umzug angelegt?

  • Thundorius
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 26. Januar 2025 um 19:50
    • #23

    Hallo Drachen,

    das schöne ist, dass wenn jetzt in den nächsten Tagen doch nochmal was mit der Neuinstallation auf dem WIN11-PC sein sollte, ich auf meinem alten WIN10-PC weiterhin die Mails abrufen kann. (...muss dafür zwar jede Menge Hardware umstöpseln, aber immerhin ist das alte System noch vorhanden).

    Nein, ich habe mir nicht extra für die Migration ein neues E-Mailkonto eingerichtet ;) ...aber ich hatte mir vor einiger Zeit für Vereinsangelegenheiten ein neues zulegen müssen. Ich mag es nicht wenn sich Privates und Vereinmails vermischen, da verliere ich dann zu schnell den Überblick. Dieses neue E-Mailkonto hatte ich bewusst erstmal nur über den WEB-Browser genutzt, weil ich ja wusste, dass ein neuer WIN11-PC kommen musste. Übrigens nicht weil ich unbedingt WIN11 haben wollte, sondern weil der alte WIN10-PC von der Performance einfach nicht mehr ausgereicht hat...

    Die Einbindung in die Neuinstallation kam mir daher gerade zur rechten Zeit ;)

  • Thundorius
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 26. Januar 2025 um 20:07
    • #24

    Nochmal eine Rückfrage zur Datensicherung:

    Wenn ich jetzt ein Backup machen will, sichere ich folgende Dateien auf einer externen Festplatte:

    1. den Ordner auf Laufwerk D:\ in dem sich die Profilordner befinden
    2. den Ordner auf Laufwerk D:\ in dem sich die Maildateien der unterschiedlichen E-Mailkonten befinden
    3. die Datei C:\Users\*mein name*\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini

    Mehr ist es nicht, oder? ...hab doch hoffentlich alles richtig verstanden ?!?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Januar 2025 um 14:56
    • #25

    ... wenn du diese Datei profiles.in mit in den Profilordner kopierst, hast du sie bei jeder Sicherung des TB-Profiles mit dabei. ;-)

    Ansonsten JA zu Option 1.: - sichere den Ordner, in welchem sich dein B-Profil und ggf, auch deine Dokumente und Bilder usw. befinden, denn bei beschriebenem Szenario hast du die ja höchstwahrlscheinlich auch auf D: liegen.
    Sofern du bei der Übertragung wie weiter oben beschrieben die Mailordner wieder in den Profilordner gelegt hast, musst du die Mailordner nicht separat sichern, da sieja nun innerhalb des Profilordners liegen sollten.

    Wenn dem nicht so ist und ich irgendwo falsch abgebogen bin, dann musst du natürlich die Optionen 1. und 2. nutzen.

  • Bastler
    Gast
    • 27. Januar 2025 um 15:01
    • #26
    Zitat von Drachen

    wenn du diese Datei profiles.in mit in den Profilordner kopierst, hast du sie bei jeder Sicherung des TB-Profiles mit dabei.

    Hallo,
    darin hat die keine Wirkung, bzw. wenn ein User nicht weiß wo die hingehört, nützt das nichts.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Januar 2025 um 16:30
    • #27
    Zitat von Bastler

    darin hat die keine Wirkung, bzw. wenn ein User nicht weiß wo die hingehört, nützt das nichts.

    Dem widerspreche ich keineswesgs.
    Es ist lediglich eine Erleichterung für die Datensicherung.
    Aber wer solche Profilverlagerungen macht, weiß doch i.d.R. auch, wo diese Datei hingehört - und den korrekten Speicherort %AppData\Thunderbird\ kann man ja als Kommentar mit in der Datei festhalten ;-)

    EInen weiteren Vorteil des Vorschlags sehe ich darin, dass Anwender, die soviele Daten wie möglich weg von C: holen und z.B. in/auf D: ablegen, mit der Zeit gern mal vergessen, solche einzelnen Dateien bei Umzügen auf neue Rechner mitzunehmen, da sie ja all ihre Anwenderdaten auf D: haben .... eine Kopie dieser Datei "im Umzugsgut" mitzuführen, ist daher zumindest unschädlich :)

  • Thundorius
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 27. Januar 2025 um 17:53
    • #28

    Ich habe mein Laufwerk D:\ ausschließlich für Thunderbird reserviert! Da kommt mir jetzt auch nichts anderes drauf, weil mir sonst das Backuppen (was für ein schräges Wort) durch eine dann notwendige Selektion der erforderlichen Daten unnötig erschwert wird.

    Was ich bislang leider nicht gemacht habe ist, die Mailordner der unterschiedlichen Mail-Accoounts wieder in den Profilordner zu integrieren. Ich hoffe Thunderbird bekommt damit trotzdem keine Probleme... Der Pfad zu den Mailordnern wird doch in den Mail-Account-Einstellungen --> Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner eingetragen. Und wenn ich hoffentlich alles richtig verstanden habe, liegen diese Mail-Account-Einstellungen auch auf D:\ im verwendeten Profil-Ordner mit der Endung *.default-esr (oder auch ohne "-esr", je nach dem...) Insofern liegen jetzt auf D:\ doch alle Informationen die TB bräuchte, gesetz den Fall ich müsste wieder auf einen neuen PC umziehen, oder TB aud irgendeinem anderen Grund neu installieren.

    Die Idee, die profiles.ini Datei aus C:\Benutzer\*meinname*\AppData\Roaming\Tunderbird\... auf D:\ zu kopieren und anschließend in "profiles.in" umzubenennen, finde ich gut und setzte ich gleich im Anschluß (zusammen mit einer erklärenden *.txt-Datei) um.

    Danke für eure Hilfe :thumbsup:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Januar 2025 um 17:57
    • #29
    Zitat von Thundorius

    weil mir sonst das Backuppen (was für ein schräges Wort)

    Ersetzungsvorschlag: die Datensicherung 8o

    Zitat von Thundorius

    Was ich bislang leider nicht gemacht habe ist, die Mailordner der unterschiedlichen Mail-Accounts wieder in den Profilordner zu integrieren.

    Tja dann sichere Profilordner und Mailordner.
    Hübsches Chaos hast du dir da erzeugt.


    Zitat von Thundorius

    Insofern liegen jetzt auf D:\ doch alle Informationen die TB bräuchte, gesetz den Fall ich müsste wieder auf einen neuen PC umziehen, oder TB aud irgendeinem anderen Grund neu installieren.

    Nein. Die Datei %Appdata%\Thunderbird\profiles.ini benötigt Thunderbird auch, denn dort sucht und findet das Programm die Information, wo denn nun das Profil (oder die Profile) zu finden ist (sind).

    Kopierst du nur den ganzen Rest von D: und vergisst diese Datei (an genau diesem Ort!), dann wird dich Thunderbird auf dem nächsten PC ganz unweigerlich "jungfräulich leer" begrüßen und zum Anlegen eines Mailkontos auffordern.

  • Bastler
    Gast
    • 27. Januar 2025 um 18:19
    • #30
    Zitat von Drachen

    Aber wer solche Profilverlagerungen macht, weiß doch i.d.R. auch, wo diese Datei hingehört

    Dazu Folgendes ⬇⬇⬇

    Zitat von Drachen

    Hübsches Chaos hast du dir da erzeugt.

    Meine Anmerkung in #26 ist nicht aus der Luft gegriffen. ;)

  • Thundorius
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 27. Januar 2025 um 19:57
    • #31

    Hallo Drachen,

    ich hatte in meinem Beitrag ganz am Schluß doch geschrieben:

    "Die Idee, die profiles.ini Datei aus C:\Benutzer\*meinname*\AppData\Roaming\Tunderbird\... auf D:\ zu kopieren und anschließend in "profiles.in" umzubenennen, finde ich gut und setzte ich gleich im Anschluß (zusammen mit einer erklärenden *.txt-Datei) um."

    Ich war eigentlich der Meinung jetzt endlich kein Chaos mehr zu haben:

    • Ich habe auf D:\ ein Verzeichnis in dem mein Profile-Ordner ist
    • Ich habe auf D:\ ein Verzeichnis in dem meine Mail-Dateien sind
      (schön einsortiert in jeweils einen Unterordner pro Mail-Account)
    • Ich habe auf D:\ eine Kopie der Datei profiles.in und eine *.txt Datei wo dokumentiert ist wo sie eingentlich hingehört

    Mehr ist auf D:\ nicht drauf... bitte erkläre mir wo das Chaos ist, das du meinst...

    Ich hab echt Schiss jetzt alles schlimmer gemacht zu haben wie ganz zu Anfang ;(

    3 Mal editiert, zuletzt von Thundorius (27. Januar 2025 um 20:28)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Januar 2025 um 20:20
    • #32
    Zitat von Thundorius

    ... bitte erkläre mir wo das Chaos ist, das du meinst...

    Mailordner abseits des Profilordners statt darin; vorher über zwei Partitionen, nun auf derselben, aber noch immer zerstreut <- das meinte ich.

    Zitat von Thundorius

    Ich hab echt Schiss jetzt alles schlimmer gemacht zu haben wie ganz zu Anfang

    Immerhin hast du das Chaos nun auf einer einzogen Partition/Festplatte zusammengefasst, es ist also schon ein wenig besser als zuvor ;-)

  • Thundorius
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 27. Januar 2025 um 20:39
    • #33

    Ich kann langsam nicht mehr... bin echt am verzweifeln!

    Wenn ich meine Mails abrufe, dann aktualisiert sich das Datum meines Profil-Ordners aaaaaaaa.default-esr im Verzeichnis C:\Benutzer\*meinname*\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\...

    Dabei habe ich doch dieses Profil aaaaaaaa.default-esr mit dem TB eigenen Profil Manager auf D:\Profile\... ausgelagert!
    Dort aktualisiert sich aber die Uhrzeit des letzten Mailabrufs nicht :wall:

    Hier nochmal der derzeitige Stand meiner profiles.ini Datei:

    Code
    [InstallABCDEFGHIJKLMNOP]
    Default=Profiles/aaaaaaaa.default-esr
    Locked=1
    
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/bbbbbbbb.default
    Default=1
    
    [Profile0]
    Name=default-esr
    IsRelative=1
    Path=Profiles/aaaaaaaa.default-esr
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    
    [Profile2]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=0
    Path=D:\Profiles\aaaaaaaa.default-esr
    Alles anzeigen


    Woher kann ich sicher sein, bzw, wie kann ich einstellen, dass Thunderbird nur das [Profil2] verwendet und kein anderes ?
    ...nur [Profil2] hat den Verweis auf D:\

    2 Mal editiert, zuletzt von Thundorius (28. Januar 2025 um 04:35) aus folgendem Grund: Code-Block gesetzt

  • A.Koch
    Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    21. Nov. 2022
    • 28. Januar 2025 um 09:53
    • #34

    Frage:

    Du hast jetzt wirklich nur noch das eine Profil (=Profile2), mit dem du arbeiten willst?

    und du bist sicher, dass die D-Platte im Rechner auch genauso schnell hochfährt, wie die C-Platte? Wenn die noch nicht bereit ist, wenn Thunderbird drauf zugreifen will, ists schlecht.


    Dann nimmst du obige ini, und speicherst sie erstmal nochmal als Sicherung weg.

    Dann löschst du aus der ini oben den Codeblock von Profile1 und von Profile0 und änderst das Profile2 in Profile0.

    Den Pfad nach D:\ schreibst du auch ganz oben unter Install hinter default rein. die Zeile Locked löschen.

    dann noch den Block "General" hinter das Profile0 verschieben.

    So sollte es dann laufen.

    HTH..Ali

    __WIN 10 pro, TB ab 128.4.x mit POP-Konten

  • Bastler
    Gast
    • 28. Januar 2025 um 11:49
    • #35
    Zitat von Thundorius

    Ich kann langsam nicht mehr... bin echt am verzweifeln!

    Und ich kann es langsam nicht mehr mit ansehen. ;)
    Da wird xx Beiträge über die profiles .ini sinniert und gefummelt, lass das den TB erledigen und zwar

    mit dem Profilmanager wie hier beispielhaft beschrieben.
    Natürlich real zu dem Profilordner bei Dir liegend navigieren, also nicht unter C:\...

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 28. Januar 2025 um 13:08
    • #36
    Zitat von A.Koch

    Wenn die noch nicht bereit ist, wenn Thunderbird drauf zugreifen will, ists schlecht.

    Unsinn. Das Betriebssystem liefert die Daten zurück sobald der Datenträger bereit ist und nicht etwa vorher eine Fehlermeldung. Sonst würden Funktionen wie das Runterfahren von Festplatten bei nicht-Nutzung nicht funktionieren.

  • Thundorius
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 28. Januar 2025 um 17:23
    • #37

    Danke für eure Beiträge :thumbup:

    ihr habt ein paar Fragen und Vorschläge auf die ich gerne eingehen möchte...

    1. Ja, ich will ausschließlich das [Profile2] auf D:\ benutzen!
      Da aber scheinbar das [Profile1] auf C:\ momentan verwendet wird, sind dort wohl auch die Informationen zu den Mailaccounts gelandet!
    2. D:\ ist auch eine SSD und die ist sehr, sehr schnell bereit für den Zugriff. Vorher hatte ich meine Maildateien auf der Netzwerkplatte und die musste ich, bevor ich TB gestartet habe, immer manuell anpingen, sonst waren alle Postfächer leer.
    3. Ich habe extra auf Anraten von Bastler, mit dem Profilmanager von TB mein Profil auf D:\ angelegt. Dort existiert auch eine gleichnamige Profil-Datei Scheinbar habe ich dabei aber trotzdem einen Fehler gemacht... (ich bin halt kein IT-Profi, sorry) ...

    Fakt ist:

    In meinem Profile-Ordner auf C:\ sind Unterordner mit allen Mail-Accounts die ich am Wochenende angelegt habe.

    In dem gleichnamigen Profile-Ordner auf D:\ sind nur zwei Mail-Accounts.

    Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

    Auch wenn es weh tut, habe ich so langsam das Gefühl ich lösche nochmal alle Profile die ich bislang angelegt habe.
    (Vielleicht ist es jetzt ein Vorteil, dass meine Mail-Ordner nicht in den Profilen abgelegt sind?!?!?) und starte nochmal ganz von vorne?

  • Bastler
    Gast
    • 28. Januar 2025 um 17:37
    • #38
    Zitat von Thundorius

    (ich bin halt kein IT-Profi, sorry)

    Bitte eine sachkundige Person des Vertrauens für eine Hilfe "vor Ort" und zeige der ggf. diverse Anleitungen.

  • Thundorius
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 28. Januar 2025 um 17:57
    • #39

    Würde folgende Vorgehensweise mich zum Ziel führen ? :

    Mithilfe der Profilverwaltung Thunderbird-Profile erstellen oder löschen | Hilfe zu Thunderbird

    ...unter diesem Link steht beschrieben wie ich zur TB internen Profilverwaltung komme.

    Öffne ich diese werden mir aktuell drei Profile angezeigt....

    Wenn ich jetzt, bevor ich das mache...

    • meine Profil-Datei [aaaaaaaa.default-esr] von C:\ nach D:\Profiles\ kopiere (und damit den dort vorhandenen Ordner überschreibe)
    • dann mein Profil (3) auf D:\Profiles\ als Standardprofil festlege
    • mein Profil (2) lösche (optional)

    ...würde dann wieder alles OK sein?

    P.S.: habe inzwischen gesehen, dass die Funktionalität die gleiche ist, als wenn ich WIN+R und thunderbird.exe -P verwende.
    Finde die Darstellung im Screeshot aber wesentlich besser...

    2 Mal editiert, zuletzt von Thundorius (28. Januar 2025 um 18:15)

  • Thundorius
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    13. Mai. 2014
    • 28. Januar 2025 um 18:01
    • #40
    Zitat von Bastler

    Bitte eine sachkundige Person des Vertrauens für eine Hilfe "vor Ort" und zeige der ggf. diverse Anleitungen.

    Es gibt in meinem persönlichen Umfeld viele IT-Spezialisten (kein Scherz), aber niemand von denen kennt sich mit Thunderbird aus :cursing:

    Ich bin ja nicht völlig unbeholfen, aber scheinbar kann man auch mit dem TB-Profilmanager Fehler machen!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™