1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird e-Mail Empfänger Warnung hinzufügen

    • Drachen
    • 24. Juli 2018 um 13:51

    Hallo Roklas,

    weder ist mir solch eine Funktion bekannt noch kann ich den Sinn darin erkennen.

    MfG

    Drachen

  • Profil Import nach Neuinstallation Win7 - E-Mails kurz da, dann weg...

    • Drachen
    • 23. Juli 2018 um 20:37

    Hallo,

    ok, den Programmordner meinst du also. Da Programm und Benutzerdaten (Profilordner) konsequent getrennt werden, wird dir der Programmordner hier nicht helfen.

    Bei IMAP werden eigentlich (*) keine Daten lokal gespeichert, sondern du musst dir das wie eine Art Fernbedienung für den Server vorstellen. Was imer du tust, also Mails öffnen, verschieben, löschen usw., passiert auf dem Server. Und da du auf dem Server alle Mails gelöscht hast und als gründlicher Mensch auch den Papierkorb geleert hast, sind die Mails weg. Du wolltest sie ja schließlich weg haben mit der "doppelten" Lösch-Aktion.

    Eventuell kann dir GMX noch helfen, die machen ja Datensicherung .... einen Versuch ist es immerhin wert.

    (*) eigentlich, weil Thunderbird dieses sog. "lokale Bereithalten" kennt. Dabei wird eine lokale Kopie angelegt, aber eben nur bis zum nächsten Zugriff auf den Server, bei dem der Stand vom Server auf den PC synchronisiert wird - siehe auch die Antwort von Solaris.

    Daraus ergibt sich aber noch eine weitere Chance für dich, welche dir Solaris schon aufgezeigt hat: Thunderbird löscht nicht sofort, sondern markiert gelöschte Mails nur als gelöscht. Ob du nun nach Solaris' Hinweis die Ordner nach 'Local Folders' kopierst oder das ganze TB-Profil irgendwohin kopierst, ist eigentlich fast egal. In dieser Kopie kannst du nachsehen, wie groß die dortigen Kopien der Dateien 'inbox' (ohne Endung) und 'deleted messages' sind. Möglicherweise sind deine Mails noch dort zu finden.

    10 Jahre ohne funktionierende Datensicherung und auch nie Restore getestet? Du gehst voll auf Risiko, Respekt.

    MfG

    Drachen

  • Profil Import nach Neuinstallation Win7 - E-Mails kurz da, dann weg...

    • Drachen
    • 23. Juli 2018 um 20:06

    Hallo,

    was ganz genau meinst du denn mit "Installationsordner"?

    MfG

    Drachen

  • Import Export Tool -download nicht mehr möglich-

    • Drachen
    • 22. Juli 2018 um 13:32

    Hallo,

    möchtest du ganz gezielt nur einzelne Ordner oder Listen etc. übernehmen oder geht es dir um den ganzen TB samt Konteneinstelungen, Mails, Adressbüchern etc.? Falls Letzteres, kopiere dir doch einfach das ganze Thunderbird-Profil, also den (normalerweise versteckten) Ordner .thunderbird in deinem Home-Ordner.

    In der neuen Installation deines SuSe-Linux oder einer anderen Distribution kopierst du das dann vor dem ersten Start von Thunderbird (!) wieder rein und danach hast du den ganzen TB so wie jetzt und musst keine Konten neu einrichten, keine Ordner importieren und so weiter.

    Zum Nachlesen siehe auch:
    Profilordner - Wo ist er zu finden? und

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen (dort betrifft Punkt 3 den Umzug auf neue Rechner)

    MfG

    Drachen


    PS: Solaris war schneller, aber ich lass das trotzdem mal stehen

  • Quelltext im Vorschaufenster

    • Drachen
    • 17. Juli 2018 um 14:20

    Hallo,

    zumindest im unteren Teil des Bildes sieht man (oder kann erahnen), dass die Anzeige der kompletten Header eingestellt ist. Dies kann man über das Menü Ansicht -> Kopfzeilen -> normal (oder so ähnlich, hab hier im Büro keinen TB parat) wieder ändern.

    MfG

    Drachen

  • Sicherung

    • Drachen
    • 13. Juli 2018 um 10:40

    Hallo H.Keller,

    ein Versuch der Erklärung: dein erstes Posting im Thread enthält im Betreff ein einziges Wort (Sicherung) und keinen weiteren Buchstaben von dir. Darauf bezog sich ganz offensichtlich grabas "minimalistisch" und auch weitere Formulierungen von allen Seiten. Und dass ein Beitrag mit exakt einem einzigen Wort durchaus als minimalistisch bezeichnet werden kann, kannst du sicherlich nachvollziehen .

    Thunder hat noch ein paar Infos ergänzt, aber was ganz genau du bezüglich "Sicherung" eigentlich mitteilen oder wissen willst, ist noch immer nicht erkennbar, auch nicht nach Schilderung der Umstände in #3.

    Möglicherweise verstehst du nun, worauf die vorherigen Antworter hinaus wollten. Ob du hier noch die eigentliche Problembeschreibung nachreichst oder dies lieber in einem neuen Thread machen möchtest, bleibt selbstredend dir überlassen.

    MfG

    Drachen

  • Schrift in Farbe - gibt es ein add-on?

    • Drachen
    • 11. Juli 2018 um 12:06

    Hallo,

    wie ChaosRacer zutreffen schrieb, gibt die Farbauswahl doch standardmäßig - aber nur beim verfassen von HTML-Mails.

    Wenn man im Reintextmodus Mails verfasst, stehen keine Formatierungsmöglichkeiten zur Verfügung, weil ja auch keine mit der Mail versendet werden. Man könnte hier höchstens die Farbe generell ändern für das Verfassen von Mails (z.B. weil man gesundheitliche Probleme hat oder schwarz auf weiß unästhetisch findet o.ä.), beim Empfänger kommt das aber nicht an.

    MfG

    Drachen

  • Bilder in Hyperlinks werden nicht geladen

    • Drachen
    • 11. Juli 2018 um 12:02

    Hallo,

    auch wenn die Beschreibung ohne jeden Zweifel zu mager ausgefallen ist (hier helfen erfahrenere Anwender und keine bezahlten Supporter o.ä., Rätselraten wegen solcher dürftigen Beschreibungen fressen also anderer Leute Freizeit), geht es wohl um die Schutzfunktion des Mailclients, externe Inhalte auszublenden. Damit muss man sich u.a. keine Sorgen um die heute massenhaft verwendeten Trackingpixel und vergleichbare Unartigkeiten etc. machen.

    Mangels Thunderbird im Büro kann ich jetzt nicht genau angeben, wo man diese Schutzfunktion manuell deaktiviert, für mich selber würde ich ohnehin eher auf die Bilder als auf meine Privatsphäre verzichten und lasse mir alle Mails daher auch nur im Textmodus anzeigen. Aber mit dem Hinweis auf die wahrscheinliche Ursache kommst du bestimmt schon weiter - und bei deinem nächsten Problem bitte eine aussagekräftige Beschreibung im Text, ok?

    MfG

    Drachen

  • Wie altes Profil wieder korrekt einladen? Zeigt nur Ordnerstruktur statt Postfächer an - Emails nicht lesbar!!!

    • Drachen
    • 11. Juli 2018 um 11:51

    Hallo Kerstin,

    zu 3.: das Profil ist quasi eine Summe von diversen Einstellungen, es kann auch mehrere verschiedene E-Mail-Konten enthalten und dies auch willkürlich gemischt nach IMAP- oder POP-Konten. Innerhalb eines Profiles KANN man (oder frau *g*) auch E-Mails, die in einem Konto eingehen, mit einem anderen Konto/Absender beantworten. Und das Adressbuch bzw. die Adressbücher sind in einem Profil quer über alle eingerichteten Konten verfügbar, während in einem separaten Profil auch separate Adressbücher gepflegt werden.

    Man kann die einzelnen Konten auch in separaten Profilen anlegen - sinnvoll beispielsweise zur sauberen Trennung beruflicher und privater Konten, damit man nicht versehentlich eine dienstliche Mail unter privater Adresse beantwortet oder einen falschen Eintrag aus dem Adressbuch verwendet.

    Beim Anlegen neuer Konten musst du eigentlich keine Profilordner o.ä. angeben.

    zu 2.: prima :-)

    Du kannst bei Bedarf weitere Adressbücher anlegen und den gesammelten Wust aufräumen, selbstredend auch nicht mehr benötigte Adressen entfernen.

    Nicht selten ist es auch sinnvoll, Schreibweisen bzw. Anzeigenamen zu bearbeiten, manche Anbieter sind doch sehr egozentrisch und wer will schon 'zig Kontakteinträge namens "info" o.ä. im Adressbuch ...

    zu 1.: Mir ist noch immer völlig unklar, was ganz genau du in diesem Kontext mit "einladen" meinst. Aber da du das bereits hinbekommen hast, ist das letztlich auch unwichtig. Auch hier freue ich mich, dass du das Problem klären konntest.

    MfG

    Drachen

  • Wie altes Profil wieder korrekt einladen? Zeigt nur Ordnerstruktur statt Postfächer an - Emails nicht lesbar!!!

    • Drachen
    • 10. Juli 2018 um 14:29

    Hallo Kerstin2,

    mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht so recht an eine unangekündigte Abschaltung glauben mag, ist wohl sehr viel schief gelaufen.

    Wenn das alte Konto wirklich ein POP-Konto war und ist, müssen die Mails auch lokal vorliegen.

    Das Hinzufügen eines weiteren Kontos ändert daran normalerweise nichts, egal ob POP oder IMAP.

    "Speicherordnerpfad für die lokalen Mails geändert, weil ich mich immer über den langen Pfad geärgert habe..." - das dürfte die Ursache des Zugriffsproblems sein. Ist der alte Pfad noch bekannt?

    "das alte Profil neu eingeladen" - Häh? Das musst du bitte nicht nur etwas, sondern viel genauer erklären.

    "Ich benötige dringend die alten Emails aus geschäftlichen Gründen." - dann bitte die vor der Änderung angefertigte Datensicherung - im geschäftlichen Umfeld nicht nur üblich, sondern sogar unerlässlich - zurückspielen.

    "Führe leider kein Adressbuch..." - das ist unwahrscheinlich. Der Thunderbird sammelt ja standardmäßig alle verwendeten Adressen, das wäre dann zwar ein unstrukturiertes und ggf. auch zugemülltes, aber immerhin ein vorhandenes Adressbuch.

    Zusammenfassung: das Anlegen eines weiteren Kontos macht das/die bereits vorhandenen normalerweise nicht unbrauchbar. Was immer du oder ihr gemacht hast/habt, wurde hier leider nur sehr vage beschrieben und ist nicht nachvollziehbar.

    Was du tun kannst:

    - Datensicherung suchen und hier Bescheid geben, was genau gesichert wurde. Wenn wir die wieder zurück kopieren können, dürfte zumindest das alte Konto mit seinen Mails wieder da sein und wir können die Einrichtung des neuen GMX-Kontos angehen. Dank IMAP sind zumindest beim GMX-Konto keine Datenverluste zu befürchten. Wenn das nicht klappt, gäbe es andere, weitere Schritte:

    - finde den Profilordner. Profilordner - Wo ist er zu finden?

    - Dort gibt es bei POP-Konten einen Ordner "Mail", in welchem wiederum pro POP-Konto ein Ordner mit dem Servernamen zu finden ist und dort wiederum alle Mailordner aus dem Konto. Ohne jetzt etwas daran zu ändern - was genug kannst du dort finden?

    - Prüfe und beschreibe möglichst genau, was du mit diesem geänderten Speicherordnerpfad meinst, denn das war vermutlich der eigentliche Fehler.

    MfG

    Drachen

  • Mailverlust

    • Drachen
    • 9. Juli 2018 um 16:00

    Hallo Martin,

    links in der Liste der Konten ist (normalerweise) ganz unten ein Eintrag "Lokale Ordner". Diese meinte Mapenzi, dort sollst oder kannst du eine ordnerstruktur anlegen und die Mails aus dem IMAP-Konto dann dorthin kopieren. Diese "Lokalen Ordner" sind mit keinem IMAP- oder POP-Konto verbunden. Eine Kopie dort bleibt, wenn du das Original im IMAP-Konto löscht, wie auch das Exemplar im IMP-Konto bleibt, wenn du eine Kopie in diesen Lokalen Ordnern löscht.

    Du hast deinen Ordner offenbar ganz woanders angelegt, ich werde aus der Beschreibung "unter 'Server-Einstellungen' einen Lokalen Ordner angelegt" nicht schlau. Vermutlich hast du einen Odner direkt im IMAP-Konto angelegt und damit bestenfalls dein ursprüngliches Problem aus dem Posteingang in diesen neuen Ordner verlagert.

    MfG

    Drachen

  • Kein Profilname (-datei) bei thunderbird 52.8.0

    • Drachen
    • 9. Juli 2018 um 12:54

    Hallo,

    das ist ein manuell selbst festgelegter Pfad und damit Profilname, in dem Pfad wirst du sicherlich reichlich Dateien finden, die das Profil bilden.

    MfG

    Drachen


    PS: du hättest auch das Bild direkt in den Beitrag kopieren können, statt es erst in ein PDF zu packen und dies als Anhang einzuhängen ;-)

  • Speichern unter in ein Verzeichnis auf der Festplatte funktioniert nicht

    • Drachen
    • 8. Juli 2018 um 23:48

    Hallo,

    Zitat von Systemanalytiker

    Es ist nicht mein Problem.

    Es ist ein Problem von Thunderbird.

    ....

    Das Problem liegt bei Thunderbird. Sicher nicht bei mir.

    Da du das Gegenteil bereits selber bestätigt hast, müssen wir das m.E. nicht mehr weiter diskutieren. Und so wie du das Mantra-artig wiederholst, ist dir das inzwischen wohl auch selber klar.

    (Fast) Jedes Programm macht beim Speichern irgendwelche Vorschläge für Dateinamen - wenn Anwender diese nicht lesen, sondern einfach nur auf OK klicken, kann man das nun wirklich nicht als ein Problem des Programms oder gar als fehlerhafte Funktion bezeichnen. Es wäre viel ärgerlicher, wenn TB bei jedem Speichern immer nur "mail.msg" o.ä. vorschlagen würde, bei deinen 95.000 Mails würde das selbst bei automatischer fortlaufender Nummerierung (je Unterordner) ein interessantes Chaos.

    Aber auch hier sind die Geschmäcker verschieden, daher kann es hier kein absolutes "richtig!" oder "falsch!" geben. Für meine private Arbeitsweise ist es beispielsweise unnötig bis sinnlos, jede Mail nochmal zusätzlich als EML oder MSG zu exportieren, auf Arbeit speichere ich dagegen durchaus alle paar Wochen oder Monate mal eine Mail (von den ca. 3 bis 5 Dutzend täglich) als MSG-Datei. Du hingegen willst gleich knapp 100.000 Mails derart exportieren. Wie gesagt, die Anforderungen und Wünsche sind verschieden.

    Zitat von Systemanalytiker

    Dazu kommt, dass ich auf die Länge der Betreffzeilen von E-Mails, die ich empfange, überhaupt keinen Einfluss habe.

    Hat das hier jemand behauptet? Nein.

    Ich kenne das Problem mit langen Betreffzeilen durchaus, bekomme auf Arbeit immer wieder mal Mails von Leuten, die ganze Problembeschreibungen inkl. Grußfloskeln komplett in mehrzeilige Betreffzeilen werfen, den Body der Mail aber nicht nutzen, so wie hier im Forum hin und wieder Leute ganze Problembeschreibungen mit oder ohne Höflichkeitsfloskeln als Betreff neuer Thread reinschreiben (was Mods oder Admin erfreulicherweise meist sehr zügig ändern).

    Solch einen (zu) langen Betreff aber nicht als Dateinamen zu verwenden, darauf hat jeder Anwender durchaus Einfluss, du ebenfalls.

    Da ich dich als lernfähig und vermutlich sogar wissbegierig einschätze, weißt du wie oben schon erwähnt meiner Meinung nach inzwischen auch, wie es zu den völlig korrekten Meldungen kam und was du dagegen tun kannst und musst.

    Zitat von Systemanalytiker

    Ich werde mir bei 95.000 E-Mails sicher keine Gedanken über die Namenslänge bzw. Namensgebung machen.

    Das muss schon die Export-Funktion "Speichern unter" selbst automatisch lösen.

    Das Programm kann nicht entscheiden, welcher Teil des ggf. zu langen Betreffs relevant ist und welcher nicht. Es könnte bestenfalls einfach abschneiden und damit mit ca. 50%er Wahrscheinlichkeit den Sinn verstümmeln und damit den Dateinamen mangels Aussagekraft wertlos machen. Wenn du ein wenig darüber nachdenkst, dann wirst du wohl zur selben Ansicht kommen, nämlich dass das definitiv nicht besser wäre und eine selbständige "automatische" Lösung durch ein simples Mailprogramm nicht möglich ist. Länge stupide nach Zeichenzahl kürzen ginge automatisch, aber die Länge sinnvoll kürzen geht (noch!) nur manuell. In 20 Jahren hast du vielleicht eine KI eingebaut, die das für dich übernehmen kann, vielleicht auch erst in 50 Jahren ....

    Zitat von Systemanalytiker

    Wo setzt man den Label "Erledigt"?

    Oben über deinem ersten Beitrag des Threads ist so ein kleines Kästchen für "erledigt" o.ä., das kreuzt du einfach an.

    Schönen Restsonntag noch :)

    Drachen

  • Speichern unter in ein Verzeichnis auf der Festplatte funktioniert nicht

    • Drachen
    • 8. Juli 2018 um 21:00

    Hallo,

    prima. Auf die vorgeschlagenen (!) Dateinamen wäre ich sonst als Nächstes eingegangen, je nach Betreff der Mail können die nämlich lang werden, zumal sie wie von dir erwähnt noch um Datum und weitere Angaben ergänzt werden. Den Effekt hast du auch bei anderen Programmen, Word beispielsweise nimmt die erste Überschrift eines Textes als Vorschlag für den Dateinamen.

    Mit der eigenen Änderung des Namens abweichend vom Vorschlag bist du automatisch wieder beim von mir vorgeschlagenen Namensschema, um welches du dir so oder so Gedanken machen musst ;-)

    Prinzipiell ist dein Problem damit gelöst, denke ich.

    MfG

    Drachen

  • Speichern unter in ein Verzeichnis auf der Festplatte funktioniert nicht

    • Drachen
    • 8. Juli 2018 um 20:10
    Zitat von Systemanalytiker

    Ich darf zwecks Vermeidung von Wiederholungen auf mein Post #38 ... verweisen.

    Den hatte ich gesehen, der zäumt das Pferd aber von hinten auf und macht dir mittel- und langfristig sogar mehr Aufwand.

    Wenn du dir von vornherein mehr Gedanken über Ordnertiefe und die Länge von Ordnernamen und Dateinamen, also eine für dich optimale Ordnerstruktur und Namensschema machst, musst du hinterher auch nicht mit zusätzlicher Software zu lange Namen kürzen, was erfahrungsgemäß wieder andere Probleme verursacht.

    MfG

    Drachen

  • Speichern unter in ein Verzeichnis auf der Festplatte funktioniert nicht

    • Drachen
    • 8. Juli 2018 um 17:58

    Hallo Systemanalytiker,

    die maximale Pfad- bzw. Dateinamenslänge solltest du als gegebenen Fakt nehmen, denn daran können weder du noch wir etwas ändern.

    Beim "Speichern unter" wird die Mail im von dir festgelegten Ablagepfad und mit dem von dir gewählten Dateinamen abgespeichtert. Wenn du damit öfters auf die maximale Länge stößt, hast du entweder eine recht tiefe Ordnerstruktur und/oder lange Ordnernamen (in dieser Ordnerstruktur) und/oder recht lange Namen für die EML-Datei. Das sind gleich 3 Ansatzpunkte, die man genaer betrachten und ggf. verändern kann, um künftig ohne solche Probleme abzuspeichern.

    Dass Thunderbird daran nichts verändern kann, weil es eine Einschränkung des Betriebssystems ist, schrieb dir bereits Solaris.

    MfG

    Drachen

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Drachen
    • 8. Juli 2018 um 17:49

    Hallo,

    wenn wirklich nur die parent.lock betroffen war, brauchst du diese Kopiererei nicht erneut durchführen. Nebenbei hast du aber gelernt, dass man Programme schließen sollte, bevor man die von ihnen geöffneten Daten sichern will ;-)

    MfG

    Drachen

  • Abwesenheitsnotiz ohne es aktiviert zu haben

    • Drachen
    • 8. Juli 2018 um 17:44

    Hallo Chris,

    danke für diese erfreuliche Rückmeldung und viel Freude mit einem TB ohne diese seltsame Abwesenheitsmeldung :-)

    MfG

    Drachen

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Drachen
    • 8. Juli 2018 um 11:06
    Zitat von Solaris
    Zitat von Nandus

    aber am Ende kam eine Meldung, daß 11 Dateien nicht angelegt werden können, da der Dateiname zu lang wäre.

    Dies ist eine Begrenzung des Betriebs- bzw. Dateisystems. Darauf hat der Thunderbird keinen Einfluss.

    Korrekt. In solchen Fällen kann man nur probieren, einen kurzen Zielpfad zu versuchen wie z.B. "D:\TB\..." oder in der Art. Da der Quellpfad (zumindest standardmäßig) "C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\..." lautet, sollte der deutlich kürzere Pfad für die Kopie nicht mehr zur Meldung des zu langen Dateinamens führen. Passiert es dennoch, dann waren schon originale Pfadangaben zu lang und das wäre eine von vermutlich mehreren Ursachen für die vorherigen Probleme.

    U.a. wäre es eine mögliche Erklärung dafür, dass Mails vom Postfach X in die Ordner von Postfach Y einsortiert wurden, wenn nämlich der noch zulässige Teil des gesamten Pfadnamens identisch war und die Unterschiede der beiden Namen erst nach der maximalen Pfadlänge kamen ...

    MfG

    Drachen

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Drachen
    • 7. Juli 2018 um 17:52

    Hallo Nandus,

    Zitat von Nandus

    Wie groß sollte der der denn in der Regel sein bei einem Otto-Normal-Nutzer nach ca. 8 Jahren Thunderbird-Nutzung?

    Dafür gibt es keinen Richtwert und kann es auch keinen geben. Die Zahl der Einflussfaktoren ist riesig, hier nur mal einige wenige, die mir auf Anhieb einfallen:

    - Wieviele separate Konten im Profil, wieviele Mailadressen pro Konto, wie aktiv genutzt, wieviele eingehende Mails, wie schnell wird gelöscht, wie lange werden Mails aufgehoben, werden Anhänge im Postfach belassen und konsequent abgetrennt, werden hauptsächlich Rein-Text-Mails empfangen oder HTML-Mails, Abruf per POP oder mit IMAP ....

    Und das waren nur eingehende Mails, aber noch keine Termine, ausgehender Mailverkehr, ggf. auch Newsgroups oder RSS-Feeds ....

    Manche Leute kriegen und schreiben nur wenige Mails und löschen auch immer recht schnell, da kommt man auch nach 20 Jahren auf kaum mehr als 5 MB - andere nutzen das Medium intensiv mit mehreren Konten und noch mehr Adressen, "missbrauchen" es ggf. sogar für den regelmäßigen Versand großer Anhänge, heben Mails lange auf (z.B. wegen gesetzlicher Mindestspeicherfristen) und kommen locker auf mindestens 1 GB pro Jahr (und ggf. sogar pro Konto).

    Zweistellige Gigabyte-Werte sind vermutlich nicht mehr die Regel, aber können je nach Nutzungsart dennoch in recht kurzer Zeit zustande kommen. Wichtig ist und bleibt, einzelne Ordner im Postfach nicht zu groß werden zu lassen und natürlich den i.d.R. meistfrequentierten Ordner, den Posteingang, besonders aufmerksam zu pflegen, klein zu halten und ab und zu zu komprimieren.

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™