1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie altes Profil wieder korrekt einladen? Zeigt nur Ordnerstruktur statt Postfächer an - Emails nicht lesbar!!!

  • Kerstin2
  • 10. Juli 2018 um 12:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kerstin2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jul. 2018
    • 10. Juli 2018 um 12:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): Congstarmail: POP, gmxMail: IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Congstar (kaputt) bzw. GMX (funktioniert)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystemintern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Leider antwortet mir niemand auf meinen anderen Beitrag, daher hier nochmal unter anderer Überschrift - brauche dringend Hilfe!

    Congstar hat zum 30.06. seinen Emailserver abgeschaltet. Wir wurden darüber nicht informiert. Ich habe mir daraufhin eine neue Mailadresse zugelegt und habe diese (zusätzlich zum Congstarkonto) heute morgen in Thunderbird neu eingerichtet. Ich habe für das neue gmx-Mailkonto einen neuen Speicherordner angelegt. Ich glaube, ich habe leider auch den Speicherordnerpfad für die lokalen Mails geändert, weil ich mich immer über den langen Pfad geärgert habe...

    Als ich dann zur Mailübersichtsseite gegangen bin, waren die Mails vom alten Congstarkonto (inkl. unserer angelegten Ordnerstruktur) weg. Ich habe das alte Profil neu eingeladen, es erscheint jetzt aber einfach die Ordnerstruktur vom Profilordner. Wenn ich einen dieser Ordner öffnen will, erscheint aber rechts im Fenster keine Dateien bzw. Mails - obwohl diese im Windowsexplorer vorhanden sind.

    Was kann ich tun? Ich benötige dringend die alten Emails aus geschäftlichen Gründen.

    In der Profildatei ist unsere Ordnerstruktur noch vorhanden, auch die Größe (2GB) scheint realistisch. Ich hoffe also, dass ich noch an die Daten kommen kann… Bitte dringend um Ratschlag. Ich fürchte, das Problem ist, dass das 2. Konto jetzt über IMAP angemeldet wurde, oder? Soll/kann ich das neu hinzugefügte Mailkonto einfach nochmal löschen? Mein Ziel wäre, dass beide Konten aktiv bleiben könnten. Mit dem neuen gmx-Konto möchte ich arbeiten, mit dem alten Congstarkonto nur Mailverkehr von früher nachlesen und vor allem die Mailadressen bekommen. (Führe leider kein Adressbuch...)

    Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. Juli 2018 um 13:12
    • #2

    Hallo!

    Du hättest einfach in dem anderen (jetzt von mir gelöschten) Thema nochmals einen Beitrag schreiben können, statt ein komplett neues Thema zu starten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Juli 2018 um 14:29
    • #3

    Hallo Kerstin2,

    mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht so recht an eine unangekündigte Abschaltung glauben mag, ist wohl sehr viel schief gelaufen.

    Wenn das alte Konto wirklich ein POP-Konto war und ist, müssen die Mails auch lokal vorliegen.

    Das Hinzufügen eines weiteren Kontos ändert daran normalerweise nichts, egal ob POP oder IMAP.

    "Speicherordnerpfad für die lokalen Mails geändert, weil ich mich immer über den langen Pfad geärgert habe..." - das dürfte die Ursache des Zugriffsproblems sein. Ist der alte Pfad noch bekannt?

    "das alte Profil neu eingeladen" - Häh? Das musst du bitte nicht nur etwas, sondern viel genauer erklären.

    "Ich benötige dringend die alten Emails aus geschäftlichen Gründen." - dann bitte die vor der Änderung angefertigte Datensicherung - im geschäftlichen Umfeld nicht nur üblich, sondern sogar unerlässlich - zurückspielen.

    "Führe leider kein Adressbuch..." - das ist unwahrscheinlich. Der Thunderbird sammelt ja standardmäßig alle verwendeten Adressen, das wäre dann zwar ein unstrukturiertes und ggf. auch zugemülltes, aber immerhin ein vorhandenes Adressbuch.

    Zusammenfassung: das Anlegen eines weiteren Kontos macht das/die bereits vorhandenen normalerweise nicht unbrauchbar. Was immer du oder ihr gemacht hast/habt, wurde hier leider nur sehr vage beschrieben und ist nicht nachvollziehbar.

    Was du tun kannst:

    - Datensicherung suchen und hier Bescheid geben, was genau gesichert wurde. Wenn wir die wieder zurück kopieren können, dürfte zumindest das alte Konto mit seinen Mails wieder da sein und wir können die Einrichtung des neuen GMX-Kontos angehen. Dank IMAP sind zumindest beim GMX-Konto keine Datenverluste zu befürchten. Wenn das nicht klappt, gäbe es andere, weitere Schritte:

    - finde den Profilordner. Profilordner - Wo ist er zu finden?

    - Dort gibt es bei POP-Konten einen Ordner "Mail", in welchem wiederum pro POP-Konto ein Ordner mit dem Servernamen zu finden ist und dort wiederum alle Mailordner aus dem Konto. Ohne jetzt etwas daran zu ändern - was genug kannst du dort finden?

    - Prüfe und beschreibe möglichst genau, was du mit diesem geänderten Speicherordnerpfad meinst, denn das war vermutlich der eigentliche Fehler.

    MfG

    Drachen

  • Kerstin2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jul. 2018
    • 10. Juli 2018 um 17:41
    • #4

    Hallo Drachen, danke für die ausführliche Antwort. Congstar ist diesbezüglich unschlagbar, trotzdem war es überraschend. Egal.

    1. Ich hatte gerade schon 2 Seiten Antwortmail geschrieben, da bin ich über meinen Fehler gestolpert. Ich hatte (bei der versuchten Reparatur) bei den Servereinstellungen des Congstarkontos den Überordner "Profil" eingeladen, hätte aber den Unterordner davon, nämlich "Mail" einladen müssen! Jetzt wird alles wieder angezeigt.

    2. Kontakte im Adressbuch, auch wenn man das nie selber angelegt hat - na klar! Tausend Dank, sind alle da! Jetzt ist das auch gelöst!

    3. Für die weitere Arbeit mit Thunderbird muss ich nochmal nachfragen: Das Profil hat nichts mit dem einzelnen Emailkonto zu tun, oder? Also kann ich jetzt mein neues gmx-Konto auf dem anderen Speicherort lassen, oder soll ich bei den Servereinstellungen des gmx-Kontos jetzt den alten profilordner angeben (dort, wo auch die congstarmails drin waren).

    Danke bis hierher schonmal für die Hilfe!!!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Juli 2018 um 11:51
    • #5

    Hallo Kerstin,

    zu 3.: das Profil ist quasi eine Summe von diversen Einstellungen, es kann auch mehrere verschiedene E-Mail-Konten enthalten und dies auch willkürlich gemischt nach IMAP- oder POP-Konten. Innerhalb eines Profiles KANN man (oder frau *g*) auch E-Mails, die in einem Konto eingehen, mit einem anderen Konto/Absender beantworten. Und das Adressbuch bzw. die Adressbücher sind in einem Profil quer über alle eingerichteten Konten verfügbar, während in einem separaten Profil auch separate Adressbücher gepflegt werden.

    Man kann die einzelnen Konten auch in separaten Profilen anlegen - sinnvoll beispielsweise zur sauberen Trennung beruflicher und privater Konten, damit man nicht versehentlich eine dienstliche Mail unter privater Adresse beantwortet oder einen falschen Eintrag aus dem Adressbuch verwendet.

    Beim Anlegen neuer Konten musst du eigentlich keine Profilordner o.ä. angeben.

    zu 2.: prima :-)

    Du kannst bei Bedarf weitere Adressbücher anlegen und den gesammelten Wust aufräumen, selbstredend auch nicht mehr benötigte Adressen entfernen.

    Nicht selten ist es auch sinnvoll, Schreibweisen bzw. Anzeigenamen zu bearbeiten, manche Anbieter sind doch sehr egozentrisch und wer will schon 'zig Kontakteinträge namens "info" o.ä. im Adressbuch ...

    zu 1.: Mir ist noch immer völlig unklar, was ganz genau du in diesem Kontext mit "einladen" meinst. Aber da du das bereits hinbekommen hast, ist das letztlich auch unwichtig. Auch hier freue ich mich, dass du das Problem klären konntest.

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™