1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Mobile-only-Doktrin, Desktop-Unterstützung und Thunderbird

    • Drachen
    • 13. Mai 2018 um 19:10

    Hallo mlebek2,

    Firefox gibt es nach wie vor als ganz normales Programm. Dass es wohl inzwischen auch als Windows-App angeboren wird, liegt ggf. sicherlich darin begründet, dass Mozilla den Anschluss nicht verlieren will.

    Hier von "verordneten Auflagen der Industrie" zu reden, halte ich persönlich für eine ziemlich heftige Form von Aluhut-Bedarf. Es gibt schlichtweg keine homogene Industrie, die so etwas beschließen oder festlegen würde. Nebenbei gibt es eh zuwenig Entwickler für Thunderbird, schon deswegen wird sich hier wohl so schnell keine derart gravierende Änderung ergeben.

    Nebenbei weist dein Bildchen auf irgendwelche Zusatztools hin (ASKVG.com?), wie bringst du das denn in Einklang mit deinen meiner Ansicht nach recht abwegigen Ängsten?

    MfG

    Drachen

  • Version 38.5.1 und 52.6.0 unter APPs

    • Drachen
    • 11. Mai 2018 um 14:57

    Danke ebenfalls :-)

  • Version 38.5.1 und 52.6.0 unter APPs

    • Drachen
    • 11. Mai 2018 um 13:55

    Crossposting: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=125112 - ein Hinweis darauf wäre immer sinnvoll. Sonst machen sich Leute 'nen Kopp und Mühe über Probleme, deren Lösung andernorts ggf. schon geliefert wurde.

    @hww: Ich tippe auf irgendeinen Einfluss des lokalen Cache bei dir. Was passiert, wenn die Seite mit gedrückter Shift-Taste erneut lädst?

    Der Firefox an sich hat da kein Problem, denn der bietet mir bei deinem Link die TB-Version 52.7.0 an.

    MfG

    Drachen

  • Mails nach Datum sortieren

    • Drachen
    • 8. Mai 2018 um 15:45

    Hallo,

    freut mich, dass ich helfen konnte, und danke für die Rückmeldung :-)

    MfG

    Drachen

  • Mails nach Datum sortieren

    • Drachen
    • 3. Mai 2018 um 20:04

    Hallo,

    es ist jeweils nur ein Sortierkriterium möglich.

    Klickst du auf den Spaltenkopf der Betreffspalte, wird folgerichtig auch (nur!) nach Betreff sortiert. Willst du nach Datum sortieren, musst du folgerichtig auf den Spaltenkopf der Datumsspalte klicken. EIn kleines Dreieck im Spaltenkopf zeigt an, welche Spalte derzeit für die Sortierung gewählt wurde.

    Ein erneuter Klick auf den Spaltenkopf kehrt die Sortierreihenfolge um.

    MfG

    Drachen

  • Lokale Ordner

    • Drachen
    • 3. Mai 2018 um 20:00

    Hallo,

    Zitat von august_burg

    Ist es richtig, daß Unterordner, die im Ordnerbaum direkt unter dem Mailkonto eingerichtet werden, auch als solche und n u r auf dem Server erscheinen,

    Wenn du die Ordner auch direkt auf dem Server erstellt hast, werden sie bei POP-Abruf nur auf dem Server zu sehen sein und nicht lokal im Mailclient. Hast du die Ordner dagegen lokal unterhalb des Kontos im TB angelegt, sind sie nur in deinem TB zu finden und nicht auf dem Server - wie gesagt bei dem oben von dir angegebenen POP-Abruf.

    Bei IMAP wird synchronisert und die Ordner sind auf dem Server und, sofern abonniert, auch lokal in der Ordnerstruktur fürs jeweilige Konto.

    Zitat von august_burg
    während unter "Lokale Ordner" platzierte Unterordner nur auf der heimischen Festplatte installiert sind ?

    Das trifft technisch-sachlich zu (nur "installiert" halte ich für eine unglückliche Wortwahl wegen völlig anderem technischen Hintergrund und entsprechender Assoziationen ;-)).

    MfG

    Drachen

  • thunderbird sendet nur 1 und dasselbe email bei jeder abfrage

    • Drachen
    • 2. Mai 2018 um 22:34

    Hallo,

    ganz nebenbei lese ich aus der Lösung, dass auch die Problembeschreibung falsch war: Thunderbird hat eben nicht immer dieselbe Mail gesendet, sondern offenbar immer dieselbe vom Server geladen/abgerufen. Das Löschen dieser problematischen Mail war genau die beste Lösung, schön dass das so flink geklappt hat.

    MfG

    Drachen

  • Eingebettete Bilder beim Versender kommen bei mir zusätzlich als Anhang

    • Drachen
    • 1. Mai 2018 um 11:33

    Hallo,

    wie sind die mails deiner Outlook-Kollegen denn deklariert? Bei Outlook (zumindest bis OL2013) kann man festlegen, ob eine Mail als HTML, Rich-Text oder Rein-Text verschickt werden soll.

    Bei Rein-Text werden Bilder immer als anhänge geschickt. Richtext kann kein Programm außer Outlook selber, sollte also ohnehin vermieden werden.

    Nur bei HTML-Mails werden Bilder normalerweise inline im Text angeordnet.

    MfG

    Drachen

  • TB auf mehreren Clients synchron halten

    • Drachen
    • 1. Mai 2018 um 11:29

    Hallo,

    die Antwort auf deine eigene Frage liegt in einer der bei der Threaderöffnung gestellten und leider von dir entfernten Fragen: Abruf per IMAP-Protokoll.

    Ohne es selber probiert zu haben, lese ich hier seit Jahren immer wieder von Problemen, wenn das TB-Profil auf ein Netzlaufwerk gelegt wird. Selbst wenn es keinen konkurrierenden Zugriff von verschiedenen Installationen aus gibt, kommt es immer wieder zu Problemen.

    Auch ein TB-Account, sofern Mozilla so etwas irgendwann einbauen sollte (was wegen knapper Mittel und nur weniger Entwickler aber sicher nicht so bald kommen wird), würde dies m.E. bestenfalls Kontoeinstellungen o.ä. synchronisieren und nicht etwa das ganze TB-Profil. So oder so müsstest du ggf. deine Anfrage ohnehin noch genauer ausführen, denn auch beim Firefox wird keinesfalls die Fx-Installation synchron gehalten, sondern m.W. nur die Lesezeichen.

    Was du vermutlich meinst und suchst, dürfte also ein von allen zugreifenden Clients aus identischer Datenstand auf dem Mailserver sein. Hierzu wurde freundlicherweise bereits ein Text fürs Lexikon geschrieben: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    MfG

    Drachen

  • TB verlangt Passwort

    • Drachen
    • 1. Mai 2018 um 11:18
    Zitat von kmuellerbb

    Nun ist eh zu spät.

    Hallo,

    eigene Artikel kann man max. 7 Tage lang ändern - dies schließt auch das Entfernen von Bildern mit privaten Mailadressen ein bzw. den Ersatz solcher Bilder durch neue Varianten, in welchen die sensiblen Daten zuvor unkenntlich gemacht wurden ;-)

    Die Lösung deines Problems liegt vermutlich in den Einstellungen direkt bei Google. Den Hinweis darauf hast du sicher auch im Thread TB verlangt nicht einstellbares Google IMAP Passwort gefunden oder auch hier in diesem Thread hat dich mrb bereits zweimal darauf hingewiesen. Eine Antwort drauf steht noch aus.

    MfG

    Drachen

  • TB verlangt nicht einstellbares Google IMAP Passwort

    • Drachen
    • 1. Mai 2018 um 11:14

    Hallo kmuellerbb,

    hast du auch die hier in den 2017er Antworten verlinkten Artikel gelesen? Prinzipiell dürften die, sofern die Links noch funktionieren, genau die von dir gesuchte Hilfe geboten haben, nach der du den Threadstarter fragst.

    MfG

    Drachen

  • beim Betreff die Markierung für [Spam] entfernen

    • Drachen
    • 30. April 2018 um 19:48

    Hallo,

    hmmmm. Wenn serverseitig der Betreff noch nicht geändert wurde, der Thunderbird selber aber keine solchen Änderungen macht, dann MUSS doch irgendwas beim Abruf der Mails dazwischen funken, ergo irgendein Tool. Ob das ein separates Programm ist, ggf. sogar ein Modul des Virenscanners oder evtl. ein TB-AddOn, ist aus der Ferne natürlich nicht feststellbar.

    MfG

    Drachen

  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..."

    • Drachen
    • 27. April 2018 um 13:48

    Danke für die Rückmeldung und ein schönes Wochenende :-)

  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..."

    • Drachen
    • 26. April 2018 um 18:07

    Hallo Anton,

    nenn' mich stur, aber ich halte weiterhin G-DAtA für das Problem, denn bisher kann ich nicht erkennen, anhand welcher harter Fakten du den Virenscanner als Problemursache ausschließt. Deaktiviere doch mal zumindest testweise diese E-Mail-Überwachung ..... wirklich sinnvoll ist sie ohnehin nicht.

    Versuch macht kluch .... ;-)

    MfG

    Drachen

  • beim Betreff die Markierung für [Spam] entfernen

    • Drachen
    • 26. April 2018 um 18:02

    Hallo schaumamoi,

    wenn Server-seitig der Betreff unverändert ist, werkelt bei dir auf dem PC womöglich noch ein separater lokaler Spamfilter wie SpamAssasin herum? Solche Tools pflegen den Betreff ebenfalls auf die beschriebene Weise zu ändern.

    MfG

    Drachen

  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..."

    • Drachen
    • 25. April 2018 um 14:44

    Hallo,

    sehr wahrscheinlich liegt es an G-Data. Auf dem anderen Rechner wird das wahrscheinlich anders konfiguriert sein, weshalb trotz oberflächlich gleicher Konfiguration ein andere Verhalten resultiert.

    Schau mal in G-Data nach der Einstellungeoption zum Überwachen verschlüsselter E-Mails und deaktiviere diese Überwachung. Überaus sinnvoll wäre es zudem, wenn du den TB-Profilordner als Ausnahme einträgst bei der Überweachung der Festplattenaktivitäten.

    MfG

    Drachen

  • Hotmail - "Zeitüberschreitung mit dem Server"

    • Drachen
    • 25. April 2018 um 08:33
    Zitat von blueice_haller

    bei mir hat es nicht funktioniert

    Hallo blueice_haller,

    was genau meinst du mit "es"? Zudem ist der Thread schon 6 Monate alt, du solltest besser deinen eigenen eröffnen.

    MfG

    Drachen

  • Wasserzeichen klein

    • Drachen
    • 25. April 2018 um 08:24

    GuUten Morgen,

    für den gesamten Hintergrund nehmen sich Wasserzeichen und Hintergrundbild praktisch nichts. Du willst aber nur ein Hintergrundbild für ein Tabellenfeld, wie man es auch in HTML für Webseiten einstellen kann.

    Ob der Mailclient der Empfänger solche Feinheiten darstellen kann und der Empfänger dann auch noch überhaupt HTML akzeptiert, wäre zu prüfen, aber erstellen kannst du das vermutlich nur durch Eingriffe in den Quelltext deiner HTML-Mail. Ich weiß nicht einmal, ob der Thunderbird selber solche Tabellen bzw. Hintergrundfelder in einzelnen Tabellenfeldern interpretieren und darstellen kann.

    Tut mir leid, dass das nichts Konkretes ist, aber Bilder für einzelne Tabellenfelder habe ich vor knapp 20 Jahren mal für Webseiten genutzt, davor und danach hatte ich nie Bedarf daran und daher auch nicht die entsprechenen Möglichkeiten für die zahllosen in all den Jahren genutzten Programme eruiert.

    MfG

    Drachen

  • POP3 Abruf von web.de-Mails - "Unbekannt"-Ordner nicht mehr da

    • Drachen
    • 24. April 2018 um 16:15

    Hallo,

    ich nehme an, dass dieser "Unbekannt"-Ordner gar kein echter Ordner ist, sondern nur ein virtueller Ordner, der per Filter alle Mails "enthält" von unsicheren oder unbekannten Absendern. Und je nach gesetzten Haken macht web.de die Mails in diesem scheinbaren Ordner dann für den Abruf per POP sichtbar oder eben nicht.

    MfG

    Drachen

  • Gravatar-Verknüpfung abgeschaltet - eigene Avatare erst ab Senior-Mitglied (250 Beiträge) möglich

    • Drachen
    • 21. April 2018 um 20:49
    Zitat von Thunder

    Ihr habt nun die Wahl zwischen kein Avatar (dann erscheint das Initialen-Identicon, welches hier vom System generiert wird) und dem Hochladen eines eigenen Avatars. Dies ist aber erst den Senior-Mitgliedern möglich

    Hurra, finde ich (also ich ganz persönlich ohne Anspruch auf umfassendes allseitiges Wohlgefallen *g*) eh besser als einen externen Dienst, wo man sich ggf. auch noch einen Account anlegen muss ... hab diese neue Möglichkeit gleich mal ausgenutzt :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™