1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Profilordner migriert, nun funktioniert der Kontakt zum Mailserver nicht mehr

    • Drachen
    • 10. Juli 2017 um 11:58

    Hallo Daniel,

    m.E. am einfachsten funktioniert der Umzug des Thunderbirdprofils, wenn du vor dem ersten Start des Programms den gesamten Ordner %appdata%\Thunderbird\ samt Inhalt (u.a. die profiles.ini samt dem eigentlichen Profil) vom alten auf den neuen PC kopierst.

    Andere (ebenfalls gültige und funktionierende) Notationen für denselben Ordner lauten, sie fallen lediglich länger aus als obige Schreibweise, bezeichnen jedoch alle denselben Ordner:

    %userprofile%\Appdata\Roaming\Thunderbird\ bzw.

    C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\Thunderbird\ (so lautet der Pfad jedenfalls seit Windows Vista über Win 7, Win 8(.1) bis einschließlich Windows 10, während die beiden vorherigen Schreibweise auch bei Windows XP galten)

    Im Umkehrschluss heißt das, dass du auf deinem neuen Rechner besagten Ordner Thunderbird umbenennen und dafür dann den entsprechenden Ordner vom alten Rechner einfügen kannst und - sofern das Programm Thunderbird selbst nicht deinstalliert wurde und in einer nicht zu unterschiedlichen Version gegenüber dem Alt-Rechner vorliegt- es sollte alles wieder funktionieren. Sofern du Verschlüsselung nutzt, muss ggf. notwendige Zusatzsoftware natürlich auch wieder installiert sein.

    Ein Hinderungsgrund sind natürlich bereits mit dem neuen PC abgerufene E-Mails, sofern sie per POP abgerufen und standardkonform vom Server gelöscht wurden. Sofern du aber mit IMAP abrufst und die Mails dieser Zeit auch nicht manuell (vom Server) gelöscht hast, sollte der oben beschriebene Weg der kürzeste sein und den geringsten Aufwand bereiten.

    MfG

    Drachen

  • Link mit "-" als letztes Zeichen wird abgeschnitten

    • Drachen
    • 7. Juli 2017 um 15:45

    Hallo,

    ich meine vor vielen Jahren mal gelesen zu haben, dass manche Zeichen wie eben auch das Minuszeichen nicht als erstes oder letztes Zeichen von Links erlaubt sind, ebenso wie es zumindest vor Jahren mal keine URL ausschließlich aus Ziffern gab. Ist aber wirklich lange her und ich habe das nie weiter verfolgt, weil es mir als rein thoeretische Erörterung vorkam ohne tatsächliche Vorkommen in der Praxis.

    MfG

    Drachen

  • Zeitüberschreitung?!

    • Drachen
    • 3. Juli 2017 um 16:06

    Hallo Piratenlady,

    wir verstehen sehr gut, dass man durch solche Probleme ziemlich unter Druck stehen und gereizt sein kann, aber hälst du es wirklich für zielführend, dies an denen auszulassen, die dir helfen sollen und durchaus auch wollen? Hätte slengfe keine Lust zu antworten wie von dir unterstellt, dann hätte er dich nicht einmal auf die fehlenden Informationen hingewiesen.

    Da du doch nach eigenem Bekunden in so vielen Foren unterwegs bist, weißt du ja selber, dass Helfer gewisse Informationen benötigen, um überhaupt helfen zu können.

    Jetzt wissen wir also den Postfachanbieter und dein Betriebssystem, das reicht aber noch nicht. Neben der Art des Postfachs dürfte in deinem Fall der verwendete Virenscanner relevant sein. Und da es in jüngster Zeit massive Probleme nach dem Einsatz von ccleaner gab, hast du den eventuell auch verwendet? Sind die alten Mails noch vorhanden oder nicht, was sonst ist noch erwähnenswert außer "es kommen keine neuen Mails mehr rein und ich kann auch keine senden"?

    Generell hast du leider auch keine Silbe darüber verloren, wie sich der Ausfall konkret äußert. Gibt es Fehlermeldungen und wenn ja, welche? Was sonst gibt es für Unterschiede zu vorher, als es noch funktionierte? Wir sind weder Hellseher noch schauen wir dir über die Schulter - ohne aktive Zuarbeit deinerseits ist es unmöglich, dir zu helfen, ganz egal ob hier in diesem Forum oder anderswo.

    MfG

    Drachen

  • HTML drucken unter Allow HTML - wie?

    • Drachen
    • 29. Juni 2017 um 18:04

    Hallo,

    wenn du Reintext sendest, dann enthält deine Mail keine HTML-Tags. Was der Mailclient des Empfängers daraus macht, liegt am Programm selbst. Beim Thunderbird kannst du ja einstellen, mit welcher Schriftart und -größe normaler Text angezeigt werden soll.

    MfG

    Drachen

  • Problem Email Account lässt sich nicht einrichten / Fehlermeldung: Konfiguration konnte nicht überprüft werden sind Benutzername und Passwort falsch

    • Drachen
    • 28. Juni 2017 um 21:22

    Hallo Kurti,

    hast du jeweils bei beiden Anbietern im Webinterface den Zugriff durch einen Mailclient aktiviert bzw. freigeschaltet?

    MfG

    Drachen

  • Wundersame E-Mail-Verdopplung in "Gesendet" und anderen Ordnern

    • Drachen
    • 25. Juni 2017 um 11:14

    Hallo,

    zumindest was Thunderbird betrifft, gibt es regelhaft keinen Unterschied zwischen Windows-seitigen lokalen oder servergespeicherten Profilen. Letztere werden lediglich beim Abmelden auf einen Server kopiert, ggf. lokal gelöscht und beim Anmelden dann wieder vom Server auf den Client kopieer, bevor die eigentlich Anmeldung samt Anmeldeskripts usw. ausgeführt wird.

    In beiden Fällen liegt das Thunderbirdprofil dann lokal vor im identischen Pfad C:\users\%username%\Appdata\Roaming\Thunderbird\............

    Allerdings kann man nicht zuletzt mittels der Systemrichtlinien (policies) oder Anmeldeskripts bei der Netzwerkanmeldung viel einstellen, u.a. die Pfade für %appdata% und ebenso kann man auch eine angepasste profiles.ini im oben genannten Ordner hinterlegen. Da so ein Profil des Thunderbirds recht groß werden kann, ist es durchaus sinnvoll, das nicht bei jeder An- und Abmeldung zu kopieren, sondern einen anderen Ablageort zu definieren. Ich rate mal, dass genau das bei euch gemacht wurde und das TB-Profil beim servergespeicherten Windows-Benutzerprofil auf einem Netzlaufwerk liegt. Hier im Forum las ich öfters, dass es dabei Probleme geben könne, selber getestet habe ich das nie. Auch wenn die Einstellungen Thunderbird-intern dieselben sind, würden bzw. können sich dann die jeweiligen TB-Profile - einmal im lokalen Windows-Profil und einmal im servergespeicherten Profil - unterschiedlich verhalten.

    Mfg

    Drachen

  • Nach Update auf die aktuelle Version ist ein (mein Haupt-) Konto weg

    • Drachen
    • 25. Juni 2017 um 10:54

    Achja die Ösis ... mein selbst importierter Ehe-Ösi (ebenfalls aus dem schönen Wien stammend) präsentiert mir auch nach fast 20 Jahren immer wieder mal Wörter und Begriffe, mit welchen ich trotz Kenntnis diverser Dialekte und regionaler Unterschiede nichts anzufangen weiß. :-)

    Letztlich also dasselbe wie bei Nordlichtern, Bayern, Sachsen, Rheinländern und den zahlreichen anderen Gebieten und Volksgruppen mit eigenem Wortschatz, welche bereits die innerdeutsche Verständigung mitunter ein wenig holperig gestalten ...

    Liebe Grüße an alle, welche dies ohne Wörterbuch oder Dolmetscher verstehen ;-)

    Drachen


    PS: natürlich grüße ich auch alle Anderen, bitte entschuldigt meine Unhöflichkeit, nicht in eurer Sprache zu grüßen.

  • Wie den Quelltext durchsuchen und ausfiltern?

    • Drachen
    • 25. Juni 2017 um 10:32

    Hallo Toni,

    ich bezweifle ganz ernsthaft, dass ein Spammer merkt, ob du überhaupt einen Spamfilter nutzt oder wie gut dieser arbeitet. Solange du auf Spam nicht reagierst und auch dein Mailclient keine eingebetteten Trackingbilder o.ä. automatisch anfordert und anzeigt, kann der Spammer m.E. nicht erkennen, ob du seinen Müll sogar gelesen hast, zwar erhalten, aber clientseitig manuell verschoben oder gelöscht hast oder dank bereits serverseitiger Filterung noch nicht einmal zu Gesicht bekommen hast. Einzig eine durch den Mailserver schon verweigerte Annahme könnte er erkennen, ebenso natürlich Fehlschläge wegen falscher Adressen oder nicht erreichbarer Server. Ansonsten enden seine Optionen mit der Zustellungsbestätigung, welche dein Mailserver ggf. zurückliefert - außer du selber lieferst ihm bewusst oder unwissentlich noch mehr oder dein System ist noch anderweitig kompromittiert, was dann aber deine größere Sorge sein sollte. Daher würde es mich doch ganz arg wundern, wenn sich so ein Spammer hinsetzt und deine Erfolge prüft und eigens für dich seine Strategie immer wieder ändert.

    Uach die Motivation für so ein persönliches Katz-und-Maus-Spiel wäre zu hinterfragen. Selbst wenn er anderweitig Zugriff auf deine Rechner hätte und darüber den Erfolg seiner Sendungen an dich kontrollieren könnte, warum sollte er sich auf dich einschießen? Entweder es geht ums Geschäft und dann stünde der Aufwand in keinem Verhältnis zum Erlös (selbst wenn eine Spammail durchkommt, wirst du ja sicher nicht gleich enthaltene Links anklicken, oder?) und es wäre ein fettes Verlustgeschäft. Lediglich wenn es persönlich geworden ist, dann wäre eine solche Fehde erklärlich und der Aufwand wäre, kostenmäßig als Hobby zu betrachten, unerheblich bzw. ein Gewinn irrelevant.

    Daher rate ich mal, dass es nicht gegen dich geht und die Spammer ganz allgemein an ihren "Produkten" arbeiten, um im jahrzehntelangen Versteckspielen gegen Virenscanner und Spamfilter auch weiter immer einen Schritt zu führen. Diese beobachtete wiederkehrende IP-Adresse habe ich aus purer Bequemlichkeit nicht geprüft, das kann ein Relay bei deinem Provider sein oder bei dem Provider des Spammers o.ä.

    MfG

    Drachen

  • Apple me.com account bei TB funktioniert seit Freitag nicht mehr

    • Drachen
    • 20. Juni 2017 um 22:24

    Hallo,

    mich trifft das auch, nunmuss ich erstmal über diese 2-Faktor-Authorisierung nachdenken. Meine Sorge dabei ist, den Zugriff aufs Mailkonto komplett zu verlieren und damit auch die Apple-ID, wenn mir mal das Mobiltelefon abhanden kommt. Für mich persönlich erhöht dieser Zwang nicht die Sicherheit, sondern verunsichert mich. :-(

    Wozu kreiere ich lange passwörter, muss bei Apple auch noch ständig solche Zusatzfragen beantworten, nun muss ich mich zwingend noch von Faktoren abhängig machen, auf welche ich weniger Einfluss habe? Ich fühle mich bevormundet und bin vorerst sauer. Aber wie gesagt, nun muss ich mal drüber nachdenken, wie ich damit umgehe und wie ich mich möglichst absichere gegen diese depperte "Absicherung" ....

    MfG

    Drachen

  • Profile und E-Mails sind weg!

    • Drachen
    • 17. Juni 2017 um 00:15

    Hallo,

    brainstuff schreibt gleich mehrfach Unsinn. Da Thunderbird zwischen dem Programm und den Daten im Profil sauber trennt, ist weder die Deinstallation noch die Neuinstallation nötig insolchen Fällen, wo (durch Drittsoftware) das Profil beschädigt wurde. Revo-Uninstaller ist also auch nicht nötig und ebenso wenig der Total Commander. Dateien kopieren geht mit Bordmitteln ebenso gut - wenn man es nebeneinander haben will, kann man ggf. auch 2 Instanzen des Windows Explorers nebeneinander öffnen, dafür braucht man nun wirklich kein Zusatzprogramm.

    Weshalb jedes Konto einmal als POP- und einmal als IMAP-Konto angelegt werden soll (wofür es natürlich keinen triftigen Grund gibt) und in welches davon dann die Dateien kopiert werden sollen, wird auch mit keiner Silbe erklärt.

    MfG

    Drachen


    PS: dass die prefs.js eine reine Textdatei (und keine JavaScript-Datei) ist und diverse Einstellungen enthält, hatte ich bereits im Beitrag 34 geschrieben. Und ein selbst erklärter Fachmann und Sicherheitsmanager usw. hat natürlich tagesaktuelle Backups und kann diese Datei aus der Sicherung vom Vortag wiederherstellen, das nur am Rande ....

  • Profile und E-Mails sind weg!

    • Drachen
    • 15. Juni 2017 um 01:23

    Hallo Alkoholreich,

    eine tollen Thread haste da ausgegraben, hatte ich längst vergssen, obwohl ich sogar beteiligt war. Der Bursche hat sich ja nach Kräften blamiert und als ultimativen Deppen dargestellt. Der kommt sogar an den fast schon legendären Bitchecker ran, der sich vor Jahren mal in diesem hiphopforum (irgendwas mit stophiphop oder so?) zum Gespött der Nation gemacht hat.

    Ansonsten liegst du falsch, Profil verlegen kriegen die hin und haben den komfortabelsten Weg per Profilmanager sogar empfohlen. Klar gibts auch andere Wege, aber wie sollte man dem "Sicherheitsexperten vom MIT" (an der Stelle bin ich eben vor Lachen fast vom Stuhl gefallen) denn sowas beibringen, wo der doch die simpelsten Grundlagen nicht versteht. Vier Jahre später kann man aber ohnehin toll klugscheißen, denn heute wissen wir alle mehr als damals und heute würde ich auch noch den Weg des Syncs der Lesezeichen ergänzen. Ich glaube, damals gabs das noch gar nicht.

    Nun aber zurück zum Thema: brainstuff, in der prefs.js stehen diverse Angaben über deine Mailkonten. Mailadressen inkl. Aliasen (oder Aliasse.), Serverdaten, Anmeldenamen, Angaben zu Ordnern, auch die Reihenfolge der Konzen in der Liste, ggf. auch Informatione zu und von AddIns usw. usw. Ich empfehle dir, einfach die Datei aus der Sicherung vom Vortag herzunehmen und eine Kopie davon durchzusehen. Du kannst sie mit einem normalen Texteditor öffnen.

    Ich lege mir unabhängig von den unregelmäßigen Backups meiner gesamten Datenpartition (oder Images der Systempartition) vor jedem Upgrade des TB eine Kopie des TB-Profils an, ebenso vor jeder Änderung (z.B. wenn ich ein neues Konto anlege). Ab und zu kopiere ich mir auch die prefs.js und fühle mich daher halbwegs gerüstet gegen sporadische kleinere Schäden, auch wenn ich bisher noch keine zu verzeichnen hatte.

    MfG

    Drachen

  • Benutzerkonten starten leer (wie nach Neuinstallation)

    • Drachen
    • 13. Juni 2017 um 20:10

    Hallo gonde oder honde,

    bitte eröffne deinen eigenen Thread.

    Danke vorab

    Drachen

  • automatische Kopie Eingangsmail an andere Email-Adresse - keine Weiterleitung!!

    • Drachen
    • 13. Juni 2017 um 20:05

    Hallo Urmele,

    leider hast du keine der eingangs gestelltem Fragen beantwortet.

    Sofern zumindest das Ziel deiner gewünschten Kopie ein IMAP-Konto ist, könntest du Mails vom ersten Konto beim Empfang per Filter in das andere Konto kopieren.

    MfG

    Drachen

  • Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.web.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat

    • Drachen
    • 12. Juni 2017 um 19:17

    Hallo,

    da gibt es verschiedene mögliche Ursachen.

    Es könnten schlicht falsche Einstellungen für den SMTP-Server im Thunderbird eingetragen sein.

    Oder der Virenscanner blockiert - hast du eventuell das Scannen ausgehender Mails aktiviert? Fall ja, stell das ab. Bringt nix und stört nur.

    Dass es per Browser funktioniert (das meintest du ja vermutlich mit der vagen Formulierung "aus web direkt"), hat nichts mit deinem Problem zu tun, denn das ist eine komplett andere Art des Zugriffs auf das Postfach.

    Zitat

    Hilfe???

    Du bist dir nicht sicher, ob du Hilfe brauchst? ;-)

    MfG

    Drachen

  • Laptop gebrickt - Pop3 Mails retten?

    • Drachen
    • 12. Juni 2017 um 19:08

    hallo Boy,

    fang erstmal mit einer Platte an ;)

    Ich weiß ja nicht, um welche Datenmenge es bei dir geht. Die (laut zahlreicher Rezensionen bei Amazon) guten externen Platten von Seagate gibt immer weider mal im Angebot, 1TB für knapp 50 Euro, 2TB für knapp 80 Euro oder wie Ende Mai auch mal für 69 Euro bis hin zu 5TB für 119 Euro. Dazu gibt es auch Angebote für die ebenfalls gut bewerteten Platten von Western Digital, Toshiba und anderen Anbietern für diese und andere Plattenkapazitäten. Bei internen Platten geht es sogar noch günstiger für "refurbisht"e Platten - da bin ich aber skeptisch und kaufe lieber neue.

    Wie auch immer, mach erstmal zumindest ein volles Backup, gibt dir ein besseres Gefühl als noch eine Weile zu warten für mehrere Platten ;-)

    MfG

    Drachen

  • Lokaler Ordner in OL 2016 importieren

    • Drachen
    • 11. Juni 2017 um 19:04

    Hallo Treptower,

    ich kann hier dem Helfer aus dem Alkoholreich beipflichten - richte die Konten ggf. noch einmal zusätzlich als IMAP-Konten ein und dann kannst du dort deine Mails portionsweise hinkopieren. Mit OL wirst du sie dan im Postfach finden und kannst sie ggf. in deine PST-Datei abrufen.

    MfG

    Drachen

  • .css-Spezialist gesucht

    • Drachen
    • 11. Juni 2017 um 18:55

    Halle nochmal Erdinger Mimöschen und sorry graba,

    schalte mal 'nen Gang zurück. Du hast dich im Ton vergriffen, wurdest darauf hingewiesen, hast dich entschuldigt und damit sollte es mal erledigt sein. Den Rest verbuchen wir mal unter abklingenden Emotionen, fertig. "in der Art angehen lassen" ist nun auch nicht mehr die Antwort, die ausgerechnet du nach deinem vorherigen Ausrutscher geben solltest.

    Soweit es mich betrifft, bin ich ein der Realität nicht total entfremdetes "Phantasiewesen" und kann einen erledigten Vorgang abhaken, kannst du das auch?

    Einen schönen Abend noch allerseits, morgen beginnt die neue Arbeitswoche, ich widme mich jetzt noch ein wenig meinem Rasperry Pi 🙂

    Drachen


    PS: klar gibts auch Leute, die wirklich zu bequem sind, um sich selber zu informieren. Aber alle über einen Kamm scheren ist wirklich keinen Deut besser.

  • Eigener lokaler Ordner ist verschwunden, auch aus Profilordner

    • Drachen
    • 11. Juni 2017 um 18:40

    Hallo Alex,

    nun weißt also auch du, warum man den Virenscannee nicht ans Thunderbirdprofil ranlassen sollte - oder zumindest konsequent jegliche Aktionen außer einer Warnung dafür deaktiviert.

    Aber ich freue mich, dass mein Gedanke dir trotztem half.

    MfG

    Drachen

  • Eigener lokaler Ordner ist verschwunden, auch aus Profilordner

    • Drachen
    • 10. Juni 2017 um 17:48

    Hallo Alex,

    leider fällt mir nichts ein. Normalerweise hätte ich auf die Löschung der physischen Datei durch den Virenscanner getippt, aber dann wäre der Ordner nicht auch im TB verschwunden. Ich rate mal, dass Andere zu einem ähnlichen Schluss kamen und mangels anderer Ideen nicht mehr geantwortet haben. Zig' mal "keine Idee" zeugt von Lesern, aber macht den Thread unübersichtlich und hilft dir nicht :-/

    MfG

    Drachen

  • .css-Spezialist gesucht

    • Drachen
    • 10. Juni 2017 um 17:43

    Hallo Bierfreund,

    ich schlage vor, du verkneifst dir solche diffamierenden Mutmaßungen einfach. Ich kann mir zumindest vorstellen, dass sich Achim bereits vor seiner Frage im Forum mit diesem kosmetischen Problem beschäftigt hat und auch jetzt nicht die Hände in den Schoß legen wird.

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™