Ich hatte auf dem neuen Notebook eine Schmalspurversion via Synchronisation erzeugt, ohne Adressen usw.
K.A. was damit gemeint ist :-/
Um klare Verhältnisse zu haben für den angeratenen Weg, habe ich diese Version gelöscht; nicht ahnend, dass damit rückwirkend alle Mails auf dem alten Notebook gelöscht wurden!
Langsam ahne ich mal, dass es kein installierter Thunderbird (via Download des Programms vom Hersteller oder hier von der Webseite) war, sondern eine Portable Version? Andernfalls würde das Löschen des Programms nicht die Mails mit löschen ...
Ich hatte früher ein Verzeichnis 5uidgkah.default-1604576211347 über den entsprechenden Befehl erzeugt
Der Ordnername ist unerwartet und was ist denn nun wieder mit dem "entsprechenden Befehl" gemeint? Wieso überhaupt so einen Ordner manuell anlegen - und wo eigentlich ganz genau?
Ich bin genau nach Rezept vorgegangen,
nach welchem? Meines enthielt keine Zeile mit Ordner manuell anlegen :-/
habe Thunderbird auf dem neuen Notebook komplett, mit Adressbuch, das aber ohne Inhalt.
Also sind nun die Mails da, nur das Adressbuch ist leer?
Mir fällt dabei auf, dass du anfangs irgendeine "Schmalspurversion" ohne Adressen erwähntest. Aber ob dabei schon das Adressbuch flöten ging oder ob es nur entfernt wurde (und nun auf einem anderen Medium noch zu holen wäre) oder was genau da alles gemeint und passiert ist, erschließt sich zumindest mir leider nicht.