Hi Waldi,
noch lesbar, aber besser. Ich liege sicher nicht falsch mit der Annahme, dass auch du nicht um Spammail bettelst
Schönen Abend noch
Drachen
Hi Waldi,
noch lesbar, aber besser. Ich liege sicher nicht falsch mit der Annahme, dass auch du nicht um Spammail bettelst
Schönen Abend noch
Drachen
Hallo,
man kann deine Mailadresse lesen, das würde ich ganz fix ändern.
MfG
Drachen
Es handelt sich offenbar um eine Erstinstallation oder eine Neuinstallation von Thunderbird, und du hast überhaupt noch kein Konto erstellt.
Hi,
oben wurde aber als Postfachanbieter GMX angegeben, der Status ist also weiterhin unklar.
MfG
Drachen
Danke für die Rückmeldung
MfG
Drachen
... und regelmäßige Datensicherung der lokalen Fetsplatte nicht vergessen, sonst ist bei einem Plattenchrash doch wieder alles weg, was lokal gespeichert war
MfG
Drachen
"Im Gegensatz zu Windows und iOS benötigt man für Android zwei zusätziche Apps"
Hallo, es geht auch mit nur einer App. DAVdroid leistet gute Dienste, ab und zu gibts das auch im Angebot für noch kleineres Geld.
Mit freundlichen Grüßen
Drachen
Hallo Kartoffelpuffer,
wie schon die anderen Helfer schrieben, ist dieser Ordner "Unbekannt" unabhängig davon vorhanden, ob du per POP oder IMAP abrufst. Das kannst du im Webinterface von web.de deaktivieren. Wir haben hier schon oft Klagen gelesen über "verschwundene" E-Mails, die bei POP nicht mit abgerufen wurden - in diesem Ordner wurden sie dann zur Freude der Anwender wieder gefunden Den Ordner gabs schon vorher, aber erst dank IMAP hast du ihn überhaupt entdeckt, so übel kanns also garnicht sein
Neugierig bin ich noch, warum genau dich die Mails auf dem Server stören (Datenschutz kann es definitiv nicht sein, denn der hat nichts damit zu tun), denn auch das könntest du mit IMAP ändern. Einfach per Filter deine Mails in die Lokalen Ordner deines TB kopieren und dann gleich vom Server löschen.
Bist du denn sicher, dass es auf absehbare Zeit bei einem Computer bleibt?
Wie auch immer, den Weg zurück zu POP weißt du ja jetzt
Mit freundlichen Grüßen
Drachen
diese neue, eigenständige Email-Adresse
Hallo ploeni,
das führt uns zur Frage und Feststellung von Feuerdrache (siehe Beitrag 4 diess Threads) zurück: reden wir von eigenständigen Konten mit jeweils eigenem Anmeldenamen oder reden wir hier "nur" von zusätzlichen Mailadressen zu einem bereits existenten Konto (*), welche in Thunderbird als Alias bezeichnet werden? Die Antwort ist wirklich relevant!
MfG
Drachen
Als altes Semester tue ich mir schwer mit der heutigen Sprache.
Hallo,
hier sind schon Einige teils recht tief in der zweiten Lebenshälte, also keine Panik. Die Sprache heute ist auch nicht so viel anders als die vor 50 Jahren, aber natürlich hinterlassen neue Erkenntnisse und Technologien ihre Spuren auch im Wortschatz.
Auch dir eine gute Zeit
Drachen
Hallo auch von mir,
gerade mnet war erst vorgestern ein Thema: Verbindungssicherheit STARTTSL bei Anbieter MNET
Es würde mich nicht wundern, wenn hier das gleiche Problem vorliegt und dieselbe Lösung greift, nämlich die nicht sonderlich sinnvolle Mailüberwachung in Avira abzuschalten.
MfG
Drachen?
Bin kein Computerfrak
Hallo, (Begrüßen tut nicht weh)
k.A. was du unter einem Computerfreak verstehst. Die meisten Helfen hier sind jedenfalls überwiegend einfach nur Leute, die sich hin und wieder mal mit diesem mächtigen Multifunktionswerkzeug namens Computer bzw. dem einen oder anderen Computerprogramm etwas näher beschäftigt und dabei sogar Einiges gelernt haben.
Zu deinem Problem: "authentification failed" bedeutet nur, dass die Anmeldung nicht erfolgreich war, weil die Kombination aus Anmeldename und Kennwort nicht korrekt war. Wenn diese Meldung tatsächlich beim Absenden auch kommt und dort ebenfalls pop3.web.de drin steht, dann könnte das einen fehler beim SMTP-Servereintrag bedeuten, denn der POP3-Server ist nur zuständig, wenn du deine Mails vom Server abrufst, nicht aber beim Versenden.
Das Passwort ist jedoch gespeichert beim Passwort-Manager.
Das hat nicht so viel zu sagen - wenn du serverseitig das Passwort geändert hast, stimmt das gespeicherte Passwort nämlich nicht mehr.
Ein permamenter Verdächtiger und häufiger Verantwortlicher bei Verbindungsproblemen ist auch der Virenscanner. Prüfe bitte dessen Einstellungen. Achte vor allem daraus, ob dein Virenscanner die Verbindungen beim Abrufen und beim Senden der Mails überwachen darf (und setlle das ab) und ob er das Thunderbirdprofil überwacht - auch das solltest du deaktivieren.
MfG
Drachen
(wie gesagt, Grußformeln und gepflegte Umgangsformen schaden nie)
Hallo,
ich würde hier wohl eher einfach im bisherigen TB-Profil für sämtliche Konten sowohl den Abruf beim Programmstart als auch ggf. den zyklischen Abruf alle 10 Minuten (oder was immer bei dir für eine Zeitspanne eingestellt ist) deaktivieren. Ggf. auch noch die Daten bei den SMTP-Servern leicht verändern (z.B. einen Unterstrich vor den Anmeldenamen oder besser noch in den Servernamen einbauen) und auch versehentlichen Abschicken wird verhindert. Dann ein neues Profil anlegen und die Konten dort wieder einrichten. Damit hast du ein völlig neues Profil und bist unbelastet von alten Mails und Terminen usw.
Und wenn du mal auf Altdaten zugreifen willst, startest du einfach das alte Profil und schaust nach. Auch wenn du leider die Angabe POP oder IMAP entfernt und nicht beantwortet hast, du deuten die angegebenen Ordnernamen doch darauf hin, dass du ausschließlich POP-Konten hast und somit alle Mails lokal vorliegen dürften.
Das wäre so ungefähr die einfachste Lösung - ohne jegliche Mitnahme alter Mails, Termine und Adressbucheinträge .... vieles davon könnte man natürlich auch mitnehmen, beispielsweise durch Kopieren deiner Mailordner aus dem alten Profil in die Lokalen Ordner des neuen Profiles oder die Adressen durch Kopieren der entsprechenden Datei aus dem alten ins neue Profil usw. Und bei den älteren Anhängen wäre zu prüfen, ob die die a) überhaupt noch und b) unbedingt in den Mails als Anhang brauchst oder ob du sie nicht ohnehin schon ins Dateisystem kopiert hattest. So oder so machst du aber sicherlich ohnehin vor jeder Änderung ein Backup deiner Daten und hast so eine Rückfalloption, wenn wider Erwarten irgendwas schief gehen sollte.
MfG
Drachen
Lightning hab ich versucht, hat aber mit dem Server (Baikal) nicht richtig funktioniert.
Hallo,
ich habe diese Konstellation seit vielen Monaten aktiv laufen und synce damit Termine und Kontakte zwischen dem Thunderbird (mittels AddIn "Inverse SOGo Connector") auf den Windows-PC und Android und iOS erfolgreich. Baikal läuft auf einem gehosteten Webspace bei einem der größeren deutschen Hostinganbieter. Ich hatte serverseitig lediglich den vorgeschlagenen Standardpfad geändert, um all zu einfachem Auffinden zu begegnenen, sollte dort mal eine Sicherheitslücke bekannt werden und per Bots über die Standardpfade nach angreifbaren Installationen gesucht werden. Es geht also und ohne dass ich Google & Co. den Offenbarungseid leisten muss ... leider finde ich in dem Wust meiner ganzen Lesezeichen nicht mehr den Link zur verwendeten Anleitung, sofern ich das seinerzeit überhaupt als Lesezeichen abgelegt hatte :-/
MfG
sf
Hallo,
ich kenne derlei Effekte primär von versehentlich gedrückten Tastenkombinationen. Gerade wenn man einerseits ALT oder STRG und zum Anderen vielleicht noch zwei oder drei Tasten auf einmal erwischt, kommen hin und wieder recht komplexe und kaum reproduzierbare Ergebnisse dabei heraus. Du bist möglicherweise beim Eingeben eines Großbuchstabens von der Shift-Taste auf die Strg-Taste abgerutscht oder in der Art.
Achja: wenn du das gleich bemerkst, hilft meist ein Strg+Z - das ist in sehr vielen Programmen die Kombination zum Rückgängug machen des letzten Schrittes. In manchen Programmen kannst du auf diese Weise nur einen Schritt zurück nehmen, in anderen mehrere ...
MfG
Drachen
Hallo,
Gratulation zum Erfolg und Danke für die Rückmeldung samt Lösungsbeschreibung. Davon können sicherlich hin und wieder auch andere Nutzer profitieren.
MfG
Drachen
Hallo Martin,
bevor du deine Firmen-E-Mails von Outlook auf Thunderbird umstellst, kläre besser mal den Hintergrund. Sollte da ein Exchangeserver im Hintergrund werkeln, dann ist das Gespann Exchange+Outlook fast unschlagbar. Ich weiß auch garnicht, ob es einen gescheiten Exchange-Sync für Thunderbird gibt (Vielleicht gibt es den längst, aber bisher war das nie relevant für mich, also verzeiht mir dieses Unwissen). "Outlook-kompatible Einladungen" sind auch so ein Thema, denn Outlook ist zu kaum mehr als sich selber kompatibel und voll auf Exchangeserver getrimmt.
Reine Neugier meinerseits: was versprichst du dir von dieser Umstellung? Vorbereitung für mittelfristige Ablösung von Windows oder welche Ziele strebst du damit an?
MfG
Drachen
Hallo Steffen,
welchen Ordner ganz genau hast du von C:\ gelöscht?
Und wo genau hast du den Pfad zum neuen Ordner eingetragen? "im Thunderbird" ist ziemlich unpräzise ... :-/
%Appdata%\Thunderbird mitsamt der dort ablegten Datei profiles.ini darfst du keinesfalls löschen (in jener Datei steht schließlich drin, wo Thunderbird sein Profil findest), sondern lediglich den Unterordner Profiles samt diesem Ordner mit den Zufallszeichen und dessen Inhalten.
MfG
Drachen