1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Mails aus Unterordnern von Uni-Mailserver werden nicht runtergeladen | Mails lassen sich nicht archivieren

    • Drachen
    • 15. November 2015 um 17:05

    Hallo,

    Zitat von GulliJumper

    die ich auf dem Uniserver in den letzten Jahren in Ordnern abgelegt hab

    hast du diese Ordner den auch in deinem Thunderbird abonniert? Von Haus aus zeigt die der TB erstmal nur die üblichen Ordner an, auf dem Server selbst erstellte Ordner kennt er anfangs nicht.

    MfG
    Drachen

  • In Thunderbird komplett keine Internetverbindung mehr möglich

    • Drachen
    • 15. November 2015 um 16:49

    Hallo Susi und danke für deine Rückmeldung,

    weiterhin finde ich deine Darstellung und leider auch dein neuerliches Auftreten in diesem Thread (!) ebenso gründlich daneben wie du meine. Aber ich bin nicht streitsüchtig und würde das Ganze deswegen einfach gern abhaken. Solltest du das anders sehen, schreibe mich bitte direkt an.

    cu
    Drachen

  • In Thunderbird komplett keine Internetverbindung mehr möglich

    • Drachen
    • 31. Oktober 2015 um 14:25
    Zitat von graba

    Bitte einfach mal die Bedeutungsbandbreite dieses Begriffes bedenken!

    Habe ich getan und finde die Wortwahl jetzt noch mehr punktgenau zutreffend. Aber der Unterschied zwischen beiden Aussagen ist im Gegensatz zu deiner Darstellung sogar sehr groß, die Begründung habe ich bereits geliefert.
    Und weil du Recht hast und das hier OT wird, warte ich noch Susis Replik ab; sofern die nicht irgendwelche neuen erwiderungsbedürftigen Punkte beinhaltet, hake ich das Thema ab und gehe wieder zur Tagesordnung über.

    cu
    Drachen

  • In Thunderbird komplett keine Internetverbindung mehr möglich

    • Drachen
    • 31. Oktober 2015 um 12:49
    Zitat von SusiTux

    Da hatte sich wohl jemand sowohl qualitativ als auch vom Ton her in einem anderen Forum gewähnt.

    Sorry verehrte Susi, das war sicher vom Ton her direkter als es dir lieb sein mag, aber es war im Rahmen. Und qualitativ war es um Längen hochwertiger als deine nach wie vor pauschale und sachlich zweifelsfrei falsche Behauptung - auch wenn ich natürlich sehr gut nachvollziehen kann, dass du dies nicht zugeben kannst und willst. Möglicherweise kannst du aber in einer stillen Stunde mal darüber nachdenken, dass die gebetsmühlenartige Wiederholung solcher reinen Vorurteile früher oder später mal irgendwe anecken muss und du durchaus provozierst mit der Bedienung oppertuner, aber dennoch falscher Vorurteile.

    In einem anderen Forum gewähnt? Na wenn das mal keine schlecht versteckte Selbstkritik war. Zur Erinnerung: hier geht es um einen E-Mail-Client und nicht um Betriebssystemfamilien oder Betriebssysteme.

    Zitat von graba

    da wohl sehr viele Windows-Nutzer eher Computerlaien sind

    Hallo graba, dem Punkt stimme ich uneingeschränkt zu, bei Mac-Usern sieht es übrigens nach meiner Beobachtung sowohl live als auch in diversen Foren ganz genauso aus. Linux-Anwender hingegen haben sich wohl doch eher mehrheitlich mal intensiver mit der Materie befasst, auch wennn das bei nicht Wenigen zu einer sehr punktuellen und erstaunlich eng fokussierten Kompetenz geführt hat. Übersehen wird hier wohl nur, dass eine sehr große Menge von Windows-Kisten nicht unbedingt auch von deren Anwendern installiert und gewartet wird, entweder kommen hier die Computer-affinen Söhne und Neffen zum Zuge oder in ungleich größerer Anzahl die Admins von Firmennetzwerken für die hunderttausenden Firmenrechner landauf, landab.
    Daher halte ich diese mit jeder Wiederholung stumpfsinniger werdende Behauptung "Standardrepertoire für Windowsbenutzer" auch trotz des Gegenwindes hier für falsch und diffamierend. Und wenn Du schon die Umgangsformen ins Spiel bringst, dann bewerte fairerweise doch bitte auch die wiederholte pauschale, diffamierende Abwertung einer sogar sehr großen Gruppe, welche hier nicht das erste Mal zu lesen war. Bei der Durchsicht der Nutzungsbestimmungen habe ich noch nie heraus gelesen, das Diffamierung ok sei, wenn sie nur unauffällig oder indirekt genug vorgetragen wird. Ebensowenig steht drin, dass Poweruser mit über 3000 Beiträgen hier mehr Freiheiten haben als Gelegenheitshelfer mit 600 oder 50 oder 2 Beiträgen. Ich schätze Susi und ihre fundierten Beiträge sehr und habe als als sowohl freiwilliger Helfer in diversen Foren wie auch als langjähriger Supportmitarbeiter großen Respekt für solche fähigen "Kollegen", aber das heißt ja nicht, dass ich nicht mal auf solche krassen Ausrutscher reagieren darf. Und nein, ich bin nicht der Meinung, dass ich gegen die Nutzungsbestimmungen und Umgangsformen verstoßen habe.

    Es gibt in praktisch jeder Gruppe, egal ob religiöser Art, Nationalität, Hautfarbe, Fußballfans, Briefmarkensammler, Bartträger, Autofahrer, Blondinen, Hausfrauen und eben auch Nutzer verschiedener Betriebssysteme eine paar kluge Leute, viele durschschnittliche leute und ein paar Begriffsstutzige (um mal sehr direkte Worte zu meiden) - und nach meiner recht umfassenden Erfahrung mit verschiedensten Personen und Gesellschaftskreisen in verschiedenen Ländern und Sprachen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass die Verteilung praktisch überall gleich ist.


    XLS202: sorry, in der Länge des Thread hatte ich die Übersicht verloren und nicht mitbekommen, dass der Router bereits neu gestartet und damit diese Option bereits eliminiert wurde.


    MfG
    Drachen

  • Yahoo.de IMAP statt POP3

    • Drachen
    • 28. Oktober 2015 um 22:05

    Hallo,

    mit biegen geht mal gar nix.

    Du kannst aber den Mailabruf beim POP3-Konto deaktivieren (sowhl beim Start als auch alle x Minuten) und das Konto ein zweites mal als IMAP-Konto einrichten.

    Ob du dann per Filter alle Mails vom IMAP-Konto in das stillgelegte POP-Konto kopierst oder ob du in handlichen Portionen nach und nach die alten Mails vom POP-Konto ins IMAP-Konto kopierst und damit auch zurück auf den Server, kannst du später entscheiden. Und auch dafür gibt es hier kompetente und geduldige Helfer ;)

    MfG
    Drachen

  • Hochformat-Fotos werden nicht richtig angezeigt...

    • Drachen
    • 28. Oktober 2015 um 22:00

    Hallo,

    sende doch so eine Mail probeweise an dich selber. Und auch das gibt dir letztlich keine Gewissheit, denn wenn du die Bilder im Editorfenster siehst, schickst du sie offensichtlich eingebettet in einer HTML-Mail ab statt als Anhang an einer Text-Mail. Letzteres sollte die Bilder eigentluch nicht verändern - und du solltest sie nicht zu groß machen, denn E-Mail ist nicht als Medium für den Massenversand von Daten konzipiert und nahezu alle Mailserver haben Größenlimits eingestellt.

    Für HTML-Mails (von Hardcore-Textmailern auch abfällig als Klicki-Bunti-Mails bezeichnet) gibt es keinen Standard und somit keine einheitliche Darstellung/Aufbereitung bei allen Mailclients. Wenn es dir aufs Layout einer Sendung ankommt, kannst du eigentlich nur ein layoutsicheres Format wie eine PDF-Datei erzeugen und diese Datei dann als Anhang versenden.

    MfG
    Drachen

  • Mails NUR in Thunderbird löschen

    • Drachen
    • 28. Oktober 2015 um 21:53
    Zitat von bfl84

    Ich möchte das Risiko minimieren das neben Google auch noch andere mein Leben durchleuchten können.

    hallo,

    dieses Risko kannst du aber nicht minimieren durch die Wahl von POP3 statt IMAP.
    Wenn du das wirklich willst, führt kein Weg an konsequenter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung deiner Mails vorbei (DE-Mail ist Verarsche und gewährleistet dir KEINE Vertraulichkeit); nur so kannst du neugierige Mitleser aussperren.

    So lange du Mails im Klartext sendeste (vergleichbar einer Postkarte), ist es wirklich völlig egal, ob sie über Jahre auf einem Mailserver liegen oder nur ein paar Stunden. Die stillen Mitleser holen sich deine Mails ohnehin nicht vom Server, sondern zweigen sich ggf. schon beim Eintreffen oder gar auf einer der zahlreichen Zwischenstationen zwischen Absender- und Empfängerpostfach eine Kopie ab.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird hat nicht alle Mails abgerufen / was älter als 3 Tage war, ist verschwunden

    • Drachen
    • 28. Oktober 2015 um 21:45

    Hallo edvoldi,

    warum einige Clients so schrottig eingestellt sind und sich nicht an Standards halten, weiß ich auch nicht. Unsinn findet man bekanntlich allerorten, z.B. hat mir der Standard-Mailclient auf einem meiner Mobilgeräte (*)ein GMX-Konto ohne Nachfrage und ohne Chance auf Änderung als POP3-Konto angelegt. Die SuMa meines geringsten Misstrauens half: man musste beim Einrichten das Kennwort falsch eingeben, dann scheiterte die automatische Konfiguration und plötzlich konnte ich auch zwischen POP3 und IMAP wählen.

    Zitat von edvoldi

    Wenn man aber die Mail auf dem Smartphone löscht wird sie auch auf dem Server gelöscht

    Ah das ist natürlich korrekt. Ohne diesen Hinweis und vor allem aus dem Kontext deiner entsprechenden Aussage heraus (siehe Beitrag 4 des Threads) nahm ich an, du meintest das Löschen beim Abruf der Mails, wie es bei POP3 standardmäßig passiert und bei IMAP nicht.


    MfG
    Drachen


    * ich weiß echt nicht mehr, ob das auf dem iPad 4 war oder auf dem Xperia Z3 Smartphone ... solche Sachen hake ich i.d.R. zügig ab und bin nur sehr selten nachtragend :-)
    Es war wohl eher das iOs-Gerät, einfach weil's so einfach war - Anbieter GMX auswählen, Benutzername, Kennwort, fertig ;)

  • TB läßt sich nicht öffnen. Programm kann ich nicht finden

    • Drachen
    • 28. Oktober 2015 um 21:21
    Zitat von fra-wa

    Deinstalliert habe ich mit Tune up.

    Hallo,

    tja wenn man so einen potentiellen Computerkiller ohne erforderliche Sachkenntnis auf den PC los lässt, muss man sich über unliebsame Nebenwirkungen nicht wundern. Dem Problem beim Fx ging höchstwahrscheinlich eine ähnliche Kamikaze-Aktion voran oder dein Norton-Geraffel hat mal wieder unauffällig die Kiste sabotiert. Kombiniert mit einem veralteten OS wie Winows XP hast du dir da ein nettes kleines Pulverfass gebastelt.

    Ganz ohne Vorwurf: such dir einen Freund, der sich mit der Materie gut auskennt. Der soll dir dann deine Daten sichern (zweimal sogar auf verschiedene Sicherungsmedien) und die Computer mit einem aktuelleren Betriebssystem neu installieren, die nötige Software installieren und deine Daten wieder "einbauen". Wenn dein Freund wirklich gut ist, wird er dich einerseits nach deiner Nutzung fragen und die Installation dafür optimieren, andererseits wird er dir die einzelnen Schritte auch erklären und begünden. Dazu Finger weg von TuneUp & Co. und du wirst wieder lange Freunde mit einem störungsfrei laufenden Computer haben.

    MfG
    Drachen

  • In Thunderbird komplett keine Internetverbindung mehr möglich

    • Drachen
    • 28. Oktober 2015 um 21:08

    Hallo,

    nur der Vollständigkeit halber würde ich nun auch mal potentielle Fehlerquellen außerhalb des Computers ausschließen, beispielsweise mal den Router neu starten. Kostet nur 1 bis 2 Minuten und ist somit keine vertane Zeit, falls es letztlich doch an eine komplette Neuinstallation geht. Alles in allem scheint es ohnehin eher ein Netzwerkproblem zu sein und wneiger eins von TB oder Fx

    Zitat von XLS202

    wenn ich fragen darf wie oft musst du das System neu installieren

    Nur bei neuen Computern, nach Festplattenschäden oder wenn ein miserabler Treiber das System kaputt gemacht hat. Ich richte dabei aber konsequent einen dedizierten Administrations-Account sowie jeweils eigene eingeschränkte Benutzerkonten für alle Nutzer/Familienmitglieder ein (für mich selber natürlich auch) und achte auch auf die Berechtigungen im Dateisystem usw. Ein durchdachtes Berechtigungskonzept ist einer der Bausteine eines ordentlichen Sicherheitskonzeptes.

    Achja, von 'zig (!) WIndowsinstallationen über die Jahre (privat ca. ein Dutzend, aber dienstlich mit den Jahren eher dreistellig) sind mir nur wenige wegen korrupter Treiber mittendrin verreckt oder hoffnungslos instabil geworden, ein halbes Dutzend Linux-Installationen haben da zu mehr Frust geführt und sind teils schon nach Tagen von sich aus zerbröselt, beispielsweise oder nach einem simplen Update mit Bordmitteln aus dem Standardrepository, ohne jedwede zusäzliche Softwareinstallation, definitiv ohne Gefummel o.ä. an der Konfiguration. Auch ein Debian stable. Und was sagt das nun über Windows oder Linux? Nichts. Beide kann man mit einem miesen Treiber zuverlässiger killen als mit allen anderen Mitteln.

    Zitat von SusiTux

    ... weil es im Grunde seit Jahren zum Standardrepertoire für Windowsbenutzer gehört.

    Derartige ebenso putzige wie falsche Formulierungen liest man faszinierenderweise am häufigsten von Linuxern. Für mich ein klares Zeichen, dass sie von Windows noch weniger Ahnung haben als ich von Linux - nur dass ich mich nicht hinstelle und solchen Stuss über Linux plappere wie solche bornierten Linuxer über Windows.

    Fakt ist doch, dass Laien jedes System so schlecht installieren können, dass es ständig korrupt ist und häufig neu installiert werden muss. Installiert man das mit solidem Wissen und beachtet einige gängige Regeln, dann sind beide System sehr stabil und bedürfen keiner Neuinstallation außer wie oben erwähnt nach Festplattenschäden oder eben bei neuem Rechner.

    Allerdings ist Linux strenger und trennt von vornherein sauber zwischen System und Benutzerdaten, außerdem ist bei einigen Distributionen der root-Account inaktiv. Bei WIndows hingegen kann der ambitionierte Laie einfach immer auf <Weiter> klicken und bekommt dann zwar ein vordergründig funktionierendes, aber letzlich unsicheres und daraus resultierend ein langfristig instabiles System - je sorgloser man hier installiert, um so höher ist tatsächlich die Notwendigkeit einer Neuinstallation nach wenigen Monaten. Bei Linux muss man sich hingegen anstrengen, das System überhaupt derart offen, verwundbar und anfällig hinzukriegen. Linux verlangt etwas mehr Aufmerksamkeit und Erfahrung bei der Installation als WIndows, die i.d.R. bessere Stabilität ist ein Nebenprodukt davon :)
    Und wo bei einigen Linux-Distributionen der root-Account von haus aus deaktiviert wird, wird bei Windows nicht mal oder nur eher unauffällig darauf hingewiesen, dass der erste angelegte Benutzeraccount volle Administrationsrechte hat - und dass man den folglich nicht gerade für die tägliche Arbeit nutzen sollte.

    Zusammengefasst: Die Installation von Windows ist leichter als die von Linux und deswegen trauen sich hier viele Laien selber ran und verbocken es auch oft genug - bzw. bei der Installation von Windows ist es leider deutlich leichter als bei der Installation von Linux, Fehler zu machen.


    Ich würde die obige Aussage deshalb mal umformulieren:

    ... weil es im Grunde seit Jahren zum Standardrepertoire von Computerlaien gehört, die ihre Kisten selber installieren und "managen".

    So passt es. ;-)

    Abendliche Grüße
    Drachen

  • Thunderbird hat nicht alle Mails abgerufen / was älter als 3 Tage war, ist verschwunden

    • Drachen
    • 28. Oktober 2015 um 20:04
    Zitat von edvoldi

    aber man kann einstellen das bei Imap die Mails auf dem Server nicht gelöscht werden.

    ... das ist bei IMAP sogar standardmäßig der Fall, braucht man nicht extra so einstellen ;)


    Zitat von elbnixe

    auf dem Handy ist es POP3

    danke für die Rückmeldung. Das ist dann wohl die Erklärung, bei Abruf per handy werden die Mails vom Server gelöscht und auf dem PC findest du danach ein leeres Postfach vor.

    Lösung: auf dem Handy auf IMAP umstellen. POP ist per Mobilgerät wegen des limitierten Spiecherplatzes sowieso eine Art Lotterie ...


    MfG
    Drachen

  • Thunderbird hat nicht alle Mails abgerufen / was älter als 3 Tage war, ist verschwunden

    • Drachen
    • 25. Oktober 2015 um 15:50

    Hallo,

    ich rate mal, dass am Smartphone möglicherweise POP3-Abruf besteht und die Mails bis Mittwoch deswegen per Smartphone vom Server abgeholt und gelöscht wurden .... oder aber IMAP am Smartphone und dort die vermeintliche "Kopie" gelöscht ...

    Zitat

    Die Einstellungen sind so, dass alle Mails auf dem Server verbleiben und generell nicht gelöscht werden.

    Das ist ein Lotteriespiel. POP3 kann diese Option von Haus aus nicht und nicht jeder Mailserver unterstützt diese Funktion. Wenn du deine Mails ohnehin auf dem Server behalten willst, solltest du dich mal mit IMAP vertraut machen und ggf. umstellen.


    MfG
    Drachen

  • In Thunderbird komplett keine Internetverbindung mehr möglich

    • Drachen
    • 25. Oktober 2015 um 13:23

    Hallo,

    die erkennbaren Einstellungen für den Postausgangsserver sind in Ordnung, nutze ich ebenso bei 3 GMX-Konten. Was (zu Recht) nicht erkennbar ist, ist der Anmeldename - ich verwende da jeweils die 6- bzw 7stellige GMX-Kundennummer als Login-Name.

    Vor einigen Monaten gabs hier mal einen Thread, wo bei einem Anwender GMX etwas gesponnen hatte, wenn er die Mailadresse statt der Kundennummer verwendete. Normal soll das auch klappen, aber allem Anschein nach scheint das in seltenen Fällen doch nicht zu klappen. Vermutlich ist es hier nicht die Ursache (meiner vagen Erinnerung nach bewirkte das nämlich andere Fehlermeldungen), aber zumindest gehört so ein Versuch auf die Liste der Ausschlussverfahren möglicher Problemursachen ...

    MfG
    Drachen

  • Synchronisierung mit mehreren Geräten funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 17. Oktober 2015 um 17:24

    Hallo Petra,

    offenbar hattest du vorher auf dem PC das POP-Protokoll verwendet und nun eben IMAP. Bei IMAP verwaltest du die Mails quasi nur auf dem Server und das von dir beschriebene Verhalten ist bei IMAP völlig normal und korrekt.

    MfG
    Drachen

  • Gesendete E-Mails nach Konten anzeigen

    • Drachen
    • 17. Oktober 2015 um 17:11
    Zitat von Vogeldonner

    Also: Es handelt sich bei mir bei "Privat", "geschäftlich" und "Hobby" jeweils um eigenständige E-Mail-Adressen.

    Hallo,

    das beantwortet Peters Frage leider nicht, deswegen versuche ich mich jetzt auch mal:

    Bei GMX kannst du bereits in der kostenlosen Freemailvariante derzeit zu einem einzigen Mailkonto bis zu 22 Mailadressen einrichten (bei bezahlten Konten sogar noch mehr). Ein Mailkonto ist dabei ein eigenständiger GMX-Account mit jeweils eigener Kundennummer.

    Für eine hilfreiche Antwort ist es tatsächlich wichtig, ob deine 3 Mailadressen jeweils unter einem eigenen separaten Account bei GMX angelegt wurden oder ob deine 3 Mailadressen alle zum gleichen GMX-Account gehören.

    Anderer Versuch: Wenn du dich per Webbrowser bei https://www.thunderbird-mail.de/www.gmx.net anmeldest, siehst du dann in einem Postfach die eingehenden Mails aller drei Mailadressen (natürlich nicht kurz vorher per Thunderbird abrufen, sonst siehst du ggf. exakt NULL Mails) oder musst du dich auch per Webbrowser ggf. mehrfach anmelden, um nacheinander die Mails für die 3 Mailadressen zu sehen?

    MfG
    Drachen

  • Eingehende Mails werden nicht in den jeweiligen Label/Ordner Weitergeleitet

    • Drachen
    • 10. Oktober 2015 um 11:54

    Hallo Snake,

    deine bisherige Beschreibung ist sehr mager und nicht hilfreich, sonst würde niemand nach den Filterbedingungen fragen. Eventuell behälst du im Hinterkopf, dass dir niemand über die Schulter schauen kann. Deine kurzen Sätze sehen wir, ihre Bedeutung allerdings ist ohne weitere Informationen rätselhaft.

    MfG
    Drachen

  • E-Mails können plöizlich nicht mehr gelöscht werden

    • Drachen
    • 10. Oktober 2015 um 11:12

    Der letzte Tipp dieser recht allgemeinen und sehr vagen Auflistung dürfte der beste sein, denn vermutlich resultiert das Problem aus dem fehlenden Papierkorb.

    MfG
    Drachen

  • Yahoo.com -konto in Tb einbinden scheitert

    • Drachen
    • 10. Oktober 2015 um 11:00

    Hallo,

    den Virenscanner geht der Mailverkehr und seine Zertifikate überhaupt nicts an. Aber wenn bei dir GData fragt, dann ist das auch der Grund für deine Probleme. Wühle dich mal durch die Einstellungen von GData und deaktiviere sowohl die Überwachung (zumindest jegliche Reinigungs- oder Saäuberungsoptionen!) für das Thunderbird-Profil als auch das Scannen des eingehenden und ausgehenden Mailverkehrs.

    Danach düfte die Einrichtung und Nutzung des Postfachs kein Problem mehr bereiten.

    MfG
    Drachen

  • Senden nicht möglich

    • Drachen
    • 30. September 2015 um 21:12

    Hallo,

    das klingt für mich eher nach SMTP-after-POP-Authenitfizierung. Dabei meldet sich der Mailclient per POP-Protokoll an und für eine gewisse Zeitspanne ist damit auch SMTP inklusive auteentifiziert.
    Beim Schreiben längerer Mails vergeht dann zuviel Zeit und die Anmelsung fürs SMTP läuft ab.

    Wenn ich richtig liege, dann rate ich dazu, die Authentifizierung für SMTP zu ändern.

    Sofern das zu umständlich ist, solltest du dir vielleicht angewöhnen, vor dem Versenden solcher längerer Mails einfach nochmal neue Mails abzurufen und :-)

    MfG
    Drachen

  • Links in Emails prüfen

    • Drachen
    • 30. September 2015 um 21:07

    hallo,

    solch ein AddOn kenne ich nicht, aber ich würde zumindest konsequent Umlaute vermeiden und Leerzeichen ggf. durch Unterstrich _ ersetzen. Das würde das Problem ganz einfach vermeiden :-)

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™