1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anmeldung erfolgt automatisch, ohne dass ich Benutzernamen und Passwort eingeben muss

  • Barnie-Geroellheimer
  • 19. Februar 2017 um 21:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Barnie-Geroellheimer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Apr. 2015
    • 19. Februar 2017 um 21:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: aktuellste
    * Betriebssystem + Version: win10 neueste Version 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eins und eins
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Wenn ich Thunderbird aufrufe, werde ich immer sofort in einen meiner emailaccounts geleitet, ohne mir aussuchen zu können, als welcher Nutzer bzw. unter welchem Namen ich mich anmelden will.

    Wie kann ich das bitte ändern?

    Ich möchte Thunderbird aufrufen, meinen Accountnamen und das Passwort eingeben, und dann im jeweiligen Account arbeiten und mich wieder abmelden.
    Was mache ich falsch?
    Gruß
    Barnie

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. Februar 2017 um 21:53
    • #2

    Hallo Barnie-Geroellheimer,

    zur Lektüre: Wo werden meine Passwörter gespeichert?.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Februar 2017 um 22:07
    • #3

    Guten Tag Barnie! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)


    Du kannst völlig sicher sein, dass kein einziger Mailprovider es zulässt, dass jemand ohne Angabe seiner Authentisierungsdaten (Benutzername und Passwort) Zugang zu einem Mailkonto bekommt. Das ist bereits seit Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts in den Protokollen so festgelegt.

    Ich gehe deswegen davon aus, dass du selbst (denn nur du solltest deine Mailpasswörter kennen) bei einer vorherigen Anmeldung die Konto-Passwörter im Passwortmanager gespeichert hast.

    Dein Wunsch, Accountname und Passwort jedes mal einzugeben ist bei einem Mailclient nicht realisierbar, da der Client nach dem Start alle eingerichteten Mailkonten hintereinander abfragt. (Es sei denn, du entfernst beim alten POP3-Konto in den Konten-Einstellungen die Haken für die Abfrage beim Start und aller xx Minuten. Bei IMAP ist selbst das nicht möglich, da wird sofort synchronisiert.) In den Konteneinstellungen ist zwingend der jeweilige Benutzername eingetragen.
    Es wäre möglich - aber das ist absolut nicht zu empfehlen! - keine Passwörter zu speichern. Aber dann würdest du innerhalb kürzester Zeit bei jedem Start des TB nach den Passwörtern sämtlicher eingerichteter Mailkonten gefragt werden. Und der Mailserver (der ist es, welcher danach fragt!) lässt nicht locker, bis er diese Daten hat. <= Willst du das wirklich?!?

    Ich kann deinen Wunsch auch nicht so richtig nachvollziehen. Vielleicht kannst du mit deine Gründe nennen? (Oder hast du deine Mailkonten vorher immer mit dem gruseligen Webmail ("Mailen per Browser") abgerufen? Ja, dann kannst oder musst du jedes Konto einzeln aufrufen => deswegen "gruselig"!)

    Noch einige Worte zu dem so genannten Passwortmanager:
    In diesem Bestandteil des Thunderbird kannst (besser: solltest) du für jedes deiner (mitunter sehr vielen) Mailkonten ein anderes, langes und komplexes (also garantiert nicht merkbares) Passwort speichern lassen. Durch das Setzen eines so genannten Masterpassworts (nur dir bekannt, nicht ganz so lang und komplex, also gut merkbar) wird gewährleistet, dass die Datenbank mit deinen Passwörtern ausreichend sicher verschlüsselt ist. Nur mit dem richtigen Masterpasswort ist es möglich, diese Datenbank freizuschalten. Du musst dir also ein einziges Passwort merken, und bei jeder Sitzung genau ein mal eingeben.

    Nach dem Eingeben des Master-PW werden alle Mailkonten abgerufen und dur kannst durch Markieren des gewünschten Kontos von genau diesem Konto Mails versenden.


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Februar 2017 um 14:00
    • #4
    Zitat von Barnie-Geroellheimer

    Ich möchte Thunderbird aufrufen, meinen Accountnamen und das Passwort eingeben, und dann im jeweiligen Account arbeiten und mich wieder abmelden.
    Was mache ich falsch?

    Hallo,

    dein Wunsch kann weitgehend erfüllt werden, wenn du jedes Konto in einem separaten Thunderbird-Profil einrichtest und die Passwörter für IMAP- und SMTP-Server nicht speichern lässt. Das halte ich aber für sehr umständlich und auch dabei gibst du deine Kennwörter nur für den Mailabruf bzw. -versand ein und nicht, um überhaupt erst in den Mailbestand schauen zu können.

    Du fragst nach meinem Verständnis danach, wie du das Handling beim separaten Aufruf jedes Kontos per Webbrowser auf einen eigenständigen Mailclient wie eben Thunderbird 1:1 übertragen kannst. Konzeptionell ist das aber nicht so vorgesehen, denn das würde ja den Sinn eines Mailclients ad adbsurdum führen und jeden seiner Vorteile zunichte machen. Ein Mailclient ist halt kein Browser - zum Glück! Wenn du genau so wie im Browser arbeiten willst, dann nimm den Browser, das ist dann die für dich beste Lösung.

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™