1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Kein Versand und Empfang vom mails

    • Drachen
    • 20. Dezember 2014 um 22:00

    Hallo,

    der Wortlaut der Fehlermeldung wäre interessant gewesen und hätte sicher weiter geholfen. Abgesehen davon prüfe bitte dein ungenanntes Sicherheitsprogramm und dessen Einstellungen. Vermutlich blockiert die Firewall oder der Virenscanner den Thunderbird, was auf verschiedene Art passieren kann. Generell sollte die Firewall ein- und ausgehenden Verkehr des TB nicht blocken und der Virenscanner sollte weder das TB-Profil scannen noch den Mailverkehr.

    MfG
    Drachen

  • Das Senden von Emails funktioniert nur sporadisch

    • Drachen
    • 15. Dezember 2014 um 14:23

    Hallo,

    die erste Fehlermeldung besagt, dass die Zielmailbox nicht erreichbar ist. Ob der dortige Mailserver zickt oder du dich schlicht vertippt hast bei der Adresse, ist nicht erkennbar.

    Die zweite Fehlermeldung besagt, dass du eine Absenderadresse verwendest, die nicht zum Mailserver passt - bzw. umgekehrt. Da ist vermutlich lokal die Zuordnung des SMTP-Servers zum sendenden Postfach verstellt, also Web.de-Mails sollen über den Uniserver raus gehen oder umgekehrt.

    MfG
    Drachen

  • Umstieg von Windows 7 mit Outlook (1 & 1 als Provider) auf Windows 8.1 mit Thunderbird 31.3 wie bewältigen?

    • Drachen
    • 15. Dezember 2014 um 14:11

    Hallo,

    da es scheinbar lediglich um den Umzg auf einen anderenComputer geht, wäre lediglich das Profil zu übertragen. Die bestehende Ordnerstruktur auf dem PC steht damit auch unter neuem OS zur Verfügung.

    MfG
    Drachen

  • Mails gehen verloren bzw. kommen nicht an

    • Drachen
    • 15. Dezember 2014 um 14:07

    Hallo,

    manchmal sind es auch Tippfehler in der Adresse, so dass die Mails bei Dritten ankommen und nicht dort, wo sie erwartet werden ....

    Ansonsten kann ich Herberts Frage nur bekräftigen: Wenn du dich direkt per Webmail einloggst, sind die Mails dann zu sehen? Ggf. auch mal im Spamordner nachgesehen?

    MfG
    Drachen

  • Postaus- und eingang sind gegen meinen Willen sofort einsehbar

    • Drachen
    • 6. Dezember 2014 um 16:53

    Hallo,

    noch eine Ergänzung: dasselbe Problem wurde aus anderem Blickwinkel jüngst auch hier schon einmal diskutiert, durchlesen lohnt m.E.: Mehrere Nutzer - TB erst nach Passworteingabe freischalten

    MfG
    Drachen

  • eMails automatisch nochmals schicken, wenn keine Antwort kam

    • Drachen
    • 8. November 2014 um 23:47
    Zitat von "Jana Nachtigall"

    Um das beurteilen zu können, ist nun mal eine Kompetenz nötig, die du nicht hast mein lieber Drachen :)


    Es ist mir schnuppe, was du hier glaubst oder behauptest. Mit deinen kindischen Allüren beeindruckst du hier niemanden.

    Zitat von "Jana Nachtigall"

    Oh, das habe ich bereits.


    Beweis durch Behauptung?! Gaaanz schwach.

    Ich schlage vor, dass du dir nun flink überlegst, ob du zum Thema zurück kehren oder dich in weiteren leeren Behauptungen oder dusseligen Unterstellungen ergötzen willst, in letzterem Fall kann dann ein Admin das Thema abschließen.

    MfG
    Drachen

  • eMails automatisch nochmals schicken, wenn keine Antwort kam

    • Drachen
    • 8. November 2014 um 23:04
    Zitat von "Jana Nachtigall"

    Nachdem Peter_Lehmann ohne Rücksicht auf Verluste mit seinem Sermon fortfuhr ....


    Dir ist aber schon klar, dass du dich damit völlig lächerlich machst ....?

    Zitat von "Jana Nachtigall"

    Wenn du Kindergärten so magst, warum gehst du nicht dorthin zurück?


    Bin gerade auf dem Weg dorthin, muss dich ja in deine Krabbelgruppe zurück bringen.

    Melde dich wieder, wenn du ein besseres Textverständnis entwickelt hast und nicht mehr alles durcheinander bringst. Bis dahin tschüß.

    Drachen


    P.S. Beiß nicht so fest auf deinen Nuckel in deinem niedlichen Zörnchen, kriegst sonst später schiefe Zähne davon.

  • eMails automatisch nochmals schicken, wenn keine Antwort kam

    • Drachen
    • 8. November 2014 um 19:37

    Hallo,

    höchstwahrscheinlich gibt es dafür keine Erweiterung. Gründe liegen u.a. in der Technik, so kann es passieren, dass Mailserver mal nicht erreichbar sind. Dann bekommst du nach ca. 2 Tagen (je nach Einstellung deines sendenden Servers) eine Unzustellbarkeitsnachricht.

    Und da kommt dann neben dem technischen das organisatorische Problem ins Spiel: Es gibt viele Arten von Antworten, die dein Script ggf. akzeptieren könnte, die dir aber nichts bringen. Egal ob Abwesenheitsnachricht oder automatische Antwort oder Servermeldung - die alle müsstest du manuell bearbeiten und dann doch wieder händisch eingreifen.

    Die deutlich bessere Lösung für dein Problem dürfte ein guter Sachbearbeiter sein oder eine gute Sekretärin, vom rechtlichen Aspekt deiner geplanten Drängelei mal ganz abgesehen, egal ob Nötigung (siehe Peters Antwort) oder Spam.

    Ich kann mir sogar vorstellen, dass es im B2B-Umfeld solche Lösungen wie von dir gesucht gibt oder die dort zumindest vergleichsweise günstig zu beauftragen wären, denn rein technisch ist eine Nachverfolgung von Mails vom Grundsatz her vermutlch nicht so sehr verschieden von einer teilautomatisierten Verfolgung von Zahlungseingängen und Zuordnung zu Rechnungen. Aber im Rechnungswesen geht das auch nur mit manueller Kontrolle und Nacharbeit, vollautomatisch klappt das eigentlich nie und Mahnungen für bereits bezahlte Rechnungen sind ein beredtes Beispiel und kosten den Anbieter am Ende immer mehr Geld und Reputation, als die ganze Einsparung wert war. Im Kostenlos-Bereich und als TB-Erweiterung wird das vermutlich niemand umgesetzt haben und komplett autonom/automatsich erst recht nicht.

    MfG
    Drachen


    P.S.:

    Zitat von "Jana Nachtigall"

    Nur auf die Frage antworten.


    Peters Beitrag war durchaus eine Antwort auf deine Frage, auch wenn sie offensichtlich nicht die von dir erhoffte war. Deine dezente Zurechtweisung mag in einem Kindergarten gut funktionieren, hier war sie jedoch unangebracht.

  • Gelöschte Mails werden nicht in Ordner verschoben

    • Drachen
    • 5. November 2014 um 22:32

    Hi,

    Zitat von "Holodoc"

    Mmh ich wollte eigentlich keine Belehrung, wie ich meine Mails verwalten soll als Workaround weil die eine Funktion im Thunderbird nicht funktioniert.


    im Moment kommst du mir aber vor wie jemand, der mit dem Auto immer nur rückwärts fährt und sind nun darüber beschwert, dass das Lenkrad nicht gut angeordnet sei. Da fehlt m.E. keine Funktion im Thunderbird, sondern es liegt ein Fall zweckentfremdeter Nutzung (des Papierkorbs) vor. Und wenn du einen sachlichen Hinweis darauf samt Vorschlag zu einer sinnvollen Änderung samt Lösung deines Problems nun gar als unerwünschte "Belehrung" disqualifizieren willst, dann läuft hier irgendwas verkehrt.

    Zitat von "Holodoc"

    Sorry, aber ich mache das seit zehn Jahren so


    Dann wäre diese "Belehrung" schon vor 10 Jahren sehr dringend nötig gewesen. Nur weil du dir etwas Krudes angewöhnt hast, bedeutet das ja (bis zum Gegenbeweis) nicht automatisch, dass du nicht lernfähig wärst und das nicht noch auf sinnvollere Abläufe umstellen kannst.

    MfG
    Drachen

  • Kein IMAP-Zugriff nach Neuinstallation des Rechners

    • Drachen
    • 1. November 2014 um 23:56

    Hallo,

    deaktiviere in GData die Option, gesicherte Verbindungen prüfen zu wollen, das Teil sollte also seine Griffel von SSL-Verbindungen lassen. Die Zertifikatsfrage dürfte nämlich von GData kommen und nicht vom TB.

    Und wenn du schon dabei bist, dieses (Un)sicherheitsprogram in seine Schranken zu verweisen, dann stelle es gleich so ein, dass es deinen TB-Profilordner nicht scannt oder zumindest keine Aktionen dort ausführt, sonst läufst du Gefahr, gelegentlich Mails zu verlieren, weil der Virenscanner deine Maildatei löscht oder in Quarantäne stellt, wenn er dort etwas findet oder dies auch nur glaubt.

    MfG
    Drachen

  • keine Rückmeldung (verursacht durch Bug bei Pop Abfrage?)

    • Drachen
    • 1. November 2014 um 23:36

    ... nach über 2 1/2 Jahren hilft dieser Hinweis vermutlich nicht mehr ... ;)

  • Hilfe erbeten bei Einstellung der Schriften [erl.]

    • Drachen
    • 1. November 2014 um 23:28
    Zitat von "4ararat"

    Wie/wo stelle ich ein, dass das von mir Geschriebene gleich dem vom Empfänger Gelesene ist?


    Hallo,

    soweit es die Schriftart und -größe betrifft, kannst du das nirgends einstellen. Sofern bestimmte Voraussetzungen wie u.a. gleiche Schriftarten auf beidem Computern und gleiches Mailprogramm erfüllt sind, kann es tatsächlich genauso aussehen, aber das ist dann bereits ein glückliches Zusammentreffen verschiedener Umstände.

    Wie Mapenzi bereits erwähnte, wurde dieses Thema auch in jüngerer Zeit immer wieder mal beackert, lies dir bitte mal diesen Thread durch: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=67885

    MfG
    Drachen

  • Mehrere Nutzer - TB erst nach Passworteingabe freischalten

    • Drachen
    • 30. Oktober 2014 um 19:57

    Hallo auch nochmal von mir, selbst wenn ich den anderen Beiden eigentlich nur zustimme und lediglich andere Formulierungen nutze

    Zitat von "targos"

    Gibt es kein Zusatzprogramm (Add-on), das die Oberfläche von Thunderbird verschlüsselt, bis ein Passwort zur Freigabe eingegeben wird?


    Nein. Die Trennung der Inhalte vor Neugierigen ist Aufgabe des Betriebssystems und nicht der Anwendungen. Bis auf Spezialprogramm wie z.B. Passwortmanager (Beispiel KeePass) ist daher kaum ein Programm dafür ausgelegt, seine Daten zu verschlüsseln bzw. erst mit eigenem Passwort zu starten.

    Zitat von "targos"

    Ich habe nur ein Nutzerprofil angelegt, da meine Mutter die Hauptnutzerin ist und der Computer ohne Login hochfahren soll.


    Das solltest du ändern. Je ein Konto für jedes Familienmitglied und vieleicht auch eins für eventuelle Besucher und du hast ein diesbezüglich sauberes System. Automatische Anmeldung ist natürlich dann auch abzustellen, denn das konterkariert ja jegliche Anstrengungen, die privaten Daten der Benutzer zu separieren.

    Zitat von "targos"

    Und wegen ihrer häufigen Computerprobleme kenne ich das Passwort zum Entschlüsseln und Einloggen sowieso, ich habe es ja selbst angelegt.


    Meiner Mutter Söhne haben auch Fernzugriff auf ihren PC, sie muss lediglich den TeamViewer starten und das PW ansagen. Und wir wissen auch, wo sie ihr Buch mit den Passwörtern lagert. Das ist aber kein grundsätzlicher Widerspruch zu einem System mit getrennten Bnutzerkonten, denn die Mails meiner Muter interessieren mich nicht und sie weiß das auch. Zudem wohnt sie weit weg und wie gesagt, für Fernzugrff muss sie zustimmen und mitwirken .... alles gut, alles sicher und ihr Kram bleibt privat.

    Wir haben unserer Mutter das PW übrigens nicht angelegt, lediglich einfache Richtlinien erklärt (sinnvolle Mindestlänge von 8 oder mehr Zeichen und mindestens drei der vier Bestandteile: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen) und sie hat es dann selber ausgewählt und eingegeben. Schön daran ist, dass _sie_ es sich auch gut merken kann.

    Ich kann dir nur raten, deine Strategie zu überdenken und nicht das Pferd von hinten aufzuzäumen, denn das Betriebssystem ist für die Absicherung der Benutzerdaten verantwortlich und bringt dafür auch Funktionen mit, die Anwendungsprogramme hingegen sind dafür mehrheitlich nicht zuständig und auch nicht in der von dir angedachten Art nachträglich abzusichern (Ausnahme: TB in einen TrueCrypt-Container packen, aber das ist dann bereits wieder umständlcher und birgt neue Probleme....). Um einen der beliebten und meist unpassenden Autovergleiche zu bemühen: es hat einen sehr guten Grund, dass bei üblichen PKWs vier der Räder bis zum Boden reichen und nicht alle innen, rundherum oder obendrauf sind ;)

    MfG
    Drachen

  • Wie in verfasster Mail zweites "An:" entfernen?

    • Drachen
    • 30. Oktober 2014 um 19:00

    hallo,

    natürlich hat diese Zeile einen Sinn: Du kannst dort einen zweiten Empänger eintragen. Und wenn du dies tut, wird m.E. automatisch eine dritte Zeile erzeugt für den nächsten Empfänger. ich zumindest finde dies besser, als müsste ich jedesmal erst einen Knopf drücken oder eine Tastenkombination, um im Bedarfsfall eine weitere Zeile für weitere Empänger zu erzeugen.

    Ein Großteil meiner selber gesendeten wie empfangenen Mails geht an mehr als einen Empfänger, für mich ist es also vorteilhaft, diese Zeile stets schon parat zu haben.

    MfG
    Drachen

  • PC neu installiert und Profil falsch abgespeichert - HILFE

    • Drachen
    • 18. Oktober 2014 um 12:40

    Hallo nochmal,

    wieder viele Wenns .... wenn du den letzten Monat über tatsächlich IMAP verwendet hattest, dann sind die Mails alle noch auf dem Mailserver. Mit dem POP3-Profil, welches du nun wieder einrichten oder wiederherstellen willst, bekommst du dann die Mails aus dem Posteingang alle auf den Rechner drauf. Nicht wundern, dass dann die Mails des ganzen letzten Monats kommen ... :)

    MfG
    Drachen

  • PC neu installiert und Profil falsch abgespeichert - HILFE

    • Drachen
    • 17. Oktober 2014 um 20:25

    hallo,

    wenn du wirklich Laufwerk C vorher gesichert hattest und wenn da vorher tatsächlich POP3 genutzt wurde, dann sind alle Mails in der Sicherung vorhanden und du kannst sie vergleichsweise leicht wiederherstellen.

    siehe: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten
    Am besten den ganzen Ordner C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ des alten PC nehmen und beim neuen einfügen, den durch deine Versuche schon vorhandenen Ordner würde ich vorher einfach umbenennen. Achja, das Program Thunderbird muss vorher beendet werden.

    MfG
    Drachen


    P.S. "Ich kenne mich mit Computern nicht aus" - ganz schlechte Basis, um dann an so einer Kiste ohne Anleitung/Unterstützung durch einen deutlich erfahreneren Anwender herum zu fummeln. Ich mache mir große Sorgen, was du da noch alles falsch gemacht haben wirst. Der TB wird sicher nicht das einzige Problem sein, selbst wenn es das einzige derzeit offensichtliche Problem sein mag. Ohne Quatsch: such dir Unterstützung, lass dir zeigen, wie das geht. Es ist alles kein Hexenwerk, aber Computer sind hochkomplexe Werkzeuge und man kann da wirklich viel falsch machen.

  • Login

    • Drachen
    • 17. Oktober 2014 um 19:20

    Hallo,

    Zitat von "laika"

    ob das Problem bei der Sicherheitssoftware liegen könnte, wurde schon gecheckt und zwar negativ, d.h. daran liegt es nicht.


    Leider hast du versäumt, diese Information schon vorher mitzuteilen, ebenso, auf welche Weise dies gecheckt wurde.

    Alternativ kannst du probeweise mal ein neues Profil anlegen, möglicherweise hat deins ja einen Hau weg.

    MfG
    Drachen

  • Login

    • Drachen
    • 16. Oktober 2014 um 18:52
    Zitat von "laika"

    Also kann der Fehler nur bei Thunderbird liegen


    Hallo,

    auch wenn du es nicht wahr haben willst, so ist das zwar möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Ein ganz heißer Kandidat für diverse Störungen ist beispielsweise immer die die Sicherheitssoftware. Aber es ist eigentlich egal, denn du hast nun ein andere Programm und wenn du damit zufrieden bist, kann man die Anfrage hier wohl schließen.

    MfG
    Drachen

  • Login

    • Drachen
    • 16. Oktober 2014 um 15:04

    Hallo Laika,

    ach deine schnippische Antwort ändert nichts daran, dass einerseits grabas Auskunft korrekt war und andererseits bei dir kein Problem mit dem Thunderbird vorliegt. Der Server willd as Passwort wissen und wenn Thunderbird es nicht schon gespeichert hat - oder das gespeicherte nicht mehr aktuell ist - dann fragt das Programm den Anwender nach seine (neuen) Passwort. Andere Mailclients inkl. Outlook handhaben das übrigens ganz genauso.

    Ansonsten wünsche ich dir Spaß und Erfolg mit dem Mailclient deiner Wahl.

    MfG
    Drachen

  • Nicht alle Ordner in Abo-Liste & 1 Ordner falsch übernommen

    • Drachen
    • 14. Oktober 2014 um 11:18

    Guter EInwand. Dann wäre da noch der Umlaut ...

    Gruß
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™