1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • "Senden der Nachricht fehlgeschlagen"

    • Drachen
    • 17. Juli 2014 um 14:44

    Hallo Dirk,

    was nun? Na ganz einfach: Einstellungen des Virenscanners durchsehen und ggf. korrigieren. Nach wie vor hat er nicht das TB-Profilverzeichnis anzufassen.

    Und mangels brauchbarer Infos frei geraten: Du sendest mit verschlüsselter Übertragung (SSL oder zumindest TLS) und die neue Avira-Version versucht, verschlüsselte verbindungen zu überwachen? Vermutlich ist es das, dann deativiere diese Avira-Option und es sollte wieder klappen mit dem Versenden von Mails.

    MfG
    Drachen

  • runterladen on Mails blockert gesamtes system

    • Drachen
    • 28. Juni 2014 um 15:56

    Hallo,

    ich tippe weiterhin auf den Virenscanner. Auf den entsprechenden Hinweis von Peter und die spätere Antwort von graba auf deine Nachfrage bist du ja dann nicht mehr eingegangen, sondern hast dann plötzlich über ein Chat-Programm geschrieben, was immer du damit meintest.

    Zitat von "graba"

    irgendwo muss es unter Virenschutz "weitere Einstellungen" geben, wo du unter "Ausnahmen" den Pfad einzelner Verzeichnisse angeben kannst.

    MfG
    Drachen

  • Email Konten Funktionieren nicht

    • Drachen
    • 27. Juni 2014 um 16:45

    Hallo,

    die konkrete Versionsnummer bitte, denn niemand weiß, was du für die aktuelle Version hälst.

    Auch bei den Sicherheitsprogrammen kommen wir mit deiner zögerlichen Art nicht weiter. Nun hast du sie zwar benannt, aber einmal mehr eine direkte Frage unbeantwortet gelassen. Ohne deine Mithilfe wird dir hier aber niemand helfen können, denn wir können dir nicht über die Schultern schauen, um die vermutlich relevanten Infirmationen zu bekommen.

    MfG
    Drachen

  • [erledigt] Absenderadresse beim Antworten nicht korrekt

    • Drachen
    • 26. Juni 2014 um 21:39

    Hallo,

    da bei mir beim Antworten standardmäßig immer die Absenderadresse eingetragen wird, an welche die zu beantwortende Mail gesendet wurde, nehme ich an, dass bei dir irgeneine Erweiterung bzw. ein AddOn für das abweichende Verhalten verantwortlich ist.

    MfG
    Drachen

  • Email Konten Funktionieren nicht

    • Drachen
    • 26. Juni 2014 um 21:32

    Hallo,

    irgendwie ist es dir gelungen, die Fragen zu TB-Version usw. komplett zu entfernen, statt sie zu beantworten. Das macht Hilfeversuche natürlich nicht leichter.

    Aber trotzdem: Wenns alle Konten betrifft und zudem auch bei anderen Mailclients passiert, liegt es evtl. eher an deiner ebenfalls ungenannten Sicherheitssoftware (Virenscanner, Firewall, ...?). Hast du diese evtl. aktualisiert oder auch hier mal was Anderes ausprobiert?

    MfG
    Drachen

  • 45.000 Nachrichten?

    • Drachen
    • 26. Juni 2014 um 21:26

    Hallo,

    hast du evtl. Newsgroups abonniert? Bei älteren Groups können mal solche Zahlen (von Beiträgen) zusammen kommen.

    MfG
    Drachen

  • Nichts geht mehr

    • Drachen
    • 26. Juni 2014 um 21:16
    Zitat von "dennisbln"

    was kann ich tun?


    Hallo Dennis,

    zuerst kannst du deine Texte nochmal lesen vor dem Absenden, einige Passagen sind recht wirr. Zudem hast du die Versionsbezeichnung deiner verwendeten Thunderbird-Version vergessen.

    Zum konkreten Problem: Was genau meinst du denn mit "alles gelöscht und komplett platt gemacht", geht es evtl. etwas konkreter? Hast du das Programm selber sauber deinstalliert (was i.d.R. nicht hilft) oder hast du einfach die Programmordner gelöscht? Wie sieht es mit dem Thunderbird-Profil aus, hast du das auch einfach gelöscht oder zumindest vorher eine Sicherheitskopie gemacht?

    Was genau hast du gemacht unmittelbar vor dem Ausfall? Eventuell deine ungenannte Sicherheitssoftware aktualisiert?

    Zu guter Letzt: was ist der Unterschied zwischen deinen beiden rechnern - und holen beide dieselben Mails ab (Redundanz) oder wie läuft das? U.U. brauchst du nur das Thunderbird-Profil vom einen auf den anderen Computer kopieren und alles ist paletti - aber bevor du das ausprobierst, solltest du doch noch mehr und vor allem konkrete Informationen liefern, damit man dich hier kompetent beraten kann.

    MfG
    Drachen

  • Eine Nachricht gleichzeitig aus zwei Konten verschicken

    • Drachen
    • 21. Juni 2014 um 16:44

    Hallo,

    ich wüsste keinen Provider und auch kein Mailprogramm, die so etwas ermöglichen. Du kannst nur beide Nachrichten vorbereiten und durch schnelles Umschalten in sehr geringem Abstand versenden. Sofern du scripten kannst, kannst du den Abstand noch weiter drücken, aber simultan dürfte kaum möglich sein.

    MfG
    Drachen

  • Dringend: Passwort aus Thunderbird-Cache holen

    • Drachen
    • 21. Juni 2014 um 15:16

    Hallo rum,

    da der Server die Verbindung nach einer Weile der Inaktivität wieder trennt, muss sich der TB m.E. beim nächsten Abruf wieder authentifizieren und ein PW an den Server senden ... darauf zielte ich ab. Wo der TB welches PC speichert, ist dafür nachrangig, immerhin scheint das an den Server gesendete PW ja korrekt zu sein und sofern seine Übertragung unverschlüsselt erfolgt, kann man es dann auch mitschneiden.

    Sollte die Verbindung zum Server dagegen nicht abgebaut und neu aufgebaut werden samt Authentifizierung, dann ist der Gedanke natürlich nicht hilfreich.

    Gruß
    Drachen

  • Dringend: Passwort aus Thunderbird-Cache holen

    • Drachen
    • 21. Juni 2014 um 14:42

    Hallo numbi,

    wenn die Passwörter noch im Klartext übertragen werden, kannst du du dein PW vielleicht doch noch herausfinden, beispielsweise per Wireshark, hab ich vor einigen Jahren auch mal gemacht. Wenn der Rechner noch Mails abholen kann, muss er das PW zum Server übertragen und sich authentifizieren. Warum das PW dann nicht aus dem PW-Manager ablesbar ist, verstehe ich aber auch nicht. Wireshark (früher unter dem Namen Ethereal angeboten) gibt es auch als portable Version, du musst also nicht installieren oder gar neu starten ....

    Das Tool generiert viele Daten und das Extrahieren der gesuchten Option ist nicht einfach. Am besten alle anderen Programme schließen außer dem TB und einen Moment warten. Dann Wireshark starten, zum TB umschalten und das Konto abrufen, dann fix zurück zu Wireshark und die Aufzeichnung stoppen (vorheriger Probelauf zum Finden der richtigen Knöppe schadet nicht) - dann ist das Datenvolumen überschaubar und die gesuchte Info vergleichweise leicht zu finden. Aber ich bin kein Wireshark-Profi. Vielleicht kann dir jemand mehr dazu sagen, wie das leichter geht oder von vornherein auf bestimmte Programme oder Protokolle zu filtern geht.

    MfG
    Drachen

  • Wer kann mir eine Signatur mit Grafik einrichten?

    • Drachen
    • 19. Juni 2014 um 12:10

    Hallo scorpio,

    du hast also Probleme mit deinen Umgangsformen und deinem Textverständnis. Aber warum lässt du das hier im Forum aus?

    Zitat von "scorpi"

    Ich bin einigermaßen entsetzt, was das hier für ein Forum ist!!


    An dem Forum ist nichts auszusetzen. Dein Verhalten solltest du aber hinterfragen. Auf Hinweise reagierst du mit abfälligen Bemerkungen wie "Aufpasser", auf sachliche Tipps gehst du garnicht ein, obendrein publizierst du private Kommunikation mit einem Dritten öffentlich.

    Zitat von "scorpi"

    Ich nehme gerne Ratschläge zur Kenntnis, aber keinerlei fachliche Hilfe


    Ersteres bezeifle ich, Letzteres wurde auch ohne deine ausdrückliche Erwähnung bereits offensichtlich.

    Und was das Alter angeht: Entwickelte sich die Reife proportional zum Alter, würde ich dich als den mit Abstand Jüngsten hier einschätzen - nach deiner Antwort an den anonymen Schreiberling liegst du verblüffenderweise sogar noch sehr deutlich unter dessen Niveau und deine dümmliche Replik gerät zur unfreiwilligen Selbsteinschätzung. Mit der Veröffentlichung deiner peinlichen Entgleisung hast du dir keinen Gefallen getan.

    MfG
    Drachen

  • Öffnungsschwierigkeiten bei ankommenden Mails

    • Drachen
    • 13. Juni 2014 um 22:52

    Hallo Willibald,

    wenn der Sohn nur wegen des Rechners anreisen müsste gäbe es bessere Möglichkeiten, beispielsweise Fernwartung per TeamViewer oder mit vergleichbaren Programmen. Das Programm muss man nur herunterladen und starten, Installation ist unnötig.

    MfG
    Drachen

  • Windows XP auf W 7 Umstellung geht Thunderbird nicht mehr

    • Drachen
    • 12. Juni 2014 um 19:31

    Hallo,

    Zitat von "Teesorten"

    Hab es genau nach Vorgabe gemacht und denke auch keinen fehler gemacht zu haben.


    na irgendwas lief verkehrt, sonst hättest du jetzt kein Problem.

    Wenn du das Orginalprofil bzw. die XP-Kiste noch hast, dann (beende den TB und) lösche mal auf dem neuen Win7-Rechner den ganzen Ordner "Thunderbird" unter Roming (bzw. benenne ihn um) und dann kopiere den gleichnamigen Ordner "Thunderbird" von der XP-Kiste an diese Stelle (also in den Win7-Roaming-Ordner) - dann ist auch die profiles.ini mit dabei mit ihren Einstellungen. Und prüfe gleich den Virenscanner, der sollte dieses Profil nicht anfassen. Ggf. musst du noch deiner Firewall beibringen, dass der Zugriff von diesem Programm namens "Thunderbird" aufs Internet rechtens ist und nicht blockiert werden soll.

    Achja, welche TB-Version lief zuletzt unter XP und welche hast du unter Win7 installiert? Wenn der Unterschied nicht zu groß war, sollte nach dem neuen Kopierprozess alles ohne weitere Bastelei klappen.

    MfG
    Drachen

  • Entwürfe, Archiv, usw. immer im "lokalen Ordner" speichern

    • Drachen
    • 12. Juni 2014 um 19:20

    Hallo,

    bastele dir ein kleines Batchfile für den Start des TB, was als erstes das Vorhandensein dieses Laufwerks abfragt und dann entweder den TB startet oder dir eine Meldung ausgibt. Wenn du nicht total unbeleckt bist in diesen Dingen, ist das inklusive Test in drei Minuten erledigt, das Feintunig des auszugebenden Textes dauert i.d.R. deutlich länger.

    Und mir ist nicht ganz klar, ob du das ganze Profil in den Container packst oder nur diesen einzelnen Ordner - vom derartigen "Zerreißen" des Profils wird immer wieder nachdrücklich abgeraten.

    MfG
    Drachen

  • runterladen on Mails blockert gesamtes system

    • Drachen
    • 12. Juni 2014 um 19:14

    hallo,

    diese "Mailprüfung" bezieht sich i.d.R nur auf die Überwachung ein- und/oder ausgehender Mails. Peters Frage bezog sich aber darauf, ob dein Mailprogramm beim Überwachen der Festplattenaktivitäten auch das Profil selber überwachen darf, also die Ordner deiner Festplatte, wo die Einstellungen des Programms und eben auch die E-Mails abgespeichert werden.

    MfG
    Drachen

  • Eingegettete Bilder nicht vorhanden

    • Drachen
    • 12. Juni 2014 um 19:05

    Hallo,

    recht wirr deine Beschreibung ist ... ;)

    Das mit dem Filter hab ich nicht kapiert, den Rest konnte ich mir zumindest halbwegs zusammen reimen - hoffentlich. Im Ergebnis meiner vorsichtigen Deutung nehme ich an, dass du nicht das Bild selber in die fraglichen Mails eingefügt hast, sondern nur eine Verknüpfung zum Bild. Und wenn dieser Link relative Pfade enthalten sollte, dann ist das Bild "nicht mehr da", wenn die Mail an einen anderen Speicherort verschoben oder kopiert wird. Aber wie gesagt, alles sehr vage, denn deine Beschreibung ist es leider auch.

    MfG
    Drachen

  • Wie erkenne ich Ordner von gelöschten Konten

    • Drachen
    • 11. Juni 2014 um 22:25

    Hallo,

    Zitat von "egomeniza"

    Thunderbird muss doch irgend woher wissen welche Konten gelöscht sind, denn er zeigt sie ja nicht mehr an.


    Andersherum. Thunderbird weiß, welche Konten noch in Benutzung sind.

    Die Datenordner zu entfernten Konten bleiben unangetastet, weil die Nutzer zwar normalerweise nicht mehr auf hinterlegte Server zugreifen wollen (Account abc bei Provider xyz gelöscht), aber ihre bisherige Kommunikation nicht automatisch löschen wollen, nur weil sie nun andere Provider nutzen.

    Zitat von "egomeniza"

    Wenn ich das Kennzeichen kenne schreibe ich mir ein Programm welches die entsprechenden Ordner löscht (kann z.B. immer beim Beenden von Thunderbird ausgeführt werden). Das ist einfacher und sicherer.


    M.W. gibt es kein solches Kennzeichen.

    Zitat von "egomeniza"

    Weiß jemand wie diese Kennzeichnung aussieht?


    Ja und nein: in den Ordnern, die zum gelöschten Konto gehören, wird nichts mehr verändert, man erkennt sie also an alten Datumsangaben :-)

    Zitat von "egomeniza"

    Wie ist mit den Einträgen in der prefs.js zu verfahren? Wenn die entsprechenden Ordner gelöscht werden stehen dort ungültige Einträge.


    Die Frage finde ich viel spannender als die nach den Ordnern - und kann leider nicht helfen. Vieleicht kann einer der Profis prüfen, ob das normal ist,d ass die prefs.js nicht aufgeräumt wird. Das kommt mir nämlich recht seltsam vor, denn anhand dieser Datei erkennt TB doch schließlich, welche Ordner aktiv sind ....

    MfG
    Drachen

  • Wie erkenne ich Ordner von gelöschten Konten

    • Drachen
    • 7. Juni 2014 um 18:19
    Zitat von "egomeniza"

    Wenn man ein Konto löschen will muss man demnach alle Mails löschen, dann Reorganisieren und erst zum Schluss das Konto löschen.


    Hallo,

    da liegst du falsch, Mails löschen und "reorganisieren" ist unnötig.
    Wenn du ein Konto löschen willst, schau einfach vorher nach dem Pfad: Links in der Kontenliste einen Rechtsklick auf den Kontonamen machen -> EInstellungen -> zu löschendes Konto auswählen und dort die Servereinstellungen auswählen. Im rechten Bereich siehst du nun ganz unten den Speicherpfad, wo die Mails dieses Kontos physisch auf dem Datenträger abgelegt werden. Das gilt sowohl bei POP3- als auch bei IMAP-Konten.
    (Außerdem wäre es wohl sinnvoll, auch noch ganz unten bei den SMTP-Serverrn den betreffenden zu suchen. Ich lösche so selten Konten aus TB. dass ich nciht weiß, ob der SMTP-Srver bei Kontenlöschungen automatisch entfernt wird oder manuell zu löschen ist.)
    So, nun kennst du den Speicherpfad zum Konto - und kannst es jetzt aus dem TB löschen und hinterher im Dateisystem auch die zugehörigen Ordner entfernen.

    So weit, so einfach. nachträglich wird das mühsamer. Am besten für die verbliebenen Konten die Pfade nachschlagen und notieren und dann alle Pfade löschen, die nicht in dieser Liste stehen. Dass du vorher eine Sicherheitskopie des Profils machst, ist ja selbstverständlich.

    MfG
    Drachen

  • Einmal neuen Wiki-Artikel von mir Korrektur lesen bitte[erl]

    • Drachen
    • 7. Juni 2014 um 18:07

    hallo,

    das ist recht gut gemacht, Respekt. Auch sprachlich sehr gut, das ist wohltuend :-)

    Drei Anmerkungen:
    #1: Du beschreibst nur, wie man die Menüleiste bei Bedarf dauerhaft einblenden kann. Aber dass man sie auch nur bei Bedarf aufrufen kann durch Drücken der Alt-Taste, das vermisse ich.
    #2 ist schon Kritik auf hohem Niveau: Du gehst detailliert auf Unterschiede zwischen deutschen und englischen Ordnernamen bei GMX und TB ein, aber hast dann versehentlich selber einen Sprachmix eingebaut: Statt Shift-Taste kannst du durchaus auch Umschalttaste schreiben ;)
    #3: Ich vermisse noch den Hinweis, vor der doch recht umfangreichen Manipulation das vorherige TB-Profil zu sichern - und bei erfolgreichem Abschluss gleich nochmal. Dies kann durchaus mit Link auf eine darauf spezialisierte Hilfeseite geschehen und muss nicht detailliert in dieser guten Anleitung ausgführt werden.

    Sehr gut finde ich übrigens, dass du bei den im Webinterface von GMX einzustellenden Optionen auch auf die abwählbaren "Best Price"-Mails eingehst, denn das wird oft vergessen und scheint überraschend unbekannt zu sein.

    MfG
    Drachen

  • Email Inbox Anordnung automatisch aktualisieren?

    • Drachen
    • 7. Juni 2014 um 17:40

    apropos neue Version: beim Thunderbird hast du deren fünf versäumt ;)
    Aktuell ist TB 24.5.0, in drei Tagen dürfte dann 24.6.0 heraus kommen ...

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™