1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Einschaltverzögerung von Thunderbird

    • Drachen
    • 12. August 2024 um 21:58

    Was heißt denn "nach längerer Zeit" ganz konkret?

    Und welche "mir bekannten möglichen Fehlerursachen" wurden denn bisher beseitigt werden? Ohne mehr Details, also präzise Angaben ist das leider alles ein ziemliches Stochern im Trüben :-(

    Zitat von Boerland

    Ich bitte um Tipps ...

    Ohne zu wissen, was genau du bereits kennst und ggf. auch schon versucht hast, wird das schwierig.

  • Zugriff auf Passwörter schützen

    • Drachen
    • 12. August 2024 um 18:16
    Zitat von mgbig

    Aber das Masterpasswort, das ich dort vergeben kann schützt das Öffnen von Thunderbird.

    An sich schützt dieses Hauptkennwort (früher Masterpasswort) tatsächlich den Zugriff auf deine Kennwörter.
    DIese werden beim Start des Thunderbirds für den Zugriff auf deine Konten benötigt und abgerufen und dafür will Thunderbird beim Start dann dein Hauptkennwort haben.

    Du kannst die Eingabe beim Start vermutlich (*) abbrechen, dann startet Thunderbird ohne Abruf der Konten bzw. Mails von diesen Konten.

    *) Ich nutze kein Hauptkennwort und bin mir in diesem Punkt unsicher

  • Filterprobleme

    • Drachen
    • 12. August 2024 um 16:28

    Ich nehme stark an, dass das Problem von den /-Zeichen im Namen der Ordner verursacht wird.
    Bestimmte Zeichen wie * oder ? und eben m.E. auch / sind halt für Dateinamen nicht zulässig :-/

  • Kann keine Outlook-Mails mehr abrufen

    • Drachen
    • 12. August 2024 um 16:25
    Zitat von Spot.Zwei

    Also hab ich einen berechtigten Grund, um zu <X :wall:

    Nö!
    Du vergisst offenkundig die Adressaten deiner verbalen Auswürfe - hier kann niemand etwas für die seltsamen oder fragwürdigen Entscheidungen und Irrwege der Mailprovider, also ist dein sehr massiv geäußerter Unmut bei allem inhaltlichen Verständnis hier fehlplatziert oder zumindest zu unsachlich für eine durchaus nachvollziehbare Anmerkung.
    Das birgt die große Gefahr, dass man sich hier gegenseitig hochschaukelt, was wiederum nichts bringt - weil die Verantwortlichen nichts dapon mitbekommen. In den Foren solcher Anbieter wäre dein Ärger weit besser platziert!


    Nebenbei sollte ein "alt genug"-Fachinformatiker auch wissen, dass a) konkrete Versionsangaben nicht in Forumssignaturen gehören und b) unkonkrete Informationen á la "aktuellste Version" wiederumin jeglicher Hinsicht völlig wertlos sind ...

  • Nachrichten auf dem Server belassen - die Zweite

    • Drachen
    • 11. August 2024 um 18:55
    Zitat von BerndLie

    Du kannst ein und das selbe Postfach nicht einmal als POP und einmal als IMAP behandeln/abfragen

    Kann man nicht?
    Meiner Erinnerung nach geht das, lediglich den SMTP-Server kann man nicht mit gleichen Daten zweimal anlegen und muss also einen SMTP-Eintrag für zwei Konten zuweisen/nutzen.

    Zitat von BerndLie

    ... dann mit dem Handy POP-Zugriff und Nachricht mit "auf dem Server belassen"-Häkchen ...

    Dieser Rat ergibt so gar keinen Sinn, weil dies das Problem von Yazoo doch in keiner Weise berührt oder zur Lösung beiträgt. Er (oder sie) wollte die Mails beim Abruf mit dem PC/Notebook vom Server gelöscht haben - und zwar aus ungenannten Gründen umgehend - und dein Rat bezüglich Handy hat damit nichts zu tun. Dort kann IMAP also problemlos weiter verwendet werden.

  • Nachrichten auf dem Server belassen

    • Drachen
    • 11. August 2024 um 12:05
    Zitat von Yazoo

    Also noch einmal zum mitlesen:

    Diese aufkommende Gereiztheit und mehrfache Wiederholungen kompletter (!) Beiträge sind nicht hilfreich :-/

    Hast du denn mal nachgesehen, was du in diesem Vodafone-Konto im Thunderbird für das Löschen von E-Mails eingestellt hast, konkret bei den Servereinstellungen? Inzwischen finde ich es ziemlich wahrscheinlich, dass dort dein Problem liegt, und dein Thunderbird lediglich exakt das macht, was du da eingestellt hast:
         

    MfG
    Drachen

  • Versand Email nicht möglich

    • Drachen
    • 11. August 2024 um 07:06

    Auch ich tippe auf den BitDefender als Ursache, vor allem wenn du dem auch noch erlaubt hast, verschlüsselte Mails zu "prüfen".

  • Thunderbird 115.12.2 oder 128.1.0esr

    • Drachen
    • 11. August 2024 um 07:04

    ergänzend: wenn du tatsächlich schon auf dem 128er Versionszweig bist, wäre 115.14 natürlich ein Downgrade und in dem Fall musst du natürlich kein Update auf 115.14 machen.

    Die eigentliche Frage ist, wieso dein UniGet-Dingens offenbar nichts davon weiß, welche Version du hast - möglicherweise hast du mehrere Update-Mechanismen laufen, die sich gegenseitig überbieten oder eben auch behindern. Hier ggf. mal überlegen, ob du die Stragegie und Tools nicht überdenkst ...

  • Nachrichten auf dem Server belassen

    • Drachen
    • 11. August 2024 um 06:58
    Zitat von Yazoo

    Ich glaube Ihr habt mich nicht verstanden

    Ich gestehe, dass ich auch lange benötigt habe, denn du hast in den ersten Beiträgen so wild herumgeschrieben, dass es schien, dass es pro Beitrag ein anderes Ziel/Anliegen gäbe und dies schien mal POP zu sein und mal IMAP. Das gewünschte unmittelbare Löschen vom Server ging dabei zwischendurch unter.

    Mir persönlich ist mangels Rückmeldung noch immer unklar, ob man bei deinem Anbieter evtl. einstellen kann, ob beim Löschen einer Mail diese direkt gelöscht oder aber in den Papierkorb geschoben werden soll.
    Ebenso ist mir noch unklar, ob man wie bei diversen anderen Anbietern einstellen kann, nach welcher Frist Mails aus den verschiedenen Ordnern gelöscht bzw. für wie lange sie aufbewahrt werden sollen - inkl. Papierkorb. Wenn man dort eine sehr kurze Frist von einer Woche oder gar einem Tag einstellen kann, wäre doch alles gut?
    Mindestens im Thunderbird selber kannst du einstellen, dass das Löschen vom Server nach einem Tag erfolgen soll, siehe Aufbewahrungsregeln für den Ordner und dort offenbar "alles löschen älter 1 Tage ..." oder so. Ist auch nicht unmittelbar, aber - für mein individuelles Verständnis - ausreichend schnell.

    Anders gesagt verstehe ich am Ende nur noch nicht, wo genau das Problem liegt, wenn eine gelöschte Mail erst nach einer Woche oder einem Tag (ohne manuelles Zutun!) endgültig gelöscht wird. Bei knappem Speicherplatz durchaus nachvollziehbar, aber sonst ...?
    Datenschutz sollte kein Thema sein, denn wer immer Zugriff hat, hat schon unmittelbar nach dem Eintreffen Zugriff.

    Letztlich ist der Papierkorb immer auch eine Sicherheit gegen versehentliches Löschen - z.B. weil man in der Zeile verrutscht war.

  • E-Mails von heute verschwunden

    • Drachen
    • 10. August 2024 um 20:03

    Hallo, zuerst: Thunderbird beenden, eine Kopie des TB-Profils machen!
    (standardmäßig, also sofern nicht manuell verstellt, Ordner %AppData% öffnen und den dort zu findenden Unterordner Thunderbird komplett samt aller Inhalte kopieren auf eine andere Partition oder externe Festplatte oder ggf USB-Stick ... hauptsache eine Sicherheitskopie)

    Danach noch ein paar Infos nachreichen, z.B.
    - ist nur der Posteingang betroffen oder auch andere Mailordner?
    - sind sämtlche Konten betroffen oder nur eines?
    - welche sog. Sicherheits-Software wird ggf. verwendet und was besagen deren Protokolle bzw. Log-Files?

    Sicher kommen noch weitere Fragen, um die Situation besser zu verstehen und dir sachdienliche Ratschläge geben zu können.

  • Nachrichten auf dem Server belassen

    • Drachen
    • 9. August 2024 um 20:09
    Zitat von Yazoo

    D.h sobald ich die Mails mit dem Rechner abhole sollen sie sofort endgültig gelöscht werden,

    Das Löschen bei/nach Abruf an sich ist Standardverhalten bei POP - und beschränkt auf exakt einen Ordner, den Posteingang.

    IMAP "holt" keine Mails vom Server im Sinne von Transfer zum lokalen Rechner und Löschung vom Server, sondern ist quasi eine Art Verwaltung der Mails auf dem Server, so dass der IMAP-Mailclent eher wie eine Art Fernbedienung für den Server wirkt.

    Wenn du natürlich Filter anlegst, welche die Mails beim Abruf per IMAP in deine Lokale Ordnerstruktur (in den sog. "Lokalen Ordnern", einem separaten Konto ohne jegliche Serverkonnektivität) im Thunderbird kopiert und gleich danach auf dem Server löscht, dann könntest du quasi das Verhalten von POP nachbilden.

    Das sofortige und endgültige Löschen hingegen ... mangels Vodafone-Konto kann ich nur raten, ob man das (per Browser und Webseits) serverseitig einstellen kann oder nicht. Möglicherweise ist das vorherige Verschieben in den Papierkorb ja eine einstellbare Option und du hast das irgndwann mín der Vergangenheit mal aktiviert.
    Ich habe Konten bei diversen Anbietern und habe in mehreren Jahrzehnten nicht nachgesehen, ob gelöschte Mails sofort oder erst nach Tagen auch komplett gelöscht sind. Sie sind weg, wenn ich sie lösche, fertig.

  • Nachrichten auf dem Server belassen

    • Drachen
    • 9. August 2024 um 18:34
    Zitat von Yazoo

    dann werden sie höchstwarscheinlich erst nach 14 Tagen in den Papierkorb geschoben. Aber gelsöscht werden sie nicht.

    Auch für den Papierkorb kann man so eine Löschfrist einstellen .... ;-)

  • Mails im Eingangsordner plötzlich verschwunden

    • Drachen
    • 7. August 2024 um 08:33

    Das wäre tatsächlich zuerst zu klären, bevor es an weitere Veränderungen geht:

    Zitat von Stabilo_Boss

    ich bin von Partition C: auf Partition D: umgezogen

    sowie

    Zitat von Stabilo_Boss

    Ich hab jetzt den Profilordner eingestellt, in dem die 11,3 GB sind

    Präzise Angaben, was genau wie gemacht wurde, sind sehr wahrscheinlich hilfreich, um dir wieder Zugriff auf deine deine abhanden gekommenen Mails zu verschaffen und dies mit dem geringsten Aufwand.

    Daher kann ich die Bitte von Mapenzi nur unterstreichen:

    Zitat von Mapenzi

    Zeige bitte einen Screenshot des Inhalts des Ordners "Profiles". Einen weiteren Screenshot der Datei profiles.ini.

    Die Datei profiles.ini findest du im Ordner %Appdata%\Thunderbird\

  • Inhalt kann mit internem Viewer trotz Kopierschutz aus pdf kopiert werden

    • Drachen
    • 6. August 2024 um 15:15
    Zitat von kerikeri76

    In meinem Szenario habe ich ein sehr langes Dokument (> 150 Seiten) mit Fotos etc., welches in Word geschwärzte Textstellen beinhaltet. Wenn ich daraus ein pdf erstelle und mit "Kopierschutz" versehe, dann ist es in TB eben möglich auch den geschwärzten Text herauszukopieren.

    Dann ist doch das Prblem dieses Szenarios, dass die PDF-Datei den geschwätzten Text überhaupt noch enthält!
    Entfernen der Passagen oder Ersetzen durch schwarzen Kasten - oder bei kurzen Textstellen durch XXXXX o.ä. - wäre angesagt.

    Bei Erstellung einer PDF-Datei aus Word wäre der Text sehr wahrscheinlich auch ohne PDF-Reader entnehmbar, indem mal die Datei per simplem Editor wie Notepad o.ä. öffnet - sieht zwar chaotisch aus, aber die Textpassagen sind alle drin.

  • Mails erst nicht zu öffnen nach Reparatur des Ordners verschwunden

    • Drachen
    • 6. August 2024 um 08:24
    Zitat von Tarivi

    Ich kann mir halt überhaupt nicht erklären wie die Emails durch eine Reparatur verschwinden können.

    Vermutlich sind die Mails schon vorher verschwunden, defekte Ordnerdatei oder ähnlich, nur im Index wurden sie noch angezeigt.
    Durch die Reparatur wurde u.U. lediglich der Index neu erstellt und wenn der die real nicht mehr vorhandenen Mails vorher noch enthielt, dann scheinen sie durch den Reparaturvorgang verschwunden zu sein.

  • Mails im Eingangsordner plötzlich verschwunden

    • Drachen
    • 6. August 2024 um 08:20

    ergänzend zu Mapenzis Antwort:

    Zitat von Stabilo_Boss

    ich bin von Partition C: auf Partition D: umgezogen

    Wie genau bist du umgezogen? Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten (leider), so dass so eine pauschale Aussage wenig besagt.

  • Mails werden versendet, aber nicht in den Sent-Ordner kopiert. Nach Neustart von TB (oder WIN) geht's wieder? Bug oder Feature?

    • Drachen
    • 6. August 2024 um 08:15
    Zitat von ggbsde

    Dann müsste aber die Meldung kommen 'Mail wurde versendet konnte aber nicht in den Gesendet Ordner kopiert werden'.

    Auch wieder wahr, danke für die Erinnerung.

  • Mails werden versendet, aber nicht in den Sent-Ordner kopiert. Nach Neustart von TB (oder WIN) geht's wieder? Bug oder Feature?

    • Drachen
    • 5. August 2024 um 18:10
    Zitat von boyherre

    Ein Uralt-Bug?

    Ich hatte das Verhalten früher mal mit seinerzeit noch lahmer DSL-Verbindung (2 Mbit/s oder so?) und kannte es als auch nur aus ähnlichen Konstellationen; mit schnellerer Internetanbindung war es erledigt und trat nie wieder auf.

    Vermutlich hat das etwas mit Timeouts beim Serverkontakt zu tun, aber damit begebe ich mich schon auf sehr, sehr dünnes Eis. Ich würde es dann nicht einmal als Bug einstufen, sondern nur als ggf. nicht optimale Konfiguration auf einer der beteiligten Seiten.

  • Inhalt kann mit internem Viewer trotz Kopierschutz aus pdf kopiert werden

    • Drachen
    • 5. August 2024 um 18:02
    Zitat von kerikeri76

    Damit ist der passwortgeschützte Kopierschutz wirkungslos.

    Abseits des konkreten Szenarios ist diese Art Kopierschutz ohnehin weitgehend wertlos, da man so oder so auch Bildschirmfotos machen und diese per OCR wieder als Text einlesen könnte. Für lange Texte (Bücher) aufwendig, aber möglich.
    Insofern wäre eventuell zuerst die Idee an sich zu hinterfragen, ob und was man kopierschützen will (und kann), bevor man sich an die Umsetzung macht.

  • Update auf Version 128, danach missglücktes Downgrade

    • Drachen
    • 5. August 2024 um 16:00
    Zitat von RR512

    Bei Windows 64 Bit lautet der Befehl ...

    Jaein. Sofern die 64bit-Version irgendwann mal über die 32Bit-Version drübergebügelt wurde, kann die auch in dem anderen Pfad liegen, also dem mit x86.
    Das andere Kriterium hast du ja bereits erwähnt:

    Zitat von RR512

    Das setzt voraus, das Thunderbird mit Standardeinstellungen auf Laufwerk C. installiert wurde. Wer den Installationspfad geändert hat (nicht empfohlen), muss die Befehle entsprechend anpassen.


    PS: Versionsnummer in der Signatur ist nicht die beste Idee ... ;-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™