1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Darstellung des Posteingangs

    • Drachen
    • 3. September 2024 um 09:33
    Zitat von Paco_TB

    geschriebene Menus sind doch deutlich weniger kryptisch

    Meist kann man mit der Maus über so einen Button fahren und bekommt dann auch Text.
    Ansonsten ist es auch eine Platzfrage - man kann sicher überall Wörter oder Mini-Texte einbauen, keine Frage. Aber will man wirklich die ganze GUI vollter Spaltenbeschriftungen und Menütexten haben und dafür keinen Platz für die eigentlichen Inhalte mehr haben? ;-)

  • Import aus Backup lädt nicht oder nur teilweise

    • Drachen
    • 2. September 2024 um 16:04

    %LocalAppData% ist die komplett falsche Ecke!

    Suche mal in %Appdata% bzw. ...\TG\AppData\Roaming\...

  • Strato SMTP Fehlermeldung - kein Emailversand

    • Drachen
    • 31. August 2024 um 19:06
    Zitat von T-Bird

    Standard-SMTP auch nach dem Update noch Standard war, dabei aber vom TB als solcher gänzlich ignoriert wurde!

    Verwendet wird der dem jeweilgen Konto zugewiesene SMTP-Server.
    Weshalb einer dieser Einträge als Standard tituliert wird und welche Auswirkungen das hat, ist mir unbekannt. Möglicherweise ist das ein Relikt längst vergangener Tage ...

  • Import aus Backup lädt nicht oder nur teilweise

    • Drachen
    • 31. August 2024 um 15:29

    Hallo,

    Zitat von tger1

    ich habe ein Thunderbird-Profil aus einem Backup.

    Was ganz genau bedeutet das? In welcher Form erfolgte das Backup bzw. liegt dieses Profil nun vor?
    An sich würde ja reichen, beim Backup einfach den TB-Anwendungsordner (%AppData%\Thunderbird\) samt aller Inhalte zu kopieren bzw. zu sichern - hast du das so gemacht oder wie sonst?

    Da du nachfolgend mehrfach von "importieren" schreibst, hast du vermutlich einen anderen Weg gewählt, aber welchen und wie sah das Ergebnis aus?

    Zitat von tger1

    im Thunderbird-Fehlerbehebungswerkzeug ist das alte Profil als aktives Profil drin

    Sorry, hier kann ich dir nicht folgen.

    Zitat von tger1

    Versuch: Profil zippen und als zip zu importieren: Meldung zip-File zu gross

    Das ist verwirrend :-/
    Welches Profil? Wozu zippen? Und was meint "als zip importieren"?

    Nur Gedult: beschreib möglichst präzise, was du du beim Backup getan hast und was du als ergebnis verfügbar hast, den rest krigen wir dann auch hin.

    Achja: zwei Infos wäre noch hilfreich:
    - rufst du die Mails per IMAP ab oder per POP?
    - verwendest du die Lokalen Ordner, wäre dort noch etwas wiederherzustellen?

    MfG
    Drachen

  • Passwörter gehen verlustig

    • Drachen
    • 30. August 2024 um 14:55
    Zitat von wippigallus

    Was ist hier mit Hauptkennwort gemeint?

    ... vormals Masterpasswort genannt ...

  • Passwörter gehen verlustig

    • Drachen
    • 30. August 2024 um 14:45

    Kommt die Aufforderung vom TB oder von Windows?
    Erfolgt sie für den Abruf oder fürs Senden?
    Hauptkennwort gesetzt oder nicht?

  • Thunderbird will nach Neueinrichtung immer Passwort wissen

    • Drachen
    • 30. August 2024 um 12:59
    Zitat von wippigallus

    heute aber, ist das Problem schon wieder da.

    Dann eröffne doch bitte endlich einen eigenen Thread dazu und bechriebe dein Problem dort ausführlicher samt Infos zu deinem System. Schade genug, dass man diese Bitte zum nun dritten Mal im gleichen Thread schreiben muss und du trotzdem weiter deine Info-Krümelchen in diesem fremden Thread reinwirfst.
    Du bist seit 20 Jahren Mitglied in diesem Forum und solltest wirklich wissen, wie das hier läuft.

  • Kein Login zu GMX seit upgrade auf 128.1.1esr (64-Bit)

    • Drachen
    • 30. August 2024 um 07:42

    freundlicher Hinweis: Diese Webseite: Zitate verwenden

  • Kein Login zu GMX seit upgrade auf 128.1.1esr (64-Bit)

    • Drachen
    • 30. August 2024 um 07:09

    Dld?
    selbst kreierte, individuelle Abkürzungen sollte man meiden

    Da ich heute früh neue Mails auch auf/von GMX-Konten hatte (Abruf per IMAP), scheint es zumindest keine generellen Probleme mehr bei GMX zu gaben.

    Wo es jetzt noch immer hakt, lohnt sich eventuell ein Blick auf die Servereinstellungen für POP/IMAP und ggf. SMTP sowie Abgleich mit den Vorgaben:
    Serverdaten für POP3 und SMTP - GMX Hilfe
    Serverdaten für IMAP und SMTP

    Muss aber auch nicht die einzig funktionierende Option sein, so steht bei mir z.B. beim SMTP-Server Port 465 drin und damit geht es seit Monaten reibungslos.
    Aber wie sagt man so schön? 'Versuch macht kluch' ^^

  • Umzug auf neues Notebook funktioniert nicht/ Problem mit Profil

    • Drachen
    • 30. August 2024 um 06:13
    Zitat von Lion82

    Dann werde ich diese erstmal auslesen müssen aus Thunderbird

    Gute Gelegenheit, die Kennwörter auch mal abseits des TB abzuspeichern, z.B. in einen Passwort-Manager wie KeePass.
    Behalte aber im Hinterkopf, dass es für manche Anbieter (u.a. Apple oder T-Online) spezifische Kennwörter nur für solche Apps wie Thunderbird gibt, also abseits des Kennwortes für den Account ein separates Kennwort nur für den E-Mail-Abruf. Im TB hast du ggf. nur Letzteres ....

    Wenn du eh schon dabei bist, kannst du dann auch noch aus deinem Browser die Kennwörter raussuchen und separat ablegen.
    Alles nur im jeweiligen Client zu speichern birgt m.E. ein deutlich größeres Verlustrisiko, sei es durch defekte Festplatten oder eben auch mal durch kaputte Profile oder durch Verwendung instabiler Alpha-Versionen.

    Was du da vorhast, bedeutet einmalig zwei oder drei Stunden angestrengter Arbeit, und du musst deine künftige Strategie anpassen.
    Hab ich selbst vor einigen Jahren gemacht, aber nie bereut. Die KeePass-Datenbank wird bei Änderungen manuell gesynct, aber so hab ich alle Kennwörter stets auf allen Geräten verfügbar, egal ob Windos, Linux, iOS oder Android.

  • Thunderbird will nach Neueinrichtung immer Passwort wissen

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 16:20
    Zitat von wippigallus

    Auf einem Computer unter WIN 10 gibt es Kurioses.

    Inwiefern hilft das dem Threadstarter?

    Vielleicht sollten wir doch nun mal abwarten, bis sich pulpfiction195 wieder zu Wort meldet ...

  • Abruf von POP3-Nachrichten erfolgt beim Start verzögert

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 15:30
    Zitat von GP

    Bitdefender Total Security

    darf der den gesicherten/verschlüselten Mailverkehr scannen?

  • Abruf von POP3-Nachrichten erfolgt beim Start verzögert

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 14:35

    Da die bei Eröffnung des Threads erbetenen Informationen nicht notiert wurden: welcher Virenscanner bzw. welche "Securitysuite" ist denn installiert?

  • eigener Benachrichtiguns-Klang läßt sich nicht ändern

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 14:34
    Zitat von Sommertime

    Agressief

    Clown gefrühstückt?
    Was ist denn an einer freundlichen Bitte agressiv?

  • eigener Benachrichtiguns-Klang läßt sich nicht ändern

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 14:18
    Zitat von Sommertime

    ich habe auch das Problem seit geraumer Zeit.

    [...]

    Habe auch mal ein Screeshot mit blauem Rand gemacht.

    Bitte eröffne dafür einen eigenen Thread, statt dich an einen fremden - der obendrein bereits als erledigt markiert wurde - dranzuhängen.

    Dort werden auch einige Infos zu deinem System abgefragt, welche beim Verstehen und Tipps geben in aller Regel hlfreich sind - und deinen erwähnten Screenshot kannst du dort auch gleich einfügen. ;-)

  • Kein Login zu GMX seit upgrade auf 128.1.1esr (64-Bit)

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 14:00
    Störungen bei United-Internet-Diensten: Probleme bei web.de, GMX und Ionos
    Die Dienste der United-Internet-Marken GMX, Ionos, web.de und weitere sind am Donnerstag von Störungen betroffen. Teile sind wieder nutzbar.
    www.heise.de

    einfach mal abwarten und später wieder probieren.

  • Randbreite bei den Mails einstellen

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 13:58
    Zitat von ggbsde

    Schade, das das nicht jeder macht.

    Danke fürs Kompliment :-)

    Aber fairerweise muss man evtl. auch noch ein wenig relativieren:
    Ich weiß, wo ich nachsehen kann, denn ich beschäftige mich seit mittlerweile annähernd vier Jahrzehnten mit verschiedenen Themengebieten im IT-Umfeld, über die Jahre mit verschiedenen Jobs wechslend. Ich weiß daher (meistens!), wie weit ich Risiko-los gehen kann und auch, was ich besser bleiben lasse (oder wo ich vorher besser ein bis zusätzliche zwei Daten- oder Voll-Backups mache :mrgreen:).
    Das gibt schon eine Sicherheit, welche den Menschen naturgemäß fehlt, die auf völlig anderen Gebieten tätig und hochkompetent sind (in welchen ich dann der Unsichere und Fragende bin)

  • Nach kopie von Profil sind die Unterordner von Lokale Ordner nicht mehr vorhanden

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 13:48
    Zitat von baer42

    wo finde ich die Einstellungen?

    In der aktuellen Installation in den Konteneinstellungen:

    (zur Erläuterung: bei mir ist per profiles.ini das komplette (!) Profil nach C:\%username%\Profiles\Thunderbird\ ausgelagert, also nicht nur einzelne Ordner. Bei Kopien des Profiles sind die Lokalen Ordner also enthalten.)


    Auf der alten Festplatte navigiere zum TB-Profilordner, dort öffne die Datei prefs.js mit einem Testeditor.
    Suche nach der Zeile, welche mit user_pref("mail.server.server2.directory" beginnt, dahineter (och in derselben Zeile!) steht dann der "damals" verwendete Pfad.

  • Zugang zu gmx.com seit heute nicht mehr möglich

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 13:38

    siehe https://www.heise.de/news/Stoerunge…os-9851369.html

  • Zugang zu gmx.com seit heute nicht mehr möglich

    • Drachen
    • 29. August 2024 um 12:50
    Zitat von Jan_T

    Seltsam das es im Browser die ganze Zeit funktionierte.

    Jaein.

    Zugang per Browser basiert auf völlig anderen technischen Wegen und Protokollen.
    Solange also die eigentlichen Mailserver im Background nicht ausfallen, kann eine Zugriffsart (Web, IMAP oder POP, dazu noch SMTP) unabhängig von den anderen funktionieren oder eben auch mal kurz haken.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™