1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Hintergrundfarbe umstellen

    • Drachen
    • 3. August 2025 um 11:37

    Die schon letzte Woche abgerufene, aber noch nicht geöffnete Mail ist (seit einer Woche) ungelesen, die gerade eben abgerufene Mail ist neu & ungelesen.

    Anders gesagt: beendest du Thunderbird, bevor du alle erhaltenen Mails gelesen hast, dann findest du beim nächsten Start - schon vor dem Serverkontakt! - ungelesene Mails. beim unmodifizierten TB 128 (k.a. Was sich ab ab 140 geändert hat) werden sie schwarz in Fettschrift dargestellt:
    Die frisch abgerufenen kommen hinzu, die sind dann neue ungelesene Mails und werden anders dargestellt, bei mir in fett und blau. Es gibt also einen visuellen Unterschied auch bei ungelesenen Mails, ob sie "schon vorher" empfangen wurden oder erst seit dem letzten Start des Programms.


    PS: du kannst auch gelesene Mails wieder als ungelesen darstellen (z.B. als reminder, dass du dazu noch in irgendeiner Weise aktiv werden musst/willst) - neu werden sie damit aber nicht mehr.

    Und all das galt/gilt m.W. auch für Outlook!

  • Verfassen-Butten deaktiviert

    • Drachen
    • 3. August 2025 um 10:10

    Moin,

    Zitat von Rolf17

    ich finde das verursachende Programm nicht

    Das mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ursächliche Problem wurde doch genannt:

    Zitat von AndyC

    In den Konteneinstellungen muss ein Konto als Standard definiert werden.

    Bist dem nachgegangen? Deine Antwort geht darauf leider mit keiner Silbe ein.

    Zitat von Rolf17

    dauerhaft wieder auf eine ältere Version von TB umgestiegen.

    das ist definitiv keine Lösung, sondern ein nur temporärer "work around".
    Zudem hast du dir damit alle Sicherheitslücken wieder aufgehalst, welche in den neueren Versionen behoben wurden.

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • Drachen
    • 3. August 2025 um 09:52
    Zitat von derjahn

    hat hier der Forumeditor "eigenmächtig" vorgenommen

    danke für den Hinweis, wieder etwas hinzugelernt :)

    Zitat von derjahn

    Mit der Textüberarbeitung bin ich fast fertig...

    keine Hektik, "Gut DIng will Weile haben" hat sicher einen realen Hintergrund ;-)

  • Einstellungen in Erweiterete KLonfiguration zu Senden mit / ohne farbigen Text

    • Drachen
    • 2. August 2025 um 17:43

    Hallo, du hast dieses Thema doch bereits adressiert, siehe Ausgewählte Farben für Text werden nicht mit versandt ???

    Wozu nun also einen weiteren Thread zum gleichen Anliegen?
    M.E: wäre es sinnvoll, im vorherigen Thread weiter zu machen.

  • Thunderbird neu installieren

    • Drachen
    • 2. August 2025 um 17:39

    Hallo,

    an sich habe ich hier im Forum immer wieder gelesen, dass man die endungslosen Dateien, welche im TB die Ordner repräsentieren, im Dateisystem ins neue Profil und dort in den Unterordner 'Mail' und dort wiederum in den Unterordner 'Local Folders' kopieren bräuchte.

    Vorher natürlich TB beenden - und wenn man ihn nach der Kopieraktion neu startet, tauchen diese Ordner dann in/unter den Lokalen Ordnern auf.

    Aber lieber nochmal nachlesen oder auf weitere Antworten warten (gut dass du keine Eile hast :-D) ... und ganz wichtig: VORHER unbedingt eine Komplettsicherung des TB-Profils machen!

    So oder so: ich hab das nie probiert, aber ich weiß zumindest, dass es grundsätzlich geht :)

  • E-Mails von Festplatte in lokal folders kopieren/importieren

    • Drachen
    • 2. August 2025 um 17:31

    ... ich glaube, dass du die .EML-Dateien einfach nur via gedrückter Maustaste auf den Zielordner des geöffneten TB ziehen und "Fallen lassen" müsstest (drag&drop) ... aber hab derlei nie probiert, da keine EML-Dateien.

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • Drachen
    • 2. August 2025 um 13:23
    Zitat von dErzOnk

    ISP-Emailadessen können auch gerne dazu genutzt werden den Kunden zu binden

    Da ist was dran :thumbup:
    Deswegen hab ich meine Mailaccounts schon immer unabhängig vom Zugangsprovider "aufgebaut" und genutzt.

    Die Telekom-Mailadresse (wo ich aktuell mit DSL bin) kriegt eigentlich nur die tägliche Mail der FritzBox mit der aktuellen IP-Adresse ....

  • löschen von Mails bei POP3 Server erst nach n Tagen

    • Drachen
    • 2. August 2025 um 13:21
    Zitat von arboristen

    In K9-Mail konnte man einstellen, dass Mails die gelöscht werden, am Server jedoch erhalten bleiben.

    Ganz sicher bei einem IMAP-Account?
    Spannend, wieder was gelernt ...

  • SMTP Server ist nicht mehr erreichbar, ging aber vor wenigen Stunden noch

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 21:08

    Wenn es vorher ging, muss doch noch eine funktionierende SMTP-Konfiguration vorhanden sein?
    Vielleicht mal diese probieren statt der offenbar neu hinzugefügten?

    Zitat von Axel Dahmen

    habe ich zunächst mit einer falschen IP Nummer deaktiviert.

    Häh? Bahnhof?

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 20:30
    Zitat von derjahn

    Es gab mal eine fern zurückliegende Zeit, da war genau DAS Sinn und Vorteil des "Internet": Inhalte nicht überall wiederholen zu müssen, sondern einfach mit Links darauf zu verweisen und mit einem Klick erreichbar zu machen.

    Ich erinnere mich gut. Aber dann kam erst die noch verträgliche statische, dann jedoch blinkende, zappelnde und sogar tönende Werbung. Das machte alles kaputt.

    Und in diesen früheren Zeiten hätte dein Link auch anders ausgesehen, z.B. so
    "Wen es interessiert, hier ist die Anleitung für den Selbstbau zu finden: Thunderbird portable"

    Früher wäre nicht der Name der Seite so hervorgehoben worden.
    Also erzähl mir nichts von früher, ich war nämlich selber dabei und hatte sogar sehr früh einen selbst installierten und mit Inhalten gefüllten Webserver am Start, sogar schon sehr früh mit CSS :-P
    Lang' ist's her.

    Zitat von derjahn

    Ich finde es sehr schade, dass wieder einmal NICHT über Inhalte diskutiert wird.

    Vielleicht hättest du den Fokus auf die Inhalte statt den Speicherort lenken sollen :-P


    Aber gut, ich bin ja nicht so.
    Schau'mer mal, was du da fabriziert hast ...

    Viel Text ein einer (zu) schmalen Spalte. scheint modern, finde ich aber trotzdem *****

    Punkt 9 verstehe ich nicht ganz. Wieso verweist du auf %LocalAppData% (bzw. C:\Users\%username%\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\) als Speicherort des Profils? Denn das liegt doch in %AppData% (bzw. C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\)

    (wirklich nur nebenbei: die gerade von mir genutzten Schreibweisen unter Nutzung von Systemvariablen kann man sogar kopieren und einfügen. Spart zumindest abtippen ...)

    Ähnlich nochmal bei Punkt 14 übrigens.

    Dein Punkt 8 kommt m.E. zu früh. Mitten im Bauprozess kommt schon ein Hinweis zum Starten und auf eventuell schon vorhandene mehrere Profile. Aber kann es an dieser Stelle schon mehrere Profile geben?

    bei Punkt 15 passe ich.
    Auch nach zweimaligem rauf- und runterscrollen verstehe ich nicht, was du mit AppData → Roaming → Thunderbird und AppData → Low → Thunderbird meinen könntest.
    OK JETZT glaube ich, es zu verstehen - das sollen zwei separate Pfade sein?!! Also nur verkorkste Formatierung. Dann hat der zweite Pfad aber einen Syntaxfehler, nämlich Low statt Local.

    Dass du darauf verzichtest, gerade bei der prefs.js nochmal auf dringend zu empfehlende Sicherheitskopien hinzuweisen, weil die Änderungen darin quasi eine Operation am offenen Herzen sind und auch kleine Fehler die Lauffähigkeit des TB stören können, macht die Anleitung schon fast gefährlich.

    Ob du bei Punkt 17 mal eben das spezielle Konto der Lokalen Ordner weg editierst oder nicht, wollte ich dann nicht mehr heraus finden.

    Bei den weiteren Einträgen über/in die prefs.js bin ich dann ohnehin ausgestiegen. Ich hab mich in dieser Datei nun wirklich schon sehr viel ausgetobt und mit einigem Fleiß findet man hier meine alten Beiträge dazu, aber bei dir ist mir unklar, welche Zielgruppe du ansprichst. Und das ist neben inhaltlichen .... "Seltsamkeiten" ... denn auch das Hauptproblem:

    Die Erfahrenen kennen und nutzen entweder kompaktere Anleitungen oder fertige Portables, die Neulinge überforderst du gnadenlos.

    Die Erfahrenen erschlägst du mit unnötig viel Prosa, die Neulinge mit unnötiger Komplexität (UND ausschweifender Prosa :-P).

    Was ich auch vermisse, sind quasi "Etappen"
    Bis hierhin hat man einen portablen und nutzbaren TB.
    Ab hier kommt ein Extra, der Einbau von Konten. Geht bis hierher.
    Ab hier noch ein Extra, die Signaturen.
    usw.
    Der Neuling hat keine Chance zu erkennen, was er an welcher Stelle erreicht hat und ab wann und welche folgenden Schritte obligatorisch sind oder nur optional

    Dass subjektive Meinungen, welcher Firefox besser sei, m.E. in solch eine Anleitung ohnehin nicht hinein gehören, weil sie den Fokus ablenken, ist nochmal eine andere Baustelle. Spekulationen über Datenschnüffelei des Betriebssystems mögen populär sein, aber ohne sehr konkrete Schilderungen (in einem eigenen Beitrag!) sind sie halt nur populistisches Meinungsgedöns und hinterlassen echt nicht den Eindruck, dass du wüsstest, wovon du schreibst.

    Schließlich sind Neuinstallationen des Betriebssystems und schnelleres Weiterarbeiten auch SEHR schlechte Gründe, auf die im Betriebssystem eingebauten Schutzmaßnahmen für installierte Programme zu verzichten und stattdessen auf portable zu setzen. Kurzfristiger Zeitgewinn gegen langfristige Systemsicherheit ist ein wirklich sehr schlechter Tausch und der Rat dazu geradezu fahrlässig bis unseriös.
    Bleib doch einfach bei deinem persönlichen Einsatzszenario, dem Einsatz auf vielen verschiedenen Rechnern. Das ist verständlich und DAS ist auch ein valider Grund. Wozu noch unsinnige Schein-Gründe hinzudichten?

    Ansonsten: sympathischer Jahrgang ;-) :-P
    Und nach dem Lesen deiner Vita würde ich Koch-Tipps von dir sicher eher befolgen als so eine echt schräge "Anleitung" für ein Thema, in dem du sichtlich nicht "drin steckst".


    Nichts für ungut. Du wolltest Rückmeldungen zum Inhalt ... wenn du das gründlich überarbeitest, die Zielgruppe genauer überlegst und dann den Artikel auch (nur) drauf zuschneidest, dann könnte der der/dem einen oder anderen Leser(in) wohl tatsächlich hilfreich sein. Aktuell ist es eine leicht wirre und vielfach vage Beschreibung von dem, was du gemacht hattest - oder an welche der Schritte du dich noch erinnerst! Wer das peinlich genau abarbeitet/nachmacht, wird nicht zum erwünschten Erfolg kommen.


    ----

    Nachtrag: Neulinge würde ich auch im Leben nicht in die Tiefen der prefs.js schicken. Das ist fast schon Kaputtmachen mit Ansage! Lass das! Wie gesagt, denke dringend über die Zielgruppe nach.

    Du willst momentan das volle Programm, das geht an jeder Zielgruppe sauber vorbei. Ich mag dein Engagement (und den Jahrgang :P), aber du bist hier deutlich über deinen eigenen Fähigkeiten. Nur weil dein eigener Balanceakt auf dem Hochseil ohne Sicherungsnetz geklappt hat, solltest du echt nicht Andere auf dieses Seil schicken. Glaub mir einfach, du willst keine wütenden Mails wegen vertaner Zeit oder verlorenen (und immer ganz wichtigen!) Mails, weil sich jemand nach deiner Anleitung seinen Mailclient kaputtgespielt hat. Sowas nimmt dir die Freude am Helfen sehr nachhaltig. Und deine Enkel wollen keinen griesgrämigen Opa.
    Grüße nach Leipz'sch ;-)

  • Ausgewählte Farben für Text werden nicht mit versandt ???

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 19:21

    Da müsste ich suchen. Ehrlich!
    Hab seit Jahren nur Rein-Text und fasse das auch nicht an.

    Für die seltenen Fälle, wo so eine Mail wirklich sinnfrei scheint oder nur aus Textfragmenten besteht oder gänzlich leer scheint (war vor Jahren mal eine bekloppte Marotte von ebay, NUR einen HTML-Part zu senden), nutze ich das AddOn "Allow HTML Temp" von dem Betreiber und Chef dieses Forums hier.


    Gesucht und hoffentlich gefunden:
    Menü Ansicht -> Nachrichteninhalt -> Reintext

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 19:14

    Warum hast du das dann geschrieben, wenn du es gar nicht so meinst?

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 19:04
    Zitat von derjahn

    Selbst kochen ist (meistens) auch viel gesünder, als Industriefutter zu essen...

    ... weil es ja bekanntlich niemals nicht andere Optionen gibt, also ganz sicher kein gesundes Essen käuflich ist und es auch keine Restaurants mit gesunder Küche gibt usw. usw.?
    Dünnes Eis, solche plumpen Gleichnisse .... ganz dünnes Eis.

    Nicht falsch verstehen: einen weiteren Weg für Selbermacher aufzuzeigen, wie man einen Portable Thunderbird basteln kann, finde ich nicht wirklich weder falsch noch böse oder wasauchimmer. Dagegen ist wirklich nichts einzuwenden.

    Aber die Form - das ist halt wirklich Werbung pur und dies unzweifelhaft für dein "Blog".

    Ich kenne andere Anleitungen und i.d.R. geht das recht fix, so dass die Anleitungen keinen großen Umfang haben. Demnach wäre es auch ohne Aufwand möglich gewesen, deine Anleitung hier direkt einzustellen.

    Dass der Verweis auf den Blog mit der Aussicht, so eine Anleitung zu finden, geradezu als Werbung verstanden werden MUSS; wirst du mit etwas zeitlichem und emotionalen Abstand gewiss auch selber nachvollziehen können.

    Ich sag mal danke für deine Mühe und die Anleitung, auch wenn ich dem Link nicht folgen werde.

  • Thunderbird portable - Anleitung zum Selbstbau

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 18:37

    ach schööön, Werbung für ein Blog ...

  • Ausgewählte Farben für Text werden nicht mit versandt ???

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 18:05

    kann es sein, dass du dir deine erhaltenen Mails im "Rein-Text"- oder "nur-Text" oder ganz einfach im Textmodus anzeigen lässt?
    Dabei werden keine Formatierungen angezeigt, also keine Farben, Schriftgrößen und vergleichbare Ablenkungen.

    Die Formatierungen könnten also noch enthalten sein, was du mittels Weiterleiten ja bereits festgestellt hast, aber das ist halt etwas Anderes als die Anzeige empfangener Mails.

  • Migration auf neues Notebook

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 18:00

    Hallo,

    Zitat von Martens

    Nun aber habe ich Mist gebaut und das Konto auf dem alten Notebook gelöscht: Mails nun wirklich weg, weil ja im selben "Topf".

    Das ergibt wirklich keinen Sinn!

    Wenn du dein mailkonto wie beschrieben auf dem Notebook wirklich als IMAP-Konto eingerichtet hast - UND die Mails nicht allesamt in das spezielle Konto Namen "Lokale Ordner" verschoben hattest, dann ist es wurscht, ob du so ein Konto auf dem Notebook löschst, denn die Mails liegen ja dann auf dem Mailserver.

    Aber sei's drum:
    DU hast aber nicht auch die Daten gelöscht beim Löschen des Kontos?

    Wenn nicht, sind die Mails usw. noch da.

    Zitat von Martens

    In #7 hatte ich geschrieben, wie ich an den Profilordner komme. Dessen Name muß stochastisch erzeugt werden, weil dieser Ordner nur zu diesem Konto gehört; ähnlich wohl wie bei Passwörtern. Der Name ist notwendigerweise bei Euch unbekannt.

    Wenn du nichts manuell am Profil oder den Speicherpfaden dafür herumgepfuscht hast, kommst du zumindest zum entsprechenden Ordner ....

    ... öffne den Windows Explorer (den Dateinamanager), gibt oben in die Adresszeile %AppData% ein (inklusive Prozentzeichen und ohne Leerzeichen dazwischen) und hau auf die Enter-Taste.

    Scrolle ggf. etwas runter bis zum Ordner Thunderbird.
    Diesen öffnen.
    Nun noch den Unterordner Profiles öffnen.

    Dort drin lag dein TB-Profil. Und wenn du beim Kontolöschen nicht auch die Daten gelöscht hast, dann liegt das Profil dort noch immer.

    Jetzt eine zusätzliche Sicherung schadet mit Sicherheit nicht!

    dann Screenshot machen und hier einstellen, dann sehen wir weiter.

    Hier gibt es ein paar superfitte Helfer in Sachen Profilrettung und/oder Datenübertragung in neue Profile :thumbup:

  • Seit dem Update auf 141 (von 128) sind die Adressbücher weg

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 17:50
    Zitat von X-O

    und noch nie hat der Probleme bei Thunderbird verursacht und gemacht.

    ... nimm's mir nicht übel, aber solche Berichte über "keine Probleme" mit Tools, die für Probleme eher berüchtigt sind, kommen mir dann schon ein klein wenig vor wie der Mensch, der vom Hochhaus fiel und bei jedem Stockwerk zu sich selber meinte: bis hierher ging's gut ..... :-/

    Ich vermisse eigentlich immer eine kritische (und stets individuelle!) Betrachtung. welchen sehr konkreten Mehrwert so ein Tools in Zeiten bringt, wo Windows (vorgestern 10 Jahre alt geworden) endlich einen eigenen soliden Virenscanner hat, der in Tests immer mithalten kann und im ohnehin sehr engen Feld mittendrin oder selten mal weiter hinten oder auch vornedran liegt.
    Was ich dagegen immer wieder lese, ist "bisher nie Probleme" ... aber keine Reflektion, dass das vor Windows 10 zweifelsfrei nötig war, seitdem aber halt nicht mehr.

    Ihr fahrt nicht mehr mit den Fahrrädern von 1970, hört nicht mehr Musik wie 1980, fahrt nicht mehr mit den Autos von 1990, nutzt ein anderes Betriebssystem als 2010, aber warum dann unverdrossen zusätzliche Virenscanner wie 2000?

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 17:40

    Hallo Andreas,

    prima, dass nun alles wieder klappt.

    Etwas Sorgen machen mir deine Schlussfolgerungen - du musst etwas nicht beibehalten, weil es ja nix kostet.
    Gerade CCleaner kann viel kaputt machen, wenn man nicht sehr genau weiß, was man da tut.

    Und deine Äußerung

    Zitat von popgoesart

    ... (1.) bin ich ein einfacher Anwender ...

    vermittelt nicht zwingend den Eindruck, als wüsstest du diese Risiken wirklich einzuschätzen.
    Im Zweifelsfalls lass den Kram weg. Es gibt keinen echten Grund dafür.

    Ab und zu mal (die aktuellsten Versionen) von Malwarebyte Antimalware und von Spybot laufen lassen (nicht installieren!) langt völlig.

    Schönes WE :)

    Ich mache das beruflich seit den späten Achtzigern / frühen Neunzigern, als es noch nicht einmal DOS gab, von Windows ganz zu schweigen. Dabei habe ich früher ganze Netze (diverse Windows-Server, ganz viele Clients ... Roaming Profiles schon schon ab Win95, kurz danach diverse System für Softwareverteilung im Netz usw usw.) konzipiert, installiert und betreut. Einen validen Einsatzzweck für Ccleaner hatte ich noch niemals.
    Dir und allen anderen einfachen Anwendern kann ich nur raten: hört nicht auf die Werbeversprechen. Ihr kommt definitiv auch ohne Ccleaner aus, wirklich!

  • extern abgelegte Nachrichten im *.eml Format werden nicht mehr automatisch angezeigt

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 09:10

    ... ist irgendeine sog. "Sicherheitssoftware" eines Drittanbieters im Spiel oder wird gelegentlich an dem System herum"optimiert" mit entsprechenden Tools?


    PS: Es ist sehr gut, dass der erwähnte Uralt-Thread (mit TB 2.0.x!) geschlossen wurde. Denn bis auf die Symptome ist das ja nun wirklich alles anders, angefangen schon beim Betriebssystem, was in jener grauen Vorzeit kaum Win11 gewesen sein dürfte. Da sollte man wirklich, wirklich nicht anknüpfen und sich dranhängen ...

  • Übertragen der ordnerstruktur von mobil Telefon auf einen Notebook

    • Drachen
    • 1. August 2025 um 09:04

    Moin,

    Zitat von Gerhard Mais

    IMAP auf beiden Notebook und Handy.

    Das ist wichtig, danke für die Info.

    ... und die Antwort folgt auch daraus:

    Zitat von Gerhard Mais

    wenn ich mich mit den gleichen Daten wie mit meinem mobil an meinem neuen Notebook anmelde, welche Ordnerstruktur wird dann an beiden vorliegen? Die vom Mobil oder ...

    da du deine ganzen Ordner mit einiger Wahrscheinlichkeit innerhab des IMAP-Kontos, also auf dem Server angelegt hattest (via Notebook nach letzten Infos) und deswegen (*) auch auf dem Handy sichtbar und verfügbar hast, wirst du mit gleicher Wahrscheinlichkeit diese Ordnerstruktur auch auch wiederfinden, wenn du dein Mail-Konto auf dem neuen Notebook als IMAP-Konto anlegst. Sollten die Ordner nicht ohnehin schon sichtbar sein (oder nicht alle Ordner), dann bräuchstest du sie ledlich noch zu abonnieren, siehe dazu auch nochmal Beitrag #3 dieses Threads.

    Soweit alles klar? :)

    Zitat von Gerhard Mais

    Sorry wenn ich mich missverständlich ausdrücke.

    Ist nicht dramatisch und wir fragen ja nach ... aber es wird in der tat schwieirig und unnötig zeitraubend, wenn die Angaben wie hier wirklich komplett widersprüchlich sind, also Aussagen, die das glatte Gegenteil der vorherigen Info beinhalten :-/
    Da steigt auch das Risiko fascher Ratschläge enorm, wenn die Situation durch direkte Widersprüche völlig unklar wird -- und wirklich niemand will hier Ratschläge geben, die die Situation noch verschlimmern und womöglich auch die restlichen validen Daten (hier also i.d.R. E-Mails) vernichten.


    *) Bei IMAP liegt alles auf dem Server, der Mailclient spiegelt für jeden Ordner den Stand des Servers wider.
    AUch wen du lokal irgendwas löscht, so ist das quasi eine Anweisung an den Server, diese Löschung vorzunehmen - und der Client zeigt dann das Ergebnis.
    Verschiebe eine Mail via Handy in einen anderen Ordner: Der Thunderbird auf dem Notebook wird es dir ebenso zeigen nach der nächsten Anmeldung. Lösche eine Mail via Notebook: der IMAP-Mailclient auf dem handy wird (wiederum nach dem nächsten Kontakt&Abfrage zum Server diese mail nicht mehr im ursprünglichen Ordner anzeigen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™