1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Upgrade von 115.18.0 auf 140... bzw. 143

    • Drachen
    • 27. September 2025 um 20:32

    Sehr seltsam und m.E. kein normales Verhalten.

    Welche Addons spielen denn da noch mit und welches Un-Sicherheitstool?

    Abgesicherten Modus ausprobiert und ggf. auch mal testweise ein neues Profil?

  • Upgrade von 115.18.0 auf 140... bzw. 143

    • Drachen
    • 27. September 2025 um 19:21
    Zitat von SO-Anonymus

    Nach Upgrade nicht alle "Lokale Ordner" wurden angezeigt; "Ordner Modi" ohne Funktion usw.

    Hatte ich schon in der v128.x selber nie - aber bin m.E. nicht direkt am Anfang bei 128.0.y eingestiegen, sondern irgendwann ab vielleicht 128.9.y oder so ungefähr.

    Aktuell bei 140.3.0esr (jüngster Stand bei Debian 13.1 stable) und auch keine Probleme.

  • [Diskussion] Tastenkürzel: Was verwendet ihr, was fehlt euch?

    • Drachen
    • 27. September 2025 um 18:02

    im bzw. mit dem TB nutze ich keine Tastenkürzel.
    Unter Windows und Word kenne und nutze ich viele, bei Debian bisher wenige, im Fx kaum mehr als F5 oder ALT (so oft brauch ich das Menü ja nicht) Strg+F4, aber im TB ..... hab ich bisher keine benötigt.

  • Upgrade von 115.18.0 auf 140... bzw. 143

    • Drachen
    • 27. September 2025 um 17:59
    Zitat von SO-Anonymus

    gleiche Probleme verursachen wie Version 128.*.* mit "Lokale Ordner"

    Welche meinst du denn konkret?
    V128 war anfangs buggy, aber spätere Versionen dieser Reihe waren dann m.E. wieder ok ....

  • Nicht anwählbare lokale Ordner nach Update auf TB 143

    • Drachen
    • 27. September 2025 um 16:27

    Moin,

    das Problem gab es unlängst tatsächlich schon einmal, siehe da: Update Version V143.0 (20250910231831) vom 16.09.2025

    Eventuell hilft das bereits?

    MfG
    Drachen

  • https://carddav.web.de

    • Drachen
    • 27. September 2025 um 12:27
    Zitat von JoeWin

    sorry für alle Bemerkungen meinerseits, die jemanden treffen könnten.

    Schon gut.

    Die Erfahrung zeigt halt, dass es zu 95% Prozent hausgemachte Probleme sind, vergessene Konten (auch Kalender) oder Einstellungen, echt oft auch ein unerwähntes UNsicherheits-Tool (oder "externer" Updater) oder manuell ausgelagerte Ordner oder oder oder .... die ganze Bandbreite also.
    Aber dennoch wird zu >90% erstmal wie wild über die Software geschimpft und das a) häufig sehr unsachlich und b) halt im Anwenderforum (statt beim Hersteller), wo echt niemand etwas dafür kann.

    Das ist für die Helfer auf Dauer ermüdend und demotivierend, wenn die Leute reihenweise jede gute Erziehung vergessen und sich einfach nur bei Dritten auskotzen.

    Deswegen dir ausdrücklich danke, denn die Stärke, sich für eigene Irrtümer zu entschuldigen, geht Vielen leider ebenfalls ab. Hier hebst du dich also positiv hervor ;-) :-D

  • Ordner weg nach Installation von Version 143

    • Drachen
    • 27. September 2025 um 11:54
    Zitat von Olaf Göbel

    Was soll ich jetzt tun?

    Auch mal das mit der Ordnerzusamenfassung probieren: aufeheben/deaktivieren, testen, ggf. schrittweise wieder neu konfigurieren.
    Der Beschreibung nach könnte das Problem darin liegen, dass mit dieser deiner Ordnerzusammenfassung irgendwas hakt.

  • Nach Aufruf ist heute mein Thunderbirdprofil nicht mehr vorhanden !?

    • Drachen
    • 26. September 2025 um 19:17
    Zitat von Marienkäfer

    Javaskiptdateien prefs-1 bis pref-27 sind vorhanden, aber nur von 2020.

    Entweder die jüngste oder die größte dieser alten Dateien dürfte die Richtige sein.

    Zitat von Marienkäfer

    Jetzt sehe ich doch einen prefs von heute:

    Freilich, die frisch erzeugte ...

  • Html-Mails versenden mit Thunderbird 143.0.1

    • Drachen
    • 26. September 2025 um 15:14
    Zitat von RR512

    ... vermutlich, weil die Thunderbird-Entwickler (unfreiwillige) Beta-Tester brauchen.

    Spekulative Unterstellungen sind nie zielführend :-/

  • Tabs leer/ Inhalt verschwindet

    • Drachen
    • 26. September 2025 um 15:11

    Moin,

    ich schließe mich der Empfehlung an, die Arbeitsweise zu überdenken.

    Beispielsweise könntest du Mails, welche du erst später lesen willst, ggf. wieder als ungelesen markieren und im Posteingang belassen - oder in einen Unterorder verschieben, welchen du z.B. "unbearbeitet" o.ä. nennen könntest.

    Das wären nur zwei von sicher weiteren Möglichkeiten, wie man im Blick behalten kann, welche Mails noch ungelesen oder unbearbeitet geblieben sind, ohne dass man sich viele Mails (über Wochen oder gar Monate!) in separaten Tabs offen hält - Letzteres scheint ja deiner Beschreibung nach keine so gut geeignete Arbeitsweise für dein Ziel zu sein.

    MfG
    Drachen

  • Mail versenden geht nicht, verschiedene Konten

    • Drachen
    • 25. September 2025 um 15:01
    Zitat von ILEMax

    Da ich seit DOS 3.0 dabei bin, glaube mir ...

    Erst seit DOS: Das erklärt das Eine oder Andere .... auch nicht :-P
    Ich mach' den Kram schon etwas länger und kann es mir garnicht leisten, auf einem Stand von vor 15 Jahren einzurosten ;-)

    Zitat von ILEMax

    Diese denke setzt ein, wenn du mit dem neusten Feature so auf die Schnautze geflogen bist

    Man nutzt die deutlich schlechtere Option, weil man die bessere nicht kennt, ist aber eine komplett andere Geschichte ;-)

  • Mail versenden geht nicht, verschiedene Konten

    • Drachen
    • 25. September 2025 um 13:29
    Zitat von ILEMax

    Habe noch die XP Versionen vor Augen ...

    Na dann: herzlich willkommen im neuen Jahrhundert ;-) :-P

    Nach XP gab es mit Win7 und Win8 (streng genommen noch Win 8.1) mehrere weitere Versionen, die ihrerseits auch bereits Geschichte sind - und Windows 10 ist unlängst 10 Jahre alt geworden und geht nächsten Monat auch schon ("stufenweise") in den Ruhestand.

    Der Defender taugt seit Windows 10 - davor war's anders, aber das ist ohnehin Schnee von übervorgestern und diese toten Pferde sollte man ruhen lassen, die taugen nicht mehr mehr für Vergleiche ;-)

  • Authentifizierungsfehler Posteingangsserver

    • Drachen
    • 24. September 2025 um 17:39

    ... dann mal die Servereinstellungen prüfen. Damit funktioniert es (ausdrücklich auch für @gmx.de-Mailadressen):
       

  • Virtuelle Ordner verschwinden

    • Drachen
    • 23. September 2025 um 11:35
    Zitat von Gunther66

    Wie kann man die virtuellen Ordnern ohne mühsame manuelle Neuanlage wieder herstellen, hat da einer einen Kniff parat?

    Ein eigener Thread wäre wohl sinnvoll, in dem du dann auch Infos zu deinem System gegebn kannst.

    Zitat von Gunther66

    Für mich ist das ein klarer Bug der beim Update auf neue Versionen in Thunderbird drin ist

    Ggf. einen Bureport bei Mozilla einreichen ... Mutmaßungen in einem reinen Anwenderforum reichen da nicht :-/

  • Adressbuch wird nicht mehr synchronisiert

    • Drachen
    • 21. September 2025 um 11:47

    Moin,

    Zitat von gagio

    ... die von TB angebotene cardDAV synchronisation ...

    Hast du optional mal das AddOn CardBook ausprobiert?
    Nutze ich seit Jahren und hatte nie das von dir beschrieben Problem; die inzwischen "nativ" im TB eingebaute CardDAV-Funktion habe ich dagegen nicht genutzt.

  • Wie kann ich einen Postausgangsserver löschen?

    • Drachen
    • 21. September 2025 um 11:44

    Der Postausgangsserver selbst (und nicht nur das Kennwort dafür) findet sich in der Liste eben der SMTP-Server.

    Rechtsklick auf ein Konto -> Einstellungen -> links in der Baumstruktur ganz nach unten scrollen. Dort findest du dann die Postausgangs-Server (SMTP)

         

    Und dort kannst du - SEHR vorsichtig - den "richtigen" identifizieren und auch entfernen.

  • Alle Mails weg nach IMAP verschieben auf lokalen Ordner

    • Drachen
    • 21. September 2025 um 11:35
    Zitat von Mapenzi

    Du kannst warten, dass andere Helfer dir noch gute Tipps geben.....

    Eine klitzekleine Option könnt dies hier beinhalten:

    Zitat von Zolim

    Das eine Archiv ist 53 MB groß und zeigt 0 Mails an.

    Ordner mit mehreren MB Größe, in denen der TB keine Mails anzeigt, könnten dennoch einige Mails enthalten.
    Die könnten nur als gelöscht markiert sein, aber eben noch nicht physisch entfernt.

    Da war 'was mit Mozilla-Status, aber ich habe mich nie näher damit beschäftigt. Sollte im Forum zu finden sein, vielleicht kann es jemand verlinken.

    Auf jeden Fall rate ich davon ab, diese 53 MB große Datei einfach zu löschen.

  • Name eines Profilordners umbenennen: sicherer Weg?

    • Drachen
    • 20. September 2025 um 18:48
    Zitat von thun.der.bird

    Ist folgendes Vorgehen korrekt oder sind zusätzliche Schritte nötig?
    TB schließen
    Profilmanager öffnen
    Neues Profil anlegen.
    Name: ipsum
    Pfad: Profiles/op0y076b.ipsum
    Profilmanager schließen
    ".../Profiles/op0y076b.ipsum": alle Inhalte löschen
    Kopieren aller Inhalte aus ."../Profiles/ylekvo13.lorem" nach ".../Profiles/op0y076b.ipsum"
    Profilmanager öffnen > Profil "ipsum" starten


    Über euren Kommentar freue ich mich. Danke.

    Alles anzeigen

    TB schließen ist immer gut.

    Ich hätte in diesem Fall einfach das ganze Profil kopiert, also z.B. nach/als %AppData%\Thunderbird\Profiles\newProf
    (oder ähnlich - diese willkürlichen Buchstaben-und-Ziffern-Kombinationen sind kein Muss)

    Dann Profilmanager aufrufen, kopiertes Profil auswählen.

    Die Anpassung der prefs.js erfolgt dann durch das System selbst und du musst nicht manuell darin herum fuhrwerken.

  • Ordner weg nach Installation von Version 143

    • Drachen
    • 18. September 2025 um 20:15
    Zitat von Olaf Göbel

    ... habe mehrere Konten in gemeinsamen Ordners zusammengefasst.

    Optionale Idee, falls die vorherigen Tipps nicht helfen:
    Diese Zusammenfassung mal aufheben und probieren.
    Wenn es dann wieder geht, neue Datensicherung machen und vorsichtig schrittweise diese gemeinsamen Ordner wieder einrichten ...

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • Drachen
    • 18. September 2025 um 20:10
    Zitat von nierewa

    Ich meinte nur das schon jahrelang nach solch einer Funktion gefragt wird ...

    Ja, ab und zu wird danach gefragt. Soweit ich es mitbekommen habe, liegt der Frage jedoch in aller Regel eine unzureichende Kenntnis der bereits vorhandenen Mechanismen zugrunde. Und fast immer wird das TB-Hauptkennwort als sicherer gefühlt gegenüber dem Windows-Benutzerkennwort, wofür es wiederum nicht den Hauch einer sachlichen Begründung gibt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™