1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Import von alten Mails in neues Thunderbird nach PC-Crash

    • Drachen
    • 23. Juni 2024 um 19:23

    Nicht ganz richtig, wenngleich der Hinweis auf die Systemavriable sinnvoll ist - da nimmt man dann wirklich besser den Benutzernamen ...:thumbup:

    %username% enthält den Benutzernamen des angemeldeten Benutzers und wenn der beim neen System anders lautet, wird die Nutzung der Variable auf dem falschen Laufwerk zu einer Fehlermeldung führen - aber weder zu einem Laufwerkswechsel zu C: führen noch dort aufs AppData-Verzeichnis führen. Da meinstest du wohl %Appdata% und nicht %username%


    Seppelxy hast du die Platte ausgebaut und hast du sie noch verfügbar, um auf der Platte aus einem alten CoOmputer nchmal nachzusehen?
    WIe gesagt, wenn dort ein Thunderbird installiert war und vor allem auch verwendet wurde, dann muss es auf der Partition, welche vorher Laufwerk C: war, einen Ordner <LW>\Users\<alter_username>\AppData\Roaming\Thunderbird\ geben mit der oben genannten Datei darin.
    Wenn du diese Datei profiles.ini findest, kannst du evtl. ihren Inhalt hierher kopieren?

  • Import von alten Mails in neues Thunderbird nach PC-Crash

    • Drachen
    • 23. Juni 2024 um 18:52
    Zitat von A.Koch

    Er hat die Platte aus dem defekten Rechner ausgebaut und an den neuen angehängt, und da stimmen die Pfade ja sowieso nicht mehr.

    Dann wäre es D: oder E: o.ä. der Rest passt aber und auch dann kommt man zum Ziel, ohne versteckte Ordner einzublenden ;-)

  • Import von alten Mails in neues Thunderbird nach PC-Crash

    • Drachen
    • 23. Juni 2024 um 17:16
    Zitat von A.Koch

    AppData ist ja normalerweise versteckt und muss erst freigegeben werden.

    Danke für die Erinnerung. Da ich auf diesem Wege nie zu diesem Ordner navigiere, hatte ich das glatt vergessen.

    Macht aber nichts, denn wenn man zumindest bis in den Ordner den Benutzers kommt, kann man dort oben in die Adresszeile klicken und manuell den Backslash \ und den/die ersten Buchstaben App diekt ans Ende anfügen - dann wird der restliche Name ergänzt, auch wenn der Ordner ausgeblendet ist.
    Man kommt also auch per Eingabezeile hin, ohne die nicht zu Unrecht ausgeblendeten Ordner einzublenden ... :-)

  • Import von alten Mails in neues Thunderbird nach PC-Crash

    • Drachen
    • 23. Juni 2024 um 16:43

    Das eigentliche Profil muss nicht zwingend unter C:\Users\ gelegen haben, aber mindestens muss es dort einen Ordner C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\ und in diesem eine Datei namens profiles.ini gegeben haben.
    Und in dieser steht der Speicherort des Pofilordners, dort also liest der Thunderbird beim Start, wo er sein Profil findet, und kann es dann laden ...

  • Mails NICHT lokal auf dem Computer speichern

    • Drachen
    • 23. Juni 2024 um 16:39

    Hallo,

    lege dein Konto als IMAP-Konto an. So ein IMAP-Client ist wie eine Art Fernbedienung, alle Aktionen mit den Mails werden auf dem Server ausgeführt.

    Dann änderst
    Die die EiInstellungen für das Konto folgendermaßen:
         

    Entferne beim Reiter für "Synchronisation & Speicherplatz" den standardmäßig gesetzten Haken bei "Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten".

    Dadurch wird kein lokaler Cache der abgerufenen Mails mehr angelegt ...

    MfG
    Drachen

  • ganzes Konto/Ordnerstruktur verschwunden.

    • Drachen
    • 23. Juni 2024 um 13:38

    ... und bitte nicht wieder ins Zitat hinein schreiben, sondern darunter. Dann findet man die Antwort auch gut ;-)
    PS: Diese Webseite: Zitate verwenden

  • Lokales Konto verschwunden (für Backup verschieben)

    • Drachen
    • 23. Juni 2024 um 11:23
    Zitat von geronimo2000

    Dazu habe ich in den Kontoeinstellungen im dem Feld des Pfades den Ordner des Backupverzeichnisses eingegeben.

    Wenn du diese Änderung rückgängig machst, ist das Problem im Optimalfall bereits behoben.
    Allerdings ist unbekannt, was du im erste Schreck noch alles verstellt hast :-(

    Du hast nicht zufällig ein Backup angelegt, bevor du die Knfiguration verstellt hast? Denn dafür sollte das NAS doch da sein, oder?

    Mir persönlich scheint es keine so gute Idee zu sein, nur einen einstellbaren Ordner zu sichern, ich würde eher ab und zu alle (deine) Benutzerdaten sichern - je nach Änderungsrate dann immer mal wiederholen.
    Und das System selber kann man natürlich auch sichern.

  • Profilordner (ImapMail) über 7 GB groß

    • Drachen
    • 23. Juni 2024 um 11:18
    Zitat von varico

    um mal öfter eine Exportieren Profilsicherung zu machen

    Dieser (momentan noch auf 2 GB reduzierte) Weg ist wirklich unnötig.

    Sofern du nicht manuell einzelne Pfade verstellt hast, was ich angesichts deiner m.E. sehr ehrlichen Darstellung nach nicht annehme, findest du das Profil wie folgt: Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Und auch wein man den Ordner dann sichert (Backup) oder ggf. wiederherstellt, ist im Lexikon nachlesbar: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Wenn du dazu noch ganz konkrete Fragen zu einzelnen Schritten oder einer für dich unverständlichen Formulierung hast, frag einfach. Vielleicht hast du auch jemanden in deinem Umfeld, dem zu hinreichend vertraust (für Zugriff auf deinen Computer) und der diese ANleitungen gt versteht oder sich in der Materie auskennt.

  • Profilordner (ImapMail) über 7 GB groß

    • Drachen
    • 22. Juni 2024 um 11:46
    Zitat von varico

    der ImapMail Ordner meines Profilordners hat 14 secureimap.t-online.de Ordner

    ... und wieviele T-Online-Konten hast du angelegt?
    Bei 14 versch. Konten (mit IMAP-Zugriff) wären diese 14 Ordner durchaus normal ...

    Zitat von varico

    damit die Profilordnergröße kleiner wird, z.B. fürs Ex-und Importieren da ja dort die Größe auf max 2 GB festgelegt ist?

    Diese Im- und Exportfunktion wirst du einstweilen ohnehin nicht benötigen. Profil klein halten ist völlig ok, aber nicht eigens wegen dieser unfertigen Funktion.
    Und 7 GB sind unkritisch, sofern du keine einzelnen Mail-Ordner hast, welche zu groß sind.

    Abgesehen davon erinnere ich mich, dass u.U. unzählige Dateien mit der Endung .wsdml o.ä. angelegt werden, wenn man die Suche und das Indizieren durch das OS zulässt ... ???

  • IMAP Konto funktioniert nicht

    • Drachen
    • 21. Juni 2024 um 14:26
    Zitat von treptowers

    Ich deinstalliere Kaspersky nicht weil TB nicht fähig ist ein Konto hinzuzufügen.

    Laut deiner anfänglichen Beschreebung funktionierte das Anlegen des Kontos.
    Aber nicht mehr das Senden.
    Weiterhin hast eine nicht so ganz klare Beschreibung um irgendwelche Zertifikatsmeldungen notiert, unglücklicherweise ohne Screenshots.

    Bisher ist noch offen, ob nicht Kaspersky den Zugriff behindert; wäre wahrlich nicht das erste Mal.
    Der Tipp, das erstmal zu deinstallieren, dient zur Eingrenzung der Fehlerursache.

    Jetzt klarer?

  • IMAP Konto funktioniert nicht

    • Drachen
    • 20. Juni 2024 um 21:20

    Und was soll "Kaspersky aus" nun wieder konkret bedeuten?
    Du bist schon lange im Forum aktiv, so dass ich doch annehme, dass dir der Unterschied zwischen deaktiviert und komplett de-installiert bekannt ist.

    Wenn du an einer Lösungsfindung interessiert bist, wären etwas ausführlichere Antworten hilfreich.

  • IMAP Konto funktioniert nicht

    • Drachen
    • 20. Juni 2024 um 11:26
    Zitat von treptowers

    Selber Fehler bei aktuellster Version

    ... aber keinerlei Rückmeldungen bezüglich der Antworten / Vorschläge aus den Beiträgen #2 und #3 bezüglich Kaspersky.
    Insofern wüsste ich nicht, welche andere Antwort ich dir geben könnte als vor sieben Wochen :-/

  • Adressbuch kann nicht bearbeitet werden

    • Drachen
    • 20. Juni 2024 um 08:53
    Zitat von Moin_Hamburg

    Wo ist das Kästchen um den Beitrag auf erledigt zu setzten?

    Über deinem ersten Beitrag dieses Threads :-)

  • 3x gelöscht Ordner u 3x Spam

    • Drachen
    • 20. Juni 2024 um 08:51

    Moin,

    zumindest die Ordner "gelöscht Mobil", "gesendet Mobil" und "gesendet Phone" hast du irgendwann mal manuell angelegt.

    Zitat von Moin_Hamburg

    Ich sende manchmal vom Laptop, Handy oder Webmail. Wahrscheinlich daher. Kann ich das zusammenfügen?

    Schau auf allen drei Geräten nach, welcher Ordner für die Kopie gesendeter Mails eingestellt wurde.
    Außerdem schau mal per Browser (Webmail) nach, welcher Ordner dort verwendet wird (Testmail an dich selbst z.B.).

    Und dann würde ich bei allen drei Geräten im Thunderbird bzw. im sonstigen gebutzten Mailclient diesen einen ordner einstellen, d.h. überall denselben.

    Aus den anderen versch. "gesendet"-Ordnern verschiebst du nun noch alle bis dahon gespeicherten Mails in den einen "gemeinsamen" und dann kannst du die nun leeren Ordner m.E. löschen.


    Bei deinen drei Spam-Ordnern ist die Verfahrensweise ähnlich.
    Der Ordner "spam" sieht wieder nach manuell angelegt aus, "Junk-E-Mail" nach Outlook.

    Meine Empfehlung auch hier: schau im Webmail-Interface nach, welcher der Ordner vom Provider für Junk/Spam verwendet wird, und diesen stellst du dann auch bei deinen Mailclients ein.
    Herumkopieren alten Spams sollten unnötig sein, mit dem Löschen würde ich dann noch etwas warten ... nicht dass einer der Clients eine wichtige Mail fälschlicherweise als Spam einstuft und ins Nirwana schiebt, weil der Ordner weg ist.

    MfG
    Drachen


    PS:

    Zitat von Moin_Hamburg

    Neuste Version

    Diese Versionsnummer ist mir unbekannt. Aber tut für dieses konkrete Problem auch nichts zur Sache, daher *abwink* ... künftig bitte exakte Angaben ;-)

  • TB 115.12.0 noch nicht offiziell oder zurückgezogen?

    • Drachen
    • 18. Juni 2024 um 14:57
    Zitat von www_salatoeltanke_de

    Was sollte ich tun?

    Schwer zu sagen.
    Je nach System kann die 115.10.1 durchaus die momentan jüngste verfügbare Version sein. Zumindest hinken einige Linux-Distributionen den offiziellen Versionen häufig geringfügig hinterher, bis sie neuere Versionen in ihre Paketquellen inkludieren.
    Eine Version 116 ist mir unbekannt. U.U. wäre zu prüfen, woher du deine installierte Thunderbird-Version bezogen hast ... :-/

  • IONOS Postfach wurde als pop herunterladen

    • Drachen
    • 17. Juni 2024 um 17:00

    Richte dein Konto zusätzlich als IMAP-Konto ein.

    Dann lege in den sog. Lokalen Ordnern des Thunderbirds eine entsprechende Ordnerstruktur an.

    Nun kannst du "portionsweise" nach und nach deine Mails aus den verschiedenen Ordnern auf dem Server in die vorbereiteten Ordner in den Lokalen Ordnern kopieren .... wie groß diese "Portionen" sein können, hängt von der geschwindigkeit der Verbindung ab. Kannst langsam vergrößeren und über Stichproben festetellen, ob es noch reibungslos klappt.

    PS: 2 GB sind jetzt nicht so arg viel, aber wenn die Leitung lahm ist, kann es natürlich dauern ....

  • TB 115.12.0 noch nicht offiziell oder zurückgezogen?

    • Drachen
    • 17. Juni 2024 um 16:57

    Allem Anschein nach haben die ihre Webseite noch nicht umgestellt:
    Wenn man gezielt nach 115.12.0 sucht, findet man auch eine englische Seite mit exakt diesem Angebot bei thunderbird.net, über die Startseite gibts aber erst die Vorversion.

  • TB Aufruf und Konfiguration verschwunden

    • Drachen
    • 17. Juni 2024 um 16:55
    Zitat von vomaka

    Ist es möglich, dass jemand an meine Emails kam?

    Ja, nein, vielleicht, kommt drauf an.

    Kann man von außen nur spekulieren.
    Client-seitig: wer hatte physischen Zugriff auf den Rechner?
    Server-seitig: kommt drauf an.


    Apropos:

    Zitat von vomaka

    ich nutze nur MS defender und MC Affee ist auch aktivaber nur die freeware.

    Wenn McAfee installiert ist dann ist der MS Defender nicht aktiv.
    Du überlege dir einfach, ob und welche Zusatzfunktion von McAfee du wirklich und unbedingt willst oder brauchst. Fällt dir auf Anhieb (!) nichts ein, brauchst das Tool nicht.

  • Zusammenführung von Profilen misslungen - Thunderbird startet nicht mehr

    • Drachen
    • 17. Juni 2024 um 11:23

    Moin,

    tatsächlich wären mehr Infos wichtig.

    - Welches Betriebssystem? vermutlich Windows, aber sicher ist das bisher nicht

    - "Werden manche Ordner woanders gespeichert als unter Profile/Mail/Local Folders ??"
    Woher kommt deine Pfadangabe? Evtl. ist hier der Ablageordner der sog. "Lokalen Ordner" des Thunderbirds gemeint, einem speziellen Konto ohne jegliche Serververbindung. Falls ja, ist auch deine Frage mit JA zu beantworten:
    Ordner werden i.d.R. in der Struktur des jeweiligen Kontos gespeichert.

    - Apropos Konto: geht es um POP- oder um IMP-Konten?

    - "Kleiner Nachtrag: Unter "Local" habe ich die Profile auch gefunden"
    Was meinst du mit "Local"?
    Falls C:\Users\%username%\AppData\Local\ .... vergiss die, sind irrelevant.
    Du brauchst (normalerweise, falls nicht manuell an den Pfaden geschraubt wurde) C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\ und dort drin bzw, in den Unterordnern

    - Wie schon von AndyC gefragt: ist der Ehrenamts-Laptop noch greifbar und sind die Daten dort noch kopierbar?


    Sorry für die Fragen statt Antworten, aber ohne Infos ist das alles wildes Herumraten :-/

  • Umzug auf neuen Rechner schlägt fehl

    • Drachen
    • 16. Juni 2024 um 21:09
    Zitat von karel

    Ich hatte das Problem mit den absoluten Pfaden in der profiles.ini unter Win auch

    ... andere Baustelle und hier nicht das Thema ... ;-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™