1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Spalte Konto bedeutet was?

    • Drachen
    • 8. April 2024 um 12:52

    Hallo,

    Zitat von Volker_Wenzel

    Gab es vielleicht mal eine Kennzeichnung als Hauptkonto ? (das wäre dann bei mir das GMX; und TB bezeichnete es deshalb bisher als Lokal? Nur Spekulation...)

    Die Lokalen Ordner sind ein eigenständiges Konto (ohne jegliche Serveranbindung!) und der Thunderbird wird kein "normales" Konto von sich aus als Lokal bezeichnen.
    Wir sahen hingegen tatsächlich schon häufig, dass Anwender die Bezeichnung "Lokale Ordner" geändert haben und dort eine Mailadresse stand. Man erkennt dann i.d.R. nur noch am Symbol, dass es eigentlich - unabhängig von der manuell geänderten Bezeichnung - um die Loalen Ordner geht.

    Zitat von Volker_Wenzel

    Für mich ist der Ordner Gesendet der Postausgang.

    Wie auch Bastler möchte ich darauf hinweisne, dass es wirklich und wahrhaftig zwei verschiedene Ordner mit unterschiedlicher Funktion sind und die willkürliche Verwendung der falschen Bezeichnung irreführend ist und Missverständnisse provoziert: man redet dann aneinander vorbei.

    Zitat von Volker_Wenzel

    insgesamt glaube ich aber inzwischen, dass ich hier nicht fündig werde in Bezug auf etwas, was ursächlich für meine TB-Probleme wäre.

    Auch das kommt leider ab und zu vor. Jedesmal schade, aber hier helfen "nur" andere Endanwender und wenn die ein Problem nicht nachstellen oder nachvollziehen können, kommt so eine unentgeltliche, freiwillige Hilfe in der Freizeit dann leider wirklich ab und zu an ihre Grenzen.

    Dennoch viel Erfolg - evtl. kannst du ja eine Erklärung/Lösung nachschieben, wenn du andernorts fündig geworden oder durch Ausprobieren zum Ziel gekommen bist. :)

  • "Senden der Nachricht fehlgeschlagen"

    • Drachen
    • 7. April 2024 um 09:05

    Moin, alles sehr vage hier :-(

    "die neueste Version" ... ist nun welche ganz konkret?

    Kannst du einen Screenshot der Meldung hier einstellen, bei welchen nur die Mailadresse selbst (jedenfalls/zumindest der Teil vor dem @) unkenntlich gemacht wurde?

    Hast du evtl. mehrere hotmail- / web.de-Adressen?

    DIe wichtige Antwort auf die Frage nach dem verwendeten Virenscanner steht noch aus.

    Ganz und gar nachrangig, aber diesmal ins Bild passend, finde ich "aufgespielt". Das ist kein Spielkram, aber tatsächlich zerspielen sich Laien im wortwörtlichen Sinne immer wieder ihre Systeme, wenn sie, komplett frei wirklich jeglicher fachlicher Kenntnis oder auch nur rudimentärem Verständnis, irgendwelche Tipps aus teils fragwürdigen Quellen befolgen und, sehr, sehr häufig auch das noch falsch, weil Schritte übersprungen werden oder bei fehlendem Verständnis dann irgendwas "ähnliches" (oder auch etwas ganz Anderes!) gemacht wird .... hier sieht es nicht danach aus, aber die Wortwahl weckt natürlich entsprechende Assoziationen.

  • Spalte Konto bedeutet was?

    • Drachen
    • 7. April 2024 um 08:48

    Moin :)

    Zitat von Bastler

    Was ist jetzt bei aller Mammut-Beschreibung das eigentliche Problem?

    berechtigte Frage :thumbup:

    Es ging wohl um die Bedeutung der Spalte "Konto", aber da das Bildchen oben keine Spaltenköpfe / / -bezeichnungen enthält, kann man auch da nur mutmaßen ?(

    Bezüglich Datenschutz und sichtbarer Real-Mailadresse und "zu spät" ... da kann evtl. der nimmermüde graba helfen und das Bild entfernen. Und Volker kann dann ein Bild mit Spaltenköpfen und anonymisierten Mailadressen nachreichen. Win-Win! :thumbsup:

  • Anzeige der AbsenderEmailAdresse

    • Drachen
    • 6. April 2024 um 11:11
    Zitat von INXS

    Kann jemand ungefähr einschätzen wieviel Geduld in Monaten wir noch aufbringen müssen?

    Frag die Entwickler. Meine Schäzung lautet: ca. fünfzehn Saarländer.

    Und nicht "wir" ;-)

  • Tunderbird parallel in Win11 und Ubu22.04 verwenden

    • Drachen
    • 5. April 2024 um 19:15
    Zitat von RSilber

    Sehr gerne möchte ich, dass für beide Installationen nur eine Datenbank (Profil) verwendet wird.

    Kannst du erläutern, was genau du letztlich bezweckst? Denn so eine angedachte Parallelnutzung ist ja auch nur Mittel zu irgendeinem Zweck und nicht Selbstzweck ...

  • Thunderbird Ordner Zugriffsprobleme mit Aikq Konten

    • Drachen
    • 4. April 2024 um 21:17

    Hier geht es um HIlfe von Anwendern für Anwender bei technischen oder Verständnis-Fragen und nicht um Rechtsberatung ;-)

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Drachen
    • 4. April 2024 um 21:15
    Zitat von Ventilator229

    Ich habe ja schon eine Menge gelöscht und werde nach und nach weitermachen.

    Auch Kopieren in andere Ordner ist eine gute Idee, wozu alles im Posteingang liegen lassen?

    Ich meine damit Kopieren und (nach Stichprobenkontrollen auf erfolgreiche Kopien!) anschließendes Löschen - dabei hat man bessere Kontrolle als beim simplen Verschieben, auch wenn das Ziel beider Wege dasselbe ist.

  • Sendeproblem

    • Drachen
    • 3. April 2024 um 20:20
    Zitat von GueJak

    Das Senden mit Thunderbird funktioniert nicht mehr.

    Was ging dem voraus?

  • T-Online Konto funktioniert auf dem Laptop nicht

    • Drachen
    • 3. April 2024 um 17:33

    Sorry für OT, denn dazu wird es doch inzwischen :-/

    Anpassung mit dem Backup eines alten Systems? Verschrieben oder wen willste damit auf den Arm nehmen?
    Ich bin bei deinem Beitrag ncht nur dieser Passage wegen unsicher, ob du dich in Comedy geübt hast oder das wirklich ernst meinst.

    Zitat von DocEmmetBrown

    Generell zu sagen der Spruch ist das dümmste was ich je gehört habe. Sollte man nicht tun. Könnte sich als dumm erweisen.

    Eine ehrliche Ausage kann sich eher selten als dumm erweisen, bestenfalls als Ausdruck von Unwissenheit. Und ich schrieb ja auch den Kontext, in welchem ich den besagten Spruch als dümmsten empfinde. Und im IT-Kontext ist dieses "never change ... " wirklich, wirklich komplett unsinnig.
    Und paradoxerweise halten sich auch die Verfechter dieser Albernheit zu ungefähr 99,999% nicht dran, das merken sie nur nicht :D:D:D8)

    Zitat von DocEmmetBrown

    Zudem gehöre ich nicht der Generation an die alles was sie im Internet liest auch glaubt.

    Und was hat das nun wieder mit besagtem Spruch zu tun? Zudem in der Kombination mit Diskussionen über Indianer oder Negerküsse? Selten sah ich plumpere Ablenkungsversuche.

    So ganz traust du deiner "Erfahrung" offenbar selbst nicht, wenn du Gegenmeinungen mit Albernheiten über die Frauen anderer Männer im Bett abwerten willst .... erwachsen ist anders und dazu wiederum passen dann auch die "Erfahrungen" mit besagtem Spruch.
    Alles nur ein großer Schmarrn.

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Drachen
    • 3. April 2024 um 08:48
    Zitat von Ventilator229
    Zitat von Drachen

    Für ganze Profile (mit diversen Ordnern und Unterordnern) kein Problem, für einzelne Mail-Ordner aber potentiell weiterhin riskant.

    Die Inbox ist ca. 4,7 GB groß. [...] Welches Risiko besteht bei der Größe?

    Standardmäßig wird der Thunderbird so eingerichtet, dass die Postfächer im mbox-Format im Dateisystem angelegt werden. Dabei wird für jeden TB-Ordner eine einzige Datei angelegt (ohne Endung). Man kann auf das maildir-Format umstellen, welches aber wohl noch immer als experimentell bezeichnet wird, dann wird eine Datei je E-Mail angelegt und das erwähnte Risiko wie auch meine nachfolgenden Ausführungen besteht nicht mehr. Dafür halt irgenein anderes; irgendwo hakt es wohl nicht, sonst wäre die Option als stabil gekenntzeichnet :-/

    Die Inbox wird ständig "angefasst", d.h. geöffnet, verändert, darin herumgeschrieben - bei dem erwähnten mbox-Format also diese eine, bei dir schon riesige Datei. Neue Mails werden hinzugefügt, (von dort) in andere Ordner verschobene wie auch gelöschte Mails werden als gelöscht markiert (dadurch nur aus der Anzeige ausgeblendet, aber noch nicht tatsächlich entfernt) ... dieses permanente Ändern der großen Datei erhöht das Risiko von Schreibfehlern.
    Deswegen wird empfohlen, den Posteingang lieber klein zu halten, indem man z.B. Erledigtes in andere Ordner verschiebt und noch Aktuelles und Unerledigtes - natürlich auch die neuen, noch ungesehenen/ungelesenen Mails - im Posteingang belässt. Der Empfehlung schließe ich mich an.

    Gern wird das auch mal mit einem Vergleich verbunden, nämlich dass man die "snail mail", die herkömmliche Briefpost, ja auch nicht im Briefkasten belässt, sondern diesen ständig leert und die entnommene Post wegheftet oder entsorgt oder wie auch immer. Technisch hinkt der Vergleich natürlich gewaltig, aber vom organisatorischen Aspekt aus passt er dann doch.

    Außerdem kann ich mich der Empfehlung nur anschließen, den Posteingang (wie auch andere Ordner bei Bedarf) entweder automatisch oder aber manuell zu komprimieren. Beim Thunderbird ist damit gemeint, dass man die als gelöscht markierten Mails (siehe oben) dann auch physisch aus dem Posteingang entfernt. Die Datei, welche im Dateisystem den TB-Posteingang repräsentiert (deine 4,7 GB-Datei namens inbox) wird dadurch wieder etwas kleiner ....

  • Senden von E-Mails funktioniert teilweise nicht

    • Drachen
    • 2. April 2024 um 21:51
    Zitat von Michi1979

    Der Defender hat bei aktuellen Tests total schlecht abgeschnitten.

    Einige Links dazu wären hilfreich.

    Davon abgesehen: ich verfolge den Kram seit sicher zwanzig Jahren. DIe Testergebnisse variieren von Test zu Test, weil die Produkte in der Kernaufgabe heutuztage gleichwertig sind und sich nur in Nachkommastellen unterscheiden. Am Ende muss man sehr genau hinsehen, wie die Gewichtung der Test"disziplinen" erfolgt: ich erinnere mich an einen Test, wo die Tester einen Passwortgenerator wichtig fanden, der zur Suite gehörte - der Testsieger (!) lag bei der Erkennung von Schadsoftware übrigens nicht in der Spitzengruppe.

    Wie gesagt: in ihrer Hauptaufgabe sind die Tools meist gleichwertig, Ausreißer nach unten sind selten.

  • Senden von E-Mails funktioniert teilweise nicht

    • Drachen
    • 2. April 2024 um 16:12
    Zitat von Michi1979

    Werde diesen nun auch löschen.

    Sauber deinstallieren bitte .... nur zur Sicherheit ;-)
    Die meisten Leute meinen wirklich deinstallieren, wenn sie "löschen" sagen/schreiben, aber einige meinen es wortwörtlich und das führt nicht selten zu neuen Problemen.

  • T-Online Konto funktioniert auf dem Laptop nicht

    • Drachen
    • 2. April 2024 um 16:06
    Zitat von DocEmmetBrown

    Ich spreche aus Erfahrung.

    Wir auch.
    Und deswegen -> dümmster Spruch ever, weil nahezu immer in komplett falschem Kontext angewendet bzw. eine Ableitung eines zumindest weit weniger unsinnigen Spruchs (never change a winning team).

    "Komplexe Maschinen" besagt erstmal nichts Konkretes, dort mag es in einem gewissen begrenzten Umfeld vielleicht sogar passen. Aber im IT-Umfeld ist der Spruch wirklich extrem sinnfrei und sogar falsch: dieses "running system" bezieht sich immer auch auf seine Umgebung und da diese nicht statisch ist, muss man Systeme sogar entsprechend an die neuen Umstände anpassen.

  • Nach System Restore komlette Mail Struktur verloren

    • Drachen
    • 2. April 2024 um 16:00
    Zitat von Ventilator229

    Die Größe beträgt jetzt nur noch 4,8 GB

    Für ganze Profile (mit diversen Ordnern und Unterordnern) kein Problem, für einzelne Mail-Ordner aber potentiell weiterhin riskant.

  • Rechnungen per Email

    • Drachen
    • 2. April 2024 um 15:16
    Zitat von PeterM1975

    Gibt es dafür bereits ein Script, oder Erweiterung um das PDF mit PW zu verschlüsseln

    Sollte das nicht bereits bei der Erstellung der PDF-Datei passieren und dann die bereits "gesicherte" Datei an den Mailclient übergeben werden?

  • Anmeldung auf dem Server smtp.orange.fr mit Benutzernamen "xxx@orange.fr" fehlgeschlagen

    • Drachen
    • 31. März 2024 um 15:19

    Magst du noch ergänzen, ob du tatsächlich einen leeren Benutzernamen oder ein einzelnes Leerzeichen sendest?
    Irgendwie fehlt sonst einiges an Hintergrund zu deiner Schilderung, von den beim Eröffnen des Thread erbetenen Infos zu deinem System ganz zu schweigen.

    Leider wird die Zahl der Nutzer hier, welche ein Postfach beim gleichen Anbieter haben, auch nicht so riesig sein :-/

  • World Backup Day - inkl. rudimentärer Empfehlung für Backup-Einsteiger :-)

    • Drachen
    • 31. März 2024 um 13:59

    Hallo allerseits,

    zufällig las ich gerade davon, dass heute - am 31. März - mal wieder der jährliche world backup day sei.
    Den alten Hasen hier sind Datensicherungen (engl. backup) nichts Neues.

    Aber viel zuviele Quereinsteiger, Hobby-Admins und "ich bin nur Anwender" schauen immer wieder frustriert in die Röhre, weil irgendwas schief lief, ein Update zickt (ausdrücklich längst nicht nur für/bei Thunderbird!), eine Platte kaputtgegangen ist (und seien es nur einige Sektoren), sie selbst (oder andere Nutzer desselben Computers) sich Malware eingefangen haben oder weil, was natürlich niemals nicht passiert, jemand einfach Mist gemacht hat: verklickt, verkorkste Anleitungen aus dem Netz abgearbeitet hat oder oder oder oder oder ... Überspannung (Blitzeinschlag oder heftige Netzschwankungen z.B. durch Straßenbahneinspeisung um die Ecke) killt auch ab und zu mal Computer und weitere Geräte.

    Und Letztere, die ihre Mails wegen IMAP sicher glaubten, die nie ein Backup gemacht haben, weil sie es zuvor nie brauchten, die das Backup sowieso demnächst machen wollten und dies schon seit Jahren vor sich herschieben ... euch alle möchte ich darauf hinweisen, dass ihr nicht demnächst, sondern zeitnah mal an Datensicherung denken sollt.

    1. Überlegt euch, welche eurer wertvollen Daten ihr alles gegen Datenverlust sichern wollt: E-Mails natürlich (wir sind hier im TB-Anwenderforum ;)), aber auch eure selbst verfassten oder eingescannten Dokumente, eure Bilder, vielleicht die ersten Videos der Kinder, eure Projekte in egal welcher digitalen Form ..... und ab zu vielleicht eine Komplettsicherung von System und Daten ...?
    2. Überlegt den Backup-Zyklus.
      Wenn ihr wenig ändert und nur selten Wichtiges hinzukommt, reicht ggf. eine jährliche Sicherung - seltener sollte es aber wirklich nicht sein.
      Wer viel am Computer arbeitet, vieeicht sogar Geschäftliches damit macht und ggf. auch Dokumentationspflicht hat, wird wohl a) täglich sichern und b) hoffentlich schon einen aktiven und getesteten Backup-Prozess haben.
      Alle Anderen: findet euren Zyklus zwischen täglich und jährlich.
    3. Das Tool: es gibt ´zig davon!
      Keines ist das Beste, fast alle taugen je nach konkreten Vorstellungen recht gut, nur wenige sind komplett mies.
      Ihr müsst es verstehen (ggf. also mit deutscher Oberfläche) und es muss euren Ansprüchen genügen. Nicht mehr und nicht weniger.
      Es gibt genug kosenlose Backupprogramme, aber kostenlos um jeden Preis darf nie das wichtigste Kriterium sein: zuverlässig funktionieren muss es!
      Ich spare mir hier im Beitrag jegliche Empfehlung, denn es kämen (zu Recht) sofort "konkurrierende" Empfehlungen und dieser "Wettstreit" würde vom Zweck meines Beitrages ablenken: macht Backups!
    4. Wohin eigentlich mit der Datensicherung? Auch dazu gibt es keine einzig wahre Meinung.
      > USB-Stick? Die neueren hätten genug Kapazität, aber die sind dann wieder ziemlich teuer pro Gigabyte. Zur Haltbarkeit gibt es auch verschiedene Meinungen.
      > Aufs NAS (NAS = network attaches storage = grob übersetzt: mit dem Netzwerk verbundener Speicher): Feine Sache, aber eigens nur für Backus anzuschaffen ist zu teuer, hat nicht jeder. Und wer ein NAS hat: auch dessen Inhalte wollen ab und zu gesichert werden ;-)
      > externe Festplatten: sie sind häufig die sinnvollste Option. Kosten nicht (mehr) so arg viel, bieten viel Platz halten lange.
      Und wieviele davon? Mein Vorschlag: minimal zwei Stück, abwechselnd zu verwenden, besser drei (oder mehr) reihum rotierend. Wenn eine davon kaputt geht, hat man mindestens noch das vorletzte Backup ... ;-)
      Größe? Minimal (!) ein Backup sollte drauf passen. Plus etwas Reserve, weil der Datenbestand i.d.R. wächst und man beim nächsten Backup (auf dieses Medium) noch immer geng Platz haben sollte. Wenn aber ohnehin zwei bis drei Backups auf jedes Sicherungsmedium passen, ist auch das eine beruhigende Reserve :-)
      > erwähnenswert auch die Cloud: Ja, auch online kann man Datensicherungen ablegen. M.E. dann aber verschlüsselt, den es geht die Anbieter nichts da, welche Bilder, Adressdaten, Mails, eingescannte Urkunden usw. ihr da abegt.
    5. Gern vergessen, aber beinahe das Wichtigste: Testet ganz, ganz unbedingt auch die Wiederherstellung (Restore)! Gern mehrmals! Mindestes mit jedem Sicherungstool, welches ihr probiert, einmal ...
      Erstens solltet ihr das mal gemacht haben, um auch darin etwas Routine zu bekommen und bei Datenverlust nicht panisch und kopflos zu agieren (genug Leute haben dabei schon ihr Backup überschrieben statt es wiederherzustellen!).
      Zweitens erkennt ihr erst dabei, ob das Backup tatsächlich erfolgreich war und a) alle Daten und b) diese auch fehlerfrei gesichert hat.

    So, legt los!

    Und keine Angst: wenn das eigene Konzept nicht stimmt, weil zuwenig oder zuviele Daten gesichert wurden oder weil der Zyklus nicht passt oder das gewählte Programm unkomfortabel ist oder oder oder: man kann das fast jederzeit ändern! Aber man sollte wirklich endlich anfangen mit den Datensicherungen.

    Und nun: happy world backup day 8)

    (und weil es 2024 zusammenfällt: einen schönen Ostersonntag euch allen :))

  • Meine Mails sind nicht mehr sichtbar

    • Drachen
    • 30. März 2024 um 20:55

    Keine Infos zum TB, zum System, zur Abrufmethode ... aber immerhin sagt das Bild irgendwas über eine spannende Kombination von Filtern: für die gewünschte Kombination gibt es wohl keine Treffer?

    Beim nächsten Thread bitte die erbetenen Infos liefern - dass sie hier vermutlich (!) nicht benötigt wurde, ist erfreulich und ein eher seltener Fall. ;-)

  • Es sind nicht mehr alle angelegten Ordner sichtbar

    • Drachen
    • 30. März 2024 um 20:52
    Zitat von dErzOnk

    Bist du sicher, das Avira (also ein Antivirusprogramm von einem Dritthersteller) einfach so Dateien ohne Endung gelöscht bzw. verändert hat?

    Das dürfte der Größe von Null Bytes gelten und nicht der Dateiendung, sofern da tatsächlich irgendwas gelöscht wurde.

  • Alle Archivierten Emails seit 2018 sind verschwunden?

    • Drachen
    • 28. März 2024 um 19:51
    Zitat von ThoBa

    Wozu hat die Natur dem Menschen aber ein Hirn gegeben?

    Damit sie lernen, nicht auf Leuten herumzuhacken, die manche Dinge einfach nicht wissen können?

    Du bist heute offenbar ein klein wenig verstimmt unterwegs. Lass es nicht an Leuten aus, die eh schon Probleme haben und so ein (vermutlich nicht von dir beabsichtigtes) Nachtreten echt nicht gebrauchen können.

    Ein schönes langes Osterwochende dir und allen Mitlesern ;-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™