1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Alle Archivierten Emails seit 2018 sind verschwunden?

    • Drachen
    • 28. März 2024 um 19:10
    Zitat von ThoBa

    Wozu hat man eigentlich die Möglichkeit seine Profile samt all den wichtigen Mails
    (samt Archiv) zu sichern((?)

    Es gibt keine Lehrgänge und zählt m.E. auch nicht zum Allgemeinwissen, dass man bei IMAP normalerweise keine Mails lokal liegen hat. Das lernen Viele leider wirklich oft erst bei Datenverlusten - dann fragen sie, bekommen Antworten und Hinweise und erfreulich oft lernen die Leute dann, sich künftig besser abzusichern. Und hin und wieder "strahlt" solches Wissen dann auch ins Umfeld ...

  • Allow empty Subject - Alternative?

    • Drachen
    • 28. März 2024 um 19:06
    Zitat von mark100

    Wenn ich ein privates eMail schreibe, dann sehe ich keinen Sinn eines Betreffes. Bei eMail im Privatbereich steht ohnein meist nur ein . oder x drinnen

    Interessant, denn auch im Privatbereich hatte ich noch nie solche Mails mit Punkt oder X m Betreff. Irgendein Betreff ist immer drin, manchmal kurz wie "Treffen" oder "Kino", manchmal auch etwas länger ... und ich gehöre zu Jenen, die dies hilfreich finden, um die Relevanz von Mails schon vor dem Öffnen grob abschätzen zu können.

    Da gibt es offensichtlich sehr verschieden "gewachsene" Kultur in verschiedenen Umfeldern.

  • Mails von web.de werden nicht importiert

    • Drachen
    • 28. März 2024 um 12:48

    Optional:
    manchmal sind einzelne Mails "irgendwie kaputt".
    Und laut diversen Berichten hilft es bei Fällen wie dem beschriebenen manchmal, sich per Browser im Konto anzumelden und die älteste Mail im Posteingang in einen anderen Ordner (kann man ja fix anlegen) zu verschieben.

    Danach im Mailclient nochmal den Abruf starten und schauen, ob es nun läuft.

  • Nach verschieben von Ordner, Mail nicht mehr auffindbar!

    • Drachen
    • 27. März 2024 um 07:51

    ergänzend:

    Zitat von Didto

    Jetzt kann ich die Mail zwar im Editor von Windows sehen

    Wo genau hast du sie denn gefunden? Denn der Windows-Editor muss die Inhalte ja irgendwoher haben ... wie heißen die Dateien und wo genau sind sie abgelegt?

  • Auto Profil Export

    • Drachen
    • 25. März 2024 um 17:58

    1. würde ich dann doch gleich %AppData%\Thunderbird\ sichern statt nur dessen Unterordner
    2. sollte es wie eingangs angefragt klappen, wenn du den TB nicht direkt startest, sondern per Batchdatei und als zweiten Befehl dann den Kopierbefehl dort reinhängst - u.U. auch nach einer kurzen Pause von beispielsweise 500ms, um dem TB noch Zeit zum Beenden und Schließen sämtlicher offener Profildateien zu geben.

  • Emails werden nicht synchronisiert

    • Drachen
    • 23. März 2024 um 22:06
    Zitat von marvob

    es steht auf Kopier speichern im gesendert Ordner in meine Email Adresse, was jetzt?

    Jetzt scheint klar zu sein, dass mindestens eine TB-Instanz eine Kopie der gesendeten Mails im entsprechenden Ordner auf dem Server abzulegen versucht ...

    Warum das bei mindestens einer, womöglich allen drei Installationen nicht klappt, bleibt jedoch unbekannt. Wie Bastler schrieb, ist Avira ein heißer Kandidat, diese Kopie auf den Server zu verhindern .... denn eine Synchronisation wie eingangs vermutet gibt es ja nicht wirklich, sondern alle drei Installationen greifen (hoffentlich!) auf denselben Ordner auf dem Server zu und zeigen daher im Normalfall dasselbe ...

  • dubiose Anmeldungs-Aufforderung zu Konto das nicht mehr existiert

    • Drachen
    • 21. März 2024 um 15:58

    Ich mag mich blamieren, aber tippe wegen CardDAV eher auf ein Adressbuch als auf einen Kalender (was m.E. CalDAV wäre)

  • Thunderbird - Lokaler Ordner löschen

    • Drachen
    • 21. März 2024 um 15:52
    Zitat von HerNob

    gerade der Vorschlag von Mapenzi führte ebenso zu dem "Datensalat" im Lokalen Ordner

    ... nicht ganz, denn du hast deiner Beschreibung nach etwas Anderes gemacht als von Mapenzi empfohlen. Zum Datensalat führte also deine Abweichung von der empfohlenen Vorgehensweise.

    Zitat von HerNob

    Unabhängig davon bleibt am meine Kritik an diesem Programm, das den Anwendern bei solchen Problemen wertvolle Zeit nimmt und selbst keine Hilfe bietet. Allein mit dem Hinweis, dass es genügend Experten in den Foren gibt, hilft nicht.

    Tatsächlich kann Thunderbird wie auch sonst jedes Programm leider nicht zu allen Fragen oder Ideen Hilfe liefern. Einerseits kommen wohl auch die Entwickler nicht hinterher, alle denkbaren Fragen vorab (!) zu beantworten, andererseits mag es Antworten geben, welche nur noch nicht übersetzt wurden ....

    In deinem Fall ging es ums Kopieren der Lokalen Ordner: Der Grundgedanke von IMAP ist es, die Mails auf dem Server zu haben, egal mit welchem IMP-Mailclient zuzugreifen und stets denselben Stand vorzufinden.
    Die Lokalen Ordner sind eine Besonderheit des Thunderbirds und tatsächlich ist dieses spezielle Konto mit keinem Server verbunden.

    Die meisten Anwender fragen nach einem Umzug ihres Thunderbird auf einen neuen Computer - das ist vergleichsweise einfach und die Lokalen Ordner sind mit drin.

    Du wolltest etwas Anderes - was genau das eigentliche Ziel war, hast du übrigens auch auf Nachfrage nicht offenbart. Die Erfahrung zeigt, dass die Kenntnis des "Endziels" einer hier angefragten "Teil-Aktion" sehr häufig dazu führt, einen eleganteren Weg zum Erreichen dieses "End-Zieles" zu liefern.

    Ich glaube auch nicht, dass die Programm-Hilfe auf "genügend Experten in den Foren" verwiesen hat, insofern vermengst du möglicherweise wieder etwas ;-)

    Zitat von HerNob

    Ich würde gern mehr spenden, wenn die Hilfe von TB selbst geleistet und nicht auf die Anwenderforen gesetzt wird.

    Diese Bewertung steht dir völlig frei. Es ist dein Geld. Dennoch vielleicht wissenswert für dich:

    Hier zu spenden reduziert die "vorgeschossenen" Kosten für Server und Forum für dessen Betreiber (hat nichts mit Mozilla zu tun) und Mozilla wird davon nichts bekommenund eine Unterstützung für den Betreiber hier fließt nicht in die Entwicklung und Qualität des Thunderbird oder seiner Hilfedateien ein.
    Eine Spende an Mozilla als Hersteller des kostenlosen Mailclients Thunderbird dagegen hat wieder nichts mit diesem Forum zu tun.

    Unabhängig davon: schön, dass dein Problem gelöst werden konnte :thumbsup:
    ... und danke für die Beschreibung des Weges dorthin.

    Nebenbei wird daraus aber ersichtlich, dass auch hier wieder verschiedene Dinge vermengt wurden, diesmal die anfangs angefragten Lokalen Ordner mit dem letztlich kopierten Archiv ... ;)8)

  • ... bezüglich eines peinlichen Rants gegen Groß-/Kleinschreibung, gepflegte Sprache und gegenseitigen Respekt

    • Drachen
    • 21. März 2024 um 13:37
    Zitat von Bastler

    ... wohl nicht tangieren

    Allerhöchstwahrscheinlich liegst du damit genau richtig.

    Andererseits deuten solche Verweigerer ja liebend gern das Ausbleiben von Widerspruch als volle Zustimmung um und suhlen sich dann regelrecht in ihrem gefühlten Rechthaben - und sehen erst kein keinen Anlass, ihr unsinniges wie destruktives Gehabe irgendwann - wenn sie immer öfters oder ständig auf wohlbegründeten Widerspruch stoßen - zu überdenken und abzustellen.

    Zudem lesen das ggf. auch Andere, die auf solch einer schrägen Schiene unterwegs sind .... und selbst wenn zehn dieser Realitätsverweigerer stur spielen, überdenkt vielleicht der Elfte sein Tun. Auch dafür lohnen sich Gegenreden :-)

  • ... bezüglich eines peinlichen Rants gegen Groß-/Kleinschreibung, gepflegte Sprache und gegenseitigen Respekt

    • Drachen
    • 21. März 2024 um 10:13

    tordenfugl

    Da das im anderen Thread off-topic geworden wäre und graba völlig zu recht darum bat, dort beim Thread-Thema zu bleiben, möchte ich dir hier antworten.

    Zitat von tordenfugl

    Man sollte meinen, dass in der heutigen zeit mit sprachen-lernen, internet und reisen ein wachsender prozentsatz der deutschen/deutsch-sprecher verstanden hätte, dass das

    - vor ein paar jahrhunderten willkürlich eingeführt wurde,
    - nur im deutschen so ist,
    - es auch im deutschen keine plausible begründung für die angebliche notwendigkeit dieser regel besteht.

    Mit anderen worten, wir haben es mit indoktrination zu tun - indoktrination um ihrer willen. Eine generation gibt es weiter an die nächste, ohne sinn und verstand. Verhält sich so ein führendes kulturvolk? Tip: Auto-korrektur deaktivieren und selber denken. Könnte auch in anderen lebensbereichen helfen. Allerdings wächst das risiko, dass dann die rechtschreibpolizei eingreift .)

    Du bringst da leider Einiges - eher sogar viel! - durcheinander.

    Du sprichst das Reisen an. Sehr gut. Wenn du selber reist und auch die eine oder andere Fremdsprache beherrscht, dann weiß du auch, dass es in anderen Sprachen oft striktere Regeln für den Satzbau gibt, z.B. das bekannte "SPO" in der englischen Sprache. Subjekt -> Prädikat -> Objekt. Wer oder was ist Gegenstand des Satzes, was tut die Person oder was passiert mit dem Gegenstand und wer wird angesprochen oder worüber wird gesprochen oder was ist weiter zum Gegenstand zu sagen. i speak. i speak to you. The car is rolling. The car is rolling through the tunnel.
    Hier kommt man bestens mit Kleinschreibung aus, weil nahezu immer klar ist, welches Wort im Satz welche Rolle und aus dem Kontext auch welche Bedetung hat.
    In der deutschen Sprache ist einerseits der Satzbau flexibler und andererseits sind viele Worte in unterschiedlicher Funktion nutzbar (substantivierte Verben oder Adjektive sind da nur Beispiele). Hier ist die Kennzeichung - durch korrekte Groß-/Kleinschreibung! - dem flüssigen Lesen und Verständnis ganz enorm zuträglich.

    Weiterhin konstruierst du einen spannenden kausalen Zusammenhang zwischen Sprachen lernen, Reisen und Internet in der heutigen Zeit und "vor ein paar jahrhunderten willkürlich eingeführt". Ich bezweifle ernsthaft, dass du diesen angeblichen kausalen Zusammenhang auch nur ansatzweise belegen kannst.

    In die gleiche Kerbe zielen übrigens auch Regeln für Satzzeichen, die aus ungefähr denselben zusammen"geflickschusterten" Pseudogründen wie deinen von Einigen abgelehnt oder deren Bedarf unter ebenso abenteuerlichen Pseudobegründungen abgestritten wird.

    Die von dir abgestrittene "plausible Begründung" hätten wir damit auch abgehakt: nur weil du nicht einverstanden (oder möglicherweise auch nur überfordert) bist, bedeutet das ja nun wirklich nicht, dass eine Regel keinerlei Sinn hätte.
    Denn da gäbe es dann wirklich WEIT überdenkenswertere Regeln als Groß-/Kleinschreibung: muss man nachts weit draußen in der Pampa an einer roten Ampel anhalten, wenn man in jede Richtung mindestens einen Kilometer weit sehen kann und weiß, ganz allein da draußen an dieser Kreuzung im Nirgendwo zu sein? Bzw. Wo ist der Sinn und Nutzen, so eine Ampel auch nachts zu betreiben oder tun es dann nicht die Vorfahrtsschilder?

    Plumpes Abstreiten ist übrigens auch keinerlei Beleg für "selber denken", eher dagegen.
    Ebenso wie "rechtschreibpolizei" ein geradezu klassischer und ganz besonders plumper Verunglimpfungsversuch ist, zudem auch das glatte Gegenteil von sachlicher Argumentation: wer derart niveaulosen Quatsch palavert, gibt damit nur zu, wissentlich und vorsätzlich Unsinn zu schreiben.

    Damit wären wir dann auch gleich bei den anderen Lebensbereichen, wo das selber Denken helfen könnte: warum kommen derartige Sprüche eigentlich stets von Leuten, die sich offenkundig selbst nicht zuhören und ihre eigenen Ratschläge nie befolgt haben?!

    Zitat von tordenfugl

    Verhält sich so ein führendes kulturvolk?

    Noch so ein putziger Diffamierungsversuch.
    Verhält sich irgendein Volk wie du? Die eigene Kultur - auch Sprache ist Kultur! - bestreitend und ablehnend? Die Antwort ist wohl offenkundig.

    Zitat von tordenfugl

    ... wir haben es mit indoktrination zu tun - indoktrination um ihrer willen ...

    Stellen wir auch diesen Teilsatz mal vom Kopf auf die Füße: Ja, du wurdest/bist indoktriniert!
    Das zeigst du an zahlreichen Stellen, indem du diverse völlig unhaltbare Behauptungen aufstellst, diese ohne jeden Belege mal eben als Tatsachen darstellst und jede gegenteilige Ansicht von vornherein (!) herabzusetzen versuchst.

    Aber es ist nie zu spät, den eigenen Irrglauben zu hinterfragen und Neues zu lernen.
    Könnte auch in anderen Lebensbereichen helfen - und dies sogar nahezu risikolos, wenn man Dazulernen nicht scheut. ;)8o8):saint:

    Mit sehr kultivierten Grüßen
    Drachen

  • Thunderbird - Lokaler Ordner löschen

    • Drachen
    • 20. März 2024 um 21:12

    Magst du noch mitteilen, ob du das gesamte Profil von alten Win10- aufs neue Win11-Notebook umziehen willst oder ob es nur um die Lokalen Ordner geht?

    Ersteres ginge einfacher, für Letzteres hat Mapenzi im Beitrag #2 schon einen guten Vorschlag gemacht.

  • IMAP: Kann plötzlich nicht mehr senden via Outlook

    • Drachen
    • 20. März 2024 um 21:07

    Es bleibt mysteriös :-(

    Erst irgendwas mit IP-Adressen (???)

    Zitat von tordenfugl

    Anscheinend war das konto blockiert wegen IP-nummer

    ... aber dann geht es um Kennwörter, also eine komplett andere Richtung?!

    Zitat von tordenfugl

    Mich hat keiner nach dem passwort gefragt

    Wenn du das alte Kennwort vorher nicht gelöscht hast (für den SMTP-Server) - siehe Beitrag #8 von Road-Runner - , dann muss und wird das Programm auch nicht nach einem Kennwort fragen, sondern das noch eingetragene verwenden.

    Es kann aber auch etwas Anderes sein, siehe Sehvornix' Beitrag #13 bezüglich OAuth-Token.

    tordenfugl bitte etwas genauer ausformulieren und lass deine Tastatur reparieren.

  • IMAP: Kann plötzlich nicht mehr senden via Outlook

    • Drachen
    • 20. März 2024 um 16:31

    Vermutlich ist nicht Outlook gemeint, sondern outlook.de oder outlook.com - also der Postfachanbieter und nicht das gleichnamige Programm.

    Aber die beim Eröffnen neuer Threads erbetenen Infos wären auch hier vermutlich eine erste Hilfe beim Ergründen von Ursachen, ewiges Nachfragen nach den immer gleichen Basis-Informationen wird auf Dauer echt öde.
    Hier KANN eine Änderung bei Microsoft die Ursache sein (wr da nicht etwas mit OAuth oder so?), es KANN am eventuell eingesetzten Virenscnner liegen, es KANN ein temporäres Serverproblem sein ...

  • Thunderbird - Lokaler Ordner löschen

    • Drachen
    • 20. März 2024 um 16:26
    Zitat von HerNob

    hier default gelöscht

    Telegramm-Stil ist nicht sonderlich gut geeigenet zur präzisen Darstellung komplexer Vorgänge. Einiges erschelißt sich aus dem Kontext, aber "default gelöscht" sagt mir leider nichts.

  • Datenmissbrauch: IMAP Inbox auf Server gelöscht, lokal noch da. Wie Mails zurück auf Server bekommen?

    • Drachen
    • 19. März 2024 um 16:12
    Zitat von THB-Checker

    Ich schaue, dass ich die Mails nach lokal verschoben bekomme

    besser (in Portionen) Kopieren und nach zumindest Stichproben danach auf dem Server löschen.
    Verschieben bewirkt bei Verbindungsproblemen gern mal Datenverlust, weil die mails am einen Ende weg sind und am anderen nicht ankommen ... :-(

  • Thunder export zu klein und fehlermeldung unten

    • Drachen
    • 19. März 2024 um 16:09

    OT: "Thunder" ist nicht "Thunderbird"!
    Auch wenn es in diesem Falle trotzdem nicht missverständlich wurde (außer der Forumsbenutzer "Thunder" bezieht das mit dem Problem auf sich :S), so helfen möglichst korrekte Bezeichnungen dem gegenseitigen Verständnis ganz enorm.

    Und wieder on topic :):

    Zitat von deruser

    Gmx mit imap zu Thunderbird geleitet

    Zwar habe ich einige Vermutungen, bin aber noch immer unsicher, was dies bedeuten sollte.

    Zitat von deruser

    aber wie soll ich die Mails sonst Retten.?

    Kommt drauf an, ob du IMAP- oder POP-Konten hast.

    So oder so kannst du das Thunderbird-Profil komplett kopieren, gern auf einen Stick oder externe Festplatte o.ä.

    Bei IMAP kannst du (auf einem unverseuchten Computer) ein mailrpgramm und darin deine Konten einrichten, da bei IMAP die Mails standaardmäßig auf dem Server bleiben.

    Bei POP kannst du die Konten einrichten und die Ordner mit deinen Mails aus der Profil-Kopie (siehe zwei Absätze zuvor) dann nach und nach die einzelnen Ordner in die neue Installation kopieren. Siehe auch Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

  • Emails werden nicht synchronisiert

    • Drachen
    • 19. März 2024 um 15:57

    ... ich lese oben irgendwo "(imap Server)", daher:


    Was ist denn in diesen drei Thunderbird-Instanzen eingestellt als Pfad für eine Kopie gesendeter Mails - oder anders gefragt: wird denn überhaupt eine Kopie abgelegt und wenn ja, wo genau?
    Falls dies in den Lokalen Ordnern passiert, dann wäre es normal, dass kein Sync passiert, da diese Lokalen Ordner mit keinelei Server verbunden sind.

  • Konten OFFLINE einrichten?

    • Drachen
    • 18. März 2024 um 19:03

    Bist halt schon arg negativ eingestellt, oder?

    Zitat von Adreon

    ... ob man zu blöd war ...

    Hakelnde Tastaturen oder klebende Tasten waren und sind auch immer wieder ein Problem und auch eine Verwechslung von heutzutage (vieler) Dutzender Kennwörter würde ich nicht mal eben in die BLÖD!-Schublade stopfen.
    Frühzeitige Erkennung von EIngabefehlern hat zweifelsfrei auch Vorteile.

    Zitat von Adreon

    Falls sich noch jemand an alte Emailprogramme erinnern können (foxmail, the Bat 1.6, etc.) - so halt.

    Lässt du auch noch ältere Programme wie Pegasus Mail gelten? ;-)
    Aber ganz ehrlich: weder erinnere ich mich daran, wie das vor 30 Jahren einzurichten war, noch ist das wichtig für mich oder will ich das unbedingt wiederhaben. Ich lebe hier und jetzt und im Heute. Das Bessere ist des Guten Feind, sagt man, und ich finde den TB besser. Wollte ich es anders haben, würde ich weiterhin Pegasus Mail verwenden und du dann wohl Foxmail oder The Bat ... aber das eine Programm nutzen und dort die Eigenschaften des Anderen fordern, ... nunja, ich bin halt auch IT-Mensch und das wäe ich nicht seit 35 Jahren, wenn ich mich nicht immr und immer wieder umgewöhnen und Neues lernen könnte und würde.


    Mal davon abgesehen habe ich schon ewig kein Konto mehr im TB eingerichtet und weiß garnicht mehr, ob das auch ging, wenn man den vorher offline setzt. Wäre ja vielleicht einen Versuch wert.

  • Passwortliste plötzlich leer, key3.db defekt?

    • Drachen
    • 18. März 2024 um 14:28
    Zitat von JJLoh

    Wer geht an die key3.db-Datei?

    ... ungenannte "Sicherheits"software, ggf. Plattenfehler, Malware, schabernackende Kollegen, usw. .... such dir was aus.

  • Fehlermeldung aber E-Mail wird verschickt "Sender address is not allowed.. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang."

    • Drachen
    • 18. März 2024 um 12:41

    An sich kannst du nun nur noch sehr akribisch jeden SMPT-Eintrag jedes deiner vier Konten ansehen. Jeden einzeln. Auf Plausibilität prüfen. Und ist wirklich der korrekte dieser vier angelegten Server-Einträge zum jeweiligen Konto zugeordnet? Zwar weiß ich nicht, wer oder was da Änderungen ausgelöst haben kann, aber man kann auch nicht alles vorhersehen oder erklären :-/

    Wenn es das nicht ist, kann es fast nur noch das System selbst sein.
    Bei Windows 11 bin ich noch nicht angekommen - bei Win10 würde ich dazu raten, sich mal die ganzen installierten Programme anzusehen ... solange die Ursache unklar ist, besteht ja sonst die Gefahr, sich dasselbe Programm auch bei der Neu-Installation auf das System zu installieren.

    Noch eine andere Idee: einen Thunderbird portable besorgen und mind. eines der Konten mal damit probieren: aber Serverdaten direkt beim Anbieter heraussuchen und nicht aus der hakelnden Installation.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™