1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Umzug auf neuen Rechner schlägt fehl

    • 115.*
    • Windows
  • Paula234
  • 16. Juni 2024 um 13:49
  • Erledigt
  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 16. Juni 2024 um 13:49
    • #1

    Die jeweiligen Angaben (Thunderbird-Version usw.) füge ich an der jeweiligen Stelle ein, weil es um zwei Rechner geht. Ich habe schon einen Verdacht, wo das Problem liegt:

    Auf dem jetzigen Rechner (Windows 11 Pro, aktuelle Version, POP-Konten über 1 & 1, Windows Defender) ist noch die "alte" Version von Thunderbird, obwohl automatisch aktualisiert werden sollte:

    Auf dem "neuen" Rechner (Windows 11 Home, aktuell, bisher kein Thunderbird bis auf die jetzige "Fehlinstallation), den ich mal wieder aktivieren muss, weil der jetzige zur Abwechslung wegen eines gebrochenen Scharniers mal wieder eingeschickt werden muss, habe ich die ganze neue Thunderbird-Version 115.12 installiert. Das mit den unterschiedlichen Versionen hatte ich in der Tat schon einmal und habe deshalb extra vorher in dem Thunderbirdstatus (das Bild oben) geschaut, ob die Version aktuell ist. Ich bin aber nicht darauf gekommen, dass auf dem anderen Rechner doch eine noch aktuellere Version installiert wird.

    Die Installation von Thunderbird 115.12 führt trotz vorherigem Rüberkopieren des Thunderbirdordners auf den neuen Rechner dazu, dass die Profile, Mails usw. nicht in dem neu installierten Programm sind. Ich habe die neue Version dort zwar schon deinstalliert und auch versucht "Reste" zu entfernen, weiß aber nicht, ob mir das geglückt ist. Weil die Version auf dem alten Rechner aber "aktuell" ist, kann ich dort auch nicht auf 115.12 updaten - wobei ich auch nicht weiß, ob mir das was nützen würde.

    Kann mir da bitte mal wieder jemand helfen?

    Viele Grüße von Paula

    Bilder

    • image.png
      • 58,94 kB
      • 708 × 446
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.876
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 16. Juni 2024 um 14:15
    • #2

    Schaue bitte mal hier, diese Anleitungen sollten dir beim Umzug helfen:

    49

    48

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 16. Juni 2024 um 14:17
    • #3
    Zitat von Paula234

    Kann mir da bitte mal wieder jemand helfen?

    Hallo,
    vielleicht nützt diese Anleitung etwas.

    (Bitte nicht dort weiterschreiben, kehre hierhin zu Deinem Thema zurück.)

    Zitat von Paula234

    kann ich dort auch nicht auf 115.12 updaten - wobei ich auch nicht weiß, ob mir das was nützen würde.

    Dieses Update würde keine großartig bedeutenden TB Fehler beheben.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Juni 2024 um 14:30
    • #4
    Zitat von Paula234

    trotz vorherigem Rüberkopieren des Thunderbirdordners auf den neuen Rechner

    Hallo, kannst du möglichst präzise ausformulieren, welche(n) Ordner ganz genau du von wo kopiert hast und wohin ganz genau du den/die kopierten Order dann eingefügt hast?

    An sich ist es nämlich simpel, sofern man nicht an den Standardpfaden geschraubt hat und die Thunderbird-Version auf dem neuen Windows-Computer identisch oder geringfügig neuer ist als auf dem voherigen:

    - jeweils beim alten wie neuen PC das Programm Thunderbird ggf. beenden
    - auf dem alten Rechner den Pfadnamen %AppData% (inklusive beider Prozentzeichen und bitte keine Leerzeichen o.ä. einfügen) eintippen und öffen
    - dort den Unterordner Thunderbird samt Inhalten kopieren, z.B. auf einen USB-Stick
    - auf dem neuen Rechner den Pfadnamen %AppData% eintippen und öffnen
    - einen dort evtl. schon vorhandenen Unterordner Thunderbird umbenennen (löschen kann man auch später noch, nachdem mit dem anderen Order alles passt), z.B. zu Thunderbird_org oder Thunderbird_alt o.ä.
    - den zuvor vom alten Rechner kopierten Ordner Thunderbird nun auf dem neuen Rechner direkt in/nach %AppData% einfügen

    MfG
    Drachen

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 16. Juni 2024 um 14:36
    • #5

    MSFreak  Drachen

    Genau das habe ich meiner Meinung nach gemacht:

    1. Auf dem alten Rechner den kompletten Thunderbird Ordner von "Benutzer - App Data - Roaming" auf ein externes Medium kopieren

    2. Diese Kopie auf dem neuen Rechner an genau dieselbe Stelle kopieren

    3. Thunderbird downloaden und installieren

    4. Thunderbird öffnen - wie ich sehe, sehe ich nichts, sondern soll anfangen, Konten einzurichten


    @Bastler

    Meist du, ich soll das Programm auf dem neuen Rechner nochmal installieren (ich habe es ja vor lauter Schreck wieder deinstalliert), dann schauen, ob im Roaming ein alter Thunderbird-Ordner ist und den umbenennen und dann meinen Thunderbird-Ordner dort hin zu kopieren?

  • Bastler
    Gast
    • 16. Juni 2024 um 14:42
    • #6
    Zitat von Paula234

    dann schauen, ob im Roaming ein alter Thunderbird-Ordner ist und den umbenennen und dann meinen Thunderbird-Ordner dort hin zu kopieren?

    Alles genau so, wobei das Kopieren / Einfügen auch vor dem Installieren geschehen kann, das darf sowieso nur bei beendetem TB sein.
    Denke daran, nach dem Einfügen in dem Profilordner die Datei compatibility.ini zu löschen.

    Nach eigentlicher Installation des TB, sollte der alles aus dem frisch eingefügten Paket erkennen können.

  • graba 16. Juni 2024 um 14:46

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • karel
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    11. Okt. 2021
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Juni 2024 um 14:54
    • #7

    Liegt unter Windows nicht auch unter AppData/Local noch ein Thunderbird-Verzeichnis?

    Für einen Umzug von Windows nach Windows sollte es eigentlich reichen, das komplette Thunderbirdverzeichnis aus AppData/Local und AppData/Roaming jeweils auf den neuen Rechner zu kopieren. Wobei die entsprechenden Verzeichnisse dort vorher ggf. gelöscht werden müssen (VORSICHT: falls dort schon gearbeitet wurde, sind die Daten dann natürlich weg!). Meistens liegt es an fehlerhaften Pfadangaben in der profiles.ini, wenn es nicht klappt. Das umgeht man durch das komplette kopieren!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.876
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 16. Juni 2024 um 14:57
    • #8
    Zitat von karel

    Liegt unter Windows nicht auch unter AppData/Local noch ein Thunderbird-Verzeichnis?

    ... ist für ein Backup/Restore irrelevant, da dort nur der Cache abgelegt ist.

    Gruß Micha

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Juni 2024 um 14:58
    • #9
    Zitat von karel

    Liegt unter Windows nicht auch unter AppData/Local noch ein Thunderbird-Verzeichnis?

    Es handelt sich bei diesem Verzeichnis um das Thunderbird Cache, das man nicht zur Migration brauchst. TB erstellt dann auf dem neuen PC ein neues Cache.

  • karel
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    11. Okt. 2021
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Juni 2024 um 15:00
    • #10

    Bzgl. Local: Danke, wusste nie, wofür dieser Ordner nutzt, habe nur bemerkt, dass es ihn unter Linux und Mac nicht gibt.

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 16. Juni 2024 um 15:19
    • #11

    Das Ergebnis bleibt: Aufforderung, eine bestehende Mailadresse einzurichten, keine eingerichteten Konten zu sehen.

    Ich habe vor dem Installieren über den Explorer extra noch mal im Thunderbird Ordner gesucht, ob da noch was mit compatibility steht, das war nicht der Fall.

  • Bastler
    Gast
    • 16. Juni 2024 um 15:27
    • #12
    Zitat von Paula234

    Aufforderung, eine bestehende Mailadresse einzurichten, keine eingerichteten Konten zu sehen.

    Wenn die Umgebung auf dem Quellen-Rechner funktioniert hat, muss es bei dieser Art Übertragung in neuer Umgebung auch funktionieren, sofern keine gravierenden Fehler gemacht wurden.
    Die besagte compatibility.ini liegt im Profilordner.
    Vielleicht muss in dem Explorer erst das Anzeigen bestimmter Dateien erlaubt sein.

    Beende TB und versuche über den Profilmanager den Profilordner separat einzubinden.
    Hier eine Anleitung dazu

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    551
    Beiträge
    1.955
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 16. Juni 2024 um 15:28
    • #13

    Vielleicht Probleme mit den Zugriffsrechten?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Juni 2024 um 15:42
    • #14
    Zitat von karel

    Bzgl. Local: Danke, wusste nie, wofür dieser Ordner nutzt, habe nur bemerkt, dass es ihn unter Linux und Mac nicht gibt.

    Zumindest unter macOS gibt es ein Thunderbird Cache, allerdings sind die Cache-Ordner der einzelnen Profile standardmäßig nicht sichtbar. Man muss sie also zunächst sichtbar machen. Ich benutze dazu das kleine Script HiddenFiles, und das sieht dann im Finder so aus:


    Die vielen Cache-Ordner in diesem Bild kommen daher, dass ich ständig neue Test- bzw Wegwerf-Profile erstelle. Beim Löschen dieser Wegwerf-Profile werden die entsprechenden Cache leider nicht gelöscht, und wie ich jetzt sehe, muss ich da wieder mal aufräumen, da die Cache eine Größe von 2 GB erreicht haben.

  • karel
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    11. Okt. 2021
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Juni 2024 um 15:50
    • #15

    Mapenzi habe ehrlich gesagt auf dem Mac noch nie in den Cache-Ordner geguckt… genauso wie in Temp unter Windows… wieder was gelernt. 😉

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 16. Juni 2024 um 16:05
    • #16

    #13 hat leider auch nicht funktioniert.

    Zu den Zugriffsrechten: Ich hatte auch schon versucht, mit Administratorrechten zu installieren

    Kann es doch was mit den unterschiedlichen Versionen zu tun haben?

  • Bastler
    Gast
    • 16. Juni 2024 um 16:11
    • #17
    Zitat von Paula234

    #13 hat leider auch nicht funktioniert

    Im Prinzip eine erprobte Routine.
    Hat denn das kopierte Umfeld am Quellenort noch funktioniert?
    Wenn nirgendwo etwas funktionierte, ist es natürlich Quatsch etwas zu übertragen.

    Dann wäre am besten, ein neues Profil parallel zum existierenden zu erstellen.
    Hier die Anleitung

    Zitat von Paula234

    Zu den Zugriffsrechten: Ich hatte auch schon versucht, mit Administratorrechten zu installieren

    Ich wüsste nicht, wo es wegen Zugriffsrechten scheitern sollte. Alle meine Basteleien führe ich als normaler Benutzer aus.
    Dass zur reinen Installation die UAC Abfrage aufpoppt und bedient werden muss, ist normal.

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 16. Juni 2024 um 16:21
    • #18
    Zitat von Bastler

    Hat denn das kopierte Umfeld am Quellenort noch funktioniert?

    Ja, der "alte" Laptop funktioniert technisch einwandfrei, auch Thunderbird. Ich muss ihn nur einschicken, weil ein Scharnier gebrochen ist und ich einen Servicevertrag habe.

    Ich versuchen mein Glück dann mal mit dem neuen Link.

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 16. Juni 2024 um 16:46
    • #19

    Voilà! Alles da!

    @Bastler Ich könnte dich knutschen! Wenn du dich doll ekelst, mache ich es aber nicht! ;)

    Vielen Dank auch an die anderen, die versucht haben, mir zu helfen.

  • karel
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    11. Okt. 2021
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Juni 2024 um 16:52
    • #20

    Der Benutzername für den Windowslogin (bzw. genauer der Name des Verzeichnisses, in dem /AppData/… liegt, ist auch auf beiden Rechnern identisch? Ich frage, weil bei mir die Pfade in der profiles.ini mal nicht relativ, sondern absolut standen.

    Was passiert, wenn Du Thunderbird mit der Option -p startest? Werden dann meherer Profile angeboten? Zeige ggf. mal die profiles.ini vom Quell- und Zielrechner, bei letzterem aber erst, nachdem Du kopiert hast und TB einmal gestartet wurde und dann wie von Dir beschrieben nicht funktioniert hat.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nochmal: Umzug auf neuen WIN11-PC (Thunderbird Version 115.7.0) von altem WIN10 PC

    • Klaus Lung
    • 8. Februar 2024 um 15:59
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug von Win10 PC auf neuen Win11 PC mit jeweils TB Version 115.6.1

    • OnkelRalf
    • 14. Januar 2024 um 17:39
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug auf neuen Rechner funktioniert nur teilweise

    • Rosalene
    • 7. Dezember 2023 um 20:51
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug von Win10 PC zu Win11 PC

    • JST123
    • 27. August 2023 um 08:24
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug Tunderbird von alten auf neuen Rechner

    • thander-hardy
    • 30. Mai 2023 um 10:21
    • Migration / Import / Backups
  • Neuerdings Probleme bei der Migration von altem auf neuen MAC ??

    • Zierspargel
    • 2. Juli 2023 um 21:32
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™