1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Kein Mailabruf seit Update auf Version 115.8.0

    • Drachen
    • 28. Februar 2024 um 08:54
    Zitat von joachim-hinrich

    Im Übrigen halte ich sehr viel von GData.

    Hallo,

    ich meinte es wirklich ernst: welchen ganz konkreten Mehrwert bringt dir G-Data gegenüber der Onboard-Lösung?
    Die teils gravierenden Nachteile sind unübersehbar, gut dokumentiert und weit bekannt, deswegen kann ich auch dir nur nochmals zu einer "Ergebnis-offenen" Einzelfallprüfung raten!

    Frühere gute (oder schlechte) Erfahrungen sind nicht hilfreich und haben keinerlei Aussagekraft, denn die heutigen Produkte sind technisch anders und haben auch einen anderen Funktionsumfang als die damaligen. Nicht zuletzt durch Übernahmen in der Branche gehören inzwischen ohnehin die meisten dieser Produkte zu einer einzigen Firma und der Hauptunterschied besteht im Markennamen und Marketing.
    Nicht nur Windows ändert sich ständig sehr gründlich, sondern auch Avira, G-Data, Bitdefender und wie sie alle heißen, ebenso PDF-Viewer, Textverarbeitungen (oder sog. Office-Suiten), Grafikprogramme usw. usw. usw.

    Wenn deine persönliche Einzelfallprüfung ergibt, dass dein Produkt für dich sehr wichtige oder gar für dich unverzichtbare Funktionen bietet, die die Onboard-Lösung nicht bietet, dann (und nur dann!) bleib' dabei.
    Alle anderen "Gründe" sind dagegen Kokolores. IT-Sicherheit ist kein Feld für Spielereien oder Trotz, da sollte man wirklich rational urteilen und handeln.

    MfG
    Drachen

  • Standard-Absenderadresse festlegen

    • Drachen
    • 28. Februar 2024 um 08:35
    Zitat von funki

    Es wird die E-Mail Adresse als Absender benutzt, auf der man gerade verweilt.

    Dann funktioniert es ja exakt so wie vorgesehen. :thumbsup:

    Möchte man immer nur dieselbe Adresse als Standard vorbelegt haben, wäre das schon vor drei jahren erwähnte AddOn sinnvoll oder ein Nachfolger davon, denn das eine oder andere AddOn wurde von seiner Entwicklerin oder seinem Entwickler nicht mehr weiter gepflegt und an neue Thunderbird-Versionen angepasst.

  • Sehr viele Mails plötzlich verschwunden

    • Drachen
    • 26. Februar 2024 um 09:54

    Moin,

    a) wie sieht es den beim Blick ins Postfach per Browser (via GMX-Webseite) aus?
    b) greifst du noch mit einem zweiten Mailclients auf dieses Postfach zu? Oder jemand außer dir selbst? Wenn ja, mit welchem Protokoll und wann zuletzt?
    c) es fehlen nur Mails in Ordnern, aber keine Ordner selbst, korrekt? Andernfalls ließen sich "verschwundene" Ordner evtl. neu abonnieren.
    d) 4000 Mails im Posteingang sind nicht wenig, aber sagt nichts aus über die physische Größe des Ordners. Wieviele Mega- oder gar Gigabyte waren das denn? Siehe auch Frage a) - vielleicht sind die Mails noch da, aber die Datei lokal auf dem System ist zu groß geworden?

    MfG
    Drachen

  • Keine HTML-Formatierungen mehr möglich

    • Drachen
    • 26. Februar 2024 um 09:46

    Hallo, magst du evtl. noch einige der bei der Eröffnung neuer Thread erbetenen Informationen nachreichen, u.a. Betriebssystem und Thunderbird-Version? So ganz ohne Infos ist es nur Stochern im Nebel ... X/

    Zitat von kinnley

    umstellen auf reines HTML bringt auch nichts

    Das heißt was genau? Von welchem Modus stellst du auf HTML um? Textmodus vielleicht? Dass man dort keine Formatierungen vornehmen kann, weißt du aber vermutlich selbst, was die zitierte Angabe um so rätselhafter macht.

  • Kein Mailabruf seit Update auf Version 115.8.0

    • Drachen
    • 25. Februar 2024 um 17:14
    Zitat von joachim-hinrich

    Ich musste nur bei den erweiterten Mail-Einstellungen die Haken für eingehende EMails (POP3) und ausgehende Mails löschen.

    Der Klassiker also, dass diese Un-Sicherheitstools sich in die verschlüsselte (!) Verbindung einklinken wollen und sie dadurch stören.

    Ganz ernst gemeinte Frage: Nachdem du die Prüfung von Mails dektiviert hast und alles wieder läuft, was ist der aktuelle Mehrwert dieses Tools gegenüber der onboard-Lösung? Wenn dir keiner einfällt, schmeiß das Zeugs restlos unter .... "bin es gewohnt" oder "bisher hats immer funktioniert" oder ähnlich sind jedenfalls keine guten Gründe, sich sowas auf den PC zu schmeißen ;-)

  • TB auf neuem PC installiert - wie kriege ich die alten Unterverzeichnisse und darin enthaltene Mails rüber?

    • Drachen
    • 22. Februar 2024 um 17:57

    ergänzend:

    POP- oder IMAP-Konten? Davon hängt das WIE auch ab, nämlich Abonnieren bei IMAP und Kopieren gemäß verlinktem Text bei POP-Konten.

  • Spam aktiv bekämpfen – Anleitung in drei Schritten

    • Drachen
    • 20. Februar 2024 um 18:04

    Kompletten Header.

  • TB akzeptiert nur 1 GMX-Konto

    • Drachen
    • 16. Februar 2024 um 21:10

    Hast natürlich recht: ich hab das bei mir schon vor so vielen Jahren eingerichtet, dass ich die im TB genutzte Bezeichnung nicht mehr erinnerlich hatte.

  • Feature-Request: Beim Antworten, Formatierungen der Original-Nachricht automatisch entfernen.

    • Drachen
    • 16. Februar 2024 um 20:14
    Zitat von wowbagger

    Generell finde ich es irgendwie schon befremdlich eitel, wenn manche Firmen oder gar Privatpersonen meinen, dass Ihre Email-Nachrichten (ich meine nicht Newsletter, Werbung, Angebote, etc) unbedingt in irgendeiner proprietären Designer-Font anstatt der bevorzugten Schriftart des Empfängers dargestellt werden müssen.

    Einerseits kann der Absender ja nicht wissen, welche Schriftart der Empfänger bevorzugt, andererseits ist schlechter Geschmack ja auch nicht strafbar ;-) :-D
    Und drittens kann ja auch der Empfänger einen schlechten Geschmack haben bei seiner bevorzugten Schrift 8)8o

  • Ordner Fehlen

    • Drachen
    • 16. Februar 2024 um 20:11
    Zitat von papavz

    Pop

    Beim Zugriff per POP wird tatsöchlich nur auf den Posteingangsordner zugegriffen, das ist so gewollt.

    Zitat von papavz

    Vielen dank für eure Tipps, daraus entnehme ich, das es keine Synchronisation in beide Richtungen gibt.

    Die gibt es sowieso nicht, aaaber ... bei IMAP bleiben die Mails auf dem Server. Du kannst viele oder (je nach Maximalzahl alle) auf dem Server angelegten Ordner sehen/abrufen, nennt sich "abonnieren".

    Du kannst dich hier schon einlesen: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    Bei IMAP kanns du dir den Mailclient (hier also Thunderbird) in etwa wie eine Art Fernbedieung für den Server vorstellen. Was du lokal im Thunderbird tust, wird als Kommando an den Server interpretiert, dort ausgeführt und schließlich das Ergebnis wieder lokal abgebildet.

    Zitat von papavz

    ... um meine Mails in zukunft auf dem PC gespeichert zu haben.

    Da du ausdrücklich von verschiedenen Ordner auf dem Server sprichst, wäre die Wahl für dein Ziel also erstens IMAP und zweitens die Einrichtung und Verwendung von Filtern.

    Mit diesen kannst du "echte" Kopien deiner Mails lokal auf deinem PC ablegen: schau dir dafür dieses spezielle Konto namens "Lokale Ordner" an. Das ist mit keinerlei Server verbunden, jegliche Löschungen auf irgendwelchen Servern können also den Stand in den Lokalen Ordnern nicht beeinflussen. Du kannst dir also eigene Unterordner in den Lokalen Ordnern anlegen (meide Umlaute) und deine Mails manuell oder eben mittels Filtern dorthin kopieren.

  • TB akzeptiert nur 1 GMX-Konto

    • Drachen
    • 16. Februar 2024 um 20:00
    Zitat von Danny81

    Egal ob es um das zweite Konto oder eine weitere Adresse des bereits angelegten Kontos geht.

    Ich bin mir fast sicher, dass du - eher versehentlich - nur die weitere Adresse desselben Kontos anlegen wolltest. Dafür wäre ein neues Konto aber der falsche Weg, sieh dir dafür die von Bastler erwähnten Aliase an.

    EIn wirklich separates Konto (also anderer Anmeldename, andere GMX-KUndennummer und evtl. auch ein anderes Kennwort) würdest du ja mit anderen Zugangsdaten anlegen, so dass es auch ein anderer Servereintrag wäre.

    Mit der Thunderbird-Version hat das nichts zu tun.

  • TB-Profil-Ordner extern gespeichert. Bezieht sich die Wiederherstellung der Daten nur auf den derzeitigen Internet-Anbieter?

    • Drachen
    • 16. Februar 2024 um 19:56
    Zitat von Neddy

    Meine Frage wäre noch, ob ich bei dieser Vorgehensweise und einer potenziellen Wiederherstellung vom jetzigen Anbieter abhängig wäre oder bei einem evtl. Anbieterwechsel auf besondere Dinge achten muss.

    Die Vorgehensweise der Kopie des Ordners %AppData%\Thunderbird\ (also was du nun gemacht hast, auch wenn du eine andere Schreibweise für den Pfad gewählt hast) ist komplett unabhängig von deinen Postfach-Anbietern, denn das ist nur Thunderbird-Handling. Du sicherst damit deine diversen EInstellungen, also auch Serverdaten samt gespeicherter Anmeldedaten, und wie erwähnt die Lokalen Ordner. Bei POP-Konten wären auch die lokal abgelegten Mails in der Kopie mit drin.
    Im Einzelfall zu betrachten wären Kontakte oder Termine: liegen die (nur) auf dem Server, wären sie nicht in der Kopie.

    Ein Anbieterwechsel erfordert Aufmerksamkeit an ganz anderen Stellen: so müsstest du dir überlegen, wie du deine Mails von den Servern des bisherigen Anbieters auf deinen Rechner kopierst - die bereits erwähnten "Lokalen Ordner" und eine dort zu schaffende Ordnerstruktur bieten sich hierfür an.

    Dann wären die Konten für den neuen Anbieter anzulegen - das Anpassen der Serverdaten der Konten beim alten Anbieter ginge wohl auch, mir persönlich erscheint das aber mühsamer, weil du wirklich keine Stelle vergessen darfst - und die Mails vorher sichern musst du ja so oder so.

  • Videoanhänge in der Email abspielen

    • Drachen
    • 16. Februar 2024 um 13:16
    Zitat von mozilla24

    Weil das nicht der Sinn eines Email Programms ist, auf eine andere Webseite umzulenken.

    Du antwortest hier auf einen drei Monate alten Beitrag. Hast du den zuvor von Bastler empfohlenen Versuch denn inzwischen durchgeführt und dein mp4-Video einfach mal versendet? Konnte der Empfänger es öffnen/abspielen?
    Das wäre viel wissenswerter .....

    Davon abgesehen ist deine obige Behauptung leider nicht korrekt. Der Sinn einer E-Mail ist lediglich der Transport von Informationen, E-Mail ist hier einfach nur eine weitere Möglichkeit der Informationsübermittlung. Und derartige Informationen (egal ob per Brief oder Messenger oder E-Mail oder mündlich usw. übermittelt) können und dürfen selbstverständlich auch URL / Links zu Online-Quellen sein! Mit "Umlenkung" hat das nichts zu tun.

    Selbst leere E-Mails können sinnvoll sein, weil sie dem Empfänger ggf. die Mail-Adresse des Absenders (als die zu transportierende Information) mitteilen; vorherige entsprechende Absprache ist dabei selbstredend sinnvoll.

  • TB-Profil-Ordner extern gespeichert. Bezieht sich die Wiederherstellung der Daten nur auf den derzeitigen Internet-Anbieter?

    • Drachen
    • 16. Februar 2024 um 13:06

    Hallo Neddy,

    die Wortwahl und tatsächliche Vorgehensweise ist hier wichtig, "sichern" ist zu ungenau:
    Wenn du dein TB-Profil auf eine externe Platte kopierst (besser sogar gleich den ganzen Anwendungsordner %AppData%\Thunderbird\ samt aller Inhalte), kannst du diesen bei Bedarf später durch simples Zurück-Kopieren wiederherstellen und wärst damit auf dem Stand zum Zeitpunkt der Sicherung(skopie) inklusive Inhalt der "Lokalen Ordner".
    .... dank IMAP ist natürlich der Stand auf dem Server bzw. in den diversen Ordnern deiner Konten auf den Servern der Anbieter dennoch aktuell und nicht etwa auf altem Stand.

    Die Exportieren-Funktion erzeugt wohl eine (anders benannte?) ZIP-Datei. Zudem funktioniert das nur bis max. 2 GB und wird je nach Quelle teils auch noch als experimentell betrachtet. Das Export-Ergebnis kann man wieder importieren oder die ZIP-Datei öffnen und Teile der Dateien/Ordner daraus einzeln herauskopieren ....

    Zitat von Neddy

    Worauf muss ich besonders achten?

    Merke oder notiere dir die TB-Version, mit welcher dein Profil zuletzt bearbeitet wurde.

    Wenn du die Kopie später wieder verwenden willst, solltest du das mit derselben oder einer (geringfügig) neueren TB-Version machen. Älter geht prinzipiell auch, erfordert aber je nach Größe des Versionsunterschiedes noch kleinere oder größere Umstände.

    Frag gern nach, wenn dir Details unklar bleiben.

    MfG
    Drachen

  • Wie transportiere ich ein zu großes Profil-Verzeichnis beim Umzug Win10->11

    • Drachen
    • 12. Februar 2024 um 16:52
    Zitat von Frank Toussaint

    Wie ich sehe, gibt es die Profile in AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles und auch in AppData\Local\Thunderbird\Profiles. Was ist denn da der Unterschied? Ich habe bisher nur ersteres angefasst.

    Alles richtig gemacht: Den Teil in ...\Local\... kannst du ignorieren, dort liegen nur Cache-Verzeichnisse und die werden bei Bedarf neu erzeugt. Das eigentliche Profil ist im ...\Roaming\...-Pfad.

  • Portieren von Win7 auf Win11 mit defektem Profil

    • Drachen
    • 12. Februar 2024 um 15:30

    peter12

    ich bin nun unsicher, ob jetzt alls OK ist oder nicht :-/
    Antwort an Bastler:

    Zitat von peter12

    ERFOLGSMELDUNG ....... ALLES da !!! Genau so, wie am alten PC.

    ... und der Thread ist als erledigt markiert.

    Direkt nach der eben erwähnten Antwort hast du nochma geantwortet, diesmal an mich adressiert:

    Zitat von peter12

    Jedenfalls hat sich die Liste im Postausgang durch das Löschen meines nicht mehr existenten Kontos verändert, und mein "Haupt-Konto" scheint nun dort nicht mehr auf. An den Pfaden wurde nix verändert. Kann man da 'was machen ??

    Liegt vielleicht an mir, aber ich verstehe wie gesagt gerade nicht, ob nun alles OK ist oder doch noch nicht :-(

  • Alte gelöschte Emails lande im Posteingang / neue Emails werden nicht empfangen

    • Drachen
    • 12. Februar 2024 um 13:22

    hallo,

    nachdem du das Problem ohnehin schon im Unterforum "Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen" eingestellt hast: welche Filterregeln sind denn aktiv?

    Wenn du den Thunderbird mal aus lässt und stattdessen (per Browser) direkt auf dem Server ins Postfach schaust: sind auch dort diese alten gelöschten E-mails im Posteingang zu finden?
    Denn beim Abruf per POP wird nur dieser eine Ordner abgerufen ... und irgendwoher müssen die Mails ja stammen.

    Leider nicht ganz vermeidbar ist auch die Frage nach diesem "ewe PC Sicherheitspaket": was müssen/können wir uns darunter vorstellen?

    MfG
    Drachen

  • E-Mail-Anhang wird als leere Datei gespeichert

    • Drachen
    • 12. Februar 2024 um 13:17
    Zitat von solarpapst

    Eine Datei wird abgespaichert, hat dann den entsprechenden Dateinamen.

    Lokal oder in einer Netzwerkfreigabe?
    Geht es ebenfalls um Word-Dateien?
    Welcher Virenscanner ist ggf. involviert?

  • Lokale Ordner zwischen PC und Laptop synchronisieren

    • Drachen
    • 12. Februar 2024 um 12:02
    Zitat von Mapenzi

    Er hat ja schon IMAP, insofern ist es für seine Anforderung nicht nützlich.

    Für die beschriebene Funktion wäre es sogar DIE Lösung, aber ... es gibt hier zwei limitierende Faktoren:

    Zitat von raschlpille

    das Postfachvolumen begrenzt

    Das ahnte ich bereits, aber da anfangs nicht erwähnt .... :-)

    Zitat von raschlpille

    individuelles System mit Jahrgängen und thematischen Unterordnern angelegt habe. Das lässt sich mit dem Standard-Eingang/Ausgang-Baum von TB nicht abbilden.

    Das ist ein valider Punkt gegen IMAP, denn je nach Anbieter ist die Anzahl der Ordner wie auch die Tiefe der Ordnerstruktur oft limitiert. Hätte m.E. auch in die anfängliche Schilderung gehört.

    Zitat von raschlpille

    Hab ich mir angeschaut, wenn ich es richtig sehe, geht es dort um verwandte aber dovch anders gelagerte Fälle, so möchte ich nicht zB. auf einen NAS-Server auslagern, auch kein bloßes Archiv, sondern die Möglichkeit aus der TB-Installation auf z.T uralte Mails zuzugreifen, ohne zusätzliche Installationen.

    Die Beispiele passen durchaus:
    Wenn du z.B. "NAS" gedanklich durch "anderen PC" ersetzt oder die Diskussion für Archiv-Ordner (im Dateisystem standardmäßig ebenfalls als Dateien abgelegt), die in jenem Thread meiner Erinnerung nach zudem sowieso in den Lokalen Ordnern angelegt waren, sinngemäßig auf die technisch gleichartigen Lokalen Ordner überträgst .... nicht nur den Buchstaben nach lesen, sondern adaptieren.
    Ich schrieb nicht umsonst, dass es um andere Formulierungen ging, aber sinngemäß um das gleiche oder sehr verwandte Anliegen wie deines ;-)

    Aber die Tiefe der per IMAP möglichen Ordnerstrukturen ist wirklich ein Kriterium, was für deine Zwecke IMAP erstmal ausschließt - es sei denn, du hast irgendwie noch einen anderen IMAP-Server in petto, dessen Limits durch deine Struktur nicht erreicht werden :-)

    Zitat von raschlpille

    Ich versuch's nochmal andersrum: Warum soll es technisch nicht möglich sein, zwei Lokale Ordner von TB auf 2 Geräten zu synchronisieren? Was ist der Unterschied zwischen LO und sonstigen Dateiordnern auf Lap bzw. PC?

    Du wurdest schon beim ersten Anlauf verstanden, auch wenn die Ist-Beschreibung leider lückenhaft war, wie sich inzwischen erwies, u.a. dank der für dich unbrauchbaren Vorschläge ;-)

    Zum Datei-Sync:
    Wenn du sicher gewährleisten kannst, dass keine dieser Dateien zum Sync-Zeitpunkt in Benutzung ist, also beide TB-Instanzen inaktiv sind, dann wüsste ich nicht, was gegen eine Synchronisierung dieser Dateien zwischen zwei Systemen/Computern spricht. Dann sind es einfach nur Dateien, welche auf beiden Seiten (!) gerade nicht in Benutzung sind, fertig.
    Dass diese Dateien nach dem Start von Thunderbird dessen "Lokale Ordner" repräsentieren", ist für die reine Datei-synchronierung unerheblich.

  • Lokale Ordner zwischen PC und Laptop synchronisieren

    • Drachen
    • 11. Februar 2024 um 18:11

    Moin,

    Zitat von raschlpille

    wie der Name schon sagt, bleiben diese lokal

    So ist es. Die Lokalen Ordner sind mit keinem (anderen) Konto verbunden, insofern nirgends hin (oder her) synchronisiert, also mit keinem Server o.ä.
    Vermutlich kann man trefflich debattieren, ob sich der Gedanke vielleicht überlebt hat ...

    Zitat von raschlpille

    möchte ich aber [...] Um zB von jedem Ort auf bestimmte alte Mails zugreifen zu können.

    Für den Zugriff von versch. Computern auf denselben Mailbestand wurde IMAP entwickelt. Für deine Anforderung git es also bereits eine (technische) Lösung.

    Ds Thema an sich wurde in jüngerer Zeit unter verschiedenen Vorzeichen und mit verschiedenen Formulierungen mehrmals besprochen, u.a.:

    Thema

    Lokale Ordner im NAS anlegen

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier, weil ich ein Problem mit Thunderbird gern lösen würde:

    Ich habe auf meinem Laptop eine große Menge an lokalen Ordnern (bzw Lokale Ordner mit vielen Mails!). Da der Platz knapp wird würde ich diese Lokalen Ordner gern auslagern auf mein NAS-System.

    Es geht nicht darum, eine Sicherungskopie dort zu erstellen, sondern eine funktionsfähige und aus Thunderbird heraus erreichbare Installation zu schaffen, damit ich die Ordner aus dem Rechner löschen kann und trotzdem…
    helmut.cordes
    11. Dezember 2023 um 10:08
    Thema

    Local Folders nicht lokal, sondern auf dem Server?

    Als ich vor vier Jahren endlich von Outlook weg zu Thunderbird hin bin, hatte ich kurzfristig meinen Local Folders auf meinem Server liegen, schon deshalb, weil ich ihn wirklich nur als Archiv nutze, wenn ich also unterwegs einmal nicht darauf zugreifen könnte, dann wäre das nicht schlimm. Und ich fand, dass er auf dem Daten-Server oder sogar dem Archiv-Server eigentlich besser aufgehoben sei.

    Ich erinnere mich aber, dass mir damals recht vehement davon abgeraten wurde nach dem Motto "Der…
    Emma2
    1. Februar 2024 um 12:31
    Thema

    Lokalen Ordner sichern und wiederherstellen

    Hallo,

    ich möchte ein neues Profil erstellen.

    Dazu möchte ich aus dem alten Profil den Lokalen Ordner mit allen Unterordnern und Inhalt sichern um ihn dann wieder im neuen Profil einfügen.

    Wie mache ich das?

    Ist das der richtige Pfad wo alle Daten des Lokalen Ordners gespeichert werden: C:\Users\floh93\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\9i58gw1r.default\Mail\Local Folders.

    Reicht es eine Kopie dieses Ordners zu speichern und diesen dann im gleichen Pfad im neuen Profilordner einzufügen?

    In den Pfad…
    floh93
    28. Oktober 2023 um 18:41
    Thema

    Gemeinsames Thunderbird-USB-Laufwerk für mehrere PCs

    • Betriebssystem + win 7,10,11 • Kontenart (IMAP) • Postfachanbieter (freenet)

    Ich lebe an verschiedenen Orten

    (an denen ich jeweils einen PSC/Laptop stehen habe)

    und möchte künftig wegen meinen Thunderbird-Mails, & -Terminen

    nicht mehr den Laptop mit mir herumtragen…..

    …. sondern nur noch ein externes Laufwerk mit all meinen lokalen Thunderbird-Mail-Ordnern und -Thunderbird-Terminen, mit dem ich dann an folgenden Standorten arbeiten und es aktualisieren kann.

    -          Daheim (Win7-Laptop)…
    pfalzgeier
    23. November 2023 um 23:59

    ... aber im Prinzip ist es dasselbe Anliegen wie deins. Einfach mal durchlesen ... und dann hier in diesem, deinem Thread die noch offenen Frage vertiefen.

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™