Dank an alle, für das beständige Mitwirken.
Gern
Dank an alle, für das beständige Mitwirken.
Gern
Hallo,
kannst du den Inhalt von "%PARAMS%" mal separat ausgeben und prüfen? Dann siehst du ja, was dort enthalten ist - ich vermute mal, dass es Pfad samt Name deiner Anhänge ist.
Und in dem Falle würde
"subject='%PARAMS%'"
verantwortlich sein für
Der Pfad wird immer noch in der Betreffzeile gelistet
Zumindest sah ich bisher keine andere Stelle, welche den Pfad ins Spiel bringen könnte.
wenn man über 70 ist und einen Hirntumor hatte
dann sollte man theoretisch weise genug sein, keine Albernheiten wie
Oh Mann. Du hältst mich wohl für ...
an Menschen zu richten, die ihre Freizeit aufwenden, um dir uentgeltlich helfen zu wollen.
Ahhh ja freilich! Es ging ja mehr um die Liste im Betreff.
Da bin ich vorhin irgendwie komplett falsch abgebogen. Vergiss meine Raterei, war daneben.
Nur vorsichtig geraten: Im Beitrag RE: Sendto: Emailempfänger fehlt und dem dortigen Script sehe ich in der vorletzten Zeile hinten etwas mit ATTACHMENTS. Bezieht sich zwar auf den/die Übergabeparameter, aber wenn es ohnehin nicht um Anhänge geht, die via Script in eine neue Mail gepackt werden sollen, kann die Zeile hinten evtl. gekürzt werden und zwar ab (und inkl.) dem Komma ...
Ausdrücklich nur eine Vermutung; ich mich seit Jahrzehnten nicht mehr großartig mit batchfiles und auch solchen vergleichbaren Scripten befasst.
Moin,
Systemordner kannst du i.d.R. nicht löschen - ohne dass sie als quasi-Pflichtordner neu erstellt werden - und "alles löschen" bezieht sich beim Papierkorb oft nur auf Dateien/Elemente, aber nicht auf Ordner. Grund kann ich dir auch nicht nennen, ist lediglich eine langjährige Beobachtung.
MfG
Drachen
Für den unbedarften Anwender
Sei mir nicht böse, aber .... Berichte ohne Bezug zum Problem der Threadstarter(in), dazu (m.E.!) unnötig umständliche Beschreibungen .... vielleicht, nur vielleicht solltest du bezüglich "unbedarft" nicht ganz so sehr an Andere denken.
Ich schätze Hilfsbereitschaft SEHR und allgemein auch deine bisherigen Beiträge, aber diesmal bist du evtl. etwas übers Ziel hinaus geschossen.
... und wir kommen immer mehr OT :-/
Mein Thunderbird-Profil liegt grundsätzlich nicht in %AppData% sondern auf meiner Datenpartition (z.B. D:\Thunderbird).
Ich bin unsicher, ob das Lilarose jetzt hilft oder nur neue Unsicherheit schafft, denn mehrere ihrer (?) Screenshots verweisen auf den Standardpfad und keine andere Partition.
Ansonsten hab ich das auf einigen meiner Rechner ähnlich mit Profil auf D:, aber lasse deine umständlichen Schritte mit dem Profilmanager aus. Ich mag es einfach, schnell und stressfrei statt umständlich und fehleranfällig
Ich hab nochmals das ganze TB Profil vom anderen PC kopiert (das dort aktiv ist und funktioniert) und auf den Ziel-PC kopiert, dann in TB importiert.
KOPIERT oder aber exportiert und importiert?
Sind zwei verschiedene Sachen.
Einfach Kopieren&Einfügen wie oben in #3 beschrieben klappt normalerweise, ich ziehe schon seit Jaaahren meine TB-Profile auf diese Weise auf neue Rechner um.
Ist die einfachste Methode.
diesmal hab ich den aus dem anderen PC rüberkopierten Profilordner ausgewählt und wieder die gleiche Fehlermeldung:
Zwar plage ich mich nicht mit dem Export+Import herum, aber m.W. musst du die Datei erst exportieren vom alten PC, bevor du sie beim neuen importieren kannst.
Nur Kopieren und die Kopie importieren ... k.A. ob das geht. Ich vermute sehr stark, dass du damit zwei unterschiedliche Methoden kombinierst und deswegen die leeren Ordner erhälst: der Import findet keine (gezippte) Exportdatei und kann somit auch nichts aus dieser importieren.
Leider scheint mir TB nicht so benutzerfreundlich, es erfordert viel Zeit und Fachkenntnis.
Einerseits haben diese Umzüge nicht so viel mit der Benutzung an sich zu tun, auch hier also Äpfel und Birnen.
Und andererseits reicht es oft schon, Anleitungen Schritt für Schritt umzusetzen. Wie gesagt: meinem vagen Verdacht nach hast du zwei Anleitungen vermengt.
Macht man es richtig, ist es a) einfach und geht b) ruckzuck
Keine Sorge, du kriegst das hin.
Versuch halt nicht, den offenkundig verkehrten Weg endlos zu wiederholen (ich sehe 23 leere Importordner?), sondern probiere einen anderen
Ich habe gerade zwei drei weitere Themes heruntergelasen und installiert. Jetzt bleiben die Emails auf einmal wieder nach Neustart fett.
Gut, dass du das probiert hast.
Ich hätte sonst noch die Idee eingeworfen, dass die Mails auf einem anderen IMAP-Client schon gelesen wurden, der TB sie abruft und erst nach diesen 3 bis 4 Sekunden die Info vom Server bekommt, dass die Mails bereits gelesen wurden. Setzt aber voraus, dass dein TB auch per IMAP abruft, was zumindest im ersten Beitrag nicht drin stand
Mal eine ganz absurde Idee:
Schau doch einfach nach dem Datum der letzten Änderung. Einer der beiden Ordner sollte hier ein aktuelles, vermutlich das heutige Datum aufweisen, der andere dürfte Wochen oder Monate alt sein.
Und man kann hinein schauen. Der unnötige Ordner ist fast leer, der eigentliche Profilordner gut gefüllt.
Ehrlich gesagt würde ich den unnötigen der beiden Ordner entfernen und danach dem wirklich guten Rat von Road-Runner (Beitrag #3 dieses Threads) bzw. RR512 (Beitrag #6) folgen. Aber da der Ordner fast leer ist, belegt er ohnehin kaum Platz, im Zweifelsfall sichere ich halt mit.
KI weiss auch nicht alles ...
nicht alles? Du bist sehr gütig
Praktisch wissen ChatGTP & Co. eher nichts. Sie geben halbwegs korrekt wieder, wenn sie Infos zur Frage finden, und spinnen sich den größten Mist zusammen, wenn sie nichts finden (Letzteres verraten sie aber dummerweise nicht).
Nach einrichten der eMailkonten als IMAP habe sehen die Orndersymbole ein wenig komisch aus bzw anderes als die von Vodafone ?
was ist denn da los ?
Das ist ja bereits wieder eine komplett andere Frage - aber es ist dein Thread.
Im Bild sieht man die Systemordner mit entsprechenden bunten Symbolen, oben hingegen nur normale Ordnersymbole wie für manuell angelegte Ordner. Und die liegen alle im Papierkorb, da ergibt das Standard-Ordner-Symbol also Sinn. Sind ja gelöscht und somit nicht die normalen Systemordner.
PS: etwas Lesestoff https://de.wikipedia.org/wiki/Plenk
Bei meinem Debian 12.11 stable ist noch die Version 128.10.0 drauf. Demnächst sollte Debian 12.12 (?) kommen, damit einher gewiss auch ein aktuellerer TB.
Aber wieso du auf 115.18.0 bleiben willst ... schau dir vielleicht mal die 128.12.0 esr an. Muss ja nun echt nicht gleich der 140er esr-Zweig sien, aber uralt nun erst recht nicht.
kann mir bitte jemand sagen was man alles löschen muß auser den Profilordner wenn man Thunderbird neu installieren möchte.
So als wenn man TB noch nie installiert hatte. ?
Profil löschen und fertig.
Also i.d.R. den Ordner %AppData%\Thunderbird\
Und genau dann wird sich der TB verhalten wie noch nie zuvor gestartet ... Neuinstallation hilft manchmal auch, aber in aller Regel liegen die Probleme im TB-Profil.
Ich muss also sicher sein, dass das neue Profil erhalten bleibt, das scheint mir bei beiden Beiträgen, Mapenzi und Drachen nicht der Fall.
Ähem ... doch!
Siehe:
Gehe beim neuen PC zum Pfad %AppData% - dort findest du einen Ordner namens Thunderbird und den benennst du um.
Damit bleibt das neu eingerichtete Profil erhalten.
Wie kann ich denn die alten Daten ins neue Profil importieren?
Eins nach dem Anderen statt immer wieder alles durcheinander.
Moin
nach Festplattenwechsel habe ich TB neu installiert und mehrere Mail-Accounts eingerichtet. Nun sollen ältere Mails aus mehreren Accounts (Freenet etc. alle POP3) + Adressbuch vom anderen PC importiert werden. Das gelingt bisher nicht, obwohl der gesamte TB-Ordner schon auf die Festplatte Ziel-PC kopiert ist.
Irgendwie sehe ich in deinem Beitrag drei komplett verschiedene Ansätze zum Umzug auf einen neuen PC, nämlich manuelles neu Anlegen, dann diese Export- und Importfunktion und drittens die simpelste, die Ordnerkopie.
Sofern du eigentlich dieselbe Konfig wieder haben willst, solltest du eventuell (nur ein Vorschlag) die bisherigen Versuche für alle Fälle sichern und mit dem einfachsten Weg nochmal von vorn starten:
Thunderbird, sofern offen, auf beiden PCs beenden.
Gehe beim neuen PC zum Pfad %AppData% - dort findest du einen Ordner namens Thunderbird und den benennst du um.
Dann alter PC: gehe auch hier zum Pfad %AppData%. Du findest auch hier den Ordner Thunderbird - und den kopierst du samt Inhalten (z.B. auf Netzlaufwerk, USB-Festplatte oder, wenn groß genug, auf USB-Stick)
Schließlich wieder neuer PC: hier erneut zum Pfad %Appdata% gehe und hier den soeben vom alten PC kopierten Ordner Thunderbird einfügen.
I.d.R. war es das auch schon. Der auf dem neuen PC installierte Thunderbird sollte lediglich nicht älter sein als der auf dem alten PC. Gleiche Version oder geringfügig neuer also.
Und - das bezieht sich auf den Thunderbird, den du bei Mozilla herunterladen kannst oder hier übers Forum. Bei der Version aus dem MS-Store passt es nicht wegen dort anderer Pfade.
jede email aufmachen zu müssen um zu sehn an welche emailadresse sie geschickt wurde
... ist an sich nicht nötig.
Filter wurden bereits erwähnt - damit kannst du je nach verwendeter Empfängeradresse eingehende Mails direkt in (zuvor einmalig angelegte) Unterordner verschieben lassen.
muß immer runter Scrollen
Die Postfächer, wo sowieso wenig reinkommt, klappe ich komplett zu. Sehe ja, wenn aller drei Woche mal was eintrudelt.
Insofern hab ich nie drauf geachtet, ob da ein Spam-Ordner dabei ist oder nicht.
jetzt habe ich mit All-Inkl geredet und die sagten das kann man nicht ändern.
dann ist ja offenbar kein Thunderbird-Problem.
Hallo,
der Beschreibung nach handelt es sich nicht um zwei weitere Maikonten, sondern nur um zwei zusätzliche Adressen, welche in dem bereits vorhandenen Konto angelegt waren.
Stell es dir wie einen Hausbriefkasten einer WG vor: es mögen drei Namen (=Mail-Adressen) am Briefkasten (=Konto bzw. Postfach) kleben, aber die Post für alle drei Personen landet dennoch im gleichen Briefkasten.
Sortieren muss und kannst du sie dann später - und beim Mail-Postfach geht das auch vie Filter. Aber es bleibt doch EIN Postfach und es gibt nur dieselben Anmeldedaten für alle drei Adresse, kannste also nicht separat handhaben für verschiedene Person und voneinander getrennt.
Nun müssten du klären auf welche Weise du damit umgehen willst.
An sich werden weitere Adressen desselben Konto als Aliase bzw. Identitäten eingerichtet.
oder aber - wenn das bei DG überhaupt geht, müsstest du serverseitig zwei separate Konten anlegen (also mit jeweils unterschiedlichen Anmeldenamen und Kennwörtern und die beiden zusätzlichen Adressen vom ersten Konto trennen. Dazu aber unbedingt vorher den Anbieter fragen, ob und wie das geht!
Falls es geht, hättest du dann im Gleichnis von oben drei "echte" unterschiedliche Briefkästen und die Post an die drei Personen würde nicht mehr im gleichen Kasten landen.
Achja: es könnten auch drei separate Postfächer sein mit gegenseitigen (?) Weiterleitungen, aber ich denke mal, daran würdest du dich erinnern und nicht hier nachfragen
Kann jemand helfen?
Da dein Problem ein völlig Anderes zu sein scheint als das von Cato-C , wäre ein eigener Thread dringend angeraten.
(Dort kannst du dann auch etwas mehr Infos liefern, wie du einen Kalender eingerichtet hast, den es nicht gibt. Zumindest ich finde deine Beschreibung unverständlich. .... dort im eigenen Thread )
Wenn ja, wie gehe ich vor?
Bitte prüfen, ob und welche technischen Möglichkeiten du überhaupt hast, software-basiert SMS zu versenden.
Wenn ja, dann vermute ich mal, dass man das auch durch Thunderbird triggern kann.
Wenn du es mir nicht übel nimmst:
Ich verstehe den Sinn nicht. Du nutzt den höchstwahrscheinlich auf deinem Smartphone sowieso vorhandenen Mailclient nicht (muss ja wirklich nicht Thunderbird sein), aber willst dennoch eine Benachrichtigung über eingetroffene Mails?
Wäre es dann nicht deutlich einfacher, (nur) das betreffende Konto als IMAP-Konto auf dem Smartphone einzurichten und so die gewünschte Information zu erhalten, ohne "von hinten durch die Brust ins Auge" zu gehen?