... mit jeweils 2 Adressen.
Und die Adressen gehören jeweils zum gleichen Konto?
oder sind es auch zwei Konten je Provider?
... mit jeweils 2 Adressen.
Und die Adressen gehören jeweils zum gleichen Konto?
oder sind es auch zwei Konten je Provider?
Von wievielen tatsächlichen Postfächern bzw. Konten reden wir denn? Es scheint ja minimal um je ein gmail-, gmx- und web.de-Konto zu gehen ... vielleicht auch mehrere je Anbieter.
Welche Un-"Sicherheitstools" werkeln auf dem System?
Wenn es doch ein POP-Konto ist und die Mail bei Abruf ohnehn lokal vorliegt, wieso nicht einfach die erwähnten wenigen Tage genau da belassen, also im Posteingang? So kann man sie ggf. vorzeigen, hat die Anhänge, und löschen geht dann später auch.
Ich habe zwar "nur" IMAP-Konten auf meinen mobilen Geräten, aber selbst da kann ich Mails vorzeigen, die Anhänge öffnen usw. ...
Hallo,
Um lokal zu sichern verwende Ich das pop protokoll
Via POP rufst du aber ausschließlich den Posteingangsordner des Servers ab.
Deshalb auch ...
selbst angelegte Unterordner im 1und1 Webkonto werden nicht abgerufen zB Rechnungen Fahrzeuge usw.
Was dein Vorhaben am einfachsten durchführbar macht, wäre ein IMAP-Konto.
Damit umgehst du solche Aktionen wie verschieben deiner ganzen Mails auf dem Server erst in den Posteingang und lokal dann ggf. neu sortieren ...
Kennt jemand da eine Lösung?
Konto parallel als IMAP-Konto anlegen.
Dort kannst du dann alle Mails vom Server nach lokal kopieren - entweder in dein ohnehin vorhandenes POP-Konto oder aber in das spezielle Konto namens "Lokale Ordner" und dort dann in eine fix zu erzeugende Ordnerstruktur - so oder so aber ganz unbedingt in eine Ordnerstruktur, die nicht im IMAP-Konto ist.
Via IMAP kannst auch deine gesendeten Mails vom Server auf deinen Rechner kopieren.
PS: ich würde wirklich erst "portionsweise" (z.B. jeweils 50 Mails auf einmal) kopieren - und nachdem du dich mittels Stichproben von der Vollständigkeit der Kopien (Anzahl wie Inhalte) überzeugt hast - und später dann vom Server löschen.
Ist erfahrungsgemäß sicherer als Verschieben. Wenn es beim Verschieben hakt, sind die Objekte gern mal an der Quelle weg und am Ziel nicht angekommen ... ohne gutes und aktuelles Backup ist guter Rat dann teuer.
Moin kristaps
das ist ja erfreulich, dass das wieder geht, auch wenn ich gerade nicht verstehe, was nun anders war.
Abruf ging vorher nicht mit Laptop und Thunderbird, nun ging es, indem du auf dem Laptop im Thunderbird nochmal abgerufen hast ... evtl. liegt der Unterschied in "alle"(?). Das spräche dafür, dass eine der mails gehakt hatte. Kommt auch ab und zu vor, in jüngerer Zeit hatten wir das hier meinem ausdrücklich subjektiven Gefühl nach aber weit seltener als in früheren Jahren.
GData hast du wieder installiert? Ja mach halt, wenn du einen klaren und konkreten Mehrwert davon hast. Als Antivirenlösung zumindest ist das Zeugs wirklich unnötig.
Ansonsten freue ich persönlich mich auch, dass deine Tastatur endlich wieder funktioniert, denn diese Kleinschreiberei ist besch***** leserlich und unhöflich obendrein, war also ganz sicher nicht Absicht ........
Danke für die Rückmeldung und einen schönen Sonntag ![]()
Eventuell wie hier?
(auch wenn dort die Antwort überhaupt nicht zu den Lösungsvorschlägen passte, sondern eher ein zuvor unerwähntes Problem adressierte ...)
Ich nutze die aktuellste Version von Thunderbird.
da es mehrere aktuellste Versionen gibt, ist die exakte Versionsbezeichnung oft wichtig. Hier wohl weniger bei einem freundlichen Rat nach 9 Monaten ...
seit Jahren ohne Probleme
Ich hätt gern jedesmal einen Cent, wenn dieser komplett irrelevante Spruch kommt. Dann wär' ich inzwischen sehr vermögend und müsste garantiert nicht mehr arbeiten.
Statt mal sachlich zu prüfen, welchen MEHRwert so ein Zusatztool hat, wenn es einen in der Kernaufgaben gleichwertigen Scanner bereits beim System dabei hat ... aber nee: ging früher, bin ich gewohnt, hab ich bezahlt, noch nie Probleme (und wenn, dann hab ich nie die wahre Ursache wahrhaben wollen) ...
Windows 10 wurde neulich 10 Jahre alt. Ja, davor waren zusätzliche Virenscanner nötig, keine Frage. Nun aber nicht mehr. Aus die Maus.
Fragt mich bitte nicht warum.
... ich frage ja nicht mal, was genau denn nun eigentlich funktioniert ... ![]()
Moin,
ich versuche deine Frage zu verstehen ...
Ich habe untere "weitere Identitäten" einen Postausgangserver angelegt.
Diese weiteren Identitäten kannst du doch m.W. nur für ein eingerichtetes Konto anlegen. Deshalb verstehe ich
Dieser Account ist ansonsten nicht in TB vorhanden.
garnicht. Denn ohne Account keine zusätzliche Identität.
Und der SMTP-Server wird dem Account zugeordnet und - wiederum m.W.! - nicht einer Identität.
Dabei versucht TB immer den Server von meiner weiteren Identität anzusprechen obwohl dieser als Ziel der Kopie garnicht angegeben ist.
Weitere Identität? Also doch der schon vorhandene Account?
Und: Ziel der Kopie? Kopie einer Mail? oder Kopie eines Accounts? Was denn für ein Ziel?
Im lokalen Ordner funktioniert es.
Ein lokal angelegter Ordner im Mail-Account oder das spezielle Konto namens "Lokale Ordner"?
Letzterem sind keine Server zugeordnet, mit diesem Konto kann man weder empfangen noch senden.
Was also ganz genau funktiniert denn in welcher Art Ordner?
Vermutlich wäre es hilfreich, die Beschreibung der Ausgangssituation, der Veränderungen und der Ergebnisse nochmal mit anderen Worten darzulegen. Die bisherige Beschreibung ist zumindest für mich in sich mehrfach widersprüchlich oder komplett unklar.
Warum sollte ich das unter %AppData%\Thunderbird sichern? Unnötig, da dort nicht mein Profil zu finden ist. Die Datei profiles.ini ist dort die einzigste wichtigeste Datei, die entsprechend mit den richtigen Ziellink angepasst ist.
Du warst vermutlich auch nicht Adressat der "Kurz-Anleitungen".
Auf einem meiner PCs liegt as Profil auch woanders - und darin habe ich auch eine Kopie der Datei profiles.ini.
Bei Wiederherstellungen muss ich dann nur noch die Datei an ihren Stammplatz kopieren ...
Aber wie gesagt, diese wirklich ordentlichen Schilderungen samt Hinweis, dass auch diese Datei gesichert werden sollte, richtet sich an weniger erfahrene Nutzer. Dass sie in einer Reaktion auf deine Schilderung auftauscht, ist dem Kontext der Diskussion geschuldet und allerhöchstwahrscheinlich nicht (nur) an dich persönlich.
Siehe auch:
Möglicherweise liest ja jemand mit, der nicht so bewandert ist. Deshalb mache ich es lieber etwas ausführlicher.
![]()
Hallo Raja, da du das Unterforum "Entwicklerversionen" ausgewählt hast (ganz sicher, dass deine Mutter sowas nutzt?), aber die konkrete Version nicht nennst, bleibt die Glaskugel leider dunkel ![]()
Vermutlich sind die vollständigen Kopfzeilen gemeint (da laut deiner Beschreibung "vor jeder Mail"), aber das ist wirklich sehr frei geraten!
In dem Falle könntest du sie via Menü 'Ansicht' wieder ausschalten:
Dass eine 15 Jahre alte Anleitung (auch die nicht verlinkt) angesichts der Weiterentwicklung nur noch bedingt oder ggf. auch überhaupt nicht mehr hilfreich ist, ist immerhin wenig überraschend.
Wenn ich die 2. Adresse eingebe und auf Enter gehe, sollte dasselbe passieren. Allerdings hängt sich der PC dann nur auf und lädt und lädt und lädt.
das könnte dann wieder mal dieser neue Konto-Einrichtungsassistent sein.
Schau mal hier: RE: Neues Konto einrichten
hallo julia2
ich werde aus deiner Beschreibung nicht ganz schlau ![]()
Thunderbird lässt sich seit 3 Wochen nicht installieren.
[...]
Dadurch lässt sich nur 1 einzige Mailadresse vom Server holen.
Ist hier wortwörtlich eine Adresse gemeint oder eine E-Mail - oder eventuell die Mails von einer Mailadresse?
Dann aber wäre der Thunderbird ja durchaus installiert, oder womit werden die Mails sonst abgeholt?
Natürlich habe ich immer Firewall und Virenprogramm deaktiviert.
Sofern du da keine dubiosen Zusatzprogramm installiert hast, wäre beides unnötig.
Ich habe in der Vergangenheit auf mindestens 5 Rechnern Thunderbird installiert und anschließend die vorhandenen Maildressen, samt Inhalt vom Rechner geholt.
Was genau meinst du denn mit "die vorhandenen Maildressen, samt Inhalt vom Rechner geholt"?
Was hast du da gemeint, gemacht - und wie?
Es stellt sich mir noch immer die Frage, warum lässt sich Thunderbird nicht ganz einfach auf den Rechner runterladen, wie 5 x zuvor?
Jetzt sind wir wieder beim Installer / Installationspaket, oder?
Das hast du doch aber schon, wenn du das Programm installieren und (vermutlich!) bereits ein Postfach abrufen kannst ...???????
Sorry für mein Unverständnis, aber ich werde aus den Schilderungen wirklich nicht schlau, was du da eigentlich meinst.
Hallo,
eventuell sind die Mails lediglich gruppiert bzw. in einen Thread-Baum "einsortiert".
Nervt mich auch ab und zu, wenn ich frische Mails nicht finde.
Such' mal nach so einem Symbol in der Mail-Liste siehe ganz linke Spalte ...:

Wenn du sowas findest, klick mal drauf.
Und wenn du dann die vermissten Mails angezeigt bekommst und das folglich tatsächlich die Ursache ist, weißt du ja künftig, wo solche Mails zu suchen sind - außer du hast sie per Filter ganz woanders hin verschieben lassen - das wäre dann die andere Option ![]()
Wüsstest du aber vermutlich, daher zurück zum Gruppieren nach Thema.
Wenn dies also die Ursache war und du das abstellen willst, dann schau über der Mailliste ganz recht oben:
Und dort findest du die Option zum Deaktivieren dieser Gruppierung nach Thema:
MfG
Drachen
Nach einer Neuinstallation wurde, obwohl Thunderbird vorher gelöscht wurde sofort meine Haupt-Emailadresse, wenn auch mit Fehlern automatisch übernommen, wissen die Götter woher die Daten kamen.
[...]
Irgendwo muss sich also noch eine Leiche einer alten Thunderbird Version verbergen.
Das Programm selbst und die Daten werden getrennt gespeichert.
Wenn du nur das Programm deinstalliert hast (was du ja sicherlich meintest mit "gelöscht"), bleiben die Daten unangetastet.
Der "später" installierte Thunderbird hat also dein Thunderbird-Profil gefunden und verwendet.
Normales und gewolltes Verhalten.
Soweit klar?
Dann noch eine klitzekleine Bitte: lass das Geschwurbel von wegen Windows 98 als dem angeblich letztem tauglichen Windows (denn das ist sogar sachlich totaler Quatsch) und Albernheiten wie "Werbungsandrehdingens mit eingeschränkten Einstellmöglichkeiten" einfach weg. Das sagt zwar sehr viel mehr über deine Systemkenntnisse aus, aber hat mit deinem Anliegen nichts zu tun. Danke für dein Verständnis.
Das erste, was man beim UMZUG sicherstellen muss: Beide TBs (auf dem Quellen-PC und auf dem Ziel-PC) müssen nach dem gleichen Verfahren arbeiten.
Du zäumst das Pferd von hinten auf.
Wenn du das Profil vm einen zum anderen PC kopierst, dann kopierst du auch die Einstellungen mit - auch die für die Abrufmethode. Da ist nichts sicherzustellen, sondern das passiert durch das Kopieren.
Dass man vor dem Kopieren nach freiem Ermessen POP- und IMAP-Konten gemischt anlegen kann, weißt du ja sicher?
Und nach dem Kopieren findet man dann dieselbe Struktur. Durch das Kopieren des TB-Profils ändert sich für keines der Konten die Abrufmethode.
Keiner von den Fachmenschen hier hat in dieser Deutlichkeit drauf hingewiesen.
Du behauptest, dass man da irgendetwas sicherstellen müsse. Dies ist falsch.
Beide PC's POP oder beide PC's IMAP
Auch diese Behauptung ist falsch.
Worauf genau soll man also deines Erachtens hinweisen? Auf schwerlich vorhersehbare Falsch-Behauptungen oder worauf jetzt?
Haben sie nichts zum Thema beizutragen?
Lass deine Frechheiten stecken. Denn wer hier mit Abstand am wenigsten beiträgt, bist du selbst.
Du antwortest nicht auf Fragen und polterst nur rum ... was immer du hier willst: Hilfe wohl nicht!
Nicht mein FORUM.....
Bei deinem besch***** Benehmen wirst du in jedem Forum anecken: Poltern, Quatsch behauten, keine Rückmeldungen, wieder Quatsch behaupten, dazu mehrfache Wiederholungen von Aussagen, zu denen du nicht einmal Rückfragen beantwortest, ab und zu mal eingestreute Unterstellungen ... und nun ist auch noch deine Shift-Taste kaputt und/oder die Ausrufezeichentaste prellt.
Du willst gehen?
Tschüß und Gute Reise!